Lehrplan Beispiel: Batthyány Kázmér Gymnasium Szigetszentmiklós. Empfohlen für den intensiven Deutschunterricht.In den MOE-Ländern

Ähnliche Dokumente
Syllabus : Deutsch Niveau A1a

Themenliste MITTELSTUFE

- Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren - Zahlen 1-100

Hueber. Deutsch. Sabine Dinsel / Susanne Geiger. Verbformen. Bildung & Gebrauch

PROGRAM NAUKI JĘZYKA NIEMIECKIEGO

Studio d A2.

UNGARISCH. ALS ERSTE, ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE und ALS FREIGEGENSTAND. 1.Teil: Kleine Zulassungsprüfung (als 1.lebende Fremdsprache)

sollen Elisas Bruder soll Popsänger sein.

In der Konditorei

Themenliste OBERSTUFE

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte

Schulung des Hörverstehens landes- und wirtschaftskundliche Informationen Grundlagen der englischen Handelskorrespondenz

Prüfungsstoff. 1. Klasse. Maturitätsschule und Fachmittelschule

Prova d accés a la Universitat (2010) Alemany Model 1. Lesen Sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt

КОНСПЕКТ по немски език за устен изпит клас: XII задължителна подготовка

Freizeit Sport Musik. Sportarten Leistungssport Massensport. Steigerungsformen extreme Sportarten. "sich überbewerten" Supermann, Superfrau

Wiederholung - Kontrollaufgaben. Gewohnte Verhältnisse? Wortschatz / Redemittel - Bezeichnungen für Haustypen - Wohnformen. Aussprache / Intonation

Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation Deutsch als Fremdsprache Kursangebot

Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit. Wortschatz: Zahlen 1 99

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I)

AWA COMsulting Gerhard Faehling GmbH

ONLINE - GRAMMATIK. Satzbau

DIRECCIÓ GENERAL D ORDENACIÓ I CENTRES DOCENTS Conselleria d Educació PROVES DE CERTIFICACIÓ THEMA 1: WIE LERNE ICH DEUTSCH?

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu

Schullehrplan F - 1. Semester Detailhandelsfachleute

Der Wahlpflichtbereich (WPB) an der IGS-Fürstenau. Informationen und Angebote

ENGLISCH Klasse5 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5

Der Konjunktiv II 1. Forum Wirtschaftsdeutsch. Gebrauch Der Konjunktiv II wird u.a. verwendet

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

HORIZONTE - Einstufungstest

2.3 Dritte Sprache: ENGLISCH (inkl. internationales Sprachdiplom)

Lernfeld Kompetenzen Bezug zum Rahmenlehrplan

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (L8) - 2 einstündige. Klassenarbeiten

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

inhalt grammatik Konjunktiv II: Irreale Wünsche

Inhaltsverzeichnis. Teil I Los geht s 23. Einführung 19. Kapitel 1 Sie können schon ein wenig Italienisch 25

Liste der wählbaren Module der unterstützenden Förderung Stand

Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar.

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

1. Richtig oder falsch? R F

Stoffverteilungsplan deutsch.com 3. Kommunikation Wortschatz Grammatik

Lektion 1 Kontakte über Grenzen KB 7-11 AB 5-8 LHB 7

Comunidad de Madrid, Madrid, Spanien Miriam. Fakultät Raumplanung 8. Semester

Bewerbungsformular Schüleraustausch MSG Nevers

Ergebnisse der Befragung der Schüler 6. Klasse

Einstufungstest: Hörer aller Fak., Punktzahl: Philologie, Punktzahl:

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Sprach- und Kommunikationstraining Englisch für das Medical Business

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch

Universität Leipzig Das Verb Modul Grammatische Grundlagen Institut für Germanistik Formenbildung Schulgrammatische Übung Dr. Volker Hertel SS 2015

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch)

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Übersicht über alle LateinNachhilfeVideos!! Stand:

Aus : Wir, Lehrbuch 3 Seite 124. ( verarbeitet )

Vollzeit. Lesen Sie den folgenden Text aufmerksam durch und bearbeiten Sie anschliessend die Aufgaben Natürliche Autorität

Lehrplan. Sprachkurs Englisch. Gemeinschaftsschule. Klassenstufen 5 und 6. - Erprobungsphase - Mai

Lebenslauf Persönliche Daten Schulbildung

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8)

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Friedrich-Gymnasium Freiburg. Sprachenfolge, Profilwahl, Europäisches Gymnasium. Stand Oktober 2015

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

Rotarier Jugendaustausch 2012/ Monatsbericht von Janosch Radici

GRAMMATIKÜBERSICHT. Nomen. Artikelwörter und Pronomen

Klasse 5. Inhaltliche Schwerpunkte:

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Inhalt. Titel Dauer Themen. Nummer des Liedes auf der CD

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse

MARKING NOTES REMARQUES POUR LA NOTATION NOTAS PARA LA CORRECCIÓN

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock Schulinternes Fachcurriculum WP II Jg. 8 Fachschaft Spanisch. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel

Lehrplan für die Orientierungsschule Deutschfreiburgs ITALIENISCH AUSGABE Erziehungsdepartement des Kantons Freiburg

Leben und Arbeiten in Dänemark

Deutschtraining für Flüchtlingskinder Methodisch-didaktische Anregungen bezogen auf die Verknüpfung mit Dinos DaZ-Programm

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

EDUCATION EN LIGNE PARTAGE DU SAVOIR Pflicht zur Kontrolle Allemand 4éme informatique

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Fax: Vater Vorname Alter Mutter Vorname Alter. Beruf Voll/Teilzeit Beruf Voll/Teilzeit. Vorname Alter Geschlecht Verwandschaftsverhältnis Schule/Beruf

Seminararbeit. Unterschiede zwischen der Grammatik-Übersetzungs-Methode und der Kommunikativen Methode

Sprachpraxis (Russisch)

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

ERASMUS Studierendenbericht 2013/2014

Deutsch als Fremdsprache Lernziele-Kannbeschreibungen-Textsorten-Aufgaben

Informationen für Jugendliche

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Modulnummer: DLSPIT. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1. Semester wählbar. Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

Unterrichtsinhalte Kompetenzen / Methoden Schulcurriculum / Projekte

Bewerbungsmuster für Berufseinsteiger

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT

Sonderauswertung Reise & Touristik zur internet facts 2005-III Tabellen zum Berichtsband

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

Wortschatz zum Thema: Freizeit

Erkundungen Deutsch als Fremdsprache

Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7

Tématické okruhy pro maturitní zkoušku z německého jazyka 2012/2013

Internationaler Arbeitsbogen für Schüler/Auszubildende INtheMC

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Transkript:

Lehrplan Beispiel: Batthyány Kázmér Gymnasium Szigetszentmiklós Empfohlen für den intensiven Deutschunterricht.In den MOE-Ländern

Deutsch als zweite Fremdsprache: 9-13. Klassen Zweite Fremdsprache Stundenzahl: 10.. Klasse: 6 Stunden, insgesamt 222 Stunden 11. Klasse: 5,5 Stunden, insgesamt 203,5 Stunden 12.. Klasse: für Mittelstufenabitur: 6 Stunden, insgesamt 222 Stunden 13. Klasse: für Mittelstufenabitur: 6 Stunden, insgesamt 222 Stunden Ziele: Schüler, die ein Mittelstufenabitur ablegen wollen, eignen sich die Fremdsprache so an, dass sie selbständig kommunizieren können in allen vier Fertigkeiten mit weitgehend richtigen grammatischen Strukturen und einem gut fundierten Grundwortschatz.(A2, B1) Bei dieser verhältnismässig hohen Stundenzahl soll den Schülern die Sprache auf hohem Niveau beigebracht werden, damit sie das Oberstufenabitur erreichen können und somit eine Mittelstufensprachprüfung ablegen können. Der Schüler soll selbstständig Informationen mit Hilfe der gelernten Fremdsprache entnehmen und weitergeben können. Er soll die Sprache selbständig anwenden, sich im fremdsprachigen Gebiet gut orientieren können.

9. Klasse Ziele: Grundkenntnisse der Kommunikation und der nötigen grammatischen Regeln erwerben. Die erworbenen Kenntnisse richtig anwenden. Der Schüler soll sowohl schriftlich, als auch mündlich sein Wissen in bestimmten Themen selbstständig anwenden. Sprechabsichten: - sich begrüßen, sich vorstellen - nach Informationen fragen, sie - fremde Personen vorstellen angeben - Wohnung, Wohnort - Einladung, Wünsche - Schule, Leben der Schüler - Duzen, Siezen - Freizeit, Programme - Beschreiben anderen Personen - Tagesablauf, alltägliche Tätigkeiten - Telefongespräche - Sportarten - Vergleichen, Bewerten - Im Geschäft - Datum und Zeitangaben - Verkehr ausdrücken - höflich oder wütend sein - Wegbeschreibung - Konjugation im Präsens regelmäßige und unregelmäßige Verben - Bestimmte und unbestimmte Artikel - Deklination des Substantivs, Pluralbildung - Aussagesatz, Fragesatz: W-Frage, Entscheidungsfrage - Personalpronomen Deklination - Possesivpronomen - Aufforderung - Richtungen, Wegbeschreibung ausdrücken - Modalverben - Trennbare und untrennbare Verben - Präteritum - Weil- und dass-sätze. Regelmäßige schriftliche und mündliche Kontrolle des Wissens. Tangram 1A, Hörtexte, Themen neu I., Sowieso 1., Start, Ergänzungsmaterialien: Deusch in LI-LA ( I-VI)

10. Klasse Ziele: Konzentrische Erweiterung der bekannten Themenkreise und grammatischen Kenntnisse, selbstständige Anwendung der Kenntnisse. Der Schüler soll seine Sprachkenntnisse mit neuen Erfahrungen erweitern, die Elemente des Wissens aufeinander bauen. Er soll seine Sprachkenntnisse selbstständig anwenden können. Sprechabsichten: - Menschliche Beziehungen - Etwas akzeptieren oder ablehnen - Bekleidung, Mode - die Bescherung, Feste feiern - Feste, Familienfeste - Reisedokumente, - Wohnort: Sehenswürdigkeiten im Wohnort Bahnhofsdurchsagen - Leben in der Großstadt und auf dem Lande - Charakterisierung - Tagesablauf - sich freuen oder ärgern, - Gesundes Leben, gesunde Ernährung loben, kritisieren, argumentieren - Freizeit, Sport, Hobbys, Kulturprogramme - Wünsche, Absichten, Eindrücke - Reisen, Urlaub äußern. - Präpositionen - Modalverben im Präteritum - Perfekt - Nebensatzordnung - Adjektivdeklination - Plusquamperfekt, Vorzeitigkeit - Partizipien Regelmäßige schriftliche und mündliche Kontrolle, Tests Tangram 1B, Hörtexte, Themen neu II.,Sowieso 2., Unterwegs (ungarische Ausgabe), Ergänzungmaterialien: Deutsch in LI-LA (I-VI)

11. Klasse Ziele: Konzentrische Erweiterung der bisher gelernten Themenkreise und Ergänzung des grammatischen Systems. Die Schüler sollen die vier sprachlichen Fertigkeiten entwickeln, Informationen in der Fremdsprache entnehmen und weitergeben, die Sprache selbstständig anwenden. Sprechabsichte: - Jahreszeiten, Himmelsrichtungen, Wetter - Meinungsäußerung, - Umwelt, Umweltschutz Argumentieren - Persönliche Umgebung, Wohnstil - irreale Wünsche - Die Natur, Pflanzen und Tiere in unserer Umgebung - Vergleich - Freundschaft, Liebe, Kontakte - Referate, - Komputer, Haushalt, Dienstleistungen kurze Vorträge halten - Besondere Sportarten - Nebensätze - Passiv Handlungspassiv, Zustandspassiv - Rektion der Verben - Infinitivkonstruktionen - Konjunktiv II. Regelmäßige schriftliche und mündliche Kontrolle, schulinterne mündliche Prüfung zu den Themenkreisen Tangran 2A, Hörtexte, Themen neu 3.,Sowieso 3., Grünes Licht (ungarische Ausgabe), Ergänzungsmaterialien. (Deutsch in LI-LA, I-VI)

12. Klasse Ziel: Sichere und sicher anwendbare Sprachkenntnisse erreichen, Land, Leute und ihre Kultur kennen lernen, Mittel-, oder Oberstufenabitur, bzw. Sprachprüfung ablegen können. Die Schüler sollen sowohl schriftlich, als auch mündlich kommunizieren, nach neuen Informationen in deutschsprachigen Texten suchen, sie verarbeiten und vortragen. 1. Persönliches, die Familie: das Alltagsleben in der Familie, Lebenslauf, Zukunftspläne 2. Mensch und Gesellschaft: Freundeskreis, menschliche innere und äussere Eigenschaften, die Rolle von Mann und Frau, Festtage, Familienfeiern, Mode, Einkauf, Dienstleistungen 3. Die Umwelt und Umgebung: Wohnort, Wohnung, Sehenswürdigkeiten, Vergleich von Stadt und Land, Pflanzen und Tiere, Umweltschutz, Wetter 4. Die Schule: Vorstellung der eigenen Schule, Unterrichtsfächer, Fachzirklel, Fremdsprachen, auserschulisches Leben 5. Arbeitswelt: Studenten- und Schülerarbeit, Studium, berufliche Laufbahn 6. Lebensweisen: Tagesablauf, gesunde Lebensweise, Essgewohnheiten, Mensa, Restaurant, Krankheiten 7. Freizeit, Kultur: Theater, Kino, Sport, Radio, Fernsehen, Computer, Internet 8. Reise, Tourismus: Verkehr, Urlaub und Vorbereitungen, Einzel- und Gesellschaftsreisen 9. Wisenschaft und Technik: Allgeneinbekannte wissenschaftliche Kenntnisse, die Rolle der Technik im alltäglichen Leben - Konjunktiv I. - Modalverben im übertragenen Sinne - Absichten, Meinungen, Vermututngen Regelmäßige schriftliche und mündliche Kontrolle, Briefe, Aufsätze, Tests Tangram 2B, Hörtexte, Themen 3., Themen Zertifikat, Mit Erfolg zum Zertifikat, Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Deutsch in LI-LA (II.III,VI)