Bundeskongress Haushalt und Finanzen 2. April 2014 Haushalt-Forum XVI: Forderungsmanagement Dr. Peter C. Richter, Rechtsanwalt

Ähnliche Dokumente
Phinware AG. So kommen Sie an Ihr Geld. phinware AG, düsseldorf

Datenschutzrechtliche Grundlagen bei Auftragsdatenverarbeitung/Outsourcing in der öffentlichen Verwaltung

International tätige Wirtschaftsauskunfteien und Inkassounternehmen

Ihr Spezialist für Forderungsmanagement

Liquidität sichern durch Forderungsmanagement. Referent: Dipl. Bw. (FH) Klaus Bender

Factoring Liquidität und erfolgreiches Debitorenmanagement

LIQUIDE BLEIBEN WACHSTUM SICHERN

Der gezielte Anstoß damit Sie zu Ihrem Geld kommen

Bessere Daten durch Stammdatenmanagement

Full-ServiceFactoring. Ein Höchstmaß an Liquidität, Sicherheit und Service

Wir begrüßen Sie zu unserer Veranstaltung Forderungsmanagement

Telefon Telefax Mobil Mail Internet

abcfinance dental-solutions Ihr Partner für Liquidität präzise, professionell, passgenau

Damit die Rechnung aufgeht: Debitorenmanagement im Breitbandgeschäft

sefor: AKTIENGESELLSCHAFT Forderungsmanagement Organisationsberatung Inkasso

Datenschutz Monitoring, Outsourcing, Permission Outbound Contact Center unter Druck

BDPK Bundeskongress 2007 Forderungsmanagement in Kliniken - Factoring als Ausweg? Juni 2007

Abwicklung von NPLs bei Versicherungsunternehmen

mofact Factoringpartner

Factoring ist der fortlaufende Ankauf Ihrer Forderung durch einen Dritten.

Crefo Factoring. crefo. factoring. Finanzierungslösungen für den Mittelstand

Leitfaden zum Forderungsmanagement

Medical Factoring. Factoring für Pharmazie und Medizin. Medical Factoring

VSL NRW Speditionskreis

Outsourcing bei Kreditinstituten: Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht

Debitorenmanagement plus Zahlungsgarantie Wenn plus Sie Vorfinanzierung

Die GFKL-Gruppe Ihr Spezialist im Forderungsmanagement

FIRMENKUNDEN. Sind Sie sich grün mit Ihren Kunden? Advocard Firmenkunden-Service Forderungsmanagement Exklusiv

Forderungsmanagement: Entstehung und Vermeidung von Forderungsausfällen

Aktivbank-Factoring: Schneller flüssig.

Mit factoring.plus erreichen Sie mehr Liquidität für Ihr Unternehmen

Effektives Forderungsmanagement von der Bonitätsprüfung bis hin zum konsequenten Mahnwesen

Telearbeit. Ein Datenschutz-Wegweiser

Kapitalmarktfactoring Forderungsfinanzierung. Vorgehensweise Umsetzung Kosten

Countdown für den Datenschutzbeauftragten Prüfung der Kundendaten bis

Kommunales Forderungsmanagement

Auf der Suche nach der rich.gen Sourcing Strategie 4. Swiss Business- & IT- Servicemanagement Forum

Ihr Ansprechpartner: Julia Kinzler, Marketing, Tel / , Fax / , julia.kinzler@vr-factorem.de

KSV-INKASSO WIE AUSSENSTÄNDE ZU GELD WERDEN

Kapitalmarktfactoring Forderungsfinanzierung. Vorgehensweise Umsetzung Kosten

Factoring. Die Lösung, die unternehmerische Freiräume schafft. Im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken

Intrum Credit Decision Martin Honegger

Raiffeisen Factoring. So funktioniert Liquidität heute.

Erstklassigkeit ist Ihre Erwartung und unser Anspruch! Effiziente und individuelle Lösungen für Ihr Forderungsmanagement.

Private Sicherheitsdienste

Supply Chain Finance. Aktives Forderungsmanagement im In- und Ausland

InhouseFactoring. Liquiditäts- und Sicherheitsvorteile bei direktem Kundenkontakt. Unser Produkt für

Mit factoring.plus erreichen Sie mehr Liquidität für Ihr Unternehmen.

HEIKE PUCHALA, OLYMPUS EUROPA GMBH (Section Manager Accounts Receivables)

Finanzierungsbaustein Factoring. Alternative Finanzierungsform für das Umlaufvermögen

Workshop III Liquiditätssicherung und stärkung. Magdeburg, den 24.Juni 2010

Business Process Outsourcing. in Partnerschaft mit den Besten gewinnen. Business Process Outsourcing

Vergrößern Sie Ihren Finanzierungsspielraum. Speziell für kleine und mittelständische Unternehmen

Erstklassigkeit ist Ihre Erwartung und unser Anspruch! Effiziente und individuelle Lösungen für Ihr Forderungsmanagement.

Die unterschätzte Gefahr Cloud-Dienste im Unternehmen datenschutzrechtskonform einsetzen. Dr. Thomas Engels Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht

Inkasso der Creditreform Luzern Vogel AG. Wir realisieren Ihre Forderungen.

Einsatz des E-Postbriefs bei der Stadt Bonn VITAKO Infotag 1

Konzeption eines Master-Data-Management-Systems. Sven Schilling

Amtsgericht Mitte. Im Namen des Volkes. Urteil

CONSCIENTA Beratungskreis. Beraten mit Wissen. Privat- und Unternehmensmandanten

CHANCEN FÜR DEN MITTELSTAND: ERFOLGREICHE UNTERNEHMEN SICHERN LIQUIDITÄT UND WACHSTUM DURCH FACTORING

Ihr Geld. Ihr Recht.

Überlassen Sie das Fordern Ihrer Außenstände Profis Der deutsche Inkasso-Markt in Zahlen

Vergrößern Sie Ihren Finanzierungsspielraum.

Inkasso ist unser Auftrag

Check Liquidität und Risikomanagement

Integriertes Forderungsmanagement: Inkasso und anwaltliche Beratung aus einer Hand

Unternehmensprofil. NPL Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, München

Herzlich Willkommen. zur ExpoFin Quellen und Chancen der Mittelstandsfinanzierung in Augsburg vom bis

COFACE Stuttgart Ihr Partner vor Ort

Liquidität und Schutz vor Forderungsausfällen für die Mitglieder und Kunden der. Maler-Einkauf Rhein-Ruhr eg

DER FREIBERUFLER FINANZPLANUNG FÜR FREIBERUFLER ZAHLUNGSZIEL: 48H DIESE APP BEZAHLT IHRE RECHNUNGEN AUSGABE 1 / 2015

Die Online-Lösung des Bundesanzeiger Verlages und der fwsb GmbH zur Erfüllung der steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben

Forderungs- management. vorher prüfen, nachher eintreiben.

Professioneller Umgang mit Kundenrisiken Structured FINANCE 2015 Kreditmanagement 4.0. Thomas Maletz Stuttgart, 25. November 2015

ccc cloud computing conference 2011 Cloud Computing Neue Impulse für die Wirtschaft

Factoring für Steuerberater

Zahlungsausstände bedrängen die Schweizer KMU

Schutz vor Forderungsausfall

Erfolgsfaktor Forderungsmanagement: Mit professionellen Prozessen zu gesicherten Umsätzen, höherer Liquidität und verbesserten Kundenbeziehungen.

Crefo Factoring. crefo. factoring westfalen. Die intelligente Finanzierung für den Mittelstand

WTS Immobilien Summit Trends bei Immobilieninvestitionen Strukturierung + Finanzierung + Steuern. Umsatzsteuerliche Risiken und Gestaltungsfragen

3.2 Forderungsmanagement Order-to-Cash-Prozess

Robert-Bosch-Straße 7 D Darmstadt

Moderne Finanzierungsstrategien

Outsourcing des Forderungsmanagements Kosten Nutzen Rechtliche Betrachtung

12. Wahlperiode Integrität von Dolmetschern im Zusammenhang mit Dienstleistungen für die öffentlichen Verwaltungen

GAVDI Deutschland. 4. Infotag Application Value Center in Berlin A prooven service concept to your HCM solution

Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten Diplom.de

Ihre Firmenadressen immer auf dem neusten Stand

Vernetzung und Datenschutz im Rahmen von Case Management in der Sozialen Arbeit (z.b. Kinderschutz)

Innovatives Forderungsmanagement

Deutsche Genossenschaftliche Verrechnungsstelle für Steuerberater eg

Vom Urheberrecht bis Dual-Use was Sie zum Cloud Computing noch berücksichtigen

Finanzierung für Schweizer KMUs

Professionelles Forderungsmanagement der schnellste Weg zu sicherem Geld durch Forderungsverkauf

Rechtliche Aspekte der Unternehmenskrise

willkommen herzlich Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Kundenbeispiel Cloud-Solution von

STG. Grundsätze der Lageberichtsprüfung bei den immateriellen Werten und der Wissensbilanz. Schwäbische Treuhandgesellschaft

Die neuen Dienstleistungszentren

Transkript:

Bundeskongress Haushalt und Finanzen 2. April 2014 Haushalt-Forum XVI: Forderungsmanagement Dr. Peter C. Richter, Rechtsanwalt

Forderungsmanagement Externes Forderungsmanagement für die öffentliche Hand

Agenda Herausforderungen im Forderungsmanagement für die öffentliche Hand Formen der Auslagerung im Forderungsmanagement Rechtliche Rahmenbedingungen des Forderungsmanagements Mögliche Lösungsoptionen Resümee

Herausforderung Forderungsmanagement für die öffentliche Hand Kostendruck, Rationalisierung der Arbeitsabläufe, Effizienzsteigerung und Nutzung moderner Technologien haben zur Konsequenz, dass immer mehr Verwaltungen dazu übergehen, einen Teil der bislang von ihnen durchgeführten Tätigkeiten nicht mehr selbst vorzunehmen, sondern auf Dritte zu übertragen. Übertragung der Aufgaben wird unter dem weiten Begriff Outsourcing umschrieben. Hierunter werden auch Projekte wie der Zusammenschluss mehrerer öffentlicher Stellen, egovernment oder nicht-öffentliche Dienstleister verstanden. Unterscheidung der Aufgaben nach nur Durchführung der technischen Abwicklung oder mit inhaltlicher Wahrnehmung innerhalb der Be-/Verarbeitungsschritte.

Herausforderung Forderungsmanagement für die öffentliche Hand Kunden/Schuldnerwahl eingeschränkt; Forderungsstruktur mit einer Vielzahl an Entstehungsgründen und von Entstehungspunkten; Informationsfluss innerhalb der Verwaltung. Risiko des Forderungsverlustes Keine gesicherten Erkenntnisse über Umfang der Außenstände; Forderungen werden nicht rechtzeitig bezahlt; Reduzierung der Liquidität Forderungsprozessmanagement Rechnungslegung Mahn- und Inkassowesen Effiziente Datenhaltung Stammdaten Dynamische Daten Fälligkeits- und Mahnüberwachung Kein Einfluss auf Höhe der Gebühren- und Kostenforderungen Management Forderungsentstehung Management bestehender Forderungen

Formen der Auslagerung im Forderungsmanagement Voraussetzung Unterscheidung der unterschiedlichen Forderungstypen: öffentlich-rechtliche Forderungen nach Forderungsempfänger privatrechtliche Forderungen nach Forderungsempfänger selective outsourcing Verwaltungshelfer Private Dienstleistung von ausgelagerten Teilprozessen, keine Entscheidungskompetenz beim Dienstleister Entlastung für Teilbereiche der Verwaltung möglich, Konzentration auf Kernaufgaben der Verwaltung wieder möglich Kritisch: Außenauftritt im Namen des Auftraggebers. complete outsourcing Komplettdienstleister bei privatrechtlichen Forderungen Keine materielle Privatisierung von Aufgaben mit hoheitlichem Charakter Keine öffentlich-rechtlichen Vollstreckungshandlungen. (Full-Service) Factoring Übernahme des gesamten Debitorenmanagements

Rechtliche Rahmenbedingungen des Forderungsmanagements Datenschutzrecht Steuergeheimnis, 30 AO (i.d.r. Datenweitergabe unzulässig) BDSG, Auslagerung Datenverarbeitung 11BDSG (Datenweitergabe für Hilfsdienste 15, 16 BDSG i.d.r. zulässig) Sozialdaten, 35 Abs. 1 SGB I, 67 SGB X (i.d.r. Datenweitergabe unzulässig) Haushaltsrechtliche Grundsätze Grundlagen der Beauftragung müssen gesetzlich geregelt sein (Bsp. Kommunalgesetzgebung) Anpassung der privat wirtschaftlichen Honorarmodelle der Dienstleister an die Anforderungen der Verwaltung (Erfolgsprovisionen, Auslagenfinanzierung etc.) Niederschlagung von Forderungen vs. Langzeitüberwachung

Mögliche Lösungsoptionen Beispiel 1 - Selektives Outsourcing Datenmanagement Stammdatenpflege Oder Entry Check Ex Ante Abgleich Pool- und/oder Datenbankabgleiche Nutzung interner Datenpools Nutzung externer Datenbanken Modulkombinationen

Selektives Outsourcing am Beispiel Datenmanagement Trefferschärfen Definition zur Einschätzung der Datenqualität Treffer mit sehr hoher Übereinstimmung von Name und Anschrift Treffer mit hoher Übereinstimmung von Name und Anschrift Treffer mit sehr hoher Übereinstimmung beim Namen, Abweichung Anschrift kein Treffer Normierungen Korrekturen werden gegenübergestellt (Datenunterschiede bspw. bei Umlauten oder Groß-/Kleinschreibung Schoenhauserallee und Schönhauser Allee Aktualisierung von Datenbeständen Modulkombinationen Automatische Übernahme inkl. Monitoring, wenn negative EMA-Auskunft

Vorteile einer externen Stammdatenpflege im Forderungsmanagement Eigene Ressourcen werden für die Kernkompetenz der Beitreibung genutzt Effektive Datennutzung Keine Ersatzdatenquellen Umfassende Prozesskontrolle Kombination von elektronischen Abfrageverfahren und manueller Nachbearbeitung Komplexe Abgleichroutinen mit Meldeämtern Höhere Trefferquoten Gesäuberte Ermittlungsergebnisse Modulkombinationen Monitoring

Mögliche Lösungsoptionen Beispiel 2 complete Outsourcing Treuhandinkasso ÖPNV Einzug offener Forderungen aus Diensleistungen im ÖPNV Forderungen B2B ggü. Diensleistern Offene Abonnement Forderungen ggü. Fahrgast Forderungen aus Erschleichen von Dienstleistungen ( Schwarzfahrer ) 11(15)

Vorteile eines Treuhandinkassos Kundenschonende Vorgehensweise; Nutzung von hochleistungsfähigen Infrastrukturen; qualifizierte Bearbeitung der Forderung, Call Center, Postversand, Zusammenführung unterschiedlicher Informationen zu einem Datensatz (Behandlung von Medienbrüchen); Nutzung unterschiedlicher Beitreibungsprozesse; Transparente Vorgehensweise und Abrechnungen; Permanenten Optimierung der Beitreibung durch champion/challenger ; Wirtschaftliche Vorgehensweise Auslagentransparenz, Kostenerstattung durch Schuldner, Langzeitverfolgung; Konzentration auf die Kernkompetenzen beim Gläubiger; Reduzierung weiterer Forderungsausfälle durch Optimierung des order entry Bereichs. 12(15)

Resümee Forderungsmanagement für Auslagerung an private Dienstleister ist grundsätzlich geeignet. Nutzen und Fragestellungen einer Auslagerung sind vorher zu Betrachten. Möglichkeiten der Datenübermittlung von der Rechtsnatur der Forderung abhängig. Auslagerung auch nur von Teilprozessen kann Synergieeffekte hervorrufen.

Dr. Peter C. Richter Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Intrum Justitia GmbH Pallaswiesenstraße 180-182 64293 Darmstadt