Acephate O,S-Dimethyl-N-acetylamido- 0,1 Eier (ohne

Ähnliche Dokumente
Lebensmittel pflanzlicher Herkunft

Lebensmittel pflanzlicher Herkunft

P R Ü F B E R I C H T N r

[Lieferdatum] [Datum]

Auswertung der Pestizidgehalte von Lebensmitteln ökologischer und nichtökologischer Herkunft des deutschen Marktes im Zeitraum

Pestizid-Rückstände in Lebensmitteln: Spiegel illegaler Pestizid-Anwendungen

Datum: 1. September Fundstelle: BGBl I 1994, 2299, (1996, 927) Ein Service der juris GmbH Seite 1

Verdreifachung der Laborproduktivität für die Analyse von Pflanzenschutzmittelrückständen. schneller Triple Quadrupol GC-MS/MS

Kennsilbe. -an. -en -in. -yl. -ol. -al (VI) -on. (VII) -säure (VIII)

Pflanzenschutzmittel-Rückstände und persistente organische Kontaminanten 107

Grundlagenübungen für Chemie WS 2014 / 2015 Seite 1

ANHÄNGE. der DELEGIERTEN VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets A2. 0 Veröffentlichungsnummer: PATENTANMELDUNG EUROPAISCHE

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

B70060 Tagebuchnummer: PB Entnahmeort / -stelle: Buchloe / Am Hirtenhausberg 12 / Bauhof / Aufenthaltsraum / Waschbecken, OKZ:

Ein Alkan, dem ein H-Atom fehlt, wird Alkyl-Rest genannt. Der Name ergibt sich aus dem Alkan, jedoch mit der Endung yl:

Grundlagen der organischen Chemie: Gesättigte Kohlenwasserstoffe

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,

VERBOTE UND BESCHRÄNKUNGEN VON CHEMIKALIEN IN ÖSTERREICH

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Wasserhärte in Österreich

PRÜFBERICHT. Prüfbeginn Prüfende

Allgemeines. Prüfgrundlagen

1 Veröffentlichte BUA-Stoffberichte

Aktuelles Höchstmengenrecht Japan und Nordamerika

KäN Juli 2009 NORM / STANDARD Seite: 1 von 11. Umweltgerechte Produkte Inhaltsstoffe

23. VERWENDUNGSGRUPPE L 1

ORGANISCHE CHEMIE. Prof. Dipl.-Ing. Manfred SUSSITZ. Kernfragen: Mündliche Reifeprüfung: Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie

Allgemeines. Prüfungsgrundlagen

2. Organische Verbindungen - Einordnung nach funktionellen Gruppen. Alkane : Moleküle ohne funktionelle Gruppen

Anwendungen der UV/VIS-Spektrometrie. Literatur: H.-H. Perkampus, UV-VIS-Spektroskopie und ihre Anwendungen, Springer-Verlag Berlin

Dioxine, PCB und kein Ende Trends in der Außenluft und in der Deposition

PESTIZIDRÜCKSTÄNDE IN HÜLSENFRÜCHTEN INKLUSIVE DES HERBIZIDS GLYPHOSAT (MÄRZ MAI 2011)

Endbefund vom , Entnahmedatum: , Auftragsnummer:

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

POP-Schadstoffe Herkunft und Gefahrenpotenzial

Schwind, K.-H. (2005) Mitteilungsblatt der Fleischforschung Kulmbach 44, Nr. 169 DIOXIN

Chemische Zeichensprache

2. Organische Verbindungen - Einordnung nach funktionellen Gruppen. Alkane : Moleküle ohne funktionelle Gruppen

UMWELT & GESUNDHEIT 02/2015

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen

Chemische Beständigkeit

Umsetzmgen von 4-Amino-uracilen mit Trisformaminomethan bzw. Formamid: Pyrimido-pyrimidine und Dipyrimido-pyridine

Einsatz der HPLC-MS(-MS) in der Pestizidanalytik

Methodenentwicklungskits, kurze Auswahl-Übersicht 280 Acylierungsmittel 281 Methylierungsmittel 282 Silylierungsmittel 283

LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE

Zementgebundene Spanplatten

Paul Mertens Molkerei GmbH & Co KG Teil H: Produktspezifikationen

Preis- Leistungsverzeichnis Labordienstleistungen

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Beachte. Text. Anlage 1. Bundesrecht konsolidiert

Roland Weber POPs Environmental Consulting Göppingen, Germany POPEC

Eingang. Bezeichnung und Anschrift des Betriebes,

Schutzgruppen in der organischen Synthesechemie

Organische Chemie. 1. Formuliere die Startreaktion und die Reaktionskette bei der Umsetzung von Ethan mit Chlor. Wie heisst dieser Reaktionstyp?

Wir stellen uns vor. Unternehmenspräsentation Juni 2015

:Bratbutter Eimer 4 kg

Screening auf hunderte Pestizidrückstände mithilfe eines GC/Q-TOF mit einer massengenauen Pestizid-Datenbank in Lebensmitteln

Grundwissen 10. Klasse NTG 1

Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Hydrate

Kurztitel Standard- und Muster-Verordnung Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 201/2000 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 312/2004. /Artikel/Anlage Anl.

Leistungsverzeichnis

Verordnung. (4) In der Genehmigung sind dem Stand der Technik entsprechende Anforderungen an die Indirekteinleitung festzulegen.

Kurztitel Wertpapier-Meldeverordnung. Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 172/1997 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 258/2002. /Artikel/Anlage Anl.

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich.

Institut für Hygiene und Produktsicherheit, Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel Standort Kiel, Postfach 60 69, D Kiel

Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel)

nut.s nutritional.software BASISINFORMATIONEN FÜR DIE NÄHRWERTBERECHNUNG IN LEBENSMITTELERZEUGENDEN BETRIEBEN

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Referat: Katalytische Hydrierungen

PRODUKT - INFORMATION

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation

Getreide-Mineralstoffe

9. Alkohole. Alkohole können als Derivate des Wassers betrachtet werden, bei denen ein Wasserstoff durch einen Alkylrest ausgetauscht wurde:

Aktuelle Probleme bei der Bekämpfung von Bettwanzen: Bedeutung von Resistenzen

reiseandenken ohne bedenken

(Artikel 3 Absatz 1)

Verordnung des EDI über die Kennzeichnung und Anpreisung von Lebensmitteln

Produktdeklarationen bei Fertigpackungen. Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden:

Kundeninformation Allergenkennzeichnung

Liste aktueller deutscher Neuanträge (Stand ) (Beratungsrunde Zollaussetzungen (ZA) / Zollkontingente (ZK) ab )

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Verordnung des EDI über Speiseöl, Speisefett und daraus hergestellte Erzeugnisse

Gentechnikrechtliche Kennzeichnungsvorschriften des Bundes und der Europäischen Union

Untersuchung von Bio-Lebensmitteln. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg Bielefeld. Bielefeld, den

gesunde ernährung BALLASTSTOFFE arbeitsblatt

Hochgefährliche Pestizide von BASF, Bayer und Syngenta! Ergebnisse einer internationalen Recherche

Warum sollten wir zusammenarbeiten 2. Das Team / Mitgliedschaften 3 Die apparative Ausstattung 4 Akkreditierte Bereiche und Untersuchungen 5

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 8, naturwissenschaftlicher Zweig

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Exportabfertigung von Lebensmitteln tierischer Herkunft in Drittländer gem. 52 LMSVG, BGBl. I Nr. 13/2006 idgf.

Dieses Zeichen zeigt Hindernisse, wie Querrinnen, Aufwölbungen oder aufgewölbte Brücken, an. 2. GEFÄHRLICHE KURVEN oder GEFÄHRLICHE KURVE

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Bekanntmachung

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht. Kosmetik - Analysenverordnung

BayerisclleS 663. Nr. 28 München, den 30. November 1989

Transkript:

Kurztitel Schädlingsbekämpfungsmittel-Höchstwerteverordnung Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 649/1988 aufgehoben durch BGBl. Nr. 747/1995 /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 01.07.1989 Außerkrafttretensdatum 16.11.1995 Text Anlage 2 -------- Lebensmittel tierischer Herkunft --------------------------------------------------------------------- Höchst- In oder auf Stoff *) Chemische Bezeichnung wert *1) folgenden mg/kg Lebensmitteln *2) --------------------------------------------------------------------- Acephate O,S-Dimethyl-N-acetylamido- 0,1 Eier (ohne monothio Aldicarb 2-Methyl-2- -- 0,01 alle (methylthio)- propionaldehyd- O-(methylcarba- moyl)-oxim insge- samt Aldicarb- 2-Methyl-2-(me- besulfoxid thylsulfinyl)- rechpropionaldehyd- -- net O-(methylcarba- als moyl)-oxim Aldi- carb Aldicarb- 2-Methyl-2-(me- sulfon thylsulfonyl)- propionaldehyd- O-(methylcarba- moyl)-oxim -- Aldrin 1,2,3,4,10,10- -- 0,1 Eier (ohne Schale) Hexachlor-1,4, 0,1 Fleisch, tierische 4a,5,8,8a-hexa- insge- *2) Speisefette, hydro-1,4-endo- samt Milch 5,8-exo-dime- be- 0,1 Fische thanonaphthalin rech- -- net Dieldrin 1,2,3,4,10,10- als www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 8

Hexachlor-6,7- Dielepoxy-1,4,4a,5, drin 6,7,8,8a-octa- hydro-1,4-endo- 5,8-exo-dime- thanonaphthalin-- Amitraz N-Methyl-bis-(2,4-xylylimi- 0,01 alle nomethyl)-amin Asulam N-(4-Amino-benzolsulfonyl)- 0,1 carbaminsäure-methylester Bromophos O-(4-Brom-2,5-dichlorphe- 0,05 Milch nyl)-o,o-dimethyl-monothio Bromophos- O-(2,5-Dichlor-4-bromphe- 0,1 Fleisch ethyl- nyl)-o,o-diethyl-monothio- 0,01 Milch Bromopropy- 4,4-Dibrom-benzilsäure- 0,5 Honig late isopropylester Camphechlor Chloriertes Camphen (67 bis 0,01 alle (Toxaphen) 69% Chlor) *2) Carbaryl N-Methyl-1-naphthyl-carbamat 0,2 Eier (ohne Fleisch 0,1 Milch Carbofuran 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl- 0,05 7-benzofuranyl-N-methylcarbamat Carbopheno- S-(4-Chlorphenylthio)-O,O- 1,0 Fleisch, tierische thion diethyl-methyl-dithiophos- *2) Speisefette phat außer Milchfett 0,1 Milch *2) Chlorbromuron 3-(4-Brom-3-chlorphenyl)-1-0,1 Fleisch methoxy-1-methyl-harnstoff einschließlich Abbau- und Reaktionsprodukte, soweit sie noch die 4-Brom-3- chloranilingruppe enthalten, berechnet als 4-Brom- 3-chlor-anilin Chlordane 1,2,4,5,6,7,8,8- -- 0,05 Fleisch, tierische Octachlor-3a,4, insge- *2) Speisefette, 7,7a-tetrahydro- samt Milch 4,7-endo-me- be- 0,02 Eier (ohne Schale) thano-indan rech- -- net Oxychlor- 1,2,4,5,6,7,8,8a- als dane Octachlor-2,3- Chlorepoxy-3a,4,7,7a- dane tetrahydro-4,7- endo-methano- indan -- Chlorfenvin O-(2-Chlor-1- -- insge- 0,05 Milch phos (2,4-dichlor- samt phenyl)-vinyl)- be- O,O-diethyl- rech -- net als Trichlor- Trichloraceto- Chloracetophenon phenon fenvin- -- phos Chlormequat 2-Chlorethyltrimethylammoni- 0,1 Milch umchlorid Chlorobenzi- 4,4-Dichlorbenzilsäureethyl- 0,5 Fleisch www.ris.bka.gv.at Seite 2 von 8

late ester 0,05 Milch Chloroneb 1,4-Dichlor-2,5-dimethoxy- 0,2 Fleisch benzol 0,05 Milch Chloropropy- 4,4-Dichlor-benzilsäureiso- 0,5 Honig late propylester Chlorpyrifos O,O-Diethyl-O-3,5,6-tri- 0,2 Fleisch chlor-2-pyridyl-monothio Chlorpyrifos- O,O-Dimethyl-O-3,5,6-tri- 0,05 Eier (ohne Schale) methyl chlor-2-pyridyl-monothio- Fleisch Coumaphos O-(3-Chlor-4-methyl-7-0,2 Honig cumarinyl)-o,o-diethyl- 0,1 Fleisch monothio einschließlich O-(3-Chlor-4- methyl-7-cumarinyl)-o,odiethyl- Crotoxyphos Dimethyl-cis-1-methyl-2-(1-0,02 Fleisch phenylethoxycarbonyl)- Milch vinyl- Cyhexatin Tricyclohexyl- -- insgesamt 0,2 Fleisch Sn-hydroxid berech- 0,05 Milch -- net als Dicyclohexyl- Cyhexa- Sn-hydroxid -- tin Cypermethrin a-cyano-3-phenoxy-benzyl-3-0,2 Fleisch (Summe der (2,2-dichlorvinyl)-2,2-0,05 Eier (ohne Schale) Isomeren) dimethyl-cyclopropancarboxylat DDT 1,1,1-Trichlor- -- 3,0 Fisch und seine 2,2-bis-(4-0,5 Eier (ohne Schale) Isomeren chlor-phenyl)- 0,5 sonstige ethan insge- *2) samt DDE 1,1-Dichlor- beund seine 2,2-bis-(4- -- rech- Isomeren chlor-phenyl)- net ethylen als DDT TDE 1,1-Dichlor-2,2- und seine bis-(4-chlor- Isomeren phenyl)-ethan -- Diazinon O,O-Diethyl-O-(2- -- 0,05 Milch isopropyl-4-me- insge- *2) thyl-6-pyrimi- samt 0,05 Eier (ohne Schale) dinyl)-mono- bethio -- rech- net Diazoxon O,O-Diethyl-O-(2- als isopropyl-4-me- Diathyl-6-pyrimi- zinon dinyl)- -- Dichlobenil 2,6-Dichlor-benzonitril 5,0 Fisch 2,6-Dichlor- 2,6-Dichlor-benzamid 0,5 Fisch benzamid Dichlorvos O,O-Dimethyl-O-(2,2-dichlor- 0,05 Eier (ohne vinyl)- Dieldrin (siehe Aldrin) Dioxathion (1,4-Dioxan-2,3-diyl)-bis- 0,1 Fleisch (alle cis- (O,O-diethyl-dithiophos- www.ris.bka.gv.at Seite 3 von 8

und trans- phat) Isomeren) Diphenamid N,N-Dimethyl-2,2-diphenyl- 0,05 Fleisch acetamid Dipropyliso- Dipropylpyridin-2,5-dicarb- 0,1 Fleisch cinchomero- oxylat nat Diquat 1,1-Ethylen-2,2-bipyridi- 0,05 Eier (ohne niumsalze Fleisch Endosulfan 6,7,8,9,10,10- -- 0,2 Fleisch (alpha-, Hexachlor-1,5, insgesamt 0,02 Milch beta-endo- 5a,6,9,9a-he- berechsulfan und xahydro-6,9- -- net als Endosulfan- methano-2,4,3- Endosulfat) benzo(e)dioxa- sulfan thiepin-3-oxid-- Endrin 1,2,3,4,10,10-Hexachlor-6,7-0,01 alle epoxy-1,4,4a,5,6,7,8,8a- *2) octahydro-1,4-endo-5,8- endo-dimethano-naphthalin Ethiofencarb 2-(Ethyl-thiome- -- 0,02 Eier (ohne thylphenyl)-n- methyl-carbamat insge- samt Ethiofen- 2-(Ethyl-sulfinyl- becarb-sulf- methyl-phenyl)- rechoxid N-methyl-carba- -- net mat als Ethi- Ethiofen- 2-(Ethyl-sulfonyl- ofencarb-sulfon methyl-phenyl)- carb N-methyl-carba- mat -- Ethion Methylen-S,S-bis-(O,O-di- 0,2 Fleisch (und O-Ana- ethyl-dithio) *2) loges) 0,2 Eier (ohne Schale) Famophos O,O-Dimethyl-0-4-(N,N- 0,1 Fleisch (und O-Ana- dimethylsulfamoyl)-pheloges) nyl-monothio Fenbutatin- Hexakis-(b,b-dimethylphenyl- 0,02 alle oxid ethyl)-distannoxan Fenchlorphos O,O-Dimethyl-O-(2,4,5-tri- 10,0 Fleisch (und O-Ana- chlorphenyl)-monothiophos- *2) loges) phat 1,0 Milch *2) 0,05 Eier (ohne Schale) Fenitrothion O,O-Dimethyl-O-(3-methyl-4-0,05 Fleisch (und O-Ana- nitrophenyl)-monothiologes) Fenoprop 2-(2,4,5- -- insgesamt 0,05 (ein- Trichlor- berechschließlich phenoxy)- -- net als Salze und propion- Fen- Ester) säure -- oprop Fenthion O,O-Dimethyl- -- insgesamt 0,2 Fleisch (ein- O-(3-methyl- berech- 0,05 Milch schließlich 4-methylthio- -- net als O-Analoges phenyl)-mono- Fenund Sulf- thio thion oxid) -- Fenvalerate a-cyano-3-phenoxy-benzyl- 0,05 Fleisch (R,S)-2-(4-chlorphenyl)- 3-methyl-butyrat www.ris.bka.gv.at Seite 4 von 8

HCH 1,2,3,4,5,6- -- berechnet 0,1 alle Hexachlor- als Sum- *2) cyclohexan me der Isomere -- HCH-Iso- meren außer -- g-hch Heptachlor 1,4,5,6,7,8,8- -- 0,01 alle Heptachlor-3a, *2) 4,7,7a-tetrahy insgedro-4,7-endo- samt methano-inden be- -- rech- Heptachlor- 1,4,5,6,7,8,8- net epoxid Heptachlor- als 2,3-epoxi-3a,4, Hepta- 7,7a-tetrahy- chlor dro-4,7-endo- methano-indan -- Hexachlor- Hexachlorbenzol 0,25 alle benzol *2) Isofenphos O-Ethyl-O-(2-isopropoxycarb- 0,01 alle (und O-Ana- onyl)-phenyl-isopropylloges) amido-monothio Jodfenphos O,O-Dimethyl-O-(2,5-dichlor- 0,2 Fleisch 4-jod-phenyl)-monothio- 0,05 Milch Lindane g-1,2,3,4,5,6-hexachlor- 1,0 Fleisch cyclohexan *2) 0,1 sonstige *2) MCPB 4-(4-Chlor-2- -- insgesamt 0,1 Milch, Rindfleisch (ein- methylphe- berechschließlich noxy)-but- -- net als Salze und tersäure MCPB Ester) -- Methamidophos O,S-Dimethyl-amido-monothio- 0,01 alle Methidathion O,O-Dimethyl-S-(5-methoxy- 0,02 Eier (ohne 2-oxo-(3H)-1,3,4-thiadia- zol-3-yl)-methyl- dithio Methomyl S-Methyl-N-((methylcarba- 0,02 moyl)-oxy)-thioacetimidat Methoxychlor 1,1,1-Trichlor-2,2-bis-(4-3,0 Fleisch methoxy-phenyl)-ethan *2) 1,0 sonstige *2) Mirex Dodecachlor-octahydro-1,3,4-0,1 metheno-2h-cyclobuta(c,d) *2) pentalen 0,1 Eier (ohne Schale) Monocrotophos 3-Hydroxy-N-methyl-cis- 0,02 alle crotonamino-dimethyl Naled O-(1,2-Dibrom-2,2-dichlor- 0,05 alle ethyl)-o,o-dimethyl Nitrapyrin 2-Chlor-6-tri- -- insgesamt 0,05 alle (ein- chlormethyl- berechschließlich pyridin -- net als 6-Chlor- Nitrapicolin- pyrin säure) -- www.ris.bka.gv.at Seite 5 von 8

Permethrin 3-(2,2-Dichlorvinyl)-2,2-di- 1,0 Fleisch (Summe der methyl-cyclopropancarbon- 0,1 Eier (ohne Isomeren) säure-(3-phenoxyphenyl)- Milch phenylester Phorate O,O-Diethyl-S-(ethylthio- 0,02 alle methyl)-dithio Phosalone S-(6-Chlor-2-oxo-(2H)-1,3-0,05 Fleisch (und das benzo(b)oxazolon-3-yl)- O-Analoge O,O-diethyl-dithio sowie Sulfoxid und Sulfon) Phosmet O,O-Dimethyl-S-phthalimido- 0,1 Fleisch methyl-dithio 0,02 Milch Pirimicarb 5,6-Dimethyl-2- -- 0,05 Eier (ohne (dimethylamino)- 4-pyrimidinyl- dimethyl-carba- insgemat samt be- Desmethyl- 5,6-Dimethyl-2- rechpirimicarb (methylamino)-4- -- net pyrimidinyl-di- als methyl-carbamat Pi- rimi- Desmethyl- 5,6-Dimethyl-2- carb formamido- (formylmethyl- pirimicarb amino)-4-pyrimi- dinyl-dimethyl- carbamat -- Profluralin 4-Trifluormethyl-2,6-dini- 0,02, tro-n-propyl-n-cyclopro- Eier (ohne pyl-methylanilin Schale) Propanil N-(3,4-Dichlorphenyl)-2-0,1 propionat 0,05 Eier (ohne Schale) Propargite 1-(4-tert.Butylphenoxy)- 1,0 cyclohexyl-2-propinyl- *2) sulfit Propoxur 2-Isopropoxy-phenyl-N- 0,05 alle methyl-carbamat Pyrethrine Pyrethrin I Ester der 2,2-Dime- -- 3,0 Fisch, Fleisch thyl-3-(2-methyl-1- propenyl)-cyclopro- pan-carbonsäure mit 4-Hydroxy-3-methyl- 2-(2,4-penta- dienyl)-2-cyclo- penten-1-on Pyrethrin Ester der 3-(2-(Me- II thoxy-carbonyl)-1- propenyl)-2,2-dime- thyl-cyclopropan- carbonsäure mit 4- Hydroxy-3-methyl-2- (2,4-pentadienyl)- 2-cyclopenten-1-on Cinerin I Ester der 2,2-Dime- thyl-3-(2-methyl-1- propenyl)-cyclopro- pan-carbonsäure mit www.ris.bka.gv.at Seite 6 von 8

2-(2-Butenyl)-4-hy- droxy-3-methyl-2- cyclopenten-1-on Cinerin II Ester der 3-(2-(Me- thoxy-carbonyl)-1- propenyl)-2,2-dime- thyl-cyclopropan- carbonsäure mit i 2-(2-Butenyl)-4-hy- n droxy-3-methyl-2- s cyclopenten-1-on g -- e Allethrin Ester der 2,2-Dime- s thyl-3-(2-methyl-1- a propenyl)-cyclopro- m pan-carbonsäure mit t 2-Allyl-4-hydroxy- 3-methyl-2-cyclo- penten-1-on Barthrin Ester der 2,2-Dime- thyl-3-(2-methyl-1- propenyl)-cyclopro- pan-carbonsäure mit 2-Chlor-4,6-methy- lendioxy-benzylal- kohol Cyclethrin Ester der 2,2-Dime- thyl-3-(2-methyl-1- propenyl)-cyclopro- pan-carbonsäure mit 2-(2-cyclopent- enyl)-4-hydroxy-3- methyl-2-cyclopen- ten-1-on Furethrin Ester der 2,2-Dime- thyl-3-(2-methyl- 1-propenyl)-cyclo- propan-carbonsäure mit 2-Furfuryl-4- hydroxy-3-methyl-2- cyclopenten-1-on -- Simazine 6-Chlor-2,4-bis-(ethyl- 0,1 Fisch amino)-1,3,5-triazin 2,4,5-T (2,4,5-Trichlor-phenoxy)- 0,01 Eier (ohne essigsäure Terbutryn 6-tert.Butylamino-4-ethyl- 0,3 Fisch amino-2-methylthio-1,3,5- triazin Trichlo- 1,3-bis-(3-Chlorphenyl)-2-1,0 Milch, Rindfleisch phenidine trichlormethyl-imidazolin *2) 0,05 sonstige 2) Trichlorfon O,O-Dimethyl-(2,2,2-tri- 0,5 Geflügelfleisch chlor-1-hydroxy-ethyl)- 0,1 sonstiges Fleisch 0,05 Milch Trifenmorph N-(Triphenyl-methyl)- 0,05 Milch morpholin --------------------------------------------------------------------- www.ris.bka.gv.at Seite 7 von 8

Fußnoten zu Anlage 2: *1) Bezogen auf 1 kg Frischgewicht des Lebensmittels (wenn nicht anders angegeben). *2) Bezogen auf den Fettgehalt, ausgenommen Magermilch und Erzeugnisse ausschließlich aus Magermilch. *) ISO (Internationale Organisation für Standardisierung)-Bezeichnung, wenn vorhanden. www.ris.bka.gv.at Seite 8 von 8