Newsletter für Kooperationspartner und Förderer der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen

Ähnliche Dokumente
Newsletter für Kooperationspartner und Förderer der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen

ITB Berlin 7. März 2013 Mobile Destination Marketing mit Thomas Cook & Neckermann Reisen

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Rückblick und Ausblick auf die Marketingarbeit 2014/2015

Touristische Themen: Kultur und Städte

Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013

Die gesundheitstouristische iphone-app Bad Zwischenahn

Ihre Welt auf dem Handy Ihrer Kunden.

E) Anmeldung zum Messestand Franken Vakantiebeurs 2016, Utrecht (12. bis 17. Januar 2016)

i u ZeitStationen u u u Düsseldorf Edition

Mediadaten. ABOUT REICHWEITE TERMINE KONTAKT RESTAUR ANT RUND UM DEN MESSESTAND. Mit vielen Serviceinfos!

DEHOGA Spezial - Ausgabe Januar Inhalt

Module für Messeauftritte bei der TMGS im Inland ab 2011

Anleitung Procycling Digitalausgaben

Mediadaten 2015/16. Online-Werbung auf Portal & im Newsletter des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz

ein Projekt der digital vernetzten Darstellung von Kulturgütern in Deutschland und ausgewählten Regionen der Nachbarländer

agindo BASIC-APP Kurzprofil Standardisierte Business-APP für den optimalen mobilen Auftritt Ihres Unternehmens

Neue Systemsoftware und Custom Apps: escan A150 - Standalone Netzwerk- Dokumentenscanner von Plustek mit Android-Betriebssystem

Der runde Tisch: Stud.IP Mobil. Tobias Tiemerding, Jan-Hendrik Willms Universität Oldenburg, Stud.IP e.v.

Familienmarke Thüringen Beispiele zur Umsetzung der neuen Familienmarke

Mobile Analytics mit Oracle BI - was steckt in den Apps?

STG Weintourismus Baden. Projekt Erlebnismarke Badische Weinstraße

WDR App KUTTLER DIGITAL VOM Woher bekomme ich die WDR App?

Gastfreundschaft mit System. protel Hotel App. protel Voyager. Produktinformation

Inxmail Professional 4.4.1

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Handwerk Bildung > Beratung. Existenzgründung im Handwerk Checklisten

Premium App für Bars

LABELS. auf. TheLabelFinder. TheLabelFinder.com. TLF Labelfinder GmbH

Pocket Messeplan. Ihr aussagekräftiger Auftritt in den Medien. Der Pocket Messeplan der handliche Faltplan zur optimalen Orientierung vor Ort

Was ist neu auf der Lernplattform? (Moodle 2.7) Handreichung für alle Nutzenden

Ring Ring! Jetzt hat Ihr Kunde Sie auch in der Hosentasche immer dabei!

Themenvielfalt auf hohem Niveau

Push-Kommunikation in Verbindung mit dem Kontowecker

Allgemeine Fragen zum Digitalabo

Über uns... 3 Online Marketing... 4 Programmierung... 5 Webdesign... 6 Apps... 7 Design & Print... 8 Referenzen... 9

create an open & social environment at your exhibition space

ALBERT CONCEPTS Interior Architecture Dipl. Ing. Johannes Albert, Berlin

Unternehmensportfolio

Sächsischer Baustammtisch

MEDIADATEN: KATALOGMAGAZIN & ONLINE-WERBUNG

ITB Berlin 2016 Mobile Guide

IHR UNTERNEHMEN IN DER FLEISCHBRANCHE

Mediadaten. ABOUT REICHWEITE TERMINE & KONTAKT RESTAURANTS RUND UM DEN MESSESTANDORT FRANKFURT

Lotter24 die E-Commerce-Plattform mit direkter Anbindung an das IBM i basierte WWS UPOS

BUSINESSCARD FÜR UNTERNEHMEN. KMUnet. Austria. Vernetzt im Internet mit Ihrer Gemeinde. Gemeinsam nicht einsam...

MEDIADATEN

zwanzignull8 DIE MODULARE VERTRIEBS SOFTWARE im Einsatz für die Sto SE & Co KGaA info@1a-p.com (0)

Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014

Verlagsabfrage zu Apps der TZ für Tablet- PCs und andere mobile Endgeräte Ein Überblick

PRINT NEWS September 2014

Projekt Grenzenlos Radeln

FOR YOUR CAREER am 15. Mai 2012 Leistungspaket

Mobile Web & Location-based Services Perspektiven der Nutzer Potentiale für die Touristik

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

IWS News aktuell 1/2015

ALBERT CONCEPTS Interior Architecture Dipl. Ing. Johannes Albert, Berlin

AFTERWORK Messeveranstaltungs- und Kongressservices Einzigartig und persönlich

apprime Fullservice Agentur - State of the Art App Development Mobile Strategy Mobile Concepts App Development

Customer Journey: Mehrwert Urlaubserlebnis. Berlin, 6. März 2014

Safer Internet Day. Internetsicherheit aktuell Teil 2-2. Wolf-Dieter Scheid,

Der digitale Harvard Business Manager. auf mobilen Endgeräten abrufbar

Studie über die Stellung der "Neuen Medien" in deutschsprachigen Unternehmen und deren strategische Auswirkung auf die Marketingaktivität

Veranstaltung Sachsenweit

Good Practice: Entwicklung einer Smartphone App mit Unterstützung von Open Text WSM. OpenText Websolutions Usergroup,

Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps

Die Mo glichkeiten mit Apps von Contwise Maps

Die Bienen-App. Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen.

Informationsveranstaltung Tag der Logistik Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen & Partner. Stand: Januar 2010

iphone Apps vs. Mobile Web

SZ-Online: Germanisten bleiben cool

Vorwort. Was ist afs Business Address? Wer benötigt diese App? Was kostet diese App?

DAS BLAUE PARADIES. Netzwerk zum Wasserwandern in Mecklenburg-Vorpommern & Brandenburg-Berlin. Antje Hansch TMV

Neue Features im Überblick

PAUL App. Anleitung für Studierende und Lehrende

Die Welt zu Gast bei uns. Andreas Nöthen e.k.

Kooperationsangebote Onlinemarketing Tourismusverband Vogtland e.v. Göltzschtalstraße Auerbach,

Informationssicherheit

Bibel TV. präsentiert ein christlich-werteorientiertes Programm. sendet seit 2002 ein 24-stündiges Free-to-air-Programm

Trends im Suchmaschinen- und Social Media Marketing

Zwischenbericht Projekt VideoCom

Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App.

Mobile HR 2.0 Steigerung des Steigerung Emplo des y Emplo er y Brandings Br! andings

Konzept der nationalen Förderpoolmitgliedschaft

5 Euro Reisen und Freizeit, Caravaning, Kreuzfahrten, Rad, Outdoor, Sport. 7 Euro Camping, Caravaning, Freizeit, Reisen; Skandinavien-Tag am 18.1.

Kurzanleitung OLB-App Mobiles OnlineBanking für Smartphones und Tablets.

Messecycle. Macht Messen maximal erfolgreich: der quicklead-messecycle.

Sponsern Sie uns! SPONSORING. S ILBER SPONSOR 500 /Jahr* GOLD SPONSOR /Jahr* PLATIN SPONSOR /Jahr* FAKULTÄT DIGITALE MEDIEN

Rückblick und Ausblick auf die Marketingarbeit

WERBUNG UND KOOPERATIONEN

Erfolgreich werben SAUERLAND-BOOKLETS Mediadaten für Printtitel 2015

Herzlich Willkommen! FO-FORUMEXPERTENRUNDE MOBILE MEDIA. Gehören ipads, Apps & Co. die Zukunft?

TICKETS VERKAUFEN. VORKASSE FACTS: Individuelle Programmierung. Paypal, Sofort-Überweisung und üblicher Vorkasse.

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

apprime Mobile Strategy Mobile Concepts App Development Fullservice Agentur - State of the Art Development

siemens.de/mobility Die Service-Applikation für Streckenstationen InterUrbanService-App IUS: Let your smartphone do the walking!

CFM_media. web touristik design

Transkript:

Newsletter für Kooperationspartner und Förderer der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen Radebeul, April 2015 Sehr geehrte Kooperationspartner, Förderer und Interessenten, die ersten Monate des Jahres mit vielseitigen Messe- und Veranstaltungsbesuchen sind vergangen. Dabei hat sich die Teilnahme als Anschließer an den Sachsenpräsentationen zu den touristischen Leitmessen CMT Stuttgart, Internationale Tourismusbörse Berlin (ITB) sowie bei der zum zweiten Mal besuchten Messe Holiday World in Prag erneut bewährt. Unser neuer Jahreskatalog und das zur ITB Berlin ausgelieferte, gemeinsam mit der Bahnnostalgie Deutschland als Herausgeber, erstellte Kursbuch waren dabei besonders gefragte Werbemittel. Insbesondere am Zuwachs tschechischsprachiger Gäste bei unseren Partnern lässt sich ein direkter Bezug zu unseren Marketingaktivitäten mit dem übersetzten Internetauftritt, der Broschüre und Messebesuchen herstellen. Um darüber hinaus die Arbeit in Richtung englischsprechender Zielgruppen zu verdichten, ist in diesem Jahr die Herstellung einer englischsprachigen Kompaktbroschüre, welche auch auf buchbare Angebote unser Bahn- und Übernachtungsanbieter hinweisen wird, vorgesehen. Seit der Zusammenführung der Internetdatenbank der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und des Netzwerkes Bahnnostalgie Deutschland Ost konnten die Nutzerzahlen in den vergangenen beiden Jahren mehr als verdoppelt werden. Nach Auswertung des Nutzerverhaltens werden insbesondere Infos zu Veranstaltungsterminen unserer Partner abgerufen. Derzeit sind zum Saisonbeginn mehr als 500 Termine auf unserer Seite zu finden. Steigender Beliebtheit erfreut sich auch unser Facebookauftritt www.facebook.com/dbrsachsen. Um auch Informationen für mobiles Internet anzubieten, wurde eine App DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen erstellt, welche für Android- und IOS-basierte mobile Geräte verfügbar ist. Die breite Palette erweiterter Möglichkeiten für unsere Kooperationspartner seit dem Beginn unserer Aktivitäten wird derzeit in einem neuen Leistungskatalog zusammengefasst, welcher die erste Auflage ersetzt und im II. Quartal erscheinen wird. Im aktuellen Newsletter haben wir für Sie die wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Monate und aktuelle Planungen für die Folgemonate im Überblick zusammengestellt. Wir danken Ihnen für Ihre Mitwirkung und Ihr Vertrauen in unsere gemeinsame Arbeit und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Sommersaison mit zahlreichen zufriedenen Gästen. Ingo Neidhardt Geschäftsführer Projektträger SOEG mbh Christian Sacher Projektleiter DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen 1

Stand zur finanziellen Entwicklung und Kooperationspartnerschaften Zwei neue Kooperationspartner konnten seit Beginn des Jahres begrüßt werden: AugustusTours e.k., Dresden 2 Sterne / 500,- Euro Bahn-Reiseclub Sachsen / Comundus-Reisen 1 Stern / 250,- Euro Somit sind derzeit 153 Partner mit einer Netto-Gesamtbeteiligungshöhe von 132.250,- Euro in die DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen eingebunden. Hinzu kommen neun weitere Marketingpartner. Weitere Finanzierungssäulen zur Erhöhung der Eigenmittel bieten die positive Entwicklung der Umsätze im Merchandisingbereich sowie Werbeeinnahmen. Informationen zur Projektförderung / Finanzierung Für das Jahr 2014 konnte der Abruf einer Projektförderung für die DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen aus Mitteln des Förderplans Tourismus des Freistaats Sachsen in der geplanten Höhe von rund 110.000,- Euro realisiert werden. Für das Jahr 2015 wurde ein Fördermittelabruf in vergleichbarer Höhe beantragt. Per Zwischenbescheid wurde im Januar 2015 bestätigt, dass die DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen zur Förderung im Rahmen des diesjährigen Förderplans erneut vorgesehen ist, der abschließende Bescheid wird jedoch erst nach dem im April 2015 erfolgenden Beschluss des sächsischen Doppelhaushalts 2015/16 im Mai erwartet. Mit einer Förderbewilligung im beantragten Umfang wird sich 2015 ein Jahresbudget von ca. 250.000 Euro netto für die Arbeit der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen ergeben. Rückblick auf Messen und Präsentationen seit Jahresbeginn Auf den folgenden Messen und Veranstaltungen war die DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen seit Jahresbeginn präsent: CMT Stuttgart 17.-25. Januar 2015 Sachsenkrad (durch Partner DDR-Museum Zeitreise) 16.-18. Januar 2015 Haus-Garten-Freizeit Leipzig 7.-15. Februar 2015 Holiday World Prag 19.-22. Februar 2015 ITB Berlin 4.-8. März 2015 Brandenburgischer Reisemarkt Ostbahnhof Berlin (durch SOEG) 28. März 2015 VitaGrande Dresden 11. April 2015 oben links: Staatssekretär Dr. Hartmut Mangold beim Besuch des Stands der DAMPFBAHN- ROUTE im Rahmen Sachsenpräsentation der TMGS zur ITB Berlin im Gespräch mit Christian Sacher und Andreas Viezens (Preßnitztalbahn) oben rechts: Stand zur Holiday World Prag mit Peter Kumpfe (Dolmetcher), Alfred Simm (Dampfbahn-Route) und Dana Runge (Verkehrsmuseum Dresden) links: Mitarbeiter Tino Bormann zur CMT Stuttgart 2

Vorschau geplante Messe- und Veranstaltungsbesuche 2015 In den folgenden Monaten ist der Besuch der untenstehenden Veranstaltungen beabsichtigt. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an einer persönlichen Mitwirkung bei einer der Veranstaltungspräsentationen an bzw. senden Sie uns als Kooperationspartner in gewohnter Weise aktuellen Materialien zur Mitnahme. Intermodellbau Dortmund 15.-19.04.2015 eigener Stand 7. Dresdner Dampfloktreffen 17.-19.04.2015 eigener Stand Feldbahnfest Ziegeleipark Miltenberg Festival Preßnitztalbahn Bahnhofsfest Putbus Insel Rügen Festival Weißeritztalbahn Freital Festival Dampf-Rundum, Flensburg 09.-10.05.2015 eigener Stand 23.-25.05.2015 durch IG Preßnitztalbahn e.v. 30.-31.05.2015 eigener Stand 18.-19.05.2015 durch Kooperationspartner 10.-13.07.2015 eigener Stand 9. Historik Mobil - 125 J. Zittauer SSB 31.07.-02.08.2015 Teilnahme über SOEG mbh 17. Dampfschiff-Fest Dresden 14.-16.08.2015 eigener Stand Tag der Sachsen Wurzen Meininger Dampfloktage Märklin-Tage Göppingen 04.-06.09.2015 durch IGP e.v., OSE e.v. 05.-06.09.2015 eigener Stand 18.-20.09.2015 eigener Stand 11. Festival Lößnitzgrundbahn 19.-20.09.2015 durch Kooperationspartner Brandenburgischer Reisemarkt Berlin Messe modell-hobby-spiel Leipzig 26.09.2015 Teilnahme über SOEG mbh 02.-04.10.2015 eigene Präsentation Erstellung von Printwerbemitteln Zum Beginn der Frühjahrsmessesaison erschien unser neuer Katalog DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen 2015/2016 in einer Auflage von 50.000 Exemplaren und einem Umfang von 128 Seiten. Zur ITB konnten die ersten Exemplare des vom Projekt Bahnnostalgie Deutschland herausgegeben gemeinsamen Kursbuches ausgeliefert werden. Auf 84 von insgesamt 152 Seiten werden im Kursbuch sächsische Angebote präsentiert. Das Kursbuch erschien in einer Auflage von 35.000 Exemplaren. 3

Neben dem im vergangenen Jahr erschienenen tschechischsprachigen Katalog sind derzeit unsere Faltkarten in deutscher und englischer Sprache erhältlich. In diesem Jahr ist zur Ergänzung der Werbemittel eine tschechischsprachige Version der Faltkarte sowie eine englischsprachige Kompaktbroschüre geplant. Für die englischsprachige Broschüre planen wir die Aufnahme von buchbaren Angeboten unserer Partner aus dem Reiseveranstaltersegment bzw. dem Gastgewerbe. Bitte sprechen Sie uns bereits jetzt an, wenn Sie buchbare Angebote auch für englischsprachige Gäste realisieren können. Gern stellen wir Ihnen unsere Werbemittel zur kostenfreien Verteilung zur Verfügung. Online-Marketing neu App DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen Parallel zur Aktualisierung der umfangreichen Termindatenbank auf der Internetseite mit mehr als 500 Terminen wurde auch unsere App DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen im Google-Playstore (Android)) bzw. App-Store (IOS) veröffentlicht. Entsprechen der Gerätedisplays werden in der App unterschiedliche Darstellungen für Smartphones und Tablets angeboten. In der App werden in der vorliegenden ersten Stufe unsere Bahnangebote für das mobile Internet mit Fahrplänen und Terminen präsentiert. In diesem Jahr werden in einer zweiten Ausbaustufe die übrigen touristischen Partner aus den sächsischen Region in die App übernommen und verschiedene funktionale Erweiterungen/Verbesserungen aufgenommen. So sind beispielsweise Geolokalisation und die Möglichkeit Push-Nachrichten zu abonnieren geplant. Bild links oben: Startseite Tablet Hochformat Bild links unten: Startseite Tablet Querformat Bild rechts: Seite Partnerangebot Tablet 4

Souvenirangebot Unsere Postmodern- Briefmarkenblöcke Dampflokomotiven bzw. Wagen der sächsischen Schmalspurbahnen der bisherigen Wertstufe 50 cent sind seit Beginn des Jahres aktualisiert auf 55 cent über unsere Geschäftsstelle mit 3 % Wiederverkäuferrabatt erhältlich. Weiterhin erhältlich ist auch der Block der Wertstufe 40 cent mit den Motiven Strecken der sächsischen Schmalspurbahnen. DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen als Praxispartner für Kooperationsprojekt mit Hochschule Zittau/Görlitz Im März 2015 wurde ein zum Sommersemester 2015 laufendes Kooperationsprojekt mit der Hochschule Zittau/Görlitz begonnen. Im Rahmen des Masterstudiengangs Tourismusmanagement arbeiten fünf Studierende an einem Seminarprojekt mit dem Titel Analyse der Produktpolitik der täglich verkehrenden Schmalspurbahnen als Kernangebote der DAMPF- BAHN-ROUTE Sachsen und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Produkt- und Kommunikationspolitik. Betreut wird die Arbeitsgruppe durch Frau Prof. Ute Pflicke. Ausblick Neuer Leistungskatalog Derzeit ist unser neuer Leistungskatalog in Vorbereitung, da seit dem Start unserer Projektarbeit im Jahr 2010 sind verschiedene Leistungen hinzugekommen sind. Für die Bereiche Printwerbemittel, Veranstaltungspräsentationen, Onlinemedien und sonstige Plattformen wird im 12-seitigen Katalog die entsprechend des Beteiligungsumfangs zur Verfügung stehende Leistungspalette vorgestellt. Der Leistungskatalog richtet sich an interessierte Anbieter aus den verschiedenen Bereichen von Tourismus- und Bahnangeboten sowie unsere bestehenden Kooperationspartner zur Dokumentation des zugesicherten Leistungsumfangs. IMPRESSUM: Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbh (SOEG), Bahnhofstraße 41, 02763 Zittau Herausgegeben durch die Geschäftsstelle der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen: Kontakt Geschäftsstelle Telefon: 0351 2134440 SOEG mbh Fax: 0351 2134445 Projekt DAMPFBAHN-ROUTE E-Mail: info@dampfbahn-route.de Am Alten Güterboden 4 Internet: www.dampfbahn-route.de 01445 Radebeul Facebook: www.facebook.com/dbrsachsen Bildnachweis: SOEG mbh Projekt DAMPFBAHN-ROUTE, Christian Sacher 5