Action im Weltall Ein interaktives Leiterlispiel

Ähnliche Dokumente
ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Lego Roboter mit NXT-G programmieren. Hochschule Mannheim

Fragebogenauswertung

( ) 30. Baue das Basismodel von NXT. Halte dich dabei an die bereitgestellte Bauanleitung auf der Website oder am Arbeitsplatz.

Das Staatstheater Nürnberg

[ Experiment- und Datenprotokollierung. mit der EV3 Software]

Fakultät für Informatik, Institut für Robotik Laborpraktikum I Legorobotik in JAVA EV3

Projektarbeit. Roboterbau. Von Natascha Gieser Gruppe 6

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.


K L A U S U R D E C K B L A T T

Beim ROBORACE werden jedes Jahr Schüler und Studierende mit einer neuen Aufgabe aus dem Bereich der Technischen Kybernetik herausgefordert.

Unser Mausefallenauto SPEED FIRE

Meilenstein 3 - Abschlusspräsentation

System Design Projekt Einführung in NXC

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos

Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion Regelwerk Robot Game

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

Von Paul Curzon, Queen Mary, University of London mit Unterstützung von Google und EPSRC

LEGO-Mindstorms im Unterricht. Anregungen für den Einsatz im Unterricht

Zugang Website:

Weltraum-Werkstatt. Nawi Experimente und Ideen für die Unterrichtsgestaltung mit der Handreichung Naturwissenschaften 5/6

Der alte Mann Pivo Deinert

Pflichtenheft. Projektarbeit. RoboSim (NXT)

Bauen und Bewegen im Gruppen-, Klassenraum oder Flur

Großbrettspiel- Spielesammlung

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Unterstützung von FLL-Teams in allen Disziplinen. Für Anfänger, Erfahrene und Coaches

Es war einmal ein kleiner Junge, der hieß Arthur. Dieser Arthur war ein nor maler kleiner Junge, neun Jahre alt und einen Meter zwanzig groß.

Lego MindStorms Implementierung für Etoys

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Textrechnungen zu Schulbeginn

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Hochschule Wismar. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. University of Technology, Business and Design

Das Kugel-Fächer-Modell - Arbeitsblätter rür den Unterricht

Robotikpraktika. im Sommersemester Robotiklabor Interdisciplinary Center for Scientific Computing.

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juni. Liebe: GROSSE GEFÜHLE

LEGO MINDSTORMS NXT Programming

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

2. Beschrifte das Bild des Mikroskops. 3. Lies den Text noch einmal. Welche Fehler hat Julian gemacht? Antworte schriftlich in ganzen Sätzen.

6-10 GESUNDHEIT ERNÄHRUNGSKREIS SACH INFORMATION 10 REGELN DER BEWUSSTEN ERNÄHRUNG

Kombinatorik Platzierungsproblem 3 Berechnungsarten

Erreichen eines Ziels (ohne Kamera) Teil II: Realisation

System Design Project Einführungsveranstaltung

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Der Sportschreibtisch

Pangea Ablaufvorschrift

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert

Die Reporterbande entdeckt ERDE UND WELTALL ZEITUNG SONDERAUSGABE

Der Museumsrollstuhl. Schüler experimentieren 2012 Adrian Lenkeit und Leonhard Decker St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel

Robotik. Automation von Forschungsprozessen. Ziel der Lerneinheit

Quelle: Kurier.at Adresse:

2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. 3. Ina hat 12. Zum Geburtstag bekommt sie von ihrer Oma 7 dazu.

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Filmzitate - CMS System Joomla Dokumentation. Samuel Weibel 10. Dezember 2013 Kantonsschule am Brühl

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Basisanforderungen: EVA-Prinzips. Erweiterte Anforderungen: wirtschaftlichen und privaten Alltag.

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Your Kids Play Games Mine Makes Games

InfoSphere goes Android Asteroids

Fakultät für Informatik, Institut für Robotik Laborpraktikum I Legorobotik in JAVA

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite).

Lego und Roboter: eine großartige Kombination

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Des Kaisers neue Kleider

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Matthias Paul Scholz. 2. Auflage

Roll-up Banner für die POP/POS-Branche

Kurzeinführung in das Videoanalyseprogramm measuredynamics

Spielanleitung. Art.-Nr.: Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Bastelanleitung für Daumenkinos

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

SbS Blech und Nieten

GPS getrackter Wetterballon

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst

die taschen voll wasser

Das Spiel zum Film 1

K L A U S U R D E C K B L A T T

Baustein Wasser Experimente Ablauf (Unterstufe/Mittelstufe)

Tokio Hotel Durch den Monsun

Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach

Warum sehen manch einfache Figuren bei dem einen Paar super und bei Einem anderen Paar wie zwei Gummibänder aus?

Auf einem Kennenlernposter hatten die Jugendlichen die Möglichkeit verschiedene Fragen zu beantworten:

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf

Informationstechnisches Projekt 2012

Dosenfutter. Oma läuft Kind auf Schulhof hinterher, um ihr Brotdose zu bringen

HausMed Coach Leichter leben

Physik + X als WPII-Fach am Adolfinum Die grundlegenden Ziele des Wahlpflichtfaches Physik + X entsprechen den Zielen, die in den Richtlinien für das

KiRo - Tischfußball gegen den Roboter

S Sparkasse Nürnberg. Online-Banking mit chiptan. Bedienung des TAN-Generators Seite 1

Was ist FIRST LEGO League?

Besuch bei der Feuerwehr (Janina und Emily)

SPIELPLAN: weisser Raster mit 36 eingezeichneten Feldern

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Einführung in die Robotik Aktoren. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.de

Was ist eine Systemkamera?

Transkript:

Action im Weltall Ein interaktives Leiterlispiel An einem Donnerstagmorgen suchten wir ein Thema für den Bug n Play-Wettbewerb. Wir wollten etwas mit den LegoNXT-Robotern machen. Da hatte jemand die Idee, ein Riesenleiterlispiel zum Thema Weltall (Space) zu bauen. In einem Leiterlispiel braucht man Glück und es gibt viel Action. Alle fanden diese Idee super. Wir diskutierten lange. Hier seht ihr für welche Glücks- und Pechssituationen wir uns entschieden haben: Lara (3.Klasse) und Nathalie (4.Klasse) Wir wollten ein Alien bauen und programmieren. Das Alien sollte die Astronauten erschrecken, so dass sie zurück zum Start müssen. Zuerst haben wir eine Mauer aus Lego gebaut, um die wir Alufolie wickelten. Der Ultraschallsensor des Aliens guckt hinter der Mauer hervor. Er "sieht" wenn eine Spielfigur auf das Feld kommt und dann fährt das böse lachende Alienmonster hinter der Mauer hervor und schubst die Spielfigur um. Hier bauen wir die Mauer und das Alien Wir haben ausserdem den grössten Teil des Spielfeldes gemacht. Wir haben es mit Bleistift entworfen und im Malkeller mit Farbe auf einen Wellkarton gemalt. Der zweite Teil des Spielfeldes sollte auf einem kleinen Bänklein erhöht weiter gehen, diesen hat dann Tim konstruiert, da er das Raumschiff, das auf das Bänklein fährt gemacht hat.

Wir haben auch die Astronauten gebaut. Es sind PET-Flaschen mit Sand drin. Die Köpfe haben wir aus Plastiktassen gemacht. Alles haben wir eingekleistert und angemalt. Tim (4. Klasse): Ich plante eine Rakete. Mit einer Rakete kann man von Feld 15 nach Feld 27 fahren! Es war recht kompliziert die Rakete zu bauen. Unsere Spielfiguren sind ja recht schwer. Es sind 5dl PET-Flaschen mit Sand drin. Die Raketenbahn musste also sehr stabil sein. Ich guckte mir mit dem Coach Bilder auf dem Internet an und sah wie richtige Seilbahnen gebaut sind. Aus einer grossen 1.5l PET-Flasche baute ich die Rakete. Das Gewicht bei Seilbahnen wird meistens von Tragseilen getragen. Ich sah in einer Ecke des Werkraumes dünne Bretter und ich hatte die Idee statt Tragseile diese Bretter zu nehmen. Die Seilbahn wird dann von den NXT-Motoren über eine Schnur gezogen. Ein Ultraschallsensor schaltet die Motoren ein, wenn ein Astronaut auf das Anfangsfeld kommt. Ich war dann recht stolz, als die Seilbahn auch funktionierte. Weil das Video nur eine Minute lang sein darf, mussten wir leider die Raketenfahrt ein bisschen schneiden, auch das Ziel sieht man leider aus dem gleichen Grund im Film nicht.

Nicola (5.Klasse) und Nikola (5.Klasse ): Wir bauten und programmierten ein Ufotaxi. Zuerst ist es leider immer unter dem Gewicht des Astronauten zusammengebrochen. Wir verstärkten es durch weitere Räder. Das Programm wird durch einen Ultraschallsensor ausgelöst. Wenn der Sensor eine Spielfigur sieht, hebt der Motor ein Schild hoch auf dem steht: Bitte einsteigen! Wenn der Astronaut eingestiegen ist, fährt das Ufo los und man kann bequem auf Feld 17 fahren. Wir haben auch noch das Meteoritenkatapult gebaut. Unsere Idee war, dass ein Katapult Meteoriten (Alufoliekugeln) ins Weltall schleudert. Wird man davon getroffen, muss man an den Start zurück. Für das Katapult brauchten wir viel Zeit. Wenn man den Wurfarm am Motor befestigte, dann flogen die Meteoriten nicht richtig, da der Motor viel zu langsam drehte. Schliesslich arbeiteten wir mit Gümmeli. Der Wurfarm wird beim Motor eingehängt, so dass verschiedene Gümmeli gespannt sind. Wenn der Sensor nun den Astronauten sieht, dann löst das Programm beim Motor eine leichte Bewegung aus und der Wurfarm kommt in Aktion. Pass auf, dass du nicht getroffen wirst!

Katapult vor dem Wurf Katapult beim Wurf Wir haben uns jeden Donnerstag abgesprochen, indem wir uns an einen grossen Tisch gesetzt haben und Ideen gesammelt haben. Dann haben wir die Aufgaben

verteilt. Am Schluss haben wir gefilmt und unser Coach hat uns bei der Bearbeitung des Filmes geholfen.