Förderagentur für Innovation KTI FuE-Gesuche erfolgreich verfassen

Ähnliche Dokumente
KTI Projektförderung. Zolligkofen,

Erfolgsfaktoren für Innovationsprojekte Wie unterstützt die KTI die Industrie und die Hochschulen?

Starke Förderung in schwierigen Zeiten

Näher an der Lösung dank Teamwork und Technologie. Wissenswertes über die erfolgreiche Initiierung, Einreichung und Durchführung von KTI-Projekten

Horizont 2020: Das KMU-Instrument

Wissenstransfer und Schutz geistigen Eigentums in Liechtenstein: aktuelle Themen und Strategien

Projektskizze für ein Innovations- und Kooperationsprojekt oder -programm

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

Swiss Food Research - Die Brücke für Innovationen - Von der Idee zur Umsetzung

Konferenz SIGNO-Strategieförderung

Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

Studieren im Vierländereck. Im Herzen Europas.

Wie bleibt die Schweiz an der Spitze?

SCCER Swiss Competence Centers for Energy Research ZIG-Planerseminar

InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) Drehscheibe für Innovations- und Technologieförderung in der Zentralschweiz

austria wirtschaftsservice

venture kick: Franken Startkapital für Startups an Schweizer Hochschulen

Von der Idee zum Start-Up smama Jahresevent: mbusiness

Start- ups in der Internetwirtscha2 Die europäische Perspek8ve. Dr. h.c. Wolfgang Kniejski, Oktober 2015

Spin-offs Geld für alle? Matthias Hölling, Technology Manager, Spin-offs

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital. ein Erfahrungsbericht. Wirtschaftsjunioren in Kassel

KMU-Instrument & IMP³rove

Developing clusters to promote S³ innovation

Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung

Realtime Security for Enterprise Networks based upon the Correlation of Metadata

Introduction to the diploma and master seminar in FSS Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Anhörungsverfahren zur Teilrevision der Forschungsverordnung (neu V-FIFG) Stellungnahme der CRUS

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

Departement N. Z-SO-N Anhang MSc Facility Management STGJ15. gültig für die Studienjahrgänge mit Start ab genehmigt am 30.8.

Die Starting Grants des European Research Council

Rankings was sie bedeuten und wo die Schweizer Hochschulen stehen

Innovation als Lebenselixier der Industrie CH

Bachelor of Science. Business Administration

connecting the world and Switzerland in science, education, art, and innovation

Herzlich Willkommen! i-net Business Seminar «Der Firmenauftritt für Technologieunternehmen» 20. März 2015

Potentials for Economic Improvement of Die Casting Cells

Verordnung des EVD über Studiengänge, Nachdiplomstudien und Titel an Fachhochschulen

Europäische Forschungsförderung für Unternehmen. 21. Technologie- und InnovationsFORUM Pfalz

Erfolgreiche Kooperation von öffentlicher Forschung und industrieller Entwicklung

IP management in der Praxis. Dr. Harald Steindl Group Vice President Research

When googling "Innovation", this picture used to show up as the No. 1 hit.

SARA 1. Project Meeting

ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

EXPLORING SERVICE DESIGN DIVE STRETCH JUMP AND WIN!! Freitag, 13. Dezember 13

Verordnung des EVD über Studiengänge, Nachdiplomstudien und Titel an Fachhochschulen

Von der Idee zur App Wie erhalten Entwickler eine Förderung durch FInish?

PV in der Schweiz Stefan Nowak Wien,

Ansätze für Doktorierende, Lohnbandbreiten, Ansätze für Fachhochschulen (FH) und Pädagogische Hochschulen (PH) und Sozialabgaben

MODELLING AND CONTROLLING THE STEERING FORCE FEEDBACK USING SIMULINK AND xpc TARGET

KMU-Instrument und FTI im

VEREIN SCHWEIZER LASER UND PHOTONIK NETZ (SWISSPHOTONICS)

Master of Business Administration in Business Development

Volker Max Meyer Selected works. Image: Design Report Cover Authors: Jonas Loh, Christian Lange, Astrid Höffling and Volker Max Meyer

Business Plan ACHEMA-Gründerpreis 2015 (nicht mehr als 30 Seiten)

Überblick. Forschungsförderung - Zahlen und Fakten. Risiken minimieren. Risikobereitschaft erhöhen. Organisationsrisiken / kulturelle Risiken

Finanzierung der Schweizer Hochschulen

Reglement Fonds zur Schiedsrichterförderung

Kapitel 8 Total Cost of Ownership (TCO) und Return on Investment (ROI) in BPM Projekten

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

Im Abseits der Netze Dezentrale Energieversorgung in Entwicklungsländern Bonn /

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

Begrüssung. SPF Industrietag 21. März Prof. Dr. Hermann Mettler Rektor

Transfer of Technology from Science to Practice

Messwerkzeuge des Business Analysten Jost Renggli COO & Partner Venture Valuation September 2008 Fachtagung: Der Business Analyst 2008

Kongsberg Automotive GmbH Vehicle Industry supplier

Innovation im Alltag. Forschungs- und Entwicklungskooperationen in KMU

Application of Innovation & Technology- Management - Gastvortrag

FWD Fachkonferenz Wirtschaft und Dienstleistungen CES Conférence du domaine Economie et Services. Herzlich willkommen

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Wie funktioniert die SATW? Treffen der Themenplattformleitenden vom

Industrial Leadership neue Impulse für Unternehmen

Bildungslandschaft Schweiz quo vadis? ZGP, Mitgliederversammlung vom 17. April 2013

Innovation Management Innovationsmanagement

Verordnung über die Studiengänge und Titel an den Fachhochschulen

[ Nr ] vom

Lessons learned VC Investment Erfahrungen

Austria Regional Kick-off

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-1

EU Forschungs-Rahmenprogramme und die Betreuung in Österreich

Protokoll der Swissphotonics Generalversammlung 2013 vom 28. März 2013

Forschung für kleine und mittlere Unternehmen

KMU-Instrument und Fast Track to Innovation im EU-Förderprogramm Horizont 2020

Das Internationale Büro (PT-IB)

Projektrisikomanagement im Corporate Risk Management

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Cologne Technical University, neue Universität für Innovationen

Solution Partner Programm News

Einführung in die neue Aktivität Solarvalley International Kick-Off Event Dresden, 25. März 2010

Strategische Bedeutung des Wissens- und KIT

IBK-Kleinprojektefonds FÖRDERANTRAG

Sicheres und selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden

Die neue *BFI-Botschaft und mögliche Auswirkungen des Systems CH

KMU-Instrument im EU-Forschungsprogramm Horizont 2020 : Werkstattgespräch

Transkript:

Förderagentur für Innovation KTI FuE-Gesuche erfolgreich verfassen Workshop der Nationalen Kontaktstelle für Forschung und Innovation, Amt für Volkswirtschaft, Fürstentum Liechtenstein 18. Mai 2017, Schaan Alex Dommann, KTI-Experte Micro-Nano Technologies Andreas Reuter, Stv. Direktor, Abt.-Leiter F&E-Projekte und WTT 1

Inhalt Förderinstrumente und -mittel der KTI Innosuisse Neuerungen ab 2017 Overhead und Tarife Online-Tool/Gesuchsformular F&E-Gesuchseingaben Voraussetzungen und formale Kriterien Varianten der Anträge Inhaltliche Kriterien SNF/CTI Bridge Programm 2017-2020 2

Ziele: Innovationskraft stärken, Forschung fördern KTI unterstützt F&E Projekte zwischen Unternehmen und Forschungsorganisationen für Innovationen. KTI unterstützt Start-ups und damit die Schaffung neuer Stellen für hochqualifiziertes Personal. KTI fördert den Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschungsorganisationen und Unternehmen sowie die Transparenz über Schweizer Förderung. KTI unterstützt Aufbau der Swiss Competence Centers for Energy Research, SCCER, um Lösungen für die Energiewende zu finden. 3

KTI-Fördermittel WTT-Support 4.1 Start-up-Förderung und Unternehmertum 9.2 SCCER 26.4 Total Bundesbeiträge 2016: 226.2 Mio. CHF* *inkl. 61 Mio. CHF für Sondermassnahmen 2016 F&E-Projektförderung 186.5 4

Innosuisse: Was bleibt, was ändert sich? KTI: Förderagentur des Bundes für wissenschaftsbasierte Innovationen Verwaltungsunabhängige, weisungsungebundene Behördenkommission Bisherige Organisationsstruktur: Kommission(aktuell72 Mitglieder) Geschäftsstelle BLEIBT NEU NEU Innosuisse: Förderagentur des Bundes für wissenschaftsbasierte Innovationen Öffentlich-rechtliche Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit Neue Organisationsstruktur: Verwaltungsrat(max. 7 Mitglieder) Innovationsrat(max. 25 Mitglieder) Geschäftsleitung Revisionsstelle 5

INNOSUISSE A new organisation for the same mandate KTI Kommission Innosuisse Präsidium Geschäfts- Stelle Kommission "Field Force" (Coaches, Innovationsmentoren) Gesetz vom Parlament genehmigt Start Motion, Bericht, BR-Beschluss Experten Ämter Vernehml BR. Setup Projekt Parlament Prozesse Innosuisse Reglemente, Wahlen Verwaltungsrat/ Innovationsrat 2014 2015 2016 2017 16.06. 2018 6

Ziele der Umwandlung Noch bessere Erfüllung der Mission, durch Innovationsförderung einen Beitrag zu Beschäftigung und Wachstum in der Schweiz zu leisten durch: Grössere instrumentelle und finanzielle Flexibilität in der operativen Tätigkeit Klarere Organisationsstruktur: Trennung von strategischen und operativen Aufgaben Bessere Integration in die Forschungs-und Innovationsförderungslandschaft Schweiz. 7

R&D Funding collaborative projects academia - industry 8

Ausgangslage V-FIFG vom 10. Juni 1985 regelt Salärtarifeim Anhang. Lösung gilt bis Ende 2016. Tarif A enthält eine Overheadkomponente: Funktionen Tarif A (Umsetzungsparter/ Fachhochschulen) Tarif B (Universitäten) Tarif B+ (ETH-Bereich) Projektleiterin/Projektleiter CHF 148 CHF 105 CHF 119.70 stellvertretende Projektleiterin/ stellvertretender Projektleiter erfahrene Wissenschaftlerin/ erfahrener Wissenschaftler wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter CHF 127 CHF 87 CHF 99.20 CHF 105 CHF 71 CHF 80.94 CHF 84 CHF 60 CHF 68.40 Fachmitarbeiterin/Fachmitarbeiter CHF 74 CHF 54 CHF 61.55 9

Overhead und Tarif ab 2017 Neue Tarifstruktur für KTI-Projekte bisher neue Rahmenbedingungen ab 1.1.2017 Verschiedene Tarife für FH, Uni, ETH, CSEM Unscharfe Definition (was darf verrechnet werden?) Kein expliziter Overhead FIFIGsieht Overhead vor BFI- Botschaft enthält Overhead- Kredit (15%) KTI-Beitragsreglement revidiert: Reale direkte Kosten jeder Forschungs- Org. Overhead 10

Lösung 2017 Indirekte Kosten 15% max. Overhead Finanzierungsbeitrag an Forschungspartner gemäss rechtlicher Grundlagen Direkte Kosten 100% Personalkosten Projektbezogene Sachkosten Arbeitgeberbeiträge Bruttolohn Cashbeiträge Leistungen des Umsetzungspartners ½ Hochschulen (gefördert) ½ Umsetzungspartner 11

Personalkosten Bruttolohn Forschungspartner: KTI berechnet für 2017 pro Personalfunktion und Forschungsstätte Durchschnittstarif als Pauschale für Projekt. Massgebend sind Bruttolöhne gemäss Gehaltstabellen der Forschungsstätten. Als Maximaltarif gilt der bisherige Tarif B. Für Arbeitgeberbeiträgeentrichtet KTI zusätzlich eine Pauschale von 20%. Umsetzungspartnerverwenden Tarif B, hinzu kommen 20% Arbeitgeberbeiträge. 12

Personalfunktionen Projektleiterin / Projektleiter Stv. Projektleiterin / Stv. Projektleiter Erfahrene Wissenschaftlerin / erfahrener Wissenschaftler (mind. 5 Jahre Berufserfahrung) Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (mind. Bachelor Abschluss) Fachmitarbeiterin / Fachmitarbeiter (ohne wissenschaftliche Funktion im Projekt) Doktorandin / Doktorand; Hilfskraft (dort, wo Doktorand via Projekt an PhD arbeitet). 13

Sachkosten Für die Realisierung des Projekts zwingend notwendig. Nicht Grundausstattung einer Forschungsstätte. Beispiele: Kosten für Apparate, (Kosten Projekt LIDT wären enthalten!) Verbrauchsmaterial, Drittleistungen für Hochschule in Forschung, Reisen (ausserhalb Europas bei grenzüberschreitenden Projekten). 14

Cash-Beitrag Weiterhin vom Umsetzungspartner zu entrichten Aber nicht mehr von den Förderbeiträgen der KTI abzuziehen! Effekt: Forschungsstätten stehen zusätzliche Mittel zur Verfügung! 15

Overheadbeitrag KTI (Innosuisse) legt Prozentsatz jährlich fest. Wir starten mit 15%, was mit grosser Wahrscheinlichkeit für gesamt BFI-Periode so bleiben wird. Es gilt Prozentsatz bei Gesuchseinreichung. Overheadbeitrag zusätzlich zum Betrag für die Personalkosten (Lohnkosten und Arbeitgeberbeitrag). Sachkosten sind nicht overheadberechtigt. Overheadbeitrag wird für gesamtes Projekt im Förderentscheid ausgewiesen. Auszahlung Overheadbeitrag erfolgt mit Tranchen für die direkten Projektkosten. 16

Webbasiertes Gesuchsformular (CTIanalytics) Neue Regelungen zum Tarif, Overhead und Cash- Beitrag sind ab 1.5.2017 im neuen online- Gesuchseingabe-Tool abgebildet! Tarife sind den Forschungsinstitutionen zugeordnet Finanzplan rechnet anhand der Stundeneingaben und Personalfunktionen die Beträge automatisch. Gesuchsaufbau ist wie das pdf-formular mit zusätzlichen Erklärungen. 17

Webbasiertes Gesuchsformular (pdf.-formular) Link: https://www.kti.admin.ch/kti/de/home/unsere-foerderangebote/fuer-forschende/f-e-projekte.html 18

pdf-gesuchsformular Link: www.kti.admin.ch/kti/de/home/unsere-foerderangebote/unternehmen/f-e-projekte.html 19

Eingabe von FuE-Gesuchen: Was macht ein gutes Gesuch aus? Inhalte, Anforderungen, Kriterien (was ist wichtig/notwendig?) Persönliche Hinweise des Experten Strategie (wie man ein gutes Gesuch erarbeitet) Zusammenfassung/Flowchart. 20

Partner im Innovationsprozess Anwendungsorientierte Forschung Grundlagenforschung Produktentwicklung Markt SNF Macht aus Geld Wissen Förderprogramm BRIDGE KTI Macht aus Wissen Geld Valley of Death 21

Applications received in 2016 Life Sciences 242 Engineering Sciences 351 Micro-and Nanotechnologies 225 Enabling Sciences 306 Total applications 2016: 1124, Succes Rate: 48% (539 Projekte) 22

Funded areas (Förderthemen/ Expertengremien) Engineering Sciences Machine engineering Productions technologies Mechanical and Thermal Engineering Electrical Engineering Material engineering Civil Engineering Chemical Engineering Environment technologies Enabling Sciences Information and communication technologies Business leadership Spatial plannung, tourism, public administration Logistics, integrated production, e-business Architecture, design Micro- and Nanotechnologies Electronics, Optoelectronics, Sensor electronics Microsystem technology Nanotechnologies Miniature systems engineering Microelectronics Sensors and actuators Material technologies Life Sciences Medical technology Biotechnology, Biochemistry, Pharmacology Kommentar: Falls unklar, mit IM, Experte, P reden. Man kann auch einen zweiten Koreferenten in einem anderen Bereich wünschen(z.b. MNT & LS) 23

Modulartige Gesuchseingabe Innoscheck Idee zusammen mit Hochschule testen CHF 7 500.-fix; ca. 2 Mannwochen F&E-Projekt Vorhaben ohne Umsetzungspartner Projektumfang; 12- max. 36 Monate Mind. je ein Hochschul- u. Umsetzungspartner Technologie: Proof of concept/ Demonstrator Modellrechnungen/Computersimulationen (prä)klinische Tests (z.b. Biokompatibilität) IP Generierung (FP). 24

How CTI-funded R&D projects are run CTI Higher education Scientific know-how Infrastructure Max. 50% funding (CTI funds) Businesses Entrepreneurial know-how Market access, 10% cash contribution Min. 50% funding R&D project Market Impact Job s! 25

Ablauf bis Eingabe Idee Neues Produkt, Verfahren oder Material Partnersuche Forschungsstätte, evtl. weitere Industriepartner Recherchen IGE Stand der Technik national und international Formulierung Projekt Forschungs- und Finanzplan; evtl. Businessplan Ausfüllen / Einreichen KTI-Beitragsgesuch Offizielles Formular an info@kti.admin.ch Evaluationssitzungstermine fürdie 4 Förderbereicheund Submission Deadlines Siehe KTI website https://www.kti.admin.ch/kti/de/h ome/unserefoerderangebote/fuerforschende/f-e-projekte.html Bescheidseitensder Kommission: ca. 1-2 Wochen nach Sitzungstermin. Man kann auch anrufen. 26

Wann hat ein F&E-Gesuch gute Chancen? Kriterien Überzeugendes Geschäftsmodell, hohes Innovationspotenzial und Differenzierung im Markt. Chancen für neue Arbeitsplätze in der CH (für FL. Stichwort «Wertschöpfung in der CH»). Risikoabschätzung / tragbares Risiko, Mehrwert verhältnismässig (akzeptabler Return on Investment, RoI). Wissenschaftlicher Leistungsausweis (FP); Umsetzungsfähigkeit (UP); Machbarkeit realistisch (beide). Abgrenzung vom Stand der Technik erklärt. Antrag EtappiertesVorgehen, Meilensteine, Specs, quantitative Deliverables. Schlank, konsistent, logisch, gut lesbar (max. 25 Seiten, Kap. 0-5). Eigenleistungen der Unternehmen mit Cashbeitrag. Regelung des geistigen Eigentums. 27

Module der Gesuchserarbeitung Ausgangslage, Kontext Projektbeschreibung Partner Unternehmerische Ziele -> Businessplan Wissenschaftlich/technische Ziele -> Neuartigkeit und Anwendungsbezug Innovationsmethodik: klare Beschreibung des Wegs zum Ziel Finanzplan. 28

Unternehmerische Ziele Business Case / Formulierte Geschäftsidee Geschäftsmodell Wertschöpfungskette (Bsp: Material Komponente System Kunde) Kostenrechnung (geschätzte Kosten & Preise im Markt) Umsetzungsszenario (Marktpotenzial, angestrebte Stellung im Markt, nachfolgende Entwicklung, Markteintritt) Konkurrenzsituation / Alleinstellungsmerkmal (USP) Finanzielles Potenzial in Bezug auf eingesetzte KTI-Mittel (RoI). Schätzung des erwarteten Umsatzes über Zeit*). *) ehrgeizig aber realistisch, begründet & nachvollziehbar, Annahme: voller technischer Erfolg. 29

Wirtschaftlicher Nutzen Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit Stellung im Marktumfeld Alleinstellungsmerkmal Verstärkung der Exportmöglichkeiten Schaffung (oder Erhalt) von Arbeitsplätzen in der Schweiz (für FL: von Schweizern) Erhöhung der Kompetenzen (bei FP und UP) Gesellschaftlicher Nutzen (z.b. Ökologische Nachhaltigkeit). 30

Wissenschaftliche/ technologische Ziele Neuheit Darstellung des internationalen Standes in Wissenschaft und Technologie Wo und wiesoll er übertroffen werden? Originalität der angestrebten Innovation, Lösungsidee Welche Forschung wird benötigt?*) Stand des Wissens und Infrastruktur an den beteiligten Instituten Transferleistung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Kongruenz zu unternehmerischen Zielen Patentsituation: Stand der Technik, eigene Patente erwartet?... *) d.h. keinreinerengineeringauftrag(keinvorhabenmitmandatscharakter, welches KTI nicht finanziert), sondern ein F&E Vorhaben mit(beurteilbaren) Risiken. 31

Innovationsmethodik Quantitatives Zielpflichtenheft Darstellung der internen und externen Risikofaktoren Entscheidungsorientierte Meilensteine und Deliverables Risikomanagement ( risk analysis& mitigation plan ) Aktivitäts-, Zeit- und Ressourcenplanung Go/NoGoReview (am besten im Gesuch selber einplanen und fällige Deliverables auflisten). Workpackages(WP1 X): Aktivitäten, wer macht wie was, Zeitbedarf Milestones(MS1 X): Erwartetes Ergebnis;z.B. 1 -max. 2 pro WP Deliverables: quantitative, überprüfbare Zielgrössen*), am besten zugeordnet zu den einzelnen Milestones. *) nicht einfach Statements wie Reports oder Task solved oder Prototyp fertig 32

Success story: FluidFM as easy-to-use pipette for manipulation of living single-cells CooperationbetweenCYTOSURGE AG (IP) & ETH Zurich(RP, Vörös/Zambelli Lab) Project goals: System development (control electronics, software, microchanneled probes) Establishing different protocols of single-cell manipulation (adhesion, injection, extraction, pick&place) Securing further IP achieved benefits Publicationsin renowned journals ( Cell ) as advertisement Strong Increase in system sales & personnel (CYTOSURGE AG) 10 µm 2009 feasibility CYTOSURGE founded start 1st project (CTI feasibility) 2011 adhesion injection start2nd project(cti) 2013 colloidal extraction start3rd project(cti) 1st system sold 2016 start4th project 3D bioprinter 33 systems sold 33

Fragen willkommen Weitere Informationen zum KTI-Gesuchsantragfinden Sie auf unserer Webpage: www.kti.admin.ch/kti/de/home/unsere-foerderangebote/fuer-forschende/fe-projekte.html Kommission für Technologie und Innovation KTI Förderagentur für Innovation Effingerstrasse 27 CH-3003 Bern www.kti.admin.ch 34