der Welt für Europa 1 Projekt: Portfolio: Steckbrief erarbeiten Schätzen Indiens 3 Entdeckungen 14/15 4 Rundblick: Der größte Seefahrer aller Zeiten

Ähnliche Dokumente
zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 8

Schule: Lehrer: Parlament Absolutismus. Intendant. Merkantilismus, merkantilistisch Manufaktur Aufklärung

Gymnasium Johanneum. Schuleigener Arbeitsplan Geschichte. Schuljahrgänge 7 und 8

Die Reise in die Vergangenheit. Von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolf gang Birkenfeld. Bearbeitet von: Dr. Uwe Lagatz - Cathrin Schreier - Uta Usener

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Saarland Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule:

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien

Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe Kern- und Schulcurriculum Geschichte Kl. 8

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe Thüringen

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION

Sachkompetenz Urteilskompetenz. Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart, Band 2

Erkennen von Herrschaftssymbolen. möglich: Herausbildung des Hof- und Amtsadels. Der König im Zentrum (Sonnenkönig)

Geschichte - betrifft uns

Französische Revolution (10 Stunden)

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 8)

Geschichte konkret 2 (GK 2; Best.-Nr ) Stoffverteilungsplan für die Klassen 7 und 8 Realschule Baden-Württemberg

Ernst Klett Schulbuchverlag

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe

Flugblatt Frankreich Flugblatt Frankreich Hier ruht ganz Frankreich. Robespierre. Verfassungen von 1791 und 1793

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 8

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe

Grafiken zur Projektion

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5

Reformation, Bauernkrieg und Dreißigjähriger Krieg

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Ca. Zeitenstrahl. durch die Geschichte. Roger Duvoisin

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7

Geschichte und Geschehen 3 Bayern (8. Jahrgangsstufe)

Reformation und Glaubenskriege 10

Inhaltsverzeichnis. Der autokratische Gendarm: Russland von Katharina II., der Großen, bis zu Nikolaus I. Edgar Hösch 12

Geschichte und Geschehen Ausgabe A für Schleswig-Holstein

Fragenkatalog Neuzeit um 1500

Geschichte betrifft uns

Inhalt. 1 Wir begegnen der Vergangenheit. 2 Die Entwicklung des Menschen. Inhaltsverzeichnis

1. Was die Menschen im Mittelalter voneinander wussten

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Lebensformen im Hoch- und Spätmittelalter. Erkenntnisgewinnung durch Methoden. nehmen punktuelle Vergleiche zwischen damals und heute vor

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Menschen 1Zeiten1 Räume...

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

Geschichte Europas

Fürstenstaat oder Bürgernation

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 7 (vierstufige Wirtschaftsschule) GSk7 Lernbereich 1: Rekurs Leben in Frühgeschichte und Antike

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9

7/8. Lehrplan Geschichte. Inhaltsfeld 5: Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten. Kompetenzen. Grundbegriffe

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

Zwischenaufgaben für den Geschichtsunterricht

Geschichte für die Wirtschaftsschule

Fachschaft Geschichte, Klasse Annäherungen. 2. Vorgeschichte. 3. Ägyptische Hochkultur. 4. Griechenland

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang (Jahrgangsstufe) 7

Lehrplan Gymnasium. Geschichte

Die Geschichte der Sklaverei

Geschichte und Geschehen

Grundwissen Geschichte der 8. Klasse

Grundwissen Geschichte 8. Klasse. 1. Die Französische Revolution und Europa

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte

Initiative Stadtmuseum Coburg e. V. Das Führungskonzept Stadt als Museum Bezüge zum Lehrplan Geschichte

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 9

Methodencurriculum für das Fach Geschichte G8/ Sek I am JRG

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan für das Fach Geschichte. Klassenstufe 8

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das 19. Jahrhundert - Das müssen Schüler in der Oberstufe wissen

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Geschichte (2 Wochenstunden)

Kom.petenztraining. Geschichte. Selbstdiagnose-, Förder- und Testbögen als Kopiervorlagen. Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart

Geschichte Frankreichs

Geschichte des jüdischen Volkes

EGM Stoffverteilungsplan Geschichte. in Klasse 6

3 Die Welt im Jahr /15 4 Sendungsbewusstsein und Rassismus. Kolonialmacht 6 Bündnisse und Konflikte 20/21

Schmidt-Schule Jerusalem

Amerikanische und Französische Revolution

Lehrplan. Geschichte. Gymnasium. Klassenstufe 8. - Erprobungsphase - Mai

Johann-Heinrich-Voß Schule Schulinternes Fachcurriculum Geschichte Klasse 6 (einstündig) Stand Juli 2012

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg?

Deutschland im 19. Jahrhundert

Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe 1

Grundwissen Geschichte 8. Klasse

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte in der Sekundarstufe I am Hüffertgymnasium Warburg

-wenden erlernte Fachbegriffe korrekt auf den historischen Einzelfall an

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Bestellschein Kauf-DVD. Kauf-DVDs für das Fach: Geschichte

Themenkatalog. Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung. Gymnasium Realgymnasium Wirtschaftskundliches Realgymnasium Oberstufenrealgymnasium

Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte / G8

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Gymnasium: Geschichte 12 G12 1: Aspekte europäischer Geschichte Denkmuster und Ordnungsformen

Vorhabenbezogene Absprachen

Geschichte entdecken 2

Klett. Ich weiß. Geschichte und Geschehen Stoffverteilungsplan für Klasse 7

Der Wiener Kongress 1814/15

Geschichte und Geschehen Ausgabe B für Baden-Württemberg

Unterrichtsinhalte Geschichte Klasse 6

Einführung in die Geschichte

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Grundwissen Geschichte Klasse 8

Transkript:

Stoffverteilungsplan Zeitreise, Ausgabe für Sachsen Band 3, ISBN 978-3-12-459030-5 Lehrplan Mittelschule Geschichte Sachsen 2004/2009, Klassenstufe 7 Lernziele und Lerninhalte (verbindlich) Bemerkungen (Empfehlungscharakter) Lernbereich 1: Entdeckung und Eroberung der Welt für Europa Kennen von Entdeckungsfahrten der Europäer - Weltumseglung Magellan Suche nach neuen Seewegen Kartenarbeit - Kolumbus 1492 Suche nach neuen Seewegen, Ausdehnen des Machtbereichs Sich positionieren zum Umgang der Eroberer mit d. Ureinwohnern - Zerstörung einer indianischen Hochkultur Kennen des Umgangs mit Bildquellen Kolonien Zeitreise Ausgabe für Sachsen, Band 3 Schulbuchkapitel Seiten Lexikonbegriffe 1 Entdeckung und Eroberung der Welt für Europa 1 Projekt: Portfolio: Steckbrief erarbeiten 2 Auf der Suche nach den Schätzen Indiens 8/9 3 Entdeckungen 14/15 4 Rundblick: Der größte Seefahrer aller Zeiten 10/11 Porträt 12/13 Meutern/ Meuterei 16/17 5 Kolumbus entdeckt Amerika 18/19 Kolonien, indigene Völker 6 nah dran: Die Santa Maria 20/21 Azteken 7 Das Aztekenreich 22/23 Azteken, Cortez, Missionierung 8 Mit Kreuz und Schwert 24/25 Inka, Pizarro, Missionierung 9 Methode: Bildquellen analysieren 26/27 zeitgenössische Darstellungen Mein Unterrichtsplan

- Sklaverei und Dreieckshandel 10 Sklaverei und Dreieckshandel 28/29 - Rechtfertigung der europäischen Kolonialmächte Einblick gewinnen in die ökologischen Veränderungen in der alten und neuen Welt Kennen des Umgangs mit Bildquellen Missionierung Kolonialisierung Afrikas Übernahme von Kulturpflanzen, Verdrängung amerikanischer Tierwelt durch Rinderzucht, Einschleppung von Krankheiten zeitgenössische Darstellungen Lernbereich 2: Das Europa der Reformationszeit Kennen grundlegender Sichtweisen zu Beginn der Neuzeit im Vergleich zum Mittelalter - Leonardo da Vinci Buchdruck mit beweglichen Lettern 11 Die Welt wird europäisch 30/31 12 Arbeitstechnik: Eine Strukturierte Kontroverse führen 32/33 13 Abschluss 34/35 2 Das Europa der Reformationszeit 36/37 Renaissance, Humanismus 1 Der Mensch im Mittelpunkt 38/39 Humanismus, Renaissance 2 Erfindungen verändern das Leben - Kopernikus 3 Ein neues Weltbild 42/43 Astronon, geozentrisches/ heliozentrisches Weltbild, Ketzer - Martin Luther Thesenanschlag 4 Ist die Kirche noch zu retten? 44/45 Ablass, Sünden Übertragung der Leistung Gutenbergs auf die Medienentwicklung der Gegenwart Anwenden von Kenntnissen zur Auswertung von Bildquellen 40/41 Bibelübersetzung 5 Die Reformation breitet sich aus 46/47 Reformation, evangelisch Brechen v. Wissensmonopolen, Wissensgesellschaft Medienkompetenz: Bedingungen der Medienproduktion informatorische Bildung: Chancen/Risiken des Internet Gestaltung von Flugschriften 6 Revolution durch den Buchdruck 48/49 Zensur - Sachsen als Kernland der Exkursion 7 Projekt: Reformation in Sachsen 50/51

Reformation Wahlpflicht: Regional- und Heimatgeschichte Einblick gewinnen in die Folgen der Reformation Reformation im Heimatort Gegenreformation 8 Wie reagiert die katholische Kirche? 52/53 Konzil, Inquisition Glaubensspaltung, Kriege 9 Krieg um Glauben und Macht 54/55 Protestanten, Augsburger Religionsfriede, Konfession 10 Abschluss 56/57 Lernbereich 3: Revolution und Reform im Europa der Neuzeit Kennen unterschiedlicher Reaktionen auf den Absolutismus - Frankreich unter Ludwig XIV. Übertragen der Kenntnisse zum Umgang mit Bildquellen auf Herrscherporträts 3 Revolution und Reform im Europa der Neuzeit 58/59 Machtstütze: höfisches Leben 1 Der König regiert allein 60/61 absol. Herrscher, Gottesgnadentum, Etikette Ludwig XIV. - Frankreich unter Ludwig XIV. Machtstützen: stehendes Heer, Beamtentum Wahlpflicht: Regional- und Heimatgeschichte 2 nah dran: Die Welt von Versailles 62/63 3 Methode: Ein Herrscherbild entschlüsseln 4 Die Säulen der absolutistischen Macht 64/65 66/67 Etat Machtstütze: Merkantilismus 5 Der König braucht mehr Geld 68/69 Export/Import, Merkantilismus, Manufaktur Absolutismus in Sachsen 6 Sachsen im Absolutismus 70/71 - Reformversuche der Aufklärung 7 Das Zeitalter der Aufklärung 72/73 Aufklärung Gewaltenteilung Werteorientierung: Menschen- und Bürgerrechte 8 Neue politische Ideen 74/75 Gewaltenteilung, Menschenrechte - Französische Revolution 9 Frankreich in der Krise 76/77 Ständegesell-

1789-1794 schaft, Klerus, Privilegien, Generalstände, Kirchenzehnter Übertragen der Kenntnisse zum Umgang mit Bildquellen auf Herrscherporträts Sturm auf die Bastille 10 Die Revolution beginnt 78/79 Revolution, Nation, Nationalversammlung Werteorientierung: Menschen- und Bürgerrechte 11 nah dran: Der Ballhausschwur 80/81 12 Die Erklärung der Menschenrechte 82/83 13 Projekt: Menschenrechte heute 84/85 Republik, Gewaltenteilung 14 Frankreich wird Republik 86/87 konstitutionelle Monarchie, Republik 15 Methode: Ein Verfassungsschema interpretieren 88/89 Jakobinerdiktatur 16 Die Revolution wird radikaler 90/91 Freiheitsbaum, Kokarde Code Civil (LB 4) Lernbereich 4: Deutsche Staaten und Europa im 19. Jahrhundert 17 Rettet Terror die Revolution? 92/93 Gleichheit, Jakobiner, Guillotine, Direktorium 18 Napoleon wird Kaiser der Franzosen 19 Rundblick: Der Freiheitskampf Amerikas 94/95 Konsulat, Kaiserreich, Code Civil 96/97 August der Starke 20 Abschluss 98/99 4 Deutsche Staaten und Europa im 19. Jahrhundert 100/101

Einblick gewinnen in die politische und territoriale Neuordnung Europas und Deutschlands im 19. Jahrhundert - Ordnung Europas d. Napoleon Wahlpflicht: Regional- und Heimatgeschichte - Ordnung Europas durch den Wiener Kongress Europäische Revolution 1848/49 Kennen von Aspekten der deutschen Reichsgründung 1871 Übertragen der Kenntnisse zum Umgang mit Bildquellen auf Karikaturen Einblick gewinnen in die polit. u. territoriale Neuordnung Europas und Deutschlands im 19. Jahrh. Code Civil (s. LB 3) Kartenvergleich Deutscher Bund Kartenvergleich Liberalismus, Nationalbewusstsein: Wartburgfest, Hambacher Fest 1 Europa unter Napoleons Herrschaft 2 nah dran: Die Völkerschlacht zu Leipzig 3 Wien 1815 die Fürsten ordnen Europa 4 Protest gegen die Fürstenherrschaft 5 Methode: Politische Lieder interpretieren 102/103 104/105 106/107 Legitimität, Deutscher Bund 108/109 Restauration, liberal 110/111 bürgerliche Revolution 6 Revolution in Deutschland 112/113 Nationalversammlung: Paulskirche, Verfassung Deutsch-Französischer Krieg Differenzierung: Deutsch- Dänischer Krieg, Dt. Krieg Methodenkompetenz Bismarck Differenzierung: Judenemanzipation 7 Das erste deutsche Parlament 114/115 Nationalversammlung 8 nah dran: Von der Nationalversammlung zum Dt. Bundestag 9 Reichsgründung durch Eisen und Blut 10 Wie das Kaiserreich regiert wurde 116/117 11 Methode: Karikaturen deuten 122/123 118/119 Deutsches Reich 120/121 Wahlrecht 12 Die Gesellschaft im Kaiserreich 124/125 Soz. Schichten 13 Minderheiten unter Anpassungsdruck 126/127 Antisemitismus

Übertragen der Kenntnisse zum Umgang mit Bildquellen auf Karikaturen Methodenkompetenz, ästhetisches Empfinden Lernbereich 5: Längsschnitt: Fortschritt und Stagnation in Wirtschaft und Gesellschaft Einblick gewinnen in den Umgang mit Krankheiten und Seuchen in Mittelalter u. Neuzeit - mittelalterl. Erklärungsversuche - medizinische Entdeckungen u. Erfindungen und Auswirkungen Einblick gewinnen in die Zeit der Industrialisierung Wahlpflicht: Regional- und Heimatgeschichte Kennen von Aspekten der sozialen Frage und einiger Lösungsversuche Beherrschen des Umgangs mit Bildquellen aus der Zeit der Industriellen Revolution Kennen von Aspekten der sozialen Frage und einiger Lösungsversuche Pest, Tuberkulose Robert Koch Mehrperspektivität 14 Abschluss 128/129 5 Fortschritt und Stagnation in Wirtschaft und Gesellschaft 130/131 1 Medizinischer Fortschritt 132/133 Infektionskrankheiten England, Dampfmaschine 2 Aufbruch ins Industriezeitalter 134/135 Industrielle Revolution England, Deutschland, Eisenbahn 3 Mit Volldampf voraus 136/137 Deutschland, Fabriken 4 Deutschland wird Industrieland 138/139 Industrialisierung in Sachsen Streiks, Vereine, Gewerkschaften, Parteien Streiks Methodenkompetenz Gewerkschaften 5 Methode: Statistiken und Diagramme auswerten 6 Projekt: Industrialisierung in Sachsen 7 Die Industrialisierung bringt Probleme 140/141 142/143 144/145 8 Arbeiter kämpfen für ihre Rechte 146/147 Soziale Frage, Gewerkschaften, Proletarier 9 nah dran: Der Streik 148/149 10 Arbeitstechnik: Einen Lexikonartikel verstehen 11 Frauen auf dem Weg zur Emanzipation 150/151 152/153

Lösungsversuche der Kirchen Karl Marx 12 Kirche, Staat und Fabrikanten reagieren 13 Sozialismus der Weg zu einer besseren Welt? 14 Abschluss 158/159 154/155 Sozialversicherung 156/157 Kapitalismus, Sozialismus, Kommunismus, Klassen, Bourgeoisie