Grid, Cloud und Peer to Peer

Ähnliche Dokumente
Grid-Systeme. Betrachtung verschiedener Softwareplattformen zur Realisierung von Grids und Vorstellung des Globus Toolkit Grid Systeme 1

Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik

Technik der Cloud. Prof. Dr. Hannes Federrath Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) München, 18.

Cloud Computing mit OpenStack

Dateisysteme und Datenverwaltung in der Cloud

Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit. Konzeption und Aufbau eines Grid Testlabors am Beispiel des Globus Toolkit 4

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Scheduling Mechanisms for the Grid

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

Cloud-Computing. Selina Oertli KBW

Die EBCONT Unternehmensgruppe.

Migration einer bestehenden Umgebung in eine private Cloud mit OpenStack

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation

Was ist die Cloud? CCW interner Vortrag für Themenabend Erstellt: Mai 2012, Heiko Ehmsen Dauer: ca. 30 Minuten. Inhalt

Sicherheitsanalyse von Private Clouds

Sicht eines Technikbegeisterten

Cloud Computing Services. oder: Internet der der Dienste. Prof. Dr. Martin Michelson

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN

Emil Dübell EDConsulting

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Private Cloud mit Eucalyptus am SCC

Peer-to-Peer Internet Telephony using the Session Initiation Protocol (SIP)

ProSeminar Speicher- und Dateisysteme

Vitamine für Ihr Business. Internet-Partner der Wirtschaft

Grundlagen des Grid Computing

Vertrags- und Lizenzfragen im Rahmen des Cloud Computing LES Arbeitsgruppenmeeting 13. Mai 2011

Seminar Grid-Computing. Oktay Tugan, WS 2006/07 SICHERHEIT

Private IaaS Cloud mit OpenStack. Sebastian Zielenski Linux/Unix Consultant & Trainer B1 Systems GmbH zielenski@b1-systems.de

OSEK-OS. Oliver Botschkowski. PG AutoLab Seminarwochenende Oktober AutoLab

Next Generation IaaS von ProfitBricks

Hybrid-Szenarien in der Virtualisierung

Externe Datensicherung in der Cloud - Chance oder Risiko?

Virtualisierung in Netzen Möglichkeiten und Probleme

Cnlab / CSI Herbsttagung 2014 WAS IST CLOUD UND WAS NICHT?

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Internet Explorer Version 6

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille,

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Lizenzierung von Windows Server 2012

EMC. Data Lake Foundation

Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Prototypvortrag. Exploiting Cloud and Infrastructure as a Service (IaaS) Solutions for Online Game Service Provisioning. Projektseminar WS 2009/10

Vitamine für Ihr Business. Internet-Partner der Wirtschaft

SDD System Design Document

Multicast Backbone in the Cloud. Sebastian Zagaria Prof. Dr. Thomas C. Schmidt

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE

Hochleistungsrechnen für Wissenschaft und Wirtschaft im internationalen Verbund

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Gewährleistung und SoftwaremieteVortrag im Rahmen der Veranstaltung IT-Recht - Grundlagen für Informatiker

ebusiness auf Wolke sieben? Internet-Partner der Wirtschaft

Cloud Computing. ITA Tech Talk, Oberursel, Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

Cloud Computing im Kontext des D-Grid

Datenaustausch mit Ihren Versicherten einfach und sicher über die Cloud

Aktualisierung der Lizenzierungsrichtlinien für Adobe Produkte

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz

DNS-325/-320 und FXP

Identity & Access Management in der Cloud

Cloud-Computing - Überblick

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Das Kerberos-Protokoll

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

Cloud Computing mit IT-Grundschutz

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

Hochverfügbare Virtualisierung mit Open Source

Hochleistungsrechnen in Grids. Seminar: Grid-Middleware. Mirko Dietrich 4. Dezember 2006

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

GIS-Projekte in der Cloud

Februar Newsletter der all4it AG

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Dynamische Änderung von Ressourcen in OpenStack

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH

Stefan Kusiek BFW-Leipzig

Aufbau eigener Cloud-Infrastrukturen mit Eucalyptus Hochschule Mannheim

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

Zend PHP Cloud Application Platform

SILBER SURFER. PC-Treffen der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Sehnde. PC Internet / Cloud. Leitfaden zur Schulung

Systeme 1. Kapitel 10. Virtualisierung

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE

Transkript:

Grid, Cloud und Peer to Peer Hochleistungs-Ein-/Ausgabe Michael Kuhn Wissenschaftliches Rechnen Fachbereich Informatik Universität Hamburg 2015-06-15 Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 1 / 52

1 Grid, Cloud und Peer to Peer Orientierung Einleitung Grid Cloud Peer to Peer Zusammenfassung 2 Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 2 / 52

Orientierung E/A-Schichten Anwendung Bibliotheken Paralleles verteiltes Dateisystem Dateisystem Speichergerät/-verbund Abbildung: E/A-Schichten Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 3 / 52

Einleitung Motivation Hohe Leistungsfähigkeit immer häufiger nötig Komplexe Simulationen etc. Nicht immer ist ein Supercomputer vor Ort verfügbar Oder Computer vor Ort alleine nicht leistungsfähig genug Verschiedene Konzepte zur Nutzung fremder Ressourcen Konkret Grid, Cloud und Peer to Peer Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 4 / 52

Einleitung Grid Rechenleistung wie Strom aus der Steckdose Überall und für alle verfügbar Name inspiriert vom power grid Unterschied zu Hochleistungsrechnern Geographisch weiter verteilt Heterogenere Architekturen Häufig ein Cluster von Clustern Hauptsächlich im wissenschaftlichen Umfeld Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 5 / 52

Einleitung Cloud Rechenleistung und Speicher wie Strom aus der Steckdose Fortsetzung des Grid-Gedankens Einfacher zugänglich Häufig über Webschnittstellen steuerbar Dynamische Struktur Skalierung durch Hinzunehmen zusätzlicher Ressourcen Deutlich weitere Verbreitung Webentwicklung, Backup,... Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 6 / 52

Einleitung Peer to Peer Koordination Gleichgestellter (Peers) Im Gegensatz zu Client-Server-Systemen Viele Einsatzgebiete Streaming, Bitcoin,... Hauptsächlich Bereitstellung von Daten Sehr weite Verbreitung 7 % des weltweiten Datentransfers Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 7 / 52

Grid Überblick Üblicherweise andere Probleme als im HPC Häufig keine Hochleistungsvernetzung etc. Viele unabhängige Berechnungen Heterogenität der beteiligten Ressourcen Betriebssystem und Bibliotheken Latenz und Durchsatz Authentifizierung ist wichtiger Aspekt Grid-weite Identität Geregelt über Zertifikate etc. Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 8 / 52

Grid Überblick... [1] 1... coordinates resources that are not subject to centralized control... Ressourcen unterschiedlicher Institutionen Unterschiedliche Ressourcentypen (Desktop vs. Server) 2... using standard, open, general-purpose protocols and interfaces... Authentifizierung und Autorisierung Standardisierter Zugriff auf Ressourcen 3... to deliver nontrivial qualities of service. Dienstgüte je nach Benutzeranforderungen Mehr als die Summe seiner Teile Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 9 / 52

Grid Organisation Koordinierte Nutzung verfügbarer Ressourcen Gemeinsame Lösung von Problemen Virtuelle Organisationen Dynamisch Institutsübergreifend Vereinbarung über Ressourcennutzung Ziel ist ein globales, einheitliches Grid Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 10 / 52

Grid Organisation... Programm benötigt hohe Leistung Programme üblicherweise nicht interaktiv Wie im Hochleistungsrechnen Ausführung wird über Scheduler geregelt Ähnlich wie im Hochleistungsrechnen Allerdings zusätzliche Rahmenbedingungen Programm und Daten müssen zusammengeführt werden Programm kann auf entferntem Rechner ausgeführt werden Daten liegen allerdings lokal Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 11 / 52

Grid Probleme Programm wird auf Rechner A ausgeführt Transferzeit: Sekunden bis Minuten Eventuell noch Kompilieren für Zielarchitektur Daten befinden sich auf Rechner B Annahme: Rechner sind mit GBit-Ethernet verbunden Transferzeit: 450 GB/h bei 125 MB/s Nach Berechnung eventuell Transfer der Ergebnisse Möglicherweise im TB- bis PB-Bereich Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 12 / 52

Grid Probleme... Neben Durchsatz auch Kapazität ein Problem Daten sind möglicherweise sehr groß Originaldaten befinden sich auf Rechner A Rechner A hat großes Speichersystem Daten werden auf Rechner B transferiert Temporäre Speicherung Ausreichend Platz notwendig Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 13 / 52

Grid Probleme... Vertraulichkeit der Daten Daten unter Umständen vertraulich Im eigenen Rechenzentrum relativ einfach zu gewährleisten Keine Informationen über entfernte Rechnerumgebung Datensicherheit, Zugangskontrolle etc. Möglicherweise konkurrierende Benutzer Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 14 / 52

Grid Typen Rechen-Grids (Computing) Rechenkapazität aus der Steckdose Daten-Grids (Data) Datenbestände werden verknüpft Zugang häufig über Grid-Portal Ressourcen-Grids (Resource) Dienstleistungs-Grids (Service) Wissens-Grids (Knowledge) Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 15 / 52

Grid Architektur Open Grid Services Architecture (OGSA) Vorläufer: Open Grid Services Infrastructure (OGSI) Beteiligte Ressourcen sind Grid-Dienste Inzwischen in Form von Web-Services Middleware g-eclipse Globus Toolkit Unicore glite Sun Grid Engine Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 16 / 52

Grid Globus Sammlung unterschiedlicher Komponenten Grid Resource Allocation & Management Protocol (GRAM) Monitoring and Discovery Service (MDS) Grid Security Infrastructure (GSI) Global Access to Secondary Storage (GASS) und GridFTP Bietet ein Fundament für Grid Satz von Komponenten zur Entwicklung eigener Software Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Institutionen Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 17 / 52

Grid Globus... Abbildung: Globus Toolkit 5 [4] Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 18 / 52

Grid GridFTP Benötigt ein Zertifikat der virtuellen Institution Teilweise recht aufwendig Personalausweis etc. Danach Erzeugung eines temporären Proxys Aufruf: grid-proxy-init Status anzeigen mit grid-proxy-info Danach Datentransfer möglich Aufruf: globus-url-copy source destination Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 19 / 52

Grid GridFTP... Unterstützung für mehrere Protokolle file://, ftp://, gsiftp://, http:// und https:// 1 $ grid-proxy-init -valid 1:00 2 $ grid-proxy-info 3 $ globus-url-copy -parallel 4 file:///home/user/file gsiftp://server.example.com/tmp/ 4 $ globus-url-copy -list gsiftp://server.example.com/tmp/ Listing 1: GridFTP-Beispiel Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 20 / 52

Grid GridFTP... Setzt üblicherweise auf normalen Dateisystemen auf Erweiterung von FTP Unterstützung von Grid-Authentifizierung Möglichkeit parallele Datenströme zu nutzen Kompatibilität zwischen verschiedenen Institutionen Immer noch institutionsspezifische Pfade etc. Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 21 / 52

Grid MPICH-G2 MPICH mit Grid-Unterstützung Veraltet, basiert auf MPI 1.1 Grid-Techniken für bessere Integration Starten von Prozessen auf entfernten Systemen Staging von Programmen und Daten Sicherheit Automatische Auswahl der Kommunikationsmethode Hochleistungsvernetzung innerhalb des Clusters IP zwischen Clustern Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 22 / 52

Grid MPICH-G2... Abbildung: MPICH-G2 [5] Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 23 / 52

Cloud Überblick Ähnliches Konzept wie Grid Berechnung und Daten in der Wolke Keine genaue Kenntnis über Ressourcen notwendig Automatische Ausführung auf verfügbaren Ressourcen Im Gegensatz zu Grid zentralisierter Ansatz Anbieter kontrolliert Ressourcen Populär im kommerziellen Sektor Amazon, Google,... Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 24 / 52

Cloud Everything as a Service [2] Infrastructure (IaaS) Zugriff auf (virtualisierte) Hardware Eigenes Betriebssystem etc. Platform (PaaS) Durch Cloud-Anbieter definierte Plattform Erlaubt Anwendungen darauf zu entwickeln Software (SaaS) Zugriff auf Software Auch Software on Demand Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 25 / 52

Cloud Liefermodelle [2] Public Cloud Öffentlich zugänglich Üblicherweise verbrauchsabhängige Bezahlung Private Cloud Infrastruktur innerhalb der eigenen Organisation Hybrid Cloud Eine Kombination aus Public und Private Cloud Community Cloud Wie bei Public Cloud, allerdings kleinerer Nutzerkreis Beispiel: Sciebo (Campuscloud) Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 26 / 52

Cloud Charakteristika [2] 1 On-demand self-service Benutzer können automatisiert Ressourcen anfordern Keine menschliche Interaktion notwendig 2 Broad network access Verfügbarkeit über das Netzwerk Zugang über Standardmechanismen und unterschiedliche Plattformen 3 Resource pooling Ressourcen befinden sich in einem Pool und können von mehreren Benutzern in Anspruch genommen werden Dynamische Zuteilung nach Bedarf Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 27 / 52

Cloud Charakteristika... [2] 4 Rapid elasticity Ressourcen können nach Bedarf dynamisch skaliert werden Verfügbare Ressourcen erscheinen unlimitiert 5 Measured service Ressourcen werden automatisiert kontrolliert und optimiert Benutzung kann überwacht und gemeldet werden Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 28 / 52

Cloud Daten Daten sind kein so großes Problem wie bei Grid Datentransfer über große Entfernungen problematisch Berechnung und Daten oft beim selben Anbieter Keine Migration notwendig Üblicherweise gute Anbindung Teilweise mit garantiertem Durchsatz Häufig kein normales Dateisystem Stattdessen Objektspeicher Zugriff oft über HTTP Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 29 / 52

Cloud Daten... Amazon Simple Storage Service (S3) sehr beliebt Teil der Amazon Web Services (AWS) reddit, Dropbox, Minecraft, Tumblr,... S3-Schnittstelle ist ein häufig verwendeter Standard Google Cloud Storage OpenStack Swift Ceph mit RADOS-Gateway Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 30 / 52

Cloud HPC Inzwischen auch Cloud-HPC Früher Fokus auf Komfort Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) C4-Instanzen für das Hochleistungsrechnen Intel Xeon (Haswell) mit Zugriff auf Intel AVX/AVX2, Intel Turbo Boost und Enhanced Networking Optimierte Anbindung an Elastic Block Storage (EBS) Unterstützung für das Erstellen von Clustern Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 31 / 52

Cloud HPC... Überlegung: Was kostet ein Supercomputer in der Cloud? Beispiel: DKRZ, Mistral Ca. 1.500 Knoten mit jeweils 24 Kernen Zwischen c4.4xlarge und c4.8xlarge 0,75 $/h bei Laufzeit von 3 Jahren und Vorauszahlung Entspricht 1.125 $/h, 27.000 $/d und 9.855.000 $/a 49.275.000 $ bei einer Laufzeit von 5 Jahren ( 44.000.000 e) 98.550.000 $ ( 87.500.000 e) bei On-Demand-Instanzen Vergleich: Kosten für Mistral 40.000.000 e Anschaffung 2.000.000 e/a Betrieb 50.000.000 e bei einer Laufzeit von 5 Jahren Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 32 / 52

Cloud HPC... Dafür nur knapp die Hälfte an Arbeitsspeicher 30 GiB bzw. 60 GiB pro Instanz Mistral insgesamt 120 TB Außerdem noch keine Speicherkosten enthalten Mistral: Lustre-Dateisystem mit 45 PB Speicher über Elastic Block Storage 0,059 $/GB pro Monat, 0,059 $ pro 1 Mio. Anfragen Annahme: Keine Anfragen 2.655.000 $ pro Monat, 31.860.000 $/a 159.300.000 $ für 5 Jahre ( 142.000.000 e) Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 33 / 52

Cloud Ceph Ceph ist eine Speicherplattform Bietet Datei-, Objekt- und Blockspeicher Kein Single Point of Failure Skalierbar bis in den Exabyte-Bereich Fehlertoleranz durch Replikation Kein Cloud-System, wird aber häufig als Basis verwendet S3-kompatible Schnittstelle Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 34 / 52

Cloud Ceph... Abbildung: Ceph-Stack [6] Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 35 / 52

Cloud Ceph... Abbildung: Ceph-Komponenten [6] Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 36 / 52

Peer to Peer Einleitung Peer to Peer (P2P) bekannt aus Tauschbörsen Peers sind Gleichgestellte im Netzwerk Im Gegensatz zu Client-Server-Systemen Teilnehmer können eigene Dienste anbieten und in Anspruch nehmen Üblicherweise aber Zuweisung bestimmter Dienste Häufig beschränkt auf Datenaustausch Teilnehmer kommunizieren direkt untereinander Keine zentrale Instanz, die Flaschenhals sein könnte Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 37 / 52

Peer to Peer Einleitung... (a) Client-Server-System [7] (b) Peer-to-Peer-System [7] Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 38 / 52

Peer to Peer Probleme Teilnehmer sind sehr heterogen Unterschiedliche Rechenleistung, Durchsatz, Latenz etc. Verfügbarkeit der Teilnehmer ist nicht garantiert Redundanz zwingend notwendig Beitreten und Verlassen wird als Churn bezeichnet Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 39 / 52

Peer to Peer Dezentralisierung Keine zentrale Datenbasis Jeder Teilnehmer stellt Daten und Speicherplatz bereit Teilnehmer kennen nicht gesamten Datenbestand Keine zentrale Kontrollinstanz Manchmal aber Vermittler für bessere Leistung Beispiel: BitTorrent-Tracker Unterschiedliche Grade der Dezentralisierung Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 40 / 52

Peer to Peer Dezentralisierung... Vollständig zentralisiert Benötigt zentrale Instanzen um zu funktionieren Üblicherweise Verwaltung der Peers und Daten Hybride Zentralisierung Einige Peers nehmen Sonderaufgaben wahr Sogenannte Supernodes Vollständig dezentralisiert Alle Peers nehmen dieselben Aufgaben wahr Theoretisch beliebig skalierbar Hohe Fehlertoleranz Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 41 / 52

Peer to Peer Strukturierung Peers bilden ein sogenanntes Overlay-Netzwerk Beschreibt die Verbindungen zwischen den Teilnehmern Üblicherweise unabhängig vom physikalischen Netzwerk Unterschiedliche Grade der Strukturierung (c) Unstrukturiertes Overlay-Netzwerk [7] (d) Strukturiertes Overlay-Netzwerk [7] Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 42 / 52

Peer to Peer Strukturierung... Unstrukturiert Einfach zu realisieren Peers verbinden sich zufällig miteinander Alle Peers sind gleich, kein Problem bei hohem Churn Schwierig bezüglich Suche Strukturiert Bestimmte Topologie vorgegeben Meistens über eine verteilte Hashtabelle (DHT) realisiert Hoher Churn problematischer durch ständige Neuorganisation der Struktur Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 43 / 52

Peer to Peer Vergleich Ähnliches Modell wie bei Grid und Cloud denkbar Daten sind von überall zugreifbar Daten sind einigermaßen sicher Keine eigene Hardware notwendig Bezahle Anbieter für Datenhaltung Früher: Wuala Daten werden verschlüsselt, aufgeteilt und an Peers verteilt Konnte sich nie wirklich durchsetzen Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 44 / 52

Peer to Peer Dateisysteme Übliche Anwendung ist File Sharing Daten werden einmal eingestellt und dann geteilt Aufteilung in Blöcke für parallelen Transfer Keine nachträglichen Modifikationen möglich Dateisysteme sind aber auch möglich Teilnehmer können Daten ändern Nur Forschungsprototypen verfügbar Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 45 / 52

Peer to Peer Dateisysteme... Ivy Unterstützt mehrere Benutzer Unterstützung für Lesen und Schreiben Auf Basis von Logs und DHT Shark Daten stammen von zentralem Server Kooperatives Caching verteilt Last OceanStore Starke Konsistenz durch Commit-Protokoll Konsistenzanforderungen können gelockert werden Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 46 / 52

Peer to Peer Ivy Abbildung: Ivy-Architektur [3] Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 47 / 52

Zusammenfassung Zusammenfassung Grid Bereitstellung von Ressourcen zur entfernten Nutzung Komplexe Benutzung (Zertifikate, virtuelle Organisationen) Cloud Bereitstellung von Ressourcen zur entfernten Nutzung Deutlich einfachere Handhabung (webbasiert) Peer to Peer Bereitstellung von Informationen (meistens Dateien) Üblicherweise alles öffentlich Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 48 / 52

Zusammenfassung Zusammenfassung... Grids, Clouds und Peer to Peer haben ähnliche Konzepte Berechnung ist einigermaßen einfach zu realisieren Daten sind problematisch Daten zu bewegen ist teurer als sie zu berechnen Müssen zum/vom Ort der Berechnung transportiert werden Einschränkungen bezüglich Kapazität und Durchsatz Bei Peer-to-Peer-Systemen unterschiedliche Grade der Dezentralisierung und Strukturierung Meistens mit verteilten Hashtabellen Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 49 / 52

1 Grid, Cloud und Peer to Peer Orientierung Einleitung Grid Cloud Peer to Peer Zusammenfassung 2 Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 50 / 52

I [1] Ian Foster. What is the Grid? A Three Point Checklist. http://www.mcs.anl.gov/~itf/articles/ WhatIsTheGrid.pdf, 07 2002. [2] Peter M. Mell and Timothy Grance. SP 800-145. The NIST Definition of Cloud Computing. Technical report, Gaithersburg, MD, United States, 2011. [3] Athicha Muthitacharoen, Robert Morris, Thomer M. Gil, and Benjie Chen. Ivy: A Read/Write Peer-to-peer File System. SIGOPS Oper. Syst. Rev., 36(SI):31 44, December 2002. [4] University of Chicago. Globus Toolkit. http://toolkit.globus.org/toolkit/. Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 51 / 52

II [5] University of Chicago. MPICH-G2. http://toolkit.globus.org/grid_software/ computation/mpich-g2.php. [6] Wikipedia. Ceph (software). https://en.wikipedia.org/wiki/ceph_(software). [7] Wikipedia. Peer-to-peer. https://en.wikipedia.org/wiki/peer-to-peer. Michael Kuhn Grid, Cloud und Peer to Peer 52 / 52