Protokoll über die Jahreshauptversammlung des TV Riedenburg

Ähnliche Dokumente
Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, Groß-Zimmern

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +.

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

Protokoll Enduro Senioren Austria

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V.

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

George-Orwell-Oberschule

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Brüel e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

SATZUNG. Eissportverein Kaufbeuren e.v. Stand nach Satzungsänderung

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Satzung für den Schützenverein Lauffen a.n.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr.

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Reisen mit Rollstuhl e.v.

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v.

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Vereinssatzung der TSG 1877 Messel e. V. (Entwurf für Beschluss bei der HVS vom )

TSV BURGHEIM SPASS AN DER GEMEINSCHAFT UND AM SPORT DES SAN MIA

Satzung des Sport gegen Rassismus e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG DES SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS E.V., SCHIRMITZ

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Satzung. 1. Name, Sitz und Zweck

Muster einer Satzung

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

1. Sportclub Gröbenzell e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Viola Heep Susanne Rühl

Rede Vereinsheim Einweihung

Vereinssatzung Call Center Essen

Satzung des Angelverein Brenzquell Königsbronn e.v.

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

nicht auf Parteiideologie und Gruppenegoismus ausgerichteter Kommunalpolitik.

Vereinsmitarbeiter im FLVW

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Protokoll. Jahreshauptversammlung

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V.

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Satzung. 2: Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes e. V. und erkennt dessen Satzung an.

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit.

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen.

Schützenverein Sindelsdorf e.v. Gegründet 1892

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

außerordentliche. Hauptversammlung

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

Satzung des Sportverein Wernburg e.v.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Protokoll Duingen,

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e. V.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

Satzung. 1. Allgemeine Bestimmungen. Der Verein führt den Namen: mainborussia zunächst ohne den Zusatz e.v. und hat seinen Sitz in Offenbach.

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

Satzung des Schützenverein Bonenburg e.v. 1 Die seit Jahrhunderten bestehende Schützengesellschaft trägt den Namen SCHÜTZENVEREIN BONENBURG e.v.

Geschäftsordnung der Abteilung Fußball der Spielvereinigung Essen-Schonnebeck 1910 e. V.

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV 1958 Dasing e.v. am beim Bäckerwirt in Dasing

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Newsletter. Nr. 57 / 25. Januar der Volleyballabteilung des TB/ASV Regenstauf

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

Transkript:

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des TV Riedenburg Ort: Gasthof zur Post Datum: 20. März 2015 Anwesend: 63 Personen Beginn: 20:15 Uhr Der 1. Vorsitzende Hans Wittmann eröffnete um 20:15 Uhr die Jahreshauptversammlung des TV Riedenburg. Er begrüßte alle anwesenden Mitglieder, den Ehrenvorsitzenden, Herrn Rudolf Weissberger, Stadtrat Max Sedlmeier und die Vertreter der Presse von Donaukurier (Stefan Janda) und Mittelbayerischer Zeitung (Max Wachter). Er teilte mit, dass sich der 1. Bgm. Siegfried Lösch, der 3. Bgm. Wolfgang Langer und Vorstandsmitglied Christian Hollweck entschuldigen lassen. 1. Bericht der Vorstandschaft: Nach der Begrüßung verlas Hans Wittmann die Namen der seit der letzten Jahreshauptversammlung am 25.04.2014 verstorbenen Mitglieder. Es sind dies Herr Rudolf Achhammer (+ 23.06.2014) und Herr Otto Reisig (+ 16.03.2015). Hans Wittmann bat die Anwesenden, sich für eine Gedenkminute von den Plätzen zu erheben. Nach der Gedenkminute stellte Herr Wittmann fest, dass zu der Jahreshauptversammlung rechtzeitig und satzungsgemäß eine Woche vor der Jahreshauptversammlung eingeladen wurde. Die Einladung war unter anderem im Donaukurier veröffentlicht. Er berichtete darüber, dass die Vereinssatzung völlig überarbeitet und auf den neuesten rechtlichen Stand gebracht wurde, so dass diese ohne Probleme im Vereinsregister eingetragen wurde. Er stellte fest, dass der TV Riedenburg die Pflicht hat, einmal im Jahr eine Jahreshauptversammlung abzuhalten, da der TV neben den Vereinsbeiträgen der Mitglieder auch öffentliche Fördermittel erhält und somit neben den Vereinsangehörigen auch die Öffentlichkeit ein Recht darauf hat zu erfahren, wofür das Geld verwendet wird. Er betonte, dass die Vorstandschaft insbesondere dafür da ist, um dafür zu sorgen, dass die Rahmenbedingungen für die Sportler stimmen. Dies ist nach seiner Auffassung sicherlich auch der Fall. Des Weiteren berichtete er, dass am Schulsportplatz von der Stadt Riedenburg auch die Laufbahn saniert wurde und das Stadion somit wieder sehr gepflegt aussehe. Unter finanzieller Beteiligung der Stadt Riedenburg wurde auch ein Aufsitzrasenmäher durch die Stadt angekauft, mit dem Mitglieder des TV ehrenamtlich den Platz mähen. Hans Wittmann informierte die Versammlung über die Tätigkeiten der Vorstandschaft seit der letzten Jahreshauptversammlung. Er berichtete von vier abgehaltenen Vorstandssitzungen seit der letzten Jahreshauptversammlung, davon waren zwei im Jahr 2015.

- 2 - Aus der geringen Anzahl der notwendigen Vorstandssitzungen zog er den Schluss, dass es im TV ganz gut läuft. Er berichtete weiter über Veranstaltungen, auf denen der TV vertreten war. Neben dem Turnerball 2015 erwähnte er auch noch die Weihnachtsfeier 2014, Christkindlmarkt, Volksfestauftakt und den Volkstrauertag. Er dankte den Fußballern für die Gestaltung und den Betrieb der Bar beim Turnerball. Auch den anderen Helfern dankte Wittmann. Der Besuch des Turnerballs war mit nur ca. 215 zahlenden Besuchern nicht zufriedenstellend, ebenso wenig das finanzielle Ergebnis. Er lieferte aktuelle Angaben zur Mitgliederzahl und schlüsselte diese wie folgt auf: Mitglieder insgesamt: 853, davon 248 weiblich und 605 männlich; 268 Jugendliche bis 17 Jahre; 585 Erwachsene; 382 Vereinsmitglieder sind unter 27 Jahren. Er gab auch einige finanzielle Informationen an die Anwesenden. Er erwähnte hier eine Spen-de von 200,- vom Stammtisch Post-Express und eine Spende von Franz Schmid über 2.500,- zur Renovierung der Duschen im TV-Sportheim. Er berichtete über Ausgaben von 1.000,- für den Rasenmähertraktor, Ersatzteile und Reparaturkosten für die Bewässerung des Austraßensportplatzes von ca. 2.000,- und den Einbau einer Erdgasheizung im TV- Sportheim für ca. 4.000,-. Er informierte über die bereits eingegangenen Zuschüsse vom Landkreis Kelheim und der Stadt Riedenburg für die jugendlichen Mitglieder und die Übungsleiter. Wittmann brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass einige Mitglieder ihren Übungsleiterschein gemacht haben und weitere noch dabei sind, diesen zu erwerben. Der TV übernimmt hierfür die Kosten, erhält aber für seine Übungsleiter später dann Zuschüsse vom Landkreis Kelheim. Wittmann bedankte sich abschließend beim Landkreis Kelheim für die Unterstützung und die Nutzung der Turnhalle und bei der Stadt Riedenburg für die Platzpflege, die kostenlose Überlassung der Turnhallen und die Unterstützung die der TV erhält. Er erwähnte hier die Bauhofmitarbeiter, die Hausmeister der Schulen Hans Pirzer (Mittelschule) und Matthias Schröter (Realschule). Er dankte auch den vielen ehrenamtlich tätigen Trainern, Betreuern, Jugendleitern, Abteilungsleitern, sowie Hans Schmaus für seinen Einsatz für das Sportheim und für die Fußballplätze bei der Stadt. Damit schloss er seine Ausführungen und übergab das Wort an die Kassenverwalterin Lisa Mayer. 2. Bericht der Kassenverwalterin Lisa Mayer - Kassenbericht 2014: Lisa Mayer gab einen kurzen Überblick über die größeren Ausgabe- und Einnahmeposten. Aus ihrem Bericht konnte entnommen werden, dass im Jahr 2014 ein Überschuss erzielt wurde, so dass kein Defizit mehr auf dem Girokonto besteht. Das BLSV-Darlehen ist weiter getilgt worden, so dass dieses in einigen Jahren vollständig abbezahlt sein wird. Lisa Mayer gab außerdem einen kurzen Überblick zu den verschiedenen Einnahme- und Ausgabepositionen.

- 3 - Über eine Kassenprüfung wurde nicht berichtet. Hans Wittmann bedankte sich bei Lisa Mayer für die Ausführungen und übergab das Wort an die Abteilungsleiter für deren Berichte. 3. Berichte der Abteilungsleiter: Da die Badminton-Abteilung nicht mehr im Spielbetrieb ist und weil auch niemand aus dieser Abteilung anwesend war, gab es zu dieser Abteilung auch keinen Bericht. Für die Fußballabteilung lieferte Abteilungsleiter Max Sedlmeier seinen Bericht zur Ersten und Zweiten Mannschaft ab. Auf die AH-Fußballer ging er auch ganz kurz ein und berichtete, dass hier neben den sportlichen Aktivitäten auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommt. Über die Fußball-Jugendabteilung berichtete Christian Hauer. Von den Aktivitäten der Kanu-Abteilung berichtete Rudolf Kießwetter. Robert Lauberger berichtete aus der Karate-Abteilung des TV. Hans Wittmann berichtete für die entschuldigte Abteilungsleitung aus der Laufabteilung. Von und über die Schachabteilung berichtete Reinhard Blodig. Der Bericht aus der Tischtennisabteilung wurde von Christian Kunz für den entschuldigten Abteilungsleiter Werner Mirwald abgeliefert. Aus dem Bericht geht hervor, dass eine Auflösung der Tischtennisabteilung droht. Der Bericht für die Volleyballabteilung wurde von Abteilungsleiter Michael Goß abgegeben. 4. Mitgliederehrung: Silberne Ehrennadel 25-Jahre für Vereinstreue Matthias Brunner Hattenhausen Mitglied seit 15.07.1990 Thomas Ehrismann Jachenhausen Mitglied seit 21.09.1989 pers. anw. Alois Gabler Deising Mitglied seit 01.09.1989 Johann Götz Obereggersberg Mitglied seit 01.07.1989 Max Krieger Riedenburg Mitglied seit 07.07.1989 Meilinger Edeltraud Riedenburg Mitglied seit 01.02.1989

- 4 - Robert Schöls Frauenberghausen Mitglied seit 01.05.1989 Matthias Streit Haidhof Mitglied seit 01.01.1989 Michael Wittmann Haidhof Mitglied seit 01.02.1990 pers. anw. Silberne Ehrennadel für besondere sportliche Erfolge Andreas Fischbein Riedenburg Mitglied seit 01.11.2007 pers. anw. Bayerischer Meister 2015 im Karate Goldene Ehrennadel für 40-Jahre Vereinstreue Helene Blodig Riedenburg Mitglied seit 01.01.1975 Jürgen Faget Riedenburg Mitglied seit 24.05.1974 pers. anw. Andreas Kettner Riedenburg Mitglied seit 01.01.1975 Oswald Kundler Riedenburg Mitglied seit 01.08.1975 pers. anw. Manfred Meyer Riedenburg Mitglied seit 01.01.1975 Helmut Perras Haidhof Mitglied seit 01.01.1974 Max Perras Riedenburg Mitglied seit 01.01.1974 Wolfgang Peter Deuerling Mitglied seit 01.01.1974 pers. anw. Angela Pfaller Haidhof Mitglied seit 01.01.1974 Wolfgang Ronge Riedenburg Mitglied seit 11.04.1974 Edith Sedlmeier Riedenbur, Mitglied seit 01.01.1975 pers. anw. Franz Somieski Riedenburg Mitglied seit 01.01.1975 Wolfgang Staudinger München Mitglied seit 17.04.1975 Erich Streit Haidhof Mitglied seit 01.01.1974

- 5 - Goldene Ehrennadel für Verdienste Kornprobst Albert Riedenburg Mitglied seit 07.09.1984 pers. anw. Fußballabteilungsleiter, AH-Leiter, Mitarbeiter bei Vereinsfesten Häckl Michael Jachenhausen Mitglied seit 16.04.1982 15 Jahre Junioren-Fußballtrainer Ehrenmitglied Krug + Ehrennadel 50-Jahre - langjährige Mitgliedschaft - Manfred Baumann Harlanden Mitglied seit 01.01.1964 pers. anw. Elsa Kögler Riedenburg Mitglied seit 01.01.1964 Ursula Mühlbauer Riedenburg Mitglied seit 01.01.1964 Erich Roth Dietfurt Mitglied seit 01.09.1965 Nikolaus Sedlmeier Riedenburg Mitglied seit 01.01.1965 pers. anw. Josef Wasner Riedenburg Mitglied seit 01.05.1965 Ehrenmitglied Langjährige Mitgliedschaft + Verdienste Krug + Ehrennadel Hans Bühler Riedenburg Mitglied seit 01.07.1965 Langjährige Vereinszugehörigkeit, Sponsor des Vereins

- 6 - Christl Weissberger Riedenburg Mitglied seit 16.09.1959 pers. anw. Über 50-jährige Mitgliedschaft im Verein, 25 Jahre Leitung Damenturnen Peter Schwägerl Riedenburg Mitglied seit 01.01.1985 pers. anw. Verdienste um den Volleyballsport als langjähriger Trainer und Jugendleiter, Bayernund Regionalligaspieler im Volleyball für den TV Riedenburg 5. Anträge, Anregungen, Verschiedenes: Rudolf Weissberger meldete sich zu Wort und bedauerte das Desinteresse und die geringe Beteiligung der Vereinsmitglieder an der Jahreshauptversammlung. Dies wurde von der Vorstandschaft zur Kenntnis genommen. Weitere Punkte wurden nicht vorgebracht und so beendete Hans Wittmann gegen 21:40 Uhr die Jahreshauptversammlung mit einem kurzen Plädoyer für den Sport, dass dieser wichtig für die Gesellschaft und die Gemeinschaft sei und dass der Sport jung hält. Riedenburg, den 31. März 2015 Johann Wittmann Christian Kunz (1. Vorsitzender) (Schriftführer)