Von der Schule in die Arbeitswelt 4.0 lokale Gestaltungschancen Lernallianzen für Robotik öffnen

Ähnliche Dokumente
Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover

Fachkräftesicherung: Der Beitrag der Wirtschaftsförderung im Rahmen regionaler Gesamtkonzepte Ulf-Birger Franz

Kompetenznetzwerk für Unternehmen

Industrie 4.0 Entwicklung und Stand der Diskussion

ZieLE Zielgruppenorientierte Lehr- und Lerninfrastruktur für die Elektromobilität

Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

Industrie xxx 4.0. xxx. Chance für den Mittelstand. Prof. Dr. Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke

Mainfranken 4.0 Zukunftssicherheit durch Innovation und Qualifikation

Ringvorlesung im Sommersemester 2013

ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Shop Floor 4.0. Fertigung und Logistik im Internet of Everything. Thomas Ahlers Executive Vice President

OBILE ROBOT UTONOME SYS

Herausforderungen und Chancen für KMU durch Industrie 4.0

Teilhabe und pädagogische Herausforderungen im Übergang Schule-Beruf

Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital

Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014

Gewerksübergreifendes Weiterbildungsprogramm der beruflichen Bildung im Handwerk Smart Advisor

KUKA Dr. Till Reuter, CEO KUKA AG Pressekonferenz Hannover Messe April 2015

Fachkräftesicherung: Bedarfe, Potentiale,

Pressemitteilung. Netzwerk tritt für die Humanisierung virtueller Arbeitswelten ein

professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe

Regionalisierte Landesentwicklung und EU- Förderung in Niedersachsen

Arbeit für Schleswig-Holstein 2000


Soziale Innovationspolitik für die Industrie 4.0

Digitales Lernen im Beruf

OÖ. Strategien der FTI-Politik

Qualifizierungsoffensive Niedersachsen

Themen. Prof. Dr. Christoph Brake, , net swork 07

Die Bedeutung von Normung für Innovation und Forschung aus Sicht des BMWi

INDUSTRIE 4.0 UND DIE REVOLUTION DER ARBEITSWELT

Kompetenzzentrum Fertigungs- und Informationsmanagement DHBW Mosbach Lohrtalweg Mosbach

»Roberta«unterstützen und Technikbildung fördern

Digitalisierung, Industrie 4.0 und Arbeit 4.0

Industrie 4.0 braucht den Mittelstand Synergieworkshop Industrie 4.0 im Mittelstand

Die Cloud Computing-Aktivitäten des BMWi

Digitale Transformation: CPS.HUB NRW Innovation Platform for Cyber Physical Systems Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW 5.

Industrial Supply. Industrial Supply

Ausblick: Die arbeitspolitischen Handlungsfelder der Zukunft?

Kick your brain! Entrepreneurship- Education für Jugendliche in der Berufsausbildung

Kontextsensitive und prozessbasierte Unterstützung für Servicetechniker: Vorstellung eines Prototypen mit hoher Usability

gründen. ansiedeln. fördern.

Thomas Melchert, Handwerkskammer Münster, 28. Jan Unterstützt durch / Mede mogelijk gemaakt door:

Kick your brain! Entrepreneurship- Education für Jugendliche in der Berufsausbildung

Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt)

Berufsbildende Schule Landau. Berufsbildende Schule Landau

Ausbildungsplanung abstimmen Infrastruktur für die Lernortkooperation Was bereits getan wird Beispiele guter Praxis... 3

Was gibt es Neues bei der Offensive Mittelstand? Annette Icks

Herzlich Willkommen! Eröffnungs-Fachtagung 07. April 2016

Aktionsprogramm Cloud Computing und Technologieprogramm Trusted Cloud

Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda

Berufliche Bildung zwischen Herausforderung und Paradigmenwechsel - Zukunft nur über Haltung!

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit!

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

INDUSTRIAL INTERNET. Wie viele intelligente Dinge und Dienste braucht die Industriegesellschaft? VERANSTALTUNGSPROGRAMM

Start-up-Service der ZukunftsAgentur Brandenburg

Hintergrund. Nadine Pieck Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Leibniz Universität Hannover

1. Niedersächsische EFRE-Messe Innovative Finanzierungsinstrumente. Dr. Anja Altmann Hannover, 14. Juni 2006

Forum 5: Arbeit 4.0 Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt

Bildungs- und Fachkräfteallianz für die Wissensregion Leipzig Halle

PLUS - Unternehmens - fitness

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Impuls Zukunftsbild Industrie 4.0 Transfer-Konferenz AUTONOMIK des BMWi Berlin, 31.

Grußwort von Bürgermeister Alexander Heuer anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung der IGS Garbsen, Dienstag, 13.

Die Zukunft der Arbeitswelt: Auf dem Weg ins Jahr 2030

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 10. September 2003, 11:30 Uhr. des Bayerischen Staatsministers. für Wirtschaft, Verkehr und Technologie

Das ekompetenz-netzwerk für Unternehmen. Dr. Andreas Brzezinski Hauptgeschäftsführer. Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz Dresden

Übertragung von Methoden der Industrie 4.0 auf den Handwerksbereich. Förderung im Rahmen der Initiative Zentrum Digitalisierung.

Beste Köpfe beste Chancen!

Förderung von regionalen IKT- Unternehmen durch Programme des Landes Berlin

Konferenz CDH International Michael Rössler Projektleiter und Exportberater Enterprise Europe Network Baden-Württemberg

Der Arbeitsmarkt in Köln. Fachkräftebedarf in der Region Köln

DAS NEUE BILDUNGS-LEITBILD. leitbild_a4folder :21 Uhr Seite 1

Elektromobilität als sinnvoller elektrischer Zwischenspeicher? Perspektiven. FH Stralsund, den 03. November

Antrag auf Fachliches Netzwerk

Seminar Lernen mit der Bibliothek

Von der Entwicklungspartnerschaft zur Übergangspartnerschaft. Entwicklungspartnerschaft und Plöner Kreis

Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik

Cefora Jobber by Cefora. Themen Die CPNAE und das Cefora. 2. Das Angebot des Cefora. 3. Funktionsweise des Cefora

Heilpraktiker Schule Die Heilpraktiker Mentoren

Auftrag angenommen Auftrag erfüllt

Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Impulsvortrag

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt

mnst-broker Prof. Dr. Martin Hoffmann

MENSCHEN UND MASCHINEN BEWEGEN

Programm Programm und und Förderschwerpunkte. Anlässlich des Auftakttreffens FlexiBalance 11. März 2010

Ihr Lebenswerk ist uns Verpflichtung. Münchener Str Dillingen Telefon /762-0 Fax /73040 vorstand@adpart.

Cloud Computing in Industrie 4.0 Anwendungen: Potentiale und Herausforderungen

Handwerk und Studium. Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement. Prof. Dr. Richard Merk. Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Herzlich Willkommen! Fachtagung 05. November 2014

Handwerkspolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Wie kann BIM in der Ausbildung angewendet werden? q

Chancen der Digitalisierung für Standort, Beschäftigung und Gute Arbeit nutzen

Der neue Industrieanzeiger!

Interreg Italien-Österreich : Konsultation des Fachpublikums

Unterstützungsmöglichkeiten für Cluster und Netzwerke im FP7 und anderen Programmen der Europäischen Kommission

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen

Diversity Management in der betrieblichen Praxis

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Transkript:

Weinheimer Initiative Jahresforum 2017 Chemnitz 07./08. Juni 2017 Von der Schule in die Arbeitswelt 4.0 lokale Gestaltungschancen Lernallianzen für Robotik öffnen

Robotik und Automatisierung Strategisches Handlungsfeld Industrie 4.0 Roberta Regio Zentrum Berufsorientierung und Digitalisierung in der beruflichen Bildung Roboterfabrik an der Leibniz Universität Hannover BBS Neustadt Digitalisierung in der Arbeitswelt Niedersächsische Bildungscloud Weiterbildung und Qualifizierung, Fachkräftesicherung Weiterbildung Digitalisierung Gute Arbeit, Qualifizierung Geringqualifizierter MIWeB Weiterbildungsmaßnahmen am Beispiel der Automatisierungstechnik Unternehmensgründung start-ups / spin-offs Robotics Incubator am MZH Technologieorientiertes Unternehmertum an der LUH Entwicklung von Infrastrukturen, strategischen Kooperationen, Wissensund Technologietransfer Leitbild Innovations- und Forschungscampus Industrie 4.0-Kompetenzzentren für Mittelstand u. Handwerk Innovationsberatung im Unternehmensservice

Robotik in Schulen Roberta Regiozentrum Hannover

Robotik in Schulen Roberta Regiozentrum Hannover

Neueste Robotertechnologie Ideenexpo 2017 (Halle 9) Auf der Messe erhalten Schüler/Schülerinnen, Auszubildende und Studenten/Studentinnen einen altersgemäßen Zugang zum Thema Robotik, u. a. Projekte zur Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) Zentraler Lernträger ist hierfür der sensitive Roboter FRANKA EMIKA

BBS - Realisierung einer Smart Factory Industrie 4:0

BBS - Realisierung einer Smart Factory Industrie 4:0 Das Niedersächsische Kultusministerium fördert den Aufbau einer digital unterstützen Produktionsanlage in vier Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen im Umfang von 1,0 Mio. Euro. Ziel ist es, das Lernen in und am Modell einer dezentralen Lernwerkstatt (smart factory) zu fördern und bei den Auszubildenden in bestimmten gewerblichen und kaufmännischen Berufen auf der Basis der bestehenden Curricula über den Ansatz der Interdisziplinarität das Thema 4.0 mit seinen Grundzusammenhängen und Prozessen zu erschließen Die Kooperation mit der Leibniz Universität ( mit uns digital!" Generalfabrik) macht die Inanspruchnahme der Erfahrungen bei der Digitalisierung von Arbeitsund Geschäftsprozessen möglich. Die Kooperation mit der Volkswagen Akademie Hannover beinhaltet die enge Abstimmung von Unterrichtsinhalten und der Ausbildungsgestaltung bezüglich Industrie 4.0 in der Berufsausbildung. Ein weiterer Schritt ist die Ausweitung der Lernortkooperation auf weitere duale Partner (KMU) in der Berufsausbildung. Geplant ist auch die Zusammenarbeit mit anderen berufsbildenden Schulen im Rahmen des Berufsschulunterrichtes.

Robotikaktivitäten Modellprojekt Roboterfabrik Roboterfabrik an der Leibniz Universität Hannover

Digitalisierung Industrie 4:0 Herausforderungen für die (Berufs-) bildung Digitalisierung als Rationalisierungsstrategie mit beträchtlichen Risiken für die Beschäftigung, Entgelte und Arbeitsbedingungen Digitalisierung als Potential der Beseitigung gesundheitsverschleißender und de qualifizierender Arbeit Souveräner Umgang mit digitalen Medien, Daten und Innovationen wird zunehmend zur Voraussetzung von Arbeit und Beschäftigung. Bildung ist daher der Schlüssel zur sozialen Teilhabe Medienbildung, veränderte Rollenerwartungen an das pädagogische Personal und eine veränderte offene Lernkultur gewinnen in allen Bildungseinrichtungen zunehmend an Bedeutung (digitale Kompetenz) Ausbildungsorganisation, - inhalte und methoden müssen den Anforderungen der Digitalisierung gerecht werden. LehrerInnen, Betriebliches Ausbildungspersonal und BerufsschullehrerInnen müssen entsprechend qualifiziert werden Die Anforderung des permanenten Lernens kann als Chance aber auch als Belastung und Stressfaktor wirken. Die Rahmenbedingungen müssen daher sozial gerecht und regional ausgewogen gestaltet werden. (Beteiligungsspielräüme, Konsensverfahren der Sozialpartner, Einbeziehung der benachteiligten Zielgruppen) Ausbau der digitalen Infrastruktur

REGION HANNOVER Haus der Wirtschaftsförderung Reinhard Biederbeck Vahrenwalder Str. 7 30165 Hannover Telefon + 49 511 616-23 434 Fax +49 511 616-23 549 wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de