Die Änderungen im KWK-Gesetz 2012 Fachveranstaltung Das neue KWK-Gesetz und seine Auswirkungen in der Praxis der SAENA GmbH

Ähnliche Dokumente
Die neuen Konditionen des KWKG 2016

Vergütung des eingespeisten Stroms (KWK-Index)

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung

LAEvent #2. KWKG 2016 und EEG Neuerungen und Auswirkungen auf EigenstromerzeugungsanlagenSteven Parstorfer

Merkblatt zum novellierten KWK-Gesetz 2017

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer.

5. Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW Energie in Kommunen. Grundsätzliches. Vorbescheide. Bestandsschutz. Förderung. Umlage

Verordnung über Gebühren und Auslagen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bei der Durchführung des Kraft- Wärme-Kopplungsgesetzes

Positionspapier der EWE AG zur anstehenden Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG) -- Januar

Neuregelung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes KWKG 2016

,xxx ,319 0,320 0,348 0,310 0,344. 0,xxx 0,300 0,269 0,248 0,267 0,198 0,189

Förderung der effizienten Stromerzeugung durch das KWKG - Aktueller Stand und nahe Perspektiven -

DIE KWKG-NOVELLE NEUERUNGEN FÜR EIGENTÜMER UND BETREIBER VON KWK-ANLAGEN

"Aktuelle Rechtsentwicklungen zur Kraft-Wärme- Kopplung"

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas

Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien als unternehmerische Handlungsoption

Merkblatt KWK-Anlagen für KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis 50 kw

Das EEWärmeG Erfüllung der Nutzungspflicht für Neubauten durch Ersatzmaßnahmen. Messekongress ITAD-Stand Donnerstag, 16.

M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Köln Holbeinstraße 24, Leipzig. Leipzig

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber

BBH-News Kraft-Wärme-Kopplung und Contracting. Nummer 3 / Juni 2012 (aktualisierte Fassung)

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing

Rien ne va plus? Geht wirklich nichts mehr bei der Energiewende mit den neuen Rahmenbedingungen EEG/KWKG?

KWK- relevanten Gesetzentwürfen

Förderprogramme für KMU - Bundes- und Landesprogramme -

NETZAUSBAU DURCH FÖRDERUNG

EEG- Umlagepflicht bei Eigenversorgung

Gesetz zur Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes

Förderungen Übersicht in Bayern Bund / BAFA derzeit auf Eis gelegt! Bund / KfW Freistaat Bayern / LfA Stadt München Einspeisevergütung und KWK - Bonus

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

zusammengestellt von Alexander Bertram

Experteninterview mit Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht CBH Rechtsanwälte

Die Besondere Ausgleichsregelung Die Verordnung zu Berechnung der durchschnittlichen Strompreise (DSPV) und Neuerungen durch das EEG 2017

Geothermie: Chancen aus EEG und MAP

Gesetz zur Förderung Erneuerbare Energien im Wärmebereich (EEWärmeG) Nachweisführung nach 10 EEWärmeG. Ersatzmaßnahmen

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR KWK-ANLAGEN

Potenzial und Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung KWK konkret: Die Novellierung des KWK-G. Berlin, 07. Mai 2015

Neue Regelungen im EEG 2014 für die Nutzung von Abfall- und Reststoffen

Der Nationale Normenkontrollrat hat das oben genannte Regelungsvorhaben geprüft.

von Bundesverband Bioenergie e.v. (BBE) Deutscher Bauernverband e.v. (DBV) Fachverband Biogas e.v. (FvB) Fachverband Holzenergie (FVH)

Das EEG 2009 Was ändert sich für die Wasserkraft?

Das neue EEG 2014 am Beispiel der Windenergie

Rechtliche Rahmenbedingungen für Umweltgutachter im EEG 2009

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

AGFW-Stellungnahme. Frankfurt am Main, /5

n mit Vergütung des eing Zuschlag, Erstattung vermiedener Netz Umlage für Selbstverbrauch SO IST IHRE KWK-GUTSCHRIFT GUTSCHRIFT AUFGEBAUT

Wasserkraftnutzung im EEG Ein Überblick

Nachweisführung nach 10 EEWärmeG / Ersatzmaßnahmen

Innovationsförderung für Brennstoffzellen-Heizgeräte

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Gesetzentwurf der Bundesregierung

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW

KWK-Anlagen in der Industrie Bietigheim-Bissingen Tel

Stand der Diskussion zur Novellierung des EEG EEG-Novelle

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Das Erneuerbare - Energien Gesetz Alle Vergütungssätze beziehen sich auf Inbetriebnahme der Anlage im Jahre 2004

Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz)

Neue Entwicklungen auf den

16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Wasserkraft im EEG. Konrad Hölzl. Referat Wasserkraft, Windenergie und Netzintegration Erneuerbarer Energien im Bundesumweltministerium

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Funktion Förderung Umsetzung

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen. Anja Assion

Das neue KWKG 2017 Änderungen für industriell genutzte KWK-Anlagen

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Vergleich der EEG-Vergütungsregelungen für 2009

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

WMRC EEG. Vorlesung im WS 2011/2012, TU Berlin. Dr. Friedrich Wichert Vorlesung EEG 1. Rechtsanwälte

Merkblatt zum neuen KWK-Gesetz 2016

EEWärmeG 2009: Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Neue Wege zum nachhaltigen Bauen. Dipl.-Ing. Christian Schiebel, Regierung von Oberbayern:

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab

Informationen über das. Neue EEG-Regelungen ab 2009

Leistungsbeziehungen und Leistungsgegenstand; Konkretisierung der Leistungsbeziehungen durch 12b Abs. 4 StromStV

Potenziale für die Kraft-Wärme-Kopplung in Hamburg

Baulehrschau-Fachtagung am der ALB Hessen

Vorschläge der Gewerkschaft ver.di. zur Novellierung des Gesetzes für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der. Kraft-Wärme-Kopplung

Juristische Aspekte der Stromvermarktung bei EEund KWK-Anlagen

Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz)

Das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz?

Optimierung des KWK-Einsatzes

Die wirtschaftliche Situation der KWK: Aktuelle COGIX-Ergebnisse

Das KWK-Gesetz & Referentenentwurf zum Artikelgesetz KWKG. KWK-Gesetz 1

Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute

Ergänzung zu den TAB 2007*

Übersicht Förderprogramme zum Thema Bioenergie und Bioenergiedörfer untergliedert in Bund und Land

Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetz

PV- PV Vergütungen Novellierung des EEG 1 Manuel Weber

Die richtige Berechnung der Einspeisevergütung bei Biomasseanlagen

Vorschlag für die Förderung der KWK - KWKG 2015

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das?

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung von Mieterstrom (Mieterstromgesetz) vom

Transkript:

Die Änderungen im KWK-Gesetz 2012 Fachveranstaltung Das neue KWK-Gesetz und seine Auswirkungen in der Praxis der SAENA GmbH am 25. April 2013 in Oschatz Seite 1

AGENDA 1. Einführung 2. Instrumentarien des KWKG 3. Neuerungen infolge der KWKG-Novelle 2012 Seite 2

1. Einführung Seite 3

Gesetzliche Ziele, Allgemeines Ziel: Erhöhung des aus KWK-Anlagen stammenden Stromanteils auf 25 % bis 2020 insbesondere im Interesse der Ressourcenschonung und der Vermeidung von CO2-Emissionen Privilegierung und Bezuschussung des Betriebs von KWK-Anlagen Verknüpfung mit anderen Gesetzen: (nächste Folie) Seite 4

Nach dem EEWärmeG grundsätzlich Pflicht zum Einsatz Erneuerbarer Energien zur mindestens anteiligen Deckung des Wärme- und Kältebedarfs für Gebäude mit einer Nutzfläche > 50 m² bei neuen Gebäuden, grundlegend renovierten Gebäuden der öffentl. Hand und gemieteten/gepachteten Gebäuden der öffentl. Hand. Pflichten gelten im Falle der nach 7 EEwärmeG geregelten Ersatzmaßnahmen als erfüllt (nächste Folie): Seite 5

Deckung des Wärme-/Kältebedarfs zu min. 50 % aus hocheffizienten KWK-Anlagen, 7 Abs. 1 Nr. 1 b) KWKG Deckung des Wärme-/Kältebedarfs zu min. 50 % aus KWKgespeisten Fernwärme-/ Fernkältenetzen, 7 Abs. 1 Nr. 3 KWKG Seite 6

2. Instrumentarien des KWK-Gesetzes Seite 7

Förderinstrumentarien Netzbetreiberpflichten - zum Anschluss von KWK-Anlagen an Elektrizitätsnetze und - zur entgeltlichen Abnahme des KWK-Stroms Bezuschussung der marktüblichen Einspeisevergütung - KWK-Zuschlag Bezuschussung der Investitionskosten von mit KWK-Anlagen verbundenen Technologien - Wärme-/Kältenetze - Wärme-/Kältespeicher Seite 8

Anlagenbetreiber KWK-Anlage beantragt Anspruch auf Anschluss und Stromabnahme Vergütungsanspruch für KWK-Strom Netzbetreiber Stromversorgungsnetz KWK-Zulassung erteilt zu vereinbarender üblicher Abnahmepreis BAFA zuständige Behörde KWK-Zuschlag Seite 9

Sonderformen Abnahme nach Vereinbarung mit Dritten 4 Abs. 3 Satz 4, 5 KWKG - Netzbetreiber muss KWK-Strom zum vereinbarten Preis abnehmen und an Dritten liefern - KWK-Zuschlag bleibt unberührt Eigenverbrauch 4 Abs. 3a KWKG - ganz und anteilig möglich - Vergütungsanspruch beschränkt sich insofern auf KWK- Zuschlag Direktvermarktung 4 Abs. 2a KWKG Neu! - Vergütungs-anspruch beschränkt sich insofern auf KWK-Zuschlag Seite 10

Bezuschussung von Investitionen in mit KWK-Anlagen verbundenen Technologien Wärmenetze, Kältenetze (Neu!) sowie Wärme- und Kältespeicher (Neu!) beschränkt auf KWK-gespeiste Anlagen Zuschuss wird vom BAFA in Zulassung festgesetzt und ist vom zuständigen Netzbetreiber zu entrichten Zuschuss kann erst nach Inbetriebnahme der Anlage beantragt werden, Fristen beachten! Seite 11

3. Neuerungen infolge der KWKG-Novelle 2012 Seite 12

Neue und erweitere Fördertatbestände a) Auf KWK-Technologie nachgerüstete Anlagen, 5 Abs. 4 KWKG betrifft Anlagen, die bisher isoliert Strom oder Wärme erzeugen (z. B. Kondensationskraftwerke, konventionelle Heizwerke) beschränkt auf Anlagen mit elektr. Leistung > 2 MW Umrüstungskosten müssen bei min. 10 % der fiktiven Neuerrichtungskosten liegen nachgerüstete Anlage muss Hocheffizienzkriterium muss erfüllen Verdrängungskriterium findet Anwendung Seite 13

Neue und erweitere Fördertatbestände b) Modernisierte KWK-Anlagen, 5 Abs. 3 KWKG Kosten der Modernisierung müssen nicht mehr wie bisher 50 %, sondern nur noch 25 % der fiktiven Neuerrichtungskosten betragen allerdings nach Modernisierungskosten gestaffelte Förderdauer und Vergütung für den Leistungsteil über 2 MW Hocheffizienz- und Verdrängungskriterium finden wie bisher Anwendung Seite 14

Neue und erweitere Fördertatbestände c) Wärme- und Kältenetze, 5a, 6a, 7a KWKG projektabhängiger maximaler Förderbetrag wurde von EUR 5 Mio. auf EUR 10 Mio. erhöht Kältenetze förderfähig; Kälte muss aus KWKK-Anlagen stammen industrielle Abwärme gilt ab sofort als KWK-Wärme Umrüstung von Heizdampf auf Heizwasser förderfähig, wenn transportierte Wärmemenge um 50 % erhöht wird 50 %-Schwelle (KWK-Wärme) muss für Förderung nicht überschritten werden, wenn 60 %-Schwelle nach 2 Jahren erreicht wird Seite 15

Neue und erweitere Fördertatbestände d) Wärme- und Kältespeicher, 5b, 6b, 7b KWKG Gespeicherte Wärme/Kälte muss überwiegend aus KWK- bzw. KWKK- Anlagen stammen Mindestkapazität von 1 m³ Wasseräquivalent oder 0,3 m³ je kw installierte elektrische Leistung mittlerer Wärmeverlust von max. 15 Watt pro m² Behälteroberfläche Anlage muss mit fabrikneuen Komponenten errichtet oder ausgebaut worden sein und über technische Vorkehrungen verfügen, um Signale des Strommarktes zu empfangen und darauf zu reagieren Seite 16

Geänderte Regelungen zur Förderhöhe Neuregelung in 3 Abs. 3 KWKG: Anlagensplitting für Anlagen mit elektrischen Leistung bis 2 MW zugelassen, wenn dauerhafte Inbetriebnahme in zeitlichem Abstand von mindestens 12 Monaten erfolgt Für besonders kleine Anlagen bis 2 kw kann anstelle des kontinuierlich zu entrichtenden KWK-Zuschlags eine innerhalb von 2 Monaten zu entrichtende Einmalzahlung in Anspruch genommen werden, die dem summierten KWK-Zuschlag für 30.000 Vbh entspricht Seite 17

Geänderte Regelungen zur Förderhöhe Erhöhung des KWK-Zuschlags für alle Anlagen und Leistungsanteile um 0,30 Cent je kwh Deutliche Erhöhung des KWK-Zuschlags für den Leistungsanteil über 50 kw bis 250 kw (4,00 Cent je kwh), damit nun in vier Stufen gestaffelte KWK-Vergütung Zuschlag für emissionshandelspflichtige Neuanlagen ab 2 MW, die nach dem 31.12.2012 in Betrieb genommen werden, für den über 2 MW liegenden Leistungsanteil i. H. v. 0,30 Cent je kwh Seite 18

Zuschlag für KWK-Strom in Cent je kwh Seite 19

Zuschlag für Wärm- und Kältenetze Seite 20

Zuschlag für Wärm- und Kältespeicher Seite 21

VIELEN DANK. Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Telefon 0351 2856910 Fax 0351 28569129 E-Mail o.philipp@petersenhardraht.de www.petersenhardraht.de Seite 22