Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern

Ähnliche Dokumente
Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Der Gemüseanbau-Kalender

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER

Buchweizen Sortenversuch der HAFL Zollikofen und Agroscope Reckenholz

Ökologischer Landbau Sonstige Versuche

Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit

Sicherung hoher Qualitätsstandards beim Anbau von Ölpflanzen in Sachsen

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Planung, Anlage und Auswertung von Versuchen im ökologischen Gemüsebau. Handbuch für die Versuchsanstellung

Blühende Energiepflanzen

Sortenspezifische Ertragsreaktion auf eine Bewässerung; Gute Prognose des Bodenwassergehaltes

Ringfahndung nach Ambrosia artemisiifolia: von Hafenpflanze und Vogelfutterbegleiter zum Ackerunkraut?

H mm. H mm

Aktuelle Aspekte der. 4. Kalkulation des Wasserbedarfs von Gemüse in Deutschland. FA Geisenheim

Wirkung verschiedener Bodenbearbeitungssysteme in einem biologischen Weinberg des Zentralwallis Dominique Lévite (FiBL)

BETASEED BETASEED. SIMPLY DIFFERENT.

Cultandüngung im Dauergrünland

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen - Anhalt


Bewässerung von Kartoffeln

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Rund ums Saatgut: Detektiv-Arbeit

Verfahrenstechnische Ansätze zur Minimierung der Fusariumtoxin-Belastung im Getreide. Joachim Kakau

natürlich für uns macht glücklich.

Verordnung über die Berufsausbildung

Befallserhebungen auf Praxisschlägen Auswertung unter Einbezug von Geo- und Sensordaten im Projekt igreen

Erfassung von wachstumsrelevanten Ertragsfaktoren als Voraussetzung zur Einführung der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung

N-Sensordüngung - precison farming Praxiserfahrungen bei verschiedenen Kulturen

Wer und Was steckt hinter der AgriCo? Und was wollen wir mit Kirpy?

Unterglasanbau von Dänemark bis Österreich

PROTOKOLL. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) des Landes Sachsen - Anhalt Strenzfelder Alle Bernburg

Marktcheck Verpackter Spargel im Handel. Bei Qualität und Frische von verpacktem Spargel besteht Verbesserungsbedarf

Kalkung. Stand:

Vom Klimastress zur Genfunktion

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München

Die Anwendung von Bacillus - Sporen - Produkten im Gartenbau

Mitte: Christina Schmidt ,

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Regelungen zum Schutz des Bodens vor Erosion im Rahmen von Cross Compliance

Ist der Klimawandel menschengemacht?

Klimastrategien für die Landwirtschaft im Bodenseeraum. Maximilian Dendl, Michael Baldenhofer IBK AG Landwirtschaft und Umweltschutz

01. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 02. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 03. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 04. Dezember 2015 (abnehmender Mond)

Produktion und Vermarktung von Pflanzund Blumenerden auf der Basis von Luxemburger Komposten

Potentielle Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten der Landwirtschaft an den Klimawandel im Marchfeld

Nachwachsender Rohstoff. Miscanthus. Global denken Lokal handeln

Fachhochschule Weihenstephan Forschungsanstalt für Gartenbau. Prüfbericht

Anwendungshäufigkeit Präparat Zusammensetzung. Lebermooser Extrakt aus Lebermoosen 0,5 % 4 4 Biplantol agrar Homöopathikum (Mineralienbasis)

Erhöhung des Leistungspotentials und der Konkurrenzfähigkeit der Durchwachsenen Silphie (Silphium perfoliatum L.)

1 Einleitung. Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e. V.

Die Mongolei, die Mong. Staatsuniversitaet fuer Landwirtschaft, mein Forschungsaufenthalt in Weihenstephan

Strategien zur Reduzierung der Kupferaufwandmengen im ökologischen Kartoffelanbau - Projekt ÖKO-SIMPHYT

Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprogramms Wald und Klimawandel

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Einen Gemüsegarten planen

Quinoa. Chenopodium quinoa. Ökologischer Landbau. Quinoa gehört zu den sogenannten Pseudogetreiden.

Kräutergarten Lehrerinformation

Sortenempfehlungen Speisekartoffeln Reifegruppen sehr früh und früh

Innovative Nutzung von Wärmepotenzialen im Rheinischen Braunkohlenrevier

Der Münchner Hitzesommer 2015 Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen Tagen (> 30 C)

Aktivitäten und Angebote des Landes Niederösterreich (NÖ)

Rüben als Biogassubstrat. Potenziale einer bewährten Futterpflanze. Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co.

Versuchsbericht. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2009

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Roter Weinbergpfirsich

P03. Ansicht West / Wollankstr. Grundriss 1.OG 112-GP-GR-02. Antrag auf vereinfachte Baugenehmigung ( 64 BauO Bln) Genehmigungsplanung 1:100 A2 A1 S3A

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung

natürlich für uns aussaatkalender 2013

Rüben entblättern statt köpfen?

Strohmanagement und Bodenbearbeitung

3 Wiederholung des Bruchrechnens

Ökologisch-ökonomischer Umgang mit Wasser in der Landwirtschaft und im Gartenbau Mitteldeutschlands

DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND

4#$5+.'$6&(&+.)*7!!"#$%&'&"#()*+,(-./0&12$3/#! *Anteilige finanzielle Förderung: Landw. Rentenbank FFaM, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau?

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen Ansätze und Erfahrungen. Wärme aus Biomasse 29. Januar 2010, Bad Sassendorf

Anbau und Nutzung von Energiehirse

PCR-ELISA. Eine Methode zur Pathogendiagnose und zur Ermittlung der Befallsstärke

Sommerbehandlung von Äpfeln

Sachsen im Klimawandel und Extremwettereignisse

Pressemitteilung. Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

SOJA-NETZWERK Newsletter 1/2015

Die besten Aussaat-Tipps

6-10 LEBENSRAUM NÜTZLINGE SACH INFORMATION

Rede von Dr. Paul Becker Mitglied des Vorstands und Leiter des Geschäftsbereichs Klima und Umwelt des Deutschen Wetterdienstes

Überlegungen zu einer Vermarktungsschiene Süd im Rahmen des bayerischen Ernährungsclusters

Apfelproduktion und für zufriedene Kunden

Auslegung der Wärmequelle Erdreich

Backqualität im Bio-Weizen

Produktion von Kosubstraten für die Biogasanlage. Informationen für die Pflanzenproduktion

Balkongemüse Chancen und Risiken für die Einzelhandelsgärtnerei

Transkript:

Die Ergebnisse kurzgefasst Im einjährigen Sortenvergleich standen 8 Sorten mit Resistenz gegen den Falschen Mehltau und die Große Johannisbeerblattlaus. Als Standardsorte wurde Diamantinas gewählt. In der Hitzephase im Juli mit Tageshöchsttemperaturen bis 36 ºC wurde alle 3 Tage intensiv bewässert. Trotz der Hitzephase war die Kopfbildung und Qualität der Sorten sehr gut. Lediglich 'Glassica', 'Rumours' und 'LR 4706' zeigten einen geringen Befall mit Rippenbräune. Den höchsten Gesamtwert erzielte die Sorte 'Vytalist'. Sie überzeugte durch große, ausgeglichene, feste Köpfe und war sehr gesund. Im Schnitt über die zwei Jahre sind alle der 5 getesteten Sorten als gut zu bewerten. 'Gustinas' und 'Vytalist' sind große, feste Typen. 'Glassica' ist ebenfalls groß, aber etwas lockerer, 'Rumours' ist mittelgroß und fest und 'Diamantinas' ist ein etwas kompakterer und fester Typ. Versuchsfrage und Versuchshintergrund Welche Eissalatsorten mit Resistenz gegen Falschen Mehltau und gegen die Große Johannisbeerblattlaus sowie hoher Toleranz gegen Randen und Innenbrand sind für den Anbau im Sommer unter niederbayerischen Verhältnissen geeignet? Ergebnisse im Detail Der Eissalat-Sortenversuch fand im Sommer 2013 in einem niederbayerischen Praxisbetrieb am Standort Mettenhausen (Landkreis Dingolfing-Landau) statt. Ziel des Versuches war es, Sorten mit Eignung für den Anbau im Sommer unter niederbayerischen Verhältnissen zu prüfen. Im einjährigen Sortenvergleich standen 8 Sorten mit umfangreicher Resistenz gegen den Falschen Mehltau und zumeist Resistenz gegen die Große Johannisbeerblattlaus. Als Standardsorte wurde Diamantinas gewählt. In der Hitzephase im Juli mit Tageshöchsttemperaturen bis 36 ºC wurde alle 3 Tage intensiv bewässert. Trotz der Hitzephase war die Kopfbildung und Qualität der Sorten sehr gut. Auch Innenbrand konnte bei keiner Sorte beobachtet werden. Lediglich 'Glassica', 'Rumours' und 'LR 4706' zeigten einen geringen Befall mit Rippenbräune. Der marktfähige Ertrag lag mit einem Schnitt von 95 % auf einem über alle Sorten guten Niveau. Hier schnitt die Sorte 'Vytalist' mit 97 % am besten ab. Insgesamt schwankten die Sorten nur in einem engen Bereich von 91 bis 97 %. Ein statistisch signifikanter Unterschied konnte nicht festgestellt werden. Das durchschnittliche Kopfgewicht über alle Sorten betrug 627 g. LR 4706 (710 g) hatte das höchste Kopfgewicht. Es ließ sich ein signifikanter Unterschied zu 'Glassica' (582 g) und 'Rumours' (551 g) nachweisen. Den höchsten Gesamtwert erzielte die Sorte 'Vytalist'. Sie überzeugte durch große, ausgeglichene, feste Köpfe und war sehr gesund. Im zweijährigen Vergleich konnten fünf Sorten betrachtet werden. Das durchschnittliche Kopfgewicht war 2012 mit 751 g um etwa 130 g höher als 2013 mit 622 g. Im Durchschnitt über die beiden Versuchsjahre zeigte 'Gustinas' mit 761 g ein signifikant höheres Gewicht als die Sorten 'Diamantinas' mit 686 g, 'Rumours' mit 659 g und 'Glassica' mit 627 g. Der marktfähige Ertrag lag in beiden Jahren in einem sehr hohen Bereich. Der Durchschnitt der beiden Jahre zeigte lediglich eine Spanne von 95 % bis 98 % und ist somit als sehr gut zu bewerten. 1 Markus Göttl Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut

Sortenbeschreibung 'Diamantinas' (RZ), Bl 1-31, Nr: 0 Kopfaufbau: mittelgroß, rund-breitrund, fest Kopfgewicht: 628 g Bemerkungen: 'Glassica' (NIZ), Bl 1-31, Nr: 0 Kopfaufbau: groß, mittelfest-fest, rund Kopfgewicht: 582 g Bemerkungen: relativ groß, nicht so fest gefüllt 'SV 4896', (Se) Bl 1-30 Kopfaufbau: mittelgroß-groß, rund-flachrund, fest Kulturdauer: langsam Kopfgewicht: 588 g Aberntung: 91 % Bemerkung: etwas Trockenrand 'LS 12523' (SYN), Bl 1 29, Nr: 0 Kopfaufbau: mittelgroß-groß, mittelfest-fest, ungleichmäßig Unterseite: gering-mittel schultrig, mittel- Kopfgewicht: 605 g Aberntung: 96 % Bemerkungen: unausgeglichene Köpfe 'Gustinas' (RZ), Bl 1-31, Nr: 0 Kopfaufbau: mittelgroß-groß, rund-flachrund, fest, Form etwas unausgeglichen Kulturdauer: schnell Kopfgewicht: 672 g Bemerkung: Unterseite etwas eiförmig 'Rumours' (Ag), Bl 1-31, Nr: 0 Kopfaufbau: groß, rund-flachrund, fest Kopfgewicht: 551 g Aberntung: 93 % Bemerkungen: 'Vytalist' (EZ), Bl 1-31, Nr: 0 Kopfaufbau: groß, rund-hochrund, fest Kopfgewicht: 681 g Aberntung: 97 % Bemerkung: ausgeglichene, feste Köpfe 'LR 4706' (Se), Bl 1 27 (29-31 noch nicht bekannt) Kopfaufbau: mittelgroß-groß, fest, rund Kulturdauer: schnell Kopfgewicht: 710 Aberntung: 94 % Bemerkungen: unausgeglichene Köpfe 2 Markus Göttl Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut

Kultur- und Versuchshinweise Versuchsort: Bodenart: Vorkultur: Versuchsanlage: Parzellengröße: Aussaat: Pflanzung: 94405 Mettenhausen (Landau) sandiger Lehm Salat Blockanlage, 4 Wiederholungen Sonderpflanzung zusätzlich je 10 Pflanzen / Sorte, 2 Wiederholungen (Bonitur: Schosser, Falscher Mehltau, Blattlaus) 3,5 m x 1,8 m, 50 Pflanzen/Parzelle 03.06.2013, Jungpflanzen Stefan, 94501 Aldersbach 18.06.2013, Abstand 30 cm x 35 cm Ernte: 30.06. und 02.07.2012 Sorten: Düngung: Pflanzenschutz: Bewässerung: Sorte Herkunft Resistenz Anbaujahr Diamantinas RZ Bl: 1-31, Nr: 0 Standard Gustinas (45-67 RZ) RZ Bl: 1-31, Nr: 0 2 Glassica (ICE 14113) NIZ Bl: 1-31, Nr: 0 3 Rumours Agri Bl: 1-31, Nr: 0 2 SV 4896 Se Bl: 1-30 1 Vytalist (E01E.3868) EZ Bl: 1-31, Nr: 0 2 LS12523 SYN Bl: 1-29, Nr: 0 1 LR 4706 US BL 1-27 (29-31 noch nicht bekannt) 1 vor Pflanzung kg/ha: 170 N; 40 P 2 O 5 ; 180 K 2 O Praxisüblich (Herbizid vor Pflanzung, Rhizoctonia, Falscher Mehltau, Blattlaus) 10 x 10-15 mm Witterung: Der Pflanzung ging eine Starkregenphase voraus. Zur Pflanzung wurden Temperaturhöchstwerte um 36 ºC gemessen. Bis Ende Juni folgte eine Durchschnitts- Niederschlagssumme unterdurchschnittlich kalte Phase mit normalen temperatur Niederschlägen. Im Juli herrschte heiße und sehr [ C] trockene Witterung, was sehr häufiges Beregnen [mm] (in 2 m Höhe) erforderte. Lediglich am 25. Juli kam es zu 18.06.-30.06. 17,1 41 Niederschlägen von 40 bis 50 mm. In 2 km 01.07.-02.08. 20,3 55 Entfernung wurden auf selber Höhenlage folgende Summe -- 97 Durchschnittswerte gemessen (Wetterstation LfL in Steinbeißen): 3 Markus Göttl Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut

Tabelle 1: Ergebnisse aus dem Versuch 2013 Versuche im deutschen Gartenbau 2013 4 Markus Göttl Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut

Tabelle 2: Zweijähriges Ergebnis Sorte Herkunft marktfähiger Ertrag % Kopfgewicht g Gesamtwerte 12 13 ø 12/13 12 13 ø 12/13 12 13 ø 12/13 Diamantinas RZ 96 a 95 a 96 a 743 b 628 ab 686 bc 7 6 7 Gustinas (45-67 RZ) Glassica (=ICE 14113) RZ 97 a 95 a 96 a 850 a 672 a 761 a 8 6 7 NIZ 97 a 95 a 96 a 672 c 582 b 627 c 7 6 7 Rumours Ag 98 a 94 a 95 a 767 b 551 b 659 bc 7 6 7 Vytalist (E01E.3868) EZ 99 a 98 a 98 a 722 bc 681 a 701 ab 6 8 7 Durchschnitt 97 96 97 747 641 694 7 6 7 GD 5% 4,2 7,2 5,5 60 58 69 5 Markus Göttl Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut