Kartoffelbroschüre. Saison 2015

Ähnliche Dokumente
Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Wegweisend im Kartoffelschutz!

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

Plantan PMP 160 SC Wirkstoff: 160 g/l Phenmedipham Suspensionskonzentrat

Insektizide und Nützlinge

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung

wird eingestuft. systemisch mit dem Saftstrom in der Pflanze auch in den Neuzuwachs verteilt. Aufgrund

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website

ACKER

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau

Resistenzmanagement bei der Anwendung von Insektiziden. Einsatz von Calypso im Gemüsebau Ein wichtiger Baustein im Antiresistenzmangement

Gliederung des Vortrages

Mospilan 20 SG. Pfl. Reg. Nr Gefahrensymbol N Xn

Sumi-Alpha. Abgabe: Frei

Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

LEXUS. Lexus Der sichere Rückhalt gegen Ackerfuchsschwanz* und Windhalm* im Herbst. Produktvorteile Lexus

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Anwendungshäufigkeit Präparat Zusammensetzung. Lebermooser Extrakt aus Lebermoosen 0,5 % 4 4 Biplantol agrar Homöopathikum (Mineralienbasis)

DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND

SOJA-NETZWERK Newsletter 1/2015

Die Anwendung von Bacillus - Sporen - Produkten im Gartenbau

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35

Formulierungsbeschreibung: Wasserdispergierbares Granulat (WG) mit 600 g/kg (60 Gew.-%) Diflufenican und 60 g/kg (6 Gew.-%) Metsulfuron-methyl

Gramin. Wirkstoff 46,30 g/l Quizalofop-P als Ethylester 50,00 g/l (5,21 % w/w) Formulierung Emulsionskonzentrat. Packungsgröße 2 x 10 l Umkarton

Aniten duo. Der Spezialist auch gegen Klettenlabkraut hat kein Problem mit kühlen Temperaturen.

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009

Herzlich willkommen zum Weinbau-Vortrag. 18. Februar 2013 Pflanzenschutzabend BBK Baden

Mais Ungräser und einjährige zweikeimblättrige Unkräuter 75 g/ha Principal Komp. A + 42,9 % Nicosulfuron

Formulierungsbeschreibung: Wasserdispergierbares Granulat mit 700 g/kg (70 Gew.-%) Dicamba

Strategien zur Reduzierung der Kupferaufwandmengen im ökologischen Kartoffelanbau - Projekt ÖKO-SIMPHYT

Düngung von Kartoffeln

PROTOKOLL. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) des Landes Sachsen - Anhalt Strenzfelder Alle Bernburg

Die Sitzung findet im Sitzungszimmer der LLFG statt.

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete

Formulierungsbeschreibung: Emulsionskonzentrat mit 800 g/l (78,4 Gew.-%) Prosulfocarb. Einsatzgebiet: Wirkungsweise: Wirkungsspektrum:

Kulturenratgeber 2015

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER

Einfluß der Wasserhärte und ph-wert auf die Wirksamkeit von Pflanzenschutzwirkstoffen Pflanzenschutz 2009

Feuchtbeize zum Schutz von Gerste und Hafer gegen pilzliche Krankheiten

Pflanzenschutz-Bulletin Nr.2 vom 20. März 2015 Ackerbau

ALL CLEAR EXTRA. All Clear Extra Der hochwirksame Spritzen reiniger. Produktvorteile All Clear Extra

Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern

Prozessoptimierung im Pflanzenschutz Nutzung von Additiven

classic com mobile Die besondere Pflanzenschutzberatung neutral schlagbezogen punktgenau persönlich

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Moddus macht die Halme stark.

Neuigkeiten und Änderungen zum Frühjahr

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR

Info-Rundschreiben. wir möchten Sie gerne zu unserer Versuchsfeldbesichtigung einladen:

Wurth Preisliste 2015 / Gültig ab

Boni Protect. Biotechnologisches Fungizid. Wirksamer Schutz gegen Lagerfäule bei Kernobst

Ökologischer Landbau Sonstige Versuche

Pflanzenschutz- Empfehlungen 2011

CHAMPION & DIAMANT. Leistungsstarke Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten in Weizen, Gerste und Roggen.

Versuchsbericht Gemüse

Eins, zwei, schimmelfrei!

Sortenempfehlungen Speisekartoffeln Reifegruppen sehr früh und früh

Insektizid mit Kontakt- und Fraßwirkung zur Bekämpfung von saugenden und beißenden Insekten an Getreide, Raps und Kartoffeln

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Pflanzenschutz- Empfehlungen 2014

14 - ALGEN UND DIE WIEDERAUFBEREITUNG EINES GRÜNEN SCHWIMMBADES

Zusammen für den Bienenschutz!

CLEARFIELD Winterraps eine Nutzen-Risiko-Analyse

CASE STUDY. Bayer CropScience für gesunde knollen

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsbestimmungen

Qualität im Fokus. Produkte Service Technik. Syngenta BeratungsCenter. 0800/ (gebührenfrei) Kompetent, persönlich und profitabel für Sie!

Vorernteverluste vermeiden!

Lupinenvermehrungsflächen in Deutschland

Neuigkeiten und Änderungen zum Frühjahr

Duplosan KV neu. Das Allround-Herbizid im Getreidebau. Wirkstoff. Die Vorteile von Duplosan KV neu: Handelsformen

Ernte gut, Alles gut!

OBSTBAU. Das online-betriebsheft für alle Raumkulturen

N-Sensordüngung - precison farming Praxiserfahrungen bei verschiedenen Kulturen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Einflussfaktoren auf Ertrag und Inhaltsstoffe der Kartoffel

Versuchsbericht. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2009

Die EU-Pflanzenschutz-Novelle: Ihre Gefahren und Risiken

NATURKALK-Steinbruch

nicht bienengefährlich (B4) 5 l Kanister 20 l Kanister

Biozide - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen

Formulierungsbeschreibung: Emulsionskonzentrat mit 50 g/l (5,05 Gew.-%) Pinoxaden und 12,5 g/l (1,26 Gew.-%) Cloquintocet-mexyl als Safener

proplant expert.com Beraterversion

gespritzt und trotzdem Öko?

Kartoffeldüngung. Informationen zum Anbau. Die Kompetenz in Kalium und Magnesium

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Risikoanalyse in der Pflanzkartoffelproduktion mit der Monte Carlo-Simulation

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Bewässerung von Kartoffeln

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Gesunde Kartoffeln Hinweise zur Erzeugung von Qualitätskartoffeln

inklusive Pflanzenschutzempfehlung fur den Apfel Erfolgsformel gegen Schorf und Mehltau Auf Qualität vertrauen Erfolg ernten NEU 2012

ALL CLEAR EXTRA. All Clear Extra Der hochwirksame Spritzen reiniger. Produktvorteile All Clear Extra. Pflanzenschutzmittelresten

Verfahrenstechnische Ansätze zur Minimierung der Fusariumtoxin-Belastung im Getreide. Joachim Kakau

H-Sensor. Intelligenter optischer Sensor für den teilflächenspezifischen Herbizid-Einsatz im Online-Verfahren

ADAMA Deutschland GmbH Ein Unternehmen der ADAMA Agricultural Solutions Ltd. Firmenpräsentation

Ergebnisse und Empfehlungen zum integrierten Pflanzenschutz im Ackerbau

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

Transkript:

Kartoffelbroschüre Saison 2015

Ackerbaubroschüre Kartoffelbroschüre Kartoffeln Saison 2015 Kartoffelbeize 4-7 Blattdünger 26-27 28-29 Kartoffelherbizide 8-11 Keimhemmung 28-29 30-31, 34 Kartoffelfungizide 12-21 12-23 Krautabtötung 30-31 32-33 CROSSING Kartoffelinsektizide 22-25 24-27 Neuheiten 2015 Seite 8 Seite 12 Seite 12 14

Kartoffelbeize 4

Moncut 460 SC Produktprofil Moncut Wirkstoff Formulierung Zulassung Anwendungstechnik Flutolanil 460 g/l Suspensionskonzentrat magentafarben und geruchsneutral Pflanzgutbehandlung in Kartoffeln gegen Rhizoctonia solani Moncut ist die verträgliche Kartoffelbeize mit einer hohen Wirksamkeit auf Rhizoctonia solani und einer Nebenwirkung auf Silberschorf. 1. Vor dem Legen auf dem Rollentisch oder Band 0,2 l/t Pflanzgut in 2 bis max. 3 l Wasser einmalig spritzen oder sprühen 2. Beim Pflanzen in der Legemaschine 0,2 l/t in 60 80 l/ha Wasser einmalig spritzen oder sprühen Produktvorteile > Einfache Anwendung und niedrige flüssige Dosierung > Keine Staubbelastung durch Puderbeize > Sehr hohe Verträglichkeit = hohe Erträge > Hohe Wirksamkeit gegen Rhizoctonia solani > Lang anhaltende Wirkung bringt Vorteile bei der Beizung auf dem Rollentisch > Nebeneffekt auf Silberschorf Beizmittel Kartoffelbeize Packungsgröße 5 Liter-Gebinde Feldaufgang im Vergleich LWK Niedersachsen, Hamerstorf 2014 Rhizoctonia onia Colletotrichum let otr 5

Kartoffelbeize Höherer vermarktbarer Ertrag durch leistungsfähigere Kulturen! 6

SanaTerra ist ein biologischer Bodenhilfsstoff im Beizverfahren. SanaTerra fördert den Auflauf, das Wachstum und den Knollenansatz der Pflanzen sowie die Homogenität der Sortierung. SanaTerra erhöht zudem die Widerstandskraft der Kartoffelpflanzen gegenüber Krankheiten, wie z.b. Rhizoctonia solani. Produktprofil SanaTerra Biologischer Bodenhilfsstoff im Beizverfahren Zusammensetzung Natürliche Bodenbakterien, hochaktiver Stamm Bacillus amyloliquefaciens : > 2,5 x 10 10 Sporen/ml ca. 6,5% N, 1% P, 0,3% K Aufwandmenge 0,5-1,0 l/ha bei ca. 25-30 dt/ha Pflanzgut Anwendungsverfahren Ausbringung im Beizverfahren in der Legemaschine in 80-100 l/ha Wasser oder vor dem Legen mittels Sprüheinrichtung (z.b. Mafex) auf Sortierband 0,2-0,4 l/t Pflanzgut Produktvorteile Der Einsatz von SanaTerra führt zu verbesserter Qualität der Knollen und höheren Erträgen. Der Anteil der vermarktbaren Ware ist deutlich erhöht! Erhöhte Widerstandskraft gegen Krankheiten, z.b. Rhizoctonia -> Weniger Auflaufschäden -> Verbesserte Knollenqualität Wachstumsförderung -> Schneller Auflauf -> Höherer Knollenansatz Unempfindlich in der Lagerung und Anwendung. Ausbringung mit Pflanzenschutz- und Düngemitteln problemlos möglich. Packungsgröße 1 L und 5 L Gebinde Einsetzbar auch im ökologischen Kartoffelanbau. Kartoffelschorf SanaTerra steigert den Ertrag NDS + MVP 2011 Hamerstorf Sanitz Rhizoctonia Bereinigter Mehrertrag in 800 700 600 500 400 300 200 100 0-100 Moncut 0,5 SanaTerra 1,0 + Moncut 0,5 Gesunde Knollen Tipp Zur frühzeitigen Ausschaltung knollenbürtiger Rhizoctonia-Infektionen empfiehlt sich die Tankmischung mit Moncut 460 SC. 7

Kartoffelherbizide Lang anhaltende Unkrautkontrolle in Kartoffeln 8

Produktprofil Metric Wirkstoff 60 g/l Clomazone + 233 g/l Metribuzin Formulierung Aufwandmenge Anwendungszeitpunkt Wartezeit Packungsgröße flüssige ZC Formulierung 1,5 l/ha im Vorauflauf F 5 L Gebinde Die neuen Anbautechniken im Kartoffelbau geben der Vorauflaufanwendung eine immer größere Bedeutung. Metric ist das ideale Basisherbizid für eine effektive Unkrautbekämpfung. Produktvorteile Langes Anwendungsfenster Nach dem Absetzen der Dämme und bis 5 Tage vor dem Durchstoßen der Kartoffeln verbleiben 10-14 Tage Zeit für eine effektive Herbizidanwendung. Neuartige Formulierung Durch die Mikroverkapselung wird der Wirkstoff Clomazone in kleinen Dosen an die Bodenlösung abgegeben. Die hohe Wirkungsstabilität verspricht eine lange Wirkungsdauer auch in Trockenphasen. Kulturverträglichkeit Die Anwendung im Vorauflauf bietet ein hohes Maß an Kulturverträglichkeit. Kartoffelherbizide Breite Wirkung mit Metric 2012: LWK Nds., Bzst. Nienburg, Goldenstedt (I. Schluff); Bintje. Appl. 4.5., Bonitur 30.8. WG % 100 90 80 70 60 50 40 30 Hühnerhirse Gänsefuss Kamille Windenknöterich 20 Ampferknöterich 10 0 Kontrolle DG% Metric 1,5 Metric 1,2 Bandur 2,0 Vgm. A 5,0 Klette Wirkungsspektrum 1,5 l/ha Sehr gut bekämpfbar (xxx) Gut bekämpfbar (xx) Ausreichend bekämpfbar (x) Klettenlabkraut Vogel-/Windenknöterich Bingelkraut Hirtentäschelkraut Ackerstiefmütterchen Flohknöterich Ehrenpreis-Arten Franzosenkraut Hundspeterselie Taubnessel-Arten Kreuzkraut Schwarzer Nachschatten Vogelmiere Weißer Gänsefuß Ackerfuchsschwanz Ackerhellerkraut Einjährige Rispe Kamille-Arten Hünhnerhirse 9

Kartoffelherbizide Höchste Sicherheit durch Kapsulierung. 10

Produktprofil entium 36 CS Wirkstoff Formulierung Zulassung Aufwandmenge Clomazone, 360 g/l Mikrokapsel- Suspension Gegen breitblättrige Unkräuter in Kartoffeln, Futtererbsen, Ackerbohnen, Möhren und Raps 0,25 l/ha Mit dem Vorauflauf die Basis für eine erfolgreiche Kartoffelentwicklung legen! Produktvorteile Hoher Wirkungsgrad - Wichtige Leitunkräuter Klettenlabkraut und Knöterich-Arten werden sicher bekämpft. Lange Wirkungsdauer - Früher, kulturverträglicher VA-Termin. - Vorteile des frühen Dammaufbaus können genutzt werden. - Wirkungsreserve gegen Spätverunkrautung. Kartoffelherbizide Anwendungszeitpunkt Wartezeit Packungsgröße Vorauflauf F 1 L und 3 L Gebinde Hohe Wasserlöslichkeit Wirkstoffstabilität - Wirkung beansprucht nur geringe Bodenfeuchtigkeit. - Wirkstoff wird nach temporärer Trockenheit reaktiviert. Klettenlabkraut Windenknöterich Wirkungsgrade gegen Leitunkräuter Zusammenfassung Versuche, D 2003-2006 100 Wirkungs-bzw. Deckungsgrad (Kontrolle) in % 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Kontrolle Vgm. A 2,5 kg Vgm. B 0,5 + Vgm. C 4,0 Centium 0,25 + Sencor 0,5 Centium 0,2 + Bandur 2,0 + Sencor 0,2 Klettenlabkraut Windenknöterich Frühe Dammformung durch neue Techniken, ausgeprägte Trockenphasen im Frühjahr, Zunahme von Problemunkräutern wie Windenknöterich. Die Unkrautbekämpfung in Kartoffeln stellt jährlich eine neue Herausforderung dar. Mit dem Vorauflaufherbizid Centium 36 CS haben Sie einen sauberen Start. 11

Kartoffelfungizide Der beste Weg zum Erfolg. 14

Produktprofil Proxanil Extra Wirkstoffe 400 g/l Propamocarb + 50 g/l Cymoxanil im Proxanil 500 g/l Fluazinam im Winby Formulierung Suspensionskonzentrat Wirkungsart Systemisch, translaminar und kontakt Proxanil Extra greift die Krautfäule an jeder Position im Zyklus an. Mit seiner schnellen Kurativleistung ist Proxanil Extra zum Spritzstart und in der frühen Blattzuwachsphase prädestiniert. Produktvorteile Verhindert knollenbürtigen Stängelbefall durch schnelle Aufnahme und Verteilung in der Pflanze. Systemischer Schutz des Blattzuwachses Abtöten der hinzufliegenden Sporen durch Kontaktwirkstoff Kartoffelfungizide Aufwandmenge 2,0 l/ha Proxanil + 0,4 l/ha Winby Anzahl Anwendungen 4 Packungsgröße 1 x 10 L Proxanil + 1 x 2 L Winby oder 5 x 2 x 10 L Proxanil + 4 x 5 L Winby Wussten Sie schon, dass die Kombination von Propamocarb und C moxanil die stärkste Kurativleistung im Fungizidsegment bietet? Proxanil -Extra im Start Ehekirchen; Sorte Jumbo, T1/T2 Prüfglieder: 7.6. u. 15.6., T3-T8: ca. 7-tägig Dithane; 2012 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 30/6 10/7 20/7 30/7 9/8 19 / 8 Datum Kontrolle Proxanil Extra (2,0 + 0,4 l/ha) Vgl. 1,5 l/ha Epok 0,5 l/ha 15

Kartoffelfungizide Das Allzeit- Fungizid Ultimativer Knollenschutz 16

Produktprofil Ranman TOP Wirkstoffe Formulierung Wirkungsart 160 g/l Cyazofamid Suspensionskonzentrat protektiv sporenabtötend Zugel. Aufwandmenge 0,5 l/ha Anwendungsempfehlung Krautzuwachsphase 0,4 l/ha Ranman TOP + 2,0 l/ha Proxanil oder anderen Partner Abschluss 0,5 l/ha Ranman TOP Innerhalb einer Stopp-Spritzstrategie 0,5 l/ha Ranman TOP + 2,5 l/ha Proxanil Anzahl Anwendungen 6 Wartezeit 7 Tage Packungsgröße 1 L, 5 L, 15 L Gebinde Ranman TOP besitzt einen außerordentlichen Verteilungseffekt und eine extrem schnelle Antrocknungszeit. Ranman TOP ist ein protektives Kontaktfungizid gegen Kraut- und Knollenfäule, dass durch sein hervorragende sporizide Wirkung, die gute Benetzung auf dem Blatt und einer ausgeprägten Regenfestigkeit besticht. Produktvorteile Hervorragende sporizide Wirkung > Ranman TOP bekämpft Zoosporen und Sporangien unter allen Temperaturbedingungen gleichermaßen gut. Außerordentlicher Verteileffekt = optimale Blattbenetzung > Ranman TOP steht für einen sicheren protektiven Blattschutz mit langer Wirkungsdauer. Sehr gute Regenfestigkeit > Ranman TOP ist extrem regenstabil. Selbst nach stärkeren Niederschlägen muss die Spritzung nicht wiederholt werden. Kurze Antrocknungszeit > Nach Applikation auf den trockenen Blattapparat beträgt die Antrocknungszeit nur 15 Minuten. Das bedeutet Sicherheit in Phasen unbeständiger Witterung. Zuwachsschutz > Ranman TOP überzieht die behandelte Pflanze mit einem lückenlosen Schutzfilm. Das wachsende Gewebe zieht diesen Film mit. Kartoffelfungizide Geringe Wasseraufwandmenge > Für eine optimale Benetzung des Kartoffellaubes benötigt Ranman TOP eine > Wasseraufwandmenge von 200 l/ha. Blattschutz unter extremen Bedingungen SAC, Feldversuch, UK 2007 1x Shirlan bei Reihenschluß, dann 3x Versuchsglieder in der Krautzuwachsphase, danach 5x Dithane (7-9 Tage Intervall) Befallene Blatt äche in % 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 3.8 10.8. 17.8. 24.8. 31.8. Fontane, Pfl. 10.4., 1x Epok 15.6.; Vergleichsm. 7- tägig ab 25.6. Vglm. Kontakt Kontrolle Ranman TOP 0,5 Vgm. A 0,4 Vgm. B 0,5 17

Kartoffelfungizide Zuwachsschutz Ranman TOP schützt den Zuwachs. Es überzieht die behandelte Pflanze mit einem lückenlosen Schutzfilm. Alle Blätter sind gleichmäßig benetzt; das wachsende Gewebe zieht diesen Film mit. Regenfestigkeit Ranman TOP ist nach kürzester Zeit extrem regenstabil. Selbst nach stärkeren Niederschlägen muss die Spritzung nicht wiederholt werden. Lediglich ist das Spritzintervall dem Infektionsdruck anzupassen. % Wirkung Befallene Blattfläche in % 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Kontrolle Vgm. A Vgm. B Ranman TOP Regenfestigkeit nach nur 15 min 15 min nach Applikation Beregnung 2 Std. mit 20 mm/std., 5 Standorte Vgm. C Vgm. D Applikation 19.4.2011 Inokulation 26.4.2011 Bonitur 9.5.2011 an an e l an la ina e l nta t Knollenschutz Ranman TOP - hocheffektiv im Knollenschutz, schützt die Knollen und sichert einen hohen Marktwarenertrag Befall in % 35 30 25 20 15 10 5 0 Abschluss und Sikkation In der Abschlußphase sichert Ranman TOP Qualität und Ertrag. Der Knollenschutz muss über die gesamte Spritzfolge beachtet werden, aber besonders in den letzten 2-3 Behandlungen. Das sporizide Ranman TOP minimiert den Befall mit Braunfäule an den Knollen. 18

Ranman TOP Proxanil Pack macht Fungizidprogramme in Kartoffeln sicherer! fungizide Der Ranman TOP Proxanil Pack erhöht die Sicherheit im Spritzintervall bei hohem Infektionsdruck und bei Stoppspritzungen durch seine außergewöhnlich starke Kurativleistung. Produktvorteile Produktprofil Wirkstoffe 400 g/l Propamocarb + 50 g/l Cymoxanil im Proxanil 160 g/l Cyazofamid im Ranman TOP Formulierung Suspensionskonzentrat (SC) Wirkungsart translaminar und systemisch Aufwandungsempfehlung hoher Infektionsdruck 0,4 l/ha Ranman TOP + 2,0 l/ha Proxanil Stoppspritzungen 0,5 l/ha Ranman TOP + 2,5 l/ha Proxanil Anzahl Anwendungen 4 Nach 2-4 Tagen ist eine zweite Stoppspritzung anzuschließen Packungsgröße 4 x 5 L Ranman TOP + 5 x 2 x 10 L Proxanil 1 x 2 L Ranman TOP + 1 x 10 L Proxanil sehr effektive Stoppspritzungen sehr hohe systemische Aufladung die additive Leistung des Ranman TOP verhilft dem systemischen Partner bei der Verteilung und Benetzung auf dem Blattapparat die hohe Regenfestikeit unterstützt die fungizide Leistung in Zeiten unbeständiger Witterung temperaturunabhängige Sporenabtötung Die Kombination von Proxanil und Ranman TOP verbindet die kurative und protektive Leistung dieser Produkte in idealer Weise. Versuch Goch 2009 Spritzstart 8.6.09, 7-tägiger Abstand, 1x Epok, 4x Prüfmittel, 4x Ranman Befall % 100 80 60 40 20 0 23.6. 29.6. 6.7. 14.7. 21.7. 28.7. 3.8. Unbehandelt Vgl. A 2,5 Ranman 0,15 + Proxanil 2,0 Vgl. B 0,5 Vgl. C 1,5 19

Kartoffelfungizide in kartoffeln 20

Produktprofil Valis M Wirkstoff Valifenalate 60 g/kg + Mancozeb 600 g/kg Formulierung WG Wasserdispergierbares Granulat Aufwandmenge 2,5 kg/ha Anzahl Anwendungen 3 Spritzabstand 7-10 Tage Eigenschaft Translaminar und Kontakt Packungsgröße 10 kg Gebinde Ein STARKES Fungizid gegen Kraut- und Knollenfäule Produktvorteile Fungizide Effekte > Hohe Wirkstoffpräsenz - Schnelles Eindringen in die Wachsschicht - Bildung eines Wirkstoffdepots - Kontinuierliche Abgabe in das Blattgewebe > Nebenwirkung Alternaria Hohe Regenfestigkeit Greening Effekt Stärkung pflanzeneigener Abwehrkräfte Kartoffelfungizide ACTiv vorbeugend und kurativ IN einer Bekämpfungsstrategie ACTive Verteilung IN der Blattoberfläche ACTiv translaminar INnerhalb des Blattgewebes in kartoffeln Valis im Vergleich Sanitz 2014, Sorte Fasan Kontrolle Acrobat Plus WG 2 (D-G) Valbon 1,6 (D-G) Valis M 2,5 (D-G) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 23.07. 30.07. 06.08. 13.08. 20.08. 21

Die Anwendung auf der Blattoberseite schützt ebenfalls die Blattunterseite. g von Valifenalate wird der er kutikulären Wachsschicht bildet dort ein aktives hier aus dringt Valifenalate. IM id-system Translaminare Wirkung ndringen + + Partner Valifenalate wird für die Nachverteilung im Blatt langsam und akropetal weiter bewegt. Verteileffekte i

Kartoffelinsektizide Selektiv und gezielt gegen Blattläuse Wirkungsstark Einzigartig Nachhaltig 24

Produktprofil Teppeki Wirkstoff Formulierung Wirkungsweise 500 g/kg Flonicamid Wasserdispergierbares Granulat (WG) systemisch (akropetal und translaminar) Schadorganismus Blattläuse und Blattläuse als Virusvektoren Aufwandmenge Anwendung 160 g/ha Nach Erreichen der Schadschwelle bzw. nach Warndienstaufruf Das langanhaltend und selektiv wirkende Insektizid für höchste Ansprüche. Produktvorteile Einzigartig keine Kreuzresistenz zu anderen Insektiziden Wirkungsstark lang anhaltende Wirkung gegen alle Blattlausarten Nützlingsschonend neutral auf Marienkäfer, Schlupfwespen, Florfliege, u.a. Wetterunabhängig wirkt bei kühler und warmer Witterung, lichtstabil und regenbeständig Kartoffelinsektizide Anzahl Anwendungen 2 Wartezeit Packungsgröße 14 Tage 0,5 kg und 2 kg Wirkungsstark eln a b c d ellaus ( Macrosiphum euphorbiae ) rsichblattlaus ( Myzus persicae ) c Kreuzdornlaus ( Aphis nasturtii ) d Faulbaumlaus ( Aphis frangulae ) Unter allen Wetterbedingungen wirksam Temperatur T1 T2 Behandlungszeit (20/7/2010) 8:00 13:00 Temperatur ( C) im Bestand 18,5 26 Temperatur ( C) in 1,5 m Höhe 20 30 Licht Die Lichtintensität hat uß auf die Wirkung von Teppeki. Regenbeständigkeit Teppeki ist 3 Stunden nach der Behandlung regenfest. Wirkungsgrad (%) 100 80 60 40 91 95 95 94 75 7 Tage 21 Tage 100 T1 Standard 150 ml T1 Teppeki 160 gr T2 Teppeki 160 gr Die Wirkung von Teppeki ist unabhängig von der Temperatur während der Behandlung. 25

Kartoffelinsektizide Teppeki schont Nützlinge! Selektiv und gezielt gegen Läuse Nachhaltig : lange Wirksamkeit und Regenbeständigkeit uß auf nützliche Insekten. Räuberische und parasitische Blattlausfeinde werden von Teppeki verschont und sorgen für eine nachhaltige Bekämpfung der Blattläuse. Angesichts der breiten Nützlingsschonung ist Teppeki in anzenschutzprogrammen vereinbar. Referenzenz Ergebnis nach Behandlung Neubefall mit Blattläuse Teppeki auf lange Sicht! l. Aufgrund der niedrigen Aufwandmenge kann die Produktbelastung der Umwelt reduziert werden, wenn Teppeki anstatt anderer hoch aktiver Insektizide verwendet wird. Flonicamid wird im Boden auch sehr schnell abgebaut, wodurch das Risiko von Grundwasserkontamination sehr gering ist. Teppeki hat also eine exzellente Wirkung auf Blattläuse und geringe Auswirkungen auf das Ökosystem. Teppeki zahlt sich aus! ausgezeichnete Wirkung + lange Wirkungsdauer = Ertragsgewinn dt/ha 26

Blattlausauftreten ellaus Hohes Infektionsrisiko Anti-Resistenzstrategie Teppeki zeigt eine Faulbaumlaus ausgezeichnete Wirkung Kreuzdornlaus gegen alle Blattlausarten. Flonicamid hat eine lange Wirkungsdauer und ist sehr kulturverträglich Hohes Infektionsrisiko eln Selektiv und gezielt gegen Läuse Kartoffelinsektizide Neonicotinoid Pyrethroide 160 g/ha 160 g/ha Neonicotinoid Anti-Resistenzstrategie eln 160 g Teppeki 160 g Teppeki Reihenschluss Alle Blattlausarten 1x 1x Anwendungshinweise : Aufwandmenge 160 g/ha Wasseraufwand 200 l/ha gkeit : 2 Behandlungen Wartezeit 14 Tage 27

Blattdünger Mit Kalium zum Erfolg 28

Final K vermindert Erntebeschädigungen und Schwarzfleckigkeit. Blau- und Schwarzfleckigkeit sind in hohem Maße qualitätsmindernd und senken den Anteil vermarktungsfähiger Ware. Verantwortlich sind unter anderem zu niedrige Kalium- Gehalte in der Knolle. Final K schafft Abhilfe. Final K ist ein Flüssigdünger mit einem hohen Gehalt an Kalium (462 g/l). Kalium-Knollengehalte nach Einsatz in der Abreife Blattdünger % Kalium in Knolle 2,5 2 1,5 1 Kontrolle 0,5 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Versuchsstandorte 1. Final K Position Überbrückung temporären Mangels von Kali in der Bodenlösung zum Zeitpunkt der Knollenanlagephase zu Reihenschluss (ab EC 31-39) > Verbesserung der Knollenzahl und Trockenmasse durch ausgewogene Nährstoffgehalte der Pflanze > Vermeidung von Resorption aufgegebener Knollen 2. Final K Position Steigerung von Kaliknollengehalten zur Absicherung der Knollenqualitäten in der Abreife (EC 69-79) > Verbesserung der Zellstabilität durch Erhöhung des Turgordrucks > Verbesserte Beschädigungstoleranz Verhältnis Stärke/Kali mit Fungiziden mischbar 4 x 5 l/h a oder 4 x 5 l/ha 29

Keimhemmung... und im Lager herrscht Ruhe! 30

Produktprofil Wirkstoff Formulierung Kultur Aufwandmenge 5 kg/ha Wassermenge 600g/kg Maleinsäurehydrazid Wasserlösliches Granulat Kartoffel (ausgenommen Pflanzgut) 500 l/ha Einsatzzeitpunkt 3 4 Wochen vor der Ernte Kulturstadium bis 91 (Knollengröße min. 25 mm) Wartezeit 21 Tage Anzahl Anwendungen 1 Packungsgröße 5 kg Gebinde Die schonende Keimhemmung beginnt auf dem Acker! Produktvorteile Produktvorteile Die Kartoffel erhält mehr Zeit für die Wundheilung Es besteht kein Risiko für Schalenbrand HIMALAYA vermindert die Neigung zur Innenkeimung HIMALAYA verzögert den Ersteinsatz chlorprophamhaltiger Mittel wie z.b. Neonet HIMALAYA reduziert den Gesamteinsatz von Einlagerungs-und Nebelpräparaten HIMALAYA mindert die Neigung zum Zwiewuchs und verhindert den Durchwuchs von Kartoffeln in den Folgekulturen Keimhemmung Die schonende Keimhemmung beginnt auf dem Acker! Die Vorteile von Himalaya in Kartoffeln Die Kartoffel erhält mehr Zeit für die Wundheilung Es besteht kein Risiko für Schalenbrand Damit das nicht passiert: Himalaya vermindert die Neigung zur Innenkeimung Himalaya verzögert den Ersteinsatz chlorprophamhaltiger Mittel wie z.b. Neonet Himalaya reduziert den Gesamteinsatz von Einlagerungs-und Nebelpräparaten Himalaya mindert die Neigung zum Zwiewuchs und verhindert den Durchwuchs von Kartoffeln in den Folgekulturen Bild Kartoffel im Mais? Termin: spätestens 3 Wochen vor der Ernte HIMALAYA, 5 kg/ha in 500 L Wasser HIMALAYA, 5 kg/ha in 500 L Wasser Termin: spätestens 3 Wochen vor der Ernte Zellteilung Zellwachstum 31

Krautabtötung Der Spezialist für die Krautabtötung und gegen den Wiederaustrieb 32

Shark ist ein leistungsfähiges Sikkationsmittel in Kartoffeln aller Verarbeitungseinrichtungen mit einer hervorragenden Wirkung auf den Stängel. Die Vorteile von Shark werden auf dem Feld in der Verminderung des Wiederaustriebs sichtbar sowie auch in der Qualität der Knollen im Lager. Produktprofil Shark Wirkstoff 60 g/l Carfentrazon-ethyl Formulierung Mikroemulsion (ME) Wirkungsweise Kontakt Krautabtötung Aufwandmenge Anwendung 1,0 l/ha in abreifenden Beständen oder in grünen, wüchsigen Beständen als Folgespritzung nach Reglone Anzahl Behandlungen 1 Packungsgröße 1 L und 5 L Gebinde Wiederaustrieb wird effizient unterbunden Erleichterte Rodung bei flexiblem Erntetermin Produktvorteile Leichteres Lösen der Knollen vom Kraut Förderung der Schalenfestigkeit Positiver Einfluss auf die Knollenqualität Anwendungsempfehlung Schwachwüchsige, abreifende Bestände 1,0 l/ha Shark (solo) oder 1,0 l/ha Shark + 1,0 l/ha Deiquat Wüchsige, grüne Bestände Spritzfolge: Deiquat-Produkt dann nach 5 bis 7 Tagen 1,0 l/ha Shark oder 1,0 l/ha Shark + 1,0 l/ha Deiquat Starkwüchsige Bestände, frühe Sikkation von späten Sorten Deiquat-Produkt / Deiquat-Produkt dann 1,0 l/ha Shark Anwendungsbedingung für Shark: Erreichbarkeit der Stängel/ offene Bestände Mischungen mit Reglone, wenn zum Shark-Termin Restblätter beseitigt werden sollen. 33

Keimhemmung 300 HN Das Sicherheitsnetz gegen Keimung im Lager NeoNet auf einen Blick NeoNet Start NeoNet 300 HN NeoNet 500 HN Wirkstoff 300 g/l Chlorpropham 300 g/l Chlorpropham 500 g/l Chlorpropham Formulierung Emulsionskonzentrat (EC) Heißnebel-Konzentrat (HN) Heißnebel-Konzentrat (HN) Anwendungsart Aufsprühen auf den Fördergutstrom Vernebelung Vernebelung Anwendungszeitpunkt Bei der Einlagerung Während der Lagerung Während der Lagerung Aufwandmenge 60 ml/t 40 bzw. 26,7 ml/t 24 bzw. 16 ml/t Wasseraufwandmenge Bis 200 ml auffüllen (max. 400 ml) gebrauchsfertig gebrauchsfertig Anzahl der Anwendungen 1 4 4 Wartezeit F (nicht erforderlich) F (nicht erforderlich) F (nicht erforderlich) Gebinde 5 Liter 5 Liter 5 Liter, 20 Liter Eine umfassende Beratung zur Anwendung unserer Keimhemmungsmittel finden Sie auf unserer Webseite oder fordern Sie unsere Broschüre zum Thema Keimhemmung an! 34

Registrierte Warenzeichen Bandur eingetragene Marke von Bayer CropScience Centium 36 CS eingetragene Marke von FMC Corporation, USA Final K eingetragene Marke von Trade Corporation International SA Himalaya eingetragene Marke von Agriphar SA Neonet Start eingetragene Marke von Agriphar SA Neonet 300 HN eingetragene Marke von Agriphar SA Neonet 500 HN eingetragene Marke von Agriphar SA Proxanil eingetragene Marke von Agriphar S.A. Ranman TOP eingetragene Marke von Ishihara Sangyo Kaisha Ltd (ISK), Japan Reglone eingetragene Marke von Syngenta Agro GmbH Metric eingetragene Marke von Belchim Crop Protection SanaTerra eingetragene Marke von Belchim Crop Protection Sencor WG eingetragene Marke von Bayer CropScience Shark eingetragene Marke von FMC Corporation, USA Spray Plus eingetragene Marke von Trade Corporation International SA Teppeki eingetragene Marke von Ishihara Sangyo Kaisha Ltd (ISK), Japan Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung. Irrtümer und Fehler vorbehalten. 35

Belchim Crop Protection Wollenweberstraße 22 D-31303 Burgdorf T. 05136-92038-0 F. 05136-92038-50 www.belchim-agro.de info-de@belchim.com