Wir freuen uns auf gute Begegnungen und auf viele neue Frauen, die unsere Gemeinschaft bereichern und neue Impulse bringen.

Ähnliche Dokumente
Jahresprogramm 2017 «Gmeinsam onderwägs»

NEWSLETTER 4/2016. Gemeinsam unterwegs. Endlich Sommer! und bereits wieder Infos über unsere Anlässe im Aug./Sept. sowie viele tolle Rückblicke

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

03. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft. 20. April Bücherzmorge im Rössli Gemeinnütziger Frauenverein erein

gesund durch bewegung

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Leben zwischen den Kulturen

Jahresprogramm 2015/2016

Liebe Kinderpfarrblattleser!

seniorinnen 6 senioren

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Troumschlossangebote Januar

«Workshops für Krebsbetroffene»

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Bewegung & Gesundheit. für Frauen aus Großostheim. Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Aqua Fit. Aqua Fit der Megahit. Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel ,

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Alles im Wasser. Nr

Angebote für Familien

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

(gültig von einlösbar bis ) A K T I O N - Körpertiefenentspannung Einzelanwendung

Qi Gong und Hatha Yoga

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Anmeldungen nur online: Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

KURS PROGRAMM 2/2016

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Riehen hat Ihnen etwas zu bieten!

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Gemeinsames Jahresprogramm

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

Kurse im Kindergarten 2013/2014

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

Albris am Nachmittag

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Fasten. Gesundheit. Auszeit.

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

Newsletter Frühling 2014

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

haupt SPEISE OdER lebens motto?

KURSPROGRAMM Deutsch-Integrationskurse SOLOTHURN

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Dieses Jahr hat wieder ein Kursprogramm entstehen dürfen. Ich freue mich über deine/ihre Teilnahme.

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

2017 FAMILIENKIRCHE.

Fit durch den Herbst 2014!

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Transkript:

Jahresprogramm 2018

VORWORT Jubiläum 100 Jahre Liebe Frauen und Mitglieder des FrauenNetz Ebikon Ein Jubiläum gibt immer wieder Anlass, in der Zeit zurückzuschauen und sich zu erinnern, wie einmal alles begann. Je höher die runde Jahreszahl, umso wertiger wird das Jubiläum empfunden. Das ist ein richtig guter Grund zum Feiern, ein gesellschaftliches Ereignis zur Würdigung langjähriger Leistung. In diesen 100 Jahren haben tausende von Frauen in Ebikon gewirkt, ihre Zeit mit Freude und Engagement an die ÄBIKER-geschenkt. Ja, sie haben mit Herzblut für die Pfarrei und Gemeinde ehrenamtlich gearbeitet. Der heutige Vorstand vom FrauenNetz Ebikon will das Jubiläum MIT EUCH feiern. Viele Anlässe werden 2018 zu diesem speziellen Jahr organisiert. Dieses Jubiläum ist eine willkommene Werbung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Unser Programmheft 2018 wird in jeden Haushalt verteilt eine Jubiläumsausgabe. Mit einem Jahresbeitrag von Fr. 20. werden Sie Mitglied in unserem Verein. Für alle Ebikonerinnen, welche am gesellschaftlichen Leben in Ebikon interessiert sind, eine Selbstverständlichkeit. Sie unterstützen unseren Verein für unsere vielfältigen Aufgaben für das Allgemeinwohl in Ebikon. Herzlichen Dank. Unsere Ausschreibungen, Vorträge und Kurse können Sie jederzeit auf unserer Website www.frauennetz-ebikon.ch nachlesen. Ebenso veröffentlichen wir die Anlässe im Pfarreiblatt, im Rontaler und Rigi-Anzeiger und in unserem Newsletter. Wir freuen uns auf gute Begegnungen und auf viele neue Frauen, die unsere Gemeinschaft bereichern und neue Impulse bringen. FrauenNetz Ebikon Kontaktperson Doris Klauser Als Mitglied werden Sie zu unserer nächsten Generalversammlung vom 9. März 2018 eingeladen. www.frauennetz-ebikon.ch 3

UNSER TEAM Hinten links: Madeleine Wyssenbach, Elke Schulz Rast, Susanne Troesch-Portmann, Patrizia Arnold, Rahel Steiner, Helene Achermann. Vorne links: Rita Lussi, Doris Klauser, Renate Bächler. Vorstand Kontaktperson Doris Klauser 041 440 74 87 Aktuarin Elke Schulz Rast 041 442 05 25 Kassiererin Rahel Steiner 041 440 94 01 Vertretung GJE Madeleine Wyssenbach 041 440 03 14 Vertretung Bildung Susanne Troesch 041 440 80 44 Vertretung Senioren Helene Achermann 041 440 44 13 Vertretung Ludothek Patrizia Arnold 041 310 98 64 Präses Rita Lussi 041 444 04 89 Medienverantwortliche Renate Bächler 079 778 68 64 Postadresse: Mailadresse: FrauenNetz Ebikon, Postfach 1118, 6031 Ebikon info@frauennetz-ebikon.ch 4 www.frauennetz-ebikon.ch

INHALT Jubiläumsanlässe 100 Jahre FrauenNetz 6 1 Gruppe Bildung 7 1.1 Babysitter-Kurs 7 1.2 Vermittlung Babysitter 7 1.3 Sprachen: Englisch Italienisch Spanisch und Französisch 8 Äbike helft, Flyer 10 1.4 Bewegungskurse 11 1.5 Ebi Line Dancers 14 1.6 Vorträge und Kurse 15 2 Chilbi das FrauenNetz ist auch dabei! 15 3 Ludothek 16 4 Gruppe junger Eltern 17 4.1 Bärliland 17 4.2 Kinonachmittag 17 4.3 Eierfärben 18 4.4 Flohmarkt für Kinder 18 4.5 Äbiker - Chilbi 18 4.6 Räbeliechtli-Umzug 18 5 Gruppe Senioren 19 5.1 Nachmittage für Senioren 19 5.2 Mittagstreff am Dienstag für Senioren und Alleinstehende 19 5.3 Singrunde für Senioren 20 5.4 Mittagstisch für Erwachsene jeden Alters 20 5.5 Wandergruppe 21 6 Besuchergruppe 21 7 Leben und Glauben 22 8 Poolgruppe 23 9 Mitgliedschaft 24 10 Uns zugewandte Organisationen 25 11 Mitgliedschaft Anmeldung 26 www.frauennetz-ebikon.ch 5

SPEZIALPROGRAMM JUBILÄUM, ANLÄSSE Dienstag, 13. Februar 2018 Das FrauenNetz am Fasnachtsumzug Ebikon mit dem Motto «bisch au dr bi» Auskunft /Anmeldung : Madeleine Wyssenbach Tel. 041 440 03 14 Freitag 9. März 2018 Jubiläums-GV 2018 im Pfarreiheim Donnerstag, 3. Mai 2018 Ein offener Kurs für Alle! Die beliebten Bewegungskurse begrüssen Sie mit einer kleinen Überraschung. Alle sind Willkommen! Informationen folgen auf www.frauennetz-ebikon.ch Samstag, 5. Mai 2018 Das FrauenNetz am Monatsmarkt Ebikon. Wir werden sie mit einem Unterhaltungsprogramm am Markt erfreuen und zeigen was das FrauenNetz alles zu bieten hat! Wir werden auch im Herbst mit einem Stand dabei sein. Informationen folgen. Sonntag, 6. Mai 2018 Kinderkonzert mit Caroline Graf organisiert durch die Gruppe junger Eltern Donnerstag, 30. August 2018 Ein spezieller offener Mittagstisch. Die Gruppe offener Mittagstisch informiert vorher auf www.frauennetz-ebikon.ch Chilbi-Samstag, 8. September 2018 Kommen Sie uns besuchen beim Büchsen werfen und Lebkuchenstand! Es gibt eine Überraschung am Lebkuchenstand. Mittwoch, 26. September 2018 Gruppe Senioren zusammen mit Besuchergruppe, Nachmittag mit Wienerprogramm. Dienstag 9. Oktober 2018 Die Wandergruppe nimmt sie mit auf den Jubiläumsweg durch Ebikon. Es wird ein stärkender Zvieri unterwegs offeriert. Samstag 24. November 2018 Mit der Ludothek im Pfarreiheim. Weitere Informationen folgen vorher in der Ludothek oder auf www.frauennetz-ebikon.ch Im Herbst 2018 Ein offener Sprachkurs für Alle organisiert durch die Gruppe Bildung. Termin folgt auf Homepage www.frauennetz-ebikon.ch 6 www.frauennetz-ebikon.ch

BILDUNG KURSE 1 Gruppe Bildung Ansprechperson: Susanne Troesch Tel. 041 440 80 44 susanne.troesch@frauennetz-ebikon.ch Sämtliche Kursanmeldungen sind verbindlich. Anmeldungen per E-Mail sind erst nach Erhalt der Rückbestätigung gültig. Findet ein Anlass nicht statt, werden die Angemeldeten benachrichtigt. 1.1 Babysitter - Kurs Auskunft Anmeldung: Anita Bühler Tel. 041 661 10 54 Ziele: Du wirst vertraut mit den Etappen in der Entwicklung eines Babys. Du lernst Bedürfnisse eines Kleinkindes zu verstehen und ihnen zu entsprechen. Du meisterst die wichtigsten Verrichtungen: Schoppen und Brei zubereiten und verabreichen, wickeln, spielen, beschäftigen und Kinder ins Bett bringen. Du lernst, was du tun musst um Unfälle zu verhüten, und wie du im Falle von Krankheit reagierst. Zielgruppe: Jugendliche ab 13 Jahren Kursdauer: 10 Std. Kursleitung: Nadine Birrer, Pflegefachfrau und Kursleiterin Schweizerisches Rotes Kreuz Kurskosten: Einzelperson Fr. 115. Geschwister Fr. 185. Kursort: Pfarreiheim, Ebikon Kursdaten: Kurs Herbst: Samstag, 8. /15. und 22. September 8.30 bis 12.00 Uhr Anmeldungen: werden nach Eingang berücksichtigt. 1.2 Vermittlung Babysitter Auskunft Vermittlung: Anita Bühler Tel. 041 661 10 54 Das FrauenNetz Ebikon bietet den Familien in Ebikon eine Babysitter-Vermittlung von Babysittern an, die den Babysitter-Kurs des Schweizerischen Roten Kreuzes besucht haben. Eltern, die gelegentlich stundenweise oder an Abenden Babysitter suchen, können sich telefonisch (nicht per Mail) an Anita Bühler wenden. Sie vermittelt Ihnen gerne kompetente Unterstützung. www.frauennetz-ebikon.ch 7

BILDUNG KURSE 1.3 Sprachen Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch Auskunft Anmeldung: Ursi Balmer Tel. 041 440 68 77 Ab Januar 2018 : Heidi Küchler Tel. 041 440 40 05 Zum Anlass der 100 Jahre Frauennetz ein offener Sprachkurs für Alle. Termin folgt auf Homepage www.frauennetz-ebikon.ch für Frauen und Männer für Anfängerinnen und Fortgeschrittene mit top motivierten Kursleiterinnen Konversationskurse Lektion 90 Minuten Einstieg jederzeit möglich Sie werden Schritt für Schritt in die Geheimnisse der Sprache, Schrift und Kultur eingeweiht. Im Vordergrund steht die mündliche Kommunikation. Grammatik und Schreiben sind dabei Hilfsmittel und nicht Hauptzwecke. Spielerische Aktivitäten, Lerntipps sowie die Auseinandersetzung mit Kultur und Alltagsleben sorgen für interessante Unterrichtsstunden. Pro Woche findet eine Lektion statt. In Gruppen von 7 10 TeilnehmerInnen wird die entsprechende Sprache gelernt und gepflegt. Schon nach kurzer Zeit können Sie kleinere Gespräche führen. Einstiege in bestehende Kurse sind jederzeit möglich. Gratis Schnupperlektionen. Kosten pro Lektion ohne Lehrmittel: ab 7 TeilnehmerInnen Fr. 12., bei kleineren Gruppen muss ein Aufschlag berechnet werden. 8 www.frauennetz-ebikon.ch

BILDUNG KURSE 1.3 Sprachen Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch Auskunft Anmeldung: Ursi Balmer Tel. 041 440 68 77 Ab Januar 2018 : Heidi Küchler Tel. 041 440 40 05 Übersicht der Sprachkurse Kurs Tag Zeit Ort Kursleitung Englisch A 2 B 1 Mo 19.00 20.30 Sagenschulhaus Helen Shaw Englisch B1 Di 18.00 19.30 Pfarreiheim Helen Shaw Englisch Conversation B 1 B 2 Di 19.45 21.15 Pfarreiheim Helen Shaw Englisch B 1 Di 13.30 15.00 Pfarreiheim Fatima Meier Englisch B 1 Mi 09.00 10.30 Pfarreiheim Shannan Landolt Englisch A1 Mi 18.15 19.45 Pfarreiheim Sylvia Stutz Englisch B 1 Do 09.00 10.30 Pfarreiheim Shannan Landolt Englisch B 1 B 2 Do 09.00 10.30 Pfarreiheim Vreni Vonmoos Englisch A 2 Do 14.00 15.30 Pfarreiheim Vreni Vonmoos Italienisch A 2 B 1 Mi 09.00 10.30 Pfarreiheim Elena Pedone Italienisch A 1 Do 09.00 10.30 Höfli Zentrum Liviana Aregger Italienisch B 1 Do 14.00 15.30 Pfarreiheim Liviana Aregger Spanisch A 2 B 1 Di 18.00 19.30 Pfarreiheim Mercedes Fischer Spanisch A 2 Mi 09.00 10.30 Pfarreiheim Mercedes Fischer Spanisch A 1 Mi 18.00 19.30 Pfarreiheim Theresa Christen Französisch B 1 Mo 09.00 10.30 Höfli Schulhaus Margot Hunziker www.frauennetz-ebikon.ch 9

ÄBIKE-HELFT ir mit «Was w n, tu e d u e r F ude in e r F t g brin lt.» e W die Silke Mor s HELFEN MIT HERZ UND VERSTAND Der Verein «Äbike helft» wurde am 5.5.2017, um 17 Uhr in der Rotsee-Badi Ebikon von motivierten Ebikoner/innen gegründet. «Äbike helft» ist ein parteipolitisch und konfessionell neutraler Verein mit dem Zweck, Hilfe an Menschen in Not zu leisten, Projekte in Ebikon und um Ebikon, sowie Projekte im Ausland zu unterstützen, bei denen Personen, die mit Ebikon verbunden sind, aktiv mitarbeiten. HILFE IN NOTSITUATIONEN Auch in Ebikon gibt es immer wieder Personen, die unverhofft in eine Notlage geraten. Wegen Unfall, Krankheit, Todesfall, Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot, Scheidung und anderen Schicksalsschlägen können vorübergehend finanzielle Engpässe entstehen. stand geführt. Im Vorstand vertreten sind Bürgerinnen und Bürger aus Ebikon. Die gewählte Fachgruppe Vergabungen beurteilt und behandelt eingehende Gesuche nach vorgegebenen Richtlinien. Die Rechnung wird jährlich durch zwei erfahrene Revisoren / Revisorinnen geprüft. WIR ZÄHLEN AUF IHRE HILFE Es sind Beträge in jeder Höhe willkommen und möglich ab 50 Franken pro Jahr gilt man unbürokratisch als Mitglied und ist berechtigt, an der jährlich stattfindenden Vereinsversammlung teilzunehmen. «Äbike helft» setzt sich für rasche und unbürokratische Hilfe vor Ort ein. Hilfe, die sofort wirkt! Der Verein «Äbike helft» möchte aber auch Anlässe und Projekte unterstützen, welche den Sinn für die Gemeinschaft, die Integration und das Zusammenleben in Ebikon fördern. Weiter möchten wir auch Auslandprojekte unterstützen, welche von Ebikonern begleitet werden und / oder in Verbindung zu Ebikon stehen. Der Verein «Äbike helft» wird von einem kleinen, ehrenamtlichen Vor- DIESES ENGAGIERTE TEAM FÜHRT DEN VEREIN «ÄBIKE HELFT». Patrick Widmer (Präsident), Marlise Kaufmann, Alex Fischer Weitere Infos zu «Äbike helft» entnehmen Sie auf unserer Homepage www.äbike-helft.ch Spendenkonto IBAN CH65 8120 3000 0516 8949 6 Raiffeisenbank Luzern 10 Weihnachtsinserat_148x210.indd 1 www.frauennetz-ebikon.ch 10.10.17 09:55

BEWEGUNG FITNESS 1.4 Bewegungskurse Auskunft Anmeldungen : Priska Flückiger Tel. 079 476 61 41 priska.flueckiger@frauennetz-ebikon.ch Ab Januar 2018 : Sylvia Roelli Tel. 079 335 64 80 sylvia.roelli@frauennetz-ebikon.ch Aquafit Kursleitung: Andrea Winiger und Barbara Jost Aquafit beinhaltet wirkungsvolle Wassergymnastik zur Förderung der allgemeinen Fitness mit integriertem Lauftraining (Deep-water running) im Wasser. Dadurch werden Beweglichkeit, Kraft und Koordination verbessert, vor allem aber dient Aquafit der gezielten Herz-Kreislauf-Prophylaxe. Aquafit wirkt vorbeugend gegen die im heutigen Sitzzeitalter häufigen Rücken- und Kreuzschmerzen, schont die Gelenke und ermöglicht praktisch alle Muskelgruppen zu trainieren. Aquafit ist ein einzigartiges Ganzkörpertraining im schwimmtiefen Wasser mit Hilfe einer speziellen Weste. Diese speziell für Aquafit entwickelte, wärmeisolierende WetWest ermöglicht durch den nötigen Auftrieb eine aufrechte, trainingsgerechte Körperhaltung. Dieses gelenkschonende Training eignet sich sowohl im Gesundheits- und Leistungssport als auch im Rehabilitationsbereich. Qi Gong Kursleitung: Esther Lötscher-Manetsch Qi Gong, «Arbeit mit der Lebensenergie», ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von chinesischen Gesundheitsübungen. Mit meist langsamen, sich wiederholenden Bewegungen im Stehen oder im Sitzen, aktivieren wir den Energiefluss. Bei allen Übungen in Bewegung spielen Körperhaltung, Entspannung, natürliche Atmung, Achtsamkeit und die Vorstellungskraft eine wesentliche Rolle. Regelmässiges Üben von Qi Gong schafft ein allgemeines Wohlbefinden, einen geschmeidigen, gesunden Körper, mehr Bodenhaftung und Verwurzelung. Körper, Geist und Seele kommen ins Gleichgewicht, was zu mehr Gelassenheit im Leben führt. Qi Gong kann von allen Menschen gelernt werden, unabhängig von Alter und Vorkenntnissen. Hatha -Yoga Kursleitung: Agnes Ulrich-Brotschi Hatha -Yoga bedeutet Harmonie und Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele. Im klassischen Hatha -Yoga versuchen wir Spannung und Entspannung im Gleichgewicht zu halten. Die Mittel sind einfache, jedoch sehr wirkungsvolle Körperübungen, Atemübungen, Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen. Das regelmässige Praktizieren von Hatha -Yoga bewirkt eine Harmonisierung des Nervensystems, erhöht die Beweglichkeit des ganzen Körpers, insbesondere der Wirbelsäule und fördert die Durchblutung und Stärkung des gesamten Organismus. Konzentrationsfähigkeit, Geistes- und Willenskraft werden verbessert, wir fühlen uns innerlich zufriedener und gelassener. www.frauennetz-ebikon.ch 11

BEWEGUNG FITNESS Gymnastikgruppen Montag 20.00 21.00 Uhr Kursleitung: Barbara Vanza Nach einem Aufwärmen zu Musik werden Stabilität, Balance und Koordination geübt. Besonderes Gewicht erhält die korrekte Körperhaltung. Die grossen Muskelgruppen werden mit verschiedenen Handgeräten gekräftigt. Mit Beweglichkeits- und Entspannungsübungen wird die Lektion beendet. Eingeladen sind Frauen, die sich mit gesundheitsorientierter Bewegung fit halten wollen. Alle Altersgruppen. Donnerstag 18.30 19.30 Uhr Kursleitung: Brigitte Hall oder Andrea Wyss Wir trainieren abwechslungsreich um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination zu erhalten und zu verbessern. Als Hilfsmittel dazu benutzen wir Therabänder, kleine Hanteln, Ringe oder Bälle. Rumpf- und Rückenmuskulatur stehen dabei oft im Zentrum. Ab und zu ein Spiel und gute Musik sorgen dafür, dass es nie langweilig wird. Zum Schluss bleibt meistens Zeit für eine kleine Entspannung. In dieser Gruppe trainieren zurzeit Frauen im Alter von 64 bis 77 Jahre. Geeignet für Personen ab ca. 60 Jahre. Donnerstag 19.45 20.45 Uhr Kursleitung: Brigitte Hall Ein ganzheitliches gelenk- und rückenschonendes Körpertraining für Koordination und Ausdauer (keine Sprünge). Im Warm up und der anschliessenden Choreographie wird das Gefühl für Rhythmus und die Freude an der Koordination geweckt. Das Programm wird mit Kräftigungs- und Dehnübungen ergänzt. Der Kurs eignet sich für alle, die Freude an der Bewegung haben und fit und beweglich bleiben wollen. Alle Altersgruppen. Frauenturnen Kursleitung: Rita Grundbacher Eine Stunde Gymnastik, zusammengesetzt mit verschiedenen Elementen z.b. aus Yoga, Gleichgewichts- und Koordinationsturnen. Der Kurs baut darauf auf, den eigenen Körper zu stärken und zu mobilisieren. Geeignet für Frauen ab 60 Jahren. 12 www.frauennetz-ebikon.ch

BEWEGUNG FITNESS Übersicht der Bewegungskurse Kurs Tag Zeit Ort Kosten in Fr. Aqua Fit pro Lektion 20. Qi Gong pro Lektion 15. Hatha Yoga pro Lektion 20. Do 13.00 13.50 Hallenbad Schmiedhof 1. Trim. 2. Trim. 3. Trim. Fr * 19.00 20.50 Hallenbad Schmiedhof 1. Trim. 2. Trim. 3. Trim. Do 09.00 10.00 Pfarreiheim 1. Trim. 2. Trim. 3. Trim. Di 08.15 09.30 Pfarreiheim 1. Trim. 2. Trim. 3. Trim. 200. 200. 300. 280. 240. 360. 150. 150. 225. 200. 240. 320. Preise inkl. Hallenbad-Eintritt Obige Kurse werden pro Trimester verrechnet. 1. Trimester: Beginn nach Weihnachtsferien bis Osterferien 2. Trimester: Beginn nach Osterferien bis Sommerferien 3. Trimester: Beginn nach Sommerferien bis Weihnachtsferien Gymnastikgruppen Mo 20.00-21.00 Höflischulhaus Jahresbeitrag 200. Do 18.30 19.30 Sagenschulhaus Jahresbeitrag 200. Do 19.45 20.45 Sagenschulhaus Jahresbeitrag 200. Frauenturnen Do 09.00 10.00 Pfarreiheim Jahresbeitrag 200. Der Jahresbeitrag bezieht sich von Januar bis Dezember Einstieg für alle Kurse ist jederzeit möglich Ferien gemäss Schulferienplan. Ausser Aqua Fit Freitag*: Dieser Kurs findet teils auch während den Ferien statt. www.frauennetz-ebikon.ch 13

EBI LINE DANCERS 1.5 EBI LINE DANCERS Auskunft Anmeldung ab Januar 2018 : Tanja von Rotz Tel. 079 754 58 65 tanja.amrein@gmx.ch www.verenas-linedance.ch EBI LINE DANCERS Die Line Dance-Kurse mit Verena Wegmüller sind eine Erfolgsstory und aus dem Programm des Frauennetzes Ebikon nicht mehr wegzudenken. Nun gibt es aber noch ein neues Angebot die «Plauschgruppe». Hier können alle, die es gerne gemütlich nehmen oder noch nie «line» getanzt haben, die ersten Erfahrungen machen. Wäre das etwas für Sie? Line Dance tanzt man in einer Gruppe, die sich aus beliebig vielen Personen zusammensetzt. Die ganze Gruppe bewegt sich in Linien (in alle vier Richtungen), was für die Zuschauer ein optisch sehr schönes und lässiges Bild ergibt. Line Dance hält den Körper in Schwung, steigert das allgemeine Wohlbefinden, trainiert auch das Gedächtnis und man kann dabei sogar noch überflüssige Kilos los werden. Kurz gesagt: Es ist ein grosses Stück Lebensfreude und ein tolles Hobby. Zudem ist Line Dance leicht erlernbar, sofern der Drang nach Bewegung vorhanden ist und man gerne zu guter Musik tanzt. Dienstag Anfängerkurs «Alabama» 20.00 21.15 Uhr Dienstag Fortgeschrittene 2 «California» 18.30 19.45 Uhr Donnerstag Fortgeschrittene 1 «Arizona» 19.30 20.45 Uhr Donnerstag Plauschgruppe 18.00 19.15 Uhr Änderungen können im Laufe des Jahres stattfinden und werden auf der Homepage www.frauennetz-ebikon.ch aktualisiert. Die Kurse finden im Höflizentrum Ebikon, Oberdierikonerstrasse 47, statt. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind herzlich willkommen. 14 www.frauennetz-ebikon.ch

VORTRÄGE KURSE 1.6 Vorträge und Kurse Auskunft Anmeldung: Tanja von Rotz Tel. 079 754 58 65 tanja.amrein@gmx.ch Laufend organisieren wir neue Vorträge und Kurse. Beachten Sie bitte unsere Website www.frauennetz-ebikon.ch, das Pfarreiblatt oder die Regionalzeitungen. Sind Sie schon Mitglied des FrauenNetz Ebikon? Gerne senden wir Ihnen die News regelmässig per Mail zu. 2 Chilbi das Frauen Netz ist auch dabei! Leitung: Doris Klauser Tel. 041 440 74 87 Wir drehen für Sie das Glücksrad. Unsere Preise sind von den Äbiker-Bäckereien und vom Hof Vogelsang hergestellt. Grosse und kleine Lebkuchenherzen, kleine Lebchüechli, Birnweggen, Butter- und Russenzöpfe, Konfitüre, Sirup, usw. Freuen Sie sich mit uns und fordern Sie Ihr Glück heraus. www.frauennetz-ebikon.ch 15

LUDOTHEK 3 Ludothek Dorfstrasse 13, 6030 Ebikon Leitung: Patrizia Arnold Tel. 041 310 98 64 Nadine De Martin Tel. 041 543 04 05 ludo@frauennetz-ebikon.ch Wer sucht, der findet! Die Ludothek befindet sich etwas versteckt hinter dem Feuerwehrdepot, im UG des Polizeipostens. «Versteckis» spielen und auch Suchen gehören schliesslich zum Thema Spiel. Besuchen Sie uns doch. Sie werden staunen, was in der Ludothek alles versteckt ist. Sie finden bestimmt etwas Interessantes. Wir zeigen Ihnen auch gerne die weniger bekannten Sachen. Rund 1500 Artikel stehen zur Ausleihe zur Verfügung: Brettspiele von 3-99 Jahren, Spielsachen für die Kleinen und ganz Kleinen, grosser Fahrzeugpark (1-, 2-, 3-, 4-Rad), diverse Spezialfahrzeuge, Töggelikasten, Shufflebord, Billard, usw. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Gerne nehmen wir auch Anregungen für Neueinkäufe entgegen. Öffnungszeiten Dienstag 14.30 16.30 während den Schulferien bleibt die Ludothek an diesen Tagen geschlossen Donnerstag 15.30 17.30 Telefonnummer während den Öffnungszeiten: 041 440 00 15 Kinder-Fasnachtsbörse in der Ludothek Annahme : ab 28. November 2017 Verkauf : 9. Januar bis 1. Februar 2018 Auf ein reges Treiben und eine rüüdige Fasnacht freut sich das Ludoteam. 16 www.frauennetz-ebikon.ch

GRUPPE JUNGER ELTERN 4 Gruppe junger Eltern Die Gruppe junger Eltern spricht Eltern mit Kindern zwischen 0 und 10 Jahren an und bietet ein abwechslungsreiches Programm. Übersicht Daten 2018 Gruppe junger Eltern jeweils Do Vormittag * Bärliland Mi 24. Januar Kinonachmittag Di 13. Februar Fasnachtsumzug Mi 28. März Eierfärben So 6. Mai Spezialanlass Kinderkonzert mit Caroline Graf Mi 29. August Flohmarkt für Kinder Sa So 8. 9. September Chilbi Ebikon Mi 24. Oktober Kinonachmittag So 11. November Räbeliechtli-Umzug * genaue Daten siehe www.frauennetz-ebikon.ch 4.1 Bärliland Auskunft: Madeleine Wyssenbach Tel. 041 440 03 14 Kontaktmöglichkeiten für Mütter und Väter mit kleinen Kindern bis ca. 5 Jahre. Jeden Donnerstagmorgen im Pfarreiheim UG von 9 11 Uhr (September bis Mai jedoch nicht während den Schulferien). Unkostenbeitrag: Fr. 5. pro Familie. 4.2 Kinonachmittag Auskunft : Conny Mullings Tel. 041 310 07 27 Zweimal im Jahr organisieren wir einen Kinonachmittag für Kinder. Die genauen Angaben über Filme und Uhrzeit werden zu gegebener Zeit auf unserer Website veröffentlicht. www.frauennetz-ebikon.ch 17

GRUPPE JUNGER ELTERN 4.3 Eierfärben Auskunft : Debora Melchionna Tel. 041 440 00 85 Kurz vor Ostern laden wir viele kleine Osterhasenhelfer ins Pfarreiheim ein. Unter Anleitung oder auch selbstständig färben wir Ostereier und basteln ein kleines Osternest. 4.4 Flohmarkt für Kinder Auskunft : Debora Melchionna Tel. 041 440 00 85 An einem Mittwochnachmittag kurz nach den Sommerferien, findet vor dem Pfarreiheim der Kinderflohmarkt statt. Nähere Angaben werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. 4.5 Äbiker - Chilbi Auskunft : Karin Aregger Tel. 041 440 08 62 Büchsen werfen ein Stand, der an keiner Chilbi fehlen darf. Besuchen Sie uns und versuchen Sie Ihr Glück. Wir freuen uns! 4.6 Räbeliechtli - Umzug Auskunft : Ursi Gross Tel. 041 310 02 70 Machen Sie mit an unserer traditionellen Feier. Sie beginnt um 17 Uhr in der Pfarrkirche. Um ca. 17.30 Uhr starten wir den Umzug mit den schön geschnitzen Räben und farbigen Laternen durch die Dunkelheit von Ebikon. Der anschliessende Imbiss rundet den Anlass ab. Nähere Angaben und Details siehe Flyer und Website www.frauennetz-ebikon.ch zu gegebener Zeit. Für jeden Anlass der Gruppe junger Eltern wird vorher mit einem Flyer oder auf unserer Homepage www.frauennetz-ebikon.ch über die Details informiert. 18 www.frauennetz-ebikon.ch

SENIOREN 5 Gruppe Senioren Ansprechperson: Hélène Achermann Tel. 041 440 44 13 Margrit Felder Tel. 041 440 02 42 GRUPPE SENIOREN 5.1 Nachmittage für Senioren Co-Leitung: Hélène Achermann Tel. 041 440 44 13 Margrit Felder Tel. 041 440 02 42 Wir treffen uns jeweils um 14.00 Uhr im Pfarreiheim, um ein paar unterhaltsame und gemütliche Stunden zu verbringen. Alle Senioren sind herzlich willkommen. Übersicht Daten 2018 Gruppe Senioren Sa 20. Januar Rüüsgusler Senioren Fasnacht, 14.00 Uhr Pfarreiheim Mi 11. April Theaternachmittag, 14.00 Uhr Pfarreiheim Mi 13. Juni Tagesausflug Sa 20. Oktober Jodlernachmittag, 14.00 Uhr Pfarreiheim Mi 28. November Chlausnachmittag, 14.00 Uhr Pfarreiheim Die genauen Daten werden via Medien erneut bekannt gegeben. 5.2 Mittagstreff am Dienstag für Senioren und Alleinstehende Ansprechperson: Annelise Zanutta Tel. 041 440 57 60 annelise.zanutta@frauennetz-ebikon.ch Jeweils einmal pro Monat, an einem Dienstag, treffen wir uns um 11.45 Uhr im Pfarreiheim zum Mittagessen. Für 12 Franken geniessen wir ein komplettes Menu inkl. Kaffee und Dessert. Ein anschliessendes Zusammensitzen in gemütlicher Runde ist nicht ausgeschlossen. An- und Abmeldung bis spätestens Montagnachmittag (vor dem Dienstag) bei: Annelise Zanutta Tel. 041 440 57 60 Tel. 078 606 57 60 Marianne Erb Tel. 041 440 25 50 MITTAGS- TREFF Wichtig: Bei nicht Abmelden von Stammkunden oder bei nicht Erscheinen bei Anmeldung, wird das Essen in Rechnung gestellt. Bitte denkt daran bis spätestens Montagmittag euch zu melden. www.frauennetz-ebikon.ch 19

SENIOREN Essensbestellung: Montag, 13.00 Uhr (Bei Notfällen Tel. bis Dienstagmorgen 8.00 Uhr). Euer Mittagstreff -Team Übersicht Daten 2018 Mittagstreff Di. 9. Januar Di. 6. Februar Di. 6. März Di. 10. April Di. 1. Mai Di. 5. Juni Di. 4. September Di. 2. Oktober Di. 6. November Di. 11. Dezember 5.3 Singrunde für Senioren Leitung: Anna Emmenegger Tel. 041 440 74 91 Vreni Scheidegger Tel. 041 440 64 35 Wir singen alle zwei Wochen, jeweils Dienstag um 14.00 Uhr im Pfarreiheim. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen. Kein Anmelden nötig. Übersicht Daten 2018 Singrunde für Senioren 16. Januar 8. und 23. Mai 16. und 30. Oktober 20. Februar 12. und 26. Juni 13. und 27. November 13. und 20. März 21. August 28. November Auftritt Samichlaus im Pfarreiheim 17. April 11. und 25. September 4. Dezember 5.4 Mittagstisch für Erwachsene jeden Alters Leitung: Bernadette Küttel Tel. 041 440 84 01 Offener Mittagstisch für alle Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr wird Ihnen im Kafi Höchweid, Ebikon ein feines Mittagessen mit Dessert und Kaffee für Fr. 15. serviert. Geniessen Sie ein Mittagessen in fröhlicher Gesellschaft! Am 10. Mai (Christi Himmelfahrt) 31. Mai (Fronleichnam) und 1. November fällt der Mittagstisch aus. Anmeldung bis Mittwochabend erforderlich bei: Erwin Balmer Tel. 041 440 68 77 20 www.frauennetz-ebikon.ch

SENIOREN 5.5 Wandergruppe Leitung: Margrit Odermatt Tel. 041 440 52 00 Leitung: Margrit Lötscher Tel. 041 440 37 60 Wir wandern gemütlich zusammen ca. 2 2,5 Stunden. Bei einem gemütlichen und schönen Plätzli geniessen wir zusammen ein Picknick oder bei Gelegenheit einen Kaffeehalt in einem Gasthaus. Folgende Daten sind für 2018 neben der Jubiläumswanderung vorgemerkt: Montag 29. Januar 2018 : Schneewanderung: Unterlauele, Eigental. Freitag 20. April 2018 : Rigilehnenweg, Küssnacht Immensee oder Chestenenweg, Küssnacht Greppen Weggis Dienstag 19. Juni 2018 : Seebodenalp Ruedisalp (Rundweg), evtl. Älpli Dienstag 9. Oktober 2018 : Jubiläumswanderung in Ebikon 6 Besuchergruppe Leitung: Marianne Schnyder Tel. 041 440 81 56 BESUCHER- GRUPPE Seelsorgerische Begleitung : Renata Huber Nach einem Kurs «Dem Alter Leben geben» vom damaligen Spitalpfarrer Vinzenz Felder, entstand 1994, von der Frauenund Müttergemeinschaft (FMG) Ebikon initiiert, eine Besuchergruppe. 17 Personen (14 Frauen und 3 Männer) besuchten Bewohner und Bewohnerinnen im Pflegeheim Höchweid, im Altersheim Känzeli und in der geführten Wohngruppe «Sunnegärtli». Heute besteht diese Besuchergruppe aus über zwanzig Personen. Ihre Aufgabe ist im Wesentlichen dieselbe geblieben. In einer Zeit, in der Zeit knapp geworden ist, schenken die Mitglieder der Besuchergruppe Mitmenschen in einem der Heime Zeit. Lesen Sie dazu auch die berührenden Beiträge auf unserer Website. Die Gruppe wird von einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin begleitet, trifft sich inzwischen quartalsmässig zum Informationsaustausch und zur gegenseitigen Beratung, und bildet sich an einem Halbtag pro Jahr themenspezifisch weiter. Möchten auch Sie jemandem Zeit schenken? Wir freuen uns auf Sie! www.frauennetz-ebikon.ch 21

LEBEN UND GLAUBEN 7 Leben und Glauben Leitung: Pia Pfister Tel. 041 444 04 82 pia.pfister@kathrontal.ch LEBEN UND GLAUBEN 7.1 Maiandacht in der Michaelskapelle, Root Freitag, 25. Mai 2018, 19.00 Uhr Zusammen mit der Kolpingsfamilie feiern wir eine Maiandacht. Anschliessend besteht die Möglichkeit zu einem Umtrunk. Herzlich willkommen! Wir gründen Fahrgemeinschaften; das heisst es gibt die Möglichkeit hin- und zurückzufahren. Treffpunkt auf dem Pfarreiheimplatz ab ca. 18.20 18.30 Uhr. 7.2 Adventseinstimmung: Lichtfeier in der Franziskuskapelle Freitag, 30. November 2018, 19.00 Uhr Zum Beginn der Adventszeit laden wir Frauen herzlich zu einer Lichtfeier ein. Licht, Musik, Texte, Stille stimmen uns auf die kommende, besondere Zeit innerhalb des Jahreskreises ein. Wir freuen uns auf eine bestärkende und verbindende Feier mit vielen Frauen. Anschliessendes Zusammensein bei einem Punch. 7.3 Rorate-Gottesdienst mit Zmorge Mittwoch, 5., 12. und 19. Dezember 2018 Kinder, Jugendliche und Erwachsene feiern morgens um 6.30 Uhr bei Kerzenlicht einen Gottesdienst in der Pfarrkirche. Bringen Sie bitte ein Teelicht in einem Konfiglas mit. Im Anschluss sind alle im Pfarreiheim zu einem gemeinsamen z Morgen eingeladen. Am 5. und 12. Dezember serviert das FrauenNetz-Team. 7.4 Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Freitag, 2. März 2018, um 19.30 Uhr im Reformierten Begegnungszentrum Buchrain. Kontakt : Sekretariat Pfarrei Ebikon, Erna Buchs sekretariat@kathrontal.ch Tel: 041 444 04 80 Der Gottesdienst zum Weltgebetstag wird von der ökumenischen Weltgebetstags- Gruppe Rontal gestaltet. Die Liturgie stammt von Frauen aus Surinam. Anschliessend an den Gottesdienst sind alle zu kulinarischen Köstlichkeiten eingeladen. Nähere Angaben werden zu gegebenem Zeitpunkt im Pfarreiblatt und im Rontaler publiziert. 22 www.frauennetz-ebikon.ch

LEBEN UND GLAUBEN Familiengottesdienst mit Kindern Leitung: Kathrin Pfyl Tel. 041 444 04 83 kathrin.pfyl@kathrontal.ch Jeweils am letzten Sonntag im Monat. Anschliessend an den Gottesdienst treffen sich die Mitfeiernden zu einem gemütlichen Pfarreikaffee. Weitere Infos im aktuellen Pfarreiblatt. 8 Poolgruppe POOL- GRUPPE Rita Haas Tel. 043 466 06 57 rita_haas@bluewin.ch Tel. 079 622 42 76 13 bis 15 Einsätze pro Jahr führen die Frauen der Poolgruppe durch. Nach dem Neujahrs-, Oster-, Pfingst- Bettag- und Firmungsgottesdienst servieren wir den Aperitif. Am Rorategottesdienst-Zmorge werden Sie ebenfalls von den Poolfrauen bedient. Gerne helfen wir an der Chilbi, am Jodler- und Seniorentheater-Nachmittag mit unseren Einsätzen mit. Alle zwei Jahre findet die Generalversammlung vom FrauenNetz statt. Die Dekoration der Tische steht unter der Verantwortung der Poolfrauen. Diese können immer wieder ihre Kreativität zeigen, und schöne Tischdekorationen präsentieren. Jährlich, jeweils im November und Dezember, besuchen wir Frauen in Ebikon, welche im vergangenen Jahr ihren Partner verloren haben, und bringen ihnen eine kleine Überraschung mit. Möchten Sie auch bei einem- oder mehreren Anlässen mitmachen und in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Frauen sein? Dann melden Sie sich einfach an! www.frauennetz-ebikon.ch 23

MITGLIEDSCHAFT 9 Mitgliedschaft Mit Ihrer Mitgliedschaft, bzw. dem Bezahlen des Jahresbeitrages von 20 Franken geben Sie dem Vorstand des FrauenNetz Ebikon die Möglichkeit, sich weiterhin für das Allgemeinwohl in Ebikon einzusetzen. Wir setzen uns ein: für einen gegenseitigen Austausch, der uns stärkt für den Zusammenhalt der Frauen und der Äbiker Bevölkerung für die Solidarität mit benachteiligten Frauen für die Weiterbildung der Frauen und Männer für die Anerkennung der Vielfalt der Frauen Wir bieten unseren Mitgliedern: das neue Jahresprogramm bereits im November das Dabeisein an unserer GV (Zweijahresrhythmus) Ermässigung bei ausgewählten, vom FrauenNetz organisierten Anlässen laufend neue Angebote, Kurse, Anlässe, über die wir Sie auf Wunsch via Mail informieren Mit einer Spende ermöglichen Sie dem FrauenNetz, Frauen in Ebikon direkt zu unterstützen. Unsere Kontoverbindung : Luzerner Kantonalbank: Postkonto 60-41-2 zhv. FrauenNetz Ebikon, IBAN CH83 0077 8011 0153 3680 5 24 www.frauennetz-ebikon.ch

ORGANISATIONEN 10 Uns zugewandte Organisationen Dachorganisation: Schweizerischer Katholischer Frauenbund, SKF, Luzern, www.frauenbund.ch Pfarrei St. Maria Ebikon, www.pfarrei-ebikon.ch Erwachsenenbildung Pfarrei St. Maria Ebikon, www.pfarrei-ebikon.ch/mitarbeitende/erwachsenenbildung.html äbike helft, helfen mit Herz und Verstand www. äbike-helft.ch...seit 1965 Rigi Anzeiger Industriestrasse 1 6034 Inwil www.rigianzeiger.ch www.frauennetz-ebikon.ch 25

MITGLIEDSCHAFT ANMELDUNG 11 Mitgliedschaft, Anmeldung Ich möchte Mitglied werden und den Jahresbeitrag von Fr. 20. einzahlen. Schicken Sie mir bitte einen Einzahlungsschein. Name Vorname Adresse E-Mail Senden an: Frauennetz Ebikon, Postfach, 6031 Ebikon oder anmelden via Mail: info@frauennetz-ebikon.ch Regionalzeitung Rontaler AG Luzernerstrasse Dorfstrasse 13, 6031 44, 6031 Ebikon Ebikon 041 440 50 26, www.rontaler.ch 26 www.frauennetz-ebikon.ch

grafik und gestaltung toni amrein, luzern tanja von rotz, ebikon