NONNAST & KOLLEGEN PERSONAL- UND ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG. www.nonnast.net



Ähnliche Dokumente
Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Mitarbeiterausbildung

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Persönliches Coaching

Lehrgänge für Führungskräfte

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Das Führungskräftetraining

Führungskräfte Seminare

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren


Persönliches Kompetenz-Portfolio

Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Das Führungsplanspiel

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

Reizdarmsyndrom lindern

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit:

Brigitte Witzig Coaching

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern

Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Auswertung der Seminare für die:

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Vorbereitung durch Video-Seminar + Intensives Präsenztraining, maximal 5 Personen + Telefoncoaching = Präsentation Intensiv

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Seminarreihe für Pflegeberufe

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

Ausbildung zum Business Coach

Organisation & Person Curriculum Führungskräftefortbildung

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

OFFENE SEMINARE Kommunikation ist alles! Auf ein Wort

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Konflikte sind immer persönlich

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen

TED- TRAINING ÜBUNG MACHT DIE KOMMUNIKATION/ WOHLFÜHLEN IM UMGANG MIT DER EIGENEN RHETORIK

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Unser Verständnis von Mitarbeiterführung

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Das Leitbild vom Verein WIR

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

Führungstraining. Coaching für Frauen

Teamentwicklung und Projektmanagement

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Individuelles Coaching

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Mixed Leadership for More success.

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Recruiting Skills. für Führungskräfte und HR-Profis

LIFO Kurzinformation zur Methode

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen

SABINE LANGROCK Resilienz Change Coaching. Mein Leistungsspektrum

Das Handwerkszeug. Teil I

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

Personalentwicklungs- und Trainings-Portfolio auf einen Blick

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Seminar Führungskräfteentwicklung

Der wirkungsvolle Weg zu Veränderungen für Mensch und System, im Unternehmen und beim Kunden.

Themenbroschüre Führen im Vertrieb IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Fortbildung Beratung Betreuung

Ihre KarrIere BItte!

Transkript:

015 S E M I N A R P R O G R A M M NONNAST & KOLLEGEN PERSONAL- UND ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG 1

2

Editorial Gesund führen in flexiblen Strukturen In vielen Gesprächen im vergangenen Jahr merkte ich, dass sich Führungskräfte gehäuft mit folgenden Themen befassen: Drohender Burnout, Führen in der Matrix, drohender Verlust von Expertenwissen im Unternehmen. Oder in konkreten Fragen ausgedrückt: Wie gehe ich mit der hohen Stressbelastung meiner Mitarbeiter um? Wie führe ich in der Matrix? Und wie gehe ich mit dem drohenden Verlust von Wissen um, wenn erfahrene Mitarbeiter das Unternehmen verlassen? Im Jahr 2015 greifen wir diese Themen im vorliegenden Seminarprogramm auf. Mit Besorgnis registrieren Unternehmen den Anstieg von krankheitsbedingten Fehltagen, denn immer mehr Mitarbeiter kommen durch hohe Arbeitsbelastung, immer komplexere Aufgaben und neue Arbeitsformen an ihre Grenzen. Auf lange Sicht aber hängt der Erfolg eines Unternehmens von den Mitarbeitern ab ihre Gesundheit und ihre Motivation rücken daher immer stärker in den Fokus. Mit neuen Seminaren wie Sich selbst und andere gesund führen und Rückkehr-und Fehlzeitengespräche führen wollen wir diesem Trend gerecht werden. Auch Führen in flexiblen Strukturen wird immer wichtiger. Arbeitsformen wie Matrixorganisation oder Liquid Teams sind bereits gelebte Realität in Unternehmen. Was brauchen Führungskräfte, um auch in flexiblen Strukturen gut führen zu können? Wie schaffen sie den Spagat, Rahmen und Richtung vorzugeben, ohne die Gestaltungsmöglichkeiten der Mitarbeiter zu beschneiden? Wer eine Matrixorganisation nicht beherrscht, verschenkt Wettbewerbsvorteile. Themen aus dem firmeninternen Bereich wie Führen in der Matrix und Entscheidungen treffen und vertreten haben wir deshalb auch in unsere offenen Seminare aufgenommen. Das dritte wiederkehrende Thema ist dem demographischen Wandel geschuldet: der drohende Verlust von unternehmensrelevantem Wissen. Wenn Sie an Ihr Arbeitsumfeld denken wie viele erfahrene Mitarbeiter werden in den nächsten Jahren das Unternehmen verlassen? Wie gestalten Sie einen möglichst vollständigen Austausch von Wissen? Das Seminar Wissenstransfer beim Weggang erfahrener Mitarbeiter bereitet Unternehmen auf diese Herausforderung vor. Lernen durch Erfahrung Lernen mit Freude Lernen mit Nachhaltigkeit: Geben Sie uns auch im Jahr 2015 Gelegenheit, dies miteinander zu erfahren! Markus Nonnast Geschäftsleitung Nonnast & Kollegen 3

Impressionen 4

Inhalt Editorial...3 Über uns...6 Unser Ansatz...7 Unsere Leistungen... 8 Unser Seminarangebot... 9 Inhouse Trainings... 11 Offene Seminare...18 Coaching...61 Outdoor-Training...65 Trainer und Berater... 68 Ansprechpartner...78 Referenzen...79 5

Über uns Wer wir sind Seit 1990 arbeiten wir als Team aus nahezu 30 freiberuflichen Trainer/innen und Berater/innen zusammen. In Regensburg sind wir zu Hause und für unsere Kunden in Deutschland und der ganzen Welt tätig. Wir stammen aus unterschiedlichen Branchen und Berufen und verfügen über differenzierte Qualifikationen. So sind wir sehr flexibel und können Veränderungen wirksam und ganzheitlich begleiten. Motor Neugier Wir arbeiten gern mit Menschen, die neugierig sind und sich weiterentwickeln wollen. So wie wir auch. Und mit Menschen, die Bestehendes auf den Prüfstand stellen. Uns ist wichtig, dass Sie bereit sind, Neues zu wagen und auszuprobieren. Wir unterstützen Sie dabei, alte Wege zu verlassen und helfen Ihnen, im Umgang mit neuen Ansichten und Werkzeugen sicher zu werden. In Bewegung sein Auf Organisationen und ihre Mitarbeiter kommen ständig neue Herausforderungen zu. Sie müssen sich stetig weiterentwickeln, wenn sie im Markt und im Arbeitsalltag bestehen wollen. Unser Team von Trainer/innen und Berater/innen begleitet und unterstützt die Menschen und Organisationen wirksam in dieser Entwicklung. Aber auch wir bleiben ständig in Bewegung: Wir integrieren neue Impulse und Methoden in unser Arbeiten ohne dabei jedem Trend zu folgen. Dabei streben wir stets eine Weiterentwicklung an. Innovation bedeutet für uns nicht, Neues zu tun, sondern besser zu werden. Wenn Sie mehr wissen wollen Wir laden Sie herzlich ein, sich ein Bild von uns zu machen. Überzeugen Sie sich von unserer Arbeit auf einem unserer Offenen Seminare. Oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin für ein persönliches Kennen-lernen, bei dem wir über Ihre Fragen zum Thema Weiterbildung sprechen können. 6

Unser Ansatz Lernen durch Erfahrung Kern unseres Arbeitens ist der Gedanke Lernen durch Erfahrung ; dieser Ansatz prägt unsere Seminare und Beratungsprozesse. Die Umsetzung dieses Leitgedankens im Seminar erfolgt über drei Wege: über Denken, über Fühlen und über Selbermachen. Veränderungen sind unserer Ansicht nach nur erreichbar, wenn Menschen ihre Potenziale entwickeln und neue Ideen an sich selbst erleben und verstehen können. Nur dann werden sie Änderungen mit Kraft und Willen umsetzen, das haben wir immer wieder erlebt. Alle unsere Seminare sind darum auch Praxis-Seminare: Kurze Inputs wechseln sich mit praktischen Übungen ab, die Teilnehmer/innen spielen reale Situationen durch, arbeiten an eigenen Praxisfällen und üben Neues ein. Fundiertes Feedback unterstützt den Lernprozess. Nach dem Seminar sammeln die Teilnehmer/innen eigene Erfahrungen durch den Transfer des Gelernten in die Praxis. Über diese Erfahrungen tauschen sie sich auf Follow-up-Seminaren aus. Dieses Konzept fördert zudem die Nachhaltigkeit unserer Seminare. Lernen mit Nachhaltigkeit Wir wollen, dass sich Erlebtes und Gelerntes direkt in Ihr tägliches Verhalten übertragen lassen, damit Sie wirklich profitieren. Darum achten wir darauf, dass sich die vermittelten Werkzeuge in Ihrem Alltag leicht umsetzen lassen und einen nachhaltigen Nutzen bieten. Getragen vom Anspruch an Nachhaltigkeit umfassen unsere Seminare in der Regel einen Follow-up-Termin, der im Abstand von sechs bis acht Wochen stattfindet. Lernen macht Spaß Wer mit Abwechslung und Freude lernt, setzt Neues leichter um! Damit Lernen Freude macht, sind unsere Seminare abwechslungsreich gestaltet und die Teilnehmer/innen werden aktiv eingebunden. Statt PowerPoint und trockener Theorie setzen wir auf einen Methodenmix, in dem sich auch Einflüsse der Spiel- und Erlebnispädagogik finden. Wir legen Wert auf moderne Seminarmethoden, bei denen Erfahrungslernen und eigenes Ausprobieren im Vordergrund stehen. 7

Unsere Leistungen Beratung Unsere erfahrenen Berater/innen begleiten und unterstützen Sie beispielsweise bei folgenden Themen: Organisationsentwicklung, Beratung und Begleitung in Change-Prozessen, professionelle Prozessberatung und Problemlösung, Weiterbildungsberatung. Im Team von Nonnast & Kollegen findet sich für nahezu jedes Thema der geeignete Spezialist, der Sie in Bezug auf Ihr individuelles Anliegen lösungsorientiert und kompetent berät. Coaching Unserer Erfahrung nach fehlt Führungskräften vor allem solchen aus dem Top-Management häufig ein qualifizierter Partner, mit dem sie offen Probleme im Führungsalltag diskutieren und lösungsorientiert bearbeiten können. Für viele ist die Zusammenarbeit mit einem Coach die Lösung. Outdoor-Training Outdoor-Training so wie wir es verstehen hat nichts zu tun mit persönlichen Grenzerfahrungen auf Survival-Trainings, bei denen die Teilnehmer Würmer essen oder im Wald nach Wasser graben. Outdoor-Training verfolgt präzise formulierte Ziele, die vorher mit dem Auftraggeber oder Kunden vereinbart wurden sei es, um Stärken und Schwächen in der Projektgruppe zu analysieren, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern oder die Gruppenidentität zu erhöhen. Einzelne Outdoor-Bausteine können außerdem eine wertvolle Ergänzung zu klassischen Führungs- oder Teamtrainings bilden. 8

Unser Seminarangebot Inhouse Trainings Der Schwerpunkte unserer Arbeit liegt in der weltweiten Durchführung von Inhouse Trainings für Kunden unterschiedlichster Branchen: Unsere Kernkompetenzen liegen hierbei auf: Führungskräfte-Entwicklung Führungskräfte- und Projektleiter-Coaching Teamentwicklung Workshop- und Prozessmoderation Verkaufstraining und -coaching Offene Seminare Unsere langjährige Erfahrung fließt in unser Offenes Seminarangebot ein unsere Auswahl ist zugeschnitten auf die häufigsten beruflichen Anforderungen von Fach- und Führungskräften. Darüber hinaus zeichnen sie sich aus durch: Kleine Gruppen Bearbeitung individueller Bedürfnisse und Praxisfälle Networking/firmenübergreifender Austausch Alle Themen unserer Offenen Seminare führen wir auch gerne firmenintern durch sprechen Sie uns einfach an. 9

Impressionen 10

Inhouse Trainings Fragen zu Inhouse Trainings melden Sie sich: E-Mail: Diana.Wirtz@nonnast.net oder Telefon: +49 (941) 630419-23 11

Seminaranfrage Ihre Anforderungen Besondere Anforderungen Wir schneidern Ihnen gerne ein Konzept nach Maß für bestimmte Fragestellungen oder Rahmenbedingungen. Die Inhalte stimmen wir in enger Absprache mit Ihnen genau auf Ihre (Unternehmens-)Bedürfnisse ab. Besondere Konditionen Profitieren Sie von folgenden Vorzügen: Hohe Flexibilität in Bezug auf Termine, Seminarorte etc. Spezielle Seminarunterlagen und Materialien Individuelle Inhalte Trainerauswahl nach Absprache Von der Anfrage zur Auswertung wir begleiten Sie! Nach Ihrer Anfrage stimmen wir mit Ihnen im Rahmen der Auftragsklärung die Details der Maßnahme ab. Auf dieser Basis erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Selbstverständlich nehmen wir uns gerne die Zeit für einen persönlichen Termin, bei dem wir weitere Details besprechen können. Nach Ihrem Auftrag erstellen wir ein Konzept gemäß Ihren Vorstellungen. Damit das gelingen kann, stimmen wir uns während des Konzeptionsprozesses immer wieder mit Ihnen ab. Auch bei der Trainerwahl richten wir uns nach Ihren Wünschen. Wir unterstützen Sie mit unserem Know-how bei der Vorbereitung oder übernehmen nach Absprache die Seminarorganisation für Sie. Professionell und engagiert führen unsere erfahrenen Trainer/innen durch die gesamte Maßnahme und stehen den Teilnehmern zwischen den Modulen als Ansprechpartner zur Seite. Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer ein ausführliches Fotoprotokoll und eine Teilnahmebestätigung. Die gemeinsame Auswertung liefert wertvolle Erkenntnisse für das weitere Vorgehen und dient der Nachhaltigkeitssicherung. 12

Seminaranfrage Ablauf Wer, wann, was, wo, warum, mit welchem Ziel, warum jetzt...? Wir stellen die richtigen Fragen! Individuell und transparent Eine feine Sache - ganz nach Ihren Wünschen! Theorie wird zur Praxis... Rückschau und Ausblick - die Auswertung liefert wertvolle Erkenntnisse und Impulse. 13

Modulare Seminarreihe Flexible Modulauswahl Modulare Seminare zeichnen sich besonders durch Flexibilität aus, denn die Module können nicht nur zu Beginn individuell ausgewählt werden, sondern lassen sich auch leicht austauschen, neu kombinieren oder durch weitere Module ergänzen. Dadurch lassen sich modulare Seminare leicht an neue Bedingungen anpassen. Kick-off-Workshop und Abschlussveranstaltung in der Großgruppe Mitunter ist es sinnvoll, einer modularen Seminarreihe einen Kick-off-Workshop voranzustellen. Bevor sich die Teilnehmer/innen in verschiedene Gruppen aufteilen, dient dieser gemeinsame Termin dazu, das Konzept transparent zu machen und einen Überblick über die Veranstaltung zu geben. Außerdem können die Bedürfnisse der Teilnehmer/innen in Bezug auf die Seminarreihe abgeholt und aufgenommen werden. Die Teilnehmer/innen werden informiert und einbezogen, was sich wiederum positiv auf die Akzeptanz der Seminarreihe auswirkt und den Boden für eine fruchtbare Zusammenarbeit bereitet. Den Abschluss der Seminarreihe bildet eine gemeinsame Abschlussveranstaltung. Diese bietet den Teilnehmer/innen in der Großgruppe Raum, um auf die Seminarreihe zurückzublicken und in der gemeinsamen Reflektion Ergebnisse zu sichern, Vorschläge und Anregungen für künftige Seminare zu sammeln sowie bisherige Erfahrungen mit dem Transfer des Gelernten in die Praxis auszutauschen. Projektarbeit/Praktische Umsetzung Durch die modulare Aufbereitung der Inhalte erhöht sich zudem die Verständlichkeit für die Teilnehmer, auch weil Inhalte aus vorherigen Modulen in den folgenden Modulen aufgegriffen und vertieft werden können. Unterstützt wird der dadurch gesteigerte Lernerfolg außerdem durch die Möglichkeit, das Gelernte zwischen den Modulen in die Praxis zu übertragen. Der Transfer in den Alltag erfolgt in den zwei bis drei Monaten zwischen den Modulen. In dieser Zeit wenden die Teilnehmer das Gelernte an und dokumentieren Erfolge und Fortschritte. Gefördert und unterstützt wird dieser Prozess durch Mentoring und Lernpatenschaften. 14

Modulare Seminarreihe Lernpatenschaften/Selbstentwicklung Mit ihrem Mentor und Paten tauschen sich die Teilnehmer/innen selbstständig über ihre Erfolge und Praxisfälle aus, reflektieren ihren Führungsfortschritt und arbeiten an persönlichen Entwicklungszielen. Dabei stehen sie auch in dieser Zeit im Kontakt mit ihrem Trainer, der Feedback zu den Projekten gibt. Die Präsentation der Projekte erfolgt jeweils in den Folgemodulen. Der Austausch in der Gesamtgruppe bildet ein wertvolles Instrument, um den höchstmöglichen Nutzen aus der Projektarbeit zu ziehen. Die ganze Gruppe profitiert von den Projekten der einzelnen Teilnehmer und Synergien werden nutzbar. Von bisher entwickelten Lernprojekten profitierten nicht nur die Teilnehmer selbst in Bezug auf ihre Persönlichkeitsentwicklung. Das veränderte Führungsverhalten wirkte sich positiv auf die Zusammenarbeit in den meisten Teams und/oder deren Produktivität aus. Mitunter führten die im Rahmen der Projektarbeit entwickelten Ideen auch zu deutlichen Einsparungen oder Innovationen. -------------- Lernpatenschaft /Selbstentwicklung --------------> Führungsinstrumente PROJEKT- ARBEIT Kommunikation für Führungskräfte PROJEKT- ARBEIT Konfliktmanagement Modul 1 Modul 2 Modul 3 2 Tage 2-3 Monate 2 Tage 2-3 Monate 2 Tage 15

Zusammenstellung der Module Wie bei einem Baukasten können entsprechend Ihrer Ziele und Inhalte Module ausgetauscht oder ergänzt werden. Nach ausführlicher Beratung entsteht in Abstimmung mit Ihnen eine Seminarreihe ganz nach Ihren Wünschen. PROJEKT- ARBEIT Development Day FEEDBACK OUT- DOOR- EINHEIT Die Führungskraft als Coach überzeugend argumentieren ARG VEM Veränderungen erfolgreich managen MOD Moderation von Meetings & Workshops Selbst- & Ressourcenmanagement FOLLOW- UP Führungsinstrumente Modul 1 PROJEKT- ARBEIT PROJEKT- ARBEIT Kommunikation für Führungskräfte PROJEKT- ARBEIT Konfliktmanagement Modul 2 Modul 3 Modul 4 16

Führungskräfteentwicklung 2.0 Unsere modularen Führungskräfteentwicklungen leben seit jeher von einer Reihe interaktiver und kollaborativer Elemente und der Vernetzung der Teilnehmer. Besonders interessant wird das bei Seminaren, zu denen die Teilnehmer aus verschiedenen Standorten und/oder verschiedenen Ländern zusammenkommen. Die Teilnehmer nutzen dabei moderne Kommunikationswerkzeuge, um sich auszutauschen, und haben die Möglichkeit, voneinander und miteinander zu lernen. Die Teilnehmer konsumieren nicht nur den Inhalt, sie stellen mit ihren Lernprojekten selbst Inhalt zur Verfügung und liefern mit ihren Ideen wertvolle Beiträge. Gleichermaßen ermöglichen ihre Impulse und ihr Feedback ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der einzelnen Module. Das erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative und fördert die Selbstentwicklung. Außerdem ermöglicht es, kreatives Potenzial zu nutzen und schöpferisch zu arbeiten. Unterstützt werden kann das klassische modulare Seminar durch virtuelle Elemente. Das sogenannte Blended Learning vereint die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning. Das Ergebnis ist eine Kombination der Effektivität und Flexibilität elektronischer Lernformen mit den sozialen Aspekten der Face-to-Face-Kommunikation sowie dem gemeinsamen praktischen Lernen, welche in den klassischen Seminarelementen Raum finden. Gerne stellen wir Ihnen das Konzept ausführlicher vor sprechen Sie uns einfach an. 17

Offene Seminare Fragen zu Offenen Seminaren melden Sie sich: E-Mail: Manuela.Muenster@nonnast.net oder Telefon: +49 (941) 630419-18 18

Überblick Seminarthemen Führungsinstrumente... 20 Führen mit Vision... 22 Teams führen... 24 Führungskraft als Coach... 26 Führen in der Matrix... 28 Unternehmerisches Denken und Handeln spielerisch erlernen... 30 Sich selbst und andere gesund führen eigene Ressourcen aktivieren... 32 Rückkehr- und Fehlzeitengespräche führen... 34 Changemanagement Führen im Veränderungsprozess... 36 Wissenstransfer beim Weggang erfahrener Mitarbeiter/innen... 38 Rhetorik lebendig reden... 40 Überzeugend argumentieren... 42 Professionell verhandeln... 44 Entscheidungen treffen und vertreten... 46 Konfliktmanagement... 48 Emotionale Intelligenz der Schlüssel zu Kunden, Kollegen und Mitarbeitern... 50 Wirkungsvoll präsentieren... 52 Moderieren von Meetings und Workshops... 54 Selbst- und Zeitmanagement... 56 Das 1x1 des Projektmanagements... 58 Auf den nächsten Seiten finden Sie Informationen zu unseren Offenen Seminaren alle Themen bieten wir auch als Inhouse Trainings an. Wir hoffen, dass diese Auswahl Ihre Erwartungen trifft und die jeweilige Seminarinformation Ihre Fragen beantwortet. Weitere Informationen zu den nachfolgenden Seminarthemen, alle Termine sowie die Anmeldebedingungen finden Sie unter. 19

Führungsinstrumente Ausgangssituation Führen ist keine Kunst, sondern ein Handwerk, das erlernt werden kann. Aber wie macht man das? Erfahrene Führungskräfte wissen: Mit dem Selbstverständnis fängt es an. Wer meint, er müsse selbst immer noch sein bester Arbeiter sein, hat keinen Erfolg beim Führen. Doch der, der lernt Ziele zu setzen, zu delegieren, mit Wertschätzung und Klarheit Feedback zu geben, ist schon auf dem richtigen Weg. Zum Glück gibt es dazu eine Handvoll brauchbarer Werkzeuge, die wenn richtig angewendet schon die halbe Miete sind. Diesen Werkzeugkasten lernen Sie hier kennen und nutzen. Ziel Die Teilnehmer/innen erlernen die Prinzipien erfolgreicher und situationsgerechter Führung. Sie sind sich ihrer Rolle als Führungskraft bewusst und haben ein klares Selbst- und Fremdbild über ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen Ziele, delegieren, erkennen Leistung an und kritisieren konstruktiv und sie wissen, wovon Motivation bei Mitarbeitern abhängt. Inhalt Welches Selbstverständnis habe ich als Führungskraft? Wie definiere und vereinbare ich mit meinen Mitarbeitern und mir motivierende Ziele? Welche Zielkriterien gibt es? Wie delegiere ich Aufgaben? Leitfaden für Delegation Welche Grundlagen der Kommunikation brauche ich als Führungskraft? Wie gebe und nehme ich angemessen Feedback? Wovon hängt die Motivation von Mitarbeitern ab? Wie anerkenne und kritisiere ich Leistungen? Leitfaden für Kritik und Lob Wie führe ich welche Mitarbeiter situationsgerecht? 20

FHI Zielgruppe Führungskräfte und Projektleiter/innen oder Mitarbeiter/innen, die im ersten Jahr ihrer Tätigkeit stehen Methoden Kurze Trainer-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Lehrgespräch, Praxisfallarbeit, Fallstudienarbeit. Individuelle Lernprojekte zwischen dem ersten und zweiten Termin. Individuelles Feedback und Erfolgsmessung der Lernprojekte am zweiten Termin. Best-Practice-Sharing. Die Teilnehmer können eigene Gesprächserfahrungen und -vorhaben als Fallstudien für die Praxisfallarbeit mit einbringen. Teilnehmerzahl max. 10 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 3 Tage (2+1, im Abstand von 6-8 Wochen) Raum Regensburg Georg Becker 1.495,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 21

Führen mit Vision Ausgangssituation Der Blick auf die Zukunft setzt ungeahnte Kräfte frei, denn er verbindet uns mit unseren Möglichkeiten. Wer als Führungskraft Menschen für Neues gewinnen will, nutzt deshalb die Kraft einer Vision für sein Bild der Zukunft des Unternehmens oder der Abteilung. Dieses Bild muss erstrebenswert sein und es muss den Menschen vermittelt werden können. Nur dann sind sie bereit, Anstrengungen auf sich zu nehmen und ihren Beitrag zu leisten. Ziel Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, sich selbst die wichtigsten vorbereitenden Fragen für Ihren Visionsentwurf zu stellen. Sie analysieren Ihre aktuelle Firmensituation und definieren die wichtigsten Bestandteile Ihres Zukunftsentwurfs. Sie lernen Methoden der Visualisierung kennen, um Ihre Skizze einfach verständlich und leicht kommunizierbar zu machen. Sie erhalten von neutralen Beobachtern (andere Seminarteilnehmer und dem Trainer) ehrliches, ungeschminktes Feedback zur Qualität ihrer Vision und haben die Möglichkeit, diese weiter zu verfeinern und zu verdichten. Mit diesem Entwurf im Gepäck sind Sie gewappnet für die nächsten Schritte im Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen. Inhalt Welche Fragen unterstützen mich bei der (Weiter-)Entwicklung meiner Vision? Was sind Kriterien einer effektiven Vision? Beispiele für wirkungsvolle Visionen Wie visualisiere ich meine Vision überzeugend? Wie bereite ich die Kommunikation meiner Vision vor? Wie präsentiere ich meine Vision (mit Videoanalyse)? Ausblick auf die Umsetzung der Vision >>Ich war ziemlich beeindruckt, welche Kraft mein Visionsentwurf, der nur eine Zeichnung war, schon auf meine Teilnehmerkollegen hatte. Noch mehr überrascht war ich aber bei der Ausarbeitung des Entwurfs mit meinem Leitungskreis. Da habe ich erst gemerkt, welche Power in einer durchdachten und gemeinsam entwickelten Vision steckt.<< Lesen Sie mehr auf 22

FMV Zielgruppe Unternehmer und Führungskräfte Methoden Kurze Trainer-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, individuelles Trainerfeedback. Die Teilnehmer arbeiten an der Entwicklung eines eigenen Visionsentwurfs. Teilnehmerzahl max. 10 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 2 Tage Raum Regensburg Markus Nonnast 1.150,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 23

Teams führen Ausgangssituation Die Begriffe Team und Teamarbeit werden für alle möglichen Formen von Arbeitsgruppen verwendet. Doch nicht alle Gruppen sind per se schon ein Team. Ein erfolgreiches Team nutzt die Synergieeffekte der Gruppe, es weiß mit schwierigen Situationen umzugehen und kann persönliche Differenzen gewinnbringend umsetzen. Dadurch ist die Gesamtleistung größer als die Summe der Einzelleistungen. Zudem sind sich viele Teamleiter und -mitglieder oft unsicher, worauf es bei der Entwicklung, Steuerung und Konfliktbehandlung in einem Team ankommt. Ziel Die Teilnehmer/innen kennen die Erfolgskriterien eines Teams und wissen, wie sie sie in die Praxis umsetzen. Sie beherzigen die 12 Teamverstärker und können sie in konkretes Verhalten einfließen lassen. Sie wissen, welche Rollen und Funktionen in einem Team notwendig sind und können die Entwicklungsphasen eines Teams sinnvoll begleiten. Dadurch wappnen sie sich für künftige Aufgaben in Arbeitsgruppen sei es als Teamleiter oder nur als -mitglied. Inhalt Was macht ein erfolgreiches Team aus? Welche Entwicklungsphasen haben Teams und wie kann ich die Teamphasen in der Praxis begleiten? Welche Rolle(n) und Funktion(en) sind für ein erfolgreiches Team essentiell? Welche Rolle spiele ich selbst meist in Teams? Wie äußert sich gute Teamleitung, wann ist sie notwendig und wie kann ein Team sich selbst steuern? Wie reagiert man auf persönliche Differenzen und offene Streitigkeiten? Wie lassen sich die Erfahrungen auf die Berufspraxis übertragen? 24

TEA Zielgruppe Führungskräfte, Abteilungsleiter, Team- und Projektleiter, interessierte Teammitglieder Methoden Kurze Trainer-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Lehrgespräch, Praxisfallarbeit, Fallstudienarbeit. Die Teilnehmer können eigene Gesprächserfahrungen und -vorhaben als Fallstudien für die Praxisfallarbeit mit einbringen. Teilnehmerzahl max. 10 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 2 Tage Raum Regensburg Dr. Constantin Sander 1.150,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 25

Führungskraft als Coach Ausgangssituation Als Führungskraft können Sie durch gezieltes Coaching Ihrer Mitarbeiter Potenziale wecken und Spitzenleistungen fördern. Branchenkenner sind sich einig: Mitarbeiter zu coachen ist von einem effektiven und modernen Führungsstil nicht mehr wegzudenken. Neben klassischen Führungsaufgaben wie Organisation, Kontrolle und Steuerung gewinnt die fachliche Fortbildung und persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter zunehmend an Bedeutung. Als Coach betreuen Sie Ihre Mitarbeiter auf eine interaktive und persönliche Weise, die vielfach Früchte tragen wird. Diese werden Sie dafür mit Motivation, Engagement und Loyalität belohnen in Zeiten globaler Konkurrenz essentielle Grundpfeiler für jeden intakten und erfolgreichen Betrieb. Ziel Sie sind in der Lage, mit Ihren Mitarbeitern ein Coaching-Verhältnis aufzubauen und zu strukturieren, gemeinsam wesentliche Inhalte zu erarbeiten und Ziele zu definieren. Sie beherrschen die kommunikativen und pädagogischen Werkzeuge eines Coaches, um die Inhalte und Fähigkeiten, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern wichtig sind, zu entwickeln und zu entfalten. In Ihrer Funktion als Coach befähigen Sie Ihre Mitarbeiter zur Selbst-Reflexion und effektivem Selbstmanagement, so dass diese immer besser in der Lage sind, die Herausforderungen des Arbeitsalltags selbstständig zu meistern. Inhalt Was bedeutet es, ein Coach zu sein? Wie führe ich Mitarbeiter in einen Coaching-Prozess ein? Wie definiere ich Ablauf und Ziele des Coachings? Wie gestalte ich eine Coaching-Session? Mit welchen Gesprächstechniken arbeite ich in einem Coaching? Wie erzeuge und erhalte ich größtmögliche Motivation? Was sind die Herausforderungen während eines Coachings? Wie führe ich ein Coaching zu einem erfolgreichen Abschluss? 26

FAC Zielgruppe Führungskräfte und Projektleiter/innen (mind. 1 Jahr Erfahrung in dieser Tätigkeit) Methoden Kurze Trainer-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Lehrgespräch, Praxisfallarbeit, Fallstudienarbeit. Die Teilnehmer können eigene Gesprächserfahrungen und -vorhaben als Fallstudien für die Praxisfallarbeit mit einbringen. Teilnehmerzahl max. 10 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 3 Tage (2+1, im Abstand von 6-8 Wochen) Raum Regensburg Karl Heinrich 1.495,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 27

Führen in der Matrix Ausgangssituation Matrixorganisationen sind gelebte Realität in Unternehmen weil sie Wettbewerbsvorsprung bringen. Oft genannte Vorteile sind kürzere Kommunikationswege, geringere Belastung der Zwischeninstanzen und Problemlösungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Standpunkte. Doch Matrixmanagement stellt Mitarbeiter und vor allem Führungskräfte auch vor Herausforderungen: Unterschiedliche, zum Teil konkurrierende Ziele und Interessen bergen Potenzial für Kompetenzgerangel, es besteht hoher Kommunikationsbedarf und schnell entstehen Konflikte im Team kompetente Führung ist gefragt. Ziel Die Teilnehmer kennen Wirkungsweise, Erfolgsfaktoren und Spannungsfelder der Matrixorganisation. Sie erlernen Fähigkeiten und Strategien, um Kollegen auch ohne formelle Autorität zu führen. Die Teilnehmer/innen können ihre Mitarbeiter motivieren, sich für bereichsübergreifende Ziele einzusetzen. Durch erhöhte Kenntnis ihrer Handlungsfähigkeit und Wirkung im Matrixsystem sind die Teilnehmer/innen in der Lage, konkurrierende Prioritäten sowie Konfliktsituationen effektiv zu managen. Inhalt Wie funktioniert eine Matrixorganisation? Was sind die Vorteile und Anforderungen einer solchen Organisation? Welche Rolle nehme ich ein mit welchem Führungsverständnis? Wie führe ich das Matrixteam zielorientiert und integrativ? Wie kann ich konstruktiv mit strukturellen, zielbedingten und persönlichen Konflikten umgehen? Wie kann ich durch Kommunikation, Empowerment sowie Vertrauen etwaigen Missverständnissen und Abweichungen begegnen? Wie kann ich durch Schaffung einer Lernkultur, Vorbildhaltung und Humor erfolgreich in der Matrix führen? 28

MAX Zielgruppe Führungskräfte und Projektleiter, die ein Team in einer Matrixorganisation zielsicher und auf Basis guter Kooperationen führen wollen Methoden Kurze Trainer-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Lehrgespräch, Praxisfallarbeit, Fallstudienarbeit. Die Teilnehmer können eigene Erfahrungen und Erlebnisse als Fallstudien für die Praxisfallarbeit einbringen. Teilnehmerzahl max. 10 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 2 Tage Raum Regensburg Franz Michael Weingart 1.150,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 29

Unternehmerisches Denken und Handeln Ausgangssituation Unternehmerisches Denken und Handeln ist nicht allein der Unternehmensleitung vorbehalten, sondern wird heute von jeder Führungskraft erwartet. Wie sind Unternehmensentscheidungen im Gesamtkontext zu verstehen? Wie können nachhaltige Unternehmensziele erreicht werden? Um zu jeder Zeit schnell und gezielt reagieren und agieren zu können, erwarten Unternehmen auch von ihren Führungskräften Managementwissen. Nur durch Entrepreneurship kann Unternehmenserfolg nachhaltig gestaltet werden. Ziel Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen haben ein höheres Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge (Unternehmens-Wert, Gewinn, Umsatz, Kosten etc.). Die Teilnehmer setzen sich mit der Identifizierung von (Markt-)Chancen und/oder der Ideenfindung zu neuen Produkten auseinander. Verschiedene Methoden ermöglichen es ihnen, auch in unübersichtlichen Situationen handlungsfähig zu sein. Die Teilnehmer kennen die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge unternehmerischen Denkens und Handelns, können diese gezielt einsetzen und an Dritte kommunizieren. Sie tragen dazu bei, ihr Unternehmen/Team noch agiler werden zu lassen und das Bewusstsein für die Kunden zu steigern. Inhalt Das sehr praxisorientierte Seminar vermittelt spielerisch mit dem Einsatz von Unternehmensplanspielen Betriebswirtschaftslehre und Managementwissen im marktwirtschaftlichen Umfeld. Die Teilnehmer erfahren und erleben, wie Entscheidungen sich im Wettbewerb auf die Unternehmensergebnisse und die Zielerreichung auswirken. Dadurch steigt ihr Bewusstsein für unternehmerisches Denken und Handeln im beruflichen Alltag (Gamification). Was gehört zum Basiswissen der Unternehmensführung? Wie laufen betriebliche Prozesse ab vom Einkauf über die Fertigung bis zum Verkauf? Wie entwickelt sich der betriebliche Wertschöpfungsprozess? Wie kann ich versteckte Kosten und Umsatztreiber erkennen und beseitigen? Wie bilden sich betriebliche Prozesse im Rechnungswesen ab (Inventar, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanzkennzahlen, Kapitalflussrechnung, Kostenträgerrechnung und Deckungsbeitragsrechnung)? Wie schaffe ich die Bereitschaft für unternehmerisches Denken und Handeln bei Führungskräften und Mitarbeitern? Wie ermuntere ich Mitarbeiter und Kollegen, als Unternehmer zu agieren? 30

spielerisch erlernen UDH Zielgruppe Geschäftsverantwortliche, Führungskräfte, Team-, Gruppen- und Projekt-Leiter Methoden Kurze lebendige Präsentationen bewährter wirkungsvoller Methoden und Systematiken; Simulieren und Ausprobieren eigener Fälle einzeln oder in Gruppen, kollegialer Austausch und Beratung zwischen den Teilnehmern, Kennenlernen, Ausfüllen und Mitnehmen von Checklisten. Teilnehmerzahl max. 12 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 2 Tage Raum Regensburg Prof. Dr. Josef Duttle 1.250,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 31

Sich selbst und andere gesund führen eigene Ausgangssituation Gesund führen beginnt mit dem Gesundheitsverhalten der Führungskraft. Dauerhafte Stressbelastungen bergen ein hohes Gesundheitsrisiko in sich. Sie können zu psychischen und körperlichen Erkrankungen führen. Wer rechtzeitig lernt, besser mit seinen täglichen Belastungen umzugehen, beugt möglichen Krankheiten vor und erlebt mehr Lebensqualität im Alltag. Wer gesund führt, dem gelingt es auch, die psychischen Grundbedürfnisse und individuellen Ziele von Mitarbeitern zu erkennen, zu fördern und in Einklang mit dem Unternehmen zu bringen. Ein gesunder Führungsstil trägt maßgeblich zur Gesundheitsförderung im Unternehmen bei. Ziel Die Teilnehmer haben sich mit ihrem eigenen Gesundheitsverhalten als Führungskraft auseinandergesetzt und kennen Strategien zur Stressbewältigung. Eine besondere Rolle nimmt hierbei das gezielte Aktivieren von eigenen Ressourcen ein. Sie erlernen ein Vorgehen, wie Sie belastende Situationen schnell und sicher analysieren, um sie dann gezielt verändern zu können. Das Programm beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und entspricht den Anforderungen der Krankenkassen sowie der Gesundheitsverbände. Auch bei Mitarbeitern können Sie Symptome von Stress erkennen und können stressbelastete Mitarbeiter gut führen. Die Teilnehmer tragen durch ihr Verhalten zu Wohlbefinden und Leistungsmotivation der Mitarbeiter bei. Inhalt Fokus Führungskraft: Vorbild für das Team Wie lassen sich eine gesunde Lebensführung und hohe Anforderungen miteinander vereinbaren? Was sind günstige Bedingungen für körperliche und seelische Gesundheit? Welche persönlichen Ressourcen stehen mir aktuell zur Verfügung und wie kann ich sie gezielt zur Stressbewältigung nutzen? Welche verschütteten Ressourcen kann ich wieder aktivieren? Welche kognitiven Schemata treiben mich an? Wie funktioniert eine kognitive Umstrukturierung? Wie kann ich eine höhere Bewusstheit für meine körperlichen und seelischen Grundbedürfnisse erzielen? Welches Entspannungsverfahren liegt mir? Fokus Mitarbeiter: Das Team gesund und leistungsfähig halten Wie geht es meinen Mitarbeitern? An welchen Symptomen erkenne ich bei Mitarbeitern Überlastungsreaktionen? Was brauchen meine Mitarbeiter, um gesund und leistungsfähig zu bleiben? Welche Maßnahmen zur Stärkung eines stressbelasteten Teams kann ich als Führungskraft initiieren? Wie verhindere ich, dass mein Stress andere ansteckt? Wie spreche ich Mitarbeiter mit Überlastungsanzeichen und Burn-out-Risiko angemessen an? Was ist konkret zu tun? 32

Ressourcen aktivieren STR Zielgruppe Führungskräfte Methoden Kurze Trainer-Inputs zu Hintergründen, Wirkmechanismen und Strategien wechseln mit praktischen Übungen zu typischen Situationen im beruflichen und privaten Alltag einer Führungskraft. Rollenspiele und Simulationen bieten die Chance, das Erlernte im Seminar auszuprobieren. Die Teilnehmer sind die meiste Zeit selbst aktiv und können mit Freude an ihren Praxisfällen lernen. Individuelles Arbeiten in der Gruppe, Verankerung in den beruflichen und privaten Alltag Teilnehmerzahl max. 10 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 2 Tage Raum Regensburg Dr. Uta Deppe-Schmitz 1.150,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 33

Rückkehr- und Fehlzeitengespräche führen Ausgangssituation Hohe Krankenstände und Fehlzeiten machen vielen Unternehmen zu schaffen und laufen den wirtschaftlichen Interessen zuwider. Doch wie begegnet man als Führungskraft Mitarbeiter/innen, die lange oder häufig krankheitsbedingt ausfallen, ohne dabei ein Klima des Misstrauens entstehen zu lassen? Bei Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen ist Fingerspitzengefühl gefragt: Die Führungskraft muss dem Mitarbeiter/in mit Wertschätzung begegnen und gleichzeitig die Unternehmensinteressen bedenken. Manchmal gleicht das einem Spagat, den es durch klare Aussagen, Methoden der Gesprächsführung und Leitfäden zu reduzieren gilt, um mitverantwortliche Ursachen im Unternehmen zu entdecken und Fehlzeiten möglichst zu verringern. Ziel Im Fall von Krankmeldungen bzw. bei der Rückkehr gehen die Teilnehmer/innen aktiv auf ihre Mitarbeiter/innen zu und suchen den Austausch. Die Teilnehmer/innen kennen Grundlagen der Gesprächsführung und wenden diese in der Praxis an. Sie fühlen sich in der eigentlichen Gesprächssituation sicher und trauen sich dadurch Gespräche mit Mitarbeiter/innen im Krankenstand zu. Die Teilnehmer/innen können das Gespräch positiv gestalten, so dass sich Mitarbeiter/innen wertgeschätzt und nicht als Blaumacher abgestempelt fühlen. Auch sind die Teilnehmer/innen in der Lage, mit unterschiedlichen Mitarbeiterreaktionen konstruktiv umzugehen. Inhalt Was unterscheidet Gespräche mit Mitarbeiter/innen im Krankenstand von anderen Mitarbeitergesprächen? Wie lerne ich eine gute Selbstwahrnehmung der eigenen Emotionen? Wie kann ich meine Emotionen im Mitarbeiterkontakt angemessen handhaben? Welche Bestandteile hat ein Rückkehrgespräch? Worin liegt die motivierende Wirkung? Worauf muss ich bei einem Fehlzeitengespräch achten? Wie gehe ich mit unterschiedlichen Reaktionen im Fehlzeitengespräch professionell um? Worauf ist bei Rückkehrgesprächen zu achten? Wo liegt die Brisanz bei Fehlzeitengesprächen und wie gehe ich damit um? 34

RFZ Zielgruppe Führungskräfte, Mitarbeiter/innen der Personalabteilung und alle, die sich die Absenkung der Fehlzeitenquote durch effektive Krankenrückkehr- und Fehlzeitengespräche zum Ziel gesetzt haben Methoden Kurze Trainer-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisfallarbeit, Trainerfeedback Teilnehmerzahl max. 10 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 2 Tage Raum Regensburg Thomas Grüneisen 1.150,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 35

Changemanagement Führen im Veränderungs- Ausgangssituation Beständig ist nur der Wandel, sagt ein Sprichwort. Veränderungen in Unternehmen und Organisationen sind zur Regel geworden. Anpassungen an den Markt und Umstrukturierungen aller Art finden ständig statt. Das stellt vor allem Führungskräfte und Projektleiter, die mit Projekten und Veränderungsvorhaben betraut sind, vor herausfordernde Situationen. Ziel Die Teilnehmer kennen nach dem Seminar die wesentlichen Variablen, die bei Veränderungsprozessen eine Rolle spielen. Dazu haben sie gelernt, wie sie bei Veränderungsprojekten Mitarbeiter und Führungskräfte für ihre Ideen und Visionen gewinnen und deren Umsetzung einleiten. Sie können mit Widerständen angemessen umgehen und sind in der Lage, das Know-how und die Potenziale ihrer Mitarbeiter für eine Veränderung zu erschließen und für das Gesamtprojekt zu nutzen. Sie wissen, wie sie in ersten Schritten ein eigenes Veränderungsprojekt begleiten bzw. steuern. Inhalt Was heißt überhaupt Veränderungsmanagement? Was führt Veränderungsprojekte zum Erfolg/Misserfolg? Wie kann ich Veränderungsprozesse einleiten, gestalten und steuern? Wie kann ich die Stärken der Organisation sinnvoll nutzen? Wie kann ich Mitarbeiter zur Mitwirkung am Veränderungsprozess motivieren? Welche Rolle habe ich als Führungskraft oder Projektleiter in Veränderungsprozessen? Was macht gute Führung im Wandel aus? Wie kann ich Widerstände und Veränderungsakzeptanz erkennen und verstehen? >>Wie gewohnt: außergewöhnlich gut!<< Nur ein Klick entfernt: 36

prozess FIV Zielgruppe Das Seminar wendet sich an alle Führungskräfte und Projektleiter/innen, die sich mit Veränderungsprozessen beschäftigen oder mit den komplexen Herausforderungen organisatorischen Wandels betraut sind. Methoden Kurze Trainer-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Lehrgespräch, Praxisfallarbeit, Fallstudienarbeit, individuelles Trainerfeedback. Die Teilnehmer sind eingeladen, eigene Change-Projekte als Fallstudien für die Praxisfallarbeit mit einzubringen. Teilnehmerzahl max. 10 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 2 Tage Raum Regensburg Dr. Constantin Sander 1.150,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 37

Wissenstransfer beim Weggang erfahrener Ausgangssituation Der demografische Wandel ist in aller Munde Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen. Viele Erfahrungsträger werden in den nächsten Jahren in Rente gehen, geeignete Nachwuchskräfte müssen gefunden und die Übergabe des Wissens an den/die Nachfolger/in möglichst reibungslos gestaltet werden. Wichtig für eine effektive Übergabe ist, die Beteiligten darauf vorzubereiten: sie mit Methoden vertraut machen, wie effizienter Wissenstransfer geplant und gestaltet wird und somit beschleunigten Erfahrungsaufbau für die/den Nachfolger/in zu ermöglichen. Ziel Die Teilnehmer/innen werden sensibilisiert für die Herausforderungen, die sich in Bezug auf den Erhalt relevanten Wissens in Unternehmen ergeben. Sie kennen Handlungsoptionen und können sie anwenden. Die Teilnehmer/innen erfahren, wie erfolgskritisches Wissen im Unternehmen identifiziert, der Wissenstransfer praxisgerecht erfolgen kann und welche Erfolgsfaktoren eine hohe Effizienz der Übergabe ermöglichen. Die Teilnehmer/innen können konkrete Methoden, Prozesse und Tools für einen effektiven Wissenstransfer anwenden. Inhalt Welche Herausforderungen bringt der demografische Wandel in Bezug auf Wissenstransfer in Unternehmen mit sich? Wie identifiziere ich erfolgskritisches Wissen und Wissensträger systematisch? Wie gebe ich Wissen zeit- und ressourcensparend an den/die Nachfolger/in weiter? Wie gestalte und beschleunige ich den Kompetenzaufbau des/der Nachfolgers/in professionell? Durch welche methodische Unterstützung erreiche ich einen effizienten Wissenstransfer? (Analysemethoden, Prozesse, Projekte, Tools) Wie kann ich die Qualität des Übergabe-Prozesses evaluieren und mittels KPI`s erfassen und optimieren? 38

Mitarbeiter/innen WIS Zielgruppe Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Fachexperten, die ihr Erfahrungswissen weitergeben möchten Methoden Trainer-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Rückmeldungen aus der Praxisanwendung Teilnehmerzahl max. 10 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 2 Tage Raum Regensburg Christian Taudt 1.150,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 39

Rhetorik lebendig reden Ausgangssituation Das freie und lebendige Reden vor einer Gruppe ist die Grundlage für jede gelungene Präsentation. Nicht selten jedoch plagen Menschen in dieser Situation Unsicherheit und Selbstzweifel oder sie schöpfen ihre rhetorischen Möglichkeiten nicht aus. Doch lebendiges und wirkungsvolles Sprechen ist erlernbar. Es ist möglich, den persönlichen Rede-Stil zu finden und die eigene Rhetorik und Körpersprache zu entwickeln und bewusst einzusetzen. Ziel Die Teilnehmer/innen lernen, lebendig und überzeugend vor einer Gruppe zu sprechen. Sie können sicher auftreten und sind in der Lage, Standpunkte und Inhalte verständlich und nachvollziehbar zu vermitteln. Sie schaffen Aufmerksamkeit durch strukturiertes und anschauliches Sprechen. Sie entwickeln ihren persönlichen Stil und überzeugen durch ihre Individualität. Inhalt Wie spreche ich frei vor einer Gruppe? Wie bekomme ich mein Lampenfieber in den Griff? Wie trete ich sicher und überzeugend auf? Wie formuliere ich Standpunkte konkret und verständlich? Wie setze ich meine Stimme/Sprechtechnik/Atmung optimal ein und überzeuge damit? Worauf kommt es bei guter Artikulation an? Wie kann ich meine Körpersprache sinnvoll nutzen? Wie spreche ich lebendig und wirkungsvoll? Wie finde ich einen persönlichen Stil? 40

RHE Zielgruppe Mitarbeiter/innen, Projektleiter/innen, Führungskräfte Methoden Kurze Trainer-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Lehrgespräch, Praxisfallarbeit, Fallstudienarbeit, ggf. Videotraining und -analyse, individuelles Trainerfeedback Teilnehmerzahl max. 10 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 2 Tage Raum Regensburg Claudia Napetschnig 995,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 41

Überzeugend argumentieren Ausgangssituation In Gesprächen und Verhandlungen entscheidet oft Detailwissen und Argumentationsgeschick. Ersteres erwirbt man durch gute Vorbereitung, Letzteres aus der Übung und der Anwendung rhetorischer Prinzipien. Hier liegt oft die Wurzel für Verhandlungserfolg. Gutes und überzeugendes Argumentieren ist erlernbar. Das betrifft den richtigen Aufbau von Argumenten genauso wie die richtige Auswahl und Ausgestaltung in der Praxis. Ziel Die Teilnehmer/innen kennen nach der Veranstaltung die Prinzipien für überzeugendes Argumentieren und können diese anwenden, um Gespräche bewusst zu beeinflussen. Sie wissen, wovon das Überzeugen von Gesprächspartnern abhängt, und sind in der Lage, ihr argumentatives Vorgehen bewusst zu steuern und damit in Konferenzen und anderen Gesprächen erfolgreicher zu werden. Inhalt Wovon hängt überzeugendes Argumentieren ab? Wie plane ich mein argumentatives Vorgehen sinnvoll und bereite meine Argumente vor? Wie strukturiere ich Gesprächsbeiträge nachvollziehbar und überzeugend? Wie spreche ich bildhaft und prägnant? Wie kann ich Partner positiv beeinflussen und für Sache und Ziel gewinnen? Wie entlarve ich unfaire Argumentation und versachliche das Gespräch wieder? Wie gehe ich mit persönlichen Angriffen und Killerphrasen erfolgreich um? >>Das Seminar Überzeugend Argumentieren hat mir sehr gut gefallen! Besonders wichtige Themen waren für mich die Argumentationskette und der Umgang mit unfairen Attacken. Alles wurde ausführlich und kompetent behandelt. Durch die vielen Beispiele und den direkten Praxisbezug wird mir der Einsatz im Arbeitsalltag nicht schwer fallen. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen!<< Lesen Sie mehr auf. 42

ARG Zielgruppe Führungskräfte, Projektleiter/innen, Mitarbeiter/innen, Selbstständige Das Seminar bietet sich als Fortführung des Seminars RHE Rhetorik lebendig reden an, kann aber auch unabhängig davon gebucht werden. Methoden Kurze Trainer-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Lehrgespräch, Praxisfallarbeit, Fallstudienarbeit, ggf. Videotraining und -analyse. Individuelle Lernprojekte zwischen dem ersten und zweiten Termin. Individuelles Feedback und Erfolgsmessung der Lernprojekte beim zweiten Termin, Best-Practice-Sharing. Teilnehmerzahl max. 10 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 3 Tage (2+1, im Abstand von 6-8 Wochen) Raum Regensburg Angela von Müffing-Tietscher 1.495,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 43

Professionell verhandeln Ausgangssituation Verhandeln ist das häufigste und problematischste Engagement unter zwei Personen, schreibt der berühmte amerikanische Wirtschaftsexperte John Kenneth Galbraith. So erlebt manche/r schwierige Situationen in Verhandlungen mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Gegenübern. Wer genau weiß, wie er seine Interessen effektiv vertritt, diejenigen anderer herausfindet, Fußangeln erkennt und Stolpersteine aus dem Weg räumen kann, ist im Vorteil. Ziel Die Teilnehmer/innen wissen nach dem Seminar, wie sie Verhandlungen so vorbereiten und führen, dass sie dabei ihre Interessen optimal vertreten. Sie können die Interessen anderer herausfinden und erreichen damit oft für beide Seiten befriedigende und sachgerechte Lösungen. Dabei verfahren sie weich zu den Menschen, aber hart in der Sache. Sie lernen, sachgerecht zu verhandeln, unfaire Tricks zu erkennen und sich dagegen zu wehren. Basis sind dabei u.a. die Prinzipien des Harvard-Konzepts der Verhandlung. Inhalt Wie bereite ich Verhandlungen gut vor? Wie formuliere ich im Vorfeld meine eigenen Interessen und kann die der anderen Seite herausfinden? Wie strukturiere ich die Verhandlung und führe sie formal? Wie wende ich neutrale und von allen akzeptierte Beurteilungskriterien in der Verhandlung an? Wie gehe ich mit unterschiedlicher Verhandlungsmacht der Partner um? Wie erkenne ich Manipulationstechniken und wehre sie ab? Wenn die andere Seite nur mit unfairen Tricks arbeitet was mache ich dann? >>18 Jahre Berufserfahrung und trotzdem viel gelernt! Sehr gut, weiter so!<< Diese und andere Teilnehmerstimmen finden Sie auf. 44

VER Zielgruppe Mitarbeiter/innen, Projektleiter/innen, Führungskräfte, Selbstständige Methoden Kurze Trainer-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Lehrgespräch, Praxisfallarbeit, Fallstudienarbeit, ggf. Videotraining und -analyse. Individuelle Lernprojekte zwischen dem ersten und zweiten Termin. Individuelles Feedback und Erfolgsmessung der Lernprojekte beim zweiten Termin. Best-Practice-Sharing. Teilnehmerzahl max. 10 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 3 Tage (2+1, jeweils im Abstand von 6-8 Wochen) Raum Regensburg Thomas Grüneisen 1.495,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 45

Entscheidungen treffen und vertreten Ausgangssituation Ganz gleich, ob im unternehmerischen oder persönlichen Umfeld: Entscheidungen treffen fällt oft schwer. Folgen wir unserer Intuition und entscheiden aus dem Bauch heraus? Oder ist es besser, auf Kopf und Verstand zu vertrauen? Oft überdenkt man Vor- und Nachteile endlos und kommt zu keinem Ergebnis. Dabei vergessen wir, dass auch nicht getroffene Entscheidungen Konsequenzen haben. Doch wie trifft man die richtige Wahl? Hier hilft es, die Anatomie von Entscheidungen zu kennen, zu wissen, wie es Ihnen gelingt, andere miteinzubeziehen, und wie Sie mit möglichen Fehlentscheidungen umgehen können. Ziel Die Teilnehmer kennen unterschiedliche Typen und Charakteristika von Entscheidungen und wissen um deren fachliche und psychologische Auswirkungen. Verschiedene Wege und Methoden erleichtern ihnen die Entscheidungsfindung im Alltag. Die Teilnehmer können Entscheidungen glaubwürdig und wirksam vertreten und beeinflussen damit den weiteren Prozess positiv. Mit Skepsis und Widerstand gegen getroffene Entscheidungen gehen sie sinnvoll und zielorientiert um. Inhalt Welche Typen von Entscheidungen gibt es und wie sind sie aufgebaut? Welche Auswirkungen haben getroffene, aufgeschobene und nicht getroffene Entscheidungen? Wie gehe ich mit Entscheidungen um, die sich als falsch herausstellen? Welche Wege und Methoden der Entscheidungsfindung im Team sind hilfreich? Wie vertrete ich Entscheidungen glaubwürdig und wirksam? Wie finde ich die richtigen Worte, um auch schlechte Nachrichten zu überbringen? Wie gehe ich mit Skepsis und offenem Widerstand um? Praxisfallarbeit und Klärung eigener Fragestellungen 46

ENT Zielgruppe Mitarbeiter und Führungskräfte, die im Berufsalltag Entscheidungen treffen und diese vertreten müssen (z.b. vor Kunden, Kollegen, Lieferanten, dem Team, der Abteilung etc.) Methoden Kurze Trainer-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisfallarbeit, kollegialer Austausch und Beratung zwischen den Teilnehmern. Die Teilnehmer sind eingeladen, eigene Beispiele als Fallstudien für die Praxisfallarbeit mitzubringen. Teilnehmerzahl max. 10 Dauer Termine Veranstaltungsort Trainer Kosten 2 Tage Raum Regensburg Dirk Berghäuser 1.150,- zzgl. MwSt. inkl. Tagespauschalen und ausführlicher Unterlagen 47