Open Source in der Luft- und Raumfahrt-Forschung FrOSCon 2010



Ähnliche Dokumente
Open Source in der Luft- und Raumfahrt-Forschung FrOSCon 2010

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt

Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing

Bekanntheit von Otto Lilienthal und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt

Informatik für die Welt von Morgen

Open Source Software. Workshop : Open Source Software 3. Mannheimer Fachtag Medien Referent : Christopher Wieser (


Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung Andreas Schreiber

Die freie Programmiersprache Python mit Beispielen für ihren praktischen Einsatz. Python User Group Köln

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften

Ausbildung. Ausbildung. Stuttgart

Open Source - Was ist das eigentlich?

Deutscher Museumsbund: Berliner Herbsttreffen zur Museumsdokumentation

> Seminar, Erlangen > Achim Basermann DSC Erlangen Basermann.pptx >

Optische Systeme und Computer Vision. Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke

Datenmanagement und einfache Automatisierungen in Ingenieursanwendungen mit dem DataFinder Eike Hoffmann 5. April 2006 Frankfurt a.m.

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

DataFinder. FrOSCon Miriam Ney Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v., Berlin/Köln/Braunschweig

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

Geodatenmanagement und -harmonisierung mit GeoKettle

Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468)

Massendigitalisierung mit Goobi

Whitepaper VR und AR in der Luft- & Raumfahrt Einsatzgebiete - Techniken - Nutzen

Die Energieforschung des DLR

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Big Data in der Forschung

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

SharePoint Demonstration

geo.admin.ch: das Geoportal des Bundes

Kooperationsprojekte RRZ - Universitätskolleg

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Auf der Hannover Messe: Technology

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

EGovLabs.gv.at. die OpenSource-Plattform der Plattform Digitales Österreich. DI Martin Centner Wien,

Einführungskus MATLAB

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

Basis APplication Server V6.7 BAPS

Leitlinie zum adaptiven Management von Datenqualität in Kohortenstudien und Registern

easylearn Systemvoraussetzungen

Sicherheitstage SS 2007

Informationen für Wissenschaftlerinnen in Deutschland FORSCHUNG

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien vom beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

Agenda. Ziel Problematik OS-Installation Softwareverteilung Inventarisierung Stufenplan

Windows Small Business Server (SBS) 2008

WEB-Dienste in GIS Umgebung

Potenziale des mobile Computings zur Prozessautomatisierung bei der Datenerfassung im Stoffstrommanagement

MATLAB-Automatisierung von Dymola- Simulationen und Ergebnisauswertung Holger Dittus. Modelica User Group BaWü, Stuttgart,

Open Source Einsatz in der Stadt Wien

gibt es verschiedene Betriebssysteme die je nach Gerät und Nutzer installiert werden können.

Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor

Neuerungen im Service Pack 2

Hans-Georg Milz Berlin, 09. September Seite 1

Allgemeines zu Datenbanken

END OF SUPPORT. transtec Migrationskonzept END OF SUPPORT für Windows Server END OF LICENSE für Windows Server 2008

Wie lizenziert man die Virtualisierung von Windows Desktop Betriebssystemen?

Seminar: Verkehrssimulation und Optimierung. Michael Behrisch, Rüdiger Ebendt, Daniel Krajzewicz, Yun-Pang Wang

Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung. Kapitel 0. Java-Überblick

Beruflichen Schule in Nidda

Open Source meets Business 2008

Verbindung HELIUM V und WebShop (Magento). Verbindung zwischen HELIUM V und WebShop AioS

Open Source Entscheidungen

Anpassung einer freien SSL/TLS Implementierung an die Kertasarie VM

Gliederung. 1. That s Radiant 2. User Interface 3. Rollen 4. Installation 5. Extensions 6. Fazit

Kundschaft. Die Firma OServive. Entwurf seitens der Firma

SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition

überschreiten. Arbeiten beim DLR.

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

Projekte mit Systems Engineering zum Erfolg führen

Virtuelle Entwicklungsarbeitsplätze und Linux

Open Source. Eine kleine Geschichte zum Konzept der freien Software

OS in mittelständischen Unternehmen


E-Business Architekturen

LINUX Schulung. FrauenComputerZentrum Berlin. Jutta Horstmann, Mai 2006

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Diplomarbeit: GOMMA: Eine Plattform zur flexiblen Verwaltung und Analyse von Ontologie Mappings in der Bio-/Medizininformatik

Sicherheits-Tipps für Cloud-Worker

Herzlich willkommen ESN-Anwenderforum 2013

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine.

In Richtung eines Wissensmanagement an Hochschulen Integrierte Infrastrukturen für Information, Kommunikation und Multimedia

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Open Source GIS - das alternative geogovernment

Citrix-Freigabe Sage Office Line Evolution 2012

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

Proseminar Technische Informatik A survey of virtualization technologies

Vorstellung - "Personal Remote Desktop" für (fast) alle Hardwareplattformen und Betriebssysteme

Anbindung Borland CaliberRM

Informationsveranstaltung zum BMBF Forschungsoffensive Software-Engineering 2006

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November GKSpro WebServer.

Transkript:

Open Source in der Luft- und Raumfahrt-Forschung FrOSCon 2010 Andreas Schreiber <Andreas.Schreiber@dlr.de> Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v., Köln/Braunschweig/Berlin http://www.dlr.de/sc Folie 1

Folie 2

Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Forschungseinrichtung Forschungsbereiche: Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie Raumfahrt-Agentur Projektträger Folie 3

Standorte und Personal 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in 29 Forschungsinstituten und Einrichtungen in 13 Standorten. Büros in Brüssel, Paris und Washington. Hamburg Bremen- Neustrelitz Trauen Berlin- Braunschweig Göttingen Köln Bonn Lampoldshausen Stuttgart Oberpfaffenhofen Weilheim Folie 4

DLR Forschungsbereich Luftfahrt Optimierung der Leistung und der Umweltverträglichkeit des Gesamtsystems Flugzeug Erweiterung des Flugbereichs von Hubschraubern auf alle Wetterbedingungen Effiziente und umweltfreundliche Flugtriebwerke Sicherer, umweltfreundlicher und effizienter Luftverkehr (Flugsicherung, Flugbetrieb) Folie 5

DLR Forschungsbereich Raumfahrt Erforschung des Weltraums Forschung unter Schwerelosigkeit Erdbeobachtung Kommunikation & Navigation Raumtransport Technik für Raumfahrtsysteme Folie 6

DLR Forschungsbereich Verkehr Nachhaltige Mobilität erreichen in einer Balance von Ökonomie Gesellschaft Ökologie durch Sicherung der Mobilität für Menschen und Güter Schutz von Umwelt und Ressourcen Verbesserung der Sicherheit Folie 7

DLR Forschungsbereich Energie Die DLR-Energieforschung konzentriert sich auf CO 2 -Vermeidung durch Effizienz und Erneuerbare Energien Synergien im DLR energiewirtschaftlich relevante und großforschungsspezifische Themen. Folie 8

Software im DLR Folie 9

Software im DLR Größenordnung der Software-Entwicklung Über 1000 Mitarbeiter des DLR entwickeln Software Das sind >100 Millionen EUR Vollkosten pro Jahr DLR ist eines der größten Software-Häuser Deutschlands Folie 10

Software-Entwicklungen in Luft- und Raumfahrt Klassifizierung Software für missionskritische Systeme Embedded Software und Real-Time-Software in Flugzeugen, Satelliten, Raumfahrzeugen, Software mit großen Userzahlen Internet/Intranet/Email, Webshop für Satellitendaten Software zur Unterstützung Prozessunterstützung, Datenmanagement, Modellierungsund Simulationsumgebungen, Software deren Effizienz wichtig ist Numerische Simulationscodes Folie 11

Freie Software in der Luft- und Raumfahrt Nutzen von Open-Source-Software Reduktion des Entwicklungsaufwands Weniger eigener Source Code In manchen Projekten wird nur ca. 10% neu programmiert Profitieren von der Stabilität Open-Source-Software ist vielfach getestet und wird ständig weiterentwickelt Folie 12

Nutzung von Open-Source-Software In der Forschung wird unterschiedlichste freie Software genutzt Anwendungssoftware z.b. Textverarbeitungen LaTeX oder Open Office Betriebssystem Linux Desktop & Server Programmiersprachen und Compiler GNU Compiler, Python, Bibliotheken Datenbank-Zugriff, XML-Verarbeitung, Numerik, Web-Frameworks Zope, Plone, Django, Liferay, MoinMoin-Wiki, Entwicklungs-Tools Eclipse, Subversion, Mercurial, Folie 13

Bereitstellung von Open-Source-Software Forschungseinrichtungen stellen eigene Entwicklungen zur Verfügung Simulationssoftware Datenverwaltungssoftware Bibliotheken Beteiligung an Open-Source-Projekten Mitarbeit bei existierenden Projekten Gemeinsame Entwicklungen in Forschungsprojekten Folie 14

Lizenzen Häufig verwendete Lizenzen Apache License 2.0 BSD License Eclipse Public License Überprüft von der DLR-Rechtsabteilung Ähnlich auch in vergleichbaren Organisationen ESA NASA Folie 15

Beispiele für Software- Anwendungen Folie 16

Management wiss. Daten von - Simulationen - Experimenten - Erdbeobachtungen Folie 17

Open-Source Source-Software Software DataFinder Implementiert in Python und Qt Folie 18

Datenmanagement-Webportal Liveray Portal-Framework Folie 19

Sicherung und Nutzung von Expertenwissen Folie 20

Graphische Modellierung von Abhängigkeiten Wissensmanagement fürf Berechnungsingenieure Verwendete Open-Source Source-Software: Software: - Eclipse - JBoss Drools - Apache Lucene Folie 21

Software für f r den Entwurf von Flugzeugen aller Art Verwendete Open-Source Source-Software: Software: - Open Inventor - Qt Folie 22

Früher Entwurf von Flugzeug-Geometrien Verwendete Open-Source Source-Software: Software: - OpenCASCADE Folie 23

Open-Source Source-Software Software RCE (Remote Component Environment) Verwendete Open-Source Source-Software: Software: - Eclipse - VTK Folie 24

Virtuelle Produktentwicklung von Schiffen Bild: Flensbuger Schiffbau Gesellschaft Folie 25

mit modernen Software-Systemen Systemen (Eclipse-basiert) Folie 26

Virtuelle Produktentwicklung von Raumschiffen Folie 27

RODOS In C++ implementiertes, hochzuverlässiges Echtzeit- Betriebssystem für eingebettete Systeme. Einsatz in Satelliten Folie 28

Folie 29

Simulation und Management von Luft-Verkehr Folie 30

Datenbank für Luftverkehrsbeobachtung Mit Open-Source-Software DataFinder Folie 31

Datenbank für Luftverkehrsbeobachtung Import von Daten Import aller Datenquellen (PDF/Word/Text-Dateien, Excel, Access, ) Klassifikation Verhinderung doppelter Daten Folie 32

Klima-Forschung Folie 33

Beispiel: Klimadaten Verteilte Datenarchive Riesige Datenmengen (Petabytes) Speicherung bei den Datenquellen (Sensoren, Institute) Verschiedene Datenformate Bedingt durch Art und Zweck der Daten Historische Gründe Folie 34

Auswahl und Zugriff auf Klimadaten Open-Source-Software (Python) Auswahl von Daten-Sets Auswahl einzelner Daten Folie 35

Auswahl und Zugriff auf Klimadaten Open-Source-Software (Python) Auswahl von Daten-Sets Auswahl einzelner Daten Auswahl der Regionen (Längengrad, Breitengrad) Auswahl der Höhe Auswahl von Zeiträumen Folie 36

Folie 37

Simulation und Management von Strassen-Verkehr Folie 38

Open-Source Software SUMO (Simulation of Urban MObility) Folie 39

Verkehrssimulation Folie 40

Anwendungsbeispiel WJT2005 / Soccer2006 Einsatz in Köln Papst-Besuch (Weltjugendtag 2005) Fußball-WM 2006 Verkehrserfassung Induktionsschleifen auf Autobahnen Induktionsschleifen in der Stadt Erfassung aus der Luft (Zeppelin) Verkehrsvisualisierung Zusammenfassung aller Daten Präsentation bei der Polizei Verkehrsvorhersage 30 Minuten in der Zukunft (mit SUMO) Folie 41

High-Performance Computing Folie 42

Linux Verwendete Distributionen Folie 43

Verteiltes Rechnen und Grid-Computing Folie 44

Verteiltes Rechnen und Grid-Computing Freie Middleware Forschungszentrum Jülich u.a. Argonne National Laboratory u.a. Folie 45

Komplexe Simulation Beispiel X-31X DLR Institut für f r Aerodynamik und Strömungstechnik Folie 46

Folie 47

Die Turbomaschine DLR Institut für f r Antriebstechnik Folie 48

Folie 49 DLR Institut für f r Antriebstechnik

Folie 50

Virtual Reality Bild: P. Winandy Folie 51

Verwendete Open-Source Source-Software: Software: - ViSTA VR Toolkit Folie 52

Mobile Anwendungen Folie 53

Mein Blutdruck Telemedizin Guter Mitarbeiter kündigt und geht zu Microsoft Vorbereitung der FrOSCon Folie 54

Plug n Care Connector Folie 55

Hinweise Folie 56

Interesse an Mitarbeit? Folie 57

Mitarbeit als Student oder Absolvent (Praktikant/in, Studienarbeiter/in, Doktorand/in, Mitarbeiter/in) Studium/Ausbildung in Technomathematik Informatik Mathematik Ingenieurwissenschaften Kenntnisse z.b. in Software-Engineering Software- Qualitätssicherung Virtuelle Realität Grid- & Cloud-Computing Sehr wichtig: Teamfähigkeit Motivation Wissensdrang Offenheit Ideenreichtum Eigene, neue Ideen für Projekte und Entwicklungen sind sehr willkommen! www.dlr.de/jobs/sc Folie 58

pycologne Die Python User Group Köln Monatliche Treffen von Python-Interessierten aus dem Großraum Köln Treffen an jedem 2. Mittwoch im Monat Beginn: 18:30 Uhr Ort: Benutzerrechenzentrum der Universität zu Köln (Berrenrather Strasse 136, Köln) Informationen über pycologne Internet: http://www.pycologne.de Twitter: http://twitter.com/pycologne Mailingliste: https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/python-users Folie 59

Fragen? Kontakt www.dlr.de/opensource Folie 60