Flammendurchschlagsichere KITO -Armaturen für die Lagerung und den Transport brennbarer Flüssigkeiten, Dämpfe und Gase

Ähnliche Dokumente
für stabile Detonationen und Deflagrationen in Durchgangsausführung mit Stoßrohr, beidseitig wirkend

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, scha-de,

NETINFORUM SÜDDEUTSCHLAND. Befähigte Person und Fachbetrieb nach 19 l WHG bzw. TRbF. Fachtagung am 02. und in Leinfelden-Echterdingen

H. Heinz Meßwiderstände GmbH. Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler

Immer auf der sicheren Seite: Zuverlässiger Anlagenbetrieb. Explosionsgeschützte Getriebe, Motoren und Getriebemotoren

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology

ATEX - Prolog. gmc.ppt

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Eigensichere Temperaturfühler nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG. 45 Jahre Leidenschaft und Präzision. Besuchen Sie uns im Internet unter

MATERIALTRENNUNG. Materialabscheider für einfachere Verarbeitung.

Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise)

Gefahr verbannt. Wir schützen Sie mit Komfort

Elektro-Durchlauferhitzer

Laboreinrichtung. Einrichtung. für medizinische Labore und Institute. Zertifizierter Fachbetrieb nach: ISO 9001: I WHG DIN EN , CL 1

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07

Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie 77X / 78X / 79X

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 5 mm

REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05

Eco. Bedienungsanleitung. Brise

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt

Für Abwasser gibt es kein Zurück: Rückstauverschlüsse von Viega

Neue Ex-Drehgeber für Zone 2 und Zone 22

VERDER DEUTSCHLAND. Verdrängerpumpen für die Pharma-Industrie. Pharma-Industrie. VERDER DEUTSCHLAND GmbH Retsch-Allee 1-5

MCS International GmbH. CNG-Behälter. High-Tech für Speicherung, Transport und Antrieb

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN MIT KNF-STABILISIERUNGSSYSTEM

Klemmenkasten. Spezifikationen TNCN

SCHMIDT Strömungssensor SS Ex Zusatz für Einsatz ATEX Gebrauchsanweisung

Mobile SCHWEISSRA ABSAUGUNG BRAND- & EXPLOSIONSSCHUTZ. Competence for you!

II 2G Ex ia IIC T6 ATEX. Allgemeine Informationen. Kategorie. Gerätegruppe. Kennzeichnung. Zündschutzart. Explosionsgruppe.

Zahnradpumpenaggregat UD und UC

Strom- und Spannungswandler

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

KLINGERSIL: Mehr Sicherheit am Flansch

Technische Mindestanforderungen (TMA) an Messeinrichtungen im Elektrizitätsnetz der EnR Energienetze Rudolstadt GmbH

Füllkörper für den Stoff- und Wärmeübergang Für höchste Ansprüche der Chemie, Petrochemie und Umwelttechnik

-Elektrodensteuerungen

Orientierungstest für angehende Industriemeister Chemie. Vorbereitungskurs Verfahrenstechnik

Rohrschalldämpfer. Serie CS. Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus Aluminium. 02/2013 DE/de K

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

Wer ist was und wird wo wie genannt?

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Widerstandsthermometer Clamp-on Technik für Spannbandmontage, Typenreihe GA 262.

MULTIVERT 1260A, 1600A NH-Doppel-Lastschaltleisten für Trennmesser Größe 2 und 3

Installationsgeräte. 8570/GMP und 8125/GMP Reinraumtechnik

Ökodesign-Richtlinie und Elektromotoren Informationen für Anwender

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

ERIKS Gasschläuche. Gasschläuche ERIKS 105

Schalldämpfendes Luft-Überströmelement INDUSILENT

BESST C.O.P. ~ 4,6 SERIE. - Winterbetrieb, garantiert bis zu -15 C. mit umweltfreundlichem Kältegas R410A

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien GHS

Umsetzer Typ Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

HÜBNER HeavyDuty -Technik Mechanik & Elektronik: hart im Nehmen präzise im Einsatz.

Betriebsanleitung Induktiver Linearwegsensor BIL SmartSens Nr D Ausgabe 0407

Blitz- und Überspannungsschutz für Ex-Bereiche

DACHSCHIEBEFENSTER. DACHSCHIEBEFENSTER LICHT. LUFT. LEBENSFREUDE. Baier bewegt. Nicht nur Ihre Fassade Just-in-Time

Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard.

Umgang mit Lasern. Tipps

Hauptkatalog. Filtertechnik

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

Rohrschalldämpfer. Serie CA. Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus verzinktem Stahlblech. 02/2013 DE/de K3 6.

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

kypräzise Regelung vom Produktfluss

EWI-THERM-Dauerbrandöfen die heizen Ihnen ein!

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion F-Serie Sensoren mit Zulassung DMT 01 ATEX E 158 X

Thermoelement mit gefederter Messspitze Typ TC55

Schlick Zweistoffdüsen Modellreihe

Baumgartner Automotive GmbH

IMK 331P. Industrie- Druckmessumformer. Druckanschlüsse mit frontbündig verschweißter Edelstahlmembrane. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO

für automatische Bestückung

etna Schutztechnik gut geschützt für alle Fälle

INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG

Verladestation für Luftgase, CO und N O. Flow Instruments & Engineering GmbH Heiligenstock 34 c-f D Solingen

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

ATEX. Pneumatik und Explosionsschutz. Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX) ATEX teilt explosive Atmosphären ein und ordnet Geräte zu

Produktinformation nach DIN EN Abs. 7 und Anhang ZA

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

WLAN Access Point Reihe 8265

ATEX Vakuumpumpen nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) Technische Information

CEDES. cegard/mini Ex Micro MF Ex WICHTIGE INFORMATION. Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen

Miniaturisierter Druckmessumformer Typ M-10, Standardausführung Typ M-11, Ausführung mit frontbündiger Membrane

TÜV 03 ATEX 2006 X

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

SORTEN VON DAMPF / DAMPF UND DRUCK / VAKUUM

Gasleck-Suchgeräte. Wir messen es. Für den schnellen Überblick. testo testo testo testo gas detector testo 316-Ex.

Sicherer und einfacher mit leitfähigen Rohren. Making Fuel Flow Safely.

Opti _ COP. Hygienische Trink wassererwärmung mit optimiertem Wirkungsgr ad von wärmepumpen-systemen

Induktiver Leitfähigkeitstransmitter

ROTAN und die ATEX Richtlinien 94/9/EC und 1999/92/EC. Übergeordnete Richtlinie für Betreiber von Produkten in explosionsgeschützten

Kapitel 1. Gas-Heizeinsätze aus Gusseisen. Sophia H114 V/H214 V H104 M/H204 M. Gas-Heizeinsatz Sophia H114 V

KASTO UNIBLOC: Stapeljoch-Systeme für jeden Anspruch.

Energieeffizienz konkret.

2 Begriffsbestimmungen

Dichtungswerkstoffe für die. Sanitär-, Heizungsund Versorgungstechnik

Gasleck-Suchgeräte. Wir messen es. Schnell, einfach, zuverlässig. testo testo testo testo gas detector. testo 316-EX.

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren

Elektrischer Antrieb Typ 3374

Transkript:

Flammendurchschlagsichere KITO -Armaturen für die Lagerung und den Transport brennbarer Flüssigkeiten, Dämpfe und Gase KITO -Roste als Bauelemente flammendurchschlagsicherer Armaturen verhüten das Eindringen von Bränden, Explosionen und Detonationen in Tankanlagen aller Art. Unser geprüftes Tankzubehör entspricht allen Vorschriften und den Forderungen des Umweltschutzes.

Explosions- und dauerbrandsichere KITO -Armaturen Atmungsöffnungen an Tanks, Behältern und Rohrleitungen, die einen ständigen Gasaustausch ermöglichen, müssen mit explosionssicheren Armaturen abgesichert werden. Sie werden als Deflagrationssicherungen oder bei entsprechender Konstruktion als dauerbrandsichere Armaturen bezeichnet. Die Gase können ungehindert aus dem Behälter ausströmen bzw. atmosphärische Luft kann ungehindert einströmen. Das Eindringen von Regen und Schmutz wird mit einer Abdeckhaube aus Acrylglas sowie einem Schmutzsieb verhindert. Auch Abdeckhauben aus Metall sind möglich. Dabei verhindert die KITO - Flammensperre ein Rückzünden in den Behälter. In einfacher Bauform sind dies KITO -Lüftungshauben (Abb. 3). Verhindert die KITO -Flammensperre dauerhaft ein Rückzünden in den Behälter, dann ist die Anforderung nach Dauerbrandsicherheit erfüllt (Abb. 1). Im Falle eines Brandes verbrennt hierbei die Acrylglashaube sofort und rückstandslos bzw. die Metalthaube klappt auf. Die durch den Brand des Produktdampf/ Luft- Gemisches auf der Flammensperre entstehende hohe Temperatur kann somit ungehindert in die Atmosphäre abstrahlen. Um unwirtschaftliche sowie umweltschädliche Vergasungsverluste einzudämmen, verwendet man KITO - Schnellausgleichventile. Ihre Flammensperre entspricht der einer einfachen dauerbrandsicheren Haube, nur sind hier zusätzlich zum Zweck einer Druckregulierung entsprechende Ventileinsätze integriert. Es gibt KITO -Schnellausgleichventile für Überdruck, für Unterdruck (Abb. 4) oder als kombinierte Über- /Unterdruckventile (Abb. 5). In vielen Fällen mit annähernd gleichen Volumenströmen ist ein kombiniertes KITO -Schnellausgleichventil zu empfehlen; bei stark differierenden Volumenströmen (z.b. bei großen Tanks mit sehr unterschiedlichem thermischen Volumenausgleich für Über- und Unterdruck) sind getrennte KITO -Schnellausgleichventile meist wirtschaftlicher. Wir übernehmen es gern, die erforderliche Anzahl und Größe der Ventile gemäß den gültigen Vorschriften für Ihre Bedarfsfälle zu bestimmen. Dazu benötigen wir Informationen zu dem Behälter, die zulässigen Drücke, die Leistungen angeschlossener Pumpen sowie die spezifischen Merkmale des Produkts. Abb.2 : KITO dauerbrandsichere Haube Abb.3: KITO Lüftungshaube Abb.1: KITO dauerbrandsichere Haube in Funktion Abb.4: KITO Unterdruck-Schnellausgleichventil Abb.5: KITO kombiniertes Über-/Unterdruck-Schnellausgleichventil

Detonationssichere KITO -Armaturen Entzünden sich in einer Rohrleitung explosionsfähige Gasgemische, so kann sich bei entsprechender Rohrleitungsgeometrie und Anlaufstrecke aus einer Deflagration eine (stabile) Detonation entwickeln. Die Wucht einer solchen Detonation ist erheblich; unsere detonationssicheren KITO - Armaturen sind dafür ausgelegt. Die eingebaute Flammensperre bleibt dabei funktionstüchtig und hält die der Druckwelle folgende Flammenfront auf (Abb. 6). Auch für den nach deutschen Vorschriften nicht zu berücksichtigenden Fall einer instabilen Detonation haben wir entsprechend geprüfte Armaturen entwickelt (Abb.7). Die Auswahl der geeigneten Detonationssicherung beruht auf der Einstufung des geförderten Mediums in Explosionsgruppen. Unser Lieferprogramm umfaßt KITO -Armaturen für alle Explosionsgruppen (Abb. 7 bis Abb. 10). Der Einsatz ist auf atmosphärische Bedingungen begrenzt; Ausführungen für erhöhte Drücke sind jedoch ebenfalls erhältlich. Die Einbaulage und die Durchflußrichtung sind beliebig; fast alle KITO -Detonationssicherungen sind darüber hinaus bidirektional. d.h., sie bieten Schutz aus beiden Richtungen. Die Flammensperren sind optimiert für niedrige Druckverluste bei kostengünstiger Modulbauweise. Der Einsatz in überwiegend flüssigkeitsführenden Rohrleitungen bleibt vor allem Flüssigkeitsverschlüssen vorbehalten (Abb. 8). Rückschlagventile werden vor allem in Saugleitungen mit Flüssigkeiten eingesetzt (Abb. 9). Trockene Detonationssicherungen mit Verbindung zur Atmosphäre sind bei stationär fest angeschlossener Lüftungsleitung mit nennweitenabhängiger Länge dauerbrandsicher und können in dieser Form die Endarmaturen (Abb. 2) ersetzen. Bei besonderen Einsatzbedingungen, z.b. Einbau in Fackelleilungen oder thermischen Nachverbrennungsanlagen, ist zur Erkennung eines Brandes auf der Flammensperre der Einbau eines oder mehrerer Thermofühler vorgeschrieben. Angeschlossen sein muß ein entsprechender Schaltkreis, der Notmaßnahmen gegen einen möglichen Dauerbrand durch nachströmendes Gemisch auslöst. Abb.7: KITO Detonationssicherung für instabile Detonationen, IIC Abb.8: KITO nasse Detonationssicherung für Flüssigkeiten Abb.6: KITO Detonationssicherung in Funktion Abb.9: KITO Rückschlagventil, Detonationssicherung Abb.10: KITO Detonationssicherung für Stabile Detonationen, auch bei höheren Drücken

Deflagrationssichere KITO -Armaturen Entzünden sich in einer Rohrleitung explosionsfähige Gasgemische, so beginnt die Explosion zunächst als Deflagration, die durch relativ niedrige Drücke und Flammengeschwindigkeiten gekennzeichnet ist. Zur Verhinderung einer Reaktionsfortpflanzung in angeschlossene Anlagenteile werden KITO -Deflagrationssicherungen (Abb. 11 bis Abb. 13) verwendet. Im Gegensatz zu den Detonationssicherungen ist dabei der Einsatz auf kurze Rohrstrecken zwischen einer möglichen Zündquelle und der Armatur begrenzt. Bei besonderen Einsatzbedingungen, z.b. Einbau in Fackelleitungen oder thermischen Nachverbrennungsanlagen, ist zur Erkennung eines Brandes auf der Flammensperre der Einbau eines oder mehrerer Thermofühler vorgeschrieben. Angeschlossen sein muß ein entsprechender Schaltkreis, der Notmaßnahmen gegen einen möglichen Dauerbrand auslöst. Abb.11: KITO Deflagrationssicherung Abb.12: KITO Deflagrationssicherung (exzentrische Bauform) Abb.13: KITO Deflagrationssicherung für große Rohrleitungen Besondere Anwendungsgebiete für KITO -Armaturen Für Eisenbahnkesselwagen wurden von uns spezielle KITO -Sicherheitsventile in besonders niedriger Bauweise entwickelt, bauartgeprüft und zugelassen. Es gibt Ausführungen für Überdruck, Uber-/Unterdruck und Kombinationen mit einem Gaspendelanschluß (Abb. 14 und 15). Auch Ausführungen ohne Flammensperre sowie Sonderausführungen für korrosive Medien gehören zu unserem Lieferprogramm (Abb. 15). Für Tankcontainer und Tankfahrzeuge werden von uns spezielle flammendurchschlagsichere Einrichtungen (Abb. 16) gefertigt. Neben Detonationssicherungen sind Überdruck-, Unterdruck- und kombinierte Ventile lieferbar. Sie entsprechen den aktuellen Anforderungen für Tanks nach AOR/GGVS und RID/GGVE. Abb.14: KITO Kesselwagenventil Abb.15: KITO Kesselwagenventil Abb.16: KITO Containerarmatur

Aufbau der KITO -Flammensperre KITO -Armaturen als Explosions-, Dauerbrand- und Detonationssicherungen sind in der Europäischen Norm EN 12874 genormt. Sie sind durchgehend baumustertypgeprüft und werden mit einer CE-Erklärung geliefert. Sie genügen damit der Europäischen Richtlinie 94/9/EG (ATEX 100). In den nationalen Technischen Regeln für brennbare Flüssigkeiten (TRbF) und den Explosionsschutzregeln (ExRL) ist die Notwendigkeit verschiedenster Tanksicherungen eindeutig festgelegt. Basierend auf dem Prinzip des Davy- Siebs und dem daraus abgeleiteten Kiestopf" haben wir als Kernstück unserer flammendurchschlagsicheren Armaturen den KITO -Rost entwickelt. Während Davy-Sieb und Kiestopf neuesten Erkenntnissen längst nicht mehr entsprechen, wird der KITO - Rost allen Anforderungen gerecht. Ein KITO -Rost besteht aus zwei Edelstahlbändern von 0,2 bzw. 0,15 mm Dicke; die Breite variiert je nach Ausführung. Jeweils ein glattes und ein geriffeltes Band werden eng aneinander liegend aufgespult. Zwischen dem glatten und dem geriffelten Band ergeben sich dabei Spalte mit dreieckigem Querschnitt. So entsteht ein runder Rost, dessen Durchmesser variabel ist und sich nur nach der Länge der gewickelten Bänder richtet. Die Spaltweite der ausgeführten Flammensperren hängt von der Normspaltweite (NSW) des abzusichernden Stoffes, einer Stoffeigenschaft, ab, ist jedoch nicht damit gleichzusetzen. Hierzu liegen umfangreiche Tabellen und Unterlagen vor. Spaltweiten für Gas/Luft- bzw. Dampf/Luftgemische mit unbekanntem bzw. abweichendem Flammendurchschlagvermögen können in Zusammenarbeit mit Prüfinstituten wie der PTB, BAM, IBExU usw. ermittelt und von uns gefertigt werden. Auch dann kann über ein Einzelgutachten das CE-Kennzeichen erlangt werden. Flammensperre bei der Herstellung

Weitere KITO -Armaturen Ergänzend zu unseren flammendurchschlagsicheren Armaturen nach Europäischer Norm fertigen wir verschiedene Varianten von Rohrleitungs- und Endventilen mit besonders niedrigen Ansprechdrücken (Abb. 17). Sonderausstattungen und Sonderausführungen wie z. B. Beheizungen mit elektrischem Strom (Abb. 18), Wasser oder Dampf, induktiven Näherungsschalter u. a. können nach Kundenspezifikation ausgeführt werden. Selbstverständlich sind unsere Armaturen auch aus speziellen Werkstoffen, z.b. Kunststoffen (Abb. 19) oder hochkorrosionsbeständigen Materialien, sowie in Sonderkonstruktionen lieferbar. Abb.17: KITO Über-/Unterdruckventil Abb.18: KITO Schnellausgleichventil mit elektrischer Beheizung Abb.19: KITO Über-/Unterdruckventil in Kunststoffausführung Wartung von KITO -Armaturen Alle KITO -Sicherheitsarmaturen zeichnen sich durch geringen Wartungsbedarf aus. Durch die Baumusterprüfbescheinigungen werden jedoch regelmäßige Überprüfungen der Armaturen in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen gefordert. Als Fachbetrieb nach TRbF 180 und WHG 191 beraten wir Sie gern über die vorgeschriebenen Kontrollen sowie weitere Wartungs- und Einstellungsarbeiten und deren Durchführung. Überreicht von : Wir schulen Ihre Mitarbeiter auch im Umgang mit unseren Armaturen, bei uns oder auf Wunsch auch bei Ihnen vor Ort. Erforderliche Ersatzteile für unsere KITO -Armaturen können mit Angabe des Typs und der Fabriknummer kurzfristig nachbestellt werden. Diese und weitere Angaben sind dem Fabrikschild zu entnehmen, mit dem jede Armatur gekennzeichnet ist. Altarmaturen ohne CE-Kennzeichen dürfen nicht durch Ersatzteile komplett erneuert werden; falls erforderlich beraten wir hierzu gern. Schmalbachstraße 2A. D-38112 Braunschweig Postfach 8222. D-38132 Braunschweig Telefon +49 (531) 2 30 00-0 Telefax +49 (531) 2 30 00-10 Email vertrieb@kito.de Internet www.kito.de