DAK-Gesundheitsreport 2009 für Sachsen

Ähnliche Dokumente
DAK-Gesundheitsreport 2009 für Bremen

Merkblatt Psychotrope Substanzen

Medikamentenmissbrauch

Gerd Glaeske, Bremen. Arzneimittel Dopingmittel im Alltag und im Arbeitsleben?

Der GKV-Arzneimittelmarkt 2014

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Gesundheitsreport 2012

Seelische Störungen Kernproblem betrieblichen Gesundheitsmanagements

Dr. Thomas G. Grobe, AQUA-Institut Göttingen, Berlin am

DAK-Gesundheitsreport 2013 für Sachsen-Anhalt

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung Umfrage Patientenwünsche Sachsen

Kennzahlenbasiertes Betriebliches Gesundheitsmanagement

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Doping und Neuro-Enhancement in der Arbeitswelt - alter Wein in neuen Schläuchen?

Neuroenhancement revisited: Wie Antidepressiva die alltägliche Leistungsfähigkeit erhalten und verbessern

Fit für den Arbeitsplatz mit Neuroenhancement?

Fehlzeiten 1. Halbjahr 2014

Welche Medikamente kann ich grundsätzlich verschrieben bekommen und welche nicht?

Inhalt. Symptome. Wie zeigt sich eine bipolare Erkrankung? 13. Die bipolaren Symptome 24. Vorwort 11. Erklärung der Begriffe 14

DAK-Gesundheitsreport 2015 für Hamburg

Statement Dr. Jens Baas Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse zur Vorstellung des TK-Depressionsatlas am 28. Januar 2015 in Berlin

10 Antworten zum Thema Generika

Informationen zum Thema Arzneimitteldokumentation und Arzneimitteltherapiesicherheit

Ältere Patienten erhalten häufig ungeeignete Arzneimittel

1 ǀ Gesundheitsreport 2015 Schleswig-Holstein

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Vibrocil Nasenspray. Phenylephrin, Dimetindenmaleat

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Stress und Stressbewältigung im Arbeitskontext

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung

Der schnelle Griff zum Medikament

Ältere Patienten erhalten häufig ungeeignete Arzneimittel

Anteil der arbeitsunfähig kranken GKV*-Pflichtmitglieder an allen Mitgliedern (mit Anspruch auf Krankengeld)

Mitwirken & helfen. Fragebogen zur medizinischen Verwendung von Cannabisprodukten. Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (CAM)

Irmgard Vogt. Freizeitsport, Drogen und die Herstellung des idealen Körpers

DAK-Gesundheitsreport 2015

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Stärkung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz. 6. Arbeitsschutz-Forum Berlin, 31. August 2011

Betriebliche Gesundheitsförderung Status quo und Handlungserfordernisse

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Ergebnisse der Umfrage Psychosoziale Belastungen der Beschäftigten aus der Sicht der Arbeitnehmervertreter

Ihre Klinikapotheke Was Sie über Ihre Arzneimitteltherapie wissen sollten

Psychiatrische Krankheitsbilder -Depression im Alter-

Erfolgreich, dynamisch, süchtig? s Lifestyle - Doping. Doping. Prof. Dr. med. Norbert Wodarz. Definition. Definition Verbreitung

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII

Menschen mit Demenz - Krankheitsbilder und Behandlungsoptionen

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN

Medikamentöse Behandlung von Depressionen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Verschiedene Kategorien von Psychopharmaka und ihre Wirkungen

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

Zu TOP 3. Bericht der Bundesgeschäftsstelle der UPD

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Kamillosan -Mundspray. Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl

Depression im Alter der gerontopsychiatrische Patient im Akutkrankenhaus

Progressive Muskelrelaxation

Agenda. 1. Gesundheitsgipfel 2008 Prävention und Gesundheitsförderung. Der Einfluss des Führungsverhaltens auf die Gesundheit der Beschäftigten

Depression und Arbeitsfähigkeit

Kontakte ASPEKTE. Dieser Folder ersetzt nicht das Gespräch mit einer Ärztin/einem Arzt!

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV?

Gesundheitsreport 2014.

Von der Hexenküche ins Wohnzimmer Arbeitsblatt

Leseprobe aus: Gaßmann, Merchlewicz, Koeppe, Hirndoping Der große Schwindel, ISBN Beltz Juventa Verlag, Weinheim Basel

Gesundheitsökonomische Forschung auf dem Gebiet der Depression: Status Quo und Perspektiven

Das optimierte Gehirn- Hirndoping und Neuroenhancement. Prof. Dr. Michael Soyka, Zürich,

Was ist AURORIX und wofür wird es angewendet? Was müssen Sie vor der Einnahme von AURORIX beachten?

Hirndoping Potentielle Substanzen, ihre Wirkungen und Limitationen

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Was sind Antibiotika und wie wirken sie?

Im Verlauf von Demenzerkrankungen treten sehr häufig Verhaltensauffälligkeiten auf. Diese können das Zusammenleben mit Demenzerkrankten massiv

Hirndoping am Arbeitsplatz Leistungssteigerung um jeden Preis?

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Ein Weg aus dem Migräne- Dunkel. Mit Migräne-Tagebuch!

Gesundheitsbericht 2012

ARBEITSBEDINGTE PSYCHISCHE BELASTUNGEN URSACHEN UND SICH DARAUS ERGEBENDE FORDERUNGEN

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker!

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Urgenin Tropfen Tinktur aus Serenoa repens (Bartram Small) ; Saft aus Echinacea purpurea (Moench)

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tantum Verde 3 mg Pastillen mit Minzgeschmack Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid

Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Besser informiert über Generika von Mepha

Gesundheitsausgaben Nach Gesundheitsausgaben

Psychosen. By Kevin und Oliver

Hintergrundinformationen Depression

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

Die eigenen Kenntnisse über bipolare Störungen testen 9

Depression nach erworbener Hirnschädigung

Statement von Regina Schulz, DAK-Landeschefin in Bremen anlässlich der Pressekonferenz zum DAK- Gesundheitsreport 2011 am 19. Mai 2011 in Bremen

SABRINA EILERS ZIELDENKEN + KOMMUNIKATION

GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG, Bühl

Tropfen ohne Risiko und Nebenwirkungen

Herausgeber: IGES Institut für Gesundheits- und Sozialforschung GmbH. Seite 2 DAK Gesundheitsreport 2005

Bekanntheit, Verwendung und Image homöopathischer Arzneimittel

Medikamente im Straßenverkehr

Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe?

Psychotherapeutenkammer Berlin. Veranstaltungsreihe. Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen

Seit dem 1. Januar 2007 haben die Leistungen. auf dem Ratgeberbuch «Krankenkasse was Gesunde. und Kranke wissen müssen» des Beobachters.

ADHS. Was ist mit unseren Kindern los? VHS Herne, 05. Mai 2011 Dipl.-Psych. Sebastian Bartoschek

Ausdruck 1 Kuchendiagramm Drogen

Transkript:

für Sachsen Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2008 Dresden, 26. Mai 2009

Der Krankenstand im Jahr 2008 Schwerpunktthema: Doping am Arbeitsplatz IGES Institut GmbH Folie 2

Krankenstand der erwerbstätigen DAK- Mitglieder in Sachsen erneut gestiegen 3,9% 3,9% 4,0% 3,9% 4,0% 3,6% 3,5% 3,3% 3,5% 3,6% 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Quelle: DAK AU-Daten 2008 IGES Institut GmbH Folie 3

In Sachsen deutlich höhere Erkrankungshäufigkeit, im Vergleich zum Bundesdurchschnitt AU-Fälle je 100 Versichertenjahre 117,3 106,2 121,3 109,6 Sachsen DAK insgesamt 2007 2008 Durchschnittliche Erkrankungsdauer in Tagen 10,8 10,8 10,8 10,9 Sachsen DAK insgesamt 2007 2008 Quelle: DAK AU-Daten 2008 IGES Institut GmbH Folie 4

DAK-Durchschnitt 3,3 % Mehr als 0,3 % Punkte über dem Durchschnitt in 2008 Bis 0,3 % Punkte über oder unter dem Durchschnitt in 2008 Mehr als 0,3 % Punkte unter dem Durchschnitt in 2008 DAK AU-Daten 2008 IGES Institut GmbH Folie 5

Höchster Krankenstand im Gesundheitswesen Gesundheitswesen Verkehr, Lagerei und Kurierdienste Sonstiges verarbeitendes Gewerbe Sonstige Dienstleistungen Bildung, Kultur, Medien Öffentliche Verwaltung Handel Rechtsberatung u. a. Unternehmensdienstleistungen 4,2% 3,9% 3,6% 3,5% 3,4% 3,2% 3,2% 3,2% Sachsen gesamt Bund gesamt 3,3% 3,6% 0% 1% 2% 3% 4% 5% Quelle: DAK AU-Daten 2008 IGES Institut GmbH Folie 6

Woran erkranken die Beschäftigten? Muskel-Skelett-System Atmungssystem 18,2% 20,4% Verletzungen 15,7% Psychische Erkr. Verdauungssystem 8,1% 9,5% Kreislaufsystem Infektionen Neubildungen Symptome Nervensystem, Augen, Ohren 5,0% 4,2% 3,9% 3,8% 3,6% Sonstige 7,6% 0% 5% 10% 15% 20% 25% Anteil an den AU-Tagen Quelle: DAK AU-Daten 2008 IGES Institut GmbH Folie 7

Was hat sich in 2008 gegenüber 2007 verändert? Muskel-Skelett-System 266 261 Atmungssystem 238 238 Verletzungen Psychische Erkr. Verdauungssystem 124 111 106 106 + 11 % 205 198 Kreislaufsystem 66 66 0 30 60 90 120 150 180 210 240 270 300 IGES Institut GmbH 2008 2007 AU-Tage pro 100 Versicherte Quelle: DAK AU-Daten 2008

Was ist 2008 in Sachsen im Vergleich zum Bund anders? Muskel-Skelett- System 258 266 Atmungssystem 199 238 + 20 % Verletzungen 168 205 Psychische Erkr. 126 124 Verdauungssystem 87 106 54 Kreislaufsystem 66 0 50 100 150 200 250 300 IGES Institut GmbH + 22 % DAK insgesamt Sachsen AU-Tage pro 100 Versicherte Quelle: DAK AU-Daten 2008 Folie 9

Der Krankenstand im Jahr 2008 Schwerpunktthema: Doping am Arbeitsplatz IGES Institut GmbH Folie 10

Was verstehen wir unter Doping am Arbeitsplatz? Systematische Arzneimittelanwendung, um eine bessere berufliche Performance zu erreichen. Im Fokus stehen speziell verschreibungspflichtige Arzneimittel, die zur Therapie von Alzheimer, von Depressionen, von Aufmerksamkeits- oder Schlafstörungen zugelassen sind und ohne therapeutische Notwendigkeit, d.h. von weitgehend gesunden Beschäftigten eingenommen werden. Ziele: Steigerung der Konzentration, Merkfähigkeit und Vigilanz (Daueraufmerksamkeit) sowie Stimmungsverbesserung und höhere Stressresistenz. IGES Institut GmbH Folie 11

Doping am Arbeitsplatz : Datenquellen Bundesweite Bevölkerungsbefragung von 3.017 Beschäftigten im Alter zwischen 20 und 50 Jahren Vertiefte Analyse der Arzneimittelverordnungen des Jahres 2007 und der Vorjahre im Abgleich mit Diagnosedaten Diagnosen der Leistungsbereiche ambulante ärztliche Versorgung, stationäre Versorgung und Arbeitsunfähigkeit Befragung von Experten aus Wissenschaft und Praxis Von 30 angeschriebenen Experten haben sich 10 beteiligt Vertretene Fachgebiete sind Psychologische Medizin, Psychiatrie, Medizinethik, Suchtmedizin und Versorgungsforschung IGES Institut GmbH Folie 12

Doping am Arbeitsplatz : Fragestellungen Wie verbreitet ist die Einnahme von leistungssteigernden und stimmungsaufhellenden Medikamenten bei gesunden Berufstätigen? Verordnete Psycho- und Neuro-Pharmaka: Sinnvolle Therapie oder Doping? Was sind Auslöser und verstärkende Faktoren von Doping am Arbeitsplatz? IGES Institut GmbH Folie 13

Ergebnisse der DAK-Bevölkerungsbefragung (1) Rund 44 % ist bekannt, dass Medikamente zur Therapie von Alzheimer, Depressionen etc. auch bei Gesunden wirken können. 20,3% meinen, dass für Gesunde die Risiken im Vergleich zum Nutzen vertretbar sind. 21,4% haben bereits die Erfahrung gemacht, dass ihnen ohne medizinisch triftige Gründe Arzneimittel zur Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit oder Stimmung empfohlen wurden. N = 3.017 Befragte Quelle: DAK Bevölkerungsbefragung 2008 IGES Institut GmbH Folie 14

Woher kam die Empfehlung? von Kollegen, Freunden, Bekannten, Familie 49,9% von einem Arzt / einer Ärztin 28,3% in der Apotheke 10,7% von anderen 24,0% N = 646 Befragte, Mehrfachantworten möglich Quelle: DAK-Bevölkerungsbefragung IGES Institut GmbH Folie 15

Ergebnisse der DAK-Bevölkerungsbefragung (2) 10,5% kennen eine Person und 8,5 % kennen mehrere Personen, die als Gesunde ohne Therapienotwendigkeit derartige Medikamente einnehmen bzw. eingenommen haben. Rund 5% haben selbst bereits ohne medizinische Notwendigkeit Medikamente zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit oder psychischen Befindlichkeit eingenommen. Gut 1% dopt regelmäßig, d.h. täglich bis mehrmals im Monat und fast genauso viele dopen planvoll nach Wirkung des Präparats und persönlicher Stimmung. N = 3.017 Befragte Quelle: DAK Bevölkerungsbefragung 2008 IGES Institut GmbH Folie 16

Was für Medikamente werden genommen? - Männer dopen anders als Frauen. Medikamente gegen... depressive Verstimmung 14,0% 50,1% Angst, Nervosität, Unruhe 39,2% 47,7% Gedächtniseinbußen 16,3% 19,8% Schläfrigkeit, Müdigkeit 15,3% 24,1% Konzentrationsstörungen, ADHS andere 3,8% 7,0% 20,6% 19,9% Männer (n = 61) Frauen (n = 82) N = 143 Befragte, Mehrfachantworten Quelle: DAK-Bevölkerungsbefragung IGES Institut GmbH Folie 17

Wie häufig werden Medikamente eingenommen? - Frauen dopen häufiger täglich. täglich 21,0% 38,6% bis zu 2mal pro Woche bis zu 2mal im Monat 3,6% 6,0% 8,1% 12,9% bis zu 2mal im Vierteljahr 9,6% 14,5% seltener 8,4% 14,5% unterschiedlich, je nach Präparat, Verfassung 24,2% 32,5% Männer (n = 61) Frauen (n = 82) N = 143 Befragte Quelle: DAK-Bevölkerungsbefragung IGES Institut GmbH Folie 18

Wie und woher werden die Medikamente bezogen? nur ohne Rezept aus Standortapotheke* 32,9% ohne Rezept von Kollegen, Freunden o. Familie 19,8% mit Rezept (inkl. Privatrezept) 14,1% ohne Rezept aus Internetapotheke 12,2% ohne Rezept von and. Versandquellen 11,1% Arztmuster 5,5% andere Bezugsquellen 17,7% N = 143 Befragte, *ohne Mehrfachantworten Quelle: DAK-Bevölkerungsbefragung IGES Institut GmbH Folie 19

Doping am Arbeitsplatz : Fragestellungen Wie verbreitet ist die Einnahme von leistungssteigernden und stimmungsaufhellenden Medikamenten bei gesunden Berufstätigen? Verordnete Psycho- und Neuro-Pharmaka: Sinnvolle Therapie oder Doping? Was sind Auslöser und verstärkende Faktoren von Doping am Arbeitsplatz? IGES Institut GmbH Folie 20

Analyse der Arzneiverordnungen (1) Berufstätiger DAK-Mitglieder Der Abgleich mit den Diagnosedaten wurde durchgeführt für Wirkstoffe zur Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit: Methylphenidat (z.b. Ritalin ) verbessert Aufmerksamkeit und Konzentration z.b. bei ADHS Modafinil (z.b. Vigil ) erhöht die Vigilanz (Daueraufmerksamkeit) ohne den Nachtschlaf zu beeinflussen z.b. bei Schlafapnoe, Narkolepsie Piracetam (z.b. Nootrop ) verbessert den Hirnstoffwechsel bei hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen wie z.b. Demenz Achtung: hier nicht alle Erkrankungen, Beschwerden für einen bestimmungsgemäßen Gebrauch aufgeführt. Quelle: IGES Institut GmbH Folie 21

Analyse der Arzneiverordnungen (2) Berufstätiger DAK-Mitglieder... und für Wirkstoffe zur Verbesserung und Kompensation emotionaler und körperlicher Befindlichkeiten: Fluoxetin (z.b. Fluctin ) wirkt z.b. bei Depressionen stimmungsaufhellend, antriebssteigernd Metoprolol (z.b. MetoHEXAL ) dämpft den stimulierenden Effekt des Sympathikus auf das Herz z.b. bei Bluthochdruck. Achtung: hier nicht alle Erkrankungen, Beschwerden für einen bestimmungsgemäßen Gebrauch aufgeführt. Quelle: IGES Institut GmbH Folie 22

Arzneiverordnungen nach Therapieansätzen: Abweichungen in Sachsen gegenüber Bund selektive Betablocker (94,4 VS. pro 1.000 Vj.) 34,5% 43,4% Psychostimulanzien (0,59 VS pro 1.000 Vj.) -1,5% 1,3% SSRI-Antidepressiva (12,6 VS pro 1.000 Vj.) -29,0% -20,6% -40% -30% -20% -10% 0% 10% 20% 30% 40% 50% VS mit mind. einer VO pro 1.000 Vj. im Vergleich zum Bund (Abweichung in %) DDD insgesamt pro 1.000 Vj. im Vergleich zum Bund (Abweichung in %) IGES Institut GmbH Folie 23 Datenbasis: Bei der DAK versicherte Erwerbstätige im Alter von 15-65 Jahren mit Anspruch auf Krankengeld mit mindestens einer VO in 2007. Quelle: DAK Verordnungsdaten 2007

Doping am Arbeitsplatz : Fragestellungen Wie verbreitet ist die Einnahme von leistungssteigernden und stimmungsaufhellenden Medikamenten bei gesunden Berufstätigen? Verordnete Psycho- und Neuro-Pharmaka: Sinnvolle Therapie oder Doping? Was sind Auslöser und verstärkende Faktoren von Doping am Arbeitsplatz? IGES Institut GmbH Folie 24

Medikamenteneinnahme zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit ist vertretbar bei... Gedächtnis & Konzentration im Beruf allgemein steigern 23,6% 29,0% Müdigkeit während der Arbeitszeit / Schichtwechsel 11,6% 15,0% bei Termindruck länger arbeiten 6,7% 10,0% schneller arbeiten etc. im Vergleich zu Kollegen 2,8% 4,6% andere Gründe 3,5% 2,8% Arbeit ist meist durch hohen Stress etc. geprägt (n = 1.667; 55%) Arbeit ist überwiegend angenehm und gut zu schaffen (n = 1.345; 45%) N = 3.017 Befragte, Mehrfachantworten Quelle: DAK-Bevölkerungsbefragung IGES Institut GmbH Folie 25

Medikamenteinnahme zur Aufhellung der Stimmung ist vertretbar bei... Stress am AP besser ertragen zu können 8,1% 21,6% bei Nervosität, Lampenfieber 12,6% 17,4% im Privatleben besserer Stimmung zu sein 13,2% 12,0% freundlichere Ausstrahlung im Umgang mit Kunden 3,3% 6,8% andere Gründe 2,8% 2,7% Arbeit ist meist durch hohen Stress etc. geprägt (n = 1.667; 55%) Arbeit ist überwiegend angenehmen und gut zu schaffen (n = 1.345; 45%) N = 3.017 Befragte, Mehrfachantworten Quelle: DAK-Bevölkerungsbefragung IGES Institut GmbH Folie 26

Auslösende Faktoren Ergebnisse der Expertenbefragung Ideal der flexiblen 24-Stunden-Dienstleistungsgesellschaft Mobilität und Anforderungen an Flexibilität und Unabhängigkeit führen zu Fehlanpassungen, die mit Medikamenten kompensiert werden Zunehmende/r Zeitdruck, Kommunikations- und Emotionsarbeit, Konkurrenz etc. am Arbeitsplatz Unzureichender Wechsel zwischen An- und Entspannung wirkt sich nachteilig auf die Erfüllung psychischer, kognitiver Anforderungen am Arbeitsplatz aus. IGES Institut GmbH Folie 27 Quelle: DAK-Expertenbefragung 2008/2009

Verstärkende Faktoren Ergebnisse der Expertenbefragung Weitgehend freier Verkehr der Ware Arzneimittel auf einem globalen Markt Internet- und Versandhandel erhöhen die Möglichkeiten, Medikamente abseits geregelter Formen der Abgabe zu beschaffen Pharmakologischer Fortschritt Möglichkeiten zur Beeinflussung von z.b. Lern- und Aufmerksamkeitsleistungen werden eher zu- als abnehmen und im Zuge dessen wird Enhancement künftig selbstverständlicher als gegenwärtig. IGES Institut GmbH Folie 28 Quelle: DAK-Expertenbefragung 2008/2009

Der Krankenstand im Jahr 2008 Schwerpunktthema: Doping am Arbeitsplatz Fazit und Schlussfolgerungen IGES Institut GmbH Folie 29

Fazit - 2008 ist der Krankenstand in Sachsen entsprechend dem Trend gestiegen und betrug 3,6% (Vorjahr: 3,5%). In Sachsen haben Fehltage aufgrund von psychischen Erkrankungen im Vergleich zum Vorjahr überdurchschnittlich zugenommen: 2008 insgesamt 123,6 gegenüber 111,3 AU-Tage pro 100 Versicherte (plus 11 %). Mit bis zu 2 Prozent Dopern - unter den aktiv Erwerbstätigen in Sachsen - ist das Phänomen Doping am Arbeitsplatz noch nicht so weit verbreitet, jedoch mit schätzungsweise rund 40.000 absolut betrachtet eine beachtenswerte Gruppe. Alarmierend: Speziell arbeitsweltbezogene Faktoren wie Leistungsdruck, Konkurrenz etc. erhöhen die Akzeptanz von Doping am Arbeitsplatz. IGES Institut GmbH Folie 30

Schlussfolgerungen - Doping am Arbeitsplatz Doping am Arbeitsplatz ist keine Alternative zum Abbau von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Ein wirkungsvolles Doping am Arbeitsplatz ohne Risiken und Nebenwirkungen ist Utopie. Konkrete Maßnahmen in Reaktion auf diesen Trend sind mehr Information für einen verantwortungsbewussten Umgang mit potenten Arzneimitteln mehr Aufklärung und Information für verschreibende Ärzte zurückhaltende Berichterstattung in Bezug auf vermeintliche pharmakologische Wundermittel IGES Institut GmbH Folie 31

für Sachsen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dresden, 26. Mai 2009 IGES Institut GmbH