Der E-Postbrief im E-Government. Dr. Göttrik Wewer Deutsche Post AG, Vice President E-Government



Ähnliche Dokumente
Der E-Postbrief als sichere und moderne Lösung im Wandel der Kommunikation

E-POSTBRIEF Sicherheit in der digitalen Schriftkommunikation

Der Onlinebrief der Deutschen Post für das egovernment

D der Telekom. Die erste Mail mit gesetzlich gesicherter Zustellung. Staatlich geprüfte Sicherheit Beweiskraft im Streitfall

Neue Wege der Kommunikation mit der Deutschen Post - Chancen und Perspektiven für Verbundgruppen und Handel

Der E-Postbrief auf der CeBIT 2011

D Sichere und verbindliche elektronische Kommunikation

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

E-POSTBUSINESS API: Informationen für Partner. Geschäftsfeld- & Partnerentwicklung Januar 2015

Praxisfälle für elektronische Kommunikation. 9. November 2015, Düsseldorf

Einsatz des E-Postbriefs bei der Stadt Bonn VITAKO Infotag 1

Kundenleitfaden zur Sicheren per WebMail

Effizientes und sicheres E-Government mit Bürgerportalen

Telekom D . Ohne Brief, aber mit Siegel.

vorab noch ein paar allgemeine informationen zur d verschlüsselung:

Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES Posteingang Tägliche Kontrolle Postausgang AKTEN... 3

IncaMail Vertraulich und nachweisbar en Erfahrungen und Erkenntnisse. Swiss Post Solutions Präsentationsguide

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

Sicher kommunizieren dank Secure der Suva

Einrichtung des KickMail- Benutzerkontos der gematik

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

So empfangen Sie eine verschlüsselte von Wüstenrot

E-ZUSTELLUNG GEMEINDEN & BÜRGER

Sparkasse Vogtland. Secure Datensicherheit im Internet. Kundenleitfaden. Sparkasse Vogtland. Kundeninformation Secure 1

Sicher elektronisch und physisch kommunizieren mit der E-Post Business Box

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach

Das Secure -System der Hamburger Sparkasse

PC-Schulungen für f r Leute ab 40!

Ein POP3-Account ist eine Art elektronischer Briefkasten. Bitte beachten Sie, daß keine Umlaute (ä,ö,ü,ß) eingegeben werden dürfen.

Einführung der E-Akte in der Bundesverwaltung

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Der E-Postbrief in der Praxis

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda das digitale Dokument März 2015

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

Der elektronische Rechtsverkehr in der

Direkt Marketing Center Berlin. Neukundengewinnung und Kundenbindung im Online/Offline Business

Ticketregistrierung. Schritt 1.) Öffnen Sie in Ihrem Browser die Seite Klicken Sie auf Tickets.

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler

Das elektronische Abfall- Nachweis-Verfahren (eanv)

Digitalisierungsoffensive

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden -

D sichere und rechtsverbindliche

Das besondere elektronische Anwaltspostfach in der Anbindung an Kanzleisoftware

Schnelleinstieg WebMail Interface

Datenschutz und D

" -Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete Adresse ein.

Der E-Postbrief Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Verwaltung DStGB-Lounge Vom Papier zum Pixel Münster, 5. Dezember 2011

Nutzen Sie zeitgemäße Lösungen. Lohn- und Gehaltsdokumente mit DATEV Arbeitnehmer online verwalten

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts

Verschlüsselung

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

E-Government in der Landesverwaltung

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

E-POST ist mehr! Mehr Lösungen. Mehr Vernetzung. Mehr Nutzen. CeBIT Pressegespräch, 6. März 2013

S Sparkasse Westerwald-Sieg

E-Government Initiative BMI: Projekte D und npa des LRA WM-SOG

Einrichten von Windows Mail

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten von Outlook Express

THUNDERBIRD. Vorbereitende Einstellungen auf signaturportal.de für die Nutzung von Thunderbird

Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App.

Die elektronische Rechnung

Sichere s. Kundeninformation zur Verschlüsselung von s in der L-Bank

Dokumentenmanagement als Dienst (DMS as a Service, DaaS)

Bedienungsanleitung BITel WebMail

Der Empfänger, der das Verschlüsselungsverfahren noch nicht nutzen kann, erhält folgende

NEUES LAYOUT FÜR DIE ONLINE-ERHEBUNG DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES

-Verschlüsselung viel einfacher als Sie denken!

Outlook einrichten über POP3

Secure Ausführliche Kundeninformation

Mit Brief und Siegel: Ihre Unterschrift im Internet.

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka)

D . So einfach wie , so sicher wie Papierpost. Dr. Uwe Schiel. (BearingPoint GmbH, Berater für den IT-Stab, BMI)

EWE Online-Rechnung. Bedienungsanleitung -Telekommunikation

Ihre Bewerbung per . Verschlüsselt und sicher

Prozessrevolution E-Akte, E-Rechnung und Co. verändern die behördliche Arbeitswelt

Meine VBL. Zugang für Versicherte und Rentner. Erste Schritte. Dezember 2015

- Grundlagen und

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D2:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D7:

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3

S Sparkasse Hattingen

einrichten in Microsoft Outlook Express 6

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein:

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Die Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

##" $ % & #" $ -./0*10.1 % 2./0*10* $ +, +$ '# #6 $ # 78 0(! 298 : ;$<;=,0&0! ><8 ( */.4, -..<.?0. % 2..<.?0. 304! -. / ... !

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen.

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Gemeindeverwaltung Neuhofen

VERSCHLÜSSELUNG

Tutorials für ACDSee 12: Hochladen von Fotos auf Ihren Account bei ACDSeeOnline.com

Transkript:

Der E-Postbrief im E-Government Dr. Göttrik Wewer Deutsche Post AG, Vice President E-Government

Deutsche Post - Die Post für Deutschland. Auch im Internet. Deutsche Post ist Deutschlands Brief-Universaldienstleister Verbindliche Schriftkommunikation als Geschäftsmodell Herausforderungen im Kerngeschäft BRIEF Elektronische Substitution Integrationsanforderungen der Versender Mobile digitale Gesellschaft Digitale Transformation des Kerngeschäftes als eine Säule der Unternehmensstrategie 2015 1

Das Wertversprechen des Briefes ist zeitlos 1 MaxMutzke Verbindlichkeit "Ich kann mich darauf verlassen, mit der richtigen Person zu kommunizieren" 2 Vertraulichkeit "Mein Schriftverkehr wird von niemandem mitgelesen oder gar geändert" 3 Verlässlichkeit "Ich weiß, dass meine Dokumente ankommen" 2

Die Deutsche Post transformiert ihr Kernprodukt BRIEF Papierbasiert Verbindlich Vertraulich Verlässlich = Sicher Klassischer Brief Hybrider E-POSTBRIEF Digital Einfach Bequem Direkt E-POSTBRIEF Seit dem 14.07.2010 in Betrieb 3

Der E-Postbrief stellt für alle Anforderungen den geeigneten Anschluss per Verfügung Kunden / Bürger Gewerbetreibende Behörden und Unternehmen Browser Browser E-Mail Workflow E-Mail System Output Management Privatkundenportal Fachsysteme Gewerbekunden Portal IKG MKG EPS E-POSTBRIEF IKG: Individualkommunikation, MKG: Massenkommunikation, EPS: E-Poststelle (E-Government-Lösung) 4

Das Wertversprechen des Briefs wird erweitert MaxMutzke Verbindlich. Identifizierung nach GWG-Standards als Vertrauensanker Eindeutiger Identitätsnachweis durch Authentisierung über Wissen und Besitz (z.b. kombinierte Eingabe von Passwort und HandyTan) Willenserklärungen im Netz mit Verifikation der Identität Vertraulich. Unbefugter Zugang oder Veränderung von Briefinhalten durch Verschlüsselung ausgeschlossen Optional besondere Vertraulichkeit durch privaten Schlüssel Verlässlich. Alle Zustellungsoptionen des Briefes (Einfach, Einschreiben, ) Jeder Empfänger wird erreicht auch postalisch SMS-Benachrichtigung bei Posteingang Einfach. Bequem. Direkt. Höherer Komfort für Privatkunden: überall elektronisch empfangsbereit, kein Ausdruck/Gang zum Briefkasten (Hybrid) Prozessvereinfachung für Geschäftskunden/Verwaltung durch Integration in E-Mail, Druck und Fachverfahren 5

E-Postbrief-Strategie löst Innovationsdilemma des neuen Kommunikationskanals auf Sender und Empfänger warten aufeinander Umstieg auf E-POSTBRIEF erst attraktiv, wenn alle Bürger oder Kunden damit erreicht werden können Verwaltung/ Wirtschaft Kunde/ Bürger Post-Strategie adressiert beide Gruppen Großkunden der Post Hybridbrief mit postalischer Adressierung ermöglicht sofortige Digitalisierung der klassischen Briefkommunikation Sendungsvolumen der großen Briefkunden macht E-Postbrief attraktiv für Privatkunden E-POSTBRIEF-Registrierung erst attraktiv, wenn Großteil der Briefe aus Verwaltung/Wirtschaft als E-POSTBRIEF ankommen Privatkunden der Post Flächendeckende und nachhaltige Information und Werbung wecken Interesse und motivieren zur Registrierung Hybridbrief für Privatkunden und steigendes Sendungsvolumen schaffen schnelle Akzeptanz 6

Mit der E-Poststelle bringt die Deutsche Post Ordnung in die Kommunikationskanäle der öffentlichen Verwaltung OSCI E-Poststelle E-Government Infrastruktur * Portal E-Poststelle OSCI E-Mail Fax Normierung Eingangsbuch Zuschreibung DMS Process & Task Engine E-Mail Fach systeme Adressierung Formatierung Ausgangsbuch E-Mail Fax Brief E-POSTBRIEF und De-Mail E-Archiv Service-Bus Archiv A-Archiv Brief E-POSTBRIEF und De-Mail Zustellung Posteingang Bearbeitung Postausgang Abholung Kernsystem * Illustratives Beispiel 7

E-Postbrief wird auch unter De-Mail-Governance als Kernprodukt der Deutschen Post entwickelt und positioniert Standards Governance Deutsche Post als akkreditierter De-Mail Anbieter * Interoperabilität und Kooperation mit anderen De-Mail-Anbietern * Implementierung der gesetzlichen Vorgaben lt. De-MailG* Postalische Adressierung elektronischer Postfächer Massendruck-Schnittstelle zur Datenübernahme Hybridbrief mit postalischer Zustellung Kundenspezifische Formularfunktionen (Bsp. Lotto) Kundenspezifische Bezahlfunktionen (Bsp. Lotto) Formulargenerator ** Allgemeine Bezahlfunktionen ** E-Poststelle als Integrationsplattform *** Integration in E-Government-Architekturen und Produkte Unterstützung anderer Formate, z.b. Domea, OSCI, EGVP Scan, Fax, E-Mail - Schnittstellen * Nach Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ** Realisierung innerhalb der nächsten Releases *** In Realisierung als eigenständige E-Government-Lösung 8

Der E-Postbrief in der öffentlichen Verwaltung Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 9