Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Obstbau

Ähnliche Dokumente
Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsbericht

Chemische Bekämpfung von Maiszünsler

Hopfenbauversammlungen 2005 Optimierung der Applikationstechnik bei Sprühgeräten

Versuchsbericht 05/2006

Wir betrachten das folgende nicht gerichtete Netzwerk:

Versuchsbericht 03/2006

Entwicklung von Strategien zur Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Obstbau

Versuchsergebnisse aus Bayern

LFS Edelhof 2006: Kartoffelkäferbekämpfung unter den Bedingungen der biologische Produktion:

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion

Öko-Flächen des Norddeutschen Kompetenzzentrums für Freilandgemüsebau (GKZ) in Gülzow (zertifiziert nach Bioland) lehmiger Sand, ca.

Versuchsbericht 02/2008

Pflanzenschutzversuch 2009 BOTRYTIS

Insektzidversuch zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers in Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra

Controlling cherry fruit-fly (Rhagoletis cerasi L.)

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2006 im Fach Mathematik. 10. Mai 2006

Endliche Automaten. aus. Abbildung 1: Modell eines einfachen Lichtschalters

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsbericht

PROTOKOLL. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) des Landes Sachsen - Anhalt Strenzfelder Alle Bernburg

Boni Protect. Biotechnologisches Fungizid. Wirksamer Schutz gegen Lagerfäule bei Kernobst

Interaktive Lösung von Tourenproblemen G. Oehm, Bauhaus-Universität-Weimar

Versuchsergebnisse aus Bayern 2011

Versuchsauswertung: P1-31, 40, 41: Geometrische Optik

Ertragseinbußen durch Herbizidabdrift von Mais auf Spargel verhindern

Ch. Feser, W. Dercks 0

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau

Stand zum Projekt OPTIHERB

Kapitel 6. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit

Einfluss einer Düngung mit Gärresten und Hühnerkot auf den Ertrag und die Qualität von Weizen Dr. Harriet Gruber

Veränderungen der Unkrautflora. Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung

Versuchsergebnisse aus Bayern

Dazu wurden zunächst die physiologischen Grundlagen von Alternanz und Ertragsregulierung dargestellt.

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg. Möglichkeiten der Krautfäule- und Drahtwurmbekämpfung im ökologischen Kartoffelbau

Aufgaben zu Kapitel 5:

Vorgabe oder Eigenverantwortung Was macht bei der Händedesinfektion mehr Sinn? Prof. Dr. Günter Kampf

Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung

Hochwertige Öle produzieren. Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde.

Sommerbehandlung von Äpfeln

Die Büffelklette ist die eigentliche Nahrungspflanze des Kartoffelkäfers. Büffelklette (Solanum rostratum) Kartoffel (Solanum tuberosum)

Versuchsbericht

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Balancierte unvollständige Blockanlagen, wie man sie nicht definieren sollte

3. Ergebnisse Ergebnisse. 3.1 MDR1-Polymorphismen

Zur Stärkung: 2,0 l/ha Yara Vita Getreide +/bzw. 5 kg/ha Bittersalz +/bzw. 1,5 l/ha Mangannitrat

Indirekte Unkrautkontrolle in Winterweizen

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Was macht gute Versuche aus? ... aus der Sicht eines Biometrikers

Fachstelle Obstbau Kanton Zug. Merkblatt Kirschessigfliege Trauben Biologie

Aufgaben und Ihre Lösungen:

Zwei unbekannte Zahlen und alle vier Rechenarten

Der Zusammenhang zwischen Lawinengefahrenstufen und Wetterlagen

10/30/2015. Händehygiene. Sylvia Liechti, Fachberaterin Hygiene. Händehygiene. Sylvia Liechti, Fachberaterin Hygiene

Wie intelligent ist mein Kind?

Quadratische Funktion und Parabel: Darstellungsformen

Eine Klasse für sich. Comjell der einfache Weg zur modernen Schule

Kapitel 7. Crossvalidation

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009

Recycling-App mehr Nachhaltigkeit per Smartphone

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

gegen Feuerbrand in Aepfeln und Birnen

Integralrechnung - Einführung Seite 1 von 6. Vergleicht man die Ergebnisse miteinander, so kann man folgende Entdeckung machen:

Biologie und Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus Aleyrodes proletella

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84

Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais. Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz

Einfluss von Düngung und Lagerung auf die. Inhaltsstoffe von Kürbis

23. Kontextsensitive Sprachen

Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Tabellen... 2 Versuchsergebnis Diagramme...

DOWNLOAD. Der Buchstabe B/b. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests

Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

spielerischer Einstieg ins Thema, Wissensstand der TN testen, Wasservorkommen verstehen

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Die nächste Übung ist vom auf den verlegt worden.

Grundlagen der Statistik

Herbizidtests gegen Acker-Schachtelhalm

Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der. physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen. und Schuhkomponenten.

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Forum Training. Referent: Dr. phil. Arne Morsch

Testdokument (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006)

Erkältung im Anmarsch?

k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p [T k] Φ. np(1 p) DWT 4.1 Einführung 359/467 Ernst W. Mayr

Noch einmal zu den Grundlagen: Algebra und Geometrie

Die Abfüllmenge ist gleich dem Sollwert 3 [Deziliter].

Hinweise zur Fassung der Anwendungen und zur GAP-Tabelle

Universität \<S München

DIE NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE IN DER STEIERMARK IN DEN LETZTEN 100 JAHREN Hydrographischer Dienst Steiermark

Einfluss der Fruchtfolge auf das Bodeninokulum von Rhizoctonia solani AG2-2

Fungizidversuch Körnermais am Standort der LFS Tulln 2013

Aussagen hierzu sind mit einer unvermeidbaren Unsicherheit behaftet, die statistisch über eine Irrtumswahrscheinlichkeit bewertet wird.

Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

47.01 (1) Mit Führung des Debitorenkontos. Mit Führung des Debitorenkontos Anfangsbestand Debitoren 2 Bankzahlung (4 300) von Kunde H.

Modelle zur Ermittlung der Messunsicherheit in der Härtprüfung; Statistische Auswertung eines Ringversuchs mit 90 Teilnehmern

Ausdünnung beim Apfel: Beim Fadengerät lässt sich noch einiges herausholen! Franco Weibel, FiBL und Andrea Walther, ETH-Zürich

thermisch getrennter Balkon, Sanierungsprojekt in Nürnberg, Arch. B. Schulze-Darup

Transkript:

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Erstellt von: Universität Hohenheim Institut für Phytomedizin Otto-Sander-Str. 5, 7593 Stuttgart Tel.: +49 711 459-24, Fax: +49 711 459-248 E-Mail: zeitz@uni-hohenheim.de Internet: http://www.uni-hohenheim.de Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landau Dieses Dokument ist üer http://forschung.oekolandau.de verfügar.

Zuwendungsempfänger: Universität Hohenheim Prof. Dr. C.P.W. Zeitz 7593 Stuttgart Forschungsprojekt-Nr.: 3OE524/2 Untersuchungen zur Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Laufzeit 15. März. 24 is 31.12.25 Berichtszeitraum März 24 is Dezemer 25 Aschlußericht Zusammenareit im Projekt mit folgenden Stellen: BBA, Institut für iologischen Pflanzenschutz, 64287 Darmstadt DLR Rheinpfalz, KoGa Ahrweiler, 53474 Ahrweiler Öko-Ostaugruppe Norddeutschland (ÖON), Versuchs- und Beratungsring e.v., Ostau Versuchs- und Beratungszentrum, 21635 Jork Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, 1326 Dresden-Pillnitz Beratungsdienst Ökologischer Ostau e.v., 75184 Weinserg Fördergemeinschaft Ökologischer Ostau e.v., 75184 Weinserg Trifolio-M GmH, Sonnenstr. 22, 35633 Lahnau

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 1 INHALT 1 ZIELE UND AUFGABENSTELLUNG DES PROJEKTS... 2 1.1 PLANUNG UND ABLAUF DES PROJEKTS...2 1.2 WISSENSCHAFTLICHER UND TECHNISCHER STAND, AN DEN ANGEKNÜPFT WURDE...2 2 MATERIAL UND METHODEN... 3 2.1 VERSUCH ZUR APPLIKATIONSTECHNIK IM JAHR 24...3 2.2 FREILANDVERSUCHE IM JAHR 24...5 2.3 PRAXIS- UND FREILANDVERSUCHE IM JAHR 25...7 3 ERGEBNISSE... 8 3.1 AUSFÜHRLICHE DARSTELLUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE...8 3.1.1 Wichtige Ergenisse im Jahr 24...8 3.1.2 Wichtige Ergenisse im Jahr 25...12 3.1.3 Zusammenfassende Diskussion der Ergenisse...17 3.2 VORAUSSICHTLICHER NUTZEN UND VERWERTBARKEIT DER ERGEBNISSE...18 4 ZUSAMMENFASSUNG... 19 5 GEGENÜBERSTELLUNG DER URSPRÜNGLICH GEPLANTEN ZU DEN TATSÄCHLICH ERREICHTEN ZIELEN: HINWEISE AUF WEITER- FÜHRENDE FRAGESTELLUNGEN... 2 6 LITERATURVERZEICHNIS... 2

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 2 1 Ziele und Aufgaenstellung des Projekts Gesamtziel des Vorhaens Erareitung einer praxistauglichen und wirtschaftlichen Empfehlung zur Regulierung der Sägewespe im Ökologischen Ostau. - Bezug des Vorhaens zu den förderpolitischen Zielen (z.b. Förderprogramm) Bereich A (Landwirtschaftliche Produktion). Bekanntmachung Nr. 11/3/51 vom 3.6.3: Pflanzenschutz. Themenereich Entwicklung und Weiterentwicklung von Pflanzenschutzverfahren im Ostau. - Wissenschaftliche und/oder technische Areitsziele des Vorhaens Ziel der noch durchzuführenden Untersuchungen ist die Klärung der noch offenen Fragen zu Terminierung und Aufwandmenge der Spritzungen mit Quassia-Auszügen im Freiland. Momentan müssen zur Sicherheit noch sehr hohe Aufwandmengen (18 g Quassin/ha) empfohlen werden, ei der Terminierung und der notwendigen Anzahl der Spritzungen estehen noch Unsicherheiten. Dies stellt einen erhelichen Kostenfaktor für die Betriee dar. 1.1 Planung und Alauf des Projekts Der Alauf des Projekts entsprach größtenteils der Planung. Die Versuchsfragen für das Jahr 25 sollten aus den Ergenissen von 24 ageleitet werden. Es erga sich, dass für diese Fragestellungen Praxisversuche in großer Anzahl esser geeignet waren als die isher durchgeführten Exaktversuche. Daher wurden 25 von den Betriesleitern Spritzversuche an vielen Praxis-Standorten durchgeführt. 1.2 Wissenschaftlicher und technischer Stand, an den angeknüpft wurde Das Projekt asierte auf den Ergenissen aus dem Forschungsprojekt 2OE84 Untersuchungen zur Regulierung von Apfelsägewespe und Blutlaus im Ökologischen Ostau. Darin wurden offene Fragen zu Inhaltsstoffen und Neenwirkungen auf Nützlinge eantwortet. Nicht vollständig geklärt werden konnten dagegen die offenen Fragen zur enötigten Aufwandmenge an Quassia-Auszügen sowie der notwendigen Anzahl der Spritzungen und der optimalen Terminierung. Diese sind aer für die Kostenreduzierung und Wirkungssicherheit einer solchen Strategie von zentraler Bedeutung. Werden sie geklärt und damit ein kostenreduziertes, sicheres Verfahren zur Regulierung der Sägewespe der Praxis zur Verfügung gestellt, leistet dies einen wichtigen Beitrag zu Optimierung der Produktionstechnik im Ökologischen Ostau und damit auch zu einer Ausdehnung der so ewirtschafteten Fläche. Bei einigen Versuchen konnten mit sehr niedrigen Aufwandmengen ereits sehr hohe Wirkungsgrade erzielt werden. In anderen Versuchen gelang dies erst mit sehr hohen

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 3 Aufwandmengen. Dies spiegelte sich auch in der Praxis wider: Teilweise wurden mit einer Aufwandmenge von 12 g Quassin/ha keine zufrieden stellenden Ergenisse erzielt. Aus den Laorversuchen im o.g. Projekt ging klar hervor, dass die Larven der Sägewespe nach dem Schlupf den Wirkstoff aufnehmen müssen. Außerdem zeigte sich, dass schon sehr geringe Mengen an Wirkstoff ausreichen (1,5 g/ha) um einen guten Effekt zu erzielen. Dies deckte sich mit einigen Ergenissen im Freiland. Das Ei der Apfelsägewespe wird von unten in den Blütenoden gelegt, der Blütenoden platzt während der Entwicklung des Eis auf (das Ei quillt), dann schlüpft die Larve und ohrt sich von oen wieder in den Blütenoden ein. Während dieses Prozesses muss sie Wirkstoff aufnehmen, damit der Primärefall erfolgreich verhindert wird. Aus dem Bereich der Applikationstechnik lagen keinerlei Untersuchungen vor, welche Faktoren dafür verantwortlich sind, dass möglichst viel Spritzrühe auf den Blütenoden gelangt. In der Praxis wurde oft empfohlen, mit hoher Wasseraufwandmenge zu ehandeln und evtl. sogar morgens zu spritzen, solange noch Tau vorhanden ist. Eine Datengrundlage für eine Anlagerung der Spritzrühe auf dem Blütenoden ga es aer nach Aussage mehrerer Experten nicht (DLR Rheinland Pfalz, LVWO Weinserg, mündl. Mitteilung 23). Nach den Ergenissen der Versuche zur Terminierung im Jahr 23 war auch nicht mehr sicher, o ei geschlossener Blüte wirklich keine Wirksustanz auf den Blütenoden gelangt. Ergenisse aus der Praxis legten die Vermutung nahe, dass es auch ei ereits stark agelühter Blüte unter Umständen Proleme schwierig werden könnte, dass die Wirksustanz die Larve wirklich erreicht. Bisher wurde ei lühenden Anlagen, die üer einen langen Zeitraum hin lühen, (viel zweijähriges Holz) eine zweimalige Behandlung empfohlen. Daher sollten Untersuchungen zur Applikationstechnik mit einer Markierungssustanz erfolgen, um hier eine Diskussionsgrundlage zu haen. Außerdem werden Terminierungsversuche mit hoher und niedriger Aufwandmenge zu verschiedenen Blühstadien durchgeführt. 2 Material und Methoden 2.1 Versuch zur Applikationstechnik im Jahr 24 Vor dem Hintergrund der großen Unterschiede ei den Ergenissen in den Versuchen und in der Praxis ist die Frage zu eantworten, o von dem Präparat üerhaupt etwas auf den Blütenoden gelangt und in welcher Form dies von der Applikationstechnik und dem Blühzustand der Bäume ahängig ist. Hierfür wurde am Kompetenzzentrum Gartenau (Ahrweiler) im DLR Rheinpfalz zusätzlich ein Versuch zur Applikationstechnik durchgeführt. Bei geschlossener Blüte, ei offener Blüte und zur Alüte wurde mit Yellow Flourescent Pigment EC, einer fluoreszierenden Markierungssustanz (A. 1-4) ehandelt. Weiterhin wurde untersucht, welchen Einfluss die Wasseraufwandmenge pro Hektar auf die Verteilung der Spritzrühe ausüt. Um verschiedene Wasseraufwandmengen zu applizieren wurden unterschiedliche Düsen eingesetzt. Hierfür wurden ei 125 l/ha und m Kronenhöhe (Kh) die Düse AVI 15, ei 25 l/ha u. mkh die Düse DG 3 und ei 5 l/ha u. mkh die Düse DG 5 verwendet.

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 4 Aildung 1: Fluoreszierende Markierungssustanz in Flasche und Messeimer Nachdem die Markierungssustanz angetrocknet war, konnte die Proennahme erfolgen (A. 3). Hierei estand die Schwierigkeit darin, dass während der Proenahme und später ei dem Entfernen der Blütenlätter und Blütenorgane keine Markierungssustanz auf Stellen verschleppt wurde, die während der Applikation nicht enetzt worden waren. Aildung 3: Proenahme Anschließend konnte in einer Dunkelkammer unter UV-Licht die fluoreszierende Markierungssustanz sichtar gemacht und fotografiert werden Aildung 2: Applikation mit Parzellensprühgerät

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 5 2.2 Freilandversuche im Jahr 24 Im Versuchsjahr 24 wurden auf insgesamt 6 Standorten Freilandversuche mit jeweils 7 is 1 Varianten durchgeführt (Ta. 1). Jeweils zur geschlossenen Blüte, zur Volllüte und zur agehenden Blüte wurde mit zwei verschiedenen Aufwandmengen an Quassiaextrakt ehandelt. Die Anlage dieser Versuche ist sehr schwierig, weil mit der Behandlung vor oder kurz nach Flugeginn der Sägewespe egonnen werden muß und der Befalls- und Blühverlauf noch nicht ageschätzt werden kann. Bei jedem Versuch wurde der Flug der Apfelsägewespe auf Weißtafeln sowie der Eialageverlauf und die Stadien der Eireife zu jedem Behandlungszeitpunkt auf 2 Blüten pro Anlage erfasst. Am Standort Ahrweiler kam es in der agehenden Blüte zu starkem Afallen der Blüten, so daß kaum efallene Früchte für die Auswertung zur Verfügung standen (Befall in der Kontrolle 4,3 %). Zwischen den einzelnen Varianten zeigten sich hier keine Unterschiede. Die Behandlung in der Vorlüte zeigte eenfalls einen Effekt. Am Standort Jork trat in der Versuchsanlage kaum Befall auf. Daher wurde ein Ausweichversuch angelegt, der jedoch aufgrund der geringen Größe der verfügaren Fläche nur mit zwei Wiederholungen durchgeführt werden konnte. Am Standort Süddeutschland wurden die Terminversuche (Termin Blüte geschlossen, Blüte offen, Eireife ) an zwei Standorten wie geplant durchgeführt. Am Standort 1 mußten ei der Variante Blüte geschlossen die ersten offenen Königslüten ausgerochen werden. An diesem Tag war zwar schon Flug der Sägewespen (42 Adulte/Weißfalle) zu eoachten, ei der Blütenonitur wurde aer offensichtlich, daß diese früh fliegenden Sägewespen die Blüten nur zur Proe, d.h. ohne Eialage anstachen. Als ei der Bonitur des Eialageverlaufs offensichtlich wurde, daß an Standort 2 der Befall gering sein würde, wurde an einem dritten Standort in einer sehr späten Lage ein dritter Versuch aufgeaut. Die Terminvariante Blüte geschlossen konnte aer auch hier nicht mehr einezogen werden, daher wurden nur insgesamt 7 Varianten durchgeführt. Zwischen dem 28.4. und dem 1.5. kam es in dieser Region zu starken Regenfällen (is zu 5 mm Niederschlag). Behandelt wurde in allen Versuchen jeweils mit Motor-Rückenspritze is zur Tropfnässe. Der Versuchsaufau war, mit Ausnahme des Standortes Sachsen, stets eine randomisierte Blockanlage mit 4 Wiederholungen. Bei jeder Bonitur wurden pro Parzelle (= Wiederholung) 5 Fruchtüschel kontrolliert. Erfasst wurden die Anzahl der Früchte pro Fruchtüschel sowie die verschiedenen Stadien des Sägewespenefalls. Festgehalten wurde ei der ersten Bonitur jeweils pro Blütenüschel die Anzahl der Einstichstellen durch Eialage der Sägewespe ohne Fraßgang einer Larve und die Anzahl der spiraligen Fraßgänge (Primärefall). Bei der zweiten Bonitur konnte dann der Sekundärefall festgehalten werden, ei dem sich die Larve direkt ohne oerflächlichen Spiralgang in die Frucht einohrt. Die Verrechnung der Ergenisse erfolgte mit Varianzanalyse und anschließendem Tukey- Test (α =,5). Am Standort Sachsen wurde der Versuch in einer Anlage mit den Sorten Golden Delicious und Pinova durchgeführt. Die vier Wiederholungen der einzelnen Varianten wurden randomisiert üer diese Anlage verteilt. Um zusätzliche Sicherheit zu erhalten, wurden in der Kontrollparzelle sechs Wiederholungen angelegt (jeweils drei pro Sorte).

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 6 Bei der Bonitur konnten nicht in allen Fällen 5 Blütenüschel pro Variante ausgewertet werden sondern in einigen Fällen nur 4. Die Verrechnung des Versuchs erfolgte aufgrund dieses Versuchsaufaus mit zwei verschiedenen Varianten: In der ersten Varianten wurde der höchste und der niedrigste Wert der Kontrollparzelle (jeweils eine Sorte) gestrichen und eine Varianzanalyse mit anschließendem Tukey-Test wie in den anderen Versuchen durchgeführt, woei die unterschiedliche Stichproenzahl ignoriert und mit Prozentwerten gerechnet wurde. Im anderen Fall erfolgte statistisch korrekt ein Test mit Mehrfeldertafeln auf statistische Unterschiede. Im Anschluß wurden die Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten mittels Vierfeldertafeln ermittelt. Die erste Form der Verrechnung ist statistisch zwar in diesem Fall nicht ganz korrekt, die Schwankungen zwischen den einzelnen Wiederholungen werden aer erücksichtigt, so daß die Ergenisse ein realistischeres Bild ergeen. Die zweite Variante kann die Schwankungen zwischen den einzelnen Wiederholungen nicht erücksichtigen und ermittelt so mehr agesicherte Unterschiede als der Tukey-Test, was ei den stark schwankenden Werten in den einzelnen Parzellen der Sägewespenversuche zu Ungenauigkeiten führen könnte. Um diesem Prolem Rechnung zu tragen, werden die Ergenisse eider Verrechnungswege dargestellt und diskutiert. Ta. 1: Termine der Applikationen und Bonituren der Freilandversuche an den vier Standorten Standort Sorten Anzahl Versuche Blüte geschlossen Spritzung Voll lüte kurz vor Larvenschlupf Primär efall Bonitur Sekundär efall Ahrweiler (Pfalz) 1 3.4. 12.5. 17.5. 1.6. 14.6. Jork Versuch Ausweichversuch Süddeutschland Versuch 1:Topaz Versuch 2: Topaz Ausweichversuch: Idared Sachsen Golden Del./Pinova 2 5.5 3 5.5 28.4. 28.4. -- 1.5 7.5 3.5. 1.5. 1.5. 2.5 21.5 13.5. 13.5. 13.5. 1 27./28.4. 1.5. 8.5. 7.6 26.5. 26.5. 26.5. 17.- 19.5. 7.6. 7.6. 7.6. 4.6. Die Aufwandmenge des standardisierten Extraktes wird ei allen Versuchen in g Quassin/ha angegeen. Dies ezieht sich auf eine normale Spindelanlage; als Basis werden ülicherweise 2 m Kronenhöhe veranschlagt. Verwendet wurde in allen Versuchen ein standardisierter Quassiaextrakt mit definiertem Quassingehalt, der von der Fa. Trifolio-M GmH hergestellt wurde.

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 7 2.3 Praxis- und Freilandversuche im Jahr 25 Im Jahr 25 sollte in Praxisetrieen auf möglichst vielen Standorten üerprüft werden, o mit optimaler Spritztechnik eine Reduktion der Aufwandmenge von 12 auf 6 g Quassin pro ha ohne wesentlichen Wirkungsverlust möglich ist. Dafür wurden in allen Regionen Praxisversuche angelegt, in denen die jeweiligen Aufwandmengen von den Betriesleitern mit der etrieseigenen Spritze ausgeracht wurden. Auf diese Spritze wurde für den Versuch jeweils ein Düsensatz DG 5 lau montiert und auf eine Wassermenge von 5 l/ha/mkh ausgelitert. Damit wurden jeweils 6 zw. 12 g/ha Quassin ausgeracht. In Süddeutschland (Raum Bodensee) wurden für den Versuch vier Anlagen ausgewählt. In drei Anlagen wurde noch die von den Betriesleitern stark diskutierte Fragestellung, o ein Netzmittel die Wirkung eenfalls veressern könne, mit aufgenommen. In einer fünften Anlage wurde nur das Netzmittel getestet, die Spritzung erfolgte mit den etrieseigenen Düsen (Aluz AWI lau) mit einer Wasseraufwandmenge von 1 l/ha. Die Anlage ist in diesem Fall allerdings etwas höher als 2 m (ca. 3 m). Alle Versuche wurden mit jeweils zwei Wiederholungen in großen Parzellen durchgeführt. An Standort 2 wurden die Sorten Topaz und Idared getestet, als Kontrolle diente die Reihe mit der Sorte Idared zwischen den Parzellen, die unehandelt lie. An Standort 1 mit der Sorte Topaz war die Kontrolle in zwei Reihen neen dem Versuch angelegt, die Anlage ist unter Hagelnetz. An Standort 3 und 4 (eides Mal Sorte Idared) wurden die Parzellen in Blocks von vier Reihen quer zur Reihe hintereinander gelegt, die Kontrolle war der vorderste Block. Das Wetter war zur Volllüte sehr regnerisch. Am 2./3. Mai egann die Volllüte. A 5. Mai war eine längere Regenperiode angesagt, die u.u. is zum Schlupf der Larven andauern konnte. Daher musste je nach Lage entweder ereits am 4.5. aends (Standort 3) oder am 5.5. (Standort 1 und 2) ehandelt werden. Lediglich der sehr späte Standort 4 konnte mit der Behandlung is zum Ende der Regenperiode am 11.5. warten. Zu dieser Zeit waren die Sorten erst im Beginn der Alüte, nur an den Königslüten egannen die Blütenlätter azufallen. Der Primärefall wurde am 26.5. zw. 3.5. am späten Standort 4, der Sekundärefall am 11.6.5 durch Bonitur von 1 Blütenüscheln pro Parzelle erfasst. Die jeweiligen Apfelsorten sind aus Ta. 1 zu ersehen. In der Region Pfalz wurden drei Praxisversuche durchgeführt. Die vorderste, mittlere und hintere Parzelle wurde als unehandelte Kontrolle gelassen, in der Mitte ga es jeweils zwei Parzellen mit 6 und 12 g Quassin/ha. Außerdem erfolgte noch ein Exaktversuch mit 25 zw. 5 l Brühe/ha/mKh. Beide Varianten wurden mit jeweils 2 g Quassin/ha/mKh ehandelt. Getestet wurde mit und ohne T/S forte, einem Netzmittel auf der Basis von Pflanzenölen und Tensiden. Behandelt wurde witterungsedingt kurz vor Volllüte, da eine längere Regenperiode zu erwarten war und dann die Gefahr estand, dass die Larven ereits geschlüpft wären, wenn eine erneute Behandlung wieder möglich wäre. In der Region Altes Land wurden auf zwei Standorten Praxisversuche durchgeführt. An Standort 1 wurde eine hohe Wasseraufwandmenge (1.25 l/ha ei 2 mkh) mit einer niedrigen (335 l/ha ei 2 m Kh) verglichen. Zum Einsatz kam eine sehr geringe Aufwandmenge von Quassin (4 g/ha). Die niedrige Wasseraufwandmenge wurde in zwei Parzellen getestet, die hohe nur in einer.

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 8 Bei der hohen Wasseraufwandmenge kamen dieselen Düsen zum Einsatz wie in den anderen Versuchen. Für die niedrige Wasseraufwandmenge wurden Aluz AVI8-15 verwendet. Am zweiten Standort wurden sowohl die Wasseraufwandmenge als auch die Konzentration in einer Matrix mit vier Varianten kominiert. Die Behandlungen wurden jeweils Sorten- und Standortspezifisch zum Fall der Blütenlätter durchgeführt. Der Standort in der Region Sachsen eignete sich aufgrund der Betriesstruktur sehr gut zur Durchführung eines Großparzellenversuches (Sorte Remo). Die Parzellen umfassten 1 ha, mit mindestens 1 Baumreihen pro Variante. Behandelt wurdeam 1.5.5 zu Blühende, als die ersten Larven geschlüpft waren. Verglichen wurde Quassia mit verschiedenen Aufwandmengen mit hoher Wasseraufwandmenge sowie niedriger und mit Zusatz von Netzmittel T/S forte. Verwendet wurden die Düsen DG 5 wie in den anderen Versuchen. Für die niedrige Wasseraufwandmenge wurden diese Düsen eenfalls verwendet, nur anders eingestellt. Daraus resultierte allerdings ein sehr schlechtes Spritzild, ei dem auch die Durchdringung der Bäume schlecht war. Die Verrechnung der Ergenisse erfolgte wo sinnvoll mit dem Fishers exact test (P = 99 %). Hierei können Varianzen der einzelnen Wiederholungen nicht erücksichtigt werden. 3 Ergenisse 3.1 Ausführliche Darstellung der wichtigsten Ergenisse 3.1.1 Wichtige Ergenisse im Jahr 24 Bei den Versuchen zur Applikationstechnik zeigte sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Wasseraufwandmengen. Je höher die Wasseraufwandmenge gewählt wurde, desto esser wurde der Blütenoden enetzt (A. 4). Auch zwischen den einzelnen Blühstadien zeigten sich deutliche Unterschiede. Bei geschlossener Blüte gelangte zwar keine Spritzrühe auf den Blütenoden, die Kelchlätter wurden aer enetzt. In der Volllüte war die Benetzung aufgrund der Blütenlätter etwas schlechter als in der agehenden Blüte. Bei den Freilandversuchen zeigte sich am Standort Sachsen ei der niedrigen Aufwandmenge von 4 g Quassin/ha deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Applikationsterminen (A. 5). Daei wies auch die Variante Blüte geschlossen eine Wirkung auf den Primärefall auf, die allerdings nur ei der Verrechnung mit Mehrfeldertafeln statistisch von der unehandelten Kontrolle getrennt werden konnte (Aildung 6).

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 9 125 l/ha u. mkh Blüte geschlossen Volllüte agelüht 25 l/ha u. mkh Blüte geschlossen Volllüte agelüht 5 l/ha u. mkh Aildung 4: Benetzung der Blüten in verschiedenen Blühstadien mit Spritzrühe (sichtar als fluoreszierende Sustanz) ei Wasseraufwandmengen von 125, 25 und 5 l/ha und mkh Befallene Fruchtüschel in % h 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 14,9 BG = Blüte geschlossen VB = Volllüte AB = Agehende Blüte 9,1 4,9 Primärefall Sekundärefall 1,9 2,8 1,7 Kontr. BG VB AB BG VB AB 4 g/ha Quassin 18 g/ha Quassin Aildung 5: Vergleich des Primär- und Sekundärefalls ei den Behandlungen zu den verschiedenen Blühstadien mit niedriger (4g/ha) und hoher (18g/ha) Aufwandmenge von Quassin am Standort Sachsen 1,4

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 1 Befallene F ruchtüschel in % h 8 7 6 5 4 3 2 1 a a c a c Verrechnung mit Varianzanalyse/Tukey Mehrfeldertafeln c c d c d d c d c a a a Kontrolle BG VB AB BG VB AB NA T/S VB 4 g/ha Quassin 18 g/ha Quassin NA T/S AB Aildung 6: Primärefall ei allen Varianten zu den verschiedenen Blühstadien (BG = geschlossene Blüte, VB = Volllüte, AB = Agehende Blüte = kurz vor Schlupfeginn der ersten Sägewespenlarven) mit niedriger (4g/ha) und hoher (18g/ha) Aufwandmenge an Quassin am Standort Sachsen sowie mit NeemAzal- T/S (NA) mit einer Aufwandmenge von 3l/ha Befallene Früc hte pr o Fruchtüschel in % h 12 1 8 6 4 2 a a Verrechnung mit Varianzanalyse/Tukey Mehrfeldertafeln c f cd f f d cef cd de d Kontrolle BG VB AB BG VB AB NA T/S VB 4 g Quassin/ha 18 g Quassin/ha cf NA T/S AB Aildung 7: Sekundärefall ei allen Varianten zu den verschiedenen Blühstadien (BG = geschlossene Blüte, VB = Volllüte, AB = Agehende Blüte = kurz vor Schlupfeginn der ersten Sägewespenlarven) mit niedriger (4g/ha) und hoher (18g/ha) Aufwandmenge an Quassin am Standort Sachsen sowie mit NeemAzal- T/S (NA) mit einer Aufwandmenge von 3l/ha

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 11 16 Befallene Früchte auf 5 Blütenüschel g 14 12 1 8 6 4 2 a a a Kontr. 4 18 4 12 18 4 12 18 4 + T/S Blüte Forte geschloss Volllüte Eireife en Aildung 8: Primärefall (jeweils linker Balken) und Sekundärefall (jeweils rechter Balken der Balkenpaare) im Versuch an Standort 1 in Süddeutschland: Angaen in g Quassin/ha (T/S Forte wurde als Formulierungshilfe zw. Netzmittel mit 3l/ha zugegeen) Während ei den Mehrfeldertafeln gesicherte Unterschiede zwischen allen drei Terminvarianten estehen, ließ sich im Tukey-Test nur der Unterschied zwischen der geschlossenen Blüte und der agehenden Blüte statistisch asichern. Die Wirkung war ei der Spritzung in die agehende Blüte am esten. Bei der Aufwandmenge von 18 g Quassin/ha zeigten sich kaum Unterschiede zwischen den Varianten. NeemAzal-T/S wies ei Applikation in die Volllüte einen gewissen Effekt auf, der sich aer nur mit der Mehrfeldertafel statistisch asichern ließ. Die Behandlung in die agehende Blüte zeigte keine Wirkung auf den Primärefall. Beim Sekundärefall zeigte ei den Varianten mit niedriger Aufwandmenge an Quassin die Spritzung in die agehende Blüte eenfalls die este Wirkung (A. 7). Beide Neem- Varianten wiesen hier einen statistisch gesicherten Unterschied zur Kontrolle auf. In Süddeutschland zeigte sich ein ähnliches Bild wie in Sachsen: Die Variante agehende Blüte = Eireife war tendenziell immer esser als die Variante Volllüte (A. 8). Aufgrund des relativ geringen Befalls und der starken Streuung konnte dies aer statistisch nicht agesichert werden. Die Variante Blüte geschlossen wies wohl deshal so wenig Befall auf, weil die ersten offenen Blüten aufgrund des Witterungsverlaufs diejenigen waren, die am meisten efallen wurden. Diese waren ei der Spritzung gerade am Auflühen und wurden daher sicherheitshaler ausgerochen. Die Zugae des Netzmittels TS forte zeigte tendenziell einen positiven Effekt. Auch die Ergenisse des Ausweichversuchs im Alten Land zeigten diesele Tendenz: Die Variante agelüht = Eireife wies eine etwas essere Wirkung als die Vergleichs- ohne Netzmittel variante auf.

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 12 3.1.2 Wichtige Ergenisse im Jahr 25 An Standort 2 im Bodenseegeiet war der Effekt des Quassia-Extraktes ei eiden Sorten zufriedenstellend. An der Sorte Idared A. 9 oen) wiesen alle Varianten einen signifikanten Unterschied zur Kontrolle auf. Zwischen den Varianten ga tendenzielle Unterschiede, der Wirkungsgrad war ei der 6 g-variante um 1 % niedriger als ei 12 g, die Variante mit T/S forte war am esten.. Bei der Sorte Topaz (A. 9 unten) führte der Zusatz von T/S forte zu einer signifikanten Veresserung der Wirkung von 6 g Quassin/ha während sich die 12 g/ha Variante nur tendenziell von der 5 g/ha Variante unterschied. Sie war also etwas schlechter. An Standort 1 ga es eim Primärefall weder zwischen den Varianten noch zur Kontrolle große Unterschiede während eim Sekundärefall in der Kontrolle ein deutlich höherer Befall festzustellen war (A. 1). An Standort 4 war die zweite Wiederholung der 6 g-variante am Ende der Reihe, wo der Befall ereits anahm. Dadurch traten kaum Unterschiede zwischen 6 und 12 g/ha Quassin auf. Beide Varianten unterschieden sich signifikant von der Kontrolle (A. 11). Beim Praxisversuch an Standort 3 im Bodenseegeiet konnte der Wirkungsgrad von 6 g Quassin/ha durch den Zusatz von 3l/ha T/S forte um 14 % erhöht werden. Der Befall entsprach damit der etriesülichen Variante von 1 g/ha (Aildung 12). In der Region Rheinland Pfalz war ei den meisten Versuchen der Besatz an Sägewespeneiern zwar hoch, durch Blütenfall wurde der Befall jedoch erhelich dezimiert. Nur an einem Standort war der Befall in der Kontrolle daher so hoch, dass aussagefähige Ergenisse erzielt werden konnten. In diesem Fall zeigte sich ein deutliche Veresserung der Wirkung wenn die Aufwandmenge von 6 auf 12 g erhöht wurde (A. 13). Nur die 12 g-variante unterschied sich signifikant von der Kontrolle woei die 6 g Variante immer noch einen Wirkungsgrad von 62 % aufwies. In der Region Altes Land wurden 6 und 12 g/ha Quassin mit hoher und niedriger Wasseraufwandmenge pro ha verglichen (A. 14). Die Varianten zeigten keine signifikanten Unterschiede untereinander. Tendenziell war ei der Aufwandmenge an Quassin von 12 g/ha die Variante mit viel Wasser esser, ei 6 g/ha war der Primärefall in der Variante mit wenig Wasser geringer als in der Variante mit viel Wasser während der Sekundärefall deutlich höher lag. In der Region Sachsen fiel die 6 g-variante ei der hohen Wasseraufwandmenge nur wenig hinter der 12 g-variante zurück. Die etriesülich eingesetzte Aufwandmenge von 9 g/ha lag sogar gleich. Da die niedrige Wasseraufwandmenge durch Reduktion der Brühemenge ei den gleichen Düsen wie ei der hohen Wasseraufwandmenge erzielt wurde, ist das Ergenis nur egrenzt aussagefähig. Es zeigt aer, dass ein schlechteres Spritzild einen deutlichen Einfluß auf die Wirkung hatte. Dieser wurde durch den Zusatz von T/S forte deutlich ageschwächt (A. 15).

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 13 6 Be fallene Früchte auf 1 Blüt enüschel l 5 4 3 2 1 WH 21,5 11,3 16,4 6, 3,3 4,7 2,7 Primärefall Sekundärefall WG 71,6 WG 89,9 WG 81,7 1 2 G 1 2 G 1 2 G 1 2 G Kontrolle A = 6 g B = 6 g + T/S C = 12 g,7 1,7 4,7 1,3 3, 6 Befallene Früchte auf 1 Blütenüschel l 5 4 3 2 1 WH 1,7 6,7 8,7,7 2,7 Primärefall Sekundärefall 1,7 4,7 2,7 3,7 1 2 G 1 2 G 1 2 G A = 6 g B = 6 g + T/S C = 12 g Aildung 9: Primärefall und Sekundärefall sowie Wirkungsgrad nach ABBOTT für den Primärefall ei Idared an Standort 2 im Bodenseegeiet an den Sorten Idared (oen) und Topaz (unten) in Wiederholung (WH) 1 und 2 sowie im Mittelwert für die Parzelle (G): Vergleich von 6 g/ha Quassin mit und ohne Zusatz von 3 l/ha T/S forte mit 12 g/ha Quassin ei hoher Wasseraufwandmenge (1 l/ha).

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 14 Befallene Früchte auf 1 Blütenüschel l 35 3 25 2 15 1 5 9,7 9,3 WG 4,3 WG 32,7 WG 3,1 6,5 6,8 Primärefall Sekundärefall WG 17,1 8, Kontrolle A = 6 g B = 6 g + T/S C = 12 g Betrie Aildung 1: Primärefall und Sekundärefall sowie Wirkungsgrad nach ABBOTT für den Primärefall ei Topaz an Standort 1 im: Vergleich von 6 g/ha Quassin mit und ohne Zusatz von 3 l/ha T/S forte mit 12 g/ha Quassin ei hoher Wasseraufwandmenge (1 l/ha). Befallene Früchte auf 1 Blütenüschel l 6 5 4 3 2 1 53 21 16 13 1 1 14,5 1 19 Primärefall Sekundärefall 5 13,5 1 1 2 G 1 2 G 8 3,5 7 2 3 Kontrolle 12 g 6 g Betrie Aildung 11: Primärefall und Sekundärefall in Wiederholung (WH) 1 und 2 sowie im Mittelwert für die Parzelle (G):an Standort 4 im Bodenseegeiet an der Sorte Idared: Vergleich von 6 g/ha Quassin mit 12 g/ha Quassin ei hoher Wasseraufwandmenge (1 l/ha).

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 15 3 Befallene Früchte auf 1 Blütenüschel l 25 2 15 1 5 WG 64 % WG 78 % Primärefall Sekundärefall Kontrolle 6 g 6 g + T/S Betrie 1g Aildung 12: Primärefall und Sekundärefall sowie Wirkungsgrad nach ABBOTT für den Primärefall in den eiden Wiederholungen jeder Variante an Standort 3 im Bodenseegeiet an der Sorte Idared: Effekt des Zusatzes von T/S forte mit 3l/ha zu 6 g/ha Quassin ei hoher Wasseraufwandmenge (1 l/ha). 16 14,5 14 12 1 1,2 Primärefall Sekundärefall WG 62, Befall in % 8 6 WG 75,7 5,5 6,6 4 2 3,5 2,9 Kontrolle 12 g 6 g Aildung 13: Primärefall und Sekundärefall im Praxisversuch in der Region Rheinland Pfalz: Vergleich von 6 g/ha Quassin mit 12 g/ha Quassin ei hoher Wasseraufwandmenge (1 l/ha).

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 16 4 Brefall auf 1 Blütenüscheln 35 3 25 2 15 1 5 8, 6, 21, Primärefall Sekundärefall 7, 13, 18, 9, 35, 12g viel Wasser 6g viel Wasser 12g wenig Wasser 6g wenig Wasser Aildung 14; Primärefall und Sekundärefall im Praxisversuch in der Region Altes Land: Vergleich von 6 g/ha Quassin mit 12 g/ha Quassin ei hoher (1.25 l/ha) und niedriger (335 l/ha) Wasseraufwandmenge. 3 Befallene Blütenüschel in % r 25 2 15 1 5 WG 86 3, WG 77 5, Primärefall Sekundärefall WG 27 WG 32 16, 15, 4, 22, WG 82 WG 86 3, 12g Quassin; 1 l/ha Brühe 6g Quassin; 1 l/ha Brühe 12g Quassin; 25 l/ha Brühe 6g Quassin; 25 l/ha Brühe 6g Quassin+ T/S Forte; 25 l/ha Brühe unehandelte Kontrolle 9g Quassin; 1 l/ha Brühe (etriesülich) Aildung 15: Primärefall und Sekundärefall im Praxisversuch in der Region Sachsen: Vergleich von 6 g/ha Quassin mit 12 g/ha Quassin ei hoher und niedriger Wasseraufwandmenge mit denselen Düsen.

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 17 3.1.3 Zusammenfassende Diskussion der Ergenisse Die Ergenisse des Versuchs zur Applikationstechnik im Jahr 24 legten den Schluss nahe, daß der Grad der Benetzung des Blütenodens zu den unterschiedlichen Ergenissen in Praxis und Freilandversuchen führte. Die etwas essere Wirkung der Behandlungen in der agehenden Blüte, die in den Freilandversuchen eoachtet wurde, lässt sich durch eine etwas essere Benetzung des Blütenodens in diesem Stadium auch sehr gut erklären. In den Freilandversuchen ließ sich eenfalls eine Wirkung der Behandlung ei geschlossener Blüte erkennen. Diese ist am Standort Bodensee wahrscheinlich teilweise darauf zurückzuführen, daß die allerersten, fast offenen Blüten ei dieser Variante entfernt wurden. Aufgrund des Witterungsverlaufs wurden vor allem diese ersten Blüten efallen, was das Ergenis in diesem Versuch sicher sehr stark eeinflusst hat. Es zeigte sich aer auch in den anderen Versuchen ein gewisser Effekt. Betrachtet man die Benetzung der Blüte in Aildung 4, so läßt sich erkennen, daß ei geschlossener Blüte ein Belag auf den Kelchlättern entsteht. Nach Dicker (1953) und eigenen Beoachtungen ohren sich etwa 3 % der Sägewespenlarven nicht üer den Blütenoden sondern üer die Kelchlätter ein. Diese Larven würden somit Quassin aus einem vorhandenen Spritzelag mit Quassiarühe aufnehmen, was die Wirkung der Vorlütenehandlung erklären könnte. Bei den Praxistests im Jahr 25 zeigte sich dann auch, dass eine höhere Wasseraufwandmenge grundsätzlich eine etwas essere Wirkung hervorruft. Trotzdem konnte in den meisten Versuchen mit einer Wasseraufwandmenge von 1 l/ha die Aufwandmenge an Quassin pro ha nicht ohne Wirkungsverlust von 12 g/ha auf 6 g/ha reduziert werden. Wurde der Spritzrühe zusätzlich T/S forte zugesetzt, war die Wirkung von 6 g/ha allerdings fast so hoch wie ei 12 g. In dem Versuch in Sachsen war zu eoachten, dass auch ei Prolemen mit der Spritztechnik ein sehr guter Effekt dieses Netzmittels zu verzeichnen ist. Hat man also optimale Bedingungen (agehende Blüte, hohe Wasseraufwandmenge, Zusatz eines Netzmittels, mittlerer Befallsdruck) kann die Aufwandmenge an Quassiaextrakt durchaus auf 6 g/ha reduziert werden. Bei der Regulierung der Apfelsägewespe kann allerdings nicht immer davon ausgegangen werden, dass diese optimalen Bedingungen vorliegen.. Witterungsedingt muss oft wie auch 25 in einigen Praxisversuchen ereits vor der agehenden Blüte ehandelt werden. Bei starkem Befallsdruck sollten daher die 12 g/ha im Regelfall nicht oder nicht wesentlich unterschritten werden. Bei mittlerem Befallsdruck und guten Bedingungen kann die Aufwandmenge dagegen durchaus noch reduziert werden. Nicht vollständig erklärar ist das schlechte Ergenis aller Varianten an Standort 1 im Bodenseegeiet an der Sorte Topaz. Es deckt sich mit den Erfahrungen einiger weniger Praxisetriee in der Region, die eenfalls nur mit der Sorte Topaz schlechte Erfolge hatten während an den anderen Sorten der Erfolg zufriedenstellend war. Auch die etrieliche Spritzung, die einige Tage später erfolgte, zeigte die gleiche schlechte Wirkung. Eine Behandlung am gleichen Tag mit der gleichen Spritzrühe an Standort 2 an den Sorten Topaz und Idared wies dagegen eine sehr gute Wirkung auf.

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 18 Weder durch den Blühzustand noch durch mangelnde Wirksamkeit des Extraktes noch durch zu späte Behandlung usw. ist dieses Ergenis erklärar. Beim Sekundärefall zeigte sich zumindest ein deutlicher Unterschied zur Kontrolle, so dass doch noch Effekte zu verzeichnen waren. Auch wenn nicht erklärar, zeigt dieses Ergenis jedoch, dass ei der Quassia-Spritzung ein gewisses Restrisiko niemals ganz ausgeräumt werden kann. Vor diesem Hintergrund und vor dem Hintergrund der guten Ergenisse mit dem Netzmittel T/S forte, ei dem es sich im Prinzip um die Formulierungshilfe von NeemAzal-T/S handelt, sollte die Komination mit NeemAzal-T/S neu üerdacht werden. NeemAzal-T/S hat in allen Versuchen einen recht guten Effekt auf den Sekundärefall gezeigt. Sollte es ei der Behandlung mit Quassia also Proleme geen, ist hier eine gewisse Sicherheit für den Sekundärefall vorhanden. Die Aufwandmenge an Quassin konnte in den Versuchen ei Zusatz von T/S forte ohne wesentlichen Wirkungsverlust reduziert werden. Wird anstelle von T/S forte NeemAzal eingesetzt, entsteht der gleiche Effekt mit einem zusätzlichen Sicherheitsonus durch NeemAzal. Wird die Strategie der Blattlausekämpfung mit NeemAzal-T/S von einer Spritzung im Rote Knospen Stadium auf zwei gesplittete Behandlungen zu den Terminen Rote Knospe und agehende Blüte geändert, kann die zweite Behandlung in Tankmischung mit der Quassia-Spritzung erfolgen. Werden eidesmal 2 l/ha NeemAzal eingesetzt, so wird 1 l/ha NeemAzal mehr verraucht als ei der normalen Anwendung. Gleichzeitig wird jedoch die Wirkung der Quassia-Behandlung veressert zw. kann gegeenenfalls die Aufwandmenge an Quassiaextrakt reduziert werden. Das Verfahren git außerdem sowohl ei der Bekämpfung der Blattlaus als auch der Sägewespe mehr Sicherheit. In den letzten Jahren mit sehr extremer Witterung im Frühjahr wurde die gesplittete Behandlung mit NeemAzal-T/S aus Gründen einer sichereren Wirkung von der Praxis zunehmend favorisiert. Je nach Befallsdruck mit Sägewespe und Mehliger Apfellaus, Applikationszeitpunkt und Witterungsedingungen können die jeweiligen Aufwandmengen der Situation angepasst und die für den Betrie optimale Komination ausgeracht werden. Die aschließende Empfehlung zur Regulierung der Sägewespe wird sich an diesen Üerlegungen orientieren. Es wird jedoch angeraten, ei starkem Befallsdruck die Aufwandmenge von 12 g/ha Quassin nicht wesentlich zu unterschreiten. 3.2 Voraussichtlicher Nutzen und Verwertarkeit der Ergenisse Auf der Basis der Versuche wurde eine Empfehlung zur Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau verfasst und an die Praxis weitergegeen (Die Projektinhalte wurden an der Ökologischen Ostautagung in Weinserg, den Ökologischen Ostautagen in Ahrweiler sowie in Jork der Praxis vorgestellt. Desweiteren erfolgte in jedem Projektjahr eine Veröffentlichung in den Mitteilungen des Beratungsdienstes Ökologischer Ostau.) Die Sicherheit der Regulierung konnte erhöht und die Kosten konnten reduziert werden. Daneen wurden die Ergenisse an der Pflanzenschutztagung 24 in Hamurg vorgestellt. Eine internationale Veröffentlichung erfolgt im Feruar 26 anhand eines Vortrags und eines Posters an der ecofruit-tagung in Weinserg.

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 19 4 Zusammenfassung Die Apfelsägewespe tritt seit 1999 sehr stark auf und entwickelte sich undesweit zu einem sehr wichtigen Prolemschädling. Der traditionell zu ihrer Bekämpfung im ökologischen Ostau eingesetzte Quassiaextrakt zeigte zudem a 1999 plötzlich keine ausreichende Wirkung mehr. Untersuchungen von Ende 2 wiesen auf Qualitätsproleme eim Holz hin. In der Praxis estand seither eine erheliche Unsicherheit hinsichtlich der Qualitätskriterien (Inhaltsstoffe), der enötigten Aufwandmenge und der optimalen Terminierung sowie der Anzahl der Spritzungen von Quassiaauszügen sowie ihrer Komination mit Neempräparaten. Im Projekt-Nr. 2OE84 wurden ereits zahlreiche Fragen zu Qualitätskriterien und Wirkungsweise eantwortet, so dass die Empfehlung an die Praxis in weiten Bereichen agesichert und optimiert werden konnte. Erareitet werden konnten auch Ansätze zur Reduzierung der Aufwandmenge und der Anzahl der Spritzungen und damit auch der Kosten. Hier lieen jedoch vor allem unter Berücksichtigung der Ergenisse aus der Praxis noch folgende Fragen offen: Kommt es ei unterschiedlicher Wasseraufwandmenge pro ha zu Unterschieden in der Benetzung des Blütenodens mit Spritzrühe, die eine Ursache für die stark variierenden Ergenisse in Praxis und Versuch sein könnten (die Apfelsägewespenlarve schlüpft auf dem Blütenoden und ohrt sich dort direkt wieder ein)? Wie ist die Wirkung der Behandlung ei den einzelnen Blühstadien (Blüte geschlossen, Blüte offen, Blüte agelüht)? Die Versuche zum Vergleich der Benetzung des Blütenodens mit Spritzrühe ei einer Wasseraufwandmenge von 125, 25 und 5 l/ha/m Kronenhöhe zeigten eine deutlich essere Benetzung ei höherer Wasseraufwandmenge. Hinsichtlich der Blühstadien konnte ei der Blüte direkt nach Afallen der Blütenlätter die este Benetzung erreicht werden. Bei geschlossener Blüte wurden fast nur die Kelchlätter außen enetzt. Zum Afallen der Blütenlätter gestalten sich der Blütenoden und die Kelchlätter der jungen Früchte unterschiedlicher Apfelsorten verschieden gut zugänglich für die Spritzrühe, so dass ein Behandlungstermin sich eventuell nicht nur nach dem Stadium, sondern auch noch der Sorte richten muss. Die Fr eilandversuche im Jahr 24 ergaen ein ähnliches Bild: Die Wirkung war ei agehender Blüte tendenziell etwas esser als ei Behandlung in der Volllüte. Wurde ei geschlossener Blüte ehandelt, waren durchaus noch Effekte zu eoachten. Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, dass ein gewisser Prozentsatz der Sägewespenlarven vor dem Einohren an den Kelchlättern frisst. Eine gezielte Suche der Larven nach unehandelten Stellen an Blüte zw. Frucht konnte im Laorversuch nicht nachgewiesen werden. Eine Schlussfolgerung aus den Ergenissen im Jahr 24 war, dass grundsätzlich eine mögliche Reduzierung der Aufwandmenge ei geeigneter Spritztechnik möglich ist. Bevor gesicherte Empfehlungen zur Reduzierung der Aufwandmenge an die Praxis gegeen wurden, wurde dies 25 im zahlreichen Praxisversuchen üerprüft. In den meisten Versuchen konnte mit einer Wasseraufwandmenge von 1 l/ha die Aufwandmenge an Quassin pro ha nicht ohne Wirkungsverlust von 12 g/ha auf 6 g/ha reduziert werden.

Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Ostau Schlußericht 25 2 Wurde der Spritzrühe zusätzlich T/S forte, ein Netzmittel auf der Basis von Pflanzenölen und Tensiden, zugesetzt, war die Wirkung von 6 g/ha allerdings fast vergleichar wie mit 12 g/ha Quassin. Hat man also optimale Bedingungen (agehende Blüte, hohe Wasseraufwandmenge, Zusatz eines Netzmittels, mittlerer Befallsdruck) kann die Aufwandmenge an Quassiaextrakt durchaus auf 6 g/ha reduziert werden. Bei der Regulierung der Apfelsägewespe kann allerdings nicht immer davon ausgegangen werden, dass diese optimalen Bedingungen vorliegen. Witterungsedingt muss oft wie auch 25 in einigen Praxisversuchen ereits vor der agehenden Blüte ehandelt werden. Der Praxis wird daher empfohlen, ei starkem Befallsdruck sollten daher die 12 g/ha Quassin im Regelfall nicht oder nicht wesentlich zu unterschreiten. Bei mittlerem Befallsdruck und guten Bedingungen kann die Aufwandmenge dagegen durchaus noch reduziert werden. Da es sich ei dem in den Versuchen verwendeten Netzmittel im Prinzip um die Formulierungshilfe von NeemAzal-T/S handelt, ist auch die Komination mit diesem Präparat wieder interessant geworden. Eine gesplittete Behandlung mit NeemAzal-T/S gegen die Mehlige Apfellaus, woei die zweite Behandlung auf den Termin zur Sägewespenekämpfung fällt und in Tankmischung mit dem Quassiaextrakt ausgeracht wird und so als Netzmittel dient wird der Praxis eenfalls empfohlen und ist sowohl von der Kostenrechnung her als auch als zusätzliche Sicherheit interessant. 5 Gegenüerstellung der ursprünglich geplanten zu den tatsächlich erreichten Zielen: Hinweise auf weiterführende Fragestellungen Ziel der noch durchzuführenden Untersuchungen war die Klärung der noch offenen Fragen zu Terminierung und Aufwandmenge der Spritzungen mit Quassia-Auszügen im Freiland. Zum Zeitpunkt der Antragstellung mussten zur Sicherheit noch sehr hohe Aufwandmengen (18 g Quassin/ha) empfohlen werden, ei der Terminierung und der notwendigen Anzahl der Spritzungen estanden noch Unsicherheiten. Dies stellte eine erheliche Kostenelastung für die Betriee dar. Die Unsicherheiten ezüglich Terminierung und Anzahl der Spritzungen konnten weitgehend geklärt werden. Eine Reduktion der Aufwandmenge auf 12 g Quassin/ha kann eenfalls empfohlen werden, eine weitere Reduktion nur ei optimalen Bedingungen. Die Kosten konnten verringert und die Sicherheit der Sägewespenekämpfung im Ökologischen Ostau konnte erhöht werden. 6 Literaturverzeichnis Daido, M., Fukamiya, N., Okano, M., Tagahara, K., Hatakoshi, M., Yamazaki, H. (1993) Antifeedant and insecticidal activity of Quassinoids against Diamondlack moth (Plutella xylostella). Biosci. Biotech. Biochem. 57 (2): 244-246 Dicker, G.H.L. (1953) Some notes on the iology of the apple sawfly, Hoplocampa testudinea (Klug). The Journal of Horticultural Science Vol. 28: 238-245 McIndoo, N.E., Sievers, A.F. (1917) Quassia extract as a contact insecticide. Journal of Agricultural Research Vol. 1 (1): 497-531