Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z Kino im Schloss

Ähnliche Dokumente
Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au,

Nr. 250 St. Peter in der Au, Einladung zum. Abschlussfest der NÖ Landesausstellung 2007 am 3. und

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z Wir bilden uns für Sie weiter! ist das Gemeindeamt (Bürgerservice) am 12. und 13.

P. b. b. Zul.Nr. 02Z Neuer Brunnen am Marktplatz. Nr. 242 St. Peter/Au,

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138

P. b. b. Zul.Nr. 02Z033138

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Nr Tag der offenen Tür Im. Schloss St. Peter/Au am 6. September 2008 von bis Uhr. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Veranstaltungskalender Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

K I R C H E N B L A T T

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage)

Begegnungsstätte für Senioren

Datum Uhrzeit Art Ort

Kindergarten Don Bosco

Die Trachtenmusikkapelle St. Michael am Bruckbach schreibt 90 Jahre Geschichte

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

ANGEBOTE VON A - Z BEWEGUNGSANGEBOTE DER FACHSCHULE KLEINRAMING

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

P r o g r a m m Mai 2016

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

SCHULJAHR 2014/2015. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Haushaltsbuch Jänner 2013

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, Datum: Montag, 07. Februar

Schloss ADVENT. St. Peter in der Au. Nr. 319 November Diesmal lesen Sie: Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Betriebsmeister und Bestleistungen

Die Organisation (Stand: 12/2011)

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

Kinderferienprogramm Neustift i.m Seite 1

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016

Pfarrei zur Hl. Gertraud

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße St. Ulrich Handy:

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n)

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Wangerooge Fahrplan 2016

Frantz Mauritz Clüter,

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

E R G E B N I S L I S T E

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Datum und Uhrzeit Mittwoch, :00-11:00 Mittwoch,

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Jahresrückblick 2015

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Vorlesung Programmierung

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Februar. Wichtige Information zum Ferienplan! Unser diesjähriger Schulfasching findet am Freitag, den 10. Februar 2017, statt!

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Hilfsangebote in den Kath. Kirchengemeinden in Duisburg Stand August 2015

Transkript:

Nr. 277 04.10.2010 Aus dem Inhalt: Kino im Schloss Stellenausschreibung Schülereinschreibung Sprechtag Landesrat Mag. Heuras Einladung Soziale Dorferneuerung Kirchenbeitragsstelle Ärztlicher Wochenenddienst Mobile Obstpresse Stellenangebote Besondere sportliche Leistungen Team Österreich Tafel Blumenschmuck Preisträger 2010 Veranstaltungen Amtsstunden Mo.-Fr. 08.00 12.00 Uhr und Mo. 13.00 18.00 Uhr Bgm. Sprechstunden Mo. 15.00 18.00 Uhr Amtsstunden in den Außenstellen HS Ramingtal: Mi. 13.00 14.00 Uhr Kinderg. Kürnberg: Mi. 14.30 17.00 Uhr Tel.: 07477/42111-0, Fax: 07477/42111-31 Standesamt: 42111-22, Gemeindebad: 43398 E-Mail: gemeinde@stpeterau.at, www.stpeterau.at P.b.b. Zul.Nr.02Z033138

Stellenausschreibung Im Gemeindeamt St. Peter in der Au wird die Stelle einer Reinigungskraft mit 15 Wochenstunden neu besetzt. Die Dienstzeit ist jeweils von Montag bis Freitag von 15.30 18.30 Uhr. Bewerbungsschreiben sind unter Beilage eines Lebenslaufes bis 29. Oktober 2010 am Gemeindeamt abzugeben. Schülereinschreibung Die Schülereinschreibung in St. Peter in der Au wird zu folgenden Terminen abgehalten: Volksschule St. Peter/Au: Montag, 18.10.2011, 12.00 16.00 Uhr Volksschule St. Johann i. E.: Dienstag, 19.10.2010, 13.00 13.30 Uhr Volksschule Kürnberg Mittwoch, 20.10.2010, 10.30 13.00 Uhr Schulpflichtig sind alle Kinder die bis 31.8.2011 das 6. Lebensjahr vollendet haben und in St. Peter/Au den Hauptwohnsitz haben. Die bereits von der Schule ausgegebenen Unterlagen sind zur Einschreibung mitzubringen. Sollte jemand zu dem angegeben Termin aus besonderen Gründen nicht kommen können, kann die Einschreibung ausnahmsweise auch an einem anderen der o. a. Termine erfolgen. Sprechtag Landesrat Mag. Johann Heuras Landesrat Mag. Johann Heuras hält am Donnerstag, 14. Oktober 2010 von 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindeamt St. Peter/Au einen Sprechtag ab. Telefonische Voranmeldung am Gemeindeamt unbedingt erforderlich! Kirchenbeitragsstelle Sprechtage am Gemeindeamt St. Peter in der Au: Montag, 08. 11. 2010 von 8 12 und 14 17 Uhr Montag, 22. 11. 2010 von 8 12 und 14 17 Uhr Ärztlicher Wochenenddienst für das gesamte Gemeindegebiet von St. Peter in der Au: Oktober 2010: 02.+03. Dr. Schneider, Ertl, 07477/20120 09.+10. Dr. Derfler, Seitenstetten, 07477/433-110 16.+17. Dr. Böhm, Biberbach, 07476/8200 23.+24. Dr. Moser, Wolfsbach, 07477/8230 26. Dr. Schneider, Ertl, 07477/20120 30.+31. Dr. Groiss, St. Peter/Au, 07477/42606 November 2010: 01. Dr. Reith, St. Peter/Au, 07477/436950 06.+07. Dr. Niel, Seitenstetten, 07477/42202 13.+14.. Dr. Reith, St. Peter/Au, 07477/436950 20.+21. Dr. Schneider, Ertl, 07477/20120 27.+28. Dr. Moser, Wolfsbach, 07477/8230 Dezember 2010: 04.+05. Dr. Reith, St. Peter/Au, 07477/436950 08. Dr. Böhm, Biberbach, 07476/8200 11.+12. Dr. Niel, Seitenstetten, 07477/42202 18.+19. Dr. Groiss, St. Peter/Au, 07477/42606 24.. Dr. Niel, Seitenstetten, 07477/42202 25.+26. Dr. Derfler, Seitenstetten, 07477/433-110 31.+01.1. Dr. Groiss, St. Peter/Au, 07477/42606 Dieser Dienstplan wurde von der Ärztekammer Niederösterreich herausgegeben. Sollte jedoch infolge einer kurzfristigen Änderung der angeführte Arzt nicht erreichbar sein, kann der diensthabende Arzt beim Roten Kreuz St. Peter/Au unter Tel. Nr. 141 (Ärztenotdienst) erfragt werden. Der ärztliche Wochenenddienst kann auch im Internet unter www.arztnoe.at unter Ärzte und Spitäler abgefragt werden. Eingabe des Ortsnamens: Sankt Peter in der Au Einladung "Soziale Dorferneuerung" Dienstag, 9. November 2010, 19.30 Uhr Schloss St. Peter/Au, Sitzungssaal der Gemeinde Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur "Sozialen Dorferneuerung" wurden der Ist-Zustand sowie in der Gemeinde vorhandene Potentiale diskutiert und analysiert. In weiterer Folge soll der tatsächliche Bedarf in der Gemeinde und daraus abzuleitende konkrete Projekte im Mittelpunkt der Gespräche stehen. Auf zahlreiche und pünktliche Teilnahme freuen sich Gerhard Wieser Bürgermeister Heinz Berndl Sozialgemeinderat

Stellenangebote Suchen Aushilfskraft für Service (geringfügige Beschäftigung vorwiegend am Wochenende) und Kellner/in für 20-30 Stunden pro Woche, vorwiegend von 15 22 Uhr, weiters nach tel. Vereinbarung. Das Cafe in Wolfsbach (Halbmayr), 0664/4113295 od. 07477/20022. Auch unser Nachwuchs macht schon mächtig auf sich aufmerksam: Im Rahmen des Wachau-Marathon wurde auch ein Mini-Marathon (200 m) ausgetragen, den Christian Fehringer (Jahrgang 2006) aus St. Peter/Au, Carl Zeller-Ring 9 mit einer Zeit von 36,7 sek. und über 5 sek. Vorsprung souverän gewann. Wir suchen 2 Elektromonteur(e)innen mit einschlägiger Berufspraxis und Führerschein B für überregionale Industriemontagen im Raum NÖ Wien. Nächtigungsbereitschaft auswärts, Vollzeitbeschäftigung. Elektrotechnik Ernst Halbmayr, Wolfsbach, 0664/4113295 Suche liebevolle und verlässliche Leihoma oder Kinderfrau für 2 Mädchen, Dienstag nachmittags, Tel. 0650/7980181 Tischlerei Brandner in Steyr, Tel. 0699/12763336, sucht TischlerIn mit Ausbildung und Praxis für Vollzeit. Selbständiges Arbeiten erwünscht. FS. B mit Fahrpraxis sind Grundvoraussetzung. l Suchen Allroundkraft für Reinigung, Service und Küche. Gasthof Zatl, Wolfsbach, Tel. 07477/8276 oder 0664/9353044 Der Maschinenring Mostviertel West zeichnet sich seit vielen Jahren durch ein nachhaltiges Wachstum und eine dynamische Entwicklung aus. Zum weiteren Ausbau unseres Bereichs Personalleasing suchen wir: Fach- u. Hilfskräfte aus allen Bereichen bei flexibler Wochenarbeitszeit, Teil- u. Vollzeitarbeitsmöglichkeit Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Maschinenring Mostviertel West, Herr Rafetzeder Richard, Tel. 0664 960 6040 100 km Stadtgut Steyr Lauf Sensationell was der für den Veranstalter "Laufwunder Steyr" gestartete St. Peterer Dietmar Hausberger an diesem Tag ablieferte. Nach 8:32:46 h erreichte er zwar schwer gezeichnet - von Krämpfen geplagt - und humpelnd das Ziel des 1470 m langen Rundkurses der 68 mal bewältigt werden musste. Mit dieser Zeit erreichte er den dritten Gesamtrang (zweitbester Österreicher) und eine Verbesserung seiner persönlichen Bestzeit um fast eine dreiviertel Stunde!!! Der Sieg in der Klasse M30 war ihm damit ebenfalls nicht zu nehmen! Besondere sportliche Leistungen Wachau Marathon 2010: Franz Brenn von den "St. Peterer Meilenläufern" war beim Wachau Marathon (42,195 km) wieder sensationell unterwegs. Ein Schwächeanfall verbunden mit einem Sturz ca. 500 m vor dem Ziel machte jedoch den Traum von einer persönlichen Bestleistung zunichte. Er schleppte sich mit letzter Kraft noch ins Ziel, verlor aber auf den letzten Metern noch rund 3 Minuten, erreichte aber dennoch mit einer Zeit von 2:47:24 den 10. Gesamtrang und in der Klasse M40 den 3. Platz.

DORFERNEUERUNG ST. MICHAEL SEKTION-TURNEN jung bleiben beim älter werden (Turnen für Senioren, die Freude an der Bewegung haben) im Gemeindehaus St. Michael mit Marianne Elischberger 8 Abende, jeweils Montag um 18:30 Uhr DAUER: 11. Oktober 06. Dezember 2010 UHRZEIT: 18:30 Uhr KOSTEN: 20,00 MINDESTTEILNEHMER: 5 PERNEN Anmeldung bei Elischberger Marianne: 07477 42 332 oder 0664 865 24 92 dehnen kräftigen mobilisieren D K M im Gemeindehaus St. Michael mit Marianne Elischberger 8 Abende, jeweils Montag um 19:30 Uhr DAUER: 11. OKTOBER 06. DEZEMBER 2010 UHRZEIT: 19:30 Uhr KOSTEN: 20,00 MINDESTTEILNEHMER: 5 PERNEN Anmeldung bei Elischberger Marianne: 07477 42 332 oder 0664 865 24 92

Kulturführer Ein Kulturführer über die Geschichte und Kunstschätze von St. Peter in der Au ist erschienen und ist ab sofort im Gemeindeamt zum Preis von 5,-- erhältlich.

Blumenschmuckaktion 2010 - Preisträger Schaller Adelgunde Burgholzstraße 16/8 3352 St. Peter in der Au Köstler Rosemarie u. Friedrich Gartenweg 3 3352 St. Peter in der Au Blauensteiner Gertraud u. Josef Haghofstraße 14 3352 St. Peter in der Au Handstanger Margareta, Anna Haghofstraße 26 3352 St. Peter in der Au Infanger Herta u. Manfred Lederer Weg 1 3352 St. Peter in der Au Kastl Gertraud u. Josef Lederer Weg 3 3352 St. Peter in der Au Holzer Monika u. Rudolf Lederer Weg 4 3352 St. Peter in der Au Wirrer Herta u. Erich Lederer Weg 6 3352 St. Peter in der Au Fritz Johanna u. Alois Reitschulsiedlung 6 3352 St. Peter in der Au Mayrhofer Franz Südhangstraße 3/3/1 3352 St. Peter in der Au Döcker Maria u. Andreas Teichstraße 5 3352 St. Peter in der Au Zineder Romana u. Friedrich Teichstraße 7 3352 St. Peter in der Au Wimmer Margarete Teichstraße 9 3352 St. Peter in der Au Brenn Gertrude u. Franz Teichstraße 10 3352 St. Peter in der Au Pranzl Margarete u. Rudolf Dobratal 11 3352 St. Peter in der Au Fratschenthal Wallner Stefanie u. Franz Dobratal 12 3352 St. Peter in der Au Purgstall Hinterleitner Berta u. August Dobratal 35 3352 St. Peter in der Au Toberleitenhäusl Hutter Anna u. Eduard Urltal 32 3352 St. Peter in der Au Klein-Stocken Kastl Christine u. Franz Urltal 33 3352 St. Peter in der Au Mitterbichl Eder Christine u. Rudolf Urltal-Monument 32 3352 St. Peter in der Au Krifterhäusl Hinterleitner Theresia u. Alois Wiesenbach 11 3352 St. Peter in der Au Spendlingwimmer Josef St. Johann 9 3352 St. Peter in der Au Bruckschwaigerhäusl Gruber Veronika St. Johann 157 3352 St. Peter in der Au Schoder Elfriede u. Josef St. Johann 158 3352 St. Peter in der Au Unter-Spatzenhub Sindhuber Gertraud u. Anton St. Johann-Schadau 5 3352 St. Peter in der Au Unter-Schadau Puchberger-Enengl Appolonia u. Franz St. Johann-Schadau 10 3352 St. Peter in der Au Ober-Schadau Zemanek Anna u. Friedrich Aichweg 6 3352 St. Peter in der Au Gerstmayr Maria u. Rudolf Bachnerstraße 17 3352 St. Peter in der Au Kubac Elisabeth Kapellenstraße 4 3352 St. Peter in der Au Pfaffenbichler Herta u. Heinrich St. Michael 72 3352 St. Peter in der Au Mitterlinden Stiebellehner Theresia u. Franz St.Michael-Bergstr. 11 3352 St. Peter in der Au Oberhof Krahofer Margarete St.Michael-Bergstr. 16 3352 St. Peter in der Au Großalber Cäcilia St. Michael-Hangstr. 13 3352 St. Peter in der Au Galtbrunnhäusl Mair Maria u. Karl St. Michael- Süd 7 3352 St. Peter in der Au Messenreith Rohrhofer Maria u. Gottfried St. Michael-Urltal 23 3352 St. Peter in der Au Bogmühle Joboltner Margit u. Franz St. Michael-Urltal 55 3352 St. Peter in der Au Jungenlehen Knoll Franz St. Michael-Urltal 68 3352 St. Peter in der Au Unterschallgrub Hirtenlehner Elisabeth Kürnberg 149 3352 St. Peter in der Au Hirtenlehner Christine u. Josef Kürnberg 150 3352 St. Peter in der Au Schußgrub Pfaffenlehner Theresia Kürnberg 153 3352 St. Peter in der Au Kleinholz Jelinek Hilda u. Johann Kürnberg 160 3352 St. Peter in der Au Wieserhäusl Gansberger Agnes u. Johann Kürnberg 161 3352 St. Peter in der Au Forster Hornbachner Angela u. Siegfried Kürnberg 166 3352 St. Peter in der Au Wiesergut Gmainer Regina u. Manfred/Theresia u. Josef Kürnberg 167 3352 St. Peter in der Au Kronsteiner Angela Kürnberg 170 3352 St. Peter in der Au Seppberg-Gerlasberg Tempelmayr Gertrude u. Franz Ramingtal 22 4442 St. Peter in der Au Tempelmayr Rosemarie u. Johann Ramingtal 23 4442 St. Peter in der Au Kindlehen Holzer Renate u. Michael Ramingtal 90 3352 St. Peter in der Au Loidllehen Steinpatzer Theresia u. Michael / Nell Helga u. Hubert Ramingtal 106 3352 St. Peter in der Au Arnoldlehen Preisverleihung der Blumenschmuckbewertung 2010 am Mittwoch den 17. November 2010 um 19.30 Uhr im Gasthaus Lazelsberger, An der Bahn 50. Mit Filmpräsentation Vor der Preisverleihung gibt es einen kurzen Vortrag von Mag. Bernhard Haidler (Umweltberatung Amstetten) mit dem Thema Biologischer Pflanzenschutz. Wie bekämpfe ich Schädlinge im Garten ohne Gift? Es gibt im Hausgarten viele Nützlinge die gratis den Pflanzenschutz übernehmen und Schädlinge parasitieren oder fressen. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten zur Vorbeugung um Probleme erst gar nicht entstehen zu lassen.

Datum Beginn Ort d. Veranstaltung Art u. Bezeichnung d. Veranstaltung Veranstalter Oktober 03.10. 09.30 Jugendheim St. Michael Pfarrkaffee Pfarre St. Michael 03.10. 09.30 Kirchenvorplatz St. Michael Konzert Musik St. Michael 03.10. St. Michael am Bruckbach Kirtag 03.10. 10.30 Pfarrkirche Maria Neustift Fußwallfahrt der Pfarre nach Maria Neustift Pfarre St. Peter/Au SA 09.10. 19.30 Schloss St. Peter/Au, Fests. Theater Wer glaubt schon an Geister Theatergruppe St. Peter/Au FR 15.10. 19.30 Schloss St. Peter/Au, Fests. Theater Wer glaubt schon an Geister Theatergruppe St. Peter/Au SA 16.10. 19.30 Schloss St. Peter/Au, Fests. Theater Wer glaubt schon an Geister Theatergruppe St. Peter/Au SA 16.10. 20.00 GH Mitterböck Musikball Musik St. Michael 16.10.- 17.10 14-18 10-12 Schloss St. Peter/Au u.14-18 Tage des offenen Ateliers Kulturreferat DI 19.10. 19.30 Kino am Schloss Film: Beautiful Bitch Kulturreferat MI 20.10. 19.30 Pfarrsaal St. Peter/Au Engelbert Laaber:Vom Herzen des Mostviertels über St. Jago bis ans Ende der Welt Kath. Bildungswerk St. Peter in der Au FR 22.10. 19.30 Schloss St. Peter/Au Lesung: Karl Valentin Projekt natur SA 23.10. 19.30 Schloss St. Peter/Au, Fests. Theater Wer glaubt schon an Geister Theatergruppe St. Peter/Au SA 23.10. 20.00 GH Huber Kammerhofer auf Urlaub ÖAAB Kürnberg SA 23.10. 20.00 GH Kappl Biberbach Herbstkonzert Herz des Mostviertels Kleinregion Herz des Mostviertels 24.10. 14.00 Schloss St. Peter/Au Theater Wer glaubt schon an Geister Theatergruppe St. Peter/Au MO 25.10. 20.00 Carl Zeller Halle Herbstkonzert Musikverein St. Peter/Au DI 26.10. 09.00 Abmarsch FF Haus St.Peter Bergmesse Stocker Kogel 11.00 Uhr Alpenverein St. Peter/Au SA 30.10. 19.30 Schloss St. Peter/Au Klavierkonzert: Best of Chopin Schleindlhuber Karl November MI 03.11. 19.30 Pfarrsaal St. Peter/Au Richard Tanzer: Die Bibel Das Wort (M)ein Zugang FR 05.11. 18.00 19.30 21.00 GH Krifter GH Wimmer GH Ellinger Wirtshaus Litera Tour Luimpöck Manfred Strasser Franz Josef Krautgartner Monika Kath. Bildungswerk St. Peter in der Au Kulturreferat FR 05.11. 19.30 Pfarrhof St. Johann Ist Krebs vermeidbar oder heilbar Bäuerinnen St. Johann Anmeldung: 07477/42542 06.11.- 07.11. 9-18 8-17 Hauptschule St. Peter/Au Buchausstellung Elternverein der Hauptschule St. Peter/Au SA 06.11. 20.00 GH Huber Kürnberg Ball der KJ Kürnberg KJ Kürnberg SA 06.11. 13.30 Carl Zeller Halle Union Tischtennisturnier (Hobby) Union Sektion Tischtennis Anm. K.H.Vinkov, 0676/6130072 MI 10.11. 19.30 Pfarrsaal St. Peter/Au em. Abt Dr. Johannes Gartner, OSB: Einführung in das Matthäusevangelium Kath. Bildungswerk St. Peter in der Au SA 13.11. 20.00 Schloss St. Peter/Au Konzert Punches & Judies Thekla Hörtler DI 16.11. 19.30 Kino am Schloss Film: Home Kulturreferat MI 17.11. 19.30 Pfarrsaal St. Peter/Au Mag. Martha Leonhardsberger: Faszination Bibel Kath. Bildungswerk St. Peter SA 20.11. 19.30 Carl Zeller Halle Amstettner Kammerorchester Kulturreferat 21.11. 09.30 Jugendheim St. Michael Adventmarkt und Jugendpfarrkaffee Jugend St. Michael MI 24.11. St. Peter in der Au Kirtag 27.11.- 28.11. 27.11.- 28.11 27.11.- 28.11. 8-18 9-15 Pfarrhof St. Peter/Au Pfarrkaffee Pfarre St. Peter/Au Schloss Adventmarkt Kulturreferat Volksschule Kürnberg Turnsaal Weihnachtsmarkt Pfarre Kürnberg 28.11. 8-12 St. Johann Adventbastelmarkt Kath. Frauenbewegung St. Johann Änderungen vorbehalten! Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde St. Peter in der Au Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde St. Peter/Au, Erscheinungsort: St. Peter/Au Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. OSR Gerhard Wieser, vervielfältigt im Gemeindeamt St. Peter/Au Verlagspostamt: 3352 St. Peter in der Au, Zul. Nr. 02Z033138 P.b.b.