Erfolgsfaktoren für Bildung und Schulentwicklung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels was Kommunen beachten sollen Heinz Frenz Bertelsmann

Ähnliche Dokumente
BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um Einwohner

Zusammenfassung Henne-Ei-Workshop

Das Bildungsbüro. Operativer Knotenpunkt regionaler Bildungsnetzwerke und ämterübergreifender Zusammenarbeit

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Zunehmende Bedeutung von inter-kommunaler Kooperation

Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung

Bildungsbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Soest, LK

gesunde kitas starke kinder Ein Pilotprojekt der Plattform Ernährung und Bewegung zur Prävention von Übergewicht im Kleinkindalter

-Offenes Klima schaffen -Agieren auf Augenhöhe -ElternkoordinatorIn Brückenfunktion. -Kompetenzen zuweisen -Prioritäten setzen, Mut beweisen

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde.

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wetter (Ruhr)

Themenforum Bildung für nachhaltige Entwicklung Workshop im Rahmen der 3. Nachhaltigkeitstagung NRW Mülheim,

Mehr Frauen für unsere Stadt

Wiesloch Rhein Neckar Kreis

Der Arbeitsplatz der Zukunft Matthias Huntemann. Oldenburg, den 29.September 2010

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Qualifizierung als Erfolgsfaktor für die Steigerung der Ressourceneffizienz

Innovative Konzepte im Flächenmarketing Neue Ansätze mit Blick auf die Nutzenden

Demographiebericht. Baden Baden. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Koproduktion in Deutschland über die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Leistungen

Workshopkonzept Gesünder arbeiten bis zur Rente

Mit Projekten im Studium ankommen: Umsetzung von Problem Based Learning (PBL) am Fachbereich Bauwesen MIT PROJEKTEN IM STUDIUM ANKOMMEN

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.

Zur Vorlage in der Sitzung der E 4 am

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

SABINE LANGROCK Resilienz Change Coaching. Mein Leistungsspektrum

Die IT-Dienstleister von Bund, Ländern und Kommunen - Wo geht die Reise hin und welche Leistungen werden von der IT-Industrie erwartet?

E-Government aus Sicht des Bundesinnenministeriums

Andreas Hopmann Landestagung der hessischen Jugendarbeit Gersfeld. Andreas Hopmann,

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.

Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung. Stadt Dortmund Jugendamt

Beratung und Vermittlung internationaler Studienabsolventinnen und -absolventen von deutschen Hochschulen

Innovationsforum LowLat Mittweida

Handwerk meine Zukunft in der Region

Wege ins Erwachsenen- und Erwerbsleben: Veränderte Bedingungen des Aufwachsens

Ideen und Instrumente für kreative Netzwerkarbeit

Bildungsberichterstattung im Kontext der Bildungsregion Freiburg. Tagung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltungen, Esslingen 7.03.

PETRA RÜSEN-HARTMANN. f u n d r a i s i n g PETRA RÜSEN-HARTMANN

Regionale Entwicklung durch lebenslanges Lernen

Sprachsensibilisierung im Kontext beruflicher Bildung / innerbetrieblicher Weiterbildung

Mehr Migrantinnen und Migranten in den Öffentlichen Dienst Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung Düsseldorf, November 2014

Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2014 bis 2040/2060

Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln

Kulturland NRW Fördergrundlagen für die Position des Kinder- und Jugendförderplanes NRW

Sozialisationsprozesse und Angebote für Aus-, Weiterbildung sowie Forschung

Kein zurücklassen! ùkein KIND ZURÜCKLASSEN, KOMMUNEN IN NRW BEUGEN VOR" Modellvorhaben. I BertelsmannStiftung. Kommunen in NRW beugen vor

Netzwerke wer, wo, wie? Prof. Dr. Herbert Schubert, Fachhochschule Köln Frieder Wolf, Stadt Köln

Management von Clustern - zwischen Steuerung und Selbstorganisation

Konzept für die Einrichtung von Regionalen Bildungskonferenzen

Netzwerk Bildung Nord, 20. Treffen

Projektbearbeitung. Dr. Friedrich Stratmann Diplom-Sozialwissenschaftler. Carsten Bartels Diplom- Wirtschaftswissenschaftler

Vorstellung. Der Changemanagement-Parcours. Forum Organisationsentwicklung. Hannover, den 22. Mai 2007, Dr. Yvonne Bauer / Dr.

Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund

Gemeinsame Empfehlungen

Das Görlitzer Modell eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements

Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf.

Workshop Nr. 7. Demografischer Wandel - Anforderungen und Chancen an die Selbsthilfe

neue technologien Energie weiter denken.

Workshop 4. Schafft Bildung Zukunftschancen? Die Bedeutung des Übergangs von der Schule in den Beruf

Bildungslandschaften Schweiz. Umfassende Bildungsqualität gemeinsam entwickeln

Ausbreitung von Bildungsberatung in der Weiterbildung Jedoch nicht an Volkshochschulen?

Health Week 2014 Gesundheitswoche für Berlin und Brandenburg Oktober 2014

Kooperative Arrangements in der Weiterbildung. Welche Chancen eröffnen sie zur Teilnahme am lebenslangen Lernen?

Kinder- und Familienzentren in Deutschland Konzepte und Entwicklungslinien 15. Offenes Forum Familie Nürnberg, 23. Februar 2016

Aktuelle Erfahrungen mit Constructive Technology Assessment am Beispiel der Brennstoffzellentechnologie

Netzwerk Bildung Nord, 17. Treffen

Inhalt: Die Evangelische Fachhochschule Nürnberg Geschichte und Profil der Hochschule Leitziele

Kein Abschluss ohne Anschluss: Ohne Warteschleifen in Ausbildung, Studium und Beruf

Dokumentation des Projekts Aufbau einer aktiven Neuköllner Jugendjury, Aug.-Dez. 2014

Breitband-Initiative Rheinland-Pfalz

ES GEHT WEITER 2013 SCHULE DER LANDENTWICKLUNG M_V. Quelle: Wikipedia

Vielfalt Familie Bildung: Neue Wege der Vernetzung und Angebotsentwicklung in

Grundsatzpapier. Gemeinsames Verständnis von Kultureller Bildung

Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen

Das Wissenstransfer Projekt INGE Innovation in Gemeinden

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Unterstützung für Organisationen in Veränderungsprozessen. Navigieren im Nebel Führungsaufgabe(n) in Zeiten des Umbruchs und der Veränderung

Bürgerhaushalt im Kräftedreieck Politik-Verwaltung-Bürgerschaft

Sicherheit entspannt Sichere Daten. Sicheres Geschäft. Tipps zur Informationssicherheit für Manager. TÜV SÜD Management Service GmbH

Unser Leitbild. Gemäß unserer Satzung ist unsere Aufgabe die Förderung der öffentlichen Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen.

Dresdner Bildungsbahnen

Mut zum Wandel! Was heute zu lernen für morgen wichtig ist! Paradigmenwechsel als Antwort auf neue Herausforderungen

Schulen als schlafende Riesen im Markt

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT

Projektbericht. Zeitraum: Oktober 2012 bis Juli Projektverantwortliche: Helga Inden-Heinrich

Studentisches Engagement mit institutioneller Unterstützung: Interkulturelle Trainingsmodule an der Universität Hildesheim

Wir unterstützen Sie! Projekt-Transfer-Angebot der Wiesbaden Stiftung

Entwicklung. Mögliche Definitionen für den Netzwerkbegriff

Ein Online-Raum für die BIVA?

Willkommen in der SocialMedia Welt

Das Institut für interdisziplinäre Beratung und interkulturelle Seminare stellt sich vor

Frühe Bildung und Kommunale Koordinierung in der Weinheimer Bildungskette

Interkulturelle Qualifizierung für Lehre, Beratung & Forschung. an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus

Das Fürstenberg Institut

Bundesprogramm. Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Wie sich der Mittelstand gegen die Risiken des demografischen Wandels wappnen kann

Regionale Wirtschaftsförderung - Ein Standortvorteil! Prof. Dr. Waldemar Pförtsch Hochschule Pforzheim

12. Juni 2014 I Leipzig. unternehmenserfolg durch design

]init[ AG für Digitale Kommunikation

Transkript:

Erfolgsfaktoren für Bildung und Schulentwicklung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels was Kommunen beachten sollen Heinz Frenz Bertelsmann Stiftung Programm LebensWerte Kommune

Gliederung 1. Rolle der Kommunen in der Bildung 2. Bevölkerungsentwicklung / Demographischer Wandel 3. Bildung aus unterschiedlicher Sicht 4. Schulentwicklung und ihre Herausforderungen 5. Erfolgsfaktoren in und für Kommunen Seite 2

Bevölkerungsentwicklung 2009 2030 in Hessen Abnahme der Bevölkerung um 3,0 % Jeder Zweite wird 2030 älter als 48,2 Jahre sein Kinder unter 3 Jahre: - 8,8 % Kinder im Kindergarten: - 8,1 % Schüler in der Primarstufe: - 10,9 % Schüler in der Sek I: - 16,4 % Schüler in der Sek II: - 19,8 % Junge Menschen in Ausbildung und Studium: - 19,7 % Jüngere potenziell Erwerbstätige: - 14,2 % Ältere potenziell Erwerbstätige: - 6,4 % Jüngere Rentner: + 23,8 % Hochbetagte mit erhöhtem Pflegebedarf: 56,4 % Seite 3

Anteil der über 80-Jährigen in Hessen Anstieg der Hochbetagten in Hessen um fast 60 % Regionale Unterschiede im Ausmaß der Alterung: z.b. nimmt in Kassel der Anteil der über 80- Jährigen um 18 % zu und im LK Groß- Gerau um 92,7 % Insbesondere der Anteil hochbetagter Männer wird stark zunehmen Seite 4

Anteil der unter 18-Jährigen 2030 in Hessen Seite 5

Anteil der Elterngeneration in Hessen Seite 6

Altersstruktur Hessen Seite 7

Entwicklung der potenziellen Erwerbstätigen 2009 2030 in Hessen (in Tausend) Seite 8

Entwicklung der Kinder im Vorschulalter 2009 2030 in Hessen (in Tausend) Seite 9

Entwicklung der Schülerzahlen 2009 2030 in Hessen (in Tausend) Seite 10

Anteil der über 65-Jährigen 2030 in Hessen (in %) Seite 11

Wegweiser www.bildungsworkshop-kommunen.de Kommune Bildungsworkshop für Kommunen Bildungsworkshop weisen den Weg in eine regionale Bildungslandschaft und bilden die Voraussetzung für eine pragmatische lokale und regionale Bildungsstrategie, die auf kooperativen Strukturen aufbaut. Sie legen den Grundstock für eine institutionelle Verknüpfung der Bildungsakteure, Bildungsträger und Bildungsorte. Seite 12

Wegweiser www.bildungsworkshop-kommunen.de Kommune Flexibler Aufbau Die Workshops sind flexibel aufgebaut, um den unterschiedlichen Ausgangssituationen der Kommunen gerecht zu werden. Ablaufplan für Starter-Kommunen, aber flexible Anpassung möglich fortgeschrittene Kommunen müssen sehr individuell Betrachtet werden (Erfahrungen aus drei Workshops: Städteregion Aachen, Stadt Leverkusen und Kreis Warendorf) Ablaufplan wird für jeweilige Kommune individuell angepasst Seite 13

Wegweiser www.bildungsworkshop-kommunen.de Kommune Ziele der Bildungsworkshops für Kommunen (1) Die Kommunen legen im Vorbereitungstreffen den Teilnehmerkreis fest Sensibilisierung für lebensbiographische Bildungsprozesse Verständigen auf gem. Bildungsbegriff Durchführen einer bildungspolitischen Standortbestimmung (Weiter)entwickeln einer reg. Bildungslandschaft und ihrer Steuerungselemente Fördern der Kooperationsbereitschaft der Bildungsakteure in der regionalen Kommune, repräsentiert durch die Teilnehmenden Bildung als strategisches Ziel begreifen, das einer Steuerung bedarf: Bildungspolitische Ziele formulieren, Steuerungselemente vorstellen und diskutieren, gemeinsame Verantwortung klären Seite 14

Wegweiser www.bildungsworkshop-kommunen.de Kommune Ziele der Bildungsworkshops für Kommunen (2) Erkenntnis, dass veränderte Steuerungsschritte notwendig sind Erkenntnis, dass zur Zielerreichung ein gemeinsamer Dienstleister (Bildungsbüro) gebraucht wird Erklärung zur gezielten gemeinsamen Arbeit an inneren und äußeren Schulangelegenheiten Orientierung an bundes- und landespolitischen Schwerpunkten (z.b. in NRW Orientierung an Ergebnissen der landesweiten Bildungskonferenz in 2011) Zielkatalog wird jeweils angepasst. Vorstehend nur eine musterhafte Auswahl Seite 15

Wegweiser www.bildungsworkshop-kommunen.de Kommune Aufbau der Bildungsworkshops Vorbereitungstreffen (halber Tag) Mit kommunalen Entscheidern (8-16 Personen) Im Vorgespräch und Vorbereitungstreffen: Kick-off-Charakter der Workshops verdeutlichen! Transparent machen: anschließend kontinuierliche Steuerung des Prozesses nötig! 2-tägiger Workshop Modul 1 (1 Tag): Sensibilisieren und Positionieren (mit max. 40 Personen) Modul 2 (1 Tag): Planen und Realisieren (mit max. 40 Personen) Nachbereitungstreffen (halber Tag) Mit kommunalen Entscheidern, etwa 6 Monate danach Für Kreise angepasst: ggf. separate Vorbereitungstreffen mit a) Kreispolitik, b) BMs der kreisangehörigen Städte/Gemeinden Seite 16

Wegweiser www.bildungsworkshop-kommunen.de Kommune Orientierung an den Bedarf der einzelnen Kommune offener und bedarfsorientierter Prozess im Workshop Nutzung der Expertise vor Ort, Aktivieren der TN inhaltliche Ziele und Strategien werden von der jeweiligen Kommune selbst bestimmt gemeinsame Analyse, Reflexion, Strategieentwicklung und Planung Seite 17

Erfolgsfaktoren für eine Bildungslandschaft vor Ort Seite 18

Erfolgsfaktoren (rational/ Aktivitäten) 1. Sich auf einen gemeinsames Bildungsverständnis einigen 2. Mit den Akteuren vor Ort gemeinsame Ziele formulieren 3. Konkrete Maßnahmen aufgrund dieser Ziele zusammen planen 4. Diese Maßnahmen priorisieren 5. Umsetzungsschritte transparent gestalten 6. Erfolge kontrollieren Seite 19

Erfolgsfaktoren (in der Organisation) 1. In der eigenen Verwaltung alle Akteure einbinden (Schulverwaltung, Jugendamt, Kulturamt usw.) jeder ist irgendwie betroffen 2. Wissen und Organisation innerhalb der Verwaltung vernetzen (Patenschaften/ Projektsteuergruppe etc.) 3. Eigenes Bildungsmarketing (Newsletter/ Rundmail/ Lehrerinfo) 4. Verankerung in der politischen Arbeit (vierteljährliche Fraktionsvorsitzenden-Konferenz zu Bildungsfragen/ regelhafte Präsenz in Ausschüssen) Seite 20

Erfolgsfaktoren (emotionales Einbinden der Akteure) 1. Bildung als Thema bedeutsam machen (z. B. zur Chefsache) 2. Die Verwaltung auf Innovation und Zukunftsszenarien einstimmen (Kommune von morgen) 3. Die politische Bedeutung von Bildung pflegen (BP Stunde Leipzig) 4. Gemeinsame Erfolgserlebnisse mit den beteiligten Akteuren durchleben Seite 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.bildungsworkshop-kommunen.de www.wegweiser-kommune.de Heinz Frenz, Programm LebensWerte Kommune, Bertelsmann Stiftung