Diakonie in der Einwanderungsgesellschaft als Querschnittsaufgabe

Ähnliche Dokumente
Sensibler Umgang mit kultureller. Regionale Situation der Migrations - und Flüchtlingsarbeit im LK OSL

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Wülknitz. Kalkreuth. Kmehlen. Meißen. Diakonie Riesa- Großenhain ggmbh Migrationsberatung. Stand:

Willkommenskultur als Entwicklungschance strukturschwacher ländlicher Regionen

Der Weg zum. Inklusionsplan. der StädteRegion Aachen. Günter Schabram LVR-Tagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland

Integrationsmonitoring als Bestandteil des Integrationskonzeptes der Stadt Kassel

B) Kommunale Rahmenbedingungen (regelhafte Angebote, die in vergleichbarer Form in vielen kreisfreien Städten bzw. Kreisen zu finden sind)

Rheinstraße 20a Darmstadt Tel.:

Jugendmigrationsdienst in Bernburg (Saale)

Titel. Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden für die Integration von Flüchtlingen gebraucht? Arbeitsgruppe Nummer 3.

Integration im Fachdienst Bildung

Interkulturelle Öffnung

Erhebung zum Thema migrations- und kultursensible Pflege" in sächsischen Einrichtungen und ambulanten Diensten der Kranken- und Altenpflege

Interkulturelle Öffnung

Ein Projekt des Hessischen Jugendrings im Rahmen des Aktionsprogramms Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

8. Fachforum. Forum 1 Migrantinnen und häusliche Gewalt Leistungsspektrum und kultursensible Kooperationsmöglichkeiten

Willkommenskultur ist Bürgersache

4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am , Berlin

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen

Kultursensibel pflegen

Interkulturelle Kompetenz Herausforderung für das Ausbildungspersonal

Indikatoren Interkulturelle Öffnung

Strategien der Interkulturellen Öffnung

Positionen der Diakonie Deutschland zur Bundestagswahl 2017 Gesellschaftliche Vielfalt gestalten

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Willkommenskultur in der Ganztagsschule: auf dem Weg zur interkulturellen Bildung

Netzwerk Integration und Migration Sachsen NIMS

DRK Arbeitshilfe: Interkulturelle Öffnung im DRK

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Supervision / Coaching. Organisationsentwicklung. Moderation. Trainings. Interkulturelles. Ausbildung in Mediation

Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Worum geht es? Interkulturelle Öffnung Ihrer Einrichtung!

Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld

Prozess der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe am Beispiel der Beratungsstelle Levetzowstraße in Berlin

SCHULINTEGRATION IN KONZEPTION REGEL- UND FÖRDERSCHULEN 54 SOZIALGESETZBUCH XII

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre

Integration und Bildung - Willkommenskultur für Flüchtlinge im MGH - Telefonkonferenz am 19. März 2015

Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Inhalt: 1.

Fachdienst Jugendamt Q u a l i t ä t s t e s t a t Landkreis Peine

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

nrw.de Von der Idee zum Projektantrag Kooperationstag Sucht und Drogen NRW

Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention

Partner. ...für die Menschen. Leitbild des Caritasverbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Not sehen und handeln.

Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten

Gleichstellung in den Kommunen Chancen und Grenzen

Reflexionsworkshop Akteure der Personalentwicklung. 10. März 2011 Regiestelle Weiterbildung

Informationen in Leichter Sprache zur Tagung Migration und Behinderung Wege der inter-kulturellen Öffnung

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

1. Vorwort Zielgruppe 3. a. Gab es im Vergleich zum Vorjahr Veränderungen hinsichtlich der Klientelstruktur?

Integration geflüchteter Frauen in der Stadt Wolfsburg. 24. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Wolfsburg

Pflegekinder mit Migrationshintergrund

Ausbildungscampus Stuttgart

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Der interkulturelle Selbstcheck

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

Was ist NEW JOB? IFG Integrationsförderungsgesellschaft ggmbh / NEW JOB / Förderung durch Aktion Mensch

Befragung von Jugendämtern über Pflegekinder und Pflegefamilien mit (türkischem) Migrationshintergrund

Welche Unterstützung brauchen Migrantinnen und Migranten im Landkreis?

Sprachmittlerpool für die Stadt Düsseldorf

Jugendberufsagentur Haus der Jugend Chemnitz für Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren

Regeln des fachlichen Könnens für die Arbeit der Familienberatungsstellen in NRW

Migrantinnen und Migranten in der Altenhilfe zum Umgang mit Vielfalt und Differenz

Prof. Dr. Sigrid Leitner: BEDARFE UND RESSOURCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT

^ãíäáåüéë=jáííéáäìåöëää~íí= ÇÉê=c~ÅÜÜçÅÜëÅÜìäÉ=dáÉ ÉåJcêáÉÇÄÉêÖ=

Erwerbslosentreff. Kurzvorstellung. Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Pforzheim

VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Berufseingliederung bei Menschen im Autismusspektrum

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt

Fachtagung: Sterben, Tod und Trauer in der Einwanderungsgesellschaft am

Leitbild der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Landes Brandenburg

Leistungen für Bildung & Teilhabe in der Stadt Nürnberg

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr

Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort

Standort Millerntorplatz 1, Start

Kultursensibel pflegen? Rahmenbedingungen und Umsetzung eines Pflegekonzeptes

Interkulturelle Öffnung der stationären Langzeitpflege in München

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz Abteilung III Team Flüchtlingshilfe FLÜCHTLINGSARBEIT IM DRK LANDESVERBAND RLP

BRÜCKE e.v. Augsburg. Leitbild. Die BRÜCKE in 10 Sätzen. 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung. 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

Interkulturelle Öffnung in der Pflege aktueller Stand und zukünftige Herausforderungen

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk

Modellprogramm Aktiv in der Region

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

Transkript:

Diakonie in der Einwanderungsgesellschaft als Querschnittsaufgabe

Was bedeutet das? Diakonie beruft sich auf das Evangelium Im Evangelium finden wir Erfahrungen mit: Fremdheit bei Mose 2. Mose 23,9 Die Fremden sollt ihr nicht unterdrücken, denn ihr wisst um der Fremden Herz. 3. Mose 19,34 Wie Einheimischer soll dir der Fremde gelten Hilfe im Mattheusevangelium Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. Daraus leitet sich die Akzeptanz und der Auftrag zur Hilfe für Fremde ab Und in der politischen Gesellschaft ist der nationale Integrationsplan der BRD Grundlage für die Arbeit mit Migranten

Diakonie positioniert sich mit dem Konzeptionspapier der Diakonie in der Einwanderungsgesellschaft zu diesem Thema Sie erkennt die Hauptgründe für Wanderung und Flucht an, egal ob vorübergehend oder dauerhaft so wie sie auch im Grundgesetz Artikel 16a und im Aufenthaltsgesetz verankert sind Diakonie sieht sich in der Pflicht als Teil der Gesellschaft, die Menschenrechte konsequent einzufordern und sich konstruktiv an politischen und gesellschaftlichen Diskussionen zu beteiligen unter anderem durch die Rahmenkonzeption Migration/Integration/Flucht

Die Zahlen der Gesamtbevölkerung 2011 des statistischen Budesamtes Gesamtbevölkerung 81.754.000 100% Ohne Migrationshintergrund 65.792.000 80,5% Mit Migrationshintergrund 15.962.000 19,5% Durch die veränderten Rahmenbedingungen ergibt sich auch für die Diakonie als Arbeitgeber, dass ein Prozess der Neuausrichtung erforderlich ist Gefragt ist ein evangelisches Profil, was aber auch die Migrationsrealität umfasst Die interkulturelle Öffnung aller Dienste der Diakonie ist für eine Profilierung und Weiterentwicklung unter Beachtung des Selbstbestimmungsrechtes notwendig Es ist in den Vereinen und Verbänden als Managementaufgaben anzusehen

1.Ebene: soziale Anwaltschaft für Klienten 2. Ebene: Organisation / Personal Ziel: Teilhabe und Chancengleichheit Ziel: Organisationsentwicklung und interkulturelle Öffnung der Dienste

Dresden

Landkreis Meißen Im Landkreis Meißen sind 2,6% der Einwohner Menschen mit Migrationshintergrund ohne Spätaussiedler In der Vorbereitung der Tagung habe ich mich mit der Struktur des Landratsamtes beschäftigt und im Austausch mit der Gleichstellungsbeauftragten folgende Situation festgestellt

In der Organisation: Kein Dezernent, kein Leiter hat Migrationshintergrund (MGH) Es besteht die Hypothese, dass kein Mitarbeiter mit Migrationshintergrund im Landratsamt Meißen arbeitet Die Migrantenquote der Mitarbeiter im Landratsamt Meißen läuft gegen null

In den Hilfen: Meine Hypothese ist, dass Familien Träger der Integration sind Diese Hypothese lässt sich durch die Arbeit der Ämter bestätigen Deshalb habe ich nochmals das Dezernat V - Jugendamt, Sozialamt und das Dezernat VI - Jobcenter und Arbeitsagentur betrachtet

Jugendamt Im Jugendamt begann vor 6-7 Jahren punktuell (in konkreten Fällen) eine engere Zusammenarbeit mit JMD und MBE der Diakonie Familien mit MGH wurden durch den JMD und MBE begleitet, gleichzeitig waren Kindergärten und Schulen beteiligt Der Kontakt wurde über uns oder die Einrichtung zum Jugendamt hergestellt Bei Sorgerechtsfällen kam die Anfrage durch das Jugendamt an uns, mit der Bitte um Hilfe Dabei ging es im Wesentlichen Kontakt herstellen oder halten Familiäre Strukturen oder Bindungen wahrnehmen Kultursensibel Hilfen anbieten und als Mediator zwischen den Familien und Ämtern wirken Diese Begleitung wurde durch unsere Dienste übernommen

Angebotene Weiterbildungen zur interkulturellen Kompetenz wurden noch vor 4 Jahren nicht angenommen Aus Sicht der Behörde war dies nicht erforderlich Langsam und von Fall zu Fall wurde in den letzten 3 Jahren Vertrauen zu den einzelnen Mitarbeitern des Jugendamtes aufgebaut Hinzu kam, dass die Fälle oft nicht mehr allein durch Mitarbeiter des Jugendamtes gelöst werden konnten Hilfreich war unser Bamf-Projekt GPS, welches sich mit der Problematik beschäftigt, präventiv mit Familien mit Suchtproblematik und Gewalt zu arbeiten

Die teilweise Ohnmacht des Jugendamtes und Gespräche mit der fachlichen Leitung in Auswertung des GPS-Projektes ließ deutlich werden: In 2012 wird die Problematik wahrgenommen und wir, als erfahrener Fachdienst, sollen zukünftig inhaltlich und in einem weit größeren Umfang mit einbezogen werden Dies ist ein Eingeständnis gemeinsam für eine Aufgabe alle Ressourcen zu nutzen

Sozialamt / Jobcenter / Arbeitsagentur Die Entwicklung in den Bereichen Sozialamt, Jobcenter und Arbeitsagentur ist ähnlich der im Jugendamt Aktuell hat sich im Landkreis eine große politische Diskussion um die Aufnahme von Flüchtlingen/Asylbewerbern entwickelt Der Landkreis hat Probleme bei der Unterbringung, denn keine Stadt und Gemeinde will Asylbewerberheime ansiedeln Hier ist ein erheblicher Druck entstanden, so dass das Thema Asyl/Migration sehr aktuell und präsent ist Mit diesem Hintergrund hat sich in der vergangenen Woche im Gespräch mit dem Gleichstellungsbeauftragten ein Vorstoß in Form von Weiterbildung in oben genannten Bereichen für 2013/2014 gegeben

Klienten Mitarbeiter mit MGH Stand September 2012 Weiterbildung zur interkulturellen Öffnung

Diakonie Riesa-Großenhain ggmbh In der ersten Ebene, soziale Anwaltschaft für Klienten, arbeiten die einzelnen Fachgebiete weitgehend vernetzt, aber immer noch fallbezogen (Weiterleitung - Austausch) Schwierig gestalten sich immer noch die unterschiedlichen Ansätze von MBE/JMD zu den anderen Fachdiensten - es bedarf einer inhaltlichen Auseinandersetzung zum Thema kultursensible Beratung dringende Aufgabe: Fachpersonal mit interkultureller Kompetenz anzustellen (Thema Therapeuten) Gemeinsame Projekte gab es mit den Sozialprojekten und Jugendlichen mit MGH, hier wurde der JMD aktiv einbezogen und gemeinsam am Ziel gearbeitet Ein Film zur Altenhilfe zum Thema Demenz entstand 2012 Begonnen wurde mit Seminaren zur interkulturellen Sensibilisierung in unserer Förderschule Erste Ansätze sind sowohl in der gemeinsamen inhaltlichen Arbeit als auch in der Personalentwicklung vorhanden

Fazit Begegnungen zum Einzelfall und zu Situationen waren überwiegend der Schlüssel für gemeinsame Ressourcensuche im Einzelfall sowie in der Gesellschaft. (Kommune/Landkreis) Es gab jeweils einen Anlass (Druck) - darauf wurde durch Ämter, Behörden und Abteilungen reagiert Unser Ziel muss es sein den Umgang zur präventiven Arbeit bzw. einer strategischen Ausrichtung von Organisationen anzuregen Wichtig ist aus unserer Erfahrung, dass, wenn es Aussicht auf eine WinWin Situation gibt, die von dem anderen Partner erkennbar ist, wird sie zuerst oftmals zögerlich aber später dankbar angenommen

Vielfalt!?