Tec de Monterrey, Monterrey, Mexiko Justina. Chemie und Chemische Biologie, Master Chemische Biologie, 3./4. Semester

Ähnliche Dokumente
Tecnológico de Monterrey, México Dominik. BCI Chemieingenieurwesen 12. Semester (

Tecnológico de Monterrey in Monterrey, Mexiko Lisa. Fakultät Maschinenbau Logistik 9. Fachsemester

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Auslandssemester México/Monterrey

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Tecnológico de Monterrey Monterrey, México Philipp. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau M.Sc. 3. Fachsemester

Tohoku Universität 東北大学 仙台, 日本 Samir. Fakultät für Informatik, 4. Mastersemester

Tecnológico de Monterrey, Guadalajara, Mexiko Vanessa. LogWings- Wirtschaftsingenieurwesen- 4. Fachsemester

University of Victoria Victoria, Kanada

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Technológico de Monterrey, Monterrey, Mexiko Fabian. Maschinenbau - Maschinenbau M.Sc. 3. Semester

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

TEC DE MONTERREY. Editorial - Das Tecnológico de Monterrey (ITESM) JANINA R. BEDUHN 2008 /

Tohoku University, Sendai, Japan. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen 5. Fachsemester

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Tongji University, Shanghai, China Benjamin. WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

ERASMUS Erfahrungsbericht

Mein Erfahrungsbericht- Tecnologico de Monterrey, Campus Guadalajara

PROMOS Erfahrungsbericht

Tec de Monterrey Campus Ciudad de México, México Anika

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht zum. Auslandssemester an der. Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

University of Johannesburg Johannesburg, Südafrika. Faculty of Management Semester 2:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA

Fragebogen zum Auslandssemester

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

Tecnológico de Monterrey, Campus Querétaro Auslandsstudium WS 09/10 und SS 10

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015. an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Ein Austauschsemester in Norwegen

ERFAHRUNGSBERICHT IN MEXICO STUDIEREN STADT : GUADALAJARA UNIVERSITÄT: TECNOLOGICO DE MONTERREY («TEC») Musa Keskincelik

Tec de Monterrey Guadalajara, Mexiko Jana. Maschinenbau Logistik 4. Fachsemester

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013.

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

Umfrage Ärztliche Reanimation(1)(2) Ergebnisse der Umfrage

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 /

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

auch von den anderen Teilnehmern, bekommen. Die dort aber wohl wichtigste Aussage war, dass es normal ist Höhen und Tiefen während eines längeren Ausl

Vorbereitung des Aufenthalts

Vom Flugzeug bis zur ersten Vorlesung. Bo Yuan, Stefan Dumitrescu

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht: University of Tennessee at Chattanooga

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Anonymes Unternehmen, Wuxi, China Eva. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 9. Semester

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Erfahrungsbericht MolMed

Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat

Erfahrungsbericht über unser Studiensemester an dem UOIT in Kanada

Auslandssemester an der Vancouver Island University in Kanada

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

Thammasat University (SIIT), Bangkok Dominik

Erfahrungsbericht Guadalajara, Mexiko

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Convocatòria Opció elegida A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester)

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht

KAIST Daejeon, Südkorea Julius. Physik M.S. Physik 08 Fachsemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Südliche Föderale Universität Rostow-am-Don, Russland Katharina

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko

Abschlussbericht Auslandsstudienjahr 2008/09 in Monterrey, Mexiko Franziska Manig

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

Freiformulierter Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010

Erfahrungsbericht. Knödler-Decker-Stiftung. Julia Pacholek. Master Studiengang General Management. Aufenthalt: 3. Semester WS 2010/11

Erfahrungsbericht für mein Auslandssemester in Mérida, Mexiko

ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 /

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht Austauschprogramm Mexiko Campus Mexiko Stadt (CCM) Wirtschaftswissenschaften WS 15/16 Chris Hirschmüller

PROMOS Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014

Transkript:

Tec de Monterrey, Monterrey, Mexiko Justina Chemie und Chemische Biologie, Master Chemische Biologie, 3./4. Semester 26.12.2016 06.06.2017

Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey https://repensarlasmatematicas.wordpress.com/acreditacion/sedes/srm -itesm-campus-monterrey/ Private Universität Eine der teuersten Universitäten Mexikos und dementsprechend sehr gut ausgestattet, sowohl was das Personal / die Dozenten betrifft, als auch die sonstige Auststattung wie Computer zur freien Nutzung, eigenes Schwimmbad und ein sehr breites Sportangebot Für ein Studium in Mexiko habe ich mich entschieden, weil ich zum einen gerne spanisch lernen wollte und zum anderen sehr interessiert bin an der lateinamerikanischen Kultur. Die ITESM gilt als eine der besten Unis Lateinamerikas und ihr Hauptcampus, der in Monterrey liegt, bietet das breiteste Fächerangebot und den Vorteil, dass es eine Campusuni ist 2

Monterrey, Mexiko Monterrey selber: Industriestadt, eingebettet zwischen den Bergen, hohe Kontamination der Luft, Straßen eher auf Autofahrer ausgerichtet, weniger auf Fußgänger / Fahrradfahrer, aber auch mit sehr hübschen Ecken, wie z.b. das barrio antiguo, La Estanzuela, Cerro de la Silla Umgebung: Tolle Berge, ideal zum klettern und wandern und dafür zu Recht auch sehr berühmt Mexico relief location map von Carport - Eigenes Werk, using map data from administrative map by NordNordWest. The relief was created from SRTM-30 relief data. Lizenziert unter CC BY 3.0 über Wikimedia Commons - 3 https://commons.wikimedia.org/wiki/file:mexico_relief_location_map.jp g#/media/file:mexico_relief_location_map.jpg

Organisation Ankunft und Unterkunft: Abholung direkt am Flughafen durch zwei Studentinnen von ISE. Kann man ganz einfach und kostenlos online buchen unter: http://www.isefamily.com/airport/ sehr empfehlenswert! Auf der selben Seite findest du unter Housing auch die Möglichkeit, einen Platz in den Wohnheimen Villas Tec oder Torres Tec zu kriegen (ca. 20 min Fußweg zur Uni). Ich habe anfangs in Villas gewohnt, bin aber nach zwei Monaten umgezogen, weil ich bei dem ganzen Partylärm dort nicht gut schlafen konnte. Falls du also sehr viel feiern möchtest, bist du in Villas oder Torres sehr gut aufgehoben. Wenn nicht, empfehle ich dir, die ersten 2 Tage in ein Hostel zu gehen und einen Spaziergang in Uninähe zu machen und dir alle die vielen Telefonnummern aufzuschreiben, die auf Plakaten unter Renta Cuarto/Depa/ zu finden sind. Ruf ein paar an und schau dir die Depas an und innerhalb weniger Tage wohnst du in einer dieser ruhigeren und günstigeren Wohnungen! Sprachkenntnisse: vor Ankunft in Mexiko: nur gebrochener small talk im miniformat möglich nach dem Semester: fließend im Verständnis, Sprechen und Schreiben 4

Akademische Eindrücke Sehr gut ausgestattete Uni Große Bibliothek, viel Platz zum arbeiten, gut ausgestattete Computer zur freien Nutzung Meine persönlichen Erfahrungen mit den Professoren waren alle sehr gut, kompetente Dozenten Sehr gute Organisation des Studiums allgemein (Kurswahl, Stundenplan, etc.) von mir belegte Kurse: Automatisiertes Lernen (Spanisch) Spanisch für Ausländer (Spanisch) Economy to Business Creation (Englisch) Die von mir gewählten Kurse hatten auf den ersten Blick mit meinem Studiengang direkt nicht viel zu tun, für mich standen mehr persönliches Interesse an der Fächern sowie berufliche Ziele im Vordergrund. 5

Soziale Integration Die Hochschule bietet ein breites und großartiges Rahmenprogramm für Austauschstudenten inklusive Willkommensveranstaltungen, Informationstreffen und Campusbesichtigung. Aufgrund der Aufgeschlossenheit der Mexikaner und des großen Angebots an diversen Sport- und Kulturkursen/-clubs findet man sehr schnell Anschluss und fühlt sich bald in das Campusleben und das Leben neben der Uni integriert. Ich hatte sehr viel Kontakt zu Einheimischen und habe ein paar sehr gute Freunde dort gefunden. Zum Beispiel war ich Mitglied im Kletterclub, die zweimal die Woche trainieren. Am Wochenende geht es fast immer in die Berge. Auch wurde ich mehrmals in der Bibliothek von Mexikanen angesprochen, die gerne deutsch lernen/ üben wollten und mit denen ich dann Tandempartner/Freunde wurde. 6

Ihre Werbeaktion für die TU An der Tec gab es mehrere Deutschklassen/kurse und über Freunde kannte mich ein mexikanischer Student, der in so einer Deutschklasse war. Es gab dann eine Abendveranstaltung ( deutscher Abend ), die in einem der Restaurants in der Uni stattfand und zu der jeder hinkommen konnte, der wollte. Dafür geworben wurde mit Plakaten und ich meine auch Flyern, Freigetränken und Snacks. In dem Rahmen habe ich eine Präsentation über Deutschland im Allgemeinen und dann auch speziell über Dortmund und die TU gehalten. Die Studenten waren sehr interessiert, haben viele Fragen gestellt und sich konkret für das Studieren an der TU interessiert. Ich habe tatsächlich bereut, nicht noch mehr TU-Broschüren und Flyer aus Deutschland mitgeschleppt zu haben, da eine sehr hohe Nachfrage bestand. Tipp: wende dich an Studenten so einer Deutschklasse, solche Info-Abende wird es sicher jedes Semester geben. 7

Kultur Was für mich am Anfang neu und nicht immer einfach war, ist die High-Kontext Kultur. Meine eher direkte deutsche Art, musste ich anpassen um Missverständnissen zu vermeiden und niemandem auf den Schlips zu treten. Genauso musste ich mich umgekehrt daran gewöhnen, dass Kritik an mir nie direkt geäußert wird und ich viel mehr zwischen den Zeilen lesen musste, um die eigentliche Botschaft hinter einer Aussage zu verstehen. Außerdem spielt small talk eine sehr bedeutende Rolle. Es kommt natürlich auch hier auch total auf die Person an, aber es ist schon üblicher, wenn du jmd. z.b. auf dem Campus begegnest, den du kennst, anhältst und dich zunächst zumindest kurz nach seinem Befinden erkundigst, bevor du weitergehst. Auch die Tatsache, dass man selbst nur flüchtige Bekannte mit Küsschen und Umarmung begrüßt, mag für einige neu sein. Die Familie spielt in Mexiko eine sehr große Rolle und viele Studenten wohnen noch zu Hause. Auch wird sich viel mehr umeinander gesorgt, Verabschiedungen oder Nachrichten wie: Pass auf dich auf, Mit ganz viel Vorsicht sind üblich. Die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft ist großartig, die Offenheit und Herzlichkeit war für mich überwältigend! 8

Tipps und Vorschläge für zukünftige Studierende Hab keine Angst vor Mexiko!! Natürlich solltest du immer aufmerksam sein, was z.b. deine Handtasche etc. betrifft, aber das ist in Paris/Madrid/Rom nichts anderes. Nimm über deren website Kontakt zu ISE oder Intégrate auf und nutze den Airport- Pickup (http://www.isefamily.com/airport/) Wenn du viel Spanisch lernen willst, viele Mexikaner kennenlernen und in die mexikanische Kultur eintauchen willst, zieh nicht nach Villas oder Torres, sondern such dir lieber eine unabhängige Wohnung/WG in Uninähe. Das ist wirklich unkompliziert, es gibt viele freie Appartments, laufe einfach ein bisschen rum und frag bei mehreren an, die ein Plakat draußen hängen haben. Miete ist in Monterrey recht günstig, mein wirklich schönes 1-Zimmerappartment hat ohne Strom 3.500 mexikanische Pesos gekostet, das sind etwa 175 Euro. 9

Tipps und Vorschläge für zukünftige Studierende Lass dich von den Taxifahrern nicht abzocken! Am besten fragst du vor dem einsteigen nach dem Preis. Schaue dir bei google maps an, wie man zu dem Ziel kommt und setze dich während der Fahrt neben den Fahrer und verfolge evtl. mit deinem smartphone die Route, dann gibt es keine Probleme und mit den Taxifahrern lassen sich super Gespräche führen. Gerade beim Reisen haben sie meistens sehr tolle tipps für einen und sind wirklich sehr nett. Probiere ruhig das köstliche Essen an den Straßenständen, aber vermeide dort besser Fleisch und Milchprodukte. Besuche den Markt Probiere die tollen Früchte wie Papaya (auch wenn du diese in Deutschland ekelig findest, sie schmecken dort komplett anders!), Guayabas, Jícama, Mangos, Wenn du in Monterrey bist, probiere das tolle Sportangebot aus und vor allen Dingen alles, was dich raus aus der Stadt und in die Berge bringt wie klettern und wandern. Da kann ich dir den Club Trepacerros empfehlen! Du zahlst nur eine Semestergebühr von, ich glaub, 600 pesos (30 euro) und kannst jeden Sonntag Berge besteigen und Samstag Felsen beklettern. 10

Tipps und Vorschläge für zukünftige Studierende Vom Fahrradfahren kann ich in Monterrey selber eher abraten, obwohl ich ein totaler Fahrradliebhaber bin. Die Straßen in der Stadt haben zum Großteil einen Autobahncharakter und auf den Bürgersteigen muss man schon zu Fuß sehr aufmerksam sein. Trotz der vgl. mit Deutschland niedrigeren Lebenserhaltungskosten in Mexiko, denke daran, dass du wahrscheinlich viel mehr unternehmen/reisen wirst und dadurch zusätzliche Ausgaben hast In Monterrey: Besuche La Estanzuela (Wunderschöner Naturpark mit Wasserfällen, in denen man schwimmen kann), Besteige den Cerro de la Silla, und gehe zum feiern nicht nur nach San Pedro (dort habe ich persönlich mich gar nicht wohlgefühlt) sondern ins barrio antiguo z.b. ins Café Iguana Wenn du Maya-Ruinen magst, fahr nach Calakmul! Die Ruinen liegen mitten im Wald und du erreichst sie nur mit dem Auto, welches du aber in der nächstgelegenen Stadt Xpujil leihen kannst Mache eine Bootstour im cañon de sumidero (Chiapas, Chiapa de corzo) 11

Nachdem ich eine gewisse Wiedereinlebungszeit gebraucht habe, steht bei mir als nächstes die Masterarbeit an. In Mexiko auf Dauer zu leben und zu arbeiten, kann ich mir nicht vorstellen, da mir dafür zum einen die Entfernung zu Freunden und Familie zu groß ist und zu vieles dort (politisch) nicht gut funktioniert. Zum Reisen und Freunde besuchen würde ich jedoch gerne wieder dorthin. Und allgemein hat der Auslandsaufenthalt meine Lust auf weitere Auslandserfahrungen verstärkt. Ich könnte mir also sehr gut vorstellen, nochmal für eine gewisse Zeit in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten. Aus Mexiko für mich mitgenommen habe ich, offener an Neues heranzugehen, egal ob Personen, Situationen, Orte etc.. Das Leben danach... Meine allgemeine Toleranz ist größer geworden und meine Einstellung unbekanntem gegenüber positiver. Auch möchte ich gerne herkommenden Austauschstudenten in Deutschland ein ähnliches Gefühl des Willkommenseins vermitteln, wie ich es erfahren durfte. So habe ich noch am selben Tag meiner Wiederkehr aus Mexiko am Bahnhof meine Double-Patenstudentin aus Puerto-Rico abgeholt und bin sehr glücklich, direkt jemanden hier gefunden zu haben, dem ich helfen kann und der ich Dortmund und Deutschland zeigen kann. Außerdem ist es auch schön, sich wieder auf spanisch zu unterhalten 12