Taraxagum Lab Anklam Naturkautschuk aus Löwenzahn. Presse-Konferenz in Anklam am 12. August 2016

Ähnliche Dokumente
12. DBVC Dialogforum Februar 2017, Schwalbach / Frankfurt am Main

Wiesbaden, Norbert Busch

ISMS mit Verinice Schwachstellenmanagement bei Continental Automotive

RDKS in der Zunkunft. Poing, März Johannes Kraus (Body& Security)/ Stefan Dötsch (Independent Aftermarket)

Karriere im Projektmanagement ein Erfolgsfaktor für Projekte

Suchtprävention bei Continental. Expertengespräch in Berlin

Cloud-Readiness. Continental IT Corporate Infrastructure & Security Strategy. eco Workshop Köln B. Thomas, T. Ullrich

Das Auto wird Teil des Internet of Everything Was bringt es dem Nutzer?

Vernetzung betrieblicher Suchthilfe in einer komplexen Unternehmensstruktur

Wie können Unternehmen Talente durch eine werteorientierte Netzwerkkultur an sich binden?

Neuer Trailer-Reifen vervollständigt Conti Hybrid- Reifenfamilie

SAP BI Forum am 9. Juni 2016 bei Atos in Hannover

140 Jahre Continental Maximale Transparenz in der Lieferkette durch Supply/Demand Monitoring

Weltweit einzigartige Einrichtung ist gestartet: das High Performance Technology Center in Korbach

Nachhaltigkeit 2-3 Folien

Fachkräftesicherung durch Betriebliches Gesundheitsmanagement

»Die Leistungsanforderungen sind gestiegen«

Pressekonferenz Dr. Hans-Joachim Nikolin 11. März 2009

Konzernweite Transparenz im Einkauf durch den Aufbau einer globalen Informationsplattform. Dr. Wolfgang Behme Head of Analytical Purchasing Systems

Unsere Vision Ihre Mobilität. Ihre Freiheit. Unsere Handschrift.

Continental AG Automobilzulieferer und Reifenhersteller

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011

Praktische Ergonomie:

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

PKW- ALLRAD-REIFEN 2013

Duale Bachelor-Studiengänge - ein Studium mit Praxis für die Praxis!

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Corporate Ergonomics Altersstabile Arbeitsgestaltung in Ganzheitlichen Produktionssystemen

Mehr Ressourceneffizienz durch Nanotechnologie. Dr. Norbert Münzel

Neue Wege der Personalgewinnung ebusiness-lotse Hannover

Continental TireNews. Getestet und für sehr gut befunden. Fachredaktionen loben Winterkompetenz. Continental TireNews. #8/Oktober 2015 #8/2015

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

140 Jahre Continental Erfolg als deutsches Unternehmen in Yokohama

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Key-Performance-Indicators in der Produktion

Werte und Ziele. die ethische Dimension der Abfallbehandlung

Video-Marketing Branding und Awareness in China und Brasilien

Vom Reifen bis zum Flottenmanagement: Continental mit breitem Portfolio auf der Busworld

Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2015 des MAHLE Konzerns. 22. April 2016 MAHLE

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Driving Future Mobility.

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills

Das EU-Reifenlabel sorgt dafür, dass Reifen immer besser werden. Wir unterstützen das übrigens schon seit 140 Jahren.

1. Marke und Unternehmen

Henkel- Unternehmenspräsentation

Ulf Schrader, TU Berlin

Alles Wertvolle schützen und bewahren

Unsere Vision, Werte und Leitbilder. Demmel 2020

Future Climate inspired by Think Blue. Wir tun mehr für die Umwelt.

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

Pflanzenbiotechnologie bei BASF Dr. Hans Kast Geschäftsführer BASF Plant Science

MICHELIN Latitude Sport 3 für leistungsstarke SUV

Continental TireNews. Sportlichkeit trifft Sicherheit. UHP-Reifen vom Technologieführer. #9/Dezember #9/2015 Continental TireNews

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

INDUTEC Reine Perfektion!

Einweihung und Türschild-Enthüllung Fraunhofer IME ScreeningPort , Uhr, VolksparkLabs

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Ilona Mende-Daum Staatskanzlei Rheinland-Pfalz 2. Dezember 2012

Automobilbranche in Deutschland

LEICHT-LKW- VAN-REIFEN 2014

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick

Mit dem erneut gestiegenen Umsatz im Geschäftsjahr 2014 knüpft die Sennheiser- Gruppe an das kontinuierliche Wachstum der vergangenen Jahre an.

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Konzernanhang. 1. Segmentberichterstattung. operativen Bereichen nicht zugeordnet werden können.

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. Continental AG Pension Asset Management

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

DER UNTERSCHIED LIEGT IM DETAIL. Die wichtigsten Wettbewerbsvorteile von LG Solar.

Every single social and global issue of our day, is a

AGROLA wird auch in Zukunft bei all ihren Produkten und Dienstleistungen auf folgende Werte setzten:

Die Elektrifi zierung des Antriebsstrangs Electrifi cation of the Powertrain

KWS Dialogforum bei der KWS SAAT AG

Praxisbeispiel Post Nutzen der Elektromobilität

Group Research and Mercedes-Benz Cars Development

Alternative Antriebe - Neue Assistenzsysteme

Urs Gribi, Geschäftsführer ABB Turbo Systems AG ABB Kurzporträt Futura-Anlass 18. September 2014 Energieeffizienz als Geschäftsmodell

OSRAM die Zukunft des Lichts gestalten. Martin Goetzeler Kongress Optische Technologien Berlin, 5. Februar 2008 CSM SD

UNSER ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT.

Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ. Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer

Crowdfunding MEHR ALS EINE FINANZIERUNGSALTERNATIVE. Marc Rosenfeld, 11 / 2013

Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse

Multi-jurisdiktionales ABCP Programm ABS CZ & PL mit der LBBW

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION

13. ÖAMTC- Symposium Reifen und Fahrwerk. Für mehr Klimaschutz und mehr Sicherheit: 4R Strategie von Michelin. Wien, 20.

Pressemitteilung. ContiTech: Einbautipps Zahnriemenwechsel. Am Beispiel Opel 1,8i 16V C 18 XE

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen

Exkursion. am 10. April Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG in Biberach

A WIDER PERSPECTIVE ERGEBNISSE NACHHALTIGER UNTERNEHMENSFÜHRUNG BEI SYMRISE. Dr. Helmut Frieden Lübeck, den

Reifenwerk Aachen. AKIH Arbeitskreissitzung 28. Januar 2010

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture

China Ein Labor für die Stadt für Morgen?

Ein modellbasiertes, vollautomatisiertes Varianten- Management System für Airbag Steuereinheiten. Dipl.-Ing Samuel Konnerth

Ressourceneffizienz bei Volkswagen Impulsvortrag im Rahmen des Nationalen Ressourcenforums 12. Nov. 2014, Berlin

VIER VERSCHIEDENE ELEMENTE IN 1 REIFEN

Vergangenheit > Entwicklung von Reifenanforderungen

Pressemitteilung. Tuningbranche auf hohem Niveau stabil

Transkript:

Taraxagum Lab Anklam Naturkautschuk aus Löwenzahn Presse-Konferenz in Anklam am 12. August 2016 www.continental-reifen.de Division Reifen

Unsere Vision Ihre Mobilität. Ihre Freiheit. Unsere Handschrift. Unsere Welt sind hoch entwickelte, intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen, den Transport ihrer Materialien und Stoffe sowie die Übertragung ihrer Daten. Wir wollen in jedem unserer Märkte und für jeden unserer Kunden die beste Lösung bereitstellen. Auf diese Weise werden wir von allen unseren Bezugsgruppen ( Stakeholdern ) als ihr im höchsten Maße zuverlässiger und geschätzter Partner wahrgenommen, der höchstmöglichen Wert schafft. 2

Wir gestalten die Megatrends der Automobilindustrie: Sicherheit, Umwelt, Information, erschwingliche Fahrzeuge Mehr Unternehmen. Für sichere Mobilität. Mehr Unternehmen. Für umweltschonende Antriebe. Mehr Unternehmen. Für intelligentes Fahren. Mehr Unternehmen. Für weltweite Mobilität. 3

Continental-Konzern Überblick 2015 Umsatzanteile der Divisionen in % Seit 1871 mit Hauptsitz in Hannover 39,2 Mrd Umsatz 207.899 Mitarbeiter weltweit 430 Standorte in 55 Ländern Reifen 26% ContiTech 14% Chassis & Safety 21% Powertrain 18% Interior 21% Stand: 31.12.2015 4

Continental-Konzern Fünf starke Divisionen Chassis & Safety Powertrain Interior Reifen ContiTech Vehicle Dynamics Hydraulic Brake Systems Passive Safety & Sensorics Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) Engine Systems Transmission Hybrid Electric Vehicle Sensors & Actuators Fuel & Exhaust Management Instrumentation & Driver HMI Infotainment & Connectivity Intelligent Transportation Systems Body & Security Commercial Vehicles & Aftermarket Pkw-Reifen Erstausrüstung Pkw-Reifen Ersatzgeschäft, EMEA Pkw-Reifen Ersatzgeschäft, The Americas Pkw-Reifen Ersatzgeschäft, APAC Nutzfahrzeugreifen Air Spring Systems Benecke-Kaliko Group Compounding Technology Conveyor Belt Group Elastomer Coatings Industrial Fluid Systems Mobile Fluid Systems Power Transmission Group Zweiradreifen Vibration Control 5

Division Reifen Kurze Bremswege. Hohe Wirtschaftlichkeit. Die Division Reifen entwickelt und fertigt innovative Produkte für Pkw, SUV, Vans, Lkw, Busse, Spezialfahrzeuge, Motor- und Fahrräder. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen tragen wir zu sicherer, wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität bei. Umsatz Mrd Mitarbeiter 2015 10,4 48.955 6

Continental Division Reifen: Pkw-Reifen Strategische Investition in Technologie- & Prozess-Know-how High Performance Technology Center (HPTC) in Korbach, Hessen 45 million EUR in neue Produktions und Prozesstechnologie-Standort Werk Korbach mit kurzen Wegen zur Forschung & Entwicklung in Hannover Projekt läuft von 2015 2018 an: 350.000 Pkw-Reifen (19 23 Zoll) Zentrale Produktionsprozess- Entwicklung für höchste vorhandene Performance-Anforderungen Korbach Das HPTC hat im Juni 2016 die Produktion gestartet! 7

Continental Division Reifen: Pkw-Reifen Strategische Investition in Technologie- & Prozess-Know-how High Performance Technology Center (HPTC) in Korbach, Hessen 45 million EUR in neue Produktions und Prozesstechnologie-Standort Werk Korbach mit kurzen Wegen zur Forschung & Entwicklung in Hannover Projekt läuft von 2015 2018 an: 350.000 Pkw-Reifen (19 23 Zoll) Zentrale Produktionsprozess- Entwicklung für höchste vorhandene Performance-Anforderungen Korbach Das HPTC hat im Juni 2016 die Produktion gestartet! 8

Continental Division Reifen: Pkw-Reifen Strategische Investition in Technologie- & Prozess-Know-how High Performance Technology Center (HPTC) in Korbach, Hessen 45 million EUR in neue Produktions und Prozesstechnologie-Standort Werk Korbach mit kurzen Wegen zur Forschung & Entwicklung in Hannover Projekt läuft von 2015 2018 an: 350.000 Pkw-Reifen (19 23 Zoll) Zentrale Produktionsprozess- Entwicklung für höchste vorhandene Performance-Anforderungen Korbach Das HPTC hat im Juni 2016 die Produktion gestartet! 9

Continental Division Reifen: Pkw-Reifen Strategische Investition in Technologie- & Prozess-Know-how High Performance Technology Center (HPTC) in Korbach, Hessen 45 million EUR in neue Produktions und Prozesstechnologie-Standort Werk Korbach mit kurzen Wegen zur Forschung & Entwicklung in Hannover Projekt läuft von 2015 2018 an: 350.000 Pkw-Reifen (19 23 Zoll) Zentrale Produktionsprozess- Entwicklung für höchste vorhandene Performance-Anforderungen Korbach Das HPTC hat im Juni 2016 die Produktion gestartet! 10

Continental Division Reifen: Testgelände Contidrom Führendes Testgelände weltweit Nass-Handling & AIBA 11

Continental Division Reifen: Testgelände Contidrom Führendes Testgelände weltweit Nass-Handling & AIBA 12

Continental Division Reifen: Testgelände Contidrom Führendes Testgelände weltweit Nass-Handling & AIBA 13

Continental Division Reifen: Testgelände Contidrom Führendes Testgelände weltweit Nass-Handling & AIBA 14

Nachhaltigkeit und Reifen Wir streben immer nach Verbesserung! Brundtland Kommission, 1987: "...meet the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs Gesellschaft World Summit, 2005: requires the reconciliation of environmental, social and economic demands - the "three pillars" of sustainability. Umwelt Nachhaltigkeit Wirtschaft 15

Nachhaltigkeit und Reifen Überblick Anforderungskriterien und Projekt-Fokus Geräusch Haltbarkeit Gesellschaft Sicherheit Erschwinglichkeit Nachhaltige Rohstoffe Umwelt Nachhaltigkeit Wirtschaft Recycling Bioabbaubarkeit Rollwiderstand Abfallvermeidung in der Produktion Wiederverwendung Minimaler Energieverbrauch Produktion 16

Projekthintergrund und -ziel Alternative Naturkautschuk-Materialquelle erschließen Der weltweite Reifenmarkt ist historisch gesehen jährlich um circa drei Prozent gewachsen. Auch für die Zukunft geht Continental von einem vergleichbaren Marktwachstum aus. Der künftige Bedarf an Naturkautschuk wird sich zwangsläufig mehr oder weniger parallel dazu entwickeln. Langfristig ist daher mit einer kontinuierlich steigenden Naturkautschuk-Nachfrage zu rechnen. Eine alternative Rohstoffquelle soll Continental helfen, die Abhängigkeit von herkömmlich angebautem Naturkautschuk zu reduzieren. Das Eigenschaftsprofil von Naturkautschuk ist unverzichtbar für Reifen. 17

Naturkautschuk Unverzichtbarer Bestandteil im Reifen Chemische Struktur von Naturkautschuk: Poly-cis-isopren (> 99 % cis): Naturkautschuk in Reifen: 14 Einheiten trans > 35000 Einheiten cis je Kette Molekulargewicht 2 Mio. g/mol Pkw-Reifen: 10 30 % Naturkautschuk 1 3 kg Naturkautschuk je Reifen Nfz-Reifen: bis zu 40 % Naturkautschuk 20 25 kg Naturkautschuk je Reifen 18

Der heutige Kautschukgürtel Anbau nur +/- 30 Grad um den Äquator Hevea Brasiliensis 30 n. Br. Äquator 30 s. Br. *Hauptverwaltung in Hannover 19

Naturkautschuk-Produktion in Zukunft Ziel der Forschungsaktivitäten Industrialisierung von Löwenzahn als Naturkautschukquelle Vorteile: Anbau an marginalen Standorten weltweit Einfachere Logistik Deutlich weniger klimaabhängig im Vergleich zum Kautschukbaum 20

Ausgezeichnet: GreenTec Award 2014 mit Fraunhofer-Institut, Julius Kühn-Institut und ESKUSA Continental kooperiert mit dem Fraunhofer- Institut für Molekularbiologie und Oekologie (IME), dem Julius Kühn- Institut und dem Pflanzenzüchter ESKUSA. Ziel ist die Züchtung einer besonders ertragsstarken und agrarisch anspruchslosen Löwenzahnpflanze auf Basis des russischen Löwenzahns, der diese Anforderungen von Natur aus besonders gut erfüllt. Im Mai 2014 erhielt das Gemeinschaftsprojekt Rubin den GreenTec Award 2014 in der Kategorie Automobilität. Continental hat 2014 die erste Kleinserie an Versuchsreifen der Produktlinie WinterContact TS 850 P mit einem Laufstreifen aus reinem Löwenzahn-Kautschuk produziert. Die Reifeneigenschaften wurden auf dem Contidrom und in Arvidsjaur (Schweden) auf allen Untergründen getestet. Die Leistungseigenschaften entsprechen dem Niveau des Naturkautschuk vom Kautschukbaum (Hevea Brasiliensis). 21

Ausgezeichnet: Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2015 zusammen mit dem Fraunhofer-Institut IME Das Fraunhofer-Institut IME und die Division Reifen von Continental haben im Mai 2015 den international renommierten Wissenschaftspreis erhalten. Das Team hat herausgefunden, welche Gene die Kautschukproduktion fördern und welche sie behindern und Pflanzenlinien konventionell gezüchtet, die etwa doppelt so viel Naturkautschuk produzieren wie herkömmliche russische Löwenzahn-Pflanzen. Mit einer kleinen Pilotanlage ist die Extraktion von mehreren Kilo Löwenzahn-Kautschuk gelungen, wodurch sich die Perspektive auf eine Skalierung für die industrielle Produktion im Tonnen-Maßstab eröffnet. Seit 1978 wird der Joseph-von-Fraunhofer-Preis jährlich an Forschungsprojekte vergeben, die besonders anwendungsnah Probleme lösen. 22

Anbaupotenzial für Löwenzahn-Kautschuk Entsteht ein neuer Naturkautschuk-Gürtel? Taraxagum Hevea Brasiliensis 30 n. Br. Äquator 30 s. Br. *Hauptverwaltung in Hannover 23

Unser Taraxagum -Prototyp: Der Naturkautschuk steckt in der Wurzel Der in diesem Projekt konventionell gezüchtete Löwenzahn unterscheidet sich bereits optisch deutlich vom hiesigen Löwenzahn, den viele Deutsche in ihrem Garten haben. Die Wurzel enthält den kautschukhaltigen Latexsaft - einer der wesentlichen Rohstoffe bei der Reifenproduktion. Die Größe und Ergiebigkeit der Wurzeln sind zwei der entscheidenden Kriterien für den Erfolg des Projektes. Um der hohen Relevanz dieses Projektes Rechnung zu tragen, hat Continental die Wort-/Bildmarke Taraxagum eintragen und rechtlich schützen lassen. 24

Unser Taraxagum -Prototyp: Der Naturkautschuk steckt in der Wurzel Der in diesem Projekt konventionell gezüchtete Löwenzahn unterscheidet sich bereits optisch deutlich vom hiesigen Löwenzahn, den viele Deutsche in ihrem Garten haben. Die Wurzel enthält den kautschukhaltigen Latexsaft - einer der wesentlichen Rohstoffe bei der Reifenproduktion. Die Größe und Ergiebigkeit der Wurzeln sind zwei der entscheidenden Kriterien für den Erfolg des Projektes. Um der hohen Relevanz dieses Projektes Rechnung zu tragen, hat Continental die Wort-/Bildmarke Taraxagum eintragen und rechtlich schützen lassen. 25

Taraxagum -Anwendungen in der Division ContiTech Motorlager aus dem Kautschuk der Löwenzahn-Wurzel Andere Eigenschaften als für Reifen notwendig: Motorlager müssen sehr große dynamische Belastungen bei hohen Temperaturen aushalten Testergebnisse sehr vielversprechend Serieneinsatz in fünf bis zehn Jahren angestrebt Motorlager reduzieren Schwingungen im Fahrzeug und erhöhen so den Fahrkomfort 26

Taraxagum -Projektstatus August 2016 Continental arbeitet derzeit an der Industrialisierung der speziell nach den Anforderungen des Reifenherstellers gezüchteten Löwenzahn-Pflanze Continental möchte in den kommenden 5 bis 10 Jahren die Serienreife erreichen, um Taraxagum sukzessive auch in die Serienproduktion einzuführen Auf dem Weg dorthin sind noch zahlreiche Fragestellungen und Herausforderungen zu lösen Nächste Meilensteine sind die Entwicklung einer Laboranlage eines ökonomischen Extraktionsprozesses und einer landwirtschaftlichen Anbaupraxis 27

Weichen für nächste Projekt-Meilensteine sind gestellt Taraxagum Lab Anklam www.continental-reifen.de Division Reifen

Die Wertschöpfungskette für Taraxagum -Naturkautschuk Züchtung Agronomie Prozess Anwendung 29

definiert die Anforderungen für alle weiteren Projektphasen! Züchtung Agronomie Prozess Anwendung 30

Die nächsten Schritte sind Konzeption und Aufbau einer Laboranlage Saatgut Logistik TGW Laboranlage Reifen Anbau Züchtung Extraktions- Industrialisierung pro zess 31

Die nächsten Schritte sind Konzeption und Aufbau einer Laboranlage Saatgut Logistik TGW Erforschung eines ökonomischen Extraktionsprozesses Laboranlage Reifen Anbau Züchtung Extraktions- Industrialisierung pro zess 32

Die nächsten Schritte sind Konzeption und Aufbau einer Laboranlage Erforschung eines ökonomischen Extraktionsprozesses Ausdehnung von Anbauflächen zur Erforschung einer Anbaupraxis Saatgut Anbau Züchtung Logistik TGW Reifen Laboranlage Extraktions- Industrialisierung pro zess 33

Die nächsten Schritte sind Konzeption und Aufbau einer Laboranlage Erforschung eines ökonomischen Extraktionsprozesses Ausdehnung von Anbauflächen zur Erforschung einer Anbaupraxis Saatgut Anbau Züchtung Logistik TGW Reifen Laboranlage Extraktions- Industrialisierung pro zess 34

Taraxagum Lab Anklam Projekt-Meilensteine im Überblick Anbauversuche Aufbau Laboranlage, diskontinuierliche Extraktion Konzeption Anlagenumfeld Erweiterung Versuchsanbau Prozessskalierung Qualitätskontrolle Vorserienproduktion 2015 2016 Legende: Anbau Laboranlage Extraktionsprozess Anbauversuche Ernteversuche Erweiterung Laboranlage, kontinuierliche Extraktion Konzeption Nachlaufprozesse Freigabe- und Qualitätsprozesse Versuchsanbau, -ernte 35

Standort Anklam Tradition in Innovationen 36

Weiterführende Informationen unter www.taraxagum.de 37

38