Nährstoffgehalte von Mineraldüngern

Ähnliche Dokumente
Sortimentsübersicht Spezialdünger

Die Kompetenz in Kalium und Magnesium

2. erweiterte Auflage. Düngefibel

Sorptionskomplex, Kalkbedarf. Dr. Heinrich Holzner, LK Stmk

Wasser, Düngerwahl und ph-aussteuerung

Leistungsfähige Düngekalke zur Bodenverbesserung und Ertragssicherung einsetzen Martin Rex, Arbeitsgemeinschaft Hüttenkalk e.v. 1

Chemie der Dünger---Zusammenhänge der Rohstoffe mit dem Wasser

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

Der ph-wert misst die freien Wasserstoffionen in einer Lösung und kann durch Zugabe von Säuren oder Laugen verändert werden

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

SACHGEMÄSSE DÜNGUNG im Haus- und Kleingarten

Düngung von Kartoffeln

Kalkung. Stand:

Produktportfolio Industrie Health Care & Food Futtermittel

Stickstoff-Düngung im Spannungsfeld zwischen Ertragssicherung und Umweltwirkungen

Von Dr. IL Fehling. Chemisclie Analyse der Ouelleii in llebenzell. Bohrungen auf neue Quellen in Liebenzell vornehmen zu

Info-Rundschreiben. wir möchten Sie gerne zu unserer Versuchsfeldbesichtigung einladen:

Kartoffeldüngung. Informationen zum Anbau. Die Kompetenz in Kalium und Magnesium

Trends am Düngemittelmarkt

Ammoniumnitrathaltige Düngemittel Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns

Formblatt. Gärrestabnahme von Bio-Betrieben aus Biogasanlagen mit konventionellen Gärsubstraten

Grundsätze ausgewogener Düngung beachten PD Dr. Martin Elsässer Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Vergleich verschiedener N-Düngungssysteme zu Körnermais Auggen Schwerpunkt CULTAN-Düngung. CULTAN-Düngung in Körnermais 2005

o2 Comfort Allnet mit HW10 Bitte sprechen Sie Ihren Händlerbetreuer auf Sonderkonditionen an

1.1 Darstellung von Phosphor

Pflanzenbauempfehlung 2015

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

mindestens haltbar bis: siehe Halsring PFAND- FLASCHE

Gute Gründe für die Bodenuntersuchung von Futterwiesen

Kalk, Gips, Zement. Ein Vortrag von Björn Bahle SS06 / Anorganische Chemie I

Einundvierzigster Brief.

Inhaltsverzeichnis. 4. Entwicklungsstadien Erfolgreich durch das Maisjahr...4

Lagerklassen gemäß TGRS510

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau?

Erneuerbare Phosphatdünger aus Klärschlammaschen

Düngemittelindustrie Seidel, Julian Wittich, Nina

Betriebsmittelliste 2015

Recycling von Phosphor aus Klärschlammaschen. Ludwig Hermann

Chancen entdecken. Chancen wahrnehmen. Nachhaltigkeitsbericht 2005

Gartendüngungen Dirk Krebs, Düngerseminar 12. und

Ammoniak in der (Gas-)Emissionsberichterstattung

Praxisbilder aus 2006 und Sorte Tommi Standard 190 N, Ertrag 90 dt/ha, Cultan 160N, Ertrag 97dt/ha, RP13,2und12,8%,FotoDatum Std.

Leitfaden für Wildwiesen

Der NÖ Naturgarten-Ratgeber FLANZENSCHUTZ & BODENPFLEGE

Dein Kurzzeiteinsatz bei Boccs. Infomappe

Vortrag auf der Agritechnika 2011 Themenschwerpunkt: Kalken auf den Punkt gebracht

Stickstoffverbindungen und Landwirtschaft

o2-aktionen 55 * 15 * 35 * o2-aktion gültig vom o2 Flat M Internet-sim only o2 Comfort Allnet sim only o2 Blue All-in M sim only

*DE A *

NEWGROWBOOK (Tutorials, Wissen, Anleitungen, Beschreibungen, Informationen)

NATURKALK-Steinbruch

Düngemittel- und Energiepreise Nahrungsmittelproduktion

Erläuterungen zum Bodenuntersuchungsbefund

Enseignement secondaire technique

Stickstoffmineralisierung von organischen Bodenverbesserern und Handelsdüngern bei unterschiedlichen Temperaturen (8 C / 16 C)

Phosphor-Recycling bei Kläranlagen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

P- und Mehrnährstoffdünger aus Klärschlammaschen

Beim Auslagern ergibt sich nochmals eine veränderte Mischung. (Foto ÖKL)

Halal Certificate - Hiermit wird für die folgende Warengruppen mit den Bezeichnungen. Reinigungsmittel Halal (siehe Anhang)

DER PHYSIK u~n CHEMIE... I.. BAND XXXL..!

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Geschirrspüler - Grundfunktionen

Phosphor im Grünland - Ergebnisse vom Ertrags- und Nährstoffmonitoring auf bayerischen Grünlandflächen und von Düngungsversuchen

Getreide-Mineralstoffe

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Erfahrungen begrenzter N- und P-Düngung in den Niederlanden. Winfried Raijmakers, Yara Benelux Nov. 5-6, 2015

ENTEC. Nitrophoska S. Nitrophoska /Nitrophos. Stickstoff-Schwefeldünger. Stickstoff-Phosphatdünger. Stickstoff-Einzeldünger

Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium

Einfache und sichere Düngung auch bei Wetterextremen Wie Innovationen und Düngerqualität den Ertrag beeinflussen

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Obstbaukurs Heidi Schmitt

Das Chemische Gleichgewicht

Asche-Verwertung in der Land- und Forstwirtschaft

Der Nächste bitte! Eine gute medizinische Versorgung für Menschen mit geistiger Behinderung Köln

VR AktienForum Erolzheim 24. November 2015

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Datensammlung. Betriebsplanung Hopfenbau. LfL-Information

Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung

Deutschland Liefer- /

Dieser Newsletter ist der zweite einer Reihe Säure und Laugen.

FORSTLICHEN CHEMIE, #

oéöáëíêáéêìåöëñçêãìä~ê== = =

Artikelnummer Bezeichnung Preis Rabatt

Kontrolle der Düngeverordnung Ordnungswidrigkeiten Cross Compliance im Boden verfügbaren Nährstoffmengen Stick- stoff Phosphat überschwemmt

Tabelle: Chemische Beständigkeit

XII. ner Hyrlroborncit, eine neue MineraLyecies; oon H. HcfS. 1s31. ANNALEN no. 4. DER PHYSIK UND CHEMIE.

N-Depotdüngungsversuche in Saatmais

Fragenkatalog für Zwischen- und Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf Gärtner/Gärtnerin

sçêïçêí _Éá= ÇÉê= ^ìëï~üä= ÖÉÉáÖåÉíÉê= ìåç= ãçíáîáéêíéê= jáí~êäéáíéêáååéå= ìåç= jáí~êäéáíéê= ïωåëåüé= áåü= füåéå= îáéä bêñçäök e~åëjgωêöéå=páãã

Ökologischer Landbau Sonstige Versuche

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME

Ines von Hören Irina Nickel

YARA Plan. Computergestützte Düngeplanung und Nährstoffbilanz

Konzentration / Concentration. Ammoniak / ammoniac 5 %ig / 5 % 0 0. Ethanol / ethanol 96 Vol.-% 0 0

Band 43, Heft 1, 1990

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo

Crashkurs Säure-Base

Gülleunterfußdüngung zu Mais im Strip-Till- Verfahren anspruchsvoll mit vielen Vorteilen

Letzter Schriftlicher Leistungsnachweis vor dem Abitur

Transkript:

Nährstoffgehalte von Mineraldüngern N-Dünger Alzon 46 46-46 Alzon flüssig 28 28-28 Alzon flüssig-s 24 24 3-29 Amm.-Harnstoff-Lös. AHL 30 30-30 ASS 26 26 13-49 ASS Bor 26 26 13-49 Domamon L 20 20 6-30 Domogran 21 21 24-63 Dynamag-S 24 24 3,6 6 6-26 Dynamon-S 24 24 7-36 Entec 26 26 13-49 Entec N-Mag 22 22 3,6 6 12-36 Granular2 21 21 24-63 Granular3 21 21 24-63 Harnstoff 46 46-46 Kalkammonsalpeter 27 27 12-15 Kalkammonsalpeter + Mg 27 27 2,4 4 12-9 Kalksalpeter 15, Yara Liva Nitrabor 15,5 26 11 Kalksalpeter 15, Yara Liva Tropicate 15,5 26 11 Kalkstickstoff gemahlen 20,5 20,5 60 40 Kalkstickstoff geperlt 20, PERLKA 19,8 50 30 Kemistar SAN 22 22 1,8 3 5 10-17 Kemistar SAN 22 + Selen 22 1,8 3 5 10-17 Kemistar SAN 24 24 7-36 Liquamon 28 28-28 Optimag Plus 24 24 4,8 8 6-23 Piagran 46 46-46 Piamon 33 S 33 12-54 Piasan 24 S 24 3-29 Piasan 28 28-28 premago 22 22 3,6 6 12-35 Schwefelsaures Ammoniak21, SSA-kristallin 21 24-63 Stickstoffmagnesia 22, Magnesamon 22 4,2 7-12 Sulfan 24 24 6-34 Ureas 38 38 7,5-51 NP-Dünger DAP 18 + 46 18 20,1 46-36 Entec 25 + 15 25 6,5 15-31 Kemistar NP 20 + 20 20 8,7 20 1,2 2 3-30 Nitrophos 20 + 20 20 8,7 20 2-31 NP 11 + 6 + Bor 11,5 2,6 6 15 9-31 NP 12 + 52 Ammoniumphosphat 12 22,7 52-33 NP 16 + 48 Diammoniumphosphat 16 20,9 48-35 NP 20 + 20 20 8,7 20 1,2 2 4-32 NP 23 + 23 23 10,0 23-32 NP 26+14 26 6,1 14-32 NP 26+7 26 3,1 7 3,8-35 Praysol flüssig 10 + 34 10 14,8 34-24

NK-Dünger Kemistar NK 18 + 17 18 0 14,1 17 1,2 2 5-14 Unika Calcium 14 + 24 14 0 19,9 24 12 12 Unika Kali 13 + 45 13 0 37,4 45 14 NPK-Dünger AM-SUP-KA 12 + 10 + 17 12 4,4 10 14,1 17 5-15 AM-SUP-KA 14 + 10 + 10 14 4,4 10 8,3 10 4-19 AM-SUP-KA 14 + 14 + 14 14 6,1 14 11,6 14 2-15 Entec 24 + 8 + 7 24 3,5 8 5,8 7 2-26 Entec avant 12 + 7 + 16 12 3,1 7 13,3 16 2,4 4 5-8 Entec Blau 14 + 7 + 17 14 3,1 7 14,1 17 1,2 2 11-25 Entec Blau spezial 12 + 12 + 17 12 5,2 12 14,1 17 1,2 2 6-16 Entec perfekt 14 + 7 + 17 14 3,1 7 14,1 17 1,2 2 10-23 Flexammon 6 + 15 + 25 6 6,5 15 20,8 25 1,8 3 5-2 Flexammon 8 + 22 + 22 8 9,6 22 18,3 22 3-9 Flexammon 12 + 7 + 15 12 3,1 7 12,5 15 1,2 2 13-26 Hydrocomplex Grower 16 + 6 + 21 16 2,6 6 17,4 21 1,2 2 8-17 Kemira spezial 16 + 6 + 18 16 2,6 6 14,9 18 1,2 2 8-19 Kemistar NPK 20 + 6 + 11 20 2,6 6 9,1 11 1,2 2 3-18 Nitrophoska 12 + 12 + 17 12 5,2 12 14,1 17 1,2 2 8-18 Nitrophoska 13 + 10 + 18 13 4,4 10 14,9 18 5-15 Nitrophoska 13 + 10 + 20 13 4,4 10 16,6 20 3-10 Nitrophoska 13 + 13 + 21 13 5,7 13 17,4 21 2-9 Nitrophoska 13 + 9 + 16 13 3,9 9 13,3 16 2,4 4 7-14 Nitrophoska 15 + 12 + 10 15 5,2 12 8,3 10 1,8 3 5-18 Nitrophoska 15 + 13 + 13 15 5,7 13 10,8 13 5-21 Nitrophoska 15 + 15 + 15 15 6,5 15 12,5 15 2-15 Nitrophoska 16 + 16 + 8 16 7,0 16 6,6 8 4-25 Nitrophoska 20 + 8 + 8 20 3,5 8 6,6 8 1,8 3 4-21 Nitrophoska blau spezial 12 + 12 + 17 12 5,2 12 14,1 17 1,2 2 6-14 Nitrophoska Mg plus 12 + 5 + 17 12 2,2 5 14,1 17 3,0 5 11-16 Nitrophoska perfekt 15 + 5 + 20 15 2,2 5 16,6 20 1,2 2 6,4-15 Nitrophoska suprem 20 + 5 + 10 20 2,2 5 8,3 10 1,8 3 3-17 NPK 6 + 12 + 18 6 5,2 12 14,9 18 8 18 4 NPK 10 + 10 + 16 10 4,4 10 13,3 16 0,9 1,5 12 18-5 NPK 10 + 12 + 12 10 5,2 12 10,0 12 0,9 1,5 12 10-16 NPK 11 + 6 + 16 11 2,6 6 13,3 16 3,0 5,0 3 11 9 NPK 16 + 16 + 16 16 7,0 16 13,3 16-13 NPK 20 + 7 + 10 20 3,1 7 8,3 10 1,2 2 4-21 NPK 21 + 6 + 11 21 2,6 6 9,1 11 1,2 2 3,6-20 NPK 21 + 8 + 11 21 3,5 8 9,1 11 1,2 2-15 YaraMila Complex 12 + 11,4 + 18 12 5,0 11,4 14,9 18 1,6 2,6 8-16 P-Dünger AGRI-PHOS 18 7,9 18 10-25 AGRI-PHOS 23 10,0 23 7-21 AGRI-PHOS 35 15,3 35 4-21 * DC-Naturphosphat fein 29 12,7 29 0,8 1 0,6 1 0,4 40 31 * DC-Naturphosphat gran. 26 11,3 26 0,6 1 0,4 40 31 * Dolophos 10 4,4 10 4,3 7,2 41 47

Fortsetzung: P-Dünger * Dolophos 15 6,5 15 4,3 7,2 46 50 * Dolophos 26 11,3 26 0,6 1 40 31 * Dolophos 6 2,6 6 5,7 9,5 47 58 Hyperphos fein 31 13,5 31 0,6 1 30 19 Hyperphos gekörnt 26 11,3 26 1,5 2,5 30 23 Hyperphos-Magnesia 22 9,6 22 4,2 7 25 26 * Litho-Physalg G 18 7,9 18 3,0 5 36,4 36 Novaphos 23 10,0 23 8 34 11 P 12 5,2 12 12,1 20 7 20 31 * P 16 7,0 16 0,8 1 4,2 7 0,2 36 40 P 40 17,5 40 1 38 20 P TIMAC 26 11,3 26-10 * Physalg 25 10,9 25-10 * Physalg G 18 7,9 18 3,0 5 36,4 36 Superphosphat 18 7,9 18 11 29 3 Thomasphosphat 12 5,2 12 45 40 Thomasphosphat 15 6,5 15 45 39 Thomasphosphat 18 7,9 18 45 38 TIMAC-Phosphor-Mg 17 7,4 17 4,8 8 0 4 Triple-Superphosphat 46 20,1 46 17-1 PK-Dünger Hyperphosphatkali 14 + 14 6,1 14 11,6 14 3,6 6 16 27 Hyperphosphatkali 15 + 25 6,5 15 20,8 25 18 27 Hyperphosphatkali 18 + 10 7,9 18 8,3 10 3,0 5 21 27 Hyperphosphatkali 19 + 19 8,3 19 15,8 19 22 26 * Litho-Physalg 10 + 17 4,4 10 14,1 17 4,2 7 6 25,2 31 * patent-pk 12 + 15 5,2 12 12,5 15 3,0 5 9 PK 10 + 25 4,4 10 20,8 25 2,4 4 6 15 21 PK 12 + 19 5,2 12 15,8 19 2,4 4 7 20 20 PK 14 + 14 6,1 14 11,6 14 2,4 4 8 22 16 PK 15 + 20 6,5 15 16,6 20 7 23 17 PK 15 + 30 6,5 15 24,9 30 3 15 22 PK 16 + 12 7,0 16 10,0 12 7 20 9 PK 16 + 16 7,0 16 13,3 16 7 25 16 PK 16 + 7 7,0 16 5,8 7 3,0 5 8 24 15 PK 18 + 10 7,9 18 8,3 10 8 28 13 PK 20 + 30 8,7 20 24,9 30 12 22 PK 25+25 10,9 25 20,8 25 12 17 RHE-KA-PHOS 9 + 27 3,9 9 22,4 27 2,4 4 5 9 RHE-KA-PHOS 11 + 22 4,8 11 18,3 22 1,8 3 5 4 RHE-KA-PHOS 12 + 19 5,2 12 15,8 19 2,4 4 5 3 RHE-KA-PHOS 12 + 24 5,2 12 19,9 24 5 1 RHE-KA-PHOS 14 + 14 6,1 14 11,6 14 2,4 4 8-6 RHE-KA-PHOS 15 + 20 6,5 15 16,6 20 5-3 RHE-KA-PHOS 16 + 12 7,0 16 10,0 12 6-10 RHE-KA-PHOS 16 + 16 7,0 16 13,3 16 5-6 RHE-KA-PHOS 18 + 12 7,9 18 10,0 12 1,8 3 5-5 RHE-KA-PHOS 20 + 30 8,7 20 24,9 30 2 7

Fortsetzung: PK-Dünger Thomaskali 7 + 21 3,1 7 17,4 21 2,4 4 3 20 30 Thomaskali 8 + 15 3,5 8 12,5 15 3,6 6 4 20 27 Thomaskali 10 + 15 4,4 10 12,5 15 2,4 4 3 22 27 Thomaskali 10 + 20 4,4 10 16,6 20 1,8 3 3 20 27 Thomaskali 11 + 11 4,8 11 9,1 11 3,0 5 4 23 25 Thomaskali 12 + 18 5,2 12 14,9 18 1,8 3 3 20 25 Thomaskali 14 + 8 6,1 14 6,6 8 2,4 4 3 20 20 K-Dünger 50er Kali 50 41,5 50 0 60er Kali gran. 60 49,8 60 0 * Hederich-Kainit fein 10 8,3 10 3,0 5 23 4 0 * HORTISUL 52 43,2 52 18 0 * Kaliumsulfat gran. 50 41,5 50 18 0 Korn-Kali 40 33,2 40 3,6 6 3 4 0 * Magnesia-Kainit 11 9,1 11 3,0 5 20 4 0 * Patentkali Gazon 27 22,4 27 6,0 10 17 0 * Patentkali gran. 30 24,9 30 6,0 10 17 0 * Physio SK 9,9 8,2 9,9 6,0 10 6 17,9 27 Mg-Dünger * Dolosul feucht 6 3,6 6 6 25 23 * Dolosul granuliert 8 4,8 8 7 30 29 * EPSO Combitop Bittersalz 13 7,8 13 13 0 * EPSO Microtop Bittersalz 15 9,0 15 12 0 * EPSO Top Bittersalz 16 9,6 16 13 0 * ESTA Kieserit fein 27 16,3 27 22 0 * ESTA Kieserit granuliert 25 15,1 25 20 0 Granumag 48 28,9 48 7 30 85 S-Dünger Dolosul 80 WG 80 0-140 Kalk-Dünger Branntkalk 70 70 70 Branntkalk 75 75 75 Branntkalk 80 2 80 77 Branntkalk 90 90 90 Branntkalk + Mg 60 15,1 25 60 95 Carbokalk 26 26 26 * Catomin 16 16,5 17 * Dolokorn 54 8,6 14,3 54 74 * Dolomix 28 2,8 6,5 1 28 24 * Grade Extra 49 1,4 2,4 49 52 * GRANUKAL 45 1,4 2,4 45 48 Hüttenkalk 40 4,2 7,0 40 50 * Kamsdorfer Mg-Kalk 28 10,9 18 28 53 * Kohlensaurer Kalk 50 50 50 * Kohlensaurer Kalk + Mg 50 7,2 12 50 67 * Kohlensaurer Kalk + Mg + S 48 7,2 12 2 48 61

Fortsetzung: Kalk-Dünger * Kohlensaurer Kalk + S 45 2 45 42 * Konverterkalk feucht-körnig 43 3,0 5 45 52 * Litho KR + 32 0,2 0,5 0,2 0 1,7 2,8 6,6 32 40 Löschkalk 70 70 70 Löschkalk + Mg 70 9,0 15 70 91 Mischkalk 60 60 60 Mischkalk + Mg 45, Oxyfertil 15,1 25 45 80 Mischkalk + Mg 60 4,8 8 60 71 Natrikal Kohlensaurer Kalk + Na 47 5,7 9,5 2,5 47 62 * Nordweiss-Perle 45 1,4 2,4 45 48 * Ökophos-Plus 31 2,2 5 4,2 7 4 31 32 * optiflor 45 3,0 5 45 52 * Physiocal 43 3,6 6 43 51 * Physiomax 39 3,6 6 39 47 Schwarzkalk 37 1 37 36 Thomaskalk mit Phosphat 38 + 6 2,6 6 2,4 4 38 41 Thomaskalk mit Phosphat 50 + 8 3,5 8 1,8 3 50 51 * im Ökologischen Landbau zugelassen 1) nach Verfahren Sluijsmans berechnet