Die neue TRBA 400 Neue Wege bei der Gefährdungsbeurteilung Stefan Mayer BGHW und Gunter Linsel BAuA

Ähnliche Dokumente
Biostoffe im Handel und der Logistik

Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und für die Unterrichtung der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen

Fachkunde bei der Gefährdungsbeurteilung

Anzeige gemäß 16 Biostoffverordnung

Biologische Arbeitsstoffe sind: Als erster Schritt ist ausreichende Informationen zu beschaffen:

Die neue Biostoffverordnung will anwendungsfreundlicher sein. Ist sie das? Juergen Mertsching DGHM-DGI-Tagung 2013, Rostock

Die neue DGUV-Information Schimmelpilzsanierung. DGUV Information

Die TRBA 500. Allgemeine Hygienemaßnahmen: Mindestanforderungen. Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen

Symbol. Es muss mit dem Auftreten von Biostoffen gerechnet werden. Diese können ernste Erkrankungen auslösen.

20 Jahre ABAS. Was hat uns bewegt? Was haben wir bewegt? Prof. Dr. med. Monika A. Rieger

Arbeiten mit natürlichen und gentechnisch veränderten Mikroorganismen im Labor Überblick über die TRBA 100

Internationale und europäische Entwicklungen zu Biosafety - CBRN, CWA und Co.

- Gefährdungsbeurteilung und Anzeige gemäß Biostoffverordnung-

TRBA 100: Schutzmaßnahmen für Arbeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien

TRBA 200 Anforderungen an die Fachkunde nach BioStoffV

Schnittstelle Biostoffverordnung und Gentechnikrecht in Laboratorien

1. Biostoffverordnung

Sicherheit bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen im Labor. Dr. Elke Frenzel

Arbeitsschutz bei der Sanierung von Schimmelschäden

Biostoff- verordnung 2013

Aerosole in der Abwasserbehandlung

Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Gesetzliche Grundlagen

Gesicherte Erkenntnisse für Tätigkeiten mit Biostoffen Empfehlungen des ABAS. Silke Hopf, ABAS-Geschäftsführung

TRBA 100 und TRBA 250: Was gibt es Neues?

Checkliste Gefährdungsbeurteilung nach TRBA 240 Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit mikrobiell kontaminiertem Archivgut

Hygienegrundlagen. Hygienegrundlagen. Gesetzliche Grundlagen Präventivmaßnahmen. Krematorien. Hygienegrundlagen für Krematorien

Amiante Quelles exigences pour quels travaux en Allemagne et en France?

Biologische Arbeitsstoffe in der Arbeitswelt

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit Biologischen Arbeitsstoffen (Biostoffverordnung - BioStoffV)

GV06 Gesetze und Verordnungen

Schwäbischer Arbeitsschutztag 2010

Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin. Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen

Aspekte der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) bei Tätigkeiten mit Biostoffen

Neufassung der Biostoffverordnung und Änderung der Gefahrstoffverordnung im Rahmen einer Artikelverordnung.

Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen - Gesetze, Definitionen und mehr...

Dokumentationsbogen der Ärztekammer Nordrhein Kammerzertifikat Krankenhaushygiene

Biologische Arbeitsstoffe in abwassertechnischen Anlagen

Verordnung zur Neufassung der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit Biostoffen und zur Änderung anderer

Schimmelpilze Gefährdungen erkennen und beurteilen. Dipl.-Biol. Christina Walther

Unterweisungsmodul. Biologische Arbeitsstoffe

Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen

Biologische Arbeitsstoffe. Matthias Schillo, Fachkraft für Arbeitssicherheit

Lokale Projektarbeit Prävention von Nadelstichverletzungen und dadurch übertragener Infektionserkrankungen

Exposition gegenüber biologischen Arbeitsstoffen beim Papierrecycling

GDA Arbeitsprogramm Muskel- Skelett- Erkrankungen Pilotierung Erfahrungen aus sächsischen Unternehmen

-1- UNIVERSITÄTSKLINIKUM DÜSSELDORF DER KAUFMÄNNISCHE DIREKTOR Umweltschutz und Arbeitssicherheit

Technische Stellungnahme. zum Thema. Thermische Inaktivierung von Tierischen Nebenprodukten

Biostoffmodul der Software Risk-Project

Informationen über Multiresistente Erreger

Mutterschutz. Von der Gefährdungsbeurteilung bis zum Beschäftigungsverbot. 123rf.com Alexander Raths, auremar, kzenon

Erfassung von Bioaerosolen in Arbeitsbereichen. Hessischer Biostofftag Dr. Annette Kolk Gießen, 11. September 2008

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Archiven mit Schwerpunkt Schimmelpilze

Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten

Arbeitskreis erstellt durch: Datum

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung

Validierung des Stoffenmanager Expositionsmodells mit Hilfe von Daten aus der IFA Expositionsdatenbank MEGA

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

Personalversammlung wissenschaftlicher Personalrat. Arbeitsschutz. Saarbrücken,

Mikroorganismen, die Infektionskrankheiten auslösen können, sind z. B. Salmonellen (Durchfallerkrankungen), Legionellen (Legionärskrankheit) oder Hepa

Umweltmedizinische Bewertung von Bioaerosolen aus Tierhaltungsbetrieben

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

Ergebnisse Praktikum-Mikrobiologie Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

Kolonisation oder Infektion?

Leitlinien zur Biostoffverordnung

MRGN praktische Umsetzung und offene Fragen aus krankenhaushygienischer Sicht

Erfüllt? ja/nein. Gem. DGUV V.2 ja nein Teilnahme Unternehmermodell-AP. Gem. DGUV V.2 ja nein Teilnahme. Gem. DGUV V.2 nein alle 5 Jahre Wiederholung*

Hygiene in der Arztpraxis

Gerhard Breves Physiologisches Institut

DGUV Information Keimbelastung wassergemischter Kühlschmierstoffe

Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Arbeitsplatz Geflügelstall hohe Belastung durch Bioaerosole

Arbeitsunfälle mit Infektionsrisiko: Betriebsanweisung B 01- Handlungsanleitung- Checkliste

Gefährdungsbeurteilung nach der neuen Gefahrstoffverordnung

Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen. Werftentagung Kiel,

Hygiene aus der Sicht der Mikrobiologie

Infektionsgefährdung und Akzeptanz von Arbeitsschutzmaßnahmen bei Beschäftigten im Gesundheitswesen. Sabine Wicker 23. April 2013

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

Untersuchungen zum mikrobiologischen Risikopotenzial von Gärsubstraten und Gärresten aus niedersächsischen Biogasanlagen

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Infektionsschutz für Patienten und Mitarbeiter bei Rettung, im Schockraum, auf Intensivstation

Antrag auf Erlaubnis für Tätigkeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Bekleidungsordnung - Dienstanweisung. Rechtliche Grundlagen

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung

Betriebs- und branchenbezogene Projekte zum Schutz gegenüber Stäuben

Kommentar zur Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Physiologisch chemische Untersuchungen Durchführung der Blutuntersuchungen

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd

Die überarbeitete TRBA 120 Versuchstierhaltung Dr. Bernhard Schicht Landesamt für Verbraucherschutz

Leitlinien zu Tätigkeiten mit Biostoffen. 4. überarbeitete Auflage

Gefährdungsermittlung

Bioaerosole und Gesundheit

Transkript:

1 Die neue TRBA 400 Neue Wege bei der sbeurteilung Stefan Mayer BGHW und Gunter Linsel BAuA

Novellierte Biostoffverordnung Wegfall der Schutzstufenzuordnung für alle Branchen außerhalb der Versuchstierhaltung, von Laboratorien, der Biotechnologie und Einrichtungen des Gesundheitsdienstes Stärkere Beachtung der sensibilisierenden und toxischen Wirkungen Berücksichtigung psychischer Belastung (EU RL 2010/32) 2

sbeurteilung Biostoffe Psyche Psyche 3

Nicht-Schutzstufentätigkeiten Tätigkeiten mit Biostoffen, die nicht in Laboren, Versuchstierhaltungen, Biotechnologie oder in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes ausgeübt werden Charakteristika der Exposition: komplexe, zeitlich und örtlich variable und oft im Detail unbekannte Biostoffe umfassende Expositionserfassung unmöglich Infektiöse, sensibilisierende und toxische Wirkungen gleichberechtigt In der Regel werden nur Surrogat-Marker oder Summenparameter bestimmt, aber nicht die eigentlichen Infektionserreger, Allergene oder Toxine Konventionen 4

Konvention zur Infektionsgefährdung Keine oder eine vernachlässigbare Infektionsgefährdung Biostoffe der Risikogruppen 1 oder 2 kommen vor, die Exposition aber ist unwahrscheinlich oder gering oder Eine Exposition gegenüber Biostoffen der Risikogruppen 1 oder 2 besteht, aber keine Erkenntnisse zum Auftreten berufsbedingter Infektionskrankheiten Infektionsgefährdung vorhanden Eine Exposition gegenüber Biostoffen der Risikogruppen 1 oder 2 besteht und Erkenntnisse zum Auftreten berufsbedingter Infektionskrankheiten liegen vor oder mit einer Exposition gegenüber Biostoffen der Risikogruppe 3 ist zu rechnen 5

Konvention zur Infektionsgefährdung Anforderungen an Schutzmaßnahmen: Keine oder eine vernachlässigbare Infektionsgefährdung Allgemeine Hygienemaßnahmen gem. 9 Abs.1 BioStoffV Infektionsgefährdung vorhanden Minimierung, bei Vorhandensein von RG 3 Erregern sichere Verhinderung der Exposition 6

sbeurteilung Papierrecycling Gattung / Art Wirkung Actinomyces spp. EAA? Acinetobacter spp. Aerococcus viridans Alcaligenes faecalis sub. faecalis Citrobacter youngae Enterobacter spp. Shigella spp. Klebsiella spp. Staphylococcus spp. Pantoea spp. Proteus mirabilis Wund- und andere Infektionen bei Abwehrgeschwächten Ruhr Lungenentzündungen bei Abwehrgeschwächten Hautabzesse Infektionen bei Abwehrgeschwächten Bewertung Risikogruppe 2 Bakterien in Sortierkabinen? Literatur o.b. Fragebogen o.b. 7

Konvention zu sensibilisierenden und toxischen en = f (Exposition, Dauer, Häufigkeit) Konvention: 3 Expositionsstufen für luftgetragene Biostoffe o Erhöht o Hoch o Sehr hoch Anwendbar auf Biostoffe mit sensibilisierendem oder toxischem Potenzial o unter repräsentativen Arbeitsplatzbedingungen o mit Standardmessverfahren o Repräsentative Hintergrundbelastung Schimmelpilze Endotoxine (Gesamtzellzahl, Actinomyzeten, ) 8

Konvention zu sensibilisierenden und toxischen en = f (Exposition, Dauer, Häufigkeit) Luftgetragene Schimmelpilze (IFA 9420) o Hintergrund, 1,5x10³ KBE/m³ o Erhöht, 10 4-10 5 KBE/m³ o Hoch, 10 5-10 6 KBE/m³ o Sehr hoch, > 10 6 KBE/m³ Luftgetragene Endotoxine (IFA 9450) o Hintergrund, 7 EU/m³ o Erhöht, 10 2-10 3 EU/m³ o Hoch, 10 3-10 4 EU/m³ o Sehr hoch, > 10 4 EU/m³ 9

Konvention zu sensibilisierenden und toxischen en = f (Exposition, Dauer, Häufigkeit) (Alternativ ohne Messwerte) Materialeigenschaften Tätigkeitsbezogene Faktoren Arbeitsplatzbezogene Faktoren Erhöht Hoch Sehr hoch Tätigkeiten mit Materialien, die Biostoffe enthalten, mit Biostoffen kontaminiert oder besiedelt sind Naturrohprodukte, Aerosolbildung Unmittelbarer Kontakt Geschlossenen Räume 10

Konvention zu sensibilisierenden und toxischen en = f (Exposition, Dauer, Häufigkeit) Häufigkeit Dauer bis 2 h pro Arbeitstag länger als 2 h pro Arbeitstag weniger als 30 d/a kurz mittel mehr als 30 d/a mittel lang 11

Konvention zu sensibilisierenden und toxischen en = f (Exposition, Dauer, Häufigkeit) Expositions -stufe Erhöht Hoch Sehr hoch Dauer/ Häufigkeit kurz Erhöhte Erhöhte Hohe mittel Erhöhte Hohe Hohe lang Erhöhte Hohe Sehr hohe 12

Konvention zu sensibilisierenden und toxischen en Anforderungen an Schutzmaßnahmen: Erhöhte Hygiene und organisatorische Maßnahmen Prüfen, ob technische und bauliche Maßnahmen angemessen sind PSA kann erforderlich sein Hohe Hygiene und technische und organisatorische Maßnahmen, so dass Exposition verhindert oder mindestens um eine sstufe verringert wird Ggf.PSA zur Verfügung stellen Sehr hohe Hygiene und technische und organisatorische Maßnahmen, so dass Exposition verhindert oder mindestens um zwei sstufen verringert wird Ggf. PSA zur Verfügung stellen 13

sbeurteilung Biostoffe Psyche Psyche 14

sbeurteilung Biostoffe - Beeinflussung durch psychische Faktoren - Tätigkeiten mit Biostoffen Akut wirkende psychische Belastung Erhöhte Gefahr von Unfällen und Fehlhandlungen Über eine längere Zeit wirkende psychische Belastung Beeinflussung des Immunsystems (Psycho-Neuro-Immunologie) Infektionsgefährdung (Nadelstichverletzung) (Immunsuppression) Sensibilisierende (Immunmodulation?) (Vernachl. von Arbeitsschutz) Toxische 15

Mitglieder des Arbeitskreises TRBA 400 H. Beck*, Universitätsklinikum Heidelberg Dr. B. Beermann*, BAuA Prof. Dr. J. Bünger, IPA Bochum Dr. H. Döhler, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Dr. C. Felten, BG Verkehr Dr. G. Förster*, Volkswagen AG Prof. Dr. G. Güzel-Freudenstein, Hochschule Fulda Dr. U. Jäckel, BAuA Dr. A. Kolk, IFA Sankt Augustin Dr. G. Linsel*, BAuA Dr. S. Mayer*, BGHW Dr. G. Meyer, BG Verkehr Dr. M. Müller, Bayer AG S. Niemeyer*, BMAS Dr. H. von Schwarzkopf*, Bremen Dr. U. Swida*, Amt f. Arbeitsschutz Hamburg Dr. I. Warfolomeow, BGHM * AG Psyche 16