Stellungnahme der Bundesärztekammer und der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Ähnliche Dokumente
Verordnung zur Festlegung der nicht geringen Menge von Dopingmitteln (Dopingmittel-Mengen- Verordnung - DmMV)

Gesetz gegen Doping im Sport (Anti-Doping- Gesetz - AntiDopG)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Fit, flott, schön und ausgeglichen

Der Sport und die Hormone...

B. Lösung Erlass der Rechtsverordnung. C. Alternativen Keine. D. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand Keine.

des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, des Bundesministeriums des Innern und des Bundesministeriums für Gesundheit

Irmgard Vogt. Freizeitsport, Drogen und die Herstellung des idealen Körpers

Hormontherapie: Welche Möglichkeiten gibt es und

Spurenstoffe im Trinkwasser rechtliche Situation in Österreich

Entschließung des Bundesrates zur Rezeptfreiheit von Notfallkontrazeptiva auf der Basis von Levonorgestrel - Pille danach -

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt

ZUSAMMENSETZUNG VON NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTELN

REACT New Medical S.L Carrer Colom Palma de Mallorca CIF: B Tel.:

Hormone und ihre Regulation

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt

6.). Verschiedene Salze, Ester, Ether, Isomere, Mischungen von Isomeren,

Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (Hrsg.) Trainerhandbuch. Ein Ratgeber für Trainerinnen und Trainer

Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL wissen sollten

Anatomisch-therapeutisch-chemische Klassifikation mit Tagesdosen für den deutschen Arzneimittelmarkt gemäß 73 Abs. 8 Satz 5 SGB V.

Bundesrat Drucksache 169/14. Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit

Biologicals Innovationen der besonderen Art. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie JWG-Universität Frankfurt.

Statistisches Bundesamt. Heft 34 Doping beim Freizeit- und Breitensport. Gesundheitsberichterstattung des Bundes

Sjögren- Betroffene Fragen - Experten Antworten. Die OTC- Liste. (Im Internet einzusehen unter: :

Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart)

Anwendungsbereich der Verordnung

Equiden: Arzneimittelrecht

Cytokinrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

Vergleich 130a SGV V alt vs neu

Bundesrat Drucksache 437/15 (Beschluss) Stellungnahme des Bundesrates

Erfolgreich, dynamisch, süchtig? s Lifestyle - Doping. Doping. Prof. Dr. med. Norbert Wodarz. Definition. Definition Verbreitung

Das ist Biotechnologie

Brusterhaltende Operation (BET)

Moderne Methoden der MS: ECD-, ETD- und PTR-MS

Bundesrat. Gesetzesantrag des Landes Baden-Württemberg. Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der strafrechtlichen Dopingbekämpfung.

FORD ST _ST_Range_V2_ MY.indd FC1-FC3 27/06/ :24:01

Verwaltungsseitige Stellungnahme

Generative medizinische Versorgung

zu Punkt... der 803. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2004

Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln. Doping im Sport. Wilhelm Schänzer Institut für Biochemie

Diese Erläuterungen beziehen sich auf die Vorschläge des Vorstandes des GKV-Spitzenverbandes zur Festbetragsfestsetzung vom

Drogenkonsum in Fitnessstudios

73. Sitzung des Sachverständigen-Ausschusses für Verschreibungspflicht nach 53 Abs. 2 AMG vom

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Methodische Fragen zur frühen Nutzenbewertung nach 35a SGB V

Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR:

Stellungnahme der Hufelandgesellschaft. zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes in der gesetzlichen Krankenversicherung

Stellungnahme des Deutschen Vereins zum Gesetzentwurf zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei der Gefährdung

5 Zusammenfassung in Thesenform

Entwurf eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Zwölftes SGB V-Änderungsgesetz 12. SGB V ÄndG)

Verbrauchsanalyse von verordneten Arzneimitteln bei Privatversicherten

Eine Verletzung der ADB (s.u.), hat eine Sperrung des Sportlers, sowie ein Verdacht auf Doping zur Folge.

DETECT III DETECT III

Genregulation bei Eukaryoten II

Betroffenheit von Stoffen in Erzeugnissen

Kritische Angebote in Partnerprogrammen: Medikamente und Arzneimittel

Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Finanzmarktstabilisierung

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Kantonale Hebammenfortbildung 10. November Hormonbehandlung bei unerfülltem Kinderwunsch Helene Saxer Gogos

Dr. Manfred Lamprecht

1.1 Der Einfluss der körperlichen Aktivität auf das Verdauungssystem... 18

Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (Hrsg.) ATHLETEN- BROSCHÜRE. Ein Ratgeber für junge Athletinnen und Athleten

PHV-issue: Codein for the treatment of cough or cold in paediatric patients

Mitgliederinfo - Hinweisblatt

vom 2. Juli 1987 über den Schutz der Bezeichnung der Milch und Milcherzeugnisse bei ihrer Vermarktung (ABl. L 182 vom , S.

Einführung in die sozioökonomische. (SEA) unter REACH. Philipp Hennig Gruppe 5.2 Chemikalienbewertung und Risikomanagement

Gemeinsam gegen Doping. Ein Ratgeber für junge Sportlerinnen und Sportler

WERTBESTIMMENDE INHALTSSTOFFE VON NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTELN Werner Pfannhauser O.Univ.Prof. Dr. Werner Pfannhauser KG A-1180 Wien, Kreuzgasse 79

Allgemeine Pharmakologie

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Zur Anwendung bei postmenopausalen Frauen Wirkstoff: Letrozol

Infobroschüre für sauberen Sport und gegen Doping Saubere Energie für sauberen Sport

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

Die EU zum Thema Kräuter

03/10. Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke NADA intern NADA Intern Online-Angebote der NADA Impressum.

Bedeutung von Zellkulturen für f die industrielle Biotechnologie. Dr. Christine Rascher-Bang 06. Dezember 2011

Östrogen Nur für Frauen wichtig? 2


NADA-Newsletter 06/11

Chancen und Risiken bei der Verordnung innovativer Arzneimittel - eine rechtliche Einordnung Denis Hübner Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht

Gesetz über eine finanzielle Hilfe für Doping-Opfer der DDR (Dopingopfer-Hilfegesetz - DOHG -)

Inga Beer, LL.M. Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement. Fachworkshop REACH & Abfallrecycling 1. Gliederung

Psoriasin is a major Escherichia coli-cidal factor of the female genital tract

Übersichten Dopingnachweis

Tagung: Hirn-Doping in der Gesellschaft - Leistungssteigerung im Alltag: Gefährlich, unmoralisch, aber erlaubt?

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Jahresbericht

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

Proteinsupplemente für den Muskelaufbau

Beispielliste erlaubter Medikamente. (bei leichten Krankheitsverläufen, Befindensstörungen, geringfügigen Verletzungen, etc.)

Zwei Seiten der Medaille, Doping in Ost und West

UCLA UCLA. Welche Tumoren/Patientinnen sind wirklich endokrin resistent? Was bedeutet es für die Klinik? Peter A. Fasching

Biopharmazie und Pharmakokinetik

Bundesrat Drucksache 902/03 (Beschluss) Verordnungsentwurf des Bundesrates

Dopaminerge Substanzen und Impulskontrollstörungen

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.v. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Doping im Sport

Transkript:

Stellungnahme der Bundesärztekammer und der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft zum Diskussionsentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 08.07.2010: Verordnung zur Bestimmung von Dopingmitteln und Festlegung der nicht geringen Mengen Berlin, 9. August 2010 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz 1 10623 Berlin

Nach 6a Abs. 2a des Arzneimittelgesetzes (AMG) ist es verboten, Arzneimittel und Wirkstoffe, die im Anhang zu diesem Gesetz genannte Stoffe sind oder enthalten, in nicht geringer Menge zu Dopingzwecken im Sport zu besitzen, sofern das Doping bei Menschen erfolgen soll. Ziel des vorliegenden Diskussionsentwurfes des Bundesministeriums für Gesundheit ist der Erlass einer Änderungsverordnung, mit der weitere Stoffe in den entsprechenden Anhang des Arzneimittelgesetzes aufgenommen werden sollen und die Dopingmittelverordnung angepasst werden soll. Im Folgenden werden für die beiden Hauptpunkte i.) Artikel 1 ( Änderung des Arzneimittelgesetzes ) im Sinne der Auswahl der Dopingmittel und ii.) Artikel 2 ( Verordnung zur Festlegung der nicht geringen Menge von Dopingmitteln ) die in der Begründung (ab S. 12) zusammenfassend dargestellten Veränderungen des Anhangs des Arzneimittelgesetzes diskutiert und eigene Vorschläge/Anmerkungen unterbreitet. i.) Das Einfügen von Hematide in die Untergruppe 1. ( Erythropoese stimulierende Stoffe ) der Gruppe II ( Peptidhormone, Wachstumsfaktoren und verwandte Stoffe ) erscheint auch aufgrund der bereits im Diskussionsentwurf zitierten Literatur sinnvoll. Auch die Hinzunahme von Somatrem (Somatotropin-Analogon) und IGF-1 Analoga erscheint gerechtfertigt ebenso wie die Ergänzungen bei den Aromatasehemmern und Myostatinhemmern. Auch Gendoping wird im vorliegenden Diskussionsentwurf erwähnt. Die beiden genannten Wirkstoffklassen (Peroxisome Proliferator Activated Receptor Delta-Agonisten und Peroxisome Proliferator Activated Receptor Delta-AMP-activated protein kinase-axis-agonisten) sind hierfür sicherlich erwähnenswerte Beispiele. Für die Gruppe II ( Peptidhormone, Wachstumsfaktoren und verwandte Stoffe ) empfehlen wir, nicht nur die dort gelisteten Stoffe zu benennen, sondern (in Übereinstimmung mit der WADA [Welt-Anti-Doping-Agentur]-Liste) auch den Einsatz der sogenannten Releasingfaktoren einzufügen. Zum Teil ist dies erfolgt (Unterpunkt 5 Wachstumshormon, Releasingfaktoren, -peptide und Wachstumsfaktoren ), aber auch für andere Unterpunkte (2. Choriongonadotropin [CG] und Luteinisierendes Hormon [LH] ) wäre das sinnvoll. Hierdurch wäre dann beispielsweise nicht nur das Luteinisierende Hormon dokumentiert, sondern auch das Gonadotropin Releasing-Hormon LH-RH. In der Gruppe IV ( Stoffe zum Gendoping ) sind im vorliegenden Entwurf zwei Gruppen von Stoffen genannt (Peroxisome Proliferator Activated Receptor Delta-Agonisten und Peroxisome Proliferator Activated Receptor Delta-AMP-activated protein kinase-axis-agonisten), dies 2

ist aus unserer Sicht gerechtfertigt. Eine Erweiterung analog WADA bedarf weiterer Evidenz und wird eventuell Gegenstand zukünftiger Änderungen sein [1]. Einige auf der WADA-Liste aufgeführte Stoffe, z. B. beta-2-adrenozeptor-agonisten, Diuretika und weitere maskierende Substanzen (z. B. Plasmaexpander) fehlen völlig. Dies ist zumindest mit dem nicht sehr hohen Risikopotential zu begründen. Auch andere in das AMG fallende Bereiche ( blood spinning, blood doping ) werden nicht erwähnt. Ebenso werden auch die bei Wettkämpfen nicht erlaubten Stoffe ( Substances and methods prohibited in-competition ) wie die große Gruppe der Stimulantien, der Narkotika, der Cannabinoide und der Glukokortikoide nicht diskutiert, ebenso wenig die Stoffklasse der Betablocker, die bei Wettkämpfen in bestimmten Sportarten nicht eingenommen werden dürfen ( Substances prohibited in particular sports in-competition ). Zusammenfassend weisen wir darauf hin, dass bei zahlreichen Punkten keine Übereinstimmung zwischen der WADA-Liste (s. a. Informatorische Übersetzung der NADA [Nationale Anti Doping Agentur für Deutschland]) und dem vorliegenden Diskussionsentwurf besteht. ii.) Die Festlegung der nicht geringen Menge (NGM) im Rahmen der vorliegenden Verordnung dient der Erleichterung der Feststellung eines Verstoßes gegen das Besitzverbot im Ermittlungsverfahren und einer einheitlichen Strafverfolgungspraxis. Laut Begründung (S. 15 des vorliegenden Gesetzentwurfes) wurde zur Bestimmung der nicht geringen Menge in etwa die zu therapeutischen Zwecken verwendete Monatsmenge zugrunde gelegt. Dazu wurden Angaben der Zulassung oder der Anatomisch-Therapeutisch-Chemischen (ATC) Klassifikation mit definierten Tagesdosen (DDD) herangezogen. Bei Betrachtung einzelner Wirkstoffe (z. B. Choriongonadotropin) fällt jedoch auf, dass die NGM mit 24.000 Einheiten deutlich über der auf einen Monat bezogenen DDD (30 Tage x 250 Einheiten = 7.500 Einheiten) liegt. Hier erscheint somit eine Reduzierung der NGM auf z. B. 10.000 Einheiten angebracht. Nur bedingt nachvollziehbar sind die Angaben der NGM für die Untergruppe 5 ( Wachstumshormon, Releasingfaktoren, -peptide und Wachstumsfaktoren ) der Gruppe II ( Peptidhormone, Wachstumsfaktoren und verwandte Stoffe ). Während für Mecasermin (ein aus Escherichia coli-zellen mittels rekombinanter DNA-Technologie gewonnener humaner Insulin-like Growth Factor-1 [IGF-1]) eine an die DDD angepasste Monatsdosis als NGM gewählt wurde (60 mg), wird für IGF-1-Analoga eine NGM orientierend an Empfehlungen im Schwarzmarkt festgelegt (3 mg). Da diese unterschiedliche Bewertung für uns nicht nach- 3

vollziehbar ist, empfehlen wir hier eine einheitliche NGM. Auch ist zu entscheiden, ob man für die Untergruppe 5. ( Wachstumshormon, Releasingfaktoren, -peptide und Wachstumsfaktoren ) eine an der monatlich kumulierten DDD orientierte NGM wählt oder eine deutlich niedrigere. Die aktuell vorhandene Inkonsistenz der NGM sollte überdacht werden, da eine unterschiedliche Bewertung der hypothalamisch gebildeten Releasinghormone (GHRH [Somatorelin]), der hierdurch hypophysär freigesetzten Hormone (Somatotropin) und der nachfolgend freigesetzten Wirkstoffe (IGF-1) wenig sinnvoll erscheint. Die Angabe einer NGM bei Gendoping ist aufgrund der unsicheren Datenlage schwierig. Es sollte aber besser erkennbar werden, ob die angegebenen NGM für ganze Wirkstoffklassen oder für die angegebenen Beispiele gelten. Wir gehen davon aus, dass die angegebenen NGM von 75 mg für GW 501516 und 7.000 mg für AICAR gedacht sind. Da es nicht unwahrscheinlich ist, dass es innerhalb der jeweiligen Wirkstoffgruppen (Peroxisome Proliferator Activated Receptor Delta-Agonisten bzw. Peroxisome Proliferator Activated Receptor Delta- AMP-activated protein kinase-axis-agonisten) auch potentere (wirksamere) Wirkstoffe als das angegebene Beispiel gibt (für die die NGM entsprechend niedriger anzusetzen wäre), sollte die NGM hier eindeutig den beiden Beispielwirkstoffen zugeordnet werden. Prinzipiell stellt sich die Frage, ob man die NGM an die verwendete Monatsmenge nach DDD anlehnen will oder die Monatsmenge nach Zulassung als Grundlage nehmen möchte oder die in der größten verfügbaren Packungseinheit angebotene Menge als Obergrenze festlegen will (häufig werden gerade diese Packungen aus ökonomischen Gründen verschrieben). Aus ärztlicher Sicht als bedenklich können die definierten nicht geringen Mengen z. B. für Anastrozol und Tamoxifen bezeichnet werden: Der Besitz einer N3 Packungsgröße (Anastrozol 100 Tabl. = 100 mg, Tamoxifen 100 Tabl. = 2000 mg) würde in beiden Fällen jeweils die Höchstgrenze (Anastrozol = 30 mg, Tamoxifen = 600 mg) übersteigen und somit Patientinnen mit Brustkrebs von wirtschaftlich verordnenden Ärzten kriminalisieren [2]. Für Fälle, in denen therapeutische Dosen bei der Anwendung bei Gesunden unter Umständen akut lebensbedrohlich sind, wurde eine erheblich niedrigere NGM bestimmt diese Reduktion erscheint sehr sinnvoll. So kann die vorgenommene Absenkung der NGM für 17-alpha-Methyl-Verbindungen nur begrüßt werden. Prinzipiell ist allerdings zu diskutieren, ob für Wirkstoffe, die (in Deutschland) nicht als Arzneimittel zugelassen sind, eine NGM überhaupt anzugeben ist (z. B. Gruppe I Anabole Stoffe, Untergruppe 1.a) Exogen ananbol-androgene Steroide ). Abgesehen von rein technischen Problemen (zum Teil nicht angegebene DDD in der für Deutschland maßgeblichen ATC-Liste des Deutschen Institutes für Medizinische Dokumen- 4

tation und Information [DIMDI]) stellt sich die inhaltliche Frage, ob der Besitz derartiger Substanzen nicht generell (in jeglicher Dosierung) als bedenklich einzustufen ist. Literatur [1] Gatzidou E, Gatzidou G, Theocharis St: Genetically transformed world records: A reality or in the sphere of fantasy? Med Sci Monit 2009; 15: RA41-47. [2] Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Entwurf einer Verordnung zur Festlegung der nicht geringen Menge von Dopingmitteln Dopingmittel-Mengen-Verordnung (DmMV) vom 11. September 2007. 5