Zukunftskonferenz KSI Bad Honnef

Ähnliche Dokumente
Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Moderation in der Ausbildung?

Techniken zu Schreibwerkstatt Phase 1: Ein Thema erforschen und eingrenzen

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Profil. Aus- und Weiterbildung. Berufserfahrung. Sprachen

Inklusive Schulentwicklung Umgang mit Heterogenität

Integration in die IBM: ein Reisebericht

Reflexion der Lehrenden zu Sitzung 6

Skulpturen Klaus Berschens

Zukunftsgespräch in Bingen-Gaulsheim. Zukunftsgespräch. Ihre Ideen können jetzt Zukunft werden! Bingen-Gaulsheim 14. November 2011

BAUSTEIN 3 / THEMENEINHEIT 1 Mediation als Methode der Konfliktlösung

EQ3 Von der Energievision zur Energiepolitik :

«Deine Meinung zählt!»

Zukunftskonferenz future search

I N F O R M A T I O N

Leitfaden für Aufbauseminare (Projektmanagement)

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Projektmanagement Vertiefungsseminar

Hab, aber Gut? Interview: Oliver Link Bildkonzept: hoch5 Büro für Konzeption und Gestaltung, Henrike Stefanie Gänß,

Die Einladung Sorgen Sie dafür, das alle Teilnehmer rechtzeitig eine Einladung erhalten, auf der Ort, Zeit und Thema/Ziel der Sitzung vermerkt sind.

2. Im Unterricht thematisieren: Warum ist die soziale Fertigkeit wichtig?

20. Berufsfindungsbörse Spandau 11. Mai 2016

Visionsarbeit. Quelle: Armin Rohm (Hrsg.) Change-Tools. 2. Auflage 2007, 312 S., kt. 49,90 EUR, managerseminare, Bonn ISBN

WETTBEWERB. Wettbewerbsvorgaben. Landschaften fürs Leben Gestern, heute, morgen

Corporate Publishing in der Schweiz

DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN

Vertrauen verbindet. TheraConcept GbR Ohligser Str Haan Fon Fax

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Wie gelingt Elektromobilität?

Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen

Streitschlichter-Konzept Stand November 2013

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Schlüsselkompetenzen durch kulturelle Bildung. Themenübersicht. Der Kompetenznachweis Kultur. Hinter(Gründe) für den Kompetenznachweis Kultur

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr

tue gutes und rede darüber!

BIST Mathematik AK 3 Kommunikation. Die Sprache der Mathematik sprechen - Sprechen über Mathematik

Zur Entwicklung einer Projektidee kann man sich folgende Fragen stellen:

TV & Internet: Wie schauen wir morgen fern

Übersicht Grundlagen M00 EINSTIEGSMODUL GRUNDLAGEN. Grundlage Titel. M00 G01 Methoden in der Schuldenprävention

Das EFQM-Model 2013 um besser zu werden?

Einfache Prozess- in Organisationen

Coaching-Konzept Andreas Schweizer

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?


Sommersemester 2011 Angebot des Instituts KMM für HCU-Studierende

Kredit - Auto Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Einander zuhören, sich beim Aufsuchen außerschulischer Lernorte an bekannte Regeln halten.

S T R AT E G I S C H E N E U P O S I T I O N I E R U N G D E R M U S I K G E S E L L S C H A F T S T E I N H A U S E N. Vorgehen

Ziele. Warum sind Ziele für Sie wichtig? Kriterien der Zielformulierung

Jwala und Karl Gamper. Ich bin genial Die 7 Erkenntnisse zum Genius

GWS Netzwerk Wo ist vorne? Verstehen, Verstand, Verständigung 24./

Effizienz und Effektivität in der Kommunikation. Die drei Siebe des Sokrates

Konjunktiv II Grammatik kreativ (Langenscheidt 1999): ab Nr. 48 verschiedene Vorschläge zum Üben des Konjunktivs

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Medien Wie willst du dich morgen informieren?

Strategisches Roadmapping

Überblick über die Konzeption von Sport interkulturell

Heterogenität in Projekt- und Arbeitsgruppen im Projektseminar Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lehramtsstudium im Sommersemester 2011

Berufsbegleitende Weiterbildung Beratungskompetenz für IT-Dienstleister

«Inhaltsverzeichnis» Auf den folgenden Seiten erwarten Sie spannende Informationen

Eins + Eins = Drei Impulse für Teams. Teamentwicklung, Workshops, Incentives und Events

contakt-citoyenneté Fördert interkulturelles Zusammenleben

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Neun Strategien der Partnerarbeit

Unterrichtseinheit»Kinder im Krieg«

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

LÖSUNGEN FÜR TEAMS TEAM-COACHING

1. Info-Ecken 2. Spick-Zettel 3. Bienenkorb 4. Wandspeicher 5. Expertenrunde 6. Schneeball 7. Telegramm. Methoden? Das ist der Hammer!

Projektbericht: Merger Integration nach der Fusion zweier Genossenschaftsverbände

Unsere Führungsleitlinien

Modul 5: Mediation Brücke der Verständigung im Trennungsprozess

Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen an Schulen

Wie könnten wir die Situation verbessern?

Gratis-Schnupper-Lektion

I N F O. Mediation. Was ist Trennungs- und Scheidungsmediation? I N F O R M A T I O N S B L A T T

Kirche als Ort der Vielfalt

DANKE PRIVATE BANKING. für Ihr Vertrauen. Das besondere Banking

Das Leitbild vom Verein WIR

Genogramm erstellen Anleitung und Leitfaden

Hurra, ein Befehl! Quelle: Armin Rohm (Hrsg.) Change-Tools. Okt. 2006, 312 S., kt. 49,90 EUR, managerseminare, Bonn ISBN

Lernarrangements. Lernarrangements Intention Durchführung. - zu einem vorgegebenen Thema in einer Gesprächsrunde unterschiedliche

Ich will, dass alles wieder so wird, wie es einmal war. Die Hausrat-Police OPTIMAL.

Offenes Weiterbildungsseminar für DHBW-Studierende - die Führungskräfte von Morgen -

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Mediation Verfahren ohne Verlierer. Außergerichtliches Management zur professionellen Lösung von Konflikten im Wirtschaftsleben

Coaching entdecken Sie die Lösung in sich. Reiss Profile und Teamentwicklung

Mein IT- Systemhaus. Beratung Lösung Service Zusammenarbeit

SCHULPRAKTISCHE STUDIEN C O A C H I N G

Lehrgänge für Führungskräfte

Coaching als Führungsaufgabe

Die Welt verändert sich. Führung auch. Kurzpapier GWS Forum 2013 Labor: Collective Leadership

Teamentwicklung - Lust oder Frust?

Grundinformation zum Programm MUS-E

itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r Betriebswirt/in HwO Seite 2 von 5

Fallstudie: Intranet-Neukonzeption Vorgehensweise, Methoden und Ergebnisse eines systematischen Konzeptionsprozesses am Beispiel der Knauf Gips KG

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

KONFLIKTLEITFADEN. Beispielhaft erläutern wir die Eskalationsschritte für die wesentlichen Konfliktsituationen, die Eltern betreffen:

Transkript:

Zukunftskonferenz PARTNERSCHAFT 2035 Wie l(i)eben Paare in der Zukunft? Zukunftskonferenz 19.09.2015 KSI Bad Honnef Stefanie Löw 2015

Eine Zukunftskonferenz ist eine Lern-, Dialog-, Visions- und Planungstagung Ziel ist nicht, Konflikte zu bearbeiten oder zu lösen, sondern eine gemeinsame, von allen getragene Vision zu entwickeln. Stefanie Löw 2015

Die Zukunftskonferenz wird typischerweise am Anfang eines Prozesses eingesetzt, wenn Organisationen oder eine Gemeinde eine Neuorientierung oder einen Aufbruch planen, an dem wichtige Strömungen, Interessengruppen usw. mitwirken sollen. Stefanie Löw 2015

Sieben Blinde gehen in den Wald. Auf einmal sagt der eine: Ich habe ein Seil in der Hand! Der nächste sagt: Ich umfasse gerade einen Baumstamm! Der dritte ruft: Hier ist eine Wand! Der vierte staunt: Ich habe einen Fächer gefunden! Der Fünfte ist überzeugt: Ich fühle eine Schlange! Der sechste korrigiert: Das hier ist doch ein Speer! Und der siebte ist sich sicher: Hier ist aber ganz viel Leder! Sufi-Sage der sieben Blinden mit dem Elefanten

Das ganze offene System der Organisation ist in einen Raum zu bringen. Lokales Handeln mit Blick auf den ganzen Elefanten Der Fokus liegt auf der Zukunft (Vision) statt auf Problemen der Gegenwart oder Vergangenheit. Eigenverantwortliches Arbeiten in Kleingruppen. Am Ende der Zukunftskonferenz soll öffentlich erklärt werden, welche konkreten Schritte daraus resultieren. Stefanie Löw 2015

Der Erfolg der Zukunftskonferenz basiert auf der Kraft von Aktionsgruppen, die auf Grund eines gemeinsamen Anliegens eigeninitiativ und selbstverantwortlich handeln wollen und können. Fundamentale Meinungsunterschiede kann die Zukunftskonferenz nicht lösen und sie ist auch nicht dazu geeignet, wenn es um ja/nein-entscheidungen geht.

Betrachtung der Gegenwart: Welche Entwicklungen kommen auf uns zu? Idealszenarien für die Zukunft entwickeln: Was wollen wir gemeinsam erreichen? Erarbeitung des Konsens: Welche Ziele werden von allen getragen? Ableitung und Planung von Maßnahmen: Was sollten wir jetzt mit wem tun? Stefanie Löw 2015

Alle Ideen haben Gültigkeit! Alles wird auf Plakaten festgehalten! Aufeinander hören! Zeitrahmen einhalten! Auf Gemeinsamkeiten achten! Unterschiede und Probleme feststellen und für kreative Prozesse nutzen, nicht darin verharren oder versuchen, sie zu lösen!

Ziel: Mehr vom ganzen Bild sehen - Überblick über Entwicklungseinflüsse gewinnen - eigene Wahrnehmung besser verorten - weiterer Trends gewahr werden Fragestellung: Was bewerkstelligen Paare damals und heute? In dieser Phase geht es darum, uns bewusst zu machen, welchen Stellenwert Paare und Partnerschaften für unsere Gesellschaft haben und wesentliche externe Trends zu sammeln, welche die Gegenwart prägen. Stefanie Löw 2015

Es sind alle Entwicklungseinflüsse der Gesellschaft gefragt, welche auch die Zukunft prägen werden: soziale, wirtschaftliche, technische, kulturelle, politische oder auch umweltbedingte Entwicklungseinflüsse.

Ziel: Herausfinden was uns wichtig ist, was wir im Hinblick auf diese Entwicklungen tun und was wir noch tun wollen. Fragestellung: Was bedeuten die gemeinsam erarbeiteten Trends für unsere individuelle Arbeit bzw. für die Arbeit in der Interessengruppe? In diesem Arbeitsschritt werden die Ergebnisse aus dem gemeinsam erarbeiteten Mindmapping auf die Stakeholder- Ebene überführt. Stefanie Löw 2015

Ziel: Visionen und Strategien entwickeln. Eine Zukunft vorstellen, auf die wir hinarbeiten wollen. Fragestellung: Partnerschaft 2035 Wie werden sich Partnerschaften in Zukunft verändern/entwickeln? In der Phantasie- und Visionsphase entwickeln wir Szenarien, wie Paare in Zukunft leben und was sie dazu brauchen. Wir entwickeln Ansätze, wie wir Paare in der Zukunft begleiten und beraten können. Wenden Sie sich Ihren Phantasien zum Thema zu. Alles ist erlaubt!!! Stefanie Löw 2015

Wie soll unsere Zukunft dann sein? Wie wird es dort aussehen? Was wollen wir dann seit der Zukunftskonferenz heut erreicht haben? Welches sind die herausragenden Programme, Aktionen, Absprachen und Strukturen, die es dann geben wird, wenn alles so läuft, wie wir es wollen? Welche Maßnahmen müssen wir heute beschließen, damit diese Zukunft so eintreten kann? Welche Haupthindernisse mussten bewältigt werden, damit es losgehen konnte?

Hier ist Ihre Kreativität gefragt: Bitte stellen Sie Ihre Arbeitsergebnisse im Plenum mit einer kreativen Methoden (in 2-3 Minuten) dar. Zum Beispiel: Radiointerview, Sondersendung im Fernsehen, Kunstwerk, Collage, Sketch, Stammtischgespräch, Titelseite einer Zeitung,

Haus mit ganz vielen Räumen für Paare (Science Fiction) Der Regenbogen Haus für ganz viele Menschen Stammtisch mit Paarthemen neue und alte Formen der Segnung von Paaren Beziehungsbüro (Sprechmotette)

1. Darstellung der Gruppenergebnisse anhand beispielhafter Projektideen 2. Auswahl von Sofortmaßnahme aus dem Ideenpool finding common ground 3. Abfrage der Bereitschaft zur Mitarbeit bei der Umsetzung der Sofortmaßnahmen 4. Vernetzung Stefanie Löw 2015