Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP2 nach PCS 7 V7.1 SP3 SIMATIC PCS 7. FAQ Juli Service & Support. Answers for industry.

Ähnliche Dokumente
SIMATIC PCS 7 V8.1. Innovation Tour 2015 Softwarenews

Service & Support. Anleitung zur Projektierung einer UDP-Verbindung. S7-300 / S7-400 Industrial Ethernet CPs. FAQ Januar Answers for industry.

Deckblatt. Remote Zugriff mit "RealVNC" auf WinCC bzw. PCS 7 Anlagen. PCS 7 und WinCC. FAQ November Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Wie kann WinAC MP mit PC oder SPS Daten austauschen? Multi Panel mit WinAC MP. FAQ Januar Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. VPN-Tunnel über Internet. SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition FAQ August Service & Support. Answers for industry.

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch

Service & Support. Wie ist der User Mode Process Dumper für Diagnosezwecke bei WinCC und PCS7 einzurichten? User Mode Process Dumper.

Service & Support. Wie lässt sich am WinCC flexible Bediengerät der aktuelle Status der CPU visualisieren? WinCC flexible.

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

Deckblatt. SIMOCRANE V4.1 Hotfix 2 SIMOCRANE CMS. FAQ Juli Service & Support. Answers for industry.

Langzeitarchivierung von Prozessdaten und Auswertung mithilfe des Informationsservers und Processhistorian von PCS7/WinCC

Was ist neu in SIMATIC imap V2.0 SP1?

Update von XBRL Publisher auf XBRL Publisher 1.7.2

FAQ zur Steuerungstechnik

Service & Support. Anleitung zur Projektierung einer S7- Verbindung. S7-300 / S7-400 Industrial Ethernet CPs. FAQ Januar Answers for industry.

FAQ. Diagnose und Betriebssystem-Firmwareupdate bei S7-300 CPUs FAQ

Simatic. Liesmich Runtime Advanced. Allgemeine Hinweise 1. Verbesserungen in Update 5 2. Verbesserungen in Update 4 3. Verbesserungen in Update 3 4

Wichtige Informationen zum Update 1 zu AS-OS-Engineering V7.1 SP2 sind in den Benutzungshinweisen / Kapitel: 4 Hinweise zum Update zu finden.

COLLECTION. Installation und Neuerungen. Märklin 00/H0 Jahresversion Version 7. Die Datenbank für Sammler

lldeckblatt Einsatzszenarien von SIMATIC Security-Produkten im PCS 7-Umfeld SIMATIC PCS 7 FAQ Mai 2013 Service & Support Answers for industry.

Service & Support. Wie kann ein WinCC (TIA Portal) Projekt über Ethernet auf ein Bediengerät übertragen werden? WinCC (TIA Portal) FAQ Februar 2012

Deckblatt PROFINET IO. Code-Lesesystem SIMATIC MV440. FAQ Februar Service & Support. Answers for industry.

Anleitung zur Redisys Installation. Inhaltsverzeichnis

Service & Support. Wie kann ein HMI Bediengerät in ein lokales Netzwerk integriert werden? Basic Panel mit WinCC Flexible auf Windows XP

USB-Treiber Installationsanleitung Handbuch Winlog.wave Seite

Sonstiges Fehlercodes im Gerätemanager

DocuWare unter Windows 7

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Installationsanleitung

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

Heureka CAQ. Reorganisation 7.0. QDaTech GmbH

Remote-Zugriff mit "RealVNC" auf WinCC- bzw. PCS 7-Anlagen

Installation Service Pack V2013 und Umstellung auf Protobuf (verbesserte Performance)

Windows RT 8.1 Update Step-by-Step Guide

Siemens Industry Online Support

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Software-Aktualisierung mit Nutzung. neuer Funktionen SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 Software-Aktualisierung mit Nutzung neuer Funktionen.

Deckblatt. Steuern eines ALMs mit der SIMATIC S7 CPU SIMATIC / SINAMICS. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Betriebssystem-Update mit ProSave. ProSave. FAQ Oktober Service & Support. Answers for industry.

ColpoSoft-Installations-CD

Einrichten von Benutzergruppen und Benutzern

Funeral Office V.3.1

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand:

netfabb for fabbster

Smap3D PDM 10. Installation. Stand-Alone-Migration-Analyzer

Technical Note 0401 ewon

Installationsanleitung für Internet Security. Inhalt

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit 1 / 7

Hinweise zu Java auf dem Mac:

Service & Support. Wie kann der Rücktransfer von Projekten eines Bediengerätes durchgeführt werden und was ist dabei zu beachten? SIMATIC Bediengeräte

DESIGO-S7 Installation und Update SICX-OPC-Tool Anleitung

Service & Support. Wie können Diagnosedaten von IPCs in WinCC angezeigt werden. WinCC, IPC und DiagMonitor. FAQ Juli Answers for industry.

MOUNT10 StoragePlatform Console

ASV-BW. ASV-BW Update-Installation

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

SCHÄF SYSTEMTECHNIK GMBH 05/10 HANDBUCH

Installationsanleitung MS SQL Server für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold

ADDISON tse:nit Hinweise zum Umstieg von SQL 2000 auf SQL 2008 im tse:nit Umfeld

Workshop SQL Server-Installation Installation des Microsoft SQL Server 2005 EXPRESS

Zentrale Installation

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch

08.06 Inhalt. 1 Info... 1

SOLID EDGE INSTALLATION STANDARD PARTS am Server. INSTALLATION Standard Parts am Server

Web Order Entry (WOE)

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2

Technical Note 0101 ewon

Update Installation und Administration

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

Deckblatt. Kommunikation zwischen PC und SIMATIC S7 über IE/PB Link. S7-Kommunikation. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

Aktualisierung von ArcGIS Desktop 10.0 Single Use Lizenzen auf die Version ArcGIS 10.1 for Desktop mit Internetverbindung (Juni 2012)

Neuinstallation von ELBA in einem Netzwerk

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Software-Aktualisierung ohne Nutzung. neuer Funktionen SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 Software-Aktualisierung ohne Nutzung neuer Funktionen

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Windows auf einen USb-Stick kopieren

MobileCap 124 Installationsanleitung

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)


Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

AutoMerge für MS CRM 2011

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Deckblatt. Betriebssystem Update mit WinCC (TIA Portal) WinCC (TIA Portal) FAQ Juli Service & Support. Answers for industry.

SMARTtill Server mit Manager

I. Travel Master CRM Installieren

Installationsanleitung zu Sobeca - Einleitung

TMspeakdocu PocketPC Installationsanleitung und Benutzerhandbuch

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version oder Wechsel von Version auf Version 3.0.

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

WINDOWS 7 (32 o 64 bit)

Matrix42. Use Case - Paketierung mit dem Package Wizard - MSI-Methode. Version Januar

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Windows

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

FAQ 11/2014. Änderung der Farbe und Transparenz von HMI- Elementen in der Runtime. SIMATIC WINCC V7.0 bis V7.3

Update auf DataNAUT 5.x

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

2. Es ist nicht möglich, zwei Versionen von ArCon auf Vista-Rechnern zu installieren. Grund hierfür ist die Vista-Benutzerkonten-Steuerung.

SIMATIC HMI. WinCC V6.2 SP2 / V7.0 HMI Manual Collection. Dokumentation zu WinCC Basis / Optionen V6.2 SP2

Installationsanleitung. CAPAX Dongle-Server V

Transkript:

Deckblatt Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP2 nach PCS 7 V7.1 SP3 SIMATIC PCS 7 FAQ Juli 2011 Service & Support Answers for industry.

Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG, Sector Industry, Industry Automation and Drive Technologies. Es gelten die dort genannten Nutzungsbedingungen (www.siemens.com/nutzungsbedingungen). Durch den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Download-Seite dieses Dokuments. http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/39980937 Frage Welche e sind notwendig, um eine Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP2 nach PCS 7 V7.1 SP3 durchzuführen? Antwort Dieses Dokument beschreibt die notwendigen e in verkürzter Form, um die Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP2 nach PCS 7 V7.1 SP3 durchzuführen. Voraussetzung Bitte lesen Sie die e der PCS 7-Liesmich sorgfältig durch. Folgende Kapitel sind von besonderer Bedeutung: 2.4.16 Änderung des Internen Authentifizierungsmechanismus der OS 2.4.17 Remote-Zugriff auf OS-Projekte 3.9 DataMonitor Weitere Informationen zur Software-Aktualisierung finden Sie in der Lieferfreigabe: http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/50721458 2 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung... 4 2 PCS 7 Update-Installation starten... 5 3 Aktualisieren des Projekts... 6 3.1 Bausteine aktualisieren... 6 3.2 Konfigurationsdaten des AS übersetzen... 8 3.3 Pläne der S7-Programme übersetzen... 8 3.4 Konfigurationsdaten der OS übersetzen... 8 3.5 OS-Projekte aktualisieren... 8 3.6 OS-Server Änderungsübersetzen... 9 3.7 Zielsysteme laden... 9 4 Redundante Systeme im laufenden Betrieb aktualisieren... 10 5 Optionen... 11 6 Liste geänderter Bausteine... 12 6.1 PCS 7 Basis Library V71... 12 6.2 PCS 7 Library V71... 13 6.3 Advanced Process Library (APL)... 13 6.4 SFC Library... 15 6.5 RC Library V7.1 SP2... 15 1.0, Beitrags-ID: 39980937 3

Vorbereitung 1 Vorbereitung Zur Vorbereitung der Aktualisierung führen Sie die e in nachfolgender Tabelle aus: Tabelle 1-1 1. Backup Es wird empfohlen, vor Beginn der Arbeiten ein Backup der Partitionen aller betroffenen Rechner zu erstellen. Für diese Anforderung kann die Software SIMATIC Image & Partition Creator verwendet werden. http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/38400496 2. Projekt sichern Sichern Sie vor dem Start der Aktualisierung das Projekt und eigene Bibliotheken. 3. Lizenzen sichern Auf dem System installierte Lizenzen werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Bei einer kompletten Neuinstallation sichern Sie vorher alle vorhandenen Lizenzen. 4. PDM Daten Bereits installierte PDM-Geräte werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Diese können nach der Aktualisierung weiter verwendet werden. Bei einer kompletten Neuinstallation sichern Sie vorher die Installationsdateien der PDM-Geräte. 5. WinCC Autostart deaktivieren Bei Verwendung der Funktion WinCC-AutoStart muss diese vor der Software- Aktualisierung deaktiviert werden. OS-Client: Start > SIMATIC > WinCC > Autostart OS-Server: Start > SIMATIC > WinCC > Autostart bzw. Start > SIMATIC > SIMATIC Net > PC-Station einstellen > Applikationen > Autostart Starten Sie nach dem Deaktivieren des WinCC Autostart die PC-Station neu. 4 1.0, Beitrags-ID: 39980937

PCS 7 Update-Installation starten 2 PCS 7 Update-Installation starten ACHTUNG Beachten Sie vor der Installation von PCS 7 V7.1 SP3 die Anweisungen betreffend der System- und Software-Voraussetzung in der PCS 7- Liesmich. Weitere Informationen zur Aktualisierung von PCS 7 finden Sie in den Handbüchern: PCS 7 SW-Aktualisierung mit Nutzung neuer Funktionen und PCS 7 SW-Aktualisierung ohne Nutzung neuer Funktionen Tabelle 2-1 1. PCS 7 Update installieren Starten Sie das Rahmensetup von PCS 7 V7.1 SP3. Wählen Sie als Setup-Typ die Option Aktualisieren. Wird ein DHCP-Server am Anlagenbus verwendet, muss nach Abschluss der Installation und nach Neustart des Rechners der SIMATIC Miniport Adapter der CP1613 und CP1623 aktualisiert werden. Öffnen Sie den Gerätemanager Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung > Geräte-Manager. Wechseln Sie in den Ordner Netzwerkadapter. Wählen Sie im Kontextmenü des CP1613 / CP1623 den Befehl Treiber aktualisieren. 1.0, Beitrags-ID: 39980937 5

Aktualisieren des Projekts 3 Aktualisieren des Projekts 3.1 Bausteine aktualisieren Mit Stammdatenbibliothek Führen Sie folgende e aus: Tabelle 3-1 1. Bausteine kopieren Kopieren Sie alle im Projekt verwendeten Bausteine aus den neuen Bibliotheken in die Stammdatenbibliothek. Die bestehenden Bausteine werden überschrieben. Falls Sie Anpassungen an den ursprünglichen Bausteinen vorgenommen haben, müssen Sie diese für die neuen Bausteine nachziehen. 2. Bausteintypen aktualisieren Selektieren Sie den Bausteinordner in der Stammdatenbibliothek des Multiprojekts und wählen Sie den Menübefehl Extras > Pläne > Bausteintypen aktualisieren. Im nachfolgenden Dialog können alle Programme (und Musterlösungen) anbzw. abgewählt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Es werden alle Bausteintypen zur Auswahl bzw. Abwahl angeboten. Wählen Sie die Bausteine aus der Liste geänderter Systembausteine zur Systemaktualisierung aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen. Durch diese Vorgehensweise werden alle Bausteintypen in den Bausteinbehältern des Projekts ersetzt und in allen Planbehältern des Projekts ein Bausteintypimport durchgeführt. 6 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Aktualisieren des Projekts Ohne Stammdatenbibliothek Führen Sie folgende e für jede verwendete Bibliothek aus: Tabelle 3-2 1. Bibliothek öffnen Öffnen Sie die Bibliothek, von der Sie Bausteine in Ihren Projekten verwenden. 2. Bausteintypen aktualisieren Selektieren Sie die verwendeten Bausteine und wählen Sie den Menübefehl Extras > Pläne > Bausteintypen aktualisieren. Im nachfolgenden Dialog können alle Programme (und Musterlösungen) anbzw. abgewählt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Es werden alle Bausteintypen zur Auswahl bzw. Abwahl angeboten. Wählen Sie die Bausteine aus der Liste geänderter Systembausteine zur Systemaktualisierung aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen. Durch diese Vorgehensweise werden alle Bausteintypen in den Bausteinbehältern des Projekts ersetzt und in allen Planbehältern des Projekts ein Bausteintypimport durchgeführt. Baustein für die Betriebszustandslogik der SFC-Pläne aktualisieren In dieser Version wird der Baustein für die SFC Betriebszustandslogik @SFC_BZL (FB 245) nicht wie in den Vorgängerversionen durch das Format umsetzen der CFC-Pläne aktualisiert. Dies muss manuell erledigt werden. Tabelle 3-3 1. SFC-Typen/-Instanzen Kopieren Sie den Baustein @SFC_BZL (FB 245) aus der SFC Library in die Bausteinordner aller AS-Programme. 1.0, Beitrags-ID: 39980937 7

Aktualisieren des Projekts 3.2 Konfigurationsdaten des AS übersetzen Führen Sie für alle AS die Funktion Speichern und Übersetzen in der HW-Konfig und in NetPro aus. 3.3 Pläne der S7-Programme übersetzen Führen Sie folgende e aus: Tabelle 3-4 1. S7-Programm übersetzen Übersetzen Sie das Programm jedes AS mit den Einstellungen: gesamtes Programm Baugruppentreiber erzeugen 3.4 Konfigurationsdaten der OS übersetzen Führen Sie für alle PC-Stationen Speichern und Übersetzen in der HW-Konfig und in NetPro aus. 3.5 OS-Projekte aktualisieren Öffnen Sie nacheinander die Projekte aller OS-Server und OS-Clients auf der ES und führen Sie folgende e aus: Tabelle 3-5 1. Header generieren Öffnen Sie den Global Script C-Editor und wählen Sie den Menübefehl Optionen > Header neu generieren. 2. OS-Projekteditor starten Starten Sie den OS-Projekteditor mit der Option Komplettprojektierung (Verlust der Online-Änderungsladefähigkeit) im Register Allgemein. In der neuen Version wurden weitere Systemmeldungen eingebracht. Aus diesem Grund ist der Start des OS-Projekteditors mit der Option Komplettprojektierung notwendig. Dadurch werden die Faceplates aktualisiert und neue Funktionen in das Projekt integriert. 8 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Aktualisieren des Projekts 3.6 OS-Server Änderungsübersetzen Führen Sie folgende e aus: Tabelle 3-6 1. OS-Server übersetzen Starten Sie das Übersetzen für alle OS-Server mit folgenden Optionen: Änderungen Variablen und Meldungen Picture Tree SFC-Visualisierung 3.7 Zielsysteme laden Bevor Sie die OS-Server/OS-Clients laden, aktualisieren Sie die PCS 7-Software auf den entsprechenden PC-Stationen. Führen Sie die Ladevorgänge in folgender Reihenfolge aus: Tabelle 3-7 1. OS-Server Starten Sie das Gesamtladen aller OS-Server. Starten Sie die OS-Runtime der Server. 2. OS-Clients Starten Sie das Gesamtladen aller OS-Clients Starten Sie die OS-Runtime der Clients. 3. AS-Programm Starten Sie das Änderungsladen der S7-Programme aller AS. Achtung Bei Verwendung der RC Lib (Route Control) ist ein AS STOP erforderlich. In diesem Fall ist ein Gesamtladen des AS erforderlich. ketten von SFC-Plänen werden während der Software-Aktualisierung (AS- Änderungsladen) nicht abgebrochen, sofern keine Änderungen innerhalb der kette vorgenommen wurden. 1.0, Beitrags-ID: 39980937 9

Redundante Systeme im laufenden Betrieb aktualisieren 4 Redundante Systeme im laufenden Betrieb aktualisieren Um die Aktualisierung von Redundanten Systemen vorzunehmen, verfahren Sie in folgender Reihenfolge: Tabelle 4-1 1. Führen Sie das Update der StandBy-Server und aller Clients durch. 2. Führen Sie das Gesamtladen der OS-Projekte auf die StandBy-Server und die Clients durch. 3. Starten Sie die StandBy-Server und Clients. -> Warten Sie den Redundanzabgleich ab. 4. Laden Sie das Steuerungsprogramm in das AS. 5. Führen Sie das Update der Master-Server durch. 6. Führen Sie das Gesamtladen der OS-Projekte auf die Master-Server durch 7. Starten Sie die Masterserver. -> Warten Sie den Redundanzabgleich ab. Weitere Informationen zur Aktualisierung von redundanten Systemen finden Sie im Handbuch Hochverfügbare Prozessleitsysteme im Kapitel Leitfaden für die Aktualisierung einer redundanten OS im laufenden Betrieb. 10 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Optionen 5 Optionen Tabelle 5-1 Option Route Control SIMATIC BATCH Web Option CAS Beschreibung Starten Sie bei Projekten mit Route Control den Route Control Wizard. Führen Sie danach die e ( ToDo s ) durch, die in den Log-Dateien des Route Control Wizards angezeigt werden. Mit der neuen RC-Bibliothek wurden neue Funktionalitäten implementiert. Die Verwendung der neuen RC-Bibliothek erfordert einen AS STOP. Eine Liste der geänderten Bausteine finden Sie im Anhang. Bei verschiedenen Bausteinen der RC-Lib wurden die Lokaldatenbereiche vergrößert. Dies führt beim Laden von CFC evt. zu Warnungen oder Fehlern. Vergrößern Sie die Lokaldatenbereiche der angezeigten Prioritätsstufen entsprechend (Eigenschaften der CPU) und wiederholen Sie dann das Laden. Weitere Informationen zu den Änderungen in der RC-Bibliothek finden Sie in den Dokumenten SIMATIC Route Control Liesmich und SIMATIC Route Control Was ist neu. Generieren und propagieren Sie die BATCH-Typen neu und führen Sie alle Batch-Instanzen zusammen. Anschließend laden Sie alle Komponenten neu. Führen Sie die Funktion "Meldungen übertragen" aus. Dadurch werden alle Batch-Meldungstexte in die OS übertragen. Führen Sie im Batch Control Center die Funktion PCell update / Aktualisierung der Anlagendaten aus. Web Server sind wie OS-Clients zu betrachten. Zusätzlich müssen der Web View Publisher und der Web Konfigurator gestartet werden. Bei Neustart des Internet Explorers auf den Web Clients werden Sie aufgefordert, ein Update des Web Clients zu installieren. Die Installationsdateien können vom Web Server bezogen werden. Nach der Installation des Web Clients aktualisieren Sie die Plugins. Der CAS (Central Archive Server) ist der erste Rechner, der aus dem Rechnernetz genommen wird und der letzte, der wieder in Betrieb genommen wird. Die Ausfallzeit des CAS darf nicht größer sein als die kleinste Umlaufarchivzeit der OS-Server. Vor der Software-Aktualisierung müssen alle evtl. verbundenen Backup- Datenbanken vom CAS getrennt werden. Während der Software-Aktualisierung kann es zu der Fehlermeldung Fehler beim Trennen der Backup-Datenbanken vom SQL Server! kommen. Sofern keine Backup-Datenbanken verbunden sind, kann diese Meldung ignoriert werden. Die zuvor getrennten Datenbanken können nach der Software- Aktualisierung wieder verbunden werden. Für CAS gilt die gleiche Vorgehensweise wie für OS-Server. Beachten Sie auch die Ausführungen über die Aktualisierung von Archiv-Servern in der PCS 7-Liesmich. 1.0, Beitrags-ID: 39980937 11

Liste geänderter Bausteine 6 Liste geänderter Bausteine Folgende Tabellen enthalten alle geänderten Systembausteine gegenüber PCS 7 V7.1 SP2. ACHTUNG Auch wenn Sie bisher PCS 7 V7.1 SP2 verwendet haben, können in Ihrem Automatisierungsprogramm noch Bausteine älterer Ausgabestände vorhanden sein. In diesem Fall müssen Sie selbst ermitteln, ob eine Software-Aktualisierung ohne CPU STOP möglich ist. 6.1 PCS 7 Basis Library V71 Tabelle 6-1 Bibliothek Bausteinnr. Bausteinname Version Deltaladefähig PCS 7 Basis Library V71 FB81 PDM_MS 6.0 FB93 MOD_D1 6.13 FB97 MOD_HA 6.13 FB124 FF_MOD32 6.0 FB126 FM_CNT 6.13 FB134 MOD_D3 6.14 FB137 MOD_64 6.10 FB139 FFDP_L1 6.0 FB145 FFD_CIF 6.0 FB146 OB_DIAGF 6.0 Die neue PCS 7 Basis Library ersetzt bei der Aktualisierung von PCS 7 die vorhandene Bibliothek. 12 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Liste geänderter Bausteine 6.2 PCS 7 Library V71 Tabelle 6-2 Bibliothek Bausteinnr. Bausteinname Version Deltaladefähig PCS 7 Library V71 FB51 PT1_P 6.10 FB127 CH_CNT 6.10 Die neue PCS 7 Library ersetzt bei der Aktualisierung von PCS 7 die vorhandene Bibliothek. 6.3 Advanced Process Library (APL) Für die Aktualisierung der APL V7.1 SP4 auf V7.1 SP5 gilt, dass das Änderungsübersetzen und Änderungsladen erhalten bleibt. Weiterführende Informationen zu den Änderungen der Bausteine finden Sie im Dokument PCS 7 Advanced Process Library V7.1 Liesmich. Nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht der Bausteine, die sich gegenüber der Vorgängerversion geändert haben. Änderungen an Bausteinen der APL Tabelle 6-3 Bibliothek Bausteinnr. Bausteinname Version Deltaladefähig APL V7.1 SP5 FB1804 Average 1.2 FB1805 ConPerMon 1.3 FB1806 CountScL 1.3 FB1808 Derivative 1.2 FB1809 DoseL 1.3 FB1810 TimerP 1.1 FB1811 Event 1.2 FB1812 EventTs 1.3 FB1813 FbAnIn 6.3 FB1814 FbAnOu 6.2 FB1818 FmCont 6.4 FB1819 FmTemp 6.4 FB1823 Integral 1.3 FB1824 Intlk02 1.3 FB1825 Intlk04 1.3 1.0, Beitrags-ID: 39980937 13

Liste geänderter Bausteine Bibliothek Bausteinnr. Bausteinname Version Deltaladefähig FB1826 Intlk08 1.3 FB1829 Limit 1.1 FB1843 ModPreCon 1.3 FB1845 MonAnL 1.3 FB1847 MonDi08 1.4 FB1848 MonDiL 1.4 FB1850 MotL 1.4 FB1851 MotRevL 1.4 FB1854 MotSpdCL 1.4 FB1856 MotSpdL 1.4 FB1864 CountOh 1.3 FB1865 OpAnL 1.3 FB1866 OpDi01 1.3 FB1867 OpDi03 1.3 FB1868 OpTrig 1.2 FB1869 Pcs7AnIn 6.3 FB1870 Pcs7AnOu 6.2 FB1874 PIDConL 1.3 FB1875 PIDConR 1.3 FB1877 PIDKernR 1.1 FB1878 PIDStepL 1.3 FB1883 Ratio 1.3 FB1888 SelA16In 1.2 FB1896 VlvAnL 1.3 FB1897 Vlv2WayL 1.4 FB1899 VlvL 1.4 FB1900 VlvMotL 1.4 FB1903 AV 1.3 FB1904 EventNck 1.2 FB1906 TotalL 1.0 FB1910 MotS 1.0 FB1911 VlvS 1.0 FB1912 MonAnS 1.0 FB1913 MonDiS 1.0 FB1914 ShrdResS 1.0 FC351 Add04 1.2 FC352 Add08 1.2 FC358 Div02 1.2 14 1.0, Beitrags-ID: 39980937

Liste geänderter Bausteine Bibliothek Bausteinnr. Bausteinname Version Deltaladefähig FC360 Mul04 1.2 FC361 Mul08 1.2 FC381 Sub02 1.2 FC385 RedAn02 1.0 FC386 RedDi02 1.0 FC387 CompAn02 1.0 FC388 XOr04 1.0 FC389 FlipFlop 1.0 FC391 SelD02In 1.0 Änderungen an Bildbausteinen der APL Mit der neuen Advanced Process Library V7.1 SP5 wurden die Bausteinsymbole und Bildbausteine umfassend überarbeitet. Weiterführende Informationen zu den Änderungen finden Sie in der APL Faceplate-Liesmich, Kapitel 5.13 bis 5.15. 6.4 SFC Library Tabelle 6-4 Bibliothek Bausteinnr. Bausteinname Version Deltaladefähig SFC Library FB245 @SFC_BZL 7.0 6.5 RC Library V7.1 SP2 Tabelle 6-5 Bibliothek Bausteinnr Bausteinname Version Deltaladefähig RC Library V7.1 SP2 FB800 RC_IF_ROUTE 7.1 FB801 RC_ROUTE 7.1 FB803 RC_ROUTE_RCE_ON 7.1 FB804 RC_ROUTE_RCE_OFF 7.1 FB805 RC_ROUTE_TIME 7.1 FB806 RC_ROUTE_XC_SEND 7.1 FB807 RC_ROUTE_STATE_OS 7.1 FB809 RC_ROUTE_STATES 7.1 1.0, Beitrags-ID: 39980937 15

Liste geänderter Bausteine Bibliothek Bausteinnr Bausteinname Version Deltaladefähig FB810 RC_TIME_RCE 7.1 FB812 RC_TG34_TG36 7.1 FB813 RC_TG36 7.1 FB815 RC_ResPosV5 7.1 FB816 RC_ROUTE_XC_SND_ORDER 7.1 FB817 RC_ROUTE_XC_PE_ACTV 7.1 FB818 RC_ROUTE_GET_EXT_PE 7.1 FB821 RC_IF_REMOTE_CE 7.1 FB827 RC_CE_COMMON 7.1 FB828 RC_IF_LE 7.1 FB832 RC_XC_REMOTE_SEND 7.1 FB834 RC_XC_REMOTE_RECV 7.1 FB843 RC_IF_REMOTE_PE 7.1 FB845 RC_IF_SENSOR 7.1 FB846 RC_IF_CONDUCT 7.1 FB847 RC_SE_COMMON 7.1 FB850 RC_IF_CFG 7.1 FB852 RC_MASTER_FUNC 7.1 FB854 RC_ROUTEMASTER 7.1 FB856 RC_MASTER_BUFFER 7.1 FB858 RC_MASTER_XC_SND 7.1 FB879 RC_TIME_DELTA 7.1 FC804 RC_KERNEL_CALL 7.1 FC810 RC_PE_COMMON 7.1 FC811 RC_TG34_03 7.1 FC836 RC_MAT 7.1 DB100 RC_CFG 7.1 16 1.0, Beitrags-ID: 39980937