Einfach zuverlässig Ihr Partner für mehr Anlagensicherheit in der Prozessindustrie

Ähnliche Dokumente
Anforderungen an eine Überfüllsicherung. Welchen unterschiedlichen Anforderungen muss eine solche MSR- Sicherheitseinrichtung genügen?

Heinz Scholing. Service Sales Manager

Grenzstand-Messsystem liquiphant M/S mit Elektronikeinsatz FEL 54

MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg

Herstellerzertifizierung im Anlagen-, Metallund Komponentenbau

PED in der Messtechnik Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Kurzvorstellung. Sicherheitskonformität von Anlagen CH-Druckgeräteverordnung 819.

ALBRECHT-AUTOMATIK GMBH

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

Konduktive Grenzstanddetektion Doppelstabsonden 11362, Z

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

DAkkS Wir stellen uns vor. Kompetenz bestätigen, Qualität sichern, Vertrauen schaffen.

TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH

Kompensatoren Montage-Service: Die Komplettlösung aus einer Hand.

Single Sourcing beim Komplettanbieter für die Prozessautomatisierung.

Prüfung von Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes

NETINFORUM SÜDDEUTSCHLAND. Befähigte Person und Fachbetrieb nach 19 l WHG bzw. TRbF. Fachtagung am 02. und in Leinfelden-Echterdingen

Vielschichtig Für jede Trennschichtapplikation das passende Messverfahren. Füllstand

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Betriebssicherheit und Service neuester Stand.

Inbetriebnahme von Druckgeräten in Ungarn- Aktualitäten

Fahren Sie Ihre Biogasanlage sicher mit DEKRA.

Herzlich Willkommen! Albrecht Förster. heliotec Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbh

Unternehmens Handbuch

Gute WägePraxis. Garantierte Qualität Durch Gute WägePraxis. Gute Entscheide Für ein sicheres Wägen. Für mehr Informationen

Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber

ABB Antriebstechnik. Motoren und Frequenzumrichter für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen

das Beste Wir holen für Sie raus! Unser Unternehmen

ESG. Prüfung von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen nach ArbSchG, BetSichV, TRBS, DIN VDE, DGUV Vorschrift 3.

SEMINARKALENDER 2017 D/A/CH

ZMTech. Anlagen und Apparatebau, Kompetenz für die Industrie. Unternehmensportrait

Explosionsgefährdung.

INNOVATIVE PRODUKTE ZUVERLÄSSIG UND MIT KOMPROMISSLOSER QUALITÄT. Erfahrung und Tradition gepaart mit Innovation and Technologieführerschaft

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

Unternehmens Handbuch

Karl-Klein. Klein ATEX-Ventilatoren. Zündschutzarten. Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb. Vertriebsleitung Karl Klein Ventilatorenbau GmbH

Zusatzinformationen. für den Ex Bereich, nach RL94/9/EG - ATEX

Errichtung einer Erdgastankstelle für Landfahrzeuge

Messtechnik für den Ex-Bereich

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung

Vertriebsinfo Druckgeräterichtlinie DRGL 97/23/EG

Gas. Mit Sicherheit. Unsere Leistungen und Produkte.

UND ALLES LÄUFT RUND. WashTec Service. Service, wie Sie ihn brauchen: Maßgeschneidert und für maximale Anlagenverfügbarkeit

Kältetechnische Anlagen

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen.

axcom Akkus und Hörsprech-Zubehör BOS Battery Technology

Commubox FXA291. Technische Information

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte

On-site & Shutdown Safety Service Sicherheitsingenieur

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung aus Sicht einer ZÜS. Dieter Roas TÜV SÜD Industrie Service GmbH Leiter ZÜS

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Energie vernünftiger nutzen. Servicepakete für Strom- und Gasanlagen

Prüfpflichtige Laborabzüge

eeeinfach MEHR. DIE VORTEILS-MODULE DER IBC SOLAR LINE. Exzellent. Effizient. Erfolgreich.

Technisches Risikomanagement 2009 Matthias Herold

Zertifizierter SHK-Fachbetrieb. Qualitätsmanagement für Top-Kundenservice

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

Innovation. Leistung. Tradition. Das Leitbild der W. Albrecht GmbH & Co. KG

RWE Netzservice. RWE FM INFODIENST Regelwerksverfolgung im Facility Management.

Innovative Stahllösungen. für die Windkraftbranche

Technische Standards und Zertifizierungen von Maschinen und Anlagen im amerikanischen Markt

Technische Regel Arbeitsblatt G 651/ VdTÜV M 510 Juli 2009

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Neue Betriebssicherheitsverordnung. Änderungen im Bereich Explosionsschutz.

ihr partner für Schweissen und schneiden Voller Einsatz für Ihre Anforderungen

STG BEIKIRCH. Von der Planung bis zur Fertigung. Ihr Partner für Industrieelektronik. Innovationen für Licht und Elektronik

International Automation Technology Swiss Quality

Stahlkompensatoren. Systemlösungen für sichere Verbindungen im Maschinen- und Anlagenbau.

Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) für Pneumatik und Explosionsschutz bei JOYNER

Wir entwickeln und konstruieren aufbauend auf den weltweit anerkannten Standards: ASME, PED, NORSOK, ATEX

Das Online-Portal zur Beschaffung von individuellen Laserteilen vom Prototyp bis hin zur Serie. Rund um die Uhr

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Als führender Hersteller von. dynamischen Kontrollwaagen. ist Mettler-Toledo Garvens. Ihr verlässlicher Partner für. Serviceleistungen auf höchstem

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage 3: Anforderungen an das Personal im Tätigkeitsbereich. Druckgeräte und einfache Druckbehälter.

Sicherheit für die Prozessindustrie Functional Safety Services

WIR OPTIMIEREN IHRE LAGER- TECHNIK. SCHWACH- STELLEN? WIR REALISIEREN IHRE UNTER- NEHMENS- ERFOLGE. WIR ENTDECKEN IHRE POTENTIALE.

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer

Unsere Leistung. ist Ihre Sicherheit. Lagerung Kommissionierung Transport Service

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Funktions- und Betriebssicherheit von Überfüllsicherungen. Bekannt gegebener Sachverständiger nach 29a BImSchG Sachverständiger gemäß 22 VAwS

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall

RWE Netzservice. inspektion Von erdgasanlagen auf WerksgelÄnde

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

IST-Edelstahl-Anlagenbau AG. Verfahrenstechnischer Anlagenbau Apparatebau Tankbau Rohrleitungsbau Airport Systems in Edelstahl

BS OHSAS 18001:2007 BS OHSAS Schulung durch Produktmanager (PM) TÜV SÜD Management Service GmbH

Serviceprogramme und Dienstleistungen

TÜV 02 ATEX 1943 X. T0v NORD CERT

Modul 14 Prüfung von Feuerlöschern und Schutzausrüstung

ATEX FÜR DEN EINSATZ IN EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN BEREICHEN

Verordnung explosionsfähige Atmosphären Umsetzung in Tankstellen

Transkript:

Products Solutions Services Einfach zuverlässig Ihr Partner für mehr Anlagensicherheit in der Prozessindustrie Anlagensicherheit in der Prozessindustrie

2 Anlagensicherheit in der Prozessindustrie motivation1965 - Fotolia.com

Anlagensicherheit in der Prozessindustrie 3 Anlagensicherheit in der Prozessindustrie Im Spannungsfeld von Globalisierung, Kostendruck und Sicherheitsanforderungen Hohe Anlagensicherheit gehört neben Qualität und Wirtschaftlichkeit zu den wichtigsten Unternehmenszielen im Anlagenbetrieb der Prozessindustrie. Sicherheitsfragen bringen ein hohes betriebswirtschaftliches Risiko mit sich und Störfälle schädigen das Image des Unternehmens. Eine hohe Anlagensicherheit soll das Gefährdungspotenzial für Menschen, Umwelt und Sachwerte auf ein minimales Restrisiko reduzieren. Kritische Störfälle treten durch die mittlerweile hohen Sicherheitsstandards zwar nur noch sehr selten auf, die Process Safety als Eigenschaft einer Anlage ist jedoch einem stetigen Wandel und neuen Anforderungen unterworfen. Maßgebende Herausforderungen ergeben sich durch folgende Trends: Sicherheitsanforderungen steigen generell (Standards, Gesetze, Regularien) Die Funktionale Sicherheit (SIL) als Grundlage für Sicherheitsbewertungen ist Stand der Technik Die geänderte Betriebssicherheits- und Störfallverordnung, getrieben durch die geänderten europäischen Richtlinien und die daraus resultierende Neuregelung der Verantwortung der Betreiber, führt zu weniger Vorgaben von gesetzlicher Seite. Das erhöht die Entscheidungsverantwortung auf Betreiberseite. Komplexe und vielfältige technische Lösungen steigern den Schulungsaufwand Ressourcen- und Know-how-Verlust führen zum Outsourcing der Engineering-, Prüf- und Wartungsaufgaben Gerade die gesetzlichen und normativen Änderungen und Neuregelungen führen zu Verunsicherung und kontinuierlich steigendem Aufwand zur Darstellung der Anlagensicherheit nach dem aktuellen Stand der Technik. Hier sind Partner gefragt, die mit Erfahrung und Know-how helfen, die heutigen Anforderungen zu bewältigen. Mit Endress+Hauser als Partner für die Anlagensicherheit in der Prozessindustrie erfüllen Sie alle erforderlichen Anforderungen. Dies garantieren Ihnen unsere zertifizierten Sicherheitsingenieure und Managementsysteme, die jahrzehntelange Erfahrung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit weltweiten Prüf- und Zertifizierungsstellen sowie Normungsorganisationen. Über zehn Millionen installierte Geräte in Sicherheitsanwendungen sind genug Gründe dafür, dass Sie mit uns Sicherheit auf der ganzen Linie gewinnen. Lesen Sie in dieser Broschüre, wo wir Sie mit Know-how und Kompetenz als zuverlässiger Partner unterstützen können. Inhalt 3 Anlagensicherheit in der Prozessindustrie 4 Einfach zuverlässig 6 Das komplette Leistungsspektrum 8 Führend in sicherheitstechnischem Geräte-Design 10 Richtungsweisende Prüfkonzepte 12 Erfahrung und Kompetenz 14 Explosionsschutz (Ex) 16 Funktionale Sicherheit (SIL) 18 Überfüllsicherung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 20 Druckgeräterichtlinie (DGRL) 22 Einfach alles. Alles einfach. Weitere Informationen unter: www.de.endress.com/anlagensicherheit

4 Anlagensicherheit in der Prozessindustrie Einfach zuverlässig Endress+Hauser ist Ihr Partner für mehr Anlagensicherheit in der Prozessindustrie Zuverlässige Partner mit viel Erfahrung und den passenden sicherheitstechnischen Lösungen gewährleisten maximale Sicherheit und optimale Anlageneffizienz. Bei Endress+Hauser hat das Thema Process Safety oberste Priorität. Jahrzehntelange Erfahrung und profundes Know-how Wir bieten das umfangreichste Messgeräteprogramm mit über 250 zertifizierten Produktlinien für den Einsatz im Ex- Bereich oder in Sicherheits- und Schutzeinrichtungen. Führend im sicherheitstechnischen Geräte-Design Richtungsweisende Prüfkonzepte ermöglichen die Verlängerung von Prüfzyklen, reduzieren den Prüfaufwand und garantieren eine hohe Prüftiefe Attraktive Dienstleistungen und Lösungen für mehr Sicherheit Unsere Kompetenz und unser Leistungsangebot für die Anlagensicherheit in der Prozessindustrie garantiert Ihnen höchste Sicherheit und maximale Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Ihre Vorteile im Einzelnen Planung/Projektierung Best-Fit Lösungen für alle Anwendungen reduzieren systematische Fehler Einhaltung aller relevanten Sicherheitsstandards und gesetzlichen Anforderungen Zeitsparende und sichere Auslegung von Sicherheitseinrichtungen Hohe Fachkompetenz durch Seminare und Online-Trainings Nachweis der Eigensicherheit und Berechnung von SIL-Sicherheitsloops durch Endress+Hauser schont die eigenen Ressourcen Technik/Betrieb/Sicherheit Sichere Parametrierung durch einheitliche und durchgängige Gerätekonzepte minimiert Inbetriebnahmefehler Richtungsweisende Prüfkonzepte reduzieren den Prüfaufwand und garantieren hohe Prüftiefe Verfügbarkeit der kompletten Geräte-Dokumentation Unified Instrumentation Efficiency by Endress+ Hauser Leitung/Management Hohe Sicherheit bei optimierter Verfügbarkeit der Anlage Senkung der Kosten durch reduzierten Aufwand bei Planung, Betrieb und Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen Gefahrenreduzierung durch verkürzten Aufenthalt der Mitarbeiter im Gefahrenbereich Vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit mit einem 60 Jahre alten Familienunternehmen schafft Sicherheit

Einfach zuverlässig 5

6 Anlagensicherheit in der Prozessindustrie Das komplette Leistungsspektrum Unsere Kompetenz garantiert Ihnen höchste Sicherheit und die maximale Verfügbarkeit Ihrer Anlage Über 250 zertifizierte Produktlinien Das umfassendste Geräteprogramm für den Ex-Bereich ermöglicht auch einen breitbandigen Einsatz bis in Zone 0 Anwendungen. Alle Neuentwicklungen werden nach neuestem Stand der Technik nach IEC 61508 SIL 2/3 entwickelt und ermöglichen in Schutzeinrichtungen einen homogen redundanten Einsatz bis SIL 3. Dabei schaffen durchgängige Bedien- und Sicherheitskonzepte Einfachheit und damit Sicherheit in der Betriebsbetreuung. Führendes Geräte-Design Mit hohem Invest entwickeln wir das Geräteportfolio entlang der neuesten Anforderungen kontinuierlich weiter. Das sicherheitstechnische Design der Geräte wurde über Jahrzehnte in enger Zusammenarbeit mit Kunden und weltweiten Prüf- und Zertifizierungsstellen optimiert. Die überragende Erfüllung der Anforderungen in den Bereichen funktionale Sicherheit, Ex-Schutz und Druckgeräte bis hin zur Umsetzung anwenderspezifischer Anforderungen, wie z. B. der NAMUR, garantiert maximale Betriebssicherheit und höchste Zuverlässigkeit im Einsatz. Geräte- Design Prüfkonzepte Dienstleistungen + Lösungen über 250 zertifizierte Produktlinien Unsere Kompetenz Erfahrung und Kompetenz Druckgeräterichtlinie DGRL Ihre Sicherheit ATEX Certified Endress+ Hauser Endress+ Hauser Wasserhaushaltsgesetz WHG Safety Integrity Level SIL Endress+ Hauser Endress+ Hauser

Das komplette Leistungsspektrum 7 claffra - Fotolia.com Richtungsweisende Prüfkonzepte Wir ermöglichen eine zeitsparende einfache Vor-Ort-Prüfung von Schutz- und Sicherheitseinrichtungen ohne Ausbau oder Anlagenstillstand. Dabei gilt es, mit hoher Prüftiefe die sichere Funktion der Einrichtung nachweisbar zu prüfen und zu dokumentieren. Intelligente Prüfkonzepte erlauben eine Flexibilisierung und Verlängerung der Prüfzyklen. Die verfügbaren Systeme, wie z. B. der Liquiphant FailSafe für Füllstand oder der Fieldcheck für Durchfluss, ermöglichen eine einfache Umsetzung in der Praxis. Das sichert die maximale Verfügbarkeit der Anlage. Das komplette Leistungsspektrum maßgeschneiderte Dienstleistungen und Lösungen Wir bieten umfangreiche Beratung, unterstützende Tools und ein breites Angebot an Seminaren und Informationsveranstaltungen. Zu unserem Dienstleistungsangebot gehören die Auslegung von Sicherheitskreisen im Ex-Schutz und in der funktionalen Sicherheit (SIL) genauso wie die dokumentierte Funktionsprüfung von WHG- und Sicherheitseinrichtungen. Die Folge: Erhöhung der Sicherheit durch Vermeidung von Fehlern und eine rückführbare Dokumentation. Sie sparen Zeit und Ressourcen, die Sie anderweitig nutzbringend einsetzen können. Erfahrung und Kompetenz Auf der Basis von mehr als 60 Jahren Erfahrung entwickelt und produziert Endress+Hauser Messgeräte für die Prozessindustrie. Unsere Kompetenz in der Anlagensicherheit basiert auf zertifizierten Sicherheitsingenieuren und Managementsystemen sowie einer langen vertrauensvollen Zusammenarbeit mit weltweiten Prüf- und Zertifizierungsstellen sowie Normungsorganisationen. Mehr als zehn Millionen Geräte in internationalen Sicherheitsanwendungen sind Zeugnis unserer führenden Marktstellung in der chemischen und petrochemischen Industrie bei den Themen der Anlagensicherheit. Explosionsschutz Das umfassendste Messgeräteportfolio für den Explosionsschutz deckt nahezu alle Messaufgaben und Anwendungen der industriellen Praxis ab. Richtungsweisende Innovationen, wie das einheitliche eigensichere Ex-ia Zweileiter-Gerätekonzept für Durchfluss und Füllstand, erhöhen die Sicherheit im Praxiseinsatz. Jetzt auch für alle wichtigen Technologien in der Durchflussmessung. Mit durchgängigen Bedien- und Sicherheitskonzepten wird die Komplexität in der Messtechnik reduziert und die praktische Anwendung entscheidend vereinfacht. Die Zertifikate für einen globalen Einsatz der Geräte umfassen den europäischen (ATEX), den asiatischen (NEPSI, TIIS, KOSHA), den amerikanischen (CSA, FM) und internationalen (IECEx) Raum. Funktionale Sicherheit Das umfangreiche SIL-Messgeräteportfolio mit mehr als 100 zertifizierten Gerätetypen ermöglicht die Ausstattung von Schutzeinrichtungen für fast alle Einsatzbereiche. Die meisten Geräte sind nach IEC 61508 entwickelt und gewährleisten eine sichere Inbetriebnahme, Betrieb und Prüfung. Der Funktionsumfang wurde für den Einsatz in Sicherheitseinrichtungen optimiert. Die intelligente Verriegelung der Geräte verhindert einen Fremdzugriff. So werden die Anforderungen aus der Praxis erfüllt und höchste Sicherheit für Schutzeinrichtungen geschaffen. Überfüllsicherung nach WHG Endress+Hauser bietet weitreichende Gerätezulassungen nach WHG für eine Reihe von Füllstandmessgeräten sowie die Auslegung, Planung und die Vor-Ort-Inbetriebnahme der kompletten Überfüllsicherung. Darüber hinaus schulen wir Mitarbeiter und Kunden und führen die wiederkehrenden Prüfungen nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) durch. Druckgeräterichtlinie Die Erfüllung der Druckgeräterichtlinie für alle relevanten Geräte sowie die vollumfängliche Umsetzung der Anforderungen des AD 2000-Regelwerkes machen die relevanten Geräte einzigartig sicher. Hierzu gehören auch die Einzeldruckprüfung im Standard sowie weitreichende Schweiß- und Materialtests und Prüfungen.

8 Anlagensicherheit in der Prozessindustrie Führend in sicherheitstechnischem Geräte-Design Richtungsweisende Technologien und Dienstleistungen für mehr Anlagensicherheit Sicherheit von Anfang an Das Geräte-Design der über 250 zertifizierten Produktlinien für Durchfluss, Füllstand, Druck, Temperatur, Analyse und der Registriertechnik resultiert aus über 60 Jahren Erfahrung mit mehr als zehn Millionen Praxiseinsätzen in sicherheitsrelevanten Prozessindustrien. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir unsere Messtechnologien mit modernsten Simulations- und Prüfprozessen permanent weiter, sodass neueste Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Unsere zertifizierten Sicherheitsingenieure und deren enge Zusammenarbeit mit den Fachgremien für die Sicherheitstechnik stellen, in Abstimmung mit den Anwendern, einen kontinuierlichen Abgleich von Theorie und Praxis sicher. Zertifizierte Entwicklungsprozesse Die im Entwicklungsprozess eingesetzten Qualitätsmanagementsysteme und Entwurfsmethoden sowie die Entwicklung nach IEC 61508 vermeiden systematische Fehler weitestgehend und garantieren für zuverlässige Geräte mit hoher Qualität ab Produkteinführung. Die Änderungsprozesse nach DIN EN 61508 sichern eine nachhaltige und gleichbleibende Produktqualität und damit höchste Sicherheit von Anfang an. Damit bleibt die Betriebsbewährung auch nach Produktänderungen erhalten. Die Anwender werden über relevante Produktänderungen über die nach NE53 definierten Informationsprozesse zeitnah informiert. Wir stehen für Verlässlichkeit und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Prüfen, simulieren, testen Viele sicherheitstechnische Gerätemerkmale müssen teilweise über Jahre hinweg aufwendig getestet werden. Andere werden mit den weltweiten Prüfstellen abgestimmt und weiterentwickelt. Wir betreiben umfangreiche Test- und Prüfanlagen, die eine realitätsnahe Praxiserprobung sicherstellen. Führendes sicherheitstechnisches Geräte-Design durch entwicklungsbegleitende Simulationsmethoden (z. B. Finite Elemente Simulation) Einheitlichkeit bringt Sicherheit im Tun Kaum ein anderer Anbieter beherrscht die Feldebene in einer solchen Breite und Tiefe und mit einer vergleichbar durchgängigen Technologiekonzeption. Die Einheitlichkeit und Durchgängigkeit der Plattformkonzepte basiert auf einer Vielzahl von Industrie- und Firmenstandards. Das reduziert die Komplexität und erhöht die Sicherheit bei der Planung, der Beschaffung und dem Betrieb der Geräte im Prozess.

Führend in sicherheitstechnischem Geräte-Design Maximale Anwendungssicherheit durch besonders robuste und sichere Sensortechnologien für die Einsatzbereiche Durchfluss, Füllstand, Druck, Temperatur und Analyse Sicherheitstechnisches Design am Beispiel des Liquiphant FailSafe Wiederholungsprüfung für WHG und SIL-Loops auf Knopfdruck Eigensicherer Elektronikeinsatz Klima- und Vibrationsschutz durch vergossenen Elektronikeinsatz Flammendurchschlagsichere Leitungsdurchführung Röntgen-geprüfte Schweißnaht Geschweißte Gasdichte Leitungsdurchführung (Second line of defense) Vibrationsfestes robustes Temperaturabstandsstück Piezoanregung -60 C +280 C, bis 100 bar Vibrationsgabel, korrosionsfestes Alloy C22 9

10 Anlagensicherheit in der Prozessindustrie Richtungsweisende Prüfkonzepte Garantie für maximale Sicherheit, hohe Anlagenverfügbarkeit und reduzierten Aufwand Fieldcheck als Prüftool für Durchfluss-Schutzeinrichtungen löst mehrere heutige Probleme der Anwender. Es systematisiert die Prüfung, die Prüftiefe ist sehr hoch und die Ergebnisse sind eindeutig und manipulationssicher dokumentiert. Hans-Peter Maier, Branchenmanager Chemie, Endress+Hauser

Richtungsweisende Prüfkonzepte Anlagenbetreiber stehen vor hohen gesetzlichen Anforderungen bzw. strengen Qualitätsstandards unter immer höherem Kostendruck. Der Bedarf an nachweisbaren Überprüfungsmöglichkeiten von Messgeräten wächst in allen Branchen. Prozesse, Hilfskreisläufe und Schutzeinrichtungen müssen überwacht werden. Anlagenbetreiber oder Dienstleister wünschen sich eine zuverlässige, schnelle und einfache Überprüfung der eingebauten Messgeräte, verbunden mit hoher Qualität und Prüftiefe, vorzugsweise ohne Geräteausbau oder Anlagenstillstand. Prüfung von Durchfluss-Schutzeinrichtungen Betreiber von Anlagen sind z. B. entsprechend der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) gefordert, die Funktion ihrer Schutzeinrichtungen in regelmäßigen Abständen zu prüfen. Dies umfasst die gesamte Sicherheitskette. Üblicherweise werden aber auch einzelne Komponenten wie Durchflussmessgeräte einer Prüfung unterzogen. Die Aufgabe einer Prüfung ist es, gefährliche, unerkannte Fehler (Ausfallrate λdu) aufzudecken. Mit einem Diagnosedeckungsgrad von > 90 % bietet Fieldcheck die einzigartige Möglichkeit, Wiederholungsprüfungen an Durchflussmessgeräten, im eingebauten Zustand ohne Prozessunterbrechung einfach durchzuführen. Durch die wiederkehrende Prüfung mit Fieldcheck wird die sicherheitstechnische Funktion der Schutzeinrichtung gewährleistet. Dies ermöglicht Betreibern von Schutzeinrichtungen die Wiederholungsprüfungen zu optimieren, Prüfzeiten zu verlängern bzw. diese mit den regelmäßigen Anlagenrevisionen zu kombinieren. Wiederholungsprüfungen auf Knopfdruck Grenzstandbzw. Füllstandsensoren in Überfüllsicherungen nach WHG oder in Schutzeinrichtungen bei Anlagen, die der Störfallverordnung unterliegen, müssen regelmäßig in bestimmten Abständen auf mögliche passive Fehler überprüft werden. Vereinfachte Prüfungen auf Knopfdruck oder über integrierte Prüffunktionen können ohne Prozessunterbrechung im eingebauten Zustand erfolgen. Permanente Selbstdiagnosen und eine Geräteentwicklung nach der Sicherheitsnorm IEC 61508 erlauben die Verlängerung von Prüfzyklen bis zur nächsten Anlagenrevision. Die intelligenten Konzepte zur Funktionsprüfung schaffen maximale Anlagensicherheit und hohe Verfügbarkeit. Einfache Funktionsprüfung Liquiphant M in der Ausführung PFM Die jährliche, wiederkehrende Prüfung an Überfüllsicherungen mit der TÜV-zugelassenen Prüftaste am Auswertegerät (im Schaltschrank) reduziert dabei den Prüfaufwand und die Kosten auf ein Minimum Liquiphant FailSafe Die permanente Selbstdiagnose erlaubt Prüfintervalle bis zu 12 Jahren, sowohl beim Einsatz als Überfüllsicherungen nach WHG als auch bei Schutzeinrichtungen (MIN/ MAX) bis SIL 3 mit einem Sensor. Ob als Überfüllsicherung oder Pumpenschutz der neue Liquiphant FailSafe erhöht die Sicherheit Ihrer Anlage. Lange Prüfzyklen durch permanente Selbstdiagnose oder die vereinfachte Wiederholungsprüfung mit Prüftaster nach WHG bzw. im Rahmen der funktionalen Sicherheit (bis SIL 3), senken dabei gleichzeitig Ihre Kosten. Levelflex, Micropilot Die geräte-interne Prüfroutine ermöglicht auf Knopfdruck die Durchführung der Wiederholungsprüfung an Füllstandmessgeräten. Die Prüfung wird im eingebauten Zustand ohne Prozessunterbrechung und ohne Füllstandänderung sicher, schnell und einfach durchgeführt. Zum Beispiel beim Levelflex mit einem Diagnosedeckungsgrad von 92%. Akkreditierter Dienstleister für die Vor-Ort-Kalibrierung Neben den genannten Prüfmöglichkeiten ohne Ausbau bietet Endress+Hauser als akkreditierter Kalibrierdienstleister weitreichende Möglichkeiten bei der Vor-Ort-Kalibrierung sowie bei der Prüfung von Messgeräten und Schutzeinrichtungen. Dabei werden alle Parameter der heutigen messtechnischen Praxis bedient, auch Fremdfabrikate. Von Durchfluss, Druck, Temperatur und Füllstand, bis zu Dichte oder mechanischen Kenngrößen. Unsere erfahrenen Kalibriertechniker unterstützen Sie gerne bei der Lösung Ihrer Prüfaufgaben. Erkennung passiver Ausfälle durch Fieldcheck λdu λs λdu* λdu* = Fieldcheck entdeckt > 90% der (λdu) unerkannten gefährlichen Fehler λdd Für Schutzeinrichtungen bietet Fieldcheck einen systematischen Prüfablauf mit hoher Prüftiefe und dokumentierten Prüfergebnissen. 11

12 Anlagensicherheit in der Prozessindustrie Erfahrung und Kompetenz Über 60 Jahre Erfahrung und die jahrzehntelange enge Zusammenarbeit mit weltweiten Zulassungs- und Zertifizierungsstellen sowie Normungsorganisationen machen den Unterschied Als zuverlässiger Anbieter für Messtechnik in Sicherheitsanwendungen steht Endress+Hauser für eine große installierte Basis von mehr als zehn Millionen Messgeräten in sicherheitstechnisch relevanten Bereichen. Zertifiziertes Know-how Die TÜV zertifizierten Sicherheitsingenieure bei Endress+Hauser arbeiten seit Jahrzehnten intensiv und vertrauensvoll mit allen weltweit führenden Prüf- und Zertifizierungsstellen zusammen. In den Normungsgremien und Arbeitskreisen für den Ex-Schutz, die funktionale Sicherheit, die Überfüllsicherung nach WHG sowie die Umsetzung der Druckgeräterichtlinie wird der Stand der Technik kontinuierlich weiterentwickelt und immer wieder neu definiert. Wir betreiben in unseren Herstellerwerken ein zertifiziertes Functional Safety Managementsystem, das eine kontinuierliche Prüfung und Absicherung bei der Umsetzung der technischen Sicherheitsprozesse in der Entwicklung und Produktion der Geräte gewährleistet. Darüber hinaus sind wir zertifizierter Fachbetrieb nach WHG und verfügen über Spezialmesstechnik wie die Gamma-Messung für Schutzeinrichtungen. Unsere Kompetenz geben wir über ein breit gefächertes Schulungsangebot an unsere Kunden weiter. Hierzu gehören neben Grundlagenseminaren zum Explosionsschutz, SIL und WHG auch Spezialschulungen wie die Zertifizierung von Strahlenschutzbeauftragten. Zuverlässiges Familienunternehmen Als solides, finanzkräftiges und global agierendes Familienunternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung stehen wir für hohe Qualität und Zuverlässigkeit im gesamten Leistungsspektrum. Sicherheit spielt in unserem Selbstverständnis als Komplettanbieter für Messtechnik, Dienstleistungen und Automatisierungslösungen eine herausragende Rolle. Wir garantieren langfristige Geschäftsbeziehungen und damit Investitionssicherheit.

Erfahrung und Kompetenz 13 christian42 - Fotolia.com

14 Anlagensicherheit in der Prozessindustrie Explosionsschutz Das umfassende zertifizierte Messgeräteprogramm für den Ex-Bereich und die jahrzehntelange Erfahrung garantieren höchste Sicherheit im Prozess In vielen Bereichen der chemischen und petrochemischen Industrie kommen brennbare und explosionsfähige Stoffe in Form von Gasen, Dämpfen, Nebel oder Stäuben vor. Diese können im Gemisch mit Sauerstoff eine explosionsfähige Atmosphäre bilden. Bei einer Entzündung drohen schwerwiegende Personen- und Sachschäden. In diesen Bereichen dürfen daher die eingesetzten Geräte keine Zündquellen hervorrufen. Die Erfüllung der weltweit genormten Zündschutzarten gewährleistet, dass sowohl im Normalbetrieb als auch beim Auftreten von internen Gerätefehlern keine Zündquellen entstehen können. Für die Instrumentierung im Explosionsgefährdeten Bereich bietet Endress+Hauser das umfangreichste Messgeräteprogramm sowie attraktive Dienstleistungen von kompetenten Experten mit hohem Fach- und Erfahrungswissen. fiziert. Erstmals stehen dabei auch im Bereich der Durchflussmesstechnik für alle wichtigen Messverfahren (z. B. Coriolis oder magnetisch-induktiv) eigensichere Zweileitergeräte zur Verfügung, die einen sicheren und stabilen Messbetrieb ohne Einschränkung in der Praxis ermöglichen. Die meisten Produkte sind für verschiedene Zündschutzarten zertifiziert, passenden für Ihr Anlagenkonzept. ATEX Certified Einzigartige Möglichkeiten Endress+Hauser bietet ein umfassendes explosionsgeschütztes Messgeräteprogramm für die Messaufgaben Durchfluss, Füllstand, Druck, Temperatur und Analyse, für Einsatzbereiche in Gasen und Stäuben bis Zone 0 bzw. Zone 20. Die Messgeräte sind für die kritischsten Gasgruppen und Temperaturen zerti- Endress+ Hauser

Explosionsschutz Eigensicherheit Die Zündschutzart Eigensicherheit bietet im Vergleich zu anderen Zündschutzarten in der Betriebspraxis attraktive Vorteile: Durchgängiges Ex ia Konzept mit zweifacher Fehlersicherheit Mit der Eigensicherheit wird bereits in der Planung durch die Geräteauswahl und den Nachweis ein qualitativ hochwertiger und kostengünstiger Explosionsschutz sichergestellt Zeitsparende Betriebsprüfungen nach BetrSichV Einfache und sichere Wartung/Instandhaltung/Instandsetzung/Geräteaustausch während des Betriebs ohne Feuerschein möglich Das gewährleistet hohe Betriebssicherheit und die Kosten reduzierende Umsetzung des Explosionsschutzes. Flexibler Einsatz im globalen Markt Die internationalen Zulassungen (IECEx, ATEX, CSA, FM, NEPSI, uvm.) mit verschiedenen Zündschutzarten (Ex ia, Ex d, Ex na) erlauben den weltweiten Einsatz der Geräte in internationalen Projekten. Sichere Instandhaltung und günstige Lagerhaltung Das Ex-technisch abgesicherte modulare Ersatzteil- und Reparaturkonzept ermöglicht eine sichere und einfache Instandhaltung durch den Kunden. Es gewährleistet hohe Flexibilität und Sicherheit im Praxiseinsatz bei gleichzeitiger Senkung der Kosten durch einheitliche Ersatzteile in der Lagerhaltung. Kompetente Beratung und Dienstleistungen Endress+Hauser bietet eine kompetente Beratung sowie Dienstleistungen von Experten mit hohem Fach- und Erfahrungswissen: Breites Angebot an Schulungs- und Informationsveranstaltungen zum Thema Explosionsschutz Online-Trainings erlauben eine effiziente Weiterbildung der Mitarbeiter im Betrieb vor Ort und zu jeder Zeit Auslegung der Komponenten für Sicherheitskreise im Ex-Schutz sowie Nachweis der Eigensicherheit Aussagekräftige und übersichtliche Gerätedokumentation ist online zum kostenlosen Download verfügbar Weitere Informationen unter: www.de.endress.com/atex ress Haus + e r nd E Light&Magic - shutterstock.com X Certifie E T d A Komplettes Ex ia Zweileiter-Geräteportfolio Sichere Sensortechnologien für die Einsatzbereiche Durchfluss, Füllstand, Druck, Temperatur und Analyse 15

16 Anlagensicherheit in der Prozessindustrie Funktionale Sicherheit Wirtschaftliche Lösungen bei höchsten Anforderungen an die Anlagensicherheit BASF - Pressefoto BASF Pressefoto Störfälle in verfahrenstechnischen Anlagen können zu einer Gefährdung von Mensch, Umwelt oder zu Sachschäden führen. Schutzeinrichtungen mit Mitteln der Prozessleittechnik (PLT) reduzieren das Risiko dieser Anlagen und bringen diese im Störfall in den sicheren Zustand. PLT- Schutzeinrichtungen müssen in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Dieser hohe Wartungsaufwand ist zeitund kostenintensiv und reduziert die Anlagenverfügbarkeit. Häufig sind Fehlerursachen bei Sicherheitseinrichtungen systematischer Natur und werden bereits während der Spezifikation, Geräteauswahl, Montage oder Inbetriebnahme eingebaut. Für eine zuverlässige und effiziente Schutzeinrichtung bietet Endress+Hauser das umfangreichste Geräteprogramm, Tools für die sichere Auswahl und Auslegung der Messgeräte sowie die kompetente Beratung und Dienstleistung von Experten mit hohem Fach- und Erfahrungswissen. Kompetente Beratung und Dienstleistungen Auswahl und Auslegung der Komponenten für den kompletten SIL-Schutzkreis Quantitative SIL-Nachweise sowie Inbetriebnahme und Funktionsprüfungen Allgemeine bzw. kundenspezifische Seminare und Online-Trainings zum Thema SIL Safety Integrity Level SIL Weitere Informationen unter: www.de.endress.com/sil Endress+ Hauser

Funktionale Sicherheit Experten für zertifizierte Entwicklungsprozesse Die während des Entwicklungsprozesses eingesetzten, zertifizierten Qualitätsmanagementsysteme und Entwurfsmethoden nach der Sicherheitsnorm IEC 61508 vermeiden systematische Fehler weitestgehend und bieten zuverlässige Geräte mit hoher Qualität ab Produkteinführung. Dies erlaubt den Einsatz der Geräte in Schutzeinrichtungen direkt ab Markteinführung oder nach verkürzter Betriebserprobung nach NE130. Änderungsprozesse nach IEC 61508 sichern die gleichbleibende Gerätequalität und vermeiden erneute, aufwendige Betriebsbewährungsphasen. Hervorragend ausgebildete Sicherheits-Ingenieure mit hoher fachlicher Kompetenz und Praxiserfahrung entwickeln zukunftsorientierte Sicherheitskonzepte und arbeiten in Standardisierungsgremien verantwortungsvoll mit. Umfangreichstes Geräteportfolio Eine PLT-Schutzeinrichtung besteht in der Regel aus einem Sensorsystem, einer Sicherheitssteuerung und einem Aktorsystem. Prozess- und Umgebungsbedingungen sind entscheidend für die sichere Auswahl der prozessnahen Komponenten. Endress+Hauser bietet hierzu das umfangreichste Portfolio an SIL qualifizierten und zertifizierten Messinstrumenten in den Arbeitsgebieten Füllstand, Durchfluss, Druck und Temperatur sowie als einziger Hersteller im Arbeitsgebiet Analyse eine SIL 2 zertifizierte ph-messstelle und entsprechende Auswertekomponenten. Die große Produktpalette an SIL-bewerteten Geräten ermöglicht die Auswahl des optimalen Messverfahrens für eine vorgegebene Messaufgabe. Die Geräte sind nach SIL 2/3 (IEC 61508) entwickelt und bieten durch umfangreiche Fehlerdiagnosen lange Prüfzyklen sowie den Aufbau von SIL 3-Schutzeinrichtungen auch mit homogener Redundanz. Sicherheitszertifikate Liquiphant FailSafe: Wiederholungsprüfung auf Knopfdruck Vermeidung von systematischen Fehlern Eine sichere Planung, Montage und Inbetriebnahme reduziert systematische Fehler von Anfang an. Das bewährte und kostenlose Engineeringtool Applicator unterstützt den Planer bei der Geräteauswahl und Auslegung der Messstelle und bietet vielfältige Berechnungsfunktionen wie z. B. die mechanischen Belastungen des Schutzrohres bei Temperaturmessstellen oder die Gerätekategorie bei Druckbehältern. Sichere Parametrier-Sequenzen in den Geräten und übergreifende Bedienkonzepte vermeiden systematische Fehler bei der IBN, eindeutige Gerätekennzeichnungen (SIL-Logo) reduzieren systematische Fehler bei der Montage. Kostenreduzierende und zeitsparende Prüfkonzepte Intelligente und wirtschaftliche Prüfkonzepte, wie Prüftaste am Gerät, im Messgerät integrierte Funktionen, permanente Selbstüberwachung oder das Prüftool Fieldcheck bieten größtmögliche Anlagenverfügbarkeit. Ebenso wie die Prüfung im eingebauten Zustand ohne Unterbrechung der Prozesse und ohne Öffnen von Produktkreisläufen teils mit automatisch erzeugtem Prüfbericht. Der dadurch reduzierte Abstimmungsaufwand mit dem Anlagenbetreiber, der kurzzeitige Aufenthalt im Gefahrenbereich der Anlage sowie die eindeutigen Prüfergebnisse verringern die Kosten, den Zeitaufwand und eine mögliche Gefährdung des Instandhaltungspersonals. Fieldcheck: Einfache Wiederholungsprüfung mit hoher Prüftiefe ohne Geräteausbau 17

Anlagensicherheit in der Prozessindustrie Überfüllsicherung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG)* Das Gesetz ist umfangreich und überarbeitet ohne Fachbetrieb nach WHG geht nichts Errichten, instand setzen, still legen Ohne Fachbetrieb nach WHG geht nichts. Die Anforderungen zum Lagern und Verwenden von wassergefährdenden Flüssigkeiten sind sehr hoch, aber dem Gefahrenpotenzial angemessen. Dabei müssen die Anlagen vorab durch den Betreiber in Gefährdungsstufen eingeteilt werden. Diese bestimmen dann letztendlich den Umgang und die erforderlichen Maßnahmen zum sicheren Betrieb der Anlage. Dabei spielt die Planung einer Anlage eine immer größer werdende Rolle. Richtig planen Eine oberirdische Anlage mit flüssigen oder gasförmigen wassergefährdenden Stoffen muss alle fünf Jahre geprüft werden. Die eingesetzte Messtechnik, z. B. ein Grenzschalter zur Unterbrechung der Befüllung, sogar jährlich. Bei der wiederkehrenden Prüfung lassen sich Kosten erheblich senken, denn die wiederkehrende Prüfung von Messgeräten kann unterschiedlich durchgeführt werden, muss aber nach WHG zugelassen sein. Die einfachste und schnellste Methode ist sicherlich die Prüfung per Tastendruck im eingebauten Zustand. Das neuste System von Endress+Hauser ermöglicht sogar einen Verzicht auf die jährlich wiederkehrende Prüfung des Messaufnehmers und Messumformers für bis zu 12 Jahre. Über 60 Jahre Erfahrung mit Überfüllsicherungen wo dürfen wir Sie unterstützen? Endress+Hauser hat den Anspruch an höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Als anerkannter Fachbetrieb nach WHG werden die gesetzlichen Richtlinien eingehalten und das Personal regelmäßig geschult. Eine zweckmäßige Planung, fachgerechte technische Ausführung und wirtschaftliche Instandhaltung sind für einen modernen, wirtschaftlichen und sicheren Betrieb unabdingbar. Um die Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes zu erfüllen, wurde mit dem TÜV Süd ein Überwachungsvertrag geschlossen. Endress+Hauser wird jährlich durch den TÜV auditiert. * In der Schweiz entspricht das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) der Verordnung über den Schutz der Gewässer vor wassergefährdenden Flüssigkeiten (VWF). Die Überfüllsicherungen sind hier als Spezialfüllsicherungen (SFS) bezeichnet und werden durch den Schweizerischen Verein für technische Inspektionen (SVTI) zertifiziert. Das bietet Ihnen Endress+Hauser nd tz se haushaltsge r se E Von der Auslegung und Planung der Überfüllsicherung der Berechnung der Ansprechhöhe nach gesetzlichen Vorschriften der Wahl der geeigneten Messtechnik dem Engineering der gesamten Anlage dem Schaltschrankbau der Inbetriebnahme vor Ort der Schulung Ihrer Mitarbeiter bis zur wiederkehrenden Prüfung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) WHG ress Haus + e r Wieso sollte das Wasserhaushaltsgesetz in jedem Unternehmen ein Thema sein? An Behältern für wassergefährdende Flüssigkeiten sind gemäß dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Überfüllsicherungen vorgeschrieben. Sie überwachen den Füllstand und lösen rechtzeitig vor Erreichen des zulässigen Füllgrads Alarm aus. Das WHG stellt somit eines der wesentlichen Gesetze zum Schutz der Umwelt und zur Sicherheit im Betrieb dar. Die Anwendung und Einhaltung des Gesetzes werden von Einrichtungen wie dem TÜV überwacht. Wa s 18

spacekris - Fotolia.com Das Wasserhaushaltsgesetz Überfüllsicherungen von Endress+Hauser Einfach alles. Alles einfach. Vor der Inbetriebnahme einer Überfüllsicherung sind wichtige Schritte zu durchlaufen. Neben der fachgerechten Planung steht vor allem die Berechnung des zulässigen Füllgrads im Fokus. Hierfür steht ein Softwaretool zur Verfügung, das die Berechnung enorm erleichtert und die lückenlose Dokumentation sicherstellt. Von Endress+Hauser erhalten Sie die komplette Überfüllsicherung. Übertragen Sie die Verantwortung an den Fachbetrieb nach WHG und Sie erhalten im Gegenzug maximale Sicherheit. Komplettlösung Überfüllsicherung Computer Schaltschrank Überfüllsicherung Quittiertaste Füllstand Sensor Alarm Alarmsignalisierung im Feld Weitere Informationen unter: www.de.endress.com/whg Ventil Pumpe 19

20 Anlagensicherheit in der Prozessindustrie Druckgeräterichtlinie Die konsequente Umsetzung von Normen und Regularien garantiert maximale Sicherheit beim Einsatz von drucktragenden Messgeräten Sicherheit ohne Kompromisse In allen industriellen Anwendungen müssen drucktragende Ausrüstungsteile von Anlagen spezifische Anforderungen und gesetzliche Auflagen erfüllen. Hierzu sind weltweit eine Vielzahl von Gesetzen und Regularien im Gerätedesign umzusetzen. In Europa definiert die Druckgeräterichtlinie (DGRL) und in Deutschland zusätzlich das AD 2000 Regelwerk die Anforderungen für Druckgeräte. In Nordamerika gelten die Prüfungen der Boiler & Pressure Regulations. Die Richtlinien der DGRL gelten für den Entwurf, die Fertigung und die Konformitätsbewertung von Druckgeräten (Dampf- bzw. Heißwassererzeuger, Druckbehälter, Rohrleitungen, Ausrüstungsteile) und Baugruppen aus Druckgeräten mit einem Druck von mehr als 0,5 bar über atmosphärischem Druck. Typisch betroffene Geräte sind die Durchflussmessgeräte und Sensoren mit Rohleitungen größer DN 25 sowie einzelne Druck- bzw. Füllstandmessgeräte. Zertifizierte Sicherheit AD 2000 Promass F Herstellererklärung über die Erfüllung der Anforderungen des Regelwerks AD 2000 für das Durchflussmessgerät Promass F Rev: 1.1 Endress + Hauser Flowtec AG verfügt über folgende Zertifikate und Zulassungen: ISO 9001:2000 PED 97/23/EG Module D, D1 und H AD 2000 HP 0 DIN EN ISO 3834-2 (DIN EN 729-2) Die qualitätssichernden Massnahmen beschreiben das komplette Gerätesystem sowie die Methoden und Praktiken zur Kontrolle aller verwendeten Materialien, Zeichnungen, Spezifikationen und Produktionstechniken sowie Prüfungen bei der Herstellung eines Promass F nach dem Regelwerk AD 2000. Endress + Hauser Flowtec AG, Kaegenstrasse 7, CH-4153 Reinach erklärt als Hersteller, dass die folgenden Bestelloptionen des Durchflussmessgerätes Promass F, die im weiteren Dokument genannten Anforderungen der AD 2000 erfüllen. 8*F** U*********** 8*F** V*********** Reinach, den 26. August 2008 Endress+Hauser Flowtec AG Kaegenstrasse 7 CH-4153 Reinach BL Dr. Klaus Bischoff Schweiz Bereichsleiter Qualitätsmanagement AD 2000 Regelwerk In Deutschland definiert das AD 2000 Regelwerk die sicherheitstechnischen Anforderungen für Ausrüstung, Aufstellung und Kennzeichnung, Berechnung, Herstellung und Prüfung, sowie Werkstoffe von drucktragenden Teilen. Zertifiziert in allen Bereichen Endress+Hauser erfüllt für die betroffenen Geräte alle gesetzlichen und normativen Anforderungen und weist diese in Geräte-Einzelprüfungen vor der Auslieferung nach. Dabei sind die Geräte z. B. mit Rohrleitungen für die Kat III ausgelegt, entwickelt und geprüft. Zudem bietet Endress+Hauser als weltweit einziger Hersteller bei Durchflussmessgeräten optional alle geforderten Materialien, Prüfungen und Nachweise einer voll umfänglichen Umsetzung des AD 2000 Regelwerkes. Dabei werden die allgemeinen Anforderungen des Regelwerkes, die Anforderungen für Berechnung und Auslegung, die Anforderungen für Herstellung und Prüfung, als auch die Werkstoffanforderungen voll umfänglich erfüllt und auf Anfrage mit einer Herstellererklärung bestätigt. Optionale Röntgen-Einzelprüfungen von Schweißnähten uvm. Die Prüfungen und Tests gewährleisten höchste Sicherheit in allen drucktragenden Anwendungen und die maximale Erfüllung der Sicherheitsanforderungen mit der Möglichkeit, Prüfzyklen auf 5 Jahre zu verlängern. Weitere Informationen unter: www.de.endress.com/dgrl Umfangreiche Prüfungen und Materialtests Diese bestätigen die weitreichenden Anforderungen und gewährleisten auch für Pipeline-Anwendungen vom TÜV zertifizierte höchste Sicherheit. Zu den umfangreichen Tests gehören: Druck-Einzelprüfung für alle Durchflussmessgeräte mit Nennweiten größer DN 25 Optional erhältlich für Geräte mit Nennweite kleiner DN 25 Farbeindringtests zur Prüfung von Fügestellen PMI (Positive Material Identification) zum Nachweis der verwendeten Materialien Materialnachweise mit 3.1 Zeugnissen Druckgeräterichtlinie DGRL Endress+ Hauser

Druckgeräterichtlinie 21 BASF - Pressefoto BASF Pressefoto

22 Anlagensicherheit in der Prozessindustrie Einfach alles. Alles einfach. Ein Partner für alles und Sie gewinnen Sicherheit auf der ganzen Linie Die Sicherheit von Mensch, Umwelt, Geräten und Anlagen steht bei Endress+Hauser an erster Stelle: Hohe Kompetenz und 60 Jahre Erfahrung in der Anlagensicherheit Zertifizierte Sicherheitsingenieure und Managementsysteme Jahrzehntelange vertrauensvolle Zusammenarbeit mit weltweiten Prüf- und Zertifizierungsstellen sowie Normungsorganisationen Über zehn Millionen Geräte in Sicherheitsanwendungen installiert Breitestes und bestes Feldgeräteportfolio für die Anlagensicherheit mit über 250 zertifizierten Produktlinien Führend im sicherheitstechnischen Geräte- Design, z. B. nach IEC 61508/SIL Richtungsweisende sicherheitstechnische Prüfkonzepte Attraktive Dienstleistungen und Lösungen

Einfach alles. Alles einfach. 23 WHG, Explosionsschutz und SIL sind spezielle Anforderungen von uns und unseren Kunden. Dabei haben wir die kompetente Beratung, das umfangreiche Messtechniksortiment und die Qualität der Produkte von Endress+Hauser schätzen gelernt. Tina Lenting, Konstruktionsleitung und Geschäftsführung, LEFA Ölsysteme GmbH

Deutschland Vertrieb Service Technische Büros Österreich Schweiz Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG Colmarer Straße 6 79576 Weil am Rhein Fax 0800 EHFAXEN Fax 0800 3432936 www.de.endress.com Beratung Information Auftrag Bestellung Tel 0800 EHVERTRIEB Tel 0800 3483787 info@de.endress.com Technischer Support Vor-Ort-Service Ersatzteile/Reparatur Kalibrierung Tel 0800 EHSERVICE Tel 0800 3473784 service@de.endress.com Hamburg Berlin Hannover Ratingen Frankfurt Stuttgart München Endress+Hauser GmbH Lehnergasse 4 1230 Wien Tel +43 1 880 560 Fax +43 1 880 56335 info@at.endress.com www.at.endress.com Endress+Hauser Metso AG Kägenstraße 2 4153 Reinach Tel +41 61 715 7575 Fax +41 61 715 2775 info@ch.endress.com www.ch.endress.com CP01063Z/11/DE/03.14 71230824