GEFÄHRDUNGSBEURT BADEN - WÜRTTEMBERG. Chemie. Gesamtband _2CBBH_ U1+U4_SI 1

Ähnliche Dokumente
Baden-Württemberg Gefährdungsbeurteilungen. Gesamtband

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

8. Löslichkeit verschiedener Salze bestimmen

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Von Arrhenius zu Brönsted

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A4/1 Wasser

Versuche zum Thema Aminosäuren

V 1 Herstellung von Natriumchlorid

3.5 Hydrolyse von Salzen. Aufgabe. Reagieren wässrige Salzlösungen neutral? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Umschmelzen und Tiefziehen von Polystyrol

2.6 Herstellung und Eigenschaften von Natronlauge. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt Natronlauge?

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

Endotherm und Exotherm

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Bringe Natronlauge mit Salzsäure zur Reaktion und untersuche das Reaktionsprodukt.

Mische einige Stoffe mit Wasser und untersuche die entstandenen Gemischarten.

Untersuche das Verhalten von Zitronensäure gegenüber verschiedene Stoffen in Wasser und in Aceton.

7. Studieneinheit. Siebte Studieneinheit

Kohlenhydrate in Lebensmitteln Schokolade ist nicht gleich Schokolade!

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Versuch: In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Salz

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus?

Entsorgungsratschläge Die angegebenen Kürzel bedeuten folgendes:

Praktikumstag 2: Mischungen und Stofftrennungen

Kohlenhydrate in Lebensmitteln - Nachweis von Zucker

Lerne Nachweismöglichkeiten für Eiweiße kennen und untersuche verschiedene Lebensmittel auf Eiweiße.

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 4 weiße Stoffe

Welche Eigenschaften besitzen Calcium- und Magnesiumlaugen?

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren

4. Anorganisch-chemische Versuche

Licht und Farben. Kurzprotokoll

Zusatzveranstaltung 1: Sauer macht lustig!

LÖSLICHKEIT VON ETHANOL

Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen. Kurzprotokoll. Schulversuchspraktikum.

1. STATION: Probe Verhalten beim Erhitzen organisch anorganisch A

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Kölling. Sommersemester: Klassenstufen: 9/10. Salze

SÄUR E. BASE oder LAU GE SAUE R BASI SCH

Versuch: Blitze unter Wasser

Protokoll für den 6. Praktikumstag

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

Herstellung und Eigenschaften von Kalkwasser (Magnesiumhydroxidlösung) (Artikelnr.: P )

Untersuche die Wirkung verschiedener Säuren und Laugen auf natürliche und industriell hergestellte Indikatoren.

Stelle eine Lithiumlauge her und überprüfe ihre Leitfähigkeit während der Reaktion.

Chemie im Kleinmaßstab. Experimente mit Wasser in Einwegmaterialien

Sicher experimentieren

Qualitative Kationen und Anionenanalyse

Säuren und Basen eine Einführung

Versuche zu Stärke. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig

1.9 Darstellung und Eigenschaften von schwefliger Säure. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt schweflige Säure?

Chromatographie von Acetylsalicylsäure. Gefährdungsbeurteilung. Schülerexperiment. Lehrerexperiment

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID. VORSICHT: Ameisensäure und konz. Schwefelsäure sind gefährliche Chemikalien!!

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse

Herstellung von Triphenylphosphin

Auf welche Eigenschaften lassen sich Kunststoffe untersuchen? (2)

Untersuche einige Reaktionen von konzentrierter Schwefelsäure auf ihre Gefährlichkeit.

Die Vielfalt der Gummibärchen

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Untersuche die Wirkung von verschiedenen Säuren auf Gemüse- und Blütenfarbstoffe.

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett

Der Laborführerschein

2.3 Herstellung von Seife. Aufgabe. Wie lässt sich aus Fett Seife herstellen? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 2 Fette

Thermoplast oder Duroplast?

6.4 Eisenchloridprobe - Grünspanbildung. Aufgabe. Wie lassen sich Ameisensäure und Essigsäure erkennen?

Alkali- und Erdalkalimetalle und ihre Verbindungen

E1 Ein Modellversuch zum chemischen Gleichgewicht

Geräte und Maschinen im Alltag

Lasse Pflanzen in mineraldüngerhaltigem Wasser und in Trinkwasser wachsen.

Ergänzende Hinweise Hautkontakt vermeiden! Indikator: Ninhydrinlösung (0,5 Gramm in 100 Milliliter Aceton)

Veranstaltung 5: Zaubereien gibt es nicht!

Aufstellung einiger Versuche zur Farbenchemie (Kurzfassung)

Stelle Stoffgemische aus Flüssigkeiten her und untersuche ihre Eigenschaften.

Präparat 4: n Butylethylether (Williamsonsche Ethersynthese)

Untersuche, warum zu Ammoniakdüngern häufig gebrannter Kalk gegeben wird.

Von welchen Faktoren hängt die Löslichkeit eines Stoffes in Wasser ab?

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig!

Physikalische Chemie in der Schule

3.10 Wasser, ein Oxid. Aufgabe. Ist Wasser ein Element oder eine Verbindung?

Experimente mit Gummibärchen

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 6

Schulversuchspraktikum. Isabel Böselt. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Alkalimetalle

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 5 weiße Stoffe. Name:. Klasse: Lehrpersonen: Schule: Ich arbeite in einer Gruppe mit:..

Stoffkreisläufe: O 2 /CO 2 -Kreislauf - Versuche zu Atmung und CO 2 -

Schulversuchspraktikum. Friederike Kellner. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Alkanone

Fette, Öle und Tenside

Gruppe 05: Alkylchloride gegenüber AgNO 3

Reinstoffe und Stoffgemische

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug

Institut für Anorganische Chemie (Materialchemie)

Schulversuchspraktikum. Isabel Böselt. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Aggregatzustände. und deren Temperaturabhängigkeit

Themenbereiche für die Prüfung von Nichtschülerinnen und Nichtschülern zum Erwerb des Hauptschulabschlusses im Fach Chemie

1.14 Darstellung und Eigenschaften von Kohlensäure. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt Kohlensäure?

Thema: Sauerstoff Klasse 7 / 8. Schulversuchspraktikum. Bastian Hollemann. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Sauerstoff

3.3 Entparaffinierung durch Extraktion. Aufbau. Gefahren. Aufbau. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen

Kupfersteckbrief 06 AB1 MS

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

1. Sicheres Experimentieren

Transkript:

GEFÄHRDUNGSBEURT EILUNGEN BADEN - WÜRTTEMBERG Chemie Gesamtband _2CBBH_9783060156900 U1+U4_SI 1 06.02.17 12:37

Eine Welt aus en In ruhigem Wasser Wirf mit der Pinzette einen einzigen Kristall Kaliumpermanganat in das Becherglas mit Wasser. Lass dann das Becherglas einige Stunden ganz ruhig stehen. Kaliumpermanganatlösung in den Behälter für anorganische Abfälle entsorgen. Einstufung der e Kaliumpermanganat Gefahr H272, H302, H410 P210, P273 0,5 Wasser Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag Verantwortung.

Salze aus Ionen aufgebaut Salze lösen sich ganz einfach Gib in drei Reagenzgläser zu 3 ml Wasser je einen Spatel der folgenden Salze: Kaliumnitrat, Calciumchlorid und Ammoniumchlorid. Miss die Temperatur des Wassers. Löse dann die Salze durch kräftiges Schütteln und miss die Temperaturveränderung. Alle Reste werden als anorganischer Abfall entsorgt. Einstufung der e Kaliumnitrat Achtung H272 P210, P221 Calciumchlorid Achtung H319 P305 + P351 + P338 Ammoniumchlorid Achtung H302 H319 P305 + P351 + P338 Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag Verantwortung. Erstellt von der Verlagsredaktion

Säuren und Laugen ätzende Flüssigkeiten? Neutralisationen Gib in das Becherglas ca. 10 ml Säure und 2 Tropfen Indikator. Füge dann ca. 5 ml Lauge hinzu. Tropfe nun tropfenweise Lauge dazu. Rühre jeweils gut um, bis du eine deutliche Farbveränderung bemerkst. Gib danach die neutralisierte Lösung in die Porzellanschale und dampfe die Lösung sehr langsam und ganz vorsichtig ein. Achtung Zum Schluss des Eindampfens können die Reste spritzen! Feststoff gelöst über das Abwasser entsorgen. Einstufung der e Universalindikatorlösung (wässrige Lösung) Salzsäure (10 % w < 25 %) Achtung H319, H315, H335 3 Natriumhydroxidlösung (Natronlauge, 0,5 % w < 2 %) Natriumchlorid (Kochsalz) Achtung H315, H319 P302 + P352, P305 + P351 + P338 Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag Verantwortung.

Kohlenstoff der Molekülbauer Bestimmung der Dichte von Ethanol Ermittle die Masse von 10 ml Ethanol. Wiege dazu zuerst die leere Glasschale. Gib danach mithilfe der Pipette exakt 10 ml in die Schale. Wiege nun die Schale erneut. Bestimme aus der Gewichtsdifferenz die Masse von 10 ml Ethanol. Reste wiederverwenden oder im Behälter für halogenfreien organischen Abfall entsorgen. Einstufung der e Ethanol (Brennspiritus) Gefahr H225 P210 960 Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag Verantwortung.

Fit für den Chemie-Job? Herstellung eines Kunststoffs In ein Becherglas wird etwa 2 cm hoch Citronensäure gegeben. Die Säure wird mit einem Gasbrenner so lange erhitzt, bis die Gasentwicklung geringer wird und die Schmelze sich dunkelgelb färbt. Gieße die Schmelze mithilfe einer Tiegelzange in eine Teelichthülle. Tauche ein Streichholz in die Schmelze und versuche Fäden zu ziehen. Wiederhole den Versuch nach 15 Minuten. Reste im Hausmüll entsorgen. Einstufung der e Citronensäure Gefahr H318 P305 + P351 + P338, P311 Polyester Wasser Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag Verantwortung.

MATERIALIEN FÜR DEN UNTERRICHT Chemie @2017 Cornelsen Verlag GmbH ISBN 978-3-06-015690-0,!7ID0G0-bfgjaa!