Weiterbildungsstudiengang Medizinrecht LL.M.



Ähnliche Dokumente
Weiterbildungsstudiengang Medizinrecht LL.M. Tag der offenen Tür am 09. Mai 2015 ab 10:15 Uhr. Informationen unter:

Weiterbildungsstudiengang Medizinrecht LL.M.

Weiterbildungsstudiengang Medizinrecht LL.M.

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

LL.M. Medizinrecht Weiterbildungsstudiengang

STUNDENPLAN LL.M. Studiengang Medizinrecht 2017/2018

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

STUNDENPLAN LL.M. Studiengang Medizinrecht 2018/2019

STUNDENPLAN LL.M. Studiengang Medizinrecht 2018/2019

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Aufbaustudium Medizinrecht

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

NR September 2018

Artikel I Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Kursdemo zum Kurs Medizinrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Journalismus IMUK Facts. über den Weiterbildungsstudiengang MBA für Ärzte. Jahr 2000 Theresa Jörg Jana Brugger Lena Fink

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Master in Business Law and Economic Law (LL.M.oec.)

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent!

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in Rettungsdienstleiter/-in. Zukunft sichern!

Bachelorstudium Wirtschaft und Recht

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Juristenausbildung in China

Struktur. 1. LL.M. Gewerblicher Rechtsschutz 2. LL.M. Informationsrecht 3. LL.M. Medizinrecht

Mitteilungsblatt Nr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Neuigkeiten aus unserem Healthcare-Team

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Informationsabend Master Politikwissenschaft ,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht

Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Master of Business Law (Corporate Law) an der Wirtschaftsuniversität Wien

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

Biomedizinische Technik

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Ordnung für das Praktikumssemester des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Finance and Accounting - Masterstudium

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Master-Studium Informatik

Master-Zulassungsordnung (MZO)

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

Studium über berufliche Bildung

Steuerwissenschaften

20/2011. Amtliches Mitteilungsblatt. Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Gerontologie

Master of Arts Sportmanagement. Praktikumsordnung (Modul PR)

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

Miet- und Immobilienrecht. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang

Unsere Referendarausbildung

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Aufgaben der Studienordnung

Das Kölner Modell zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen an Universitäten

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung

Satzung für den Master of Advanced Studies (MAS) in Taxation

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR ///

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Informationen zur Profilgruppenwahl

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Studium sichert Zukunft

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v..

Der Studiengang BWL-International Business.

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Psychologe für Straffälligenarbeit

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Transkript:

Weiterbildungsstudiengang Medizinrecht LL.M.

Inhalt und Ziel des LL.M.- Programms Medizinrecht Einzigartig in Deutschland richtet sich unser medizinrechtlicher Studiengang ausschließlich an Juristen. Die praxisorientierte Ausgestaltung des LL.M.- Programms vermittelt den Absolventen umfassende fachliche Kenntnisse und berufsspezifische Fähigkeiten, die sie in die Lage versetzen, den Anforderungen an einen Juristen im Bereich des Medizinrechts zu entsprechen. Dabei erstreckt sich der Studiengang nicht nur auf die Herausforderungen in den klassischen juristischen Berufen wie etwa die anwaltliche, richterliche oder staatsanwaltliche Tätigkeit, sondern bezieht weitere medizinrechtliche Arbeitsbereiche ein. Hierzu zählen beispielsweise Rechtsfragen, die sich in einem Pharmaunternehmen stellen, ebenso wie medizinrechtliche Aspekte aus der Sicht der Landesärztekammern. Absolventen und Absolventinnen werden ebenfalls dazu befähigt, komplexe Zusammenhänge im Rahmen der Referatstätigkeit in einem Gesundheitsministerium zu bewerten. Die Vorbereitung darauf wird durch die Auswahl der Lehrenden ermöglicht, in der sich die Breite der genannten Berufsfelder widerspiegelt. Die Veranstaltungen werden nicht nur von Professoren, sondern zum großen Teil von ausgewiesenen Fachleuten aus der juristischen Praxis gehalten. Das Curriculum des Weiterbildungsstudiengangs geht hinsichtlich der vermittelten theoretischen Kenntnisse weit über dasjenige hinaus, was die Fachanwaltsordnung für die Verleihung des Titels Fachanwalt für Medizinrecht verlangt (vgl. 14b FAO). Die Anerkennung der im Rahmen des Studiengangs erworbenen akademischen Leistungen für die Fachanwaltsausbildung ist in der Vergangenheit bereits erfolgt und ist auch zukünftig zu erwarten. Praxisorientierte Ausbildung Über die Fachanwaltsausbildung hinausgehendes Curriculum

Teilnahmevoraussetzungen Der Studiengang richtet sich sowohl an Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen als auch an praktisch tätige Juristen und Juristinnen, insbesondere an Rechtsanwälte/-innen und Mitarbeiter/-innen in Gesundheitsämtern, Versicherungen, Kammern und Vereinigungen. Postgraduiertenstudium auch für Berufsanfänger Zulassungsvoraussetzung zum Weiterbildungsstudiengang Medizinrecht ist ein erfolgreiches juristisches Staatsexamen mindestens mit der Endnote befriedigend in der 1. Juristischen Staatsprüfung sowie ein wenigstens mit der Endnote voll befriedigend bewerteter Seminarschein. Ein gleichwertiger ausländischer Abschluss erfüllt die Voraussetzungen ebenfalls. Bewerber oder Bewerberinnen mit 1. Juristischer Staatsprüfung, bei denen die obigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können gleichwohl zugelassen werden, wenn ihm/ihr der Doktorgrad der Rechte mit mindestens dem Prädikat cum laude verliehen worden ist, oder wenn sie die 2. Juristische Staatsprüfung mindestens mit dem Prädikat befriedigend absolviert haben. Weiterhin wird eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung vorausgesetzt. Teilnehmerzahl Teilnehmerzahl: 12-25. Übersteigt die Zahl der Bewerbungen die zur Verfügung stehenden Plätze, wählt der Studien- und Prüfungsausschuss die qualifiziertesten Teilnehmer aus. Arbeit in Kleingruppen

Lehrveranstaltungsinhalte 1. Semester Modul 1: Grundlagen des Medizinrechts Einführung in die medizinischen Grundlagen Verfassungsrechtliche Bezüge Grundzüge der Ethik in der Medizin Rechtsverhältnis zwischen Arzt und Patient Arzthaftung und prozessuale Besonderheiten Stationäre Versorgung Arztstrafrecht I Grundlagen des Krankenhausrechts Modul 2: Ambulante ärztliche und zahnärztliche Versorgung Recht der gesetzlichen und privaten Krankenkassen und Grundlagen der gesetzlichen Pflegeversicherung Ärztliches Berufsrecht I und II Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht nach dem SGB V Vertragsärztliches Vergütungssystem und Wirtschaftlichkeitsprüfung Verfahren nach dem SGG Gemeinsame Selbstverwaltung 2. Semester Modul 3: Stationäre Versorgung und vertiefende Veranstaltungen Ärztliches Berufsrecht III Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe Arztstrafrecht II und III Öffentlicher Gesundheitsdienst Betreuungsrecht Steuerrecht Stationäre Versorgung (Krankenhausrecht) Modul 4: Pharmarecht und Seminare Arzneimittel- und Apothekenrecht Medizinprodukterecht Seminare zu aktuellen Themen des Medizinrechts Klar strukturierter Aufbau des einjährigen Studiums

Studiendauer und Praktika Das Studienjahr* beginnt jeweils im Oktober. Die Veranstaltungen werden zum Teil in Form wöchentlicher Vorlesungen durchgeführt, die in der Regel freitags an den Abenden sowie samstags stattfinden sollen, um auch Berufstätigen die Teilnahme zu ermöglichen. Je nach Dozent sind auch Blockveranstaltungen am Wochenende möglich. Jedes Modul verfügt über einen zeitlichen Mindestumfang von 6 Semesterwochenstunden in den ersten drei Modulen sowie mindestens 4 Semesterwochenstunden im vierten Modul. Der oder die Studierende muss jedes Modul absolvieren, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen. Berufsfreundliche Vorlesungszeiten am Wochenende Theoretische und praktische Ausbildung im Wechsel Zwischen dem zweiten und dritten Modul ist ein vierwöchiges Praktikum in einem medizinrechtlichen Tätigkeitsbereich abzuleisten. In Betracht kommen etwa Anwaltskanzleien mit Tätigkeitsschwerpunkt im Medizinrecht, Rechtsabteilungen von Pharmaunternehmen, Gesundheitsministerien oder Ärztekammern. Bei einschlägiger Berufserfahrung ist eine Befreiung vom Praktikum möglich. Studienabschluss Master of Laws LL.M. (Medizinrecht) Master of Laws *) Auf Wunsch des Teilnehmers kann der Studiengang auch zweijährig absolviert werden. Das Institut für Rechtsfragen der Medizin bietet für diesen Fall eine individuelle Beratung an.

Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Helmut Frister Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Mitglied der Ethik-Kommission der medizinischen Fakultät der HHU Düsseldorf und des Ethikrats des Düsseldorfer Universitätsklinikums. Geschäftsführender Direktor des Dr. med. Micheline Radzyner Instituts für Rechtsfragen der Medizin. Namhafte Dozenten aus Wissenschaft und Praxis Prof. Dr. Katharina Hilbig-Lugani Lehrstuhl für Bürgerliches Recht an der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf. Geschäftsführende Direktorin des Dr. med. Micheline Radzyner Instituts für Rechtsfragen der Medizin. Prof. Dr. Dirk Olzen Emeritierter Professor und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Mitglied der Ethik-Kommission der Landesärztekammer Nordrhein. Direktor des Dr. med. Micheline Radzyner Instituts für Rechtsfragen der Medizin. Auswahl einiger Dozenten Nurettin Fenercioglu, LL.M. Syndikusanwalt im Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. in Köln Detlef Kerber Vizepräsident des Sozialgerichts Düsseldorf.

Dr. Rainer Kienast Partner der Rechtsanwaltskanzlei CMS Hasche Sigle. Fachanwalt für Arbeitsrecht. Kernkompetenzen: Arbeitsrecht, Chefarztrecht und Krankenhausrecht. Dr. med. Dr. iur. Adem Koyuncu Partner der Anwaltskanzlei Covington & Burling LLP im Bereich Life Sciences. Kernkompetenzen: Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, klinische Forschung, Compliance. Prof. Dr. Michael Lindemann Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität Bielefeld. Dr. Karl-Heinz Möller Gründer der Kanzlei Möller und Partner, Düsseldorf. Fachanwalt für Medizinrecht. Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vertragsgestaltung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV. Dr. Frank Stollmann Leitender Ministerialrat im Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW. Leiter der Gruppe Öffentliches Gesundheitswesen. Prof. Dr. med. Dr. iur. Thomas Ufer Kanzlei CausaConcilio, Hamburg. Arzt und Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Medizinrecht. Prof. Dr. Jürgen Wessing Gründer der unter anderem auf Medizinstrafrecht spezialisierten Kanzlei Wessing & Partner.

Institut für Rechtsfragen der Medizin Am 13.04.1999 wurde das Institut für Rechtsfragen der Medizin an der juristischen Fakultät der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf mit Unterstützung der Wittgensteiner Kliniken AG bzw. ihres damaligen Vorstandsvorsitzenden Dr. Dr. h.c. H. Leimbach gegründet. Das Institut hat die Aufgabe, Rechtsfragen der Medizin in Forschung und Lehre zu vertreten, den interdisziplinären Austausch zwischen den Bereichen Rechtswissenschaft und Medizin zu fördern, sowie der wissenschaftlichen Publizität der Rechtsfragen der Medizin durch Veröffentlichungen, Vorträge und Tagungen zu dienen. Das Dr. med. Micheline Radzyner Institut wurde aus der Praxis angeregt und mit deren Mitteln gefördert Tragender Gedanke für die Gründung dieses Instituts ist die zunehmende Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Rechtswissenschaftlern und Medizinern. Durch gemeinsame Tagungen und fachübergreifende Publikationen soll zur Klärung offener Rechtsfragen der Medizin beigetragen werden. Im Jahre 2002 wurde das Institut auf Initiative von Herrn Dr. h.c. Harry Radzyner und mit Unterstützung von Herrn Dr. Otto Georg ( ) erweitert. Es befasst sich seitdem auch verstärkt mit Rechtsfragen, die sich aus den aktuellen Biotechnologien ergeben. Außerdem strebt das Institut eine enge Zusammenarbeit mit der Partnerfakultät des IDC in Herzliya, Israel, an, mit der bereits in anderen Bereichen gute Beziehungen bestehen, die ebenfalls von Herrn Dr. h.c. Radzyner initiiert und gefördert worden sind. Seit 2008 zählt auch Frau Ilse Lang, Gründerin der Alexandra-Lang-Stiftung für Patientenrechte, zu den Förderern des Instituts.

Studiengebühren: Die Studiengebühren belaufen sich auf 3.250 Euro pro Semester. Für Referendare und Personen mit vergleichbarem Einkommen gilt eine ermäßigte Gebühr von 2.250 Euro pro Semester. Weitere Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage www.studiengang-medizinrecht.de/faq Bewerbung: Bewerbungsschluss: 15.08.2015 Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10:00 h - 16:00 h Telefon: (0211) 81-15 805 Telefax: (0211) 81-11 457 Anschrift: Institut für Rechtsfragen der Medizin Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Gebäude 24.91 Raum 00.32 Universitätsstr. 1 40225 Düsseldorf Homepage: www.studiengang-medizinrecht.de E-Mail: IRDM@uni-duesseldorf.de