Signalisation MD. slowup. Marketing

Ähnliche Dokumente
SchweizMobil. Das Netzwerk zum Langsamverkehr für Freizeit und Tourismus

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse Bern Telefon Telefax Website

Infotreffen Koordination bikesharing Rencontre d'information bikesharing

SchweizMobil SuisseMobile SvizzeraMobil e

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes, pour le commerce alimentaire, la gastronomie et l industrie.

Liebherr-France SAS INVITATION EINLADUNG. Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation

Kontaktstellen der Kantone für die Erteilung von Betriebsnummern nach der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA)

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Neue Funktion für Dich in map.geo.admin.ch. Nouvelles fonctions pour toi sur map.geo.admin.ch

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE VELOVIGNETTE

SchweizMobil 2010 Infos für unsere Partner

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Anhang 2 Adressen von seriösen Schuldenberatungsstellen

SVEK/ASCH/ASCA - Montreux

Mit Spenden Steuern sparen

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

Mit Spenden Steuern sparen

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können.

Top Panama Farbkarte Carte de couleurs

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES!

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle

Bathymetrische Untersuchen in CH Seen Analyses bathymétriques dans les lacs CH. Kolloquium Colloque /

Obligationen Schweiz / Obligations suisses / Obbligazioni svizzere Anleihen des Bundes / Emprunts de la Confédération / Prestiti della Confederazione

Die nationalen Präventionsprogramme

Anderung der Verordnung Uber die Lenkungsabgabe auf fluchtigen organischen Verbindungen (VOCV) VERTE I LLISTE

S-Digicash Payez mobile depuis votre compte courant! Mobil bezahlen, direkt von Ihrem Girokonto aus! Pay mobile from your current account!

team Wir übernehmen Ihre Projekte vollumfänglich und bieten Ihnen einen Top-Service für:

VKF Brandschutzanwendung Nr

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, , Konstanz)

Conférence de presse 21 avril 2015 Medienkonferenz 21.April 2015

Unterhaltsreinigung im digitalen Zeitalter Nettoyages d entretien à l ère digitale

Kooperationsmöglichkeiten für Partner in Tourismusregionen und -destinationen

Statistiques du trafic pendulaire dans le canton de Soleure La voiture est utilisée par 54% des pendulaires

Mit Spenden Steuern sparen

IG / CE Smart City Suisse 5. Workshop / Bern. Herzlich willkommen

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

Bern, 2. März An die kantonalen Verwaltungen für die direkte Bundessteuer. Aux administration cantonales de l'impôt fédéral direct

Deutsche Bahn France Voyages&Tourisme S.a.r.l. Fax: rue Laffitte F Paris

PAG en vigueur partie graphique

Neue nationale/regionale Routen zu SchweizMobil Manual

Legierungsgruppe I / Groupe d'alliages I : Legierungsgruppe II / Groupe d'alliages II :

Änderungen Fernverkehr Changements Trafic Grandes Lignes

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN

EINLADUNG / INVITATION

Vorstand/Comité. Stand/Etat au NANCHEN Christian Chef de service. Präsident/ Président

Hochschullandschaft Schweiz

Exemple de configuration

Fernwärme / Chauffage urbain Battenberg. 26. Januar 2016 / 26 janvier 2016

«Management von Archiven, Bibliotheken und anderen Informationszentren


Anleitung für FTP-Zugriff auf Apostroph Group

Ihre wichtigen Schlüssel sind sicher dank KeyFound Vos clés importantes en sécurité grâce au porte-clés KeyFound

Vos clés importantes en sécurité grâce au porte-clés KeyFound Ihre wichtigen Schlüssel sind sicher dank KeyFound

Libres. Annonces publicitaires 2o14. Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux. Informations générales allgemeine Informationen Formats Formate

La Caisse centrale Desjardins du Québec, Montréal, Québec, Kanada CHF 210'000'000 Anleihe mit variabler Verzinsung ISIN: CH

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme

UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ!

Color. Bringt Farbe ins Spiel. Pour la communication en couleurs

IMPORTANT / IMPORTANT:

Wissen Sie, dass die IV auch für die Arbeitgeber da ist? IV Invalidenversicherung

Ifolor erhält erneut Garantiemarke und ISO-9001-Zertifikat

Versandliste Vernehmlassung / Anhörung

In Übereinstimmung mit den Anleihebedingungen wurde folgende Zinssatzfestlegung durchgeführt:

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande

Architekturseile von Jakob

Manual Infotafel Mountainbikeland Schweiz

1IDSal DF PRAKTIKUM 1 Collège Calvin

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

VKF Brandschutzanwendung Nr

du 9 décembre 2013 vom 9. Dezember 2013

Geodaten für die Ewigkeit

Standalone D/E/F/I (Version Upgrade not included) Upgrade from Titanium 2004, 2005 or Platinum 7 to Titanium 2006

Un projet phare, basé sur la norme ISO 50001, pour Buchs, Cité de l énergie GOLD Hagen Pöhnert, Directeur des SI de Buchs SG

Road Safety How is your country doing? STRASSENVERKEHRSSICHERHEIT: Wie sieht es in Ihrem Land aus?

Road Pricing Modelle auf Autobahnen und in Stadtregionen

Kurzanleitung Ersatzgerät Guide succinct de l appareil de remplacement Breve guida all dispositivo di sostituzione

Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben

Viertes Forum der Hauptstadtregion Schweiz

ZyWALL VPN DynDNS-SoftRemoteLT

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie.

SEAVDOMUS DAMIT SIE IHR HAUS KOTNROLLIEREN KÖNNEN. EGAL WO SIE SIND. POUR GERER VOTRE MAISON. PARTOUT OU VOUS ETES.

prix pegasus: Die Nominierten für den Mobilitätpreis Schweiz sind bekannt.

CALL UND PUT WARRANTS AUF DEN DAX (PERFORMANCE INDEX)* UND DEN SMI INDEX**

Manual Corporate Design & Identity

STAHL- UND EDELSTAHLROHRE. Formstahlrohre. Preisliste 1/12

das neue rechnungslegungsrecht

Liste der Anbieter von anerkannten Vorsorgeprodukten der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a), Stand 31. Dezember 2014

Gemäss Mitteilung der Eidg. Steuerverwaltung, Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben; Stand 31.

Innovative Lösungen bei Druck und Medien. Solutions innovatives pour l impression et les médias

2014/2015 PREISLISTE I LISTE DE PRIX. Wildverbiss- und Fegeschutzartikel Articles contre l abroutissement, l écorçage et les frottis

Sitzbänke NUSSER Bancs NUSSER

Emittentenwechsel LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, Mainz, Bundesrepublik Deutschland (die Emittentin )

Präsentation faros:enterprise Verlagsevent EDP

Transkript:

Workshop 2017

2008

Transports publics Canton conventions de prestations Confédération conventions de prestations Normes et aides à l exécution Itinéraires MD Signalisation MD Données MD Aménagement du territoire Prestations de services slowup Information aux clients Organisation de MD Organisations touristiques Marketing Offres à réserver GI SuisseMobile

USP

Bilan 2016 10 mio de visites (suissemobile + appli) 600 000 téléchargements de l appli SuisseMobile 1.5 mio de parcours avec SuisseMobile Plus

Monitoring

Monitoring

Calendrier Mars 2017 Démarrage de la nouvelle centrale de données de «La Suisse à vélo» Première moitié de 2017 Intégration des compteurs existants des cantons et villes BL, BS, SG, SH,TI, Lausanne, Zurich Juillet 2017 Publication du rapport de 2016, y-c. les nouvelles sections de comptage 2018 Intégration des nouveaux compteurs en préparation FR, ZH, Berne, Bienne Dès 2019 Intégration d autres cantons et villes 2020 Fin de vie des compteurs à radar de SuisseMobile

Monitoring Velo-Zählanlage Muri AG ZH-01001 Betreiber: Kanton Zürich Zählertyp: Innolutions Flexilog Routen: 5 Mittelland-Route, 34 Alter Bernerweg, 112 Belchen-Panorama-Route, 599 Herzschlaufe Lenzburg-Seetal Standort: Bottighofen liegt im Kanton Thurgau an der Rhein-Route 2 des nationalen Velolandnetzes und der internationalen sich östlich von Kreuzlingen zwischen Romanshorn und Kreuzlingen an der (verlängerten) Schwimmbadstrasse im Ortsteil Kurzrickenbach. Seit Juni 2011 ist die Anlage am Standort Mühlepark, Bottighofen in Betrieb. Die Schwimmbadstrasse ist eine Nebenstrasse, am Standort ist kein Motorfahrzeugverkehr zu verzeichnen. Der Querschnitt in Höhe der Velo-Zählanlage weist eine Breite von ca. 4 m auf. Strecke xxxxx Entwicklung des durchschnittlichen täglichen Verkehrs Bemerkungen: Der Messquerschnitt in Bottighofen ist einer der am höchsten belasteten Querschnitte auf dem nationalen Veloland-Routennetz. Insgesamt wurden im Jahr 2015 rund Vorjahresaufkommen. Hauptsaison war der Zeitraum von Mai bis September. Die getrennte Betrachtung nach Fahrtrichtungen zeigt, dass der Veloverkehr in Richtung Romanshorn leicht überwog. Das durchschnittliche tägliche Veloverkehrsaufkommen am Messquerschnitt lag 2015 bei 779 Velos.Die Hauptlast an einem durchschnittlichen Tag war während der Nachmittagsstunden zu verzeichnen. xxxxxx xxxxx xxxxxx Kennzahlen 2015 2014 2010 Jährliche Anzahl Velos 999 999 999 Durchschnittlicher täglicher Veloverkehr 999 999 999 Durchschnittlicher täglicher Veloverkehr an Wochentagen 999 999 999 Durchschnittlicher täglicher Veloverkehr am Wochenende 999 999 999 Anzahl Velos am meistfrequentierten Tag des Jahres 999 dd.mm 999 dd.mm 999 dd.mm Anzahl Velos im meistfrequentierten Monat 999 Mon 999 Mon 999 Mon Anzahl Velos im schwächsten Monat 999 Mon 999 Mon 999 Mon 500 400 300 200 100 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Velo-Zählanlagen Gesamtbericht 2016 9

Infrastructures

Infrastructures

1

Évaluation du besoin d en faire davantage à l avenir pour une bonne cohabitation et coexistence des randonneurs et vététistes, par type d organisation (nombre d organisations et part en %*) Toutes les organisations Office de tourisme, remontée mécaniques Organisations de VTT / construction piste Associations cantonales de tourisme pédestre Services de mobilité douce Autres organisations / autres mandats 2 très grand grand moyen faible pas de besoin ne sait pas * Le nombre d organisations est indiqué dans les barres, la longueur des barres correspond à la part en pourcentage.

3

Illustrations: revitalisation des zones alluviales Widen, Realp UR 4

5

6

Zone résidentielle 7

Parc naturel régional Gruyère Pays-d Enhaut 8

9

10

11

12

13

14

15

Infrastructures

InfoPoints

InfoPoints Genève Lausanne Neuchâtel Sion Bern Fribourg Basel Delémont Solothurn Liestal Aarau Schaffhausen Zürich Zug Frauenfeld St.Gallen Herisau TI_107.indd 1 24.02.17 09:51 Luzern Stans Sarnen Schwyz Altdorf Glarus Bellinzona Appenzell Vaduz Chur SvizzeraMobile.ch La Svizzera a piedi Wanderland Schweiz Hiking in Switzerland Sentiero Wanderweg Hiking trail Sentiero di montagna Bergwanderweg Mountain hiking trail Percorsi nazionali / regionali / locali Nationale / regionale / lokale Routen National / regional / local routes La Svizzera in bici Veloland Schweiz Cycling in Switzerland Biel / Bienne 46 km Solothurn 5 km Percorsi nazionali / regionali / locali Nationale / regionale / lokale Routen National / regional / local routes La Svizzera in mountain bike Mountainbikeland Schweiz Mountainbiking in Switzerland Biel / Bienne 46 km Solothurn 5 km Percorsi nazionali / regionali / locali Nationale / regionale / lokale Routen National / regional / local routes La Svizzera in skating Skatingland Schweiz Skating in Switzerland Biel / Bienne 46 km Solothurn 5 km Percorsi nazionali / regionali / locali Nationale / regionale / lokale Routen National / regional / local routes La Svizzera in canoa Kanuland Schweiz Canoeing in Switzerland Percorsi nazionali / regionali Nationale / regionale Routen National / regional routes Riprodotto con l autorizzazione di swisstopo (BA16108) Vi trovate qui / Ihr Standort / You are here La Svizzera a piedi La Svizzera in bici La Svizzera in mountain bike Trans Swiss Trail Percorso del Rodano/EuroVelo 17 Rhone Cycle Route Alpine Bike Sentiero dei passi alpini Persorso Nord-Sud Gottardo Bike ViaGottardo Alpi Bedretto Bike Sentiero delle quattro sorgenti Witenwasseren Bike Furka-Höhenweg ViaSuworow Sentiero Cristallina Trovate informazioni su percorsi e servizi di SvizzeraMobile e mappe gratuite da stampare fino in scala 1:10000 su www.svizzeramobile.ch Benvenuti ad Airolo 1141m s. m. TI_107 Enti pubblici di SvizzeraMobile

Réimpression de champs de désignation pour les itinéraires locaux

Réimpression de champs de désignation pour les itinéraires locaux

Entwurf ion gno Velowegweisung, ja oder nein? Empfehlungen zur Wegweisung von Alltagsverbindungen und Freizeitrouten für den Veloverkehr Manual Balisage pour les vélos, oui ou non? Empfehlungen zur Wegweisung von Alltagsverbindungen und Freizeitrouten für den Veloverkehr Manuel Velowegweisung, ja oder nein? Empfehlungen zur Wegweisung von Alltagsverbindungen und Freizeitrouten für den Veloverkehr Manuale

Signalisation Signalisation Segnaletica Freizeit Freizeit Freizeit Alltag Alltag Alltag 7 Die Schweizer Norm 640 829 Strassensignale, Signalisation Langsamverkehr legt die Velowegweisung behördenverbindlich fest (Grundlagen Seite 14). Die Schweizer Norm 640 829 Strassensignale, Signalisation Langsamverkehr legt die Velowegweisung behördenverbindlich fest (Grundlagen Seite 14). Die Schweizer Norm 640 829 Strassensignale, Signalisation Langsamverkehr legt die Velowegweisung behördenverbindlich fest (Grundlagen Seite 14). Die Anwendung der Velosignalisation wird im Handbuch Wegweisung für Velos, Mountainbikes und fahrzeugähnliche Geräte beschrieben (Grundlagen Seite 14). Die Anwendung der Velosignalisation wird im Handbuch Wegweisung für Velos, Mountainbikes und fahrzeugähnliche Geräte beschrieben (Grundlagen Seite 14). Die Anwendung der Velosignalisation wird im Handbuch Wegweisung für Velos, Mountainbikes und fahrzeugähnliche Geräte beschrieben (Grundlagen Seite 14). Alltagsverbindungen werden mit Zielund Kilometer-Angaben signalisiert. Alltagsverbindungen werden mit Zielund Kilometer-Angaben signalisiert. Alltagsverbindungen werden mit Zielund Kilometer-Angaben signalisiert. Biel / Bienne 46 km Solothurn 5 km Biel / Bienne 46 km Solothurn 5 km Freizeitrouten werden nur bei hoher touristischer Eignung signalisiert. Ihre Wegweisung mit Ziel- und Kilometer- Angaben wird mit einem Routenfeld in hellblauer Farbe ergänzt (mit Routennummer und Routennamen). Verlaufen neue Alltagsverbindungen über bestehende Freizeitrouten (mit identischen Ziel- und km-angaben), soll auf die zusätzliche Wegweisung der Alltagsverbindung verzichtet werden (keine Doppelsignalisation). Eine Velowegweisung ist jährlich mindestens einmal zu kontrollieren und zu unterhalten (SN 640 829). Freizeitrouten werden nur bei hoher touristischer Eignung signalisiert. Ihre Wegweisung mit Ziel- und Kilometer- Angaben wird mit einem Routenfeld in hellblauer Farbe ergänzt (mit Routennummer und Routennamen). Verlaufen neue Alltagsverbindungen über bestehende Freizeitrouten (mit identischen Ziel- und km-angaben), soll auf die zusätzliche Wegweisung der Alltagsverbindung verzichtet werden (keine Doppelsignalisation). Eine Velowegweisung ist jährlich mindestens einmal zu kontrollieren und zu unterhalten (SN 640 829). Freizeitrouten werden nur bei hoher touristischer Eignung signalisiert. Ihre Wegweisung mit Ziel- und Kilometer- Angaben wird mit einem Routenfeld in hellblauer Farbe ergänzt (mit Routennummer und Routennamen). Verlaufen neue Alltagsverbindungen über bestehende Freizeitrouten (mit identischen Ziel- und km-angaben), soll auf die zusätzliche Wegweisung der Alltagsverbindung verzichtet werden (keine Doppelsignalisation). Eine Velowegweisung ist jährlich mindestens einmal zu kontrollieren und zu unterhalten (SN 640 829).

Agglomeration Agglomeration Agglomeration Netz Netz Netz Zentrumsstadt Zentrumsstadt Zentrumsstadt Agglomerationsgemeinde/Quartier Agglomerationsgemeinde/Quartier Agglomerationsgemeinde/Quartier Zentrumsbahnhof Zentrumsbahnhof Zentrumsbahnhof Signalisierte Freizeitrouten (SchweizMobil) Signalisierte Freizeitrouten (SchweizMobil) Signalisierte Freizeitrouten (SchweizMobil) Signalisierte Alltagsverbindungen ohne zusätzliche Wegweisung Signalisierte Alltagsverbindungen ohne zusätzliche Wegweisung Signalisierte Alltagsverbindungen ohne zusätzliche Wegweisung See Lac Lago 9 Das signalisierte Netz für den Veloverkehr besteht aus allen signalisierten Alltagsverbindungen und Freizeitrouten. Sie sind mit den Netzen für das Mountainbike und für die fahrzeugähnlichen Geräte abzustimmen. Grundlage jeder Netzplanung sind die von den Kantonen bewilligten, signalisierten Freizeitrouten für das Velo von SchweizMobil (siehe schweizmobil.ch). Sie werden nur noch in Ausnahmefällen ergänzt. In Städten und Agglomerationen sollen wenn möglich Alltagsverbindungen und Freizeitrouten gemeinsam geführt werden ausser es gibt eine ausgesprochen attraktive, separate Linienführung für die Freizeitroute. Kleine Städte und Gemeinden benötigen keine signalisierten Alltagsverbindungen, da die Einwohnerinnen und Einwohner die für den Veloverkehr geeigneten Strassen und Wege kennen. Das signalisierte Netz für den Veloverkehr besteht aus alle signalisierten Alltagsverbindungen und Freizeitrouten. Grundlage jeder Netzplanung sind die von den Kantonen bewilligten, signalisierten Freizeitrouten für das Velo von SchweizMobil (siehe schweizmobil.ch). Sie werden nur noch in Ausnahmefällen ergänzt. In Städten und Agglomerationen sollen wenn möglich Alltagsverbindungen und Freizeitrouten gemeinsam geführt werden ausser es gibt eine ausgesprochen attraktive, separate Linienführung für die Freizeitroute. Kleine Städte und Gemeinden benötigen keine signalisierten Alltagsverbindungen, da die Einwohnerinnen und Einwohner die für den Veloverkehr geeigneten Strassen und Wege kennen. Das signalisierte Netz für den Veloverkehr besteht aus alle signalisierten Alltagsverbindungen und Freizeitrouten. Grundlage jeder Netzplanung sind die von den Kantonen bewilligten, signalisierten Freizeitrouten für das Velo von SchweizMobil (siehe schweizmobil.ch). Sie werden nur noch in Ausnahmefällen ergänzt. In Städten und Agglomerationen sollen wenn möglich Alltagsverbindungen und Freizeitrouten gemeinsam geführt werden ausser es gibt eine ausgesprochen attraktive, separate Linienführung für die Freizeitroute. Kleine Städte und Gemeinden benötigen keine signalisierten Alltagsverbindungen, da die Einwohnerinnen und Einwohner die für den Veloverkehr geeigneten Strassen und Wege kennen.

Stadt und Agglomeration Stadt und Agglomeration Stadt und Agglomeration 11 In Städten und Agglomerationen kann die Signalisation von Alltagverbindungen sinnvoll sein, wenn der Veloverkehr damit gebündelt wird. In Städten und Agglomerationen kann die Signalisation von Alltagverbindungen sinnvoll sein, wenn der Veloverkehr damit gebündelt wird. In Städten und Agglomerationen kann die Signalisation von Alltagverbindungen sinnvoll sein, wenn der Veloverkehr damit gebündelt wird. A Eine direkte Verbindung aller Ziele (Agglomerationsgemeinden/Quartiere) untereinander ist jedoch nicht sinnvoll, da sich die Verbindungen mit ihrer grossen Zahl von Verbindungsknoten nicht verständlich signalisieren lassen (Beispiel A). Eine direkte Verbindung aller Ziele (Agglomerationsgemeinden/Quartiere) untereinander ist jedoch nicht sinnvoll, da sich die Verbindungen mit ihrer grossen Zahl von Verbindungsknoten nicht verständlich signalisieren lassen (Beispiel A). Eine direkte Verbindung aller Ziele (Agglomerationsgemeinden/Quartiere) untereinander ist jedoch nicht sinnvoll, da sich die Verbindungen mit ihrer grossen Zahl von Verbindungsknoten nicht verständlich signalisieren lassen (Beispiel A). Ein leicht verständliches Netz von Alltagsverbindungen ensteht bei ihrer radialen Anordung. Die Anzahl Verbindungsknoten ist stark reduzuert, ohne die Funktion entscheidend zu beeinträchtigen. Bei grosssen Städten und Agglomerationen kann sie durch eine Ringverbindung ergänzt werden (Beispiel B) Ein leicht verständliches Netz von Alltagsverbindungen ensteht bei ihrer radialen Anordung. Die Anzahl Verbindungsknoten ist stark reduzuert, ohne die Funktion entscheidend zu beeinträchtigen. Bei grosssen Städten und Agglomerationen kann sie durch eine Ringverbindung ergänzt werden (Beispiel B) Ein leicht verständliches Netz von Alltagsverbindungen ensteht bei ihrer radialen Anordung. Die Anzahl Verbindungsknoten ist stark reduzuert, ohne die Funktion entscheidend zu beeinträchtigen. Bei grosssen Städten und Agglomerationen kann sie durch eine Ringverbindung ergänzt werden (Beispiel B) r = 10 20 km B

Handbuch Wegweisung für Velos, Mountainbikes und fahrzeugähnliche Geräte Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Bundesamt für Strassen ASTRA Office fédéral des routes OFROU Ufficio federale delle strade USTRA SchweizMobil SuisseMobile SvizzeraMobile Manuel Signalisation de direction pour vélos, VTT et engins assimilés à des véhicules Manuale Segnaletica per percorsi di biciclette, mountain bike e mezzi simili a veicoli Handbuch: Wegweisung für Velos, Mountainbikes und fahrzeugähnliche Manuel: Signalisation de direction pour les vélos, les VTT et les engins Manuale: Segnaletica per percorsi di biciclette, mountain bike e mezzi 1 Geräte assimilés à des véhicules simili a veicoli Vollzugshilfe Langsamverkehr Nr. 10 Guide de recommandations mobilité douce n o 10 Aiuto all esecuzione traffico lento n. 10 Velowegweisung, ja oder nein? Empfehlungen zur Wegweisung von Alltagsverbindungen und Freizeitrouten für den Veloverkehr Manual Balisage pour les vélos, oui ou non? Empfehlungen zur Wegweisung von Alltagsverbindungen und Freizeitrouten für den Veloverkehr Manuel Velowegweisung, ja oder nein? Empfehlungen zur Wegweisung von Alltagsverbindungen und Freizeitrouten für den Veloverkehr Manuale

La Suisse à VTT La Suisse à VTT Manuel Itinéraires Richtlinie «Mountainbiking im Holozän unter Berücksichtigung des grossen Säugetiersterbens»

14. September 2017 Exkursion nach Strassburg 14 septembre 2017 Excursion à Strasbourg 14 settembre 2017 Escursione a Strasburgo

Communication

16

17

18

21

13

Communication

schweizmobil.ch suissemobile.ch svizzeramobile.ch

schweizmobil.ch suissemobile.ch Willkommen bei SchweizMobil, dem Netzwerk für den Langsamverkehr svizzeramobile.ch Karte SchweizMobil Plus Einfacher online Touren planen SchweizMobil Plus registrieren Anmelden und Zeichnen Wanderland Veloland Mountainbikeland Skatingland Kanuland slowup Winter Gratis-App-SchweizMobil Download Sie sind hier: Home > Themen > Nationale Routen > Jura-Höhenweg Öffentliche Träger von SchweizMobil Fürstentum Bund Kantone Liechtenstein Schweiz Tourismus Fachpartner Impressum Copyright & Datenschutzerklärung Medien Partner Kontakt

schweizmobil.ch suissemobile.ch Willkommen bei SchweizMobil, dem Netzwerk für den Langsamverkehr svizzeramobile.ch Karte Wanderland Veloland Mountainbikeland Skatingland Kanuland Karte slowup Winter Wanderland Veloland Mountainbikeland Skatingland Kanuland slowup Winter SchweizMobil Plus App SchweizMobil SchweizMobil Plus Einfacher online Touren planen SchweizMobil Plus registrieren Anmelden und Zeichnen Gratis-App-SchweizMobil Download Mobil Sie sind hier: Home > Themen > Nationale Routen > Jura-Höhenweg Öffentliche Träger von SchweizMobil Fürstentum Bund Kantone Liechtenstein Schweiz Tourismus Fachpartner Impressum Copyright & Datenschutzerklärung Medien Partner Kontakt

suissemobile.ch partenaires

suissemobile.ch partenaires API

GI SuisseMobile

GI SuisseMobile

01. 11. 2017 2020

01.11.2017

Schwei zto urismus 134

Schwei hwe zto z Touris mus 164

Ferienregi regi on Lenze rheide, Bild: Johann es sf Fredh eim 143

Sc hweiz Touris mus 85

2016 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Ateliers 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Critères Clarification de la procédure Recherche d offres Définition des offres Rédaction des textes d/f/i/e Séances de photos Saisie des tracés Intégration à la BD Tests web go live 2019

Nom de l itinéraire Bon à savoir Aller retour Tout montrer Riederalp Tout montrer Riederalp Tout montrer 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Ateliersers Nom de l itinéraire Nom de l itinéraire Ecessent acest milla velesse cusaerrum autatur aliquo- 2016 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Critères Clarification ion de la procédure Recherche d offres dis santiiscium Ecessent acest milla velesse cusaerrum Randonnées en raquettes 792 Routenname autatur aliquodis santiiscium vent acerciiscium num doloristotae si dem ium fugit, que voluptasit ariore mintus. Nonse non nos ipsum re pro molum es Pudamus aut essimin venecus. Assunt maximin paritam, sunt, cullestium dus essum remque estota intiis eventi corum conse re nus Pudamus aut essimin venecus. Assunt maximin paritam, sunt, cullestium dus essum remque estota intiis eventi corum conse re nus sim fugit vent aut everia dus ipicias re ne nus, volupta cus renem as volupta sitatium iduntib uscidero blatae ium lab iniscit ut endant. Minus et quam, secte omnihil ium ut escid es et eos et volende liquatest Définition des offres Grande carte Imprimer Galerie de photos Pudamus aut essimin venecus. Assunt maximin paritam, sunt, cullestium dus essum remque estota intiis eventi corum conse re nus sim fugit vent aut everia dus ipicias re ne nus, volupta cus renem as volupta sitatium iduntib uscidero blatae ium lab iniscit ut endant. Minus et quam, secte omnihil ium ut escid es et eos et volende liquatest Longueur 9 km Montée Descente 40 m 140 m Temps de marche 2 h 20 min Physiquement facile Exigences pour les contenus et la qualité des textes et photos Hébergements Bed&Breakfast Riederalp Rédaction des textes es d/f/i/e Séances de photos Saisie des tracés Intégration à la BD Informations sur les offres hivernales Manuel Janvier 2017 Tests web Signalisation de direction Lieux Aller Retour Riederalp Horaire des CFF Montrer l arrêtet l itinéraire sur la carte Suivez le logo représenté sur les panneaux de couleur rose pour la randonnée en raquettes. Emportez par sécurité un extrait imprimé de notre carte web avec la randonnée. Saison Saison d hiver Plus Imprimer la carte Saison d hiver habituelle: 15 décembre 15 mars Bulletin d enneigement Information sur la situation actuelle d enneigement: Exemple: www.etatdespistes.ch Musée historique Signalisation de direction Direction du balisage Tout montrer Guides L itinéraire n est balisé que dans un sens: de A à B Description du chemin A pied vers la piste de luge Jusqu au départ de la piste de luge, trajet à pied d environ 1,5 km depuis la station supérieure Mörlialp. Indications Location de raquettes à neige Des raquettes peuvent être louées sur place. Exmple: www.wintersportortxy.ch Tout montrer go live Aletsch Arena Riederalp Mörel Tourismus Bahnhofstrasse 7 3978 Riederalp Tel.: +41 (0) 27 928 60 50 info@riederalp.ch www.aletscharena.ch 2019

792 Routenname Routenname Schneeschuhwandern Routenname Ecessent acest milla velesse cusaerrum autatur aliquodis santiiscium Ecessent acest milla velesse cusaerrum autatur aliquodis santiiscium vent acerciiscium num doloristotae si dem ium fugit, que voluptasit ariore mintus. Nonse non nos ipsum re pro molum es Pudamus aut essimin venecus. Assunt maximin paritam, sunt, cullestium dus essum remque estota intiis eventi corum conse re nus Pudamus aut essimin venecus. Assunt maximin paritam, sunt, cullestium dus essum remque estota intiis eventi corum conse re nus sim fugit vent aut everia dus ipicias re ne nus, volupta cus renem as volupta sitatium iduntib uscidero blatae ium lab iniscit ut endant. Minus et quam, secte omnihil ium ut escid es et eos et volende liquatest Grössere Karte drucken Fotogalerie Pudamus aut essimin venecus. Assunt maximin paritam, sunt, cullestium dus essum remque estota intiis eventi corum conse re nus sim fugit vent aut everia dus ipicias re ne nus, volupta cus renem as volupta sitatium iduntib uscidero blatae ium lab iniscit ut endant. Minus et quam, secte omnihil ium ut escid es et eos et volende liquatest Übernachten Wegweisung L 9 km Aufstieg Abstieg 40 m 140 m Wanderzeit 2 h 20 min Kondition leicht Gut zu wissen Bed&Breakfast Riederalp alle zeigen Entwurf Orte Muster-Trail Riederalp Co CgenConc alle zeigen Anreise Rückreise Anreise / Rückreise Riederalp oehenswürdigke Sehenswürdigkeiten Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen Conception Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der pinkfarbenen Wegweisung für das Schneeschuhwandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung. Mehr Routenname Karte drucken Saison Wintersaison Die Wintersaison dauert in der Regel vom: 15. Dezember bis 15. März. Schneebericht Informationen zur aktuellen Schneelage: Beispiel: www.loipenbericht.ch Wegweisung Richtung der Wegweisung Die Route ist nur in eine Richtung signalisiert: A B Historisches Museum Riederalp alle zeigen Führer alle zeigen Karten alle zeigen Disegno

Wintertraum Leuk SchweizMobil Wintertraum Leuk SchweizMobil Wintertraum Leuk SchweizMobil Wintertraum Leuk SchweizMobil Wintertraum Leuk SchweizMobil Wintertraum Leuk Selber Touren zeichnen Winterwandern SchweizMobil Wintertraum-Weg aut ad mil isit ipsam di comnisc voluptas sequuntiis aut eium aceriorro quoditionsed que nonsequ atenihilla volo velo Länge 9 km Aufstieg Abstieg 40 m 140 m Wanderzeit 2h 20 min En Kondition mittel Wegbeschreibung Markierung Route entfernen Route drucken g o Koordinaten (m): 663075, 186815 Geodaten swisstopo (5704000138) Impressum & Datenschutzerklärung Kontakt Sprache Legende

Selber Touren zeichnen Wildschutz Wildruhezone Calmut (Nr. 198602.00) Schutzstatus Rechtsverbindlich Schutzbestimmung Zutrittsverbot (zu Fuss und Wintersportarten) Schutzzeit Zusatzinfo - Wildruhezonen (Kantone [Bundesamt für Umwelt BAFU]) Koordinaten (m): 663075, 186815 Geodaten swisstopo (5704000138) Impressum & Datenschutzerklärung Kontakt Sprache Legende

Signalisation

Signalisation Muster-Weg Signalisation der Winterangebote für SchweizMobil Nom de l itinéraire Signalisation des offres hivernales pour SuisseMobile Muster-Trail Manual Februar 2017 Nom de l itinéraire Manuel Février 2017 Muster-Loipe Nom de l itinéraire

2 Signalisation de SuisseMobile pour l été et l hiver 3 Signalisation de SuisseMobile pour l hiver Offres locales pour l hiver (exemples fictifs) Offres locales pour l été (exemples réels) Signalisation existante avec destination et durée (si indiquée) Couleur du champ de désignation d itinéraire: cmyk: 0/65/0/0 Nom de l itinéraire 13 75 12 100 50 75 125 50 Signalisation existante avec destination et distance ou durée (si indiquée) 300 Couleur du champ de désignation d itinéraire: cmyk: 10/100/10/25 Nom de l itinéraire Nom de l itinéraire 13 75 12 100 50 75 125 50 Nom de l itinéraire Signalisation existante avec destination et distance (si indiquée) 300 Couleur du champ de désignation d itinéraire: cmyk: 100/0/0/0 Nom de l itinéraire Nom de l itinéraire 13 75 12 100 50 75 125 50 300

6 Procédure / Délais La mise en œuvre de la signalisation pour l hiver s effectue sous la direction des instances responsables en respectant les délais suivants: D ici à fin juin 2017 SuisseMobile tire au clair, à l aide d une enquête auprès des instances responsables, quelles sont les offres devant être signalisées avec un champ de désignation d itinéraire et qui exécute les travaux de signalisation (adresse de livraison des champs de désignation). D ici à mi-octobre 2017 Livraison des champs de désignation aux instances responsables sous forme d autocollants à apposer sur les indicateurs correspondants, y-compris les instructions pour un montage correct et pour la production ultérieure d autocollants de remplacement. Dès le début de la saison d hiver 2017 Montage sur place de la signalisation pour l hiver par l instance responsable ou l organisation mandatée par elle. Dès novembre 2017 Démarrage de la communication des offres hivernales par SuisseMobile et ses partenaires (la mise en service des informations via le web est prévue le 1er novembre 2017) d ici à fin juin enquête auprès des instances responsables d ici à mi-octobre livraison des champs de désignation d itinéraire dès la saison d hiver montage de la signalisation

tous les tours les plus connus sélection provisoire effectuée pas de conflits avec les objectifs de protection consolidation en 2018 contenu CAS pas de coûts pour les partenaires touristiques

Workshop 2017