TAGUNG BODEN.WASSER.SCHUTZ.TAGUNG Montag, 24. November Thema: Verdichtungsschäden im Boden wirkungsvoll reduzieren bzw.

Ähnliche Dokumente
WARUM (NICHT) PFLÜGEN?

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge

Jan Juister Juister Pflanzenbauberatung

Innovative Bodenbearbeitung. Pflug Locker Mulch Direktsaat

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Bodenbearbeitungsverfahren im Vergleich Versuchsergebnisse Hollabrunn

Trockengebiete welche Intensität mit welcher Technik ist sinnvoll Dipl.-Ing. agr. Lars Heier Bernburg

Mähdruschsaat die Saat der Zwischenfrucht mit dem Mähdrescher. Dipl.-Ing. Willi Peszt Bgld. Landwirtschaftskammer

Bodenverluste bei verschiedenen Bewirtschaftungsmethoden am Hang. Ing. Stefan Neubauer Boden- und Erosionsschutz

Praktische Massnahmen gegen Erosion: Konservierende Anbausysteme mit Gründüngungen

Ackerfuchsschwanzbekämpfung. Problemstandorten

Erosionsschutz adé? Effekte einer Stoppelbearbeitung

Terranimo - Ist eine Reifendruckregelung auch beim Drusch im Sommer sinnvoll?

I. 1. Aufgrund 8 Nr. 1 der Verordnung des Ministeriums für Ländlichen

Wie funktioniert Humusaufbau

Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Einfluss von Radlast und Schlupf auf die Ausprägung von Bodenschäden durch den Einsatz von Forstmaschinen. Sven Pasemann

Die richtige Bodenbearbeitung - Grundlage für vitale Bestände -

Tagung. BODEN.WASSER.SCHUTZ.TAGUNG Jahre Lysimeteruntersuchungen in Oberösterreich Grundlage einer boden- und gewässerschonenden Beratung

Bodenlockerung und Unkrautunterdrückung mit Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Wassererosion und Klimawandel

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg

Bodenfruchtbarkeit im Focus -An welchen Stellschrauben kann der

Multi-kriterielle Optimierung von Anpassungsmassnahmen in der Landwirtschaft - Eine Modellstudie in der Westschweiz

Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges

Beikrautregulierung in Körnerleguminosen. Ralf Mack Beratungskoordination DemoNetErBo Öko-Feldtage 2017 Staatsdomäne Frankenhausen, 22.6.

Auswirkungen von Baumstreifen auf Erträge und Bodenerosion

Ordnungsgemäßer Zwischenfruchtanbau im Hopfen unter dem Aspekt Erosionsschutz

Umbruch von winterharten Begrünungen mit dem Schälpflug im Südburgenland

Boden gut alles gut. DI Gerald Stradner. "die umweltberatung NÖ Rechtsträger Umweltschutzverein Bürger und Umwelt

Bodenschutz im Rahmen von Cross Compliance

Systemvergleich Bodenbearbeitung

Anforderungen und Lösungsansätze zum Boden- und Gewässerschutz

Unterschied zwischen Reduzierter (Konservierender) Bodenbearbeitung und Minimalbodenbearbeitung (No-till)

Bodenstruktur als wichtige Einflussgröße für eine nachhaltige Standortbewirtschaftung

Maschinen, Werkzeuge und Arbeitsweisen bei der Stoppelbearbeitung

Vorsorge gegen Bodenschadverdichtungen in der Landwirtschaft

Roadmaps zu mehr N-Effizienz - Beitrag von Ausbildung und Beratung -

Dr. Robert Beck, Gitte Dirscherl, Veronika Ilmberger Waltraud Rinder, Heidi Scherzer Gois Detlef Seiffert, Sabine Topor Dr.

Wie weit gehen wir, um Bodenverdichtungen auf zu brechen?

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Die Agrarmeteorologische. Beratung des DWD in. Mitteldeutschland. DWD Agrarmeteorologie Leipzig Falk Böttcher

Anwendungsmöglichkeiten der Direktsaat am Beispiel des Marktfruchtbetriebes Thoma

Ackern ohne wendende Bodenbearbeitung

Strip-Till: Partielle Bodenbearbeitung und Unterflurdüngung zu Rüben und Mais.

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Biogas & Biodiversität

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2012 Kulturart Körnermais

Sojabohnen richtig ernten Fehler vermeiden

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Konservierende Bodenbearbeitung (auch) im Gemüsebau? Möglichkeiten und Grenzen des Pflugverzichts im Feldgemüsebau Versuchsergebnisse

Dezentraler Hochwasserschutz Wasserrückhalt in Siedlung und Landschaft. Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher

Mechanische Unkrautregulierung im Mais. Christoph Berndl

Beratungsempfehlung Bodenbearbeitungssysteme

Maisanbau auf Dämmen Der Boden atmet auf

Bodenschutz und Dieseleffizienz durch bessere Reifen beachten

Effet de préparations naturelles peu préoccupantes PNPP. Résultats d essais du Proradix sur pommes de terre

Entsiegeln, versickern, begrünen ACO Self Rasenwabe

Bodenerosion in Sachsen Daten- und Planungsgrundlagen. Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe Dr. Arnd Bräunig

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich...

Der Boden, Grundlage einer nachhaltigen Wirtschaftsweise

Humusaufbau durch Leguminosenanbau


Ergebnisse langjähriger Bodenbearbeitungsversuche im Geschäftsbereich Landwirtschaft der Südzucker S AG

Workshop Trockenheit und Landwirtschaft NFP61

Wasservorräte auf der Erde Arbeitsblatt 1

Die Bedeutung von Humus für eine nachhaltige Landbewirtschaftung. 1. Holsteiner Humusforum!

Bodenschutz in Hessen Rekultivierung von Tagebau- und sonstigen Abgrabungsflächen

Ermittlung des Kalkbedarfes

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Bodenbearbeitungsversuch LFS Pyhra 2013 Kulturart Winterraps Inhaltsverzeichnis

Umsetzung erosionsmindernder und hochwasserreduzierender Maßnahmen auf Einzugsgebietsebene am Beispiel des Stausees Baderitz.

Baupraktische Aspekte zur Entstehung von Schimmel

Hacken von Getreide Ertragsauswertung

Produktionskosten und Erträge bei Anwendung alternativer Bodenbearbeitungsstrategien

Aktiver Klimaschutz mit SPAR wie früher HUMUS-Produkten Seite 3. Die Entstehungsgeschichte Seite 4. Wir alle sind Gewinner!

Die Wirtschaftlichkeit von Miscanthus. Winterweizen. Anton Sieverdingbeck

Praxisbericht zu Strategien der Bodenbearbeitung und Düngung

Düngestrategien bei pflugloser Bodenbearbeitung Versuchsergebnisse aus Sachsen-Anhalt.

«Bearbeitet den Boden nicht nur im Schweisse Eures Angesichts, sondern auch mit neuen Gedanken.»

I N H A LT. Boden Bodenpflege Kompostierung Literatur Düngung Adressen aid-medien Bestellseite...

Hochwasserschutz in der Landwirtschaft Dr. Walter Schmidt und Dr. Steffen Zacharias. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Bodenbearbeitungskonzepte im Ökologischen Landbau

Planungen und Entscheidungen über die Zulässigkeit von Biogasanlagen im Kreis Dithmarschen

Ackerunkräuter im Klimawandel Herausforderungen zwischen pflanzenbaulichen Strategien und klassischem Pflanzenschutz

PRÜFUNGSFRAGEN. FELD und WIESE

Beikrautregulierung mithilfe von modernen Steuerungstechniken

Was braucht die Pflanze?

Pflanzenbauliche und landtechnische Maßnahmen zur Erosionsbekämpfung im Maisbau. Dr.Karl Mayer, Abteilung Pflanzenbau

Humusaufbau am Beispiel des Marktfruchtbetriebes Thoma vulgo Schirlhof

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenfeuchtesimulation am Standort Elsterwerda unter Nutzung von Feld- und Laborergebnissen

Transkript:

TAGUNG BODEN.WASSER.SCHUTZ.TAGUNG 2014 Bodenverdichtungen Auswirkungen auf den Boden- und Gewässerschutz Lösungen für die Landwirtschaft Montag, 24. November 2014 Höhere land- und forstwirtschaftliche Schule Fernbach 37, 4490 St. Florian Thema: Verdichtungsschäden im Boden wirkungsvoll reduzieren bzw. beseitigen Referent: Ing. Norbert Ecker Agrar-EN Umwelt GmbH, Vöcklabruck

Verdichtungsschäden im Boden w irkungsvoll r eduzieren bzw. beseitigen Boden.Wasser. Schutz.Tagung 2014 N o r b e r t E C K E R, F a. A g r a r - E N U m w e l t G m b h 4 8 4 0 V ö c k l a b r u c k, O b e r p i l s b a c h 6 n o r b e r t. e c k e r @ a g r a r - e n. a t

C02 Bindung Beste Lebensmittel Bodenschutz Landwirtschaft + B O D E N Wasserschutz Landtechnik Energielieferant

einige relevante Funktionen des Bodens: A Wachstumszone für Kulturpflanzen Wasser und Nährstoffspeicher Klima Relevanz durch Kohlenstoffspeicher B Wasser und Nährstoffspeicher Tragschicht zur landw. Bewirtschaftung Rückzugsraum für Bodenlebewesen C Wasserspeicher

in welcher Tiefe liegen die Schäden: A B C

Ursachen der Schadverdichtung im Horizont: A Landwirtschaftliche Bearbeitung bei feuchten Bedingungen Starkregenereignisse und lange Regenphasen B C Schwere Überrollgewichte bei feuchten Bedingungen Tiefer Pflugeinsatz bei zu viel Bodenfeuchte Bautechnische Maßnahmen Bautechnische Maßnahmen

Mechanische Vorbelastung bei guten Bedingungen Quelle Dr. Horn Kiel

Schadverdichtung bei schlechten H2O Bedingungen durch: Bauwirtschaft Landwirtschaft

Schadverdichtung und ihre Wirkung in die Tiefe: Bauwirtschaft A Landwirtschaft B C

in welcher Tiefe liegen die Schäden und deren technische Zuständigkeit: Landtechnik A Pflanzenbautechnik Wetter Landtechnik Bautechnik B Bautechnik C Winterweizen Quelle Wurzelatlas

Bautechnische Schäden: In der Regel sind Lockerungsarbeiten im Bereich des B Horizontes mit vorhergegangenem Humusabtrag: Wippscharlockerer Abbruchlockerer

Landtechnische Schäden: Lösungen zur Beseitigung von Schadverdichtungen im A bis beginnenden B Horizont: * in nassen Jahren primär eine pflanzenbautechnische Maßnahme Eine flache bzw. gar keine Stoppelbearbeitung Grundbodenbearbeitung unmittelbar vor der Saat (ev. bei nicht erosionsgefährdeten Flächen auch mit Pflug, da Pflug ein sehr gutes Abtrocknungsverhalten hat)

Landtechnische Schäden: Lösungen zur Beseitigung von Schadverdichtungen im A bis beginnenden B Horizont: * Nachteil des Pflugeinsatzes bei Feuchtigkeit Bildung einer Strohmatte und damit schlechter Verrottung

Landtechnische Schäden: Lösungen zur Beseitigung von Schadverdichtungen im A bis beginnenden B Horizont: * in nassen Jahren Keine zu tiefe Saatgutablage Bildung eines Halmhebers schlechte Wurzelbildung Ideale Saattiefe gute Wurzelentwicklung

Landtechnische Schäden: Lösungen zur Beseitigung von Schadverdichtungen im A bis beginnenden B Horizont: * in normal bzw. trockenen Jahren Lockerung des Bodens bis Bearbeitungstiefe umso tiefer die Bearbeitung erfolgen soll, umso schmäler muss das Grubberschar sein! Ansonsten Bildung einer Grubbersohle Der Effekt ist hier das seitliche Brechen Vorsicht bei stark Tonhältigen Böden, dass es zu keiner horizontalen Dränage kommt!

Landtechnische Schäden: Lösungen zur Beseitigung von Schadverdichtungen im A bis beginnenden B Horizont: * Keine Tiefenlockerung mit Tiefenlockerer > 35 cm auf A-Horizont Verlust von Humus in tiefere Horizonte Verdünnungseffekte von Nährstoffen Ungleiche Wasserhaltung für Bestand Dränage Wirkung ohne Vorfluter

Landtechnische Schäden: Lösungen zur Beseitigung von Schadverdichtungen im A bis beginnenden B Horizont: * in normal bzw. trockenen Jahren Zeitige Anlage von Zwischenfrüchten ev. mit Startdüngung sichert Wurzelwachstum in tiefere Horizonte

Boden Bodenart leicht bzw. schwer Sand Schluff Ton Wasserspeicherung Nährstoffspeicher KAK Kalziumbedarf Festlegungen Druckempfindlichkeit 17

Stauende Nässe führt zu: Säurebildung im Boden und damit verbundenem Kalziumabbau

Stauende Nässe führt zu: reduziertem reduzierten Wurzelwachstum und somit zur Lockerung im Boden Quelle Wurzelatlas:

FAZIT: Schadverdichtungen sind nur durch eine Kombination von mehreren Maßnahmen zu beheben! Wetterkapriolen machen die Bewirtschaftung zu einer großen Herausforderung Festgelegte Stichtage stellen dabei oft Hürden dar Alles was zur Vermeidung bzw. Reduzierung beiträgt, ist zu forcieren.