Bin ich onlinesüchtig?

Ähnliche Dokumente
Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21

Promille Parcours. Ablauf

Villastraße Stuttgart Tel: 0711/ Fax: 0711/

Kredite Das Geschäft mit. dem Geld. Gruppenstunde / Unterrichtsstunde. geplante Zeit: 2 x 45 min. Alter: ab 12 Jahre

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

Abi Pinguine. Inhalt. Kompetenzen

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Quelle: Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Programm Word oder Open Office writer. Einladung gestalten und ausdrucken / Einladung präsentieren

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. November. Wenn es mal nicht so gut klappt: SORGEN UND NÖTE

Qualitätssicherungsverfahren

Unterrichtseinheit 11 «NetLa-Quiz»

Mögliche Unterrichtsstunden: Eine Auswahl

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden

ZUM LESEN VERLOCKEN. Brigitte Blobel. Eine Erarbeitung von Grit Richter

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Informationen für Schüler zur Projektarbeit

Schülerinnen und Schüler (SuS) setzten sich mit dem Themenfeld Strom auseinander. Sammeln des Vorwissens. Film als gezielte Informationsquelle nutzen

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden...

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa 2. Fragebogen

Liebeskummer - Sprechstunde. Singleberatung

dass Du das noch nicht wusstest?

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Gruppenstunde 7: Internet(t) Sicher unterwegs im WWW

Rund ums ADHS für Erwachsene und ihre Angehörigen. Von Astrid Wälchli, ADHS-Coach, IG-ADS bei Erwachsenen

Quelle: Urs Ingold, Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008,

Baustein Kinder/Jugendliche als Reporter

Nutzung von sozialen Netzen im Internet

Berufsorientierung: Schüler/innen - Elternabend Eine Möglichkeit. Die Fähigkeiten und Stärken meines Kindes

Entstehung einer Zeitung

Werbebroschüre Dentaurum Ispringen

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN

Eigenes Projekt Ideen

Fragebogen zur Erfassung von Mitarbeiterzufriedenheit und Burnout in der Suchthilfe QuaTheTeam-58 Version 1.1. Stichtagserhebung DATUM 2010

TV & Internet: Wie schauen wir morgen fern

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

Fotodoppelseiten Lektion 10: Angepasst

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juni. Liebe: GROSSE GEFÜHLE

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Schüler lernen präsentieren; Schülerinnen auch! Warum sollen Schülerinnen und Schüler präsentieren lernen?

Lies den Titel und stell Hypothesen zu den Themen auf. Was bedeutet Tat und was bedeutet Ruhm? Welche Personen sind berühmt? Und warum?

Ist Internat das richtige?

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst


Wie gelingt Elektromobilität?

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)

1.Gebot: Ich bin der Herr d G, du sollst k a G haben neben mir. 2.Gebot: Du sollst den N des H, deines Gottes, n m. 2. Mose 20,7. 3.

Auflösung von NaCl in Wasser

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

FBA 6-16, Version für Jugendliche

Aktivitäten im Internet Schwerpunkt: Kommunikation täglich/mehrmals pro Woche -

BomSuS Dein Berufsorientierungstraining auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen

Computer AG: Inhalte Die Computeranlage 2. Die Tastatur 3. Dateien und Ordner organisieren 4. Namensschild erstellen- Formatieren will gelernt sein

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Eigene Homepage mit

Sport ist mir wichtig

Schüler 1. Gesamt: 23 Punkte (77%) Aufgabe 1: Interview 5 Punkte. Aufgabe 2: Rollenspiel 5 Punkte. Aufgabe 3: Monolog 4 Punkte

Material zur Studie. Leitfaden für die Telefoninterviews. 1) Einführung

NetLa - Lehrmittel 3:

PRÄVENTION VON CYBERMOBBING

Datenschutz Das virtuelle Tattoo

Rehabilitandenbefragung

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

10 Die Gefahren des Smartphones

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

Kreatives Arbeiten. Fachbereich Bildnerisches Gestalten. Grobziel (ICT) Umgang mit dem Internet, Druck- und Speicherfunktion

Agenda. 1. Gesundheitsgipfel 2008 Prävention und Gesundheitsförderung. Der Einfluss des Führungsverhaltens auf die Gesundheit der Beschäftigten

Budget Lehrerinformation

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Unterrichtsverlauf zu Informationskompetenz richtig suchen im Internet, 5 Std, Kl 5/6, Deutsch, WRS/RS/GY. Dauer der. Unterrichtsinhalt U-Phase

Herzlich willkommen. Anpassung der Wochenstundentafel ab 2017/2018. Vernehmlassungsveranstaltung Donnerstag, 18. Juni 2015 Bauernschule, Seedorf

World Vision. Die Hilfsorganisation World Vision kennen lernen

Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können!

Ihre Funktion: Leitung Finanzen CFO

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie.

Das Szenario in der Technischen Dokumentation

Check S2 2015: Planung und Durchführung

Zentrale Mittelstufenprüfung

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

Essen einkaufen: ein kritischer Blick auf unseren Konsum

Präsentationsordner-Info

Transkript:

Bin ich onlinesüchtig? Oberthema Idee / Ziele Zeit Methode Material Alter Lehrplan 21 Eigenes Internetkonsummuster erkennen Auseinandersetzung mit dem eigenen Onlinekonsum Selbsteinschätzung zum Onlinekonsum Eigene Wahrnehmung schärfen Stärkung der selbstkritischen Haltung Erkennen eines möglicherweise problematischen Verhaltens 15 20min. Einzelarbeit, Ausstellung, Diskussion Kurzfilm «Hilfe bei Smartphonesucht» (Mädchen), https://www.youtube.com/watch?v=qexh0xo-6mi&t=1s Kurzfilm «D.H. spricht über seine Gamesucht und deren Folgen» (Jungen), http://www.20min.ch/schweiz/bern/story/16769292 Arbeitsblatt «Bin ich onlinesüchtig?» (Quelle: DZSKJ Deutschland, Computersuchthilfe) Auswertung Onlinetest für Ausstellung (drei Dokumente) Zusammenfassung der Testergebnisse 14 25 Jahre Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG), Kompetenzbereich Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH). 3. Zyklus (7. 9. Klasse). WAH 4,1.: Ernährung und Gesundheit - Zusammenhänge verstehen und reflektiert Handeln Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können den eigenen Alltag gesundheitsförderlich gestalten. Online unter: http://konsultation.lehrplan.ch/downloads/container/30_6_3_3_0_1.pdf Ablauf Auftrag Durchführung Die Jugendlichen erhalten den Auftrag, anonym einen Onlinesucht-Selbst-Test auszufüllen, um anschliessend in einer Ausstellung die drei Auswertungskategorien zu studieren. Dazwischen wird den Jugendlichen ein Clip gezeigt. Ziel dabei ist es, als Individuum zu erfahren, ob der eigene Onlinekonsum problematisch ist. Zudem wird im Plenum über mögliche Beratungsangebote diskutiert. Die Workshop-Leitung verteilt das Arbeitsblatt «Bin ich onlinesüchtig?» Die Jugendlichen sollen ehrlich und anonym den Test ausfüllen. Die Jugendlichen notieren sich auf dem Aufgabenblatt die Anzahl Ja-Kreuze. Sind alle mit dem Test fertig, wird den Mädchen der Clip «Hilfe bei Smartphonesucht», den Jungen der Clip «D.H. spricht über seine Gamesucht und deren Folgen» gezeigt. Dadurch wird die Realität einer möglichen Internetsucht/Handysucht vor Augen geführt. Danach hängt die Workshop-Leitung die Auswertungen verteilt im Raum auf. Nun werden die Jugendlichen eingeladen, die Vernissage mit den drei verschiedenen Plakaten zu lesen. Um anonym zu bleiben ist es wichtig, dass alle Plakate angeschaut werden und der Selbsttest von den Version 2017 Blaues Kreuz Bern, Fachstelle für Suchtprävention 1/8

Diskussion Jugendlichen in die Tasche gesteckt wird! Der Test dient lediglich als Anhaltspunkt! Es kann daher keine endgültige Diagnose gestellt werden. Im Plenum werden noch folgende allgemeine Fragen gestellt: Wie war der Selbsttest? Habt ihr persönlich mit einem solchen Ergebnis gerechnet? Stimmt dieser Test überhaupt? Wo gibt es Hilfe, falls man mit dem Onlinekonsum ein Problem hat? (Online: www.safezone.ch, Telefonnr. 147,.) Am Schluss wird das Dokument «Zusammenfassung der Testergebnisse» auf die Wandtafel geklebt. Version 2017 Blaues Kreuz Bern, Fachstelle für Suchtprävention 2/8

Bin ich onlinesüchtig? DER TEST Fülle den Test selbstständig und anonym aus. Also keine Namen, Kürzel, usw. Bitte gedulde dich einen Moment, bis alle mit dem Ausfüllen fertig sind. 1. Der Wunsch, den Computer/das Smartphone zum Chatten, Spielen oder zum Besuch von Communities zu nutzen, ist immer stärker geworden. 2. Ich kann mir ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. 3. Ich nutze das Internet immer öfter und immer länger. 4. Häufig nutze ich das Internet länger als ursprünglich geplant. 5. Nur am Computer/Smartphone kann ich wirklich abschalten. 6. Andere haben mich schon auf meinen hohen Computer-/Smartphone- /Internetkonsum angesprochen. 7. Ein Tag ohne Computer oder Smartphone mit Internet ist ein verlorener Tag. 8. Wenn ich die Wahl habe, dann ziehe ich eine Aktivität am Computer/Smartphone vor. 9. Selbst wenn ich es mir vorher fest vorgenommen habe, kann ich die Internettätigkeit nicht zum festgelegten Zeitpunkt beenden. 10. Ich habe schon Termine nicht eingehalten, weil ich meine Computer- /Smartphone-/Internetbeschäftigung nicht unterbrechen wollte. 11. Meine Mahlzeiten nehme ich überwiegend am Computer/Smartphone ein. 12. Andere Freizeitinteressen als den Computer / das Smartphone habe ich nicht. 13. Durch die intensive Beschäftigung mit dem Internet erreiche ich keine wirkliche längere Freude oder Befriedigung. 14. Ich vernachlässige zunehmend meine Familie und Freunde 15. Ich bin sozial ziemlich isoliert. Version 2017 Blaues Kreuz Bern, Fachstelle für Suchtprävention 3/8

16. Wenn ich das Internet nicht nutzen kann, dann werde ich unruhig, nervös oder auch aggressiv. 17. Ich habe keinen regelmäßigen Schlafrhythmus mehr durch den Internet-/Computer-/Smartphone-Gebrauch. 18. Ich habe wegen des Internetgebrauchs meine Schule abgebrochen. 19. Es ist schon häufig vorgekommen, dass ich meine Körperhygiene wegen dem online sein vernachlässigt habe. 20. Wenn ich mich mit anderen Dingen beschäftige, kreisen meine Gedanken um die Internet-/Computer-/Smartphone-Aktivitäten. 21. Ich bleibe manchmal der Schule fern wegen des Internetgebrauchs. 22. Ich habe schon versucht, mein Verhalten zu ändern. Aber es gelingt mir nicht oder immer nur kurzzeitig. Auswertung Zähle die Anzahl gekreuzten Ja bei der Frage 1 11 zusammen und notiere dir die Anzahl Ja-Kreuze! Total Ja Kreuze. Zähle auch die Anzahl gekreuzten Ja bei der Frage 12 22 zusammen und notiere dir die Anzahl Ja-Kreuze! Total Ja Kreuze. Behandle das Dokument vertraulich. Version 2017 Blaues Kreuz Bern, Fachstelle für Suchtprävention 4/8

Solltest du von den ersten elf Fragen mehr als vier mit Ja beantwortet haben, kann bereits ein problematischer Internet- Computer- oder Smartphonegebrauch vorliegen. Version 2017 Blaues Kreuz Bern, Fachstelle für Suchtprävention 5/8

Solltest du von den Fragen 12-22 mehr als fünf Fragen mit Ja beantwortet haben, dann solltest du dir auf jeden Fall Unterstützung holen! Version 2017 Blaues Kreuz Bern, Fachstelle für Suchtprävention 6/8

Hast du maximal vier Ja-Kreuze? So kannst du davon ausgehen, dass du (meistens) einen vernünftigen Internetkonsum pflegst. Weiter so! Version 2017 Blaues Kreuz Bern, Fachstelle für Suchtprävention 7/8

TESTERGEBNIS Solltest du von den ersten elf Fragen mehr als vier mit Ja beantwortet haben, kann bereits ein problematischer Internet- Computer- oder Smartphonegebrauch vorliegen. Hier findest du Hilfe sowie weitere Infos: www.safezone.ch Solltest du von den Fragen 12-22 mehr als fünf Fragen mit Ja beantwortet haben, dann solltest du dir auf jeden Fall Unterstützung holen! Hier findest du Hilfe: www.safezone.ch Tel.: 147 Hast du maximal vier Ja-Kreuze? So kannst du davon ausgehen, dass du (meistens) einen vernünftigen Internetkonsum pflegst. Weiter so! Weitere Infos und Tipps findest du unter: www.jugendundmedien.ch 2017 Blaues Kreuz Bern