Kooperationsvereinbarung

Ähnliche Dokumente
LEADER Lahn-Taunus Regionalforum Pohl

EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNGSFRAGEN UND AGENTUR DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GRUNDRECHTE. Kooperationsvereinbarung

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG

Checkliste zur Projektauswahl

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg- Vorpommern 2014 bis 2020

Geheimhaltungsvereinbarung

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Betreiben einer lokalen Aktionsgruppe (LAG), Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet

Bürgerinformation. zum Jährlichen Durchführungsbericht 2014 / für das NRW-Programm Ländlicher Raum

Aktuelles zur Planung für LEADER in Bayern

An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land. Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt E I N L A D U N G

KOOPERATIONSVEREINBARUNG. des. Netzwerkes Bio -Städte, -Gemeinden und Landkreise

Kräfte bündeln Regionen stärken Chancen durch die neuen Förderprogramme für die steirischen Regionen

Überlegungen zur Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft - EIP - in Brandenburg

Überblick über ländliche Entwicklungsplanungen in Deutschland Vortrag am 11. Oktober 2007 auf der DLKG-Tagung in Chemnitz

zwischen COSYNUS GmbH Heidelberger Straße Darmstadt im folgenden COSYNUS genannt und im folgenden Partner genannt

LEADER Projektdatenblatt

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft

Die kommunale Koordinierung im Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

TOP 4: PRÄSENTATION UND DISKUSSION MÖGLICHER MAßNAHMEN IM HANDLUNGSSCHWERPUNKT 3 LEADER

Leader nach 2013 eine Methode in Bewegung?

6.5 R I C H T L I N I E N für die Gewährung von Zuschüssen des Rhein-Pfalz- Kreises für Grunderwerbe im Rahmen der überörtlichen Biotopvernetzung

Bildungsbezogenes Angebot Antragsformular Anlage 2

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: 106 Millionen Euro EFRE-Mittel für das Programm INTERREG IV A Großregion

Rubrik. Referat 53: LEADER, Ländlicher Tourismus

Workshop: Leben im Dorf leben in der Stadt

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

GESCHÄFTSORDNUNG DER INTERPARLAMENTARISCHEN KONFERENZ ÜBER STABILITÄT, WIRTSCHAFTSPOLITISCHE KOORDINIERUNG UND STEUERUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION 1

FIN GER MAIL Jugendliche aus Deutschland und Finnland begegnen sich. FIN GER MAIL Jugendliche aus Deutschland und Finnland begegnen sich

RWK Neuruppin und FreiRaum Ruppiner Land

Kommunikationsstrategie EFRE in Thüringen. Vorstellung und Diskussion des Entwurfs Sitzung des Begleitausschusses am

Das Förderprogramm. in Hessen. Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main

Kirchliche Kooperationspartner

Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats


Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Rahmenabkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Französischen Republik. über

LAG-Geschäftsordnung. Geschäftsordnung der lokalen Aktionsgruppe Limesregion

Herzlich Willkommen zur

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Leitbild. Brandenburgischer Kurorte- und Bäderverband e.v. natürlich gesund

Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Brüssel. Aufgaben, Arbeitsweisen, Aktuelle Themen

Regionalkonferenz Heidescheune Cotta. LEADER Region Sächsische Schweiz

Gestaltung des Aufgabenbereiches der Integrationsfachdienste Übergang Schule-Beruf. in Rheinland-Pfalz

Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen.

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

Kurzfassung. Operationelles Programm. Europäischer Sozialfonds bis im Freistaat Thüringen

Fact Sheet 13 Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung

Innovationsförderung im bayerischen Programm zur Förderung des ländlichen Raums Umsetzung von EIP-Agri in Bayern

Vorbereitung Förderperiode 2014 bis 2020 Informationsveranstaltung 22. März 2012

Bildung. Der Ländliche Raum in Sachsen. Kontra Leerstand auf dem Land: Innovative Förderung in Sachsen

I. Richtlinie für Zuwendungen des Freistaats Bayern zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit

Der IKM. in den. in der (AVO), Vorschlag. In diesem. sich die. der Partnerschaftsvereinbarung: in welcher

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Stand:

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

Geheimhaltungsvertrag

Nadine Giejlo IHK Koblenz. Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

denken: Erfahrungen aus Brandenburg Heike Zier, VB ELER Brandenburg und Berlin

Antrag auf Projektzuwendung 2016 Integration Flüchtlinge

1 von :29

Optimierung der Förderung ländlicher Räume aus Sicht des Bundes

MAR-Leitlinien Aufschub der Offenlegung von Insiderinformationen

INTERREG Programme Düsseldorf, 20. Februar 2015

Stellungnahme der BAG LAG zu den

AKG e.v. Mustervertrag 1. Sponsoring externer Fortbildungsveranstaltungen. Sponsoringvertrag

Kooperationsvereinbarung

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz

Beratung von KMU zu Wissens- und Technologietransfer

Rahmenvereinbarung. zwischen. dem Senat der Freien Hansestadt Bremen. und

Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei

LEADER. Hinter diesem Wort verbirgt sich eindeutig MEHR als Liaison entre Actions de Développement de l Economie Rural. Leader ist sogar sichtbar

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE

Projektbeschreibung Wegesanierung und Besucherlenkung Tauglgries

Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. Geschäftsordnung des Auswahlausschusses. Stand: 26. Juli Präambel

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Stettin: grenzüberschreitende Metropole

Vereinbarung über die Information und Anhörung der Arbeitnehmer in den europäischen Gesellschaften des Roche Konzerns

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/4505. durch die Landesregierung

Abkommen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Südafrika über die wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG (die Vereinbarung )

Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG)

ENTWICKLUNGSPROGRAMM. Rheinland-pfälzisches ELER-Entwicklungsprogramm "Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung" (EPLR EULLE)

CHARTA FÜR DIE KULTURELLE ZUSAMMENARBEIT IN DER REGION SAAR-LOR-LUX-TRIER/WESTPFALZ

Geplanter grundzentraler Gemeindeverbund Großdubrau-Malschwitz-Radibor

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 12. November 2008 (13.11) (OR. en) 15558/08 ADD 4

Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Sachsen

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

HOCHSCHULENTWICKLUNGSPLANUNG

Verschwiegenheitsvereinbarung. zwischen. Muster VC Aktiengesellschaft vertreten durch den Vorstand Fred Mustermann. und. Firma xy. und.

Regionale Kofinanzierungspool

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR

Vorstellung der Planungen für die neue Förderperiode

Fördermittelberatung & Antragsmanagement für die innovative Kommune

Informationen zur Förderperiode 2014 bis 2020

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 138/2010. vom 10. Dezember zur Änderung von Anhang XIII (Verkehr) des EWR-Abkommens

Transkript:

Kooperationsvereinbarung Zwischen der LAG Lahn-Taunus c/o Verbandsgemeindeverwaltung Diez Louise-Seher-Straße 1 65582 Diez LAG Raiffeisen-Region c/o Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach Hauptstraße 13 56305 Puderbach LAG Rhein-Wied c/o Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein Am Schoppbüchel 5 53545 Linz am Rhein LAG Westerwald c/o Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Peter-Altmeier-Platz 1 56410 Montabaur LAG Westerwald-Sieg c/o Kreisverwaltung Altenkirchen Parkstraße 1 57610 Altenkirchen (im Folgen Partner genannt)

Präambel Die Zusammenarbeit zwischen rheinland-pfälzischen Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Lahn-Taunus, Raiffeisen-Region, Rhein-Wied, Westerwald und Westerwald-Sieg dient der Umsetzung ihrer genehmigten Lokalen, integrierten, ländlichen Entwicklungsstrategien (LILE). Die Zusammenarbeit erfolgt in Regionen der Partner in gemeinsam festgelegten Themenbereichen. Mit dieser Kooperationsvereinbarung bringen die Partner ihren Willen zum Ausdruck, während des Förderzeitraumes der Europäischen Union 2014 bis 2020 im Rahmen transregionaler Projekte zusammenzuarbeiten. 1 Ziele der Zusammenarbeit Gegenstand der Vereinbarung ist die Durchführung von interregionalen LEADER-Projekten im Rahmen der ELER-Entwicklungsprogramme für ländlichen Raum des Bundeslandes Rheinland-Pfalz im EU-Förderzeitraum 2014 2020. Die Kooperationsvereinbarung wird für die gesamte Förderperiode geschlossen und dient dem Ziel eines langfristigen Austauschs von Wissen und Erfahrungen sowie der gemeinsamen Realisierung von Projekten. Sie ist nicht projektbezogen, sondern orientiert sich an in LILE der teilnehmen Regionen definierten Zielen und Handlungsfeldern. Die Partner sehen in einer überregionalen Zusammenarbeit neue Möglichkeiten, gemeinsam die Entwicklung in Westerwald und Taunus zu befördern. Bereits in der vergangenen Förderperiode wur mit Genehmigung der ELER- Verwaltungsbehörde in Rheinland-Pfalz zahlreiche Projekte in Regionen umgesetzt. Mit der Anerkennung der Lokalen Aktionsgruppen Lahn-Taunus, Raiffeisen-Region, Rhein-Wied, Westerwald und Westerwald-Sieg sollen diese erfolgreichen Maßnahmen jetzt als LEADER- Kooperation fortgesetzt wer. 2 Themenbereiche der Zusammenarbeit Als Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit wer folgende Themenbereiche gesehen: Ausbau und Inwertsetzung des touristischen Potenzials Bewahrung und Aufwertung der Natur- und Kulturlandschaft Stärkung ländlicher Räume als Lebens- und Arbeitsumfeld Stärkung der regionalen Wirtschaft und des Arbeitsmarktes Austausch und Vernetzung regionaler Akteure Stärkung der regionalen Itität Anpassungsstrategien an die Folgen des Demografischen Wandels/Nutzung von Chancen Sicherung der Daseinsvorsorge Erhöhung der Lebensqualität in Dörfern und Städten Soziale Teilhabe für Alle sichern und Stärkung des sozialen Zusammenhalts Sicherung des ökologischen Fundaments der Region Um auf kommende Entwicklungen in Partnerregionen angemessen reagieren zu können, ist die Aufnahme weiterer Themenbereiche in die Zusammenarbeit im Einvernehmen der Partner möglich.

Für die aufgeführten Themenbereiche können jeweils von beteiligten Lokalen Aktionsgruppen Förderanträge bei der zuständigen Bewilligungsstelle (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, ADD) auf Basis dieser Kooperationsvereinbarung gestellt wer. Die Einreichung gemeinsamer Projektanträge ist möglich. Außerdem sollen weitere potenzielle Träger zur Einreichung eigener Projektvorschläge ermuntert und bei deren Umsetzung aktiv unterstützt wer. Die Beteiligung aller fünf Partner an einem Kooperationsprojekt ist nicht zwingend erforderlich; die Kooperationspartner fin sich je nach Bedarf zusammen. (1) Federführung 3 Rollen der Projektpartner Die Federführung im Rahmen dieser Vereinbarung übernimmt die LAG Rhein-Wied. Sie verpflichtet sich, folgende Aufgaben soweit in der Vereinbarung nicht anders bestimmt wahrzunehmen: a. Ausarbeitung und Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung b. Organisation von Treffen zum Erfahrungsaustausch zwischen Partnern c. Koordinierung der Erarbeitung der Projekte der Zusammenarbeit (Projektbeschreibung, Festlegung der jeweiligen Verpflichtungen der Partner) d. Koordinierung der Durchführung gemeinsamer Projekte (finanzielle Koordination, Projektüberwachung) e. Unterstützung und Begleitung der Dokumentation der getätigten Ausgaben, Begleitung und Bewertung (Durchführungsberichte) Die Betreuung der einzelnen Projekte wird jeweils zwischen Partnern festgelegt. (2) Informations- und Erfahrungsaustausch Die Partner führen einen fortlaufen Informations- und Erfahrungsaustausch durch und leisten sich gegenseitig Unterstützung, um die vorgegebenen Ziele zu erreichen. Die Partner verständigen sich darauf, dass die jeweils gastgebende LAG für die Organisation sowie die Gestaltung des Veranstaltungs-, Exkursions- und Besuchsprogramms innerhalb ihrer Region verantwortlich ist. (3) Projektanträge Die Anträge mit konkretem Kosten- und Finanzierungsplan wer jeweils nach Zustimmung der Entscheidungsgremien aller beteiligten Lokalen Aktionsgruppen von der koordinieren LAG der zuständigen Stelle zugeleitet.

4 Finanzieller Rahmen der Zusammenarbeit Der Verteilerschlüssel für die einzelnen Projekte wird je nach Projektinhalt bestimmt. Mit der Vorlage des Projektantrages wird der Beschluss von der federführen LAG der zuständigen Stelle mitgeteilt. Die Anteile der einzelnen Lokalen Aktionsgruppen sind gesondert darzustellen. 5 Geheimhaltung Im Zusammenhang mit Verhandlungen über die beabsichtigten Projekte legen sich die Partner gegenseitig technische, finanzielle und/oder andere Informationen, Materialien oder Daten offen, die entweder in schriftlicher, mündlicher oder in jeder anderen Form, elektronisch oder auf sonstige Weise vorliegen und die als vertraulich und gesetzlich geschützt gelten. Die Partner sind sich darüber einig, dass die überlassenen vertraulichen Informationen ausschließlich in dem durch die Art und Weise der konkreten Kontaktaufnahme bzw. Geschäftsbeziehung begründeten Umfang verwendet wer dürfen. Eine anderweitige Verwendung bedarf der schriftlichen Zustimmung der anderen Partner. Als nicht geheim gelten Daten, die bereits vor Offenlegung gegenüber anderen Partnern und ohne Geheimhaltungsverpflichtung rechtmäßig in ihrem Besitz waren, die ohne ihr Zutun veröffentlicht wor oder anderweitig ohne ihr Verschul allgemein bekannt gewor sind, die ihr nach Abschluss der Absichtserklärung von einem oder mehreren Dritten ohne Geheimhaltungsverpflichtung rechtmäßig, also ohne Bruch dieser Vereinbarung durch /die empfangen Partner, übermittelt wur, die schriftlich durch offenlegen Partner gegenüber anderen Partnern freigegeben wer, die ohne entsprechende Verpflichtungen und Beschränkungen von dem offenlegen Partner einem Dritten zugänglich gemacht wor sind. 6 Schlussbestimmungen Frühere mündliche oder schriftliche Vereinbarungen zwischen Partnern in Bezug auf Gegenstand dieser Absichtserklärung sind mit deren Inkrafttreten gegenstandslos. Die für die LAGn zuständige ELER-Verwaltungsbehörde (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, MWVLW) erhält die Kooperationsvereinbarung zur Genehmigung. 7 Inkrafttreten Die Kooperationsvereinbarung tritt mit der Unterzeichnung durch die Repräsentanten der Partner sowie der Bestätigung durch die ELER-Verwaltungsbehörde in Kraft.

Für die LAG Lahn-Taunus Diez, Für die LAG Raiffeisen- Region Puderbach, Für die LAG Rhein-Wied Linz am Rhein, Michael Schnatz, Lahn- Taunus Für die LAG Westerwald Montabaur, Volker Mendel, Raiffeisen-Region Für die LAG Westerwald- Sieg Altenkirchen, Hans-Günter Fischer, Rhein- Wied Achim Schwickert, Westerwald Michael Lieber, Westerwald-Sieg