Erfahrungsbericht für das Jahr 2015

Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht für das Jahr 2014

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/15

Erfahrungsbericht für das Jahr 2013

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT)

Freiformulierter Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht. University of Oulu, Finland - Spring 2013

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

ERASMUS - Erfahrungsbericht

FINNLAND. Leben Reisen Studium. Christine Gunia

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014

Erfahrungsbericht. Kokkola Wintersemester 2014

Seinäjoki, Finnland Business School

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 /

Somme. Wirtschaft und. Fachsemester: Universität für. spartnerschaft. semester)

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011

Erasmus Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht 2014/15. University of Connecticut

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM ERASMUS-SEMESTER AN DER LINNAEUS UNIVERSITÄT IN VÄXJÖ, SCHWEDEN (WINTERSEMESTER 2013/2014)

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht über meinen ERASMUS-Aufenthalt an der Université Paul Valery Montpellier 3 im Wintersemester 13/14.

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland WS 2014/15. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen. Philipp Schmieder

Auslandssemester Erfahrungsbericht. Riga Lettland

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

ERFAHRUNGSBERICHT UNTERKUNFT: Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Erfahrungsbericht. Metropolia, Helsinki. Katharina Sieber ICM WS/2013 Fachsemester 3

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Fragebogen zum Auslandssemester

UNIVERSIDAD DE JAEN WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg FAU Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht

2013/ ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei

LLP/ERASMUS 2011/12 Zeitraum: WS 2011/2012. Gastland: Finnland Gastuniversität: Abo Akademi

Erfahrungsbericht Von M.J. Önlü zur Privathochschule Yeditepe University in Istanbul

Erfahrungsbericht Oslo Wintersemester 2013/2014

Erfahrungsbericht. Auslandsemester in Seinäjoki, Finnland WS 2013/14. Studiengang: Management in der Gesundheitswirtschaft.

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Bericht über den Aufenthalt an der finnischen Fachhochschule: Seinäjoen ammattikorkeakoulu

Erfahrungsbericht MolMed

Studierendenbericht Lappeenranta University of Technology WS 2010 Vor der Abfahrt

Erfahrungsbericht. Jahrgang: WS 2005 / 06. Waterford Institute of Technology.

ERASMUS an der Kozminski University in Warschau

UNTERKUNFT: Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft

Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester Tilburg, Holland

KUOPIO FINLAND. Erfahrungsbericht. Auslandsaufenthalt August Dezember Name Annika Breidenbach annika.breidenbach@hfg-gmuend.

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: bis:

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester)

Erfahrungsbericht für mein Auslandssemester in Mérida, Mexiko

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen)

Auslandssemester an der Vaasan Yliopisto, Finnland WS 2012/2013

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

Tel:* Zeitraum: 2010/11. Programm: Erasmus via FB 09 Fächer: Kulturanthropologie

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg FAU Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht. Sommersemester Istanbul Kültür Universität

Erfahrungsbericht Lillehammer University College Sommersemester 2014/15

Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

Mein Erfahrungsbericht- Tecnologico de Monterrey, Campus Guadalajara

Skala 1-5: 1=hervorragend, 5= gering/ nicht vorhanden. Von wem erhielten Sie die Informationen?

Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/ Vorbereitung

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School

Auslandssemester an der staatlichen Universität für Architektur und Bauwesen Sankt Petersburg

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht MolMed

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto. 03. August 19. Dezember A. Schocker

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of California Santa Barbara

Erfahrungsbericht University West / Schweden

ERASMUS 2013/ Erfahrungsbericht

Auslandssemester SS 2015 in Trollhättan, Schweden

Erfahrungsbericht Linnaeus Universität Växjö/Schweden Frühlingssemester 2012 Von Anne Walther

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Bolton

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Erfahrungsbericht Seinäjoki Finnland. Vorbereitung. Unterkunft

Feedback-Bogen Austauschprogramme

Studienqanq: lnternational Business Zeitraum: 20. August Dezember 2010

Vorbereitung des Aufenthalts

Erfahrungsbericht Wintersemester 2012/12. BI Oslo

MESSER, CARINA. Pädagogische Hochschule Weingarten. Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement

Studienaufenthalt im Ausland

Transkript:

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015 Initialen: AA (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universität Oulu Gastland: Finnland Studiengang in Deutschland: Master (Drop-Down, Zutreffendes bitte auswählen) Studienfach/-fächer: Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre Semesteranzahl (vor Antritt des Auslandsaufenthalts): 1 Bereits abgelegte Prüfungen (Zwischenprüfung, Vordiplom, Bachelor, etc.): Bachelor Studienfächer an der Gasthochschule: Supply Chain Management, Purchasing & Supplier Relationship Management, Leadership and Change Daten des Auslandsaufenthaltes (tt/mm/jj): von 01/09/2015 bis 21/12/2015 Ich habe eine Förderung meines Auslandsaufenthaltes von folgender Organisation (z.b. ERASMUS, PROMOS, Baden-Württemberg-Stiftung, BAföG, andere Stiftungen) erhalten: ERASMUS und BAföG Ich stimme der Veröffentlichung dieses Berichtes auf der Internethomepage des Internationalen Zentrums der Universität Stuttgart zu. Ja Nein 1. Vorbereitung Wann haben Sie mit der Planung Ihres Auslandsaufenthalts begonnen? Etwa ein Monat vor der Bewerbungsfrist. Die eigentliche Vorbereitung hat nach Erhalt der Zusage mit der Erstellung des Learning Agreements begonnen. Dazu habe ich zunächst auf der Homepage der Universität Oulu Kurse ausgesucht, die mich interessiert haben und diese dann bei den entsprechenden Professoren an der Universität Stuttgart zur Genehmigung vorgelegt. Woher haben Sie Informationen über die Gastinstitution erhalten? Wie haben Sie die Stelle für Ihren Auslandsaufenthalt erhalten? (z.b. Austauschprogramm, ERASMUS, Eigeninitiative, Professorenkontakt, etc.) Nach der informativen ERASMUS Präsentation für das Betriebswirtschaftliche Institut an der Universität Stuttgart habe ich mich dazu entschlossen, über ERASMUS ins Ausland zu gehen. Zusätzliche Informationen habe ich auf der Homepage des Internationalen Zentrums der Universität Stuttgart gefunden. Information der Gastinstitution habe ich mir auf der jeweiligen Homepage zusammengesucht. Besonders hilfreich waren Erfahrungsberichte. Mussten Sie ein Visum für Ihren Auslandsaufenthalt beantragen? Wie und wann haben Sie dies getan? Was muss bei der Vorbereitung bzw. Beantragung beachtet werden? Nein 1

Welche Informationen hätten Sie sich vor Ihrer Abreise noch gewünscht? Die Informationen, die ich im Vorfeld erhalten hatte waren völlig ausreichend. Welche Tipps können Sie für die Vorbereitung noch geben? Wer viel reisen möchte sollte genug Geld sparen. Gegebenfalls BAföG oder andere Finanzierungsmöglichkeiten beantragen. 2. Anreise / Ankunft / Formalitäten Welche Anreise würden Sie empfehlen? Mit welchen Reisekosten ist zu rechnen? Die Anreise nach Oulu ist relativ unproblematisch, obwohl Direktflüge nach Oulu nicht existieren. Wer ab Stuttgart fliegen möchte sollte am besten zunächst nach einem Flug nach Helsinki schauen. SAS zum Beispiel bietet One-Way Flüge von Stuttgart nach Helsinki für zwischen 100-150 an. Von Helsinki nach Oulu gibt gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten. Die Zugfahrt dauert ca. 8 Stunden und die Preise schwanken zwischen 30-80 (Stundenten in Finnland erhalten mit einem finnischen Studentenausweis 50 % Nachlass für Zugfahrten). Eine alternative dazu wäre die 8 stündige Busfahrt (ca. 25-50 ). Ich persönlich empfehle euch das Flugzeug. Die Flugzeit beträgt knapp eine Stunde und wenn man bei Norwegian Airlines rechtzeitig bucht, so kann man sehr günstige Flüge ab 25 von Helsinki nach Oulu buchen. Eine günstigere Variante wäre die Buchung von Hin- und Rückflug von Frankfurt am Main nach Oulu über Finnair. Viele Freunde von miur haben sich für diese Option entschieden und haben zwischen 250-300 bezahlt. Das Wintersemester beginnt für Austauschstudenten meist am 2. oder 3. September mit einer zweitägigen Orientierungsveranstaltung. Welche Formalitäten sind bei der Ankunft zu erledigen? Die Orientierungswoche ist sehr wichtig für Austauschstudenten, da ihr alle Formalitäten wie zum Beispiel Semestergebühren (ca. 50 ) oder Unterzeichnung des Mietvertrags klären könnt. Zudem könnt ihr euch über die verschiedenen Fachschaften und ERASMUS- Organisationen informieren und sehr viele Austauschstudenten kennenlernen. Außerdem müsst ihr beim Austauschkoordinator eure Ankunft bestätigen lassen, eure Immatrikulationsbescheinigung anfordern und das Learning Agreement unterschreiben lassen. Diese Dokumente müsst ihr an das IZ senden, sowie an das BAföG-Amt, wenn ihr eine Förderung erhaltet. Wer gerne Sport treibt, sollte bei der Orientierungsveranstaltung einen Sportpass für 20 erwerben. Mit diesem Sportpass sind Studenten berechtigt zahlreiche Sportaktivitäten und Kurse umsonst zu nutzen. Ich persönliche habe das Fitnessstudio genutzt und das Futsaltreffen. Aber das Angebot an Sportmöglichkeiten ist sehr breit, sodass jeder etwas passendes finden kann Welche Tipps können Sie zu Versicherungen geben? Eine spezielle Auslandskrankenversicherung habe ich nicht abgeschlossen, da die European Health Insurance Card (EHIC) innerhalb Europa gültig ist. Bei Bedarf können aber Zusatzversicherungen abgeschlossen werden. Dazu solltet ihr euch bei eurer Krankenkasse informieren. Welche Empfehlungen können Sie für Kontoeröffnung und Handy geben? Für Austauschstudenten ist das Eröffnen eines Bankkontos nicht möglich, da man dazu eine finnische Identifikationsnummer benötigt. Das war aber überhaupt kein Problem, da ich mit meiner deutschen EC-Karte und Kreditkarte überall zahlen und Geld abheben konnte. Es ist 2

wichtig, sich mit der Bank in Deutschland in Verbindung zu setzen, um unnötige Gebühren zu vermeiden. Ich habe in Deutschland ein kostenloses Konto bei Comdirect eröffnen lassen und konnte in Finnland umsonst zahlen und Geld abheben. Mit Sicherheit gibt es noch weitere Banken, die einen derartigen Service anbieten. Außerdem erhält jeder Austauschstudent eine finnische SIM-Karte mit 10 Startguthaben. Diese könnt ihr nutzen, falls ihr euren Handytarif in Finnland nicht nutzen könnt/wollt. Welche Empfehlungen können Sie zur Finanzierung des Auslandsaufenthaltes geben? Auslandsbafög und ERASMUS-Mobilitätszuschlag sind sehr hilfreich, aber ihr solltet trotzdem im Vorfeld etwas Geld sparen. 3. Unterkunft Wie waren Sie untergebracht? Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Mit welchen Kosten ist ungefähr zu rechnen? Ihr solltet euch so schnell wie möglich für ein Zimmer im Wohnheim bewerben, da die Plätze limitiert sind. Ihr werdet rechtzeitig eine Email von PSOAS erhalten, in der das Datum für den Bewerbungsstart mitgeteilt wird. PSOAS koordiniert die Wohnheime in Oulu. Die Wohnheime sind in der ganzen Stadt verteilt, aber die meisten befinden sich direkt an der Universität. Ich habe in Tirolintie 2A gewohnt, in ein Wohnheim nur für Austauschstudenten zwischen Universität und City Center. Die Lage war genial, da man sowohl das Stadtzentrum als auch die Universität innerhalb von 10 min mit dem Fahrrad erreichen kann. Für das Wohnheim habe ich monatlich 260 bezahlt. Einige Austauschstudenten, die keinen Platz im Wohnheim gefunden hatten, mussten privat eine Unterkunft finden. Die Miete lag zwischen 400-600. Daher würde ich euch das günstige Wohnheim sehr empfehlen. Es ist zwar alt und nicht besonders schick, aber für vier Monate ist es vollkommen ausreichend. Wie war die Unterkunft ausgestattet? (Bad/WC, Kochgelegenheit, etc.) Die Ausstattung der WG's ist sehr einfach. Ich hatte ein kleines Zimmer (ca. 15 qm), das mit einem alten Bett, einem Schreibtisch, einem Stuhl und einem Kleiderschrank ausgestattet war. Die Küche ist auch ziemlich alt, aber sehr gut ausgestattet. Einige WG's hatten zu viele Teller, Pfannen, Töpfe oder Gläser, sodass wir untereinander Gegenstände austauschen konnten. Außerdem stehen den Studenten drei Waschmaschinen und ein Trockner kostenlos zur Verfügung. Darüberhinaus hatten wir in unserem Wohnheim eine Sauna und einen großen Partyraum, den wir für verschiedene Anlässe gemeinschaftlich nutzen konnten. Insbesondere die Sauna habe ich sehr häufig genutz und sie wurde bereits nach einigen Wochen ein wichtiger Bestandteil meines Alltags. 4. Studium / Information über die Gasthochschule Wurde eine Orientierungswoche angeboten? Bitte machen Sie Angaben zu Dauer und Inhalt. Die Orientierungswoche dauerte 2 Tage und war von Kennenlernspielen, administrativen Sachen und Abendveranstaltungen geprägt.. Wie verlief Ihr Studium im Ausland? Welche positiven und evtl. auch negativen Erfahrungen haben Sie gemacht? 3

Das Studium in Oulu habe ich lockerer empfunden als in Stuttgart. Das Semester ist in Finnland in zwei Perioden aufgeteilt. In beiden Perioden werden verschiedene Kurse angeboten. Ich finde das Studium in Finnland abwechslungsreicher als in Deutschland. Manchmal basieren Kurse nur auf Hausarbeiten und Learning Reports und keine Prüfungen. Oft sind aber Gruppenarbeiten/Präsentationen und Prüfungen notwendig. Die Professoren sind sehr nett. Das Klima allgemein ist sehr angenehm, vor allem weil man die Professoren in Finnland duzt. Dadurch ist das Verhältnis zu den Professoren entspannter und einfacher. Ich habe nur die vielen Gruppenarbeiten als nervig empfunden. Ist aber Geschmackssache. Wie viele und welche Kurse haben Sie besucht? Bitte geben Sie an, ob die Kurse an der Universität Stuttgart angerechnet wurden. Ich habe die Kurse Leadership and Change, Supply Chain Management und Purchasing & Supplier Relationship Management belegt. Die Anrechnung in Stuttgart verlief reibungslos, da die genannten Kurse bereits vor meinem Auslandssemester in meinem Learning Agreement mit den Unterschriften der Proffesoren aufgelistet waren. Ihr habt aber auch die Möglichkeit das Learning Agreement nach euerer Ankunft in Finnland zu ergänzen/erweitern. Das Learning Agreement ist essentiell, falls ihr erbrachte Studienleistungen an ausländischen Universitäten an der Universität Stuttgart anrechnen lassen wollt. Ich persönlich habe auf der Homepage der Universität Oulu nach einzelnen Kursen und deren Beschreibungen gesucht. In den meisten Fällen findet ihr eine Beschreibung, die vom Aufbau her vergleichbar mit den Kursbeschreibungen des Modulhandbuchs für BWL t.o. ist. Falls ihr doch keine Beschreibung findet, könnt ihr die Erasmus Koordinatoren kontaktieren, die euch mit Sicherheit weiterhelfen werden. Danach habe ich die Kursbeschreibungen an verschiedene Professoren per E-Mail geschickt, und einen Termin zum Untezeichnen des Learning Agreements vereibart, wenn der Professor die Möglichkeit zur Anrechnung der Studienleistungen signalisiert hatte. Für BWL Studenten gibt es an der Universität Oulu sehr sehr viele Vorlesungen aus verschiedenen Fachbereichen, (Marketing, Finance, Rechnungswesen, International Management, etc.) die auf english gehalten werden. Wann und wie konnten Sie sich für die Kurse anmelden? Etwa drei Monate vor Semesterbeginn wurde auf der Homepage der Universität Oulu eine Liste mit Kursen veröffentlicht, die auf englischer Sprache gehalten werden. Die Liste ist wirklich sehr lang, sodass jeder Student etwas finden wird. Außerdem werdet ihr auch die Kursbeschreibung finden, mit der ihr die Anrechnung im Vorfeld mit den jeweiligen Proffesoren in Stuttgart klären könnt. Die Anmeldung für die erste Periode im Wintersemester findet im August und für die zweite Periode im September. Die Anmeldung wird online durchgeführt. Wie ist der Ablauf der Kurse an der Gasthochschule? (Länge, Stunden pro Woche, Art der Veranstaltung, Vorlesung, etc.) Die Kurse fanden im unterschiedlichen Rhythmus statt. Meist aber zwei Mal pro Woche, etwa 1,5 h in Form von Seminaren (sehr interaktiv, wenige Teilnehmer, kaum Frontalunterricht) Wie werden Leistungsnachweise an der Gasthochschule erbracht? (Mitarbeit, Klausur, Hausarbeit, etc.) Assignments/ Case studies, Präsentationen, Gruppenarbeit, Anwesenheit oder Endklausuren. Häufig gibt es einen Mix aus 2-3 der genannten Möglichkeiten. Welche Leistungen werden an der Gasthochschule angeboten, welche haben Sie genutzt? (Sport, Clubs, Internetzugang, special events, etc.) 4

Internetzugang (war über Eduroam mit meinen Zugangsdaten aus Stuttgart automatisch angemeldet), Viele Parties, die vom ESN (Erasmus-Student-Network) angeboten wurden, Sport (Fitness und Fussball - es gibt aber zahlreiche weitere Sportmöglichkeiten). 5. Alltag und Freizeit Nennen Sie positive und negative Eigenschaften Ihrer Gaststadt und Ihres Gastlandes. Die Finnen sind wirklich sehr nett und hilfsbereit. Viele sagen, dass die Finnen sehr zurückhaltend sind, aber die Erfahrung konnte ich nicht wirklich machen. Außerdem bietet Finnland eine sehr tolle Natur. Oulu ist eine sehr kleine, jedoch eine schöne Stadt. Wer auf Großstädte steht, ist Oulu und vermuntlich ganz Finnland eher ungeeignet. Oulu hat eine sehr gute Lage, sodass man Schweden, Lappland und Südfinnland mit dem Flugzeug, Auto oder der Bahn schnell und günstig erreichen kann. Insgesamt ist das Leben in ganz Finnland etwas teuer. Deswegen solltet ihr wirklich genug Geld sparen. Welche Tipps können Sie für die Freizeitgestaltung geben? (Ausflüge, Reisen, Insider Tipps) ESN und NISO (Netzwerk für Austauschstudenten) bieten zum Teil mehrmal in der Woche Parties an. ESN organisiert auch sehr viele Trips wie z.b Norwegen - Lofoten (habe an diesem Trip mitgemacht, sehr sehr zu empfehlen!!!! Kostet ca. 300 für Fahrt + 3 Übernachtungen in einer Hütte), Lappland, Russland, etc. Ich habe mit einigen Freunden regelmäßig eine Hütte direkt am See mit Sauna in der Region Lappland gemietet. Für 2 Übernachtungen zahlt man zwischen 200-300 und für ein Mietwagen ca. 40-50 pro Tag. Meistens waren wir mit 6-8 Personen in einer Hütte, sodass jeder nur einen geringen Betrag zahlen musste. Außerdem habe ich Helsinki, Stockholm und Tallinn besichtigt, die mir alle sehr gefallen haben. In Helsinki gibt es gute Anbildung nach Stockholm und Tallinn. Mit der Fähre dauert es nach Stockholm und St. Petersburg etwa 16 Stunden und nach Tallinn maximal 2 Stunden. Die Schiffe sind sehr groß und komfortabel und bieten ein großes Angebot an diversen Beschäftigungen (Club, Bars, Casino, Duty Free Shops, Shopping, diverse Auftritte, Restaurants, etc.). Gibt es ein öffentliches Nahverkehrssystem? Können Sie dieses empfehlen? Wie hoch sind ungefähr die Kosten? Bus: 40 pro Monat. Ich würde euch aber ein Fahrrad empfehlen. Damit seid ihr sehr flexibel und könnt eure Ziele sehr schnell erreichen. Oulu ist sehr klein und für Fahrradfahrer sehr geeignet. Ihr werdet sehr schnell merken, dass das Fahrrad das Hauptverkehrmittel in Oulu ist. Ein gebrauchtes Fahrrad könnt ihr für ca. 50-100 kaufen. Der Zustand der Fahrräder schwankt sehr. Schaut am besten bereits vor eurer Ankunft nach einem Fahrrad auf der Facebook-Seite "Oulu Bike Sale". Ich könnt aber auch vor Ort eins kaufen. Häufig werden auch an der Uni viele Fahrräder für ca. 60 verkauft. Verkauftsort wird in diversen Facebook-Gruppen gepostet. Wie hoch sind ca. die monatlichen Lebenshaltungskosten? (Verpflegung, Kleidung, Uni, Ausflüge/Reisen, etc.) Es kommt darauf an wie man lebt, wie oft man auf Parties geht (Alkohol sehr teuer, außer ESN-Parties) und wie häufig man reist. Meine Kosten beliefen sich ca. auf 1000-1500 im Monat, da ich sehr oft auf Reisen war. Lebensmittelkosten sind ca. 10-20% (Prisma und Lidl sind am günstigsten) höher als in Deutschland, Klamotten auf deutschem Niveau, Alkohol dagegen sehr teuer. 5

6. Fazit Was hätten Sie im Nachhinein anders gemacht? Nichts, alles lief nach Plan Was war Ihre positivste, was Ihre negativste Erfahrung? Positiv: Die vielen Reisen, die tolle Natur, die Saunakultur und die vielen neuen Kontakte, die immer in Erinnerung bleiben werden. Auch die Gelassenheit in Finnland hat mir sehr sehr gefallen. Negativ: Die Dunkelheit ab Dezember war sehr komisch :-) Gesamturteil über Ihren Auslandsaufenthalt: Ich bin sehr froh, dass ich ein Erasmus-Semester in Oulu verbracht habe und werde mich für immer and die wunderschöne und unvergessliche Zeit erinnern! 19.01.16 Datum 7. Platz für Fotos Hier können Sie Fotos Ihres Auslandsaufenthaltes einfügen: Husky Safari 6

Husky Safari Lofoten Norwegen Lofoten Norwegen 7

Hütte in Levi (Lappland) Levi (Lappland) 8

Nordlichter in Oulu Stockholm 9