KINDERGARTEN ST. MARTIN

Ähnliche Dokumente
Mundartkalender 2017

Kinderkleiderbasar meets Flohmarkt für Groß und Klein

Der Kindergarten lädt ein zum Martinszug in Neustadt

Gemeinde Aura an der Saale

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Einladung zur Einweihung unseres NEUEN RATHAUSES mit anschl. Tag der offenen Tür

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Neustadt a. Main vom

K I R C H E N B L A T T

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

K I R C H E N B L A T T

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrbrief Nr bis

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Satzung für den LandFrauenverein

St. Paulus - Gemeindebrief

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Stadtgemeinde Pöchlarn

Katholische Liebfrauengemeinde

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

N I E D E R S C H R I F T

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Amt Temnitz - Gemeinde Walsleben -

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

N I E D E R S C H R I F T

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Markt Markt Indersdorf

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Satzung. 1 Zusammensetzung

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

Unsere Gottesdienste

Frankfurt-Sachsenhausen

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

N I E D E R S C H R I F T

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Frankfurt-Sachsenhausen

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

N i e d e r s c h r i f t

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Dienstplan für die Zeit vom

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Vorschau I/2017. Januar 2017

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Satzung. Vorwort. Der Auftrag Jesu Christi zur Verkündigung des Evangeliums ist für die Gemeinde Kreta verpflichtend.

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

P F A R R B R I E F. Falkenstein 23. Januar 12. Februar 2017 Nr. 2

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Transkript:

KINDERGARTEN ST. MARTIN Ausgabe: 01/2017 Januar 2017 Infoblatt der Gemeinde Neustadt / Erlach Kindergarten St. Martin Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes und gesundes neues Jahr!!! alle Kinder und Erzieherinnen des Kindergarten St. Martin und der Elternbeirat Einsammeln der Christbäume Der Kindergarten Neustadt wird am Samstag, 14. Januar 2017 wieder durch die Straßen fahren und Ihre ausgedienten Christbäume gegen eine kleine Spende einsammeln. Bitte legen Sie die Bäume an diesem Tag ab 12:00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereit. Die Bäume müssen von Christbaumschmuck, insbesondere Lametta, befreit sein. Ihre Spende binden Sie bitte entweder an die Spitze des Baumes oder Sie hängen einen Zettel an den Baum, auf dem Ihr Name steht. Wir kommen dann gern auf Sie zu. Mit den Einnahmen dieser Sammlung möchten wir dem Kindergarten Neustadt verschiedene Neuanschaffungen ermöglichen. Wir bedanken uns schon im Voraus ganz herzlich bei Ihnen.

Redaktionsschluß / Wichtige Telefonnummern Redaktionsschluß, für Beiträge, Anzeigen, Fotos, usw. für Februarheft: 20.01.2017 Erscheinungstermin: 27. Januar 2017 Ihre Artikel, Anzeigen etc. können Sie direkt in den Bürgermeistersprechstunden oder unter folgender E-Mail abgeben: bote@neustadt-erlach.de Impressum: Neustädter und Erlacher Bote Der Bote erscheint monatlich. Herausgeber: Gemeinde Neustadt a.main Spessartstr. 3 97845 Neustadt a.main Verantwortlich für den gemeindlichen Inhalt: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Neustadt a.main Für den Inhalt der Artikel aus den Vereinen ist der jeweilige Vereinsvorsitzende verantwortlich. Gemeindeverwaltung Bürgermeister/Verwaltung: Rathaus Neustadt (09393) 506 Mobil: (0176) 42002065 E-Mail: buergermeister@neustadt-erlach.de Fax Rathaus: (09393) 993171 VGem Lohr a.main (09352) 8730-0 Internet: www.neustadt-erlach.de www.vgem-lohr.de Forstbetrieb: Tel. (09393) 9939142 Mobil (0170) 3517995 E-Mail: forst@neustadt-erlach.de Bauhof/Wasserversorgung: Tel. (09393) 9939142 Mobil (0172) 8740961 oder (Vertretung) Tel. (0170) 3517995 E-Mail: bauhof@neustadt-erlach.de Stromstörungen: Tel. (0941) 28003366 (am Wochenende) Bürgermeistersprechstunden: Im Rathaus, Spessartstr. 3, 1. Stock Dienstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ortsteil Erlach: Jeweils nach vorheriger Terminvereinbarung. Sprechzeiten Forsttechniker: Nach telefonischer Vereinbarung

Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Neustadt a. Main vom 12.12.2016 Anwesend: Erster Bürgermeister Stephan Morgenroth, Julian Fleckenstein, Anton Fleckenstein, Peter Gowor, Dritte Bürgermeisterin Rosalinde Grübel, Wolfgang Maier, Zweiter Bürgermeister Klaus Schwab, Susanne Selke, Gottlieb Ullrich Abwesend: Sandra Hartung, Stefan Kimmel, Christian Weyer TOP 01 Nichtöffentlich TOP 02 Nichtöffentlich TOP 03 Nichtöffentlich TOP 04 Nichtöffentlich TOP 05 Begrüßung durch den Bürgermeister und Genehmigung der Niederschrift Der Bürgermeister erklärte die anberaumte Sitzung für eröffnet und stellte die ordnungsmäßige Ladung sowie die Anwesenheit der Mitglieder des Gemeinderates fest. Der Vorsitzende stellte weiter fest, dass die Mehrheit der Mitglieder des Gemeinderates anwesend und stimmberechtigt ist. Der Gemeinderat ist daher beschlussfähig (Art. 47 GO). Die Niederschrift der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde den Mitgliedern zugestellt. Die Niederschrift der letzten nichtöffentlichen Sitzung lag zur Einsichtnahme auf. Einwendungen wurden nicht erhoben. Die Niederschrift gilt daher als genehmigt. TOP 06 Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Verbrauchsgebühren der Beitrags- und Gebührensatzung (zum 01.01.2017) zur Aus dem Gemeinderat TOP 06 A Entwässerungssatzung (BGS- EWS) der Gemeinde Neustadt a.main Im Zuge der Gebührenkalkulation für den Zeitraum ab 2017 bis 2020 wurde folgende Änderungssatzung beschlossen: S a t z u n g zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Gemeinde Neustadt a.main Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Neustadt a.main folgende Änderungssatzung: 1 10 Abs. 1 Satz 2 erhält folgende Fassung: Die Gebühr beträgt 2,51 /m³. 2 Diese Satzung tritt am 01.01.2017 in Kraft. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 TOP 06 B Wasserabgabesatzung (BGS- WAS) der Gemeinde Neustadt a.main Im Zuge der Gebührenkalkulation für den Zeitraum ab 2017 bis 2020 wurde folgende Änderungssatzung beschlossen: S a t z u n g zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Neustadt a.main Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Neustadt a.main folgende Änderungssatzung:

Werbepartner Das beste Autohaus Deutschlands www.grampp.net 97816 Lohr am Main Telefon: 09352-5003-0 97753 Karlstadt Telefon: 09353-9748-0 97816 Lohr am Main Telefon: 09352-8755-0 97753 Karlstadt Telefon: 09353-9781-0

1 11 Abs. 3 erhält folgende Fassung: Die Gebühr beträgt 2,86 /m³ entnommenen Wassers. 2 Diese Satzung tritt am 01.01.2017 in Kraft. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 Laut Bürgermeister Morgenroth werden die Änderungen der Satzung erforderlich, um die im Rahmen der vorgestellten Gebührenkalkulation notwendigen Anpassungen rechtssicher ab 01.01.2017 zu verankern. Die bisherige 4 jährige Kalkulationsphase endet mit Ablauf des Jahres 2016. Kanalbenutzungsgebühr: Das in 2013 aus dem Vorjahreszeitraum (2009-2012) übernommene Defizit von 97.644,98 konnte durch die im letzten Kalkulationszeitraum (2013-2016) kalkulierte Gebühr in Höhe von 2,52 /m³ nicht vollständig, sondern nur bis auf 35.716,43 reduziert werden. Durch die in 2016 abgerechneten Schachtdeckelarbeiten verringern sich die voraussichtlichen Kosten im Unterhalt. Trotz des zu berücksichtigten kleineren Defizits aus dem Vorjahreszeitraum (2013-2016) kann die Gebühr ab 2017 auf 2,51 /m³ verringert werden. Wasserverbrauchsgebühr: Das in 2013 aus dem Vorjahreszeitraum (2009-2012) übernommene Defizit von 192.736,98 konnte durch die im letzten Kalkulationszeitraum (2013-2016) kalkulierte Gebühr (2,75 /m³) nicht vollständig, sondern nur bis auf 98.829,45 reduziert werden. Der Ausgleich dieses Defizits aus dem Vorjahreszeitraum (2013-2016) sei bei der Aus dem Gemeinderat Bemessung der Gebühr (=2,86 /m³) ab 2017 nicht berücksichtigt. Die notwendige Erhöhung der Gebühr ergebe sich auch aus dem Umstand, dass die Kosten der in Erlach durchgeführten Sanierung der Wasserversorgung von rund 580.000 (BA I und II) anteilig über die Abschreibung für Anlagegüter nur in die Kalkulation mit einfließen. Es ist bereits jetzt absehbar, dass im Zuge der künftig anstehenden Wassersanierungsmaßnahmen im Ortsteil Neustadt mit weiteren Gebührensteigerungen zu rechnen sei, auch wenn ein Großteil der Kosten möglicherweise über Beiträge abgerechnet werde. Der Kalkulationszeitraum könne wohl nicht komplett über die zugrunde gelegten 4 Jahre beibehalten werden. Hier werde dann womöglich nach 2 Jahren bereits neu kalkuliert werden müssen. TOP 07 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Tiefbauarbeiten zur Sanierung der Bushaltestelle im Ortsteil Siedlung Für die Ausführung der Tiefbauarbeiten zur Sanierung der Bushaltebucht und die Errichtung eines neuen Buswartehäuschens an der Bushaltestelle Siedlung, Fahrtrichtung Marktheidenfeld seien 5 Firmen angefragt worden, so Bürgermeister Morgenroth. Als Angebotsgrundlage erstelle zweiter Bürgermeister Klaus Schwab eine Massenermittlung für die auszuführenden Leistungen, so dass alle Angebote auf der gleichen Grundlage basieren. Aufgrund der starken Auslastung verzichtete eine Firma auf Abgabe eines Angebots. Somit standen 4 Angebote zur Wertung. Das wirtschaftlichste Angebot habe die Fa. Siegler-Bau aus Lohr mit einer Angebotssumme von 29.605,21 brutto abgegeben. Durch Gespräche und Verhandlungen mit Vertretern des Staatlichen Bauamt Würz-

Aus dem Gemeinderat burg konnte der zweite Bürgermeister Klaus Schwab erreichen, dass die Kosten für die Sanierung der Bushaltebucht (Reinigen und Ausschlämmen der Pflasterrinne und Erneuerung des Asphaltbelages) von der Behörde übernommen werden, wenn die nach der aktuellen Vorschrift nun notwendigen Kasseler Borde anstelle der normalen Bordsteine als Abgrenzung der Busbucht zum Gehsteig im Bereich der Stellfläche des Busses eingebaut werden. Auch die Kosten für diese speziellen Busbordsteine werden dann vom Staatlichen Bauamt Würzburg getragen. Eine schriftliche Bestätigung der Kostenübernahme liege der Gemeinde Neustadt a. Main vor. Aus diesem Grund wurden die Kostenanteile für diese Arbeiten herausgerechnet. Danach würden auf die Gemeinde Neustadt a. Main Baukosten in Höhe 14.266,64 brutto für die Sanierung des Gehsteiges und die Tiefbauarbeiten für das neue Buswartehäuschen incl. der Pflasterarbeiten entfallen. Die Auftragserteilung müsste allerdings über die gesamte Angebotssumme erfolgen, da die Bauausführung komplett über die Gemeinde Neustadt a. Main erfolge und das Staatliche Bauamt Würzburg anschließend einen Zuschuss in Höhe von 15.338,87 brutto zahle. Da das Angebot kein Pauschalangebot sei, sondern nach den tatsächlich ausgeführten Leistungen abgerechnet werde, stelle auch der Zuschuss kein Festbetrag dar, sondern hier werden vom Staatlichen Bauamt Würzburg nach Aufstellung der Schlussrechnung alle für die betreffenden Arbeiten anfallenden Kosten vergütet. Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag für die Tiefbauarbeiten zur Sanierung der Bushaltebucht und für die Errichtung eines Buswartehäuschens incl. Pflasterarbeiten an der Haltestelle Siedlung, Fahrtrichtung Marktheidenfeld zum Angebotspreis von 29.605,51 brutto an die Fa. Siegler-Bau aus Lohr zu vergeben. Aus dieser Angebotssumme trägt das Staatliche Bauamt Würzburg einen Kostenanteil von 15.338,87 brutto. Die Abrechnung und auch die Höhe des Zuschusses erfolgen nach tatsächlichem Aufmaß. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 TOP 08 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Straßenbeleuchtung im Bereich des Dorfplatzes in Neustadt a.main Bürgermeister Morgenroth legte dar, dass im Zuge der Dorfplatzgestaltung ist im Bereich Megingaudstraße/Am Michaelsberg die Straßenbeleuchtung zu erneuern bzw. zu ergänzen sei. Für die hierfür anfallenden Arbeiten liege ein Angebot der Bayernwerk AG vom 30.08.2016 in Höhe von 17.137,69 brutto vor. In dem Angebot seien der Abbau der alten Lampen, die erforderliche Leitungsverlegung und der Aufbau der neuen LED-Beleuchtung enthalten. Außerdem beinhalte das Angebot den Aufbau einer Minisäule für den Anschluss der Bodenstrahler unter den Bäumen, einer möglichen Weihnachtsbeleuchtung oder auch verschiedener Geräte für einen eventuellen Festbetrieb. Letztlich sei in dem Angebot ein Kostenansatz in Höhe von 3.680,81 brutto für die Leuchten im Durchgang der Vierung enthalten, die von der Kirchenverwaltung zu zahlen wären. Der Anteil des Angebotes, der von der Gemeinde zutragen wäre, liege somit bei 13.456,88 brutto. Da die Gemeinde Neustadt a. Main mit dem Bayernwerk einen Vertrag über den Unterhalt der kompletten Straßenbeleuchtung im ganzen Gemeindegebiet abgeschlossen habe, liege für die Erweiterung der Straßenbeleuchtung im

Bereich des Dorfplatzes auch kein weiteres Angebot vor. Der Gemeinderat erteilte den Auftrag für die Erneuerung und Erweiterung der Straßenbeleuchtung im Bereich des neuen Dorfplatzes in Neustadt a. Main zum Angebotspreis von 13.456,88 an die Bauernwerk AG. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 TOP 09 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Katholischen Kirchengemeinde Neustadt a.main vom 20.10.2016 auf finanzielle Unterstützung für die Erneuerung der Beleuchtung im Durchgang zwischen Megingaudstraße und Pfarrkirche Bürgermeister Morgenroth gab den Antrag der Katholischen Kirchengemeinde dem Gemeinderat voll inhaltlich zur Kenntnis. Bürgermeister Morgenroth wies daraufhin, dass im Haushaltsjahr 2016 Zuschussmittel nicht zur Verfügung stünden. Gegebenenfalls könnten diese Kosten erst bei der Haushaltsplanung für das Jahr 2017 mit berücksichtigt und auch erst im nächsten Jahr ausgezahlt werden. Die Beleuchtung im Durchgang der Vie- Aus dem Gemeinderat rung würde, wie in TOP 08 bereits erwähnt, 3.680,81 brutto kosten. Bürgermeister Morgenroth sei der Meinung, dass diese Investition bezuschusst werden sollte, zumal sich die Diözese nicht beteilige. Auch sollte der Gemeinderat von seiner sonst üblichen Praxis der Bezuschussung von 10 % der Investitionskosten abweichen, da die Beleuchtung im Kreuzgang auch von der Allgemeinheit genutzt werde. Der Kreuzgang sei quasi der Teil eines Verbindungswegs zwischen dem Altort Neustadt und Erlach. Bürgermeister Morgenroth schlage die Gewährung eines Zuschusses von einem Drittel der anfallenden Investitionskosten vor. In Anbetracht der Sachlage war Gemeinderatsmitglied Peter Gowor der Meinung, dass 50 % der Investitionskosten von der Gemeinde getragen werden sollte. Gemeinderatsmitglied Sandra Hartung betonte, dass eine Zuwendung in Höhe von einem Drittel der Investitionskosten durchaus angemessen sei. Der Gemeinderat beschloss den Vorschlag von Herrn Gowor auf die Tagesordnung zu nehmen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 4 Persönlich beteiligt: 0

Aus dem Gemeinderat Danach wurde folgender weiterer Beschluss gefasst: Die Gemeinde Neustadt bezuschusst die Erneuerung und Beleuchtung der Katholischen Kirchengemeinde Neustadt a. Main im Kreuzgang zur Pfarrkirche mit 50 % der nachgewiesenen Gesamtkosten. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt erst mit Genehmigung des Haushalts 2017. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 2 Persönlich beteiligt: 0 TOP 10 Informationen des Bürgermeisters Bürgermeister Morgenroth ging auf folgende Themen ein: TOP 10 A Aktueller Sachstand der Arbeiten zur Sanierung der ehemaligen Hausmülldeponie in Erlach Die Sanierung sei abgeschlossen, lediglich die Asphaltdecke auf der Straße fehle noch. Diese Arbeiten sollen im Frühjahr 2017 erledigt werden. Bis dahin sei die Straße gesperrt und es werde kein Winterdienst durchgeführt. Die mit 1,4 Mio. veranlagen Kosten werden deutlich überschritten, da statt der geschätzten 21.000 Tonnen Müll 25.000 Tonnen Müll abtransportiert werden musste. 2.800 Fahrten mit Schwerlastzügen seien erforderlich gewesen. Der Anteil der Gemeinde an der Sanierung betrage 20.000. Allerdings müsse sie noch 5.000-6.000 dafür aufbringen, dass die Schotterschicht stärker ausfallen solle, als die, welche bisher unter der Asphaltdecke vorhanden war. Die entstandenen Schäden an der Ansbacher Straße würden ausgebessert. Das Verbot für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmaße über 3,5 Tonnen werde künftig auch für Busse gelten. TOP 10 B Aktueller Sachstand der Planungen zur Sanierung der eigenen Trinkwasserversorgung in Neustadt a.main Nachdem nun in Erlach die Sanierung der Trinkwasserversorgung abgeschlossen sei, befasse man sich nun mit Neustadt. Dort wäre die eigene Trinkwasserversorgung sicherzustellen. Ihr Erhalt sei ein dringender Wunsch der Bürgerinnen und Bürger sowie des Gemeinderats. Planungen laufen seit Oktober 2016. Erste Gespräche mit den beteiligten Behörden fanden bereits statt. Evtl. folgen noch kurzfristig Gespräche mit dem Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg. Mit den Voruntersuchungen und Planungen sei das bekannte Ing.-Büro BaurConsult beauftragt. Hier insbesondere mit eingebunden sei Herr Müller sowie Frau Krauß, Geologin des Ing.-Büros. Mitte November erfolgte dann ganztägig die Besichtigung der Quellen, der Quellfassung, der Entsäuerungsanlage sowie des Hoch- bzw. Ausgleichbehälters am Hornungsberg. Ziel sei es, von der Quellfassung direkt an den Hornungsberg eine neue Leitung zu verlegen. Dort solle dann etwas oberhalb des jetzigen Behälters ein neuer, größerer Hochbehälter mit vorgebauter Wasseraufbereitung entstehen. Durch die höhere Lage werde auch die Wasserdruckproblematik in Teilen der Pfalzbrunnenstraße behoben werden. Bei der Besichtigung wurde auch bereits ein möglicher Streckenverlauf der Leitung festgelegt. Falls die Möglichkeit bestehe, solle ab Ende der Spessartstraße die neue Leitung als Inliner in die alte bestehende Leitung eingebracht werden. Auch solle demnächst bereits eine Kamerabefahrung der Quellen erfolgen. Bis Ende dieses Jahres will das Büro eine Kostenschätzung vorlegen, so dass diese

bereits im Haushalt 2017 berücksichtigt werden könne. Im Frühjahr 2017 werde eine Bürgerversammlung mit dem Hauptthema Trinkwasserversorgung Neustadt stattfinden. Hier werden genauere Infos zum Ablauf und den Kosten genannt. Nach derzeitiger Planung solle die Maßnahme Ende 2018/Anfang 2019 abgeschlossen werden. Anschl. gehe es in die Planung Generalsanierung Siedlung TOP 10 C Bewirtschaftung des Gemeindewalds Die Betriebsleitung werde ab 01.01.2018 vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auf die Forstbetriebsgemeinschaft Main-Spessart West übergehen. TOP 10 D Tafel - Mobil Das Fahrzeug der Lohrer Tafel werde ab 18.01.2017 jeweils Mittwochs von 13:30 Uhr 14:30 Uhr auf der Mainlände Station machen. TOP 10 E Anwesen Spessartstraße 95 und 97 Den Nachbarn beider Wohnhäuser wurde im Rathaus Gelegenheit gegeben Vertreter des Staatlichen Bauamts Würzburg und der Regierung von Unterfranken zur beabsichtigten Belegung mit anerkannten Flüchtlingen zu befragen. Die Veranstaltung fand in einem sehr konstruktiven Klima statt. Die Gemeinde habe die Zusage erhalten, dass nicht gegen ihren Willen vorgegangen werde. Man habe den Behördenvertretern unmissverständlich klar gemacht, dass die Belegung beider Häuser nicht gewünscht sei, da bereits etliche Asylbewerber und Flüchtlinge in Neustadt untergebracht seien und eine Integration kaum noch möglich wäre. Die Belegung eines Hauses mit Flüchtlingen könnte akzeptiert werden. Eine Entscheidung der Regierung von Unterfranken stehe noch aus. Aus dem Gemeinderat TOP 10 F Integrationslotsen Die Koordinatorin für Integrationslotsen bei den Malteser in Lohr, Frau Karen Panter suche Menschen die als Integrationslotsen fungieren und Flüchtlingen dabei helfen sollen sich in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft einzugliedern. TOP 10 G Kalender Der Kalender 2017 für Neustadt und Erlach könne im Rathaus zum Preis von 9,95 erworben werden. Gemeinderatsmitglied Sandra Hartung appellierte an die Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortsteil Erlach für den Kalender 2018 Foto Material zur Verfügung zu stellen. TOP 10 H Kriegerdenkmal Das Ehrenmal werde in Kürze abgebaut und über den Winter restauriert. Danach werde es seinen neuen Standort erhalten. TOP 11 Verschiedenes TOP 11 A Kanäle in der Mainuferstraße Auf Anfrage von 3.Bürgermeisterin Rosalinde Grübel gab Bürgermeister Morgenroth bekannt, dass die Kanäle gespült worden seien. TOP 11 B Christbaum im Ortsteil Erlach Gemeinderatsmitglied Wolfgang Maier regte an, für den gemeindlichen Christbaum eine größere Lichterkette anzuschaffen. TOP 11 C Brunnen am ehemaligen Gasthaus Krone Gemeinderatsmitglied Sandra Hartung gab bekannt, dass die Renovierungsarbeiten für den Brunnen fast abgeschlossen seien. Es sei beabsichtigt nach Fasching eine kleine Feier durchzuführen.

Info aus der Gemeinde Verbraucherinformation für die Kunden des Versorgungsbereichs Wasserwerk Erlach Laut Angabe des Zweckverbands Fernwasserversorgung Mittelmain beträgt der Härtebereich des Trinkwassers II oder III. Der Härtebereich II (mittel) entspricht einer Gesamthärte von 8,4 bis 14 dh (deutsche Härte) und damit 1,5 bis 2,5 mmol/l (millimol Calciumcarbonat je Liter). Der Härtebereich III (hart) entspricht einer Gesamthärte von mehr als 14 dh und damit mehr als 2,5 mmol/l. Dem Trinkwasser wird zur Sekundärdesinfektion (für Verteilung und Lagerung) Chlordioxid beigegeben. Weitere Informationen zur Trinkwasserqualität finden Sie im Internet unter www. fwm-wue.de. DAS Lädchen Ingrid Eschenbach Hauptstraße 17 97845 Neustadt / Main Volkskunst aus dem Erzgebirge Holzspielzeug, Geschenkartikel Handgetöpferte Keramik Trockenfloristik Hermes Paket u. Reisegepäck Shop Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. 9 12 Uhr; 14 18 Uhr Freitag 9 12.30 Uhr Mittwoch geschlossen Fliesengalerie Hartung lust auf Fliesen auf über 600 qm ausstellungsfläche Meisterbetrieb Fa. Hartung gmbh Bahnhofstr. 5a 97845 Neustadt a. Main Telefon: 09393-690 Telefax: 09393-437 10

Es ist so weit! Info aus der Gemeinde Das Lohrer Tafel Mobil kommt nach Neustadt a.main Liebe Kunden der Lohrer Tafel aus Neustadt und Erlach, ab Mittwoch, den 18.01.2017 kommt das Lohrer Tafel-Mobil auch nach Neustadt a.main! Wir stehen jeden Mittwoch von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr an der Mainlände in Neustadt. Bitte beachten Sie, dass damit eine Abholung am Mittwoch oder Samstag in Lohr a.main nicht mehr möglich ist! Falls Sie dazu noch Fragen haben, melden Sie sich bitte bei uns: Diakonisches Werk Lohr Geschäftsstelle und Lohrer Tafel Jahnstr. 15-17, in 97816 Lohr am Main, : 09352 / 6064248 11

e-mail: print.grafik@t-online.de Werbepartner Kirchliche D-97846 Nachrichten partenstein - tel. 09355 / 90350 - fax. 2571 entwerfen, gestalten, drucken e-mail: print.grafik@teleson-mail.de 12

Freiw. Feuerwehr Neustadt Freiwillige Feuerwehr Neustadt am Main e. V. Spessartstraße 15, 97845 Neustadt am Main Internet: www.feuerwehr-neustadt-main.de E-Mail: info@feuerwehr-neustadt-main.de Einladung zur Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt am Main und zur Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins am Freitag, 13.01.2017 um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Neustadt Tagesordnungspunkte: Wir bitten um eine zahlreiche Teilnahme! Mit kameradschaftlichen Grüßen 1. Begrüßung 2. Begrüßung durch Gemeindevertreter 3. Totengedenken 4. Bericht des Kommandanten für 2016 5. Bericht des Jugendwarts für 2016 6. Grußworte der Inspektion 7. Neuwahl des 1. Kommandanten 8. Neuwahl des 2. Kommandanten 9. Bericht des Vereinsvorstands 10. Bericht des Kassenwarts 11. Entlastung der Vorstandschaft 12. Neuwahl der Vorstandschaft 13. Wünsche und Anträge gez. Stephan Morgenroth gez. Peter Gowor 1. Bürgermeister 1. Vorsitzender und 1. Kommandant Gemeinde Neustadt am Main FF Neustadt am Main e. V. 13

Werbepartner www.gut-fuer-mainfranken.de Wann ist ein Geldinstitut gut für Mainfranken? Wenn sein Erfolg ein Gewinn für alle ist. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg ist dem Gemeinwohl der Region und den dort lebenden Menschen ver- Ihr Geschäftserfolg kommt allen Bürgerinnen und Bürgern zugute. So fördert sie jährlich über 1000 kulturelle, sportliche, soziale, wissenschaftliche und Umwelt-Projekte in der Region. Das ist gut für die Menschen und gut für Mainfranken. 14

Freiwillige Feuerwehr Erlach a/main Freiw. Feuerwehr Erlach Vorstand: Georg Roth Ankergasse 10, 97845 Neustadt Tel. 09393/1438 1. Kdt. Ralf Müller Rosenstr. 6, 97845 Neustadt Tel. 09393/ 1327 2. Kdt. Georg Grübel Am Hirtenrain 7, 97845 Neustadt Tel. 09393/709 Jahreshauptversammlung der F.F.W. Erlach am 05.01.2017 um 19.30 Uhr Feuerwehr im Gasthaus zum halben Mond. Erlach Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Grußworte der Gäste 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Kommandanten 7.Verschiedenes, Wünsche und Anträge Mit freundlichen Grüßen Georg Roth (Vorstand) Jugendfeuerwehr Erlach erinnert.....an die Sammlung der ausgedienten Christbäume gegen eine kleine Spende am Samstag den 14. Januar ab 9:00 Uhr. Wir bitten Sie, die Bäume gut sichtbar an der Straße bereit zu stellen. 15

Werbepartner S E L K E Gmb H 16

01.01.2017 Dehn Ursula Am Silberlochbach 11, Zum 80. Geburtstag Allen Jubilaren aus Neustadt und Erlach Gesundheit, Zufriedenheit und für die Zukunft alles Gute! Jubilare aus Naüscht un Erli Senioren von Neustadt Unser 1. Treffen im Neuen Jahr ist am Donnerstag den 19. Januar um 14:00 Uhr im Pfarrheim. Wir freuen uns auf euch! Seniorenkreisteam Ein Leben ohne Feste gleicht einer weiten Reise ohne Einkehr Demokrit griech, Naturphilosoph - Weinverkauf, Weinproben, - Liköre, Destillate - Gästezimmer Öffnungszeiten: 01. April bis 25. April 2011 Weinstube Neubauer 02. Juni bis 05. Juni 2011 Brückentor 30 22. Juli bis 31. Juli 2011 97837 Erlenbach 02. September bis 03. Oktober 2011 Tel. 09391-2130 11. November bis 13. November 2011 Fr., Sa., So. ab 14:00 Uhr. Weine aus eigenem Anbau, Fränkische Brotzeit. 17

Veranstaltungen 2017 Ausgabe: 05/2005 29. April 2005 Neustädter und Erlacher Bote Infoblatt der Gemeinde Neustadt / Erlach Veranstaltungen Veranstaltungen 2017 in 2011 Neustadt in Neustadt und Erlach und Erlach am Main am Main Januar 05.01.2017 Jahreshauptversammlung Freiw. Feuerwehr Erlach 13.01.2017 Jahreshauptversammlung Freiw. Feuerwehr Neustadt a.main 07.01.2017 Lackefläsch-Essen, Erlach FFW Erlach/ECV 14.01.2017 Christbaumabholung in Neustadt Kindergarten Neustadt 21.01.2017 Kesselfleischessen in Neustadt Hoffnung-Schenken 28.01.2017 Generalprobe ECV Erlach 29.01.2017 Kartenvorverkauf ECV Erlach 04.02.2017 1. Faschingssitzung ECV Erlach Februar 11.02.2017 Aufbau Turnhalle ab 8.00 Uhr Neustadter Carneval Club 11.02.2017 2. Faschingssitzung ECV Erlach 12.02.2017 Kartenvorverkauf ab 11.30 Uhr Neustadter Carneval Club 23.02.2017 Altweiberfasching ECV Erlach 18.02.2017 Bunter Abend Neustadter Carneval Club 25.02.2017 Kappenabend ECV Erlach 27.02.2017 Krautkochen und anschl. Kindernachmittag Neustadter Carneval Club 27.02.2017 Rosenmontagsball in der Turnhalle Hoffnung-Schenken 27.02.2017 Haspelessen ECV Erlach 28.02.2017 Faschingsumzug Neustadt Neustadter Carneval Club 28.02.2017 Faschingsumzug Kehraus ECV Erlach März 01.03.2017 Abbau in der Turnhalle Neustadter Carneval Club 01.03.2017 Fischessen ECV Erlach 04.03.2017 Altpapiersammlung FSV Neustadt/Erlach 24.03.2017 Jahreshauptversammlung Neustadter Carneval Club 24.03.2017 Jahreshauptversammlung St. Johannisverein 18

Veranstaltungen 2017 April 30.04.2017 Maifest am Feuerwehrgerätehaus Neustadt Freiw. Feuerwehr Neustadt a.main Mai 01.05.2017 Maifest am Feuerwehrgerätehaus Neustadt Freiw. Feuerwehr Neustadt a.main 25.05.2017 Vatertagsfest Freiw. Feuerwehr Erlach 27.05.2017 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ECV Erlach Juni 03.06.2017 Altpapiersammlung FSV Neustadt/Erlach 17.06.2017 Johannisfeuer ECV Erlach 24.06.2017 Hafenfest Revival in Neustadt Hoffnung-Schenken 25.06.2017 Hafenfest Revival in Neustadt Hoffnung-Schenken Juli 09.07.2017 Lindenfest / Pfarrfest in Neustadt Pfarrgemeinde Neustadt a.main September 02.09.2017 Altpapiersammlung FSV Neustadt/Erlach Oktober 07.10.2017 Bocktoberfest ECV Erlach November 11.11.2017 Kirb ECV Erlach 12.11.2017 Kirb Neustadter Carneval Club Dezember 02.12.2017 Altpapiersammlung FSV Neustadt/Erlach 09.12.2017 Adventskonzert in der Pfarrkirche Neustadt Hoffnung-Schenken 25.12.2017 Christbaumverlosung ECV Erlach 19

Kirchliche Nachrichten Neustadt ST. MICHAEL U. ST. GERTRAUD NEUSTADT A. MAIN GOTTESDIENSTORDNUNG 01.01.2017 31.01.2017 Sonntag Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) 01.01. 17.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Dienstag Fest des Hlgst. Namens Jesu 03.01. 18.30 Uhr Abendmesse Donnerstag Vorabendmesse zum Hochfest der Erscheinung des Herrn 05.01. 18.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde mit Aussendung der Sternsinger Sonntag Fest der Taufe des Herrn 08.01. 8:30 Uhr Hl. Amt für Gerhard Hamburger, für die Familien Madre, Mehling und Loschert Dienstag 17.45 Uhr 1. Weggottesdienst der Kommunionkinder 10.01. Katechese im Pfarrheim 18.30 Uhr Abendmesse mit den Kommunionkindern für Friedbert Greßer und Angehörige Donnerstag 12.01. 18.00 Uhr Abendmesse im Kloster Sonntag 2. Sonntag im Jahreskreis 15.01. 10.00 Uhr Hl. Amt - musikalisch gestaltet von den Schulchören des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums Lohr für Lotte Bartussek (Jtg.) und Richard Riedmann mit Angehörige Dienstag Hl. Antonius der Einsiedler, Mönchsvater 17.01. 18.30 Uhr Abendmesse für 1) Rosel Günther (Htg.) und Hedwig Günther 2) Franz und Anna Adolf und Leopold und Adelheid Bils Donnerstag 19.01. 18.00 Uhr Abendmesse im Kloster Sonntag 3. Sonntag im Jahreskreis 22.01. 8.30 Uhr Hl. Amt für die Pfarrgemeinde 20

Dienstag Hl. Franz von Sales 24.01. 18.30 Uhr Abendmesse Kirchliche Nachrichten Neustadt Donnerstag Hl. Timotheus und hl. Titus 26.01. 18.00 Uhr Abendmesse im Kloster Sonntag 4. Sonntag im Jahreskreis 29.01. 10.00 Uhr Hl. Amt für Klara und Emil Bahn Dienstag Hl. Johannes Bosco 31.01. 18.30 Uhr Abendmesse Pfarrbüro St. Michael u. St. Gertraud 97845 Neustadt, Megingaudstr. 1, Tel.: 09393 / 530 Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15.00 17.00 Uhr in dringenden Fällen: Pfarrbüro Lohr, Tel.: 09352 / 875060 Siemensstraße 11, 97855 Triefenstein Tel. 09395 8789-0 info@zoeller-bau.de www.zoeller-bau. de 21

Kirchliche Nachrichten Neustadt / Am Donnerstag, 24.11.2016, ist Edeltraud Wenzel, die langjährige Pfarrhaushälterin von Pfarrer Rudolf Langhans, in Bad Neustadt verstorben. Edeltraud wurde am 16.10.1937 in Adamstal im Sudetenland geboren. Sie musste im Alter von 10 Jahren zusammen mit ihrer Familie die Heimat verlassen. In Hendungen bei Bad Neustadt fanden sie nach der Vertreibung ein neues Zuhause. 1958 trat Edeltraud ihre Stellung als Köchin und Pfarrhaushälterin bei Pfarrer Rudolf Langhans an. Sie arbeitete bei Pfarrer Langhans zunächst in Albstadt bei Alzenau. Mit ihm kam sie am 4. Adventssonntag 1960 im Alter von 23 Jahren nach Neustadt, wo sie 39 Jahre fast die Hälfte ihres Lebens verbrachte. Edeltraud führte unserem damaligen Pfarrer nicht nur in vorbildlicher Weise den Haushalt, sondern zeigte sich gleichzeitig als seine gute Beraterin wenn es schwierige Probleme in der Pfarrgemeinde zu bewältigen gab. Edeltraud war sozusagen die rechte Hand des Pfarrers und das Verbindungsglied zur politischen Gemeinde und zu den Bürgern. Sie organisierte die zahlreichen Einsätze bei denen sie viele Helfer im Ort zusammen trommelte, wenn der Pfarrer wieder einmal eine neue Baustelle eröffnet hatte (insgesamt waren es 18 Bauprojekte, die in seiner Amtszeit in Neustadt und Erlach durchgeführt worden sind). Dabei belohnte Edeltraud die Helfer dann mit ihrem unvergesslichen Edeltraud-Tee und einer kräftigen Brotzeit und sorgte nicht nur bei diesen Aktionen mit ihrem Humor und ihrer herzlichen Art für gute Laune. Sie hat in all den Jahren viele Lektoren und Ministranten in unseren Pfarrgemeinden für den Dienst in der Kirche begeistern können, die Himmelträger zu allen Prozessionen organisiert, war Ansprechpartner bei vielen verschiedenen Anliegen. Edeltraud war außerdem eine begeisterte Hobbyfotografin, sodass uns einige schöne Bilder aus dieser Zeit als Erinnerung zur Verfügung stehen. Ihr vielseitiges Wirken hat unsere Pfarrgemeinden über fast vier Jahrzehnte hinweg mitgeprägt. Sie war und bleibt für uns der gute Geist von Neustadt und Erlach. In Neustadt hat Edeltraud im Sommer 1998 ihr 40-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Kurz danach trat Pfarrer Langhans in den Ruhestand und Edeltraud zog mit ihm nach Bad Kissingen wo sie wenige Zeit später schwer erkrankte. In einem Pflegeheim in Bad Neustadt verbrachte sie ihre letzten Lebensjahre und starb nach langer Leidenszeit. Die Pfarrgemeinden Neustadt und Erlach trauern mit den Angehörigen um Edeltraud Wenzel. Wir sind sehr dankbar für den großen Einsatz, den sie in Neustadt und Erlach in vier Jahrzehnten geleistet hat. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten. Richard Bils Rudolf Madre Helene Brehm Kirchenpfleger Pfarrgemeinderatsvors. Kirchenpflegerin und PGR-Vors. Neustadt Neustadt Erlach 22

Kirchliche Nachrichten Neustadt Ministranten Neustadt am Main Sonntag, 01.01.17 Miniplan vom 17.00 Uhr Alle Ministranten Dienstag, 03.01.17 18.30 Uhr Joachim, Noah Donnerstag, 05.01.17 18.30 Uhr Vorabendmesse zu Drei König Alle Ministranten Sonntag, 08.01.17 8.30 Uhr Maja, Nora, Christin Dienstag, 10.01.17 18.30 Uhr Anna, Nora Sonntag, 15.01.17 10.00 Uhr Joachim, Kilian, Patrick Dienstag, 17.01.17 18.30 Uhr Joachim, Noah Sonntag, 22.01.17 8.30 Uhr Anna, Simon, Noah Dienstag, 24.01.17 18.30 Uhr Anna, Nora Sonntag, 29.01.17 10.00 Uhr Maja, Nora,Christin Dienstag, 31.01.17 18.30 Uhr Joachim, Noah 23

Kirchliche Nachrichten Erlach Gottesdienstordnung für St. Johannes der Täufer, Erlach 24 Samstag 18.30 Uhr Hl. Silvester 31. Dez. 2016 Messfeier für Manfred Wiesner (JT) Sonntag 17.00 Uhr Hochfest der Gottesmutter Maria 1.Januar 2017 In der Pfarrkirche Neustadt Mittwoch 18.30 Uhr Messfeier 4. Januar 2017 Um Gottes Segen für das neue Jahr Samstag 18.30 Uhr Fest Taufe des Herrn 7. Januar 2017 Sonntagvorabendmesse mit Segnung des Weihwassers Für Gerda, Karl u. Wilfried Roth (JT) Alwine Bils (JT) Kerzenverkauf für den Kirchenbedarf Mittwoch 18.30 Uhr Messfeier 12. Jan. 2017 Zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 14. Jan. 2017 Messfeier für Rita Zehnder (JT), Tochter Petra und verstorbene Angehörige Nicola Bils (JT) Leb. und verstorbene des Schiffervereins Erlach Ludwig Kimmel (Jt) u. verstorbene Angehörige 3. Seelenmesse für Hiltrud Schubert Kerzenverkauf für den Kirchenbedarf Mittwoch 18.30 Uhr Messfeier 18. Jan. 2017 Zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 21. Jan. 2017 Für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Strobel

Kirchliche Nachrichten Erlach Mittwoch 18.30 Uhr Fest der Bekehrung des Apostels Paulus 25. Jan. 2017 Zur Danksagung Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 28. Jan. 2017 für Albin Bils (JT) Mittwoch 18.30 Uhr Vorabendmesse Darstellung des Herrn 1. Feb. 2017 Maria Lichtmess mit Kerzenweihe Zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Anschließend Gelegenheit zum Empfang des Blasius-Segens Altenclub Erlach Der Altenclub trifft sich am Montag, den 16. Januar 2017 um 15.00 Uhr im Gasthaus Halbmond. Für 2017 werden noch Gottesdienstbestellungen, auch für die Mittwoche, entgegengenommen. Abzugeben in der Sakristei während der Gottesdienstzeiten. Herzlichen Dank an Alle, die beim adventlichen Pfarrfest mitgeholfen haben, an Alle, die gekauft, verzehrt und gespendet haben. Der Reinerlös 744,33 wird für die Beschaffung der Liedanzeiger Zur elektronischen Orgel verwendet. 25

Werbepartner 97816 Lohr a. Main Tel: (09352) 6013-0 Fax: 6013-26 - Abholmarkt - Geschenkkörbe - Weinproben - Bierseminare - Festbedarf - Schankanlagen - Großhandel - Gastronomieservice 26

Gottesdienstordnung für Dezember 2017 Kirchliche Nachrichten Sonntag, 01.01.2017 17.00 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Pfarrer Koch Donnerstag, 05.01.2017 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Pfarrer Spittler Freitag, 06.01.2017 09.30 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Epiphanias Dekan Roth Sonntag, 08.01.2017 08.30 Uhr Gottesdienst im Bezirkskrankenhaus, Pfarrerin E. Koch 09.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Auferstehungskirche, Pfarrerin E. Koch 11.00 Uhr CVJM-Tankstelle im Ulmerhaus Dienstag, 10.01.2017 14.30 Uhr Dienstagstreff für Senioren im Ulmerhaus Donnerstag, 12.01.2017 19.30 Uhr Neujahrsempfang für Mitarbeitende der Evang. Kirchengemeinde Lohr a.main Sonntag, 15.01.2017 09.30 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Lektor Dr. Trautvetter 11.00 Uhr 11 Uhr-Kirche Gottesdienst mal anders Auferstehungskirche / Ulmerhaus Donnerstag, 19.01.2017 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Pfarrer Spittler Sonntag, 22.01.2017 08.30 Uhr Gottesdienst im Bezirkskrankenhaus, Pfarrer Spittler 09.30 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Pfarrer Spittler Sonntag, 29.01.2017 09.30 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Dekan Roth Evang.-Luth. Pfarramt Öffnungszeiten: Lohr a.main Dr.-Gustav-Woehrnitz-Weg 6 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00 12.00 Uhr 97816 Lohr a.main Mittwoch: 14.00 17.00 Uhr Tel. 0 93 52 / 87 16 13 E-Mail: pfarramt.lohr@elkb.de 27

Werbepartner Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Die Region und die Menschen liegen uns am Herzen. Deshalb fördern wir die Vereine und ihre Jugendarbeit. Wir wissen genau, dass ehrenamtliches Engagement nicht hoch genug einzuschätzen ist und welchen Beitrag es zur Entwicklung der Gesellschaft leistet. www.raiba-msp.de Raiffeisenbank Main-Spessart eg 28

Hoffnung Schenken Team Kesselfleisch zu Gunsten von Florian. Florian aus Steinfeld ist 12 Jahre alt und leidet an einem seltenen Gendefekt. Es handelt sich um eine globale Entwicklungsstörung (geistig und körperlich), wodurch er z.b. an einer Übergelenkigkeit leidet und somit auch nur mit Hilfsmitteln (Orthesen) laufen kann. Für lange Strecken, Ausflüge, Einkäufe und Co. benötigt er einen Rolli. Kinder mit solch einer Erkrankung können durch die Arbeit mit Delphinen bis zu viermal schneller und mit größerer Intensität lernen, sie werden aufmerksamer, aufnahmebereiter, erwachen aus ihrer Welt. Eine Delphintherapie kann den Krankheitsverlauf bei den teilnehmenden Patienten extrem positiv beeinflussen. Die Therapie hilft die kognitiven, motorischen und emotionalen Fähigkeiten zu verbessern und löst Blockaden. Wir von HoffnungSchenken wollen Florian diese Therapie ermöglichen, sind aber wie immer auf Hilfe angewiesen. Daher sind nicht nur wir sondern vor allem auch Florian für jede Unterstützung dankbar. Wir veranstalten am 21.01.2016, ab 11:30 Uhr ein Kesselfleischessen an der Turnhalle in Neustadt. Für Speiss und Trank ist ausreichend gesorgt. Wir freuen uns auf unsere erste Veranstaltung im Jahr 2017 und laden hierfür jeden recht herzlich ein. Euer HoffnungSchenken Team 29

Aus den Vereinen / FSV Nachmittagstreff am Mittwoch Erster Treff in der Turnhallengaststätte ist am Mittwoch den 04. Januar 2017. Jeder ist herzlich willkommen bei unserem Treff. Sei es um zu basteln, Handarbeiten verrichten, gemeinsam zu spielen, tratschen oder diskutieren. Es gibt immer frisch hausgebackenen Kuchen und Kaffe sowie Kaltgetränke. Birgid Merz & Edith Madre 30

FSV Neustadt Erlach New`s 19.12.2016 Die Weihnachtsfeiern sind vorbei, sowohl die aktive Mannschaft als auch unsere Jugendmannschaften hatten ihre Feiern. Es wurde Rückblick gehalten auf die Vorrunde und man hat Gutes und weniger Gutes besprochen. Es sollen alle Kräfte gebündelt werden um in der Rückrunde den jetzigen Tabellenplatz zu halten. Nachdem die Winterpause begonnen hat wird zunächst eine fußballerische Pause eintreten. Ab Beginn des neuen Jahres wird das Training in die Halle verlegt. Mit Elan, Fleiß und dem notwendigen Ehrgeiz sollte möglich sein, optimal in die im März beginnende Rückrunde zu starten. Termine Januar /Februar 2017: 24.02.2017 bis 28.02.2017 Faschingstreiben in der Turnhallen Gaststätte 25.02.2017 Lakefleischessen an der Turnhalle -27.02.2017 Rosenmontagsball in der Turnhalle,Ausrichter Verein Hoffnung schenken Aus den Vereinen / FSV Rückblick Vereinsaktivitäten 2016 Im vergangenen Jahr war man auch innerhalb des Vereines nicht ganz untätig. Es wurden einige Maßnahmen und Feste durchgeführt wo viele Mitglieder und von der Vorstandschaft ein hohes Maß an Bereitschaft erkennbar war. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Ich darf einige Aktivitäten in Erinnerung rufen : - Neustadt Treffen - Ortspokalmeisterschaft - Rasenplatzerneuerung - Hartplatz Sanierung und Pflege - Neue Heizung im Sportheim - Unterbringung von Mannschaften + DLRG in der Turnhalle - Helferfest - Verschiedene Weihnachtsfeiern Bei allen Veranstaltungen benötigen wir die Hilfe unserer Mitglieder. Auch in der Zukunft werden wir darauf angewiesen sein,ohne gemeinsames Wirken ist eine gute Vereinsarbeit nicht möglich. Deshalb hoffen wir auch in der Zukunft auf Ihre Hilfe. Text:MB Triebweg 14. 97845 Neustadt Tel. 09393 / 99 30 100. Fax 99802 mail@mvm-service.de www.mvm-service.de 31

Aus den Vereinen / ECV + FFW Erlach Lakefleischessen Am Samstag, den 07.01.2017 Beginn ist um 11.00 Uhr am Grillplatz in Erlach. Ab ca. 11.30 Uhr gibts die ersten Portionen. Auf euer Kommen freuen sich der ECV und die Feuerwehr Erlach Zimmerei - Treppenbau - Holzhausbau - Dachsanierung - Bauelemente - Fussböden Wir fr euen uns auf Sie! www.bippus-holzbau.de Bahnhofstraße 4 97845 Neustadt a. Main Telefon: 09393 537 32

An alle Mitglieder des Erlacher Carnevalverein ECV! Tagesordnung: Aus den Vereinen / ECV Auflösung des Erlacher Carnevalverein ECV Einladung zur Mitgliederversammlung des ECV zahlreiches Erscheinen. am Freitag 13.01.2017 um 19:30 Uhr im ECV-Heim. Die Vorstandschaft lädt alle ECV-Mitglieder herzlich ein und bitte Erlach, Dezember 2016 Tagesordnung: Der Vorstand Auflösung des Erlacher Carnevalverein ECV Die Vorstandschaft lädt alle ECV-Mitglieder herzlich ein und bittet um zahlreiches Erscheinen. Erlach, Dezember 2016 Der Vorstand!!!! Aufgemerkt Ihr Narren!!!! Der Der Kartenvorverkauf für für die Faschingssitzungen 2017 2017 des ECV-Erlach am des ECV-Erlach am Samstag, 04.02.2017 Samstag, 11.02.2017!!!! Aufgemerkt Ihr Narren!!!! Samstag, 04.02.2017 Samstag, 11.02.2017 1. Sitzung 2. Sitzung 1. Sitzung 2. Sitzung findet am Sonntag, dem 29.01.2017 ab 13:00 Uhr im ECV-Heim statt. findet am Sonntag, dem 29.01.2017 ab 13:00 Uhr im ECV-Heim statt. 33

Werbepartner Ein Grund mehr um bei uns zu kaufen. Inhabergeführt Wir liefern schnell und zuverlässig (auch samstags) Mit unseren Kran- und Kippfahrzeugen sind wir jeder Aufgabe auf der Baustelle gewachsen Unser Fachpersonal berät Sie von Montag bis Samstag, ob in unseren Geschäftsräumen oder bei Ihnen vor Ort Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Produkten für den Neubau und zur Modernisierung wie, o Fenster - Türen - Tore (inkl. Aufmaß und Montage) o Parkett, Laminat, Vinyl, Terrassendielen o Fliese & Sanitär (inkl. 3-D-Planung) o Holzbaustoffe (KVH, BSH usw.) o Dachbaustoffe o Gartenbaustoffe Dazu bekommen Sie das passende Werkzeug und Zubehör in unserem Profi-Fachmarkt (Qualitätsware von namhaften Herstellern bei uns Vorort oder Online unter www.baustoff-mill-shop.de) Mit uns haben Sie einen Ansprechpartner für alle Bereiche rund um Ihr Haus Überzeugen Sie sich von unserer Leistungsfähigkeit! 34 Baustoff Mill GmbH Gewerbestraße 10 97833 Frammersbach Tel: (0 93 55) 97 47-0 Fax: (0 93 55) 97 47 90 Mo. Fr. 7.00 18.00 Uhr, Sa. 7.30 13 Uhr www.baustoff-mill.de, team@baustoff-mill.de facebook.com/baustoffmill

Aus den Vereinen / ECV Sonntag 29.01.2017 Kartenvorverkauf ab 13:00 Uhr Samstag, 04.02.2017 1. Sitzung ab 19:33 Uhr Samstag, 11.02.2017 2. Sitzung ab 19:33 Uhr Donnerstag, 23.02.2017 Weiberfasching ab 20:00 Uhr mit den Ramazottis, Maskenprämierung & Tanzeinlagen Samstag, 25.02.2017 Kappenabend ab 20:00 Uhr mit den Ramazottis Montag, 27.02.2017 Haspelessen ab 12:00 Uhr Dienstag, 28.02.2017 Faschingsumzug und Faschingstreiben ab 13:30 Uhr. Treffpunkt am Mainsteg. Anschl. Kehraus im ECV-Heim bis 20:00 Uhr Mittwoch, 01.03.2017 Fischessen von 11:00-14:00 Uhr 10% Wenn Sie gerne Ihre Wohnung verschönert, Ihre Fenster bekleiden lassen oder Ihre Möbel aufgearbeitet haben möchten, bin ich gerne für Sie da. Bei einem gemeinsamen Gespäch finden wir garantiert die passende Lösung. Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Elena Leonhardt Hauptstraße 23 97845 Neustadt Tel: 09393-993575 0176-47060159 elena-leonhardt@freenet.de 35

Werbepartner 36