Kreis und Stadt Groß-Gerau und BüchnerBühne Riedstadt präsentieren: The Love & Peace Revue. Besidos. Kinderbetreuung, Biergarten, usw.

Ähnliche Dokumente
Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

HGM Hubert Grass Ministries

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Monat der Weltmission 2011

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

akut Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen!

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SATZUNG DES KREISES GROSS-GERAU ÜBER DIE BILDUNG VON SCHULBEZIRKEN. (Amtsblatt Nr. 20/86, 5/90, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau, Nr.

Hirtenwort des Erzbischofs

am 15. oktober: ulrike lunacek

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben. Gute Gründe, CDU zu wählen.

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Gemeinsam sind wir stark.

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Es gilt das gesprochene Wort

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

1. Das Haus Gottes für die anderen

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Gastfreundschaft Seelsorge Information Bildung Kultur. Eine Idee wird

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

Kompetenz für Ihr Zuhause

Glücksgriffe. Feiern Sie mit uns! 10 Jahre Center Apotheke Andernach. September/Oktober Städte 4 Apotheken. 4 kompetente Teams für Sie!

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Mut zur Inklusion machen!

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Thüringer Identität und Heimatverbundenheit

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Rede von Ulla Schmidt

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag!

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

ISBN

Landtags-Wahl so geht das!

Umfrage von KISS Hamburg

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

Einfach wählen gehen!

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

I. Begrüßung 50 Jahre Griechisch-Orthodoxe Metropolie in Deutschland

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Gerda, Ex-Christin, Litauen

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Ökumenisches Friedensgebet

Staatsempfang zur Krebsprävention am 07. November 2011 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

willkommen im landtag Leichte Sprache

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

ZAHNARZTPRAXIS DR. MELANIE STACHE

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Landtags-Wahl so geht das!

Zu meiner Person. Kontakt. Ja, ich will

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

Transkript:

Kreis und Stadt Groß-Gerau und BüchnerBühne Riedstadt präsentieren: VOLK IM SCHLOSS 24. - 27. August 2017 Badesalz Skinny Lister BüchnerBühne Riedstadt & Absinto Orkestra Noah Chorny Festival der Chöre The Love & Peace Revue Besidos Kinderbetreuung, Biergarten, usw. medlz IKS Big Band KHARMA Hammer am Strand Kindertheater Eintritt frei zum Festivalgelandean www.facebook.com/volkimschloss w.facebook.com/volkimschloss - Festivalgelände: Schloss Dornberg, Hauptstr. 1, GG 13

MENSCHLICH & ZUKUNFTSORIENTIERT ENGAGIERT & UMSETZUNGSSTARK KOMPETENT & ZUVERLÄSSIG Damit am Wahlsonntag nichts dazwischen kommt Briefwahl nutzen. STEFAN SAUER Kommunale Erfahrung für Sie in den Bundestag AM 24. SEPTEMBER CDU WÄHLEN. elmex gelée Vom Zahnarzt empfohlen. Für starke Zähne. elmex gelée, 25 g* 15 % SPAREN! Die wöchentliche Intensivkur mit hochkonzentriertem Aminfluorid. Senkt das Kariesrisiko nachweislich, stärkt den Zahnschmelz, remineralisiert Initialkaries und behandelt überempfindliche Zahnhälse. 9,41** 7, 99 Grundpreis: 31,96 pro 100 g Für Druckfehler und Irrtümer keine Haftung. *Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sommer, Sonne, gute Reise! Manchmal schlägt uns das Essen jedoch auf den Magen. Besonders Bakterien und Viren, die wir mit Lebensmitteln aufnehmen, können Durchfall und Magenkrämpfe verursachen. Was viele zudem gar nicht wissen: Auch ein Sonnenstich geht häufig mit Magenproblemen einher, allerdings seltener mit Durchfall, dafür mit Übelkeit und Erbrechen. Gerne beraten wir Sie zu den passenden Medikamenten, mit denen Sie Symptomen der Reisekrankheit vorbeugen sowie Magen-Darm-Probleme effektiv lindern können. Einen sonnigen Urlaub wünscht Ihnen Ihr gesund leben Apothekenteam Iberogast Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden Iberogast Flüssigkeit, 50 ml* 19 % SPAREN! Zur Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Diese Erkrankungen äußern sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darmkrämpfen, Übelkeit und Sodbrennen. Das Arzneimittel enthält 31,0 Vol.-% Alkohol. 20,96 **16, 79 Grundpreis: 33,58 pro 100 ml Dulcolax Dragées Befreien planbar und verträglich über Nacht Dulcolax Dragées, 20 Stück* Zur Anwendung bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern, sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen u. Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeut. u. diagnost. Eingriffe) am Darm. Wie andere Abführmittel sollten Dulcolax Dragées ohne ärztl. Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Enthält den Farbstoff Gelborange S, Lactose u. Sucrose. Wirkstoff: Bisacodyl. Imodium akut Fast 40 Jahre bewährte, zuverlässige Formel bei akutem Durchfall Imodium akut, 12 Hartkapseln* Anwendungsgebiet: Symptomatische Behandlung akuter Durchfälle für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung nur unter ärztlicher Verordnung u. Verlaufsbeobachtung. Warnhinweis: Enthält Lactose. Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid. 11 % SPAREN! 5,97 ** 5, 29 14 % SPAREN! Multilind Heilsalbe Hilft der Haut 15 % Multilind Heilsalbe mit Nystatin 100 000 I.E./200 mg pro 1 g Paste zur Anwendung auf der Haut, 25 g* Anwendung bei Entzündungen der Haut und Schleimhaut, durch mechanische Reizung bedingtes Wundsein ( Wolf ), rote, juckende und brennende Herde in den Körperfalten, im Gesäß- und Brustbereich und zwischen den Oberschenkeln, z. B. Windeldermatitis. 8,00 ** 6, 79 Grundpreis: 27,16 pro 100 g FeniHydrocort Creme 0,5 % Gegen Juckreiz und Hautentzündungen das ganze Jahr! SPAREN! 13 % SPAREN! FeniHydrocort Creme 0,5 % bei mäßig starken entzündlichen Hauterkrankungen, 15 g* FeniHydrocort Creme 0,5 % für Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr. Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen. Enthält Kaliumsorbat und Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten. Wirkstoff: Hydrocortison. Referenz: FEN2-E04. Grundpreis: 48,60 pro 100 g 8,98** 7, 69 8,46** 7, 29 **UAVP: Unverbindliche Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH). Stand 01.06.2017 10% Rabatt Sie erhalten mit Vorlage dieses Coupons 10% Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl aus dem rechtlich rabattierfähigen Sortiment (ausgenommen sind rezeptpflichtige Artikel und Zuzahlungen) Ihrer gesund leben-apotheke. Ausgenommen sind die hier beworbenen Produkte. Der Coupon ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. (Gültig vom 29.07.-01.09.17) 10% Rabatt Sie erhalten mit Vorlage dieses Coupons 10% Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl aus dem rechtlich rabattierfähigen Sortiment (ausgenommen sind rezeptpflichtige Artikel und Zuzahlungen) Ihrer gesund leben-apotheke. Ausgenommen sind die hier beworbenen Produkte. Der Coupon ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. (Gültig vom 29.07.-01.09.17) Wolfsberg- Apotheke Apothekerin Birgit Klink Ärztehaus - Waldstr. 49, 64569 Nauheim Tel. 06152-660188, Fax 61712 Bären-Apotheke in Nauheim Apothekerin Birgit Klink Königstädter Str. 38, 64569 Nauheim Tel. 06152-6748, Fax 6087 Bären-Apotheke im Helvetia Parc Apothekerin Birgit Klink Helvetiastraße 5, 64521 Groß-Gerau Tel. 06152-1875740, Fax 1876273 Apotheken e-mail: helvetiaapo-gg@t-online.de

Mein Notizblock W. Christian Schmitt ist der für Redaktion, Kultur und Konzeption zuständige Herausgeber des WIR-Magazins; wcschmitt@wir-in-gg.de Der Leser, das unbekannte Wesen? Wenn ich mir am Wochenende meine beiden Tageszeitungen hole (die eine fürs lokale Geschehen, die andere für all das, was in der Welt passiert ist), und dazu noch die Sonntagslektüre dann kostet mich alles zusammen fast stolze neun Euro. Die investiere ich gerne in Sachen Information. Allerdings muss sich dies auch lohnen. So ähnlich denken möglicherweise auch andere Leser. So unterschiedlich und vielschichtig unsere Gesellschaft ist, so unterschiedlich und vielschichtig sind auch die Ansprüche der Leser an ihre Zeitungslektüre. Denn was wissen wir schon über die Gewohnheiten der Zeitungsleser? Dass ihre Zahl schon lange nicht mehr zunimmt? Dass nicht nur montags die Sportteile intensiver gelesen werden als Feuilletonseiten? Dass Leser mehr erwarten als das, was ihnen am Tag zuvor schon im Internet, Radio und TV geboten wurde? Dass Nachrichten in unserer schnelllebigen Zeit zusehends für sie einen Nutzwert haben müssen? Dass Informationen verlässlich sind? Leser erwarten heutzutage aber auch Lebens-, Orientierungs- und Entscheidungshilfen. Kurzum Service, möglichst noch unterhaltsam verpackt. Und Leser möchten sich darauf verlassen, dass Zeitungsmacher zwischen Wichtigem und Nichtigkeiten zu unterscheiden verstehen. Doch wie reagieren sie, wenn in einundderselben Zeitung auf Seite 1 zu lesen ist Arbeitslosigkeit auf Rekordtief und ein paar Seiten weiter im selben Blatt: Mehr Erwerbslose im Juli. Oder wenn gar in einem seriösen Blatt vorne vermeldet wird: Tageszeitungen stark gefragt und im hinteren Teil dann Die Zahl der Zeitungsleser in Deutschland ist leicht gesunken. Was denn, wie denn? Man könnte weiter fragen, ob sich Leser locken lassen mit Überschriften wie z.b. Ströbeles rote Schals von Motten befallen, Ameisenhügel auf Reisen oder Auftritt für das Brotmesser. Eine Zeitung sollte keine Wundertüte, sondern sich ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bewusst sein. ALLES NEU BEI HURLIN IN NAUHEIM Schauen auch Sie... Erleben Sie die neue Wohlfühlatmosphäre mit deutlich bequemerem Beratungsbereich und hochmodernen Messräumen. Wir freuen uns, Sie zu sehen! Besuchen Sie uns im Atrium, auf dem Feldchen. Filiale der Hurlin GmbH & Co. KG, Hintergasse 21, 64569 Nauheim. Nauheim Georg-Mischlich-Platz 4 (0 61 52) 96 00 79 nauheim@hurlin.de www.hurlin.de

10 Tischgespräch Mit der Reihe Tischgespräche gibt das WIR-Magazin seinen Lesern Gelegenheit, ganz nah am Geschehen mit dabei zu sein. Diesmal hat uns Christian Suhr, der künstlerische Leiter der BüchnerBühne in Leeheim eingeladen. In diesem Heft Suhr, Schmitt (10) 12 Umfrage zur Bundestagswahl Das WIR-Magazin hat die Direktkandidaten des Wahl kreises Groß-Gerau für die Bundestagswahl um eine prägnante Stellungnahme gebeten. Warum treten sie an, was ist ihr wichtigstes Wahlziel und vorrangiges Thema. Die vorliegenden Antworten mögen Ihnen bei Ihrer Wahlentscheidung helfen. Bundestagswahl 2017 (12) Demnächst in WIR: Für die Ausgabe September/Oktober ist u.a. vorgesehen: WIR-Tischgespräch mit dem Groß-Gerauer Schriftsteller Ralf Schwob über seinen Alltag sowie sein neues Buch Holbeinsteg ; daraus zudem eine Leseprobe. IMPRESSUM Das WIR-Magazin im Gerauer Land erscheint i.d.r. jeweils zur Monatsmitte mit Informationen aus Kultur, Politik, Gewerbe und Vereinsleben in Groß- Gerau, Dornberg, Berkach, Dornheim, Wallerstädten, Büttelborn, Klein-Gerau, Worfelden, Trebur, Nauheim und Riedstadt (Wolfskehlen). Gesamtauflage: 26.000 Exemplare Herausgeber: W. Chr. Schmitt und Michael Schleidt Redaktion: W. Christian Schmitt (verantw.) wcschmitt@wir-in-gg.de Rainer Beutel (Interviews, Nauheim) rainer.beutel@wir-in-gg.de Ulf Krone (Planung, Schlusskorrektur) ulf.krone@wir-in-gg.de Michael Schleidt (Handel & Gewerbe) michael.schleidt@wir-in-gg.de

Tariq (16) Hammann (15) WIR-Büro Kreisstadt: Mörfelder Str. 1a, 64521 Groß-Gerau Tel. 06152-806124, www.wcschmitt.de WIR-Magazin auch auf Facebook Produktion, Layout, Homepage: Michael Schleidt, Tina Jung Foto/Video: Tina Jung, Werner Wabnitz, Jürgen Pilgerstorfer, Hans Welzenbach, Pressestellen, WIR-Archiv, Shutterstock Dalsasso-Semler (26) Förster (22) Rietz (28) Anzeigen (anzeigen@wir-in-gg.de): Kerstin Leicht (Tel. 0171-4462450) G. Contino (Tel. 0151-58964877) M. Schleidt Medienverlag Claudiusstr. 27, 64521 Groß-Gerau; Tel.: 06152-51163; www.wir-in-gg.de (verantw. Herstellg., Anzeigen, Vertrieb) Nachdruck von Text und Anzeigen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber. Nachgefragt Die in Groß-Gerau ansässige Ahmadiyya-Gemeinde hat mit Abdul Basit Tariq einen neuen Imam. Der gebürtige Pakistani erklärt im Gespräch mit WIR- Redakteur Rainer Beutel seine Aufgabe und Rolle als geistliches Oberhaupt der gläubigen Muslime. WIR und die PDS Auch in der Kunstwelt muss man sich scheinbar der Schnelllebigkeit unserer Zeit anpassen. Ein wenig anders verhält es sich mit einer bedeutenden Institution zeitgenössischer Kunst, der Documenta in Kassel. Alexander Förster über Learning from Athens und die Kraft der Kunst. WIR im Gerauer Land 16 22 Mein Notizblock (5), Worüber die Leute reden (8), Stammtische (9), Aus dem Plenum (15), Nachgefragt (18), WIR im Büchnerland (18), Nacht der Sinne (20), WIR und die Umwelt (22), Handel & Gewerbe (24), Rechtstipp (26), Alltagsgeschichten (28), Nauheimer Dorfgeschichte (29), Ausgehtipps (30), Termine (32), Kurz & bündig (34), Lyrikecke (36), Service (36), Dornheimer Bild des Monats (37), Neumanns Bilderkiste (38) Das nächste WIR-Magazin erscheint am 16. Sept. 2017, Anzeigenschluss: 7. Sept., Redaktionsschluss: 1. September 2017 Fragen zur Zustellung? Tel. 06152-51163 oder michael.schleidt@wir-in-gg.de Entscheiden Sie sich jetzt für ein Merkert Bad Alles aus einer Hand Bäder zum Wohlfühlen Träumen Sie nicht länger von Ihrem neuen Bad erfüllen Sie sich Ihre Wünsche. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Hand in Hand, sodass am Ende Ihr Traumbad entsteht. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Alles rund um Bad und Heizung: www.merkert-bad.de Sudetenstr. 23 64521 Groß-Gerau Tel. 06152/9252-0 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.- Fr. 9.00-12.00 Uhr & 13.00-17.00 Uhr - Samstag: nur nach Terminvereinbarung

Worüber die Leute reden Einmalig im Umland Ein Kleinod, eine Besonderheit, eine Schatzkiste, die häufiger geöffnet ist, als es die meisten ahnen das Groß-Gerauer Handwerksmuseum. Wer einmal dort war, erzählt Freunden und Bekannten von der Fülle und schwärmt von all Junge Kunst Jedes Jahr ziehen an einem Tag Scharen junger Leute durch Nauheim. Genaugenommen rollen sie durch den Ort. Ihr Ziel ist der sogenannte Brettbewerb, der heuer am 9. September steigt. Im Regionalparkabschnitt feiert die Jugend eine Party auf ihre Art. Zu cooler Musik zeigen sie akrobatische Einlagen auf den Brettern, die für sie die Welt bedeuten. Auch das ist eine Form der Kunst, eine junge Kunst, sich und ein Lebensgefühl auszudrücken. Zu bestaunen ab 13 Uhr auf der Freizeitanlage, verlängerte Berzallee Richtung Autobahn. den Raritäten. Rolf Wüstling betreut die Dauerausstellung seit 2016. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat ist er in dem Fachwerkshaus am Sandböhl von 15 bis 17 Uhr anzutreffen. Sonderführungen können mit ihm telefonisch unter 06152-59606 vereinbart werden. Erst ausstellen, dann (vielleicht) gewinnen Bilder, Skulpturen und Fotos von Kulturschaffenden aus Groß-Gerau und Umgebung. In geballter Form sind die Kunstwerke am 1. September bei der Nacht der Sinne im Historischen Rathaus (ab 17 Uhr) zu sehen. Der Kulturstammtisch ist als Organisator ebenso involviert wie das WIR-Magazin und die Stadt Groß-Gerau. Details sind vorab von Tina Jung unter 06155-822104 (tina.jung@wir-in-gg.de) zu erfahren. Vielleicht gewinnt ein Aussteller den Kulturpreis des Kreises? Der ist immerhin mit 5.000 Euro dotiert. Am 18. Februar wird die Auszeichnung verliehen. Allerdings werden von der Jury auch andere Genre berücksichtigt, etwa literarische und musische Werke. Der Bezug zum Kreis darf keinem Bewerber fehlen. Infos zu Vergaberichtlinien und -modalitäten gibt es unter www. kreisgg.de (Stichworte Kultur, Kulturförderung, Richtlinien), ebenso ein Meldeformular für Online-Bewerbungen. Ansprechpartner beim Fachdienst ist Elke Landau, Telefon (06152) 989465. Entscheidung auch in Rüsselsheim Am 24. September schauen alle politisch Interessierten nach Berlin. Wie geht die Bundestagswahl aus, bleibt Merkel Kanzlerin? Auch im Kreis Groß-Gerau fällt eine wichtige Entscheidung: Bleibt Patrick Burghardt (CDU) Rüsselsheimer Oberbürgermeister? Die Gegenkandidaten des Amtschefs sind Udo Bausch (unabhängig, von der SPD unterstützt) sowie Joachim Walc zuch von der Parlamentsfraktion Wir sind Rüsselsheim. Für Spannung ist also gesorgt, im Großen wie im Kleinen. Angebot und Nachfrage 20 Wohnungen mit einem, 34 mit zwei, 55 mit drei und 16 mit vier Zimmern das sehen die Pläne der Baugenossenschaft Ried für das Gelände südlich der Kreisklinik vor. Fast 30 Mio. Euro sollen investiert werden. Mietpreis? Pro Quadratmeter zwischen 7,50 Euro für öffentlich geförderte und neun Euro für frei finanzierte Wohnungen. Das scheint erträglich, auch für schwächere Verdienste. 8 Worüber die Leute reden Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

Stammtische (4) von Rainer Beutel Preiswerte Markenmöbel auf 4000 m 2 Küchenstudio mit 500 Küchenfronten Kostenlose Lieferung in ganz Deutschland Große Marken Kleine Preise Illustrer Kreis von Stadtkennern: Alfred Neumann, Herta Merz und Lebrecht Viebahn. Gerer Haoniggel, Luther und andere Derfler Wer sich in den Kreis der Haoniggelsderfler begibt, wird in die Groß- Gerauer Geschichte eingeweiht. Da sitzen mit Lebrecht Viebahn und Alfred Neumann profunde Stadtkenner am Tisch und sichten stapelweise Bilder aus Neumanns Bilderkiste, die auch für das WIR- Magazin regelmäßig geöffnet wird. Zurzeit geht es um beinahe existenzielle Fragen: Wer ist ein Gerer? Was ist ein Gerer? Oder wie wurde und wird man ein Gerer?. Leider sind am Abend unseres Besuchs etwa ein halbes Dutzend Mitstreiter verhindert. Viebahn und Neumann berichten, dass sie ihre jüngste Forschung mit einer Umfrage unter einer Gruppe cleverer Gerer bereichern. Die müssten Antworten liefern können, sagen sie. Auch sonst gibt es viel zu erfahren von anno dazumal. Zum Beispiel, dass Haoniggel der Spitzname des Gerer Bürgermeisters Johann Nikolaus Gütlich im 19. Jahrhundert war, dieser darüber nicht sonderlich glücklich gewesen sein soll, aber das Gerer Volk, damals wie heute, ihm zu Ehren em Haoniggel sei Derfler bezeichnet wird zumindest von echten Gerern. Ein anderes Thema umtreibt die Haoniggelsderfler ebenfalls: Erreichte Martin Luther vor 500 Jahren Worms über Nauheim und Trebur oder doch über Groß- und/ oder Klein-Gerau? Stadtführer Viebahn, der auch Mitglied im Denkmalbeirat und passionierter Pilger ist, neigt zur Meinung von Dr. Klinger aus Klein- Gerau, der Luthers Route in Gerer Gefilde verortet. hr-wetterfrösche könnten vielleicht aufklären, ob 1521 wirklich ein ziemlich regennasses Jahr gewesen sei, hoffen die Haoniggelsderfler. Sie haben an den hessischen Rundfunk geschrieben, noch keine Rückmeldung erhalten. u.v.m. Entdecken Sie Deutschlands entspannteste Plätze Im bundesweit größten himolla Relax-Sesselstudio in Groß-Gerau Einrichtungs-Experten seit 1863 Möbel Heidenreich GmbH Sudetenstrasse 11 64521 Groß-Gerau Tel: 06152/17766-0 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9 19 Uhr, Sa. 9 16 Uhr www.moebel-heidenreich.de Darmstädter Str. 123 64521 Groß-Gerau Telefon: 06152/ 17766-55 E-Mail: himolla@ moebel-heidenreich.de www.moebel-heidenreich.de Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9 19 Uhr, Sa. 9 16 Uhr 19. August bis 15. September 2017 Stammtische 9

Tischgespräch (22) Mit der Reihe Tischgespräche gibt das WIR-Magazin seinen Lesern Gelegenheit, ganz nah am Geschehen mit dabei zu sein. Diesmal hat uns Christian Suhr, der künstlerische Leiter der BüchnerBühne in Leeheim eingeladen. Einen kurzen Video-Clip vom Tischgespräch gibt es (von Werner Wabnitz produziert) auf www.wir-in-gg.de Mit Blick auf die Bretter, die die Welt bedeuten: WIR-Herausgeber W. Christian Schmitt im Gespräch mit Christian Suhr (l.), der seit 2008 in Leeheim die BüchnerBühne betreibt. Theater als Überlebens-Elixier? Schauplatz damals: Berlin, Mitte der 90er Jahre. Genauer das Berliner Ensemble, Theater am Schiffbauerdamm, einst auch Wirkungsstätte von Bert Brecht. Heiner Müller, Dramaturg, IM und Büchnerpreis-Träger sowie dort später künstlerischer Leiter, lässt den jungen Mitarbeiter Christian Suhr zu sich rufen, weil er neugierig ist. Müller fragt Suhr: Und Sie sind im selben Ort geboren wie Georg Büchner?. Das Ja macht Christian Suhr erstmals stolz wie Bolle, und erinnert ihn an seine Jugendzeit. Seit damals lässt ihn Büchners Woyzeck nicht mehr los. Er will Schauspieler werden und diese berührenden Worte selbst einmal auf einer Bühne sagen. Nur dies und nichts anderes. Suhr rückblickend: Ich bin geprägt von jenen Jahren am Berliner Theater, wo Leute die Theaterbühne als Labor für soziale Phantasien nutzen. Schauplatz heute: Leeheim, Kirchstraße 16, Sitz der Büchner- Bühne. Wir haben uns verabredet in Foyer des kleinen Theaters mit seinen maximal 82 Sitzen. Wir wollen miteinander reden über natürlich Theater. Nicht jenes in der Bundeshauptstadt, sondern das in der vermeintlichen Provinz, wo es seit sechs Jahren diese kleine, aber feine Spielstätte gibt. Was reizt Sie am Theater?, frage ich. Inwieweit bildet Theater (noch) Wirklichkeit ab? Ist Theater mehr als eine Spielwiese für Regisseure? Wofür steht Büchner heute? Hat Theater in der Medienlandschaft, im Wettstreit mit Internet, Fernsehen, Kino und Events noch eine Zukunft? Was bedeutet Theater für unsere sich immer mehr dem Chaos nähernden Gesellschaft? Gut zwei Stunden sitzen wir zusammen und vergessen den Rest der Welt. Theater bietet Freiräume, Dinge auszuprobieren, sagt Suhr, die im alltäglichen Leben nicht auszuprobieren sind. Und fügt an: Die Bühne ist ein Ort, wo Träume, Albträume, Wünsche, Erinnerungen einen Raum finden können. Aufwühlen, erfreuen, aber auch erschrecken will er mit seiner Theaterarbeit möglichst viele aus dem Publikum. Menschen wie Du und Ich, die sich auf diese Begegnung einlassen. Wem bringt es was, sogenannte Klassiker, also Jahrhunderte alte Stücke, neu zu inszenieren? Theater, und es klingt aus Suhrs Mund überzeugend, eröffnet mir die Möglichkeit von Zeitreisen. Von Heiner Müller stamme der Satz Theater ist Totenbeschwörung, was martialischer klingt, als es gemeint ist. Der ideale Fall sei, wenn Menschen heute sich von Stücken aus einer anderen Zeit berühren lassen. Es gehe auch um Tugenden, um Grundfragen wie Was macht das Menschsein aus?, also um unser aller Daseinsfragen. Und wie hat der in Goddelau geborene Suhr über die Zwischenstation Berlin zurückgefunden zu seinen Wurzeln?. Die ganze Existenz dieser BüchnerBühne, sei ein seltsamer, nie geplanter biografischer Kreisschluss, ich mag es nicht anders zu bezeichnen, gibt er zu Protokoll. Zwischenstation sei noch Frankreich gewesen, wo die Schwiegereltern wohnen. Doch dann, nach 20 Jahren Abwesenheit, der Weg zurück in die Enge Tel.: 06142 / 62366 - www.hartmann-mode.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 bis 19:00, Sa. 9:30 bis 15 Uhr, Friedensplatz 9 10 Tischgespräch Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

mit Christian Suhr Ihr Haus in guten Händen einer Kleinstadt mit einer Idee, für die es Unterstützer zu suchen galt. Der damalige Riedstädter Bürgermeister Gerald Kummer war einer der entscheidenden. Suhr erinnert sich: nach einer Präsentation seines Theaterprojekts sagte Kummer nur Großartige Idee, super. Zur Idee kam die Bereitstellung eines Gebäudes, das ehemalige Gerätehaus der Leeheimer Feuerwehr. Das war ein erster Schritt. Renovierung, Umgestaltung zu einer Bühne folgten. Und dann galt es Nachfrage zu schaffen, die es bis dato nicht gab. Ins Bewusstsein bringen, dass wir keine Laienspieltruppe sind. Aufbau eines Netzwerks von Theaterfreunden sowie eines Images. Christian Suhr: Die Überzeugungsarbeit geht Tag für Tag, Saison für Saison weiter. Heute ist man so weit, dass Inszenierungen auch in Schulen und beim Festival Volk im Schloss und zudem am Stadttheater Rüsselsheim ( Viel Lärm um nichts zusammen mit Absinto Orkestra am 6. Oktober) möglich sind. Theatermann Suhr hat vor allem junge Menschen im Blickfeld. Büchner sei hochaktuell, man müsse ihn nur beim Wort nehmen, er lege nach wie vor den Finger in die Wunden unserer Gesellschaft. Wie schwer es Theater, zumal kleine Bühnen fernab der Großstädte haben, hänge u.a. damit zusammen, dass für Kommunen Kulturförderung derzeit eine freiwillige Leistung, Kultur also Luxus sei. Zu Büchners Zeiten, so Suhr, sei Theater ein Überlebensgut für freiheitlich denkende Menschen gewesen. Und heute? Geblieben sei indes, dass Theater im Kern eine freiwillige Verabredung zwischen zwei Menschen sei, die sich dafür begegnen müssen. Ganz nach dem Motto: Ich spiele, Sie gucken. Theater muss ein Ereignis bleiben, so das gemeinsame Fazit und die Versicherung: Das WIR- Magazin wird auch künftig auf Ihrer Seite sein. Aufgezeichnet von W. Christian Schmitt. Sie möchten verkaufen? Grundstücke Einfamilienhäuser Wohnungen Verlassen Sie sich auf Qualität & Erfahrung. Kommen Sie zu uns! Immobilienmakler Uwe Rettig Tel: 06152 713-2214 uwe.rettig@kskgrossgerau.de IMMOBILIEN S-Immobilien der KSK Groß-Gerau GmbH Ihr Immobilienpartner im Kreis Groß-Gerau XtravaganT / drubig-photo / Coloures-pic / Dutourdumonde - Fotolia.com Uwe Rettig & Nina Kraft Sie vertrauen uns Ihr Geld an. Warum nicht auch Ihre Immobilie? Zur Person: Christian Suhr, Jahrgang 1964. Arbeiten von 1992 bis 1997 als Schauspieler in Berlin, dort hauptsächlich am Berliner Ensemble, daneben Engagements am Schillertheater, Hebbeltheater und Deutschen Theater. Wichtigste Regisseure: Einar Schleef und Fritz Marquardt. Beginn eigener Regie- und Autorentätigkeit ab 1995, gefördert durch Heiner Müller. Ab 1997 freischaffend vorwiegend im Osten der Republik. Von 2000 2001 Schauspielleiter am Theater der Stadt Brandenburg, danach Gründung des Theaternetzwerkes PAN in Berlin. Koproduktionen mit der Akademie der Künste Berlin. Weitere Stationen u.a.: Staatstheater Kassel, Neue Bühne Senftenberg, Volkstheater Rostock. 2004 Geburt zweier Söhne. Nach zweijährigem Frankreich-Aufenthalt lebt er mit Familie wieder in seinem Geburtsort Goddelau. 2008 Gründung und künstlerische Leitung der BüchnerBühne Riedstadt. 2013 Kulturpreis des Kreises Groß-Gerau. 2017 Come Together Preis für Demokratie und Menschenrechte des Landkreises Groß-Gerau. 19. August bis 15. September 2017 Tischgespräch 11

Umfrage zur Bundestagswahl Wahlhilfe: Warum treten die Kandidaten an? Das WIR-Magazin hat die Direktkandidaten des Wahlkreises Groß-Gerau für die Bundestagswahl um eine prägnante Stellungnahme gebeten. Wir wollten wissen, warum sie antreten und was ihr wichtigstes Wahlziel beziehungsweise vorrangiges Thema ist, für das sie sich in Berlin einsetzen möchten. Von acht Kandidaten haben sieben reagiert. Matthias Rücker von der MLPD war trotz wiederholt versuchter Kontaktaufnahme nicht erreichbar. Die uns vorliegenden Antworten mögen Ihnen helfen, am 24. September ihre Wahlentscheidung zu treffen. Foto: Susie Knoll Dienstleistungen mit Präzision Gebäudedienste Meisterbetrieb macht mehr als Sie denken! St.-Florian-Str. 2 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52-97 89 50 www.armbrust-service.de Stefan Sauer (CDU): Mit meiner Kandidatur für den Deutschen Bundestag möchte ich meine zehnjährige Erfahrung als Bürgermeister bei künftigen Entscheidungen einbringen und die Sachverhalte für die Bürger verständlich auf den Punkt bringen. Unverzichtbar ist das Gefühl der Inneren Sicherheit. Wenn der Terror zuschlägt, dürfen wir uns nicht in Diskussionen verlieren. Die organisierte Kriminalität greift auf Technik und Fanatismus zurück, wie es uns bisher nicht bekannt war. Wir brauchen neue Antworten, können nicht auf alte Handlungsmuster zurückgreifen. Wir brauchen konsequente Entscheidungen, die ein rasches Handeln zum Schutz der Bürger und des Landes ermöglichen. Mit Blick auf die Wirtschaft müssen wir die Gesellschaft zügig auf die Digitalisierung vorbereiten. Heute und in Zukunft bleiben technischer Fortschritt und Flexibilität große Herausforderungen. Die Welt wird sich in den kommenden zehn Jahren gravierend verändern, darauf haben wir uns einzustellen. Es gilt Zielbilder zu entwickeln, die verständlich und inhaltlich ausgestaltet sind. Jan Deboy (SPD): Als Sohn einer sozialdemokratischen Familie kämpfe ich seit jeher für eine gerechtere Gesellschaft und faires Miteinander. Das zu erreichen geht nur, wenn Politik wieder bodenständig und menschlich, bürgernah und transparent ist. Mit diesen Idealen will ich als Bundestagsabgeordneter die Anliegen meiner Mitbürgerinnen und Mitbürger umsetzen. Daher ist es mein Ziel, den Wahlkreis Groß-Gerau zu gewinnen, um als direkt von den Menschen legitimierter Abgeordneter in den Bundestag einziehen zu können. Ich werde mich für eine zukunftsorientierte Familienpolitik einsetzen und die Bekämpfung der Ungleichheiten in unserer Gesellschaft im Blick haben. Die SPD hat hierzu in ihrem Wahlprogramm schon viele Weichen für politische Maßnahmen gestellt, die auf eine größere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und mehr Gerechtigkeit abzielen, zum Beispiel kostenfreie Kitas und eine auskömmliche Rente. Für mich ebenfalls wichtig: Als Abgeordneter werde ich keine Nebentätigkeit annehmen und meine Einkünfte offenlegen. Nina Eisenhardt (Bündnis 90/Die Grünen): Ich kandidiere für den Bundestag, weil es jetzt gilt, sich mit Nachdruck für den Klimaschutz stark zu machen, Europa vor dem Auseinanderfallen zu bewahren und den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken. Wir können in diesen Fragen nicht noch weitere vier Jahre durch Nichtstun einer großen Koalition vergeuden. Das betrifft auch die Anliegen in unserem Kreis: Im Bund muss eine effektive Mietpreis- 12 Umfrage zur Bundestagswahl Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

bremse her, die Weichen für E-Mobilität gestellt werden, Gewässerschutz in der Landwirtschaft eine größere Rolle spielen und mehr in Lärmschutz investiert werden, vom Schienen- bis zum Luftverkehr. Neben unserer Region habe ich auch die Welt im Blick: Ich setze mich dafür ein, dass wir keine Rüstung mehr in Krisen- und Kriegsgebiete exportieren und mit fairen Handelsabkommen ökologische und soziale Standards stärken. Partnerschaftlich. Engagiert. Transparent. Für den Kreis Groß-Gerau. Bundestagswahl am 24.9. Stephan Dehler (FDP): Meine Kandidatur für den Bundestag ist eine große Ehre und verantwortungsvolle Aufgabe. Es ist einfach bei Veranstaltungen und Gesprächen auf dem Wochenmarkt, liberale Forderungen aufzustellen. Mit meiner Kandidatur möchte ich nun auch die Verantwortung übernehmen, diese Forderungen und Ideen meiner Partei im Bundestag umzusetzen. Ich möchte sicherstellen, dass die Menschen die Chancen des digitalen Fortschritts auch ergreifen können. Voraussetzung hierfür sind der flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur mittels Glasfasertechnologie und ein diskriminierungsfreier Internetzugang durch Netzneutralität. Auch ist es mir besonders wichtig, dass die Finanzierung der eigenen vier Wände für Familien einfacher wird. Mit einem Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer von 500.000 Euro werden Erwerber, die für ihr Alter vorsorgen wollen, entlastet. Gleichzeitig werden die Sozialkassen geschont. Denn wer mietfrei wohnt, bleibt im Alter unabhängiger von Leistungen des Staates. 19. August bis 15. September 2017 Umfrage zur Bundestagswahl 13

Umfrage zur Bundestagswahl Balthaser Nold I. KG Neubauten Umbauten Reparaturen Beratung Wasserundurchlässige Bauwerke Kellerabdichtung Kleinaufträge 64521 Groß-Gerau Albert-Schweitzer-Straße 4 (0 61 52) 22 21 Fax (0 61 52) 8 22 54 www.nold-bau.de Jörg Cezanne (DIE LINKE): Den von allen erarbeiteten Reichtum eignen sich nur wenige an. Während die Einkommen aus Vermögen und Unternehmertätigkeit seit 2000 um 30 Prozent gewachsen sind, haben die Einkommen aus Arbeit nur um drei Prozent zugelegt. Vorstände großer Unternehmen verdienen mehr als 50 mal mehr als ihre Beschäftigten. Um dem zu entgegnen, müssen der Mindestlohn erhöht und die Leiharbeit verboten werden. Arbeitsverträge, die ohne Grund nur befristet abgeschlossen werden, gehören abgeschafft. Mit einer Mindestrente von 1.050 EUR für alle können wir Altersarmut verhindern. Und Armut lässt sich deutlich verringern, wenn es eine solidarische Mindestsicherung für die Betroffenen gibt statt Hartz IV. Die Wirtschaft muss den Menschen dienen und nicht umgekehrt. Wir brauchen sichere und menschenwürdige Arbeitsplätze. Und wir brauchen eine Produktion, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen nicht zerstört. Das muss Vorrang haben vor Profit und steigenden Börsenkursen. Jens Hassel (FREIE WÄHLER): Vor ca. drei Jahren, ich war 40 und meine Frau schwanger mit unseren Zwillingen Sara & Max, fing ich an mir Gedanken zu machen, in was für eine Welt meine Kinder geboren werden? Ich hatte zwar von klein auf durch meine Großväter Schnittpunkte mit Politik, mein Goller Opa war lange Ortsvorsteher, und mein Opa aus dem Westerwald war Bürgermeister. Trotzdem beeinflusste keiner der beiden mich, auch in die Politik zu gehen. Und es war so ja auch bequemer für mich, ich konnte mich auf dem was erschaffen war ausruhen. Doch Kinder ändern alles. Man übernimmt Verantwortung. Lebte ich noch in dem Land, zu dem meine Großväter mit ihrem Einsatz beigetragen hatten? Das Ergebnis war ernüchternd. Politiker sind nicht mehr bei den Menschen. Sie haben den Bezug zur uns verloren und sind Berufspolitiker. Gerade als Direktkandidat hat man die Möglichkeit, viel in Berlin zu erreichen. Wir legen in den Kommunen den Finger in die Wunde, agieren im Interesse der Bürger und nicht dem der Parteien und erzielen so bei Wahlen gute Ergebnisse, da wir uns für die Interessen der Menschen einsetzen. Warum sollten wir diese Interessen nicht auch in Berlin umsetzen? Ich will meinen Finger in Berlin in die Wunden legen! Thorsten Blümlein (AfD): Schon immer war ich ein sehr politischer Mensch. Die eigenmächtige Grenzöffnung Merkels im Jahr 2015 und der daraus folgende starke Flüchtlingsund Migrantenstrom gaben mir jedoch den Anstoß, aktiv in der Politik tätig zu werden. Für die Wahl zum Bundestag trete ich daher als Direktkandidat der Alternative für Deutschland im Kreis Groß-Gerau an. Mir liegt besonders die Wiederherstellung der inneren Sicherheit am Herzen. Die umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen bei Festen wie dem Hessentag und in den öffentlichen Verkehrsmitteln sind richtig und wichtig, aber wir brauchen auch eine konsequentere Kriminalitätsbekämpfung. Die Justiz muss Intensivtätern die rote Karte zeigen, und die Polizeikräfte müssen gestärkt und ausgebaut werden. Besonders setze ich mich auch für die Stärkung der demokratischen Prozesse ein. Dazu gehören Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild. Um diese und weitere Ziele zu erreichen, möchte ich Teil einer starken und unübersehbaren AfD-Opposition im Bundestag werden. Aufgezeichnet von Rainer Beutel 14 Umfrage zur Bundestagswahl Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

Aus dem Plenum (31) Ein bienenfreundliches Hessen schaffen Wir W bew egen en Sie Bienen und andere bestäubende Insekten sind überlebensnotwendig für uns Menschen. Rund 80 Prozent unserer heimischen Pflanzen und Nutzpflanzen sind auf die Bestäubung durch sie angewiesen, um Früchte zu bilden. Gerade die Landwirtschaft kann durch das Anlegen sogenannter Blühstreifen einen besonderen Beitrag dazu leisten, den bedrohlichen Rückgang für uns so wichtiger Insekten wie Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlingen zu stoppen. Am meisten hilft den Insekten, wenn ein ausreichendes Nahrungsangebot besteht und geeignete Lebensräume erhalten oder neu geschaffen werden. Seit Beginn der Kampagne Bienenfreundliches Hessen im Frühjahr haben zahlreiche Imkervereine Anträge für Mittel aus der neuen Hessischen Umweltlotterie GENAU gestellt, die ins Leben gerufen worden ist, um über ihre Einnahmen landesweit Natur- und Umweltschutzprojekte zu finanzieren. Aus diesem Topf sind bereits rund 22.000 Euro verteilt worden, mit denen hauptsächlich Saatgut für bienenfreundliche Blühpflanzen angeschafft wurde. Die Landwirte und Imker spielen eine große Rolle, wenn es darum geht, auch nach der Rapsblüte in Hessen für ein breites Nahrungsangebot zu sorgen. Die in jedem Blühstreifen vorhandene Vielfalt an Insekten zeigt, wie wichtig und wirksam solche Projekte sind. Ursula Hamann ist seit 1995 Landtagsabgeordnete und seit 2012 Vizepräsidentin des Hessischen Landtages; u.hammann@ltg.hessen.de Erfreulicherweise stößt die Kampagne Bienenfreundliches Hessen bei vielen in der Landwirtschaft auf offene Ohren. So haben sich nach Auskunft des Hessischen Bauernverbandes bereits jetzt 150 zusätzliche Betriebe gefunden, die im Rahmen der landesweiten Kampagne Blühstreifen angelegt haben. Gelöst ist das Problem förderrechtlicher Vorgaben. Es geht dabei um die Zeit der Aussaat von Mitte April bis Anfang Mai. In diesem Zeitraum sollten laut früherer Bestimmungen landwirtschaftlich ungenutzte Flächen überhaupt nicht maschinell bearbeitet werden, um den Schutz von bodenbrütenden Vögeln sicherzustellen. Um dieses Problem zu lösen, ist im Frühjahr eine Änderung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Kraft getreten. Jetzt können biodiversitätsfördernde Maßnahmen, also auch Blühstreifen, angrenzend an landwirtschaftliche Kulturen unbürokratisch umgesetzt werden. Darüber hinaus richtet sich die Bienenkampagne an Kommunen und Bürger. Was sie jeweils für das Bienenwohl tun könnten, findet sich auf der Internetseite der Kampagne unter www.bienen.hessen.de. AUTOHAUS Das freundliche Autohaus ganz in Ihrer Nähe! Neuwagen Gebrauchtwagen Service Unfallreparaturen Haupt- u. Abgas- untersuchung u.v.m. GMBH Christoph Gescheidle GmbH Odenwaldstr. 15 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-54948 Internet: www.gescheidle.de info@gescheidle.de 19. August bis 15. September 2017 Aus dem Plenum 15

Nachgefragt (257) Imam Abdul Basit Tariq vor seiner Moschee Der Islam hat mit Terror und Gewalt nichts zu tun Die in Groß-Gerau ansässige Ahmadiyya-Gemeinde hat mit Abdul Basit Tariq einen neuen Imam. Der gebürtige Pakistani erklärt seine Aufgabe und Rolle als geistliches Oberhaupt der gläubigen Muslime. Auch dank Ihnen 35 Jahre Herr Tariq, bitte erläutern Sie Ihre Aufgaben als Imam der Ahmadiyya-Gemeinde. Abdul Basit Tariq: Im Namen Allahs des Gnädigen, des Immer Barmherzigen. In der deutschen Sprache wird mein Beruf Geistlicher genannt, aber in der arabischen Sprache heißt es Murabbi oder Mubaligh. Ein Murabbi ist jemand, der seine Gemeindemitglieder religiös und moralisch erzieht. Die Aufgabe beginnt damit, religiöses Wissen zu vermitteln. Also das Beten lernen, den Quran lesen lernen, die islamische Geschichte lernen, den Glauben an den einen Schöpfer lernen und fühlen. Als Mubaligh der Ahmadiyya-Gemeinde gehört es auch zu meiner Aufgabe, die Botschaft des Islam und seine Schönheit der nichtmuslimischen Bevölkerung, Freunden und Bekannten zu vermitteln. Deshalb halte ich viele Vorträge in Kirchengemeinden, führe interreligiöse Gespräche und suche das Gespräch mit nicht-muslimischen Menschen. Ich verfolge auch das Ziel, den Islam als friedliche und moderne Religion darzustellen und die Missverständnisse über den islamischen Glauben zu beseitigen und gleichzeitig klarzustellen, dass der Islam mit Terror und Gewalt gar nichts zu tun hat. Dies eine Berufung. Ich fühle mich Gott gegenüber verantwortlich und erfülle es im freiwilligen und ernsthaften Sinne. Ich mache das nicht, um Geld zu verdienen und das hat nichts mit dem Weltlichen zu tun. Was sind die wichtigsten Werte, die Sie dabei vermitteln? Abdul Basit Tariq: Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft, die durch viele verschiedenen Kulturen geprägt und bereichert wird. Dies gilt es, zu akzeptieren und zu erhalten. Hierfür müssen Freundschaften und Bekanntschaften geknüpft und gepflegt werden. Es ist äußerst wichtig, auf die Menschen zuzugehen, also Räume für Begegnungen zu organisieren, wo sich Menschen aus verschiedenen religiösen und kulturellen Hintergründen begegnen und aussprechen können. Erst dadurch entsteht eine gesunde und friedliche Gesellschaft. Was bedeutet das konkret? Abdul Basit Tariq: Es ist mein Wunsch, dass die hiesige Bevölkerung keine Angst und Hemmungen haben muss, denn als Imam und Geistlicher der Bait-ul-Shakoor Moschee Groß-Gerau lade ich Menschen aller Auffassungen, aller Religionen, aller Kulturen zum offenen Austausch ein. Wenn sie mich einladen, werde ich diese annehmen und dazukommen. Ich wünsche mir, dass die Bevölkerung zu uns kommt. Mir ist Kommunikation und Austausch wichtig. Es kommt hinzu, dass in der gegenwärtigen Zeit besonders der Islam von vielen missverstanden wird und dadurch die Menschen vom Islam abgeschreckt werden. Diese Vorbehalte müssen wir aufheben und beseitigen. Das gelingt uns durch ein Heizung - Sanitär - Solar Tradition und Moderne von Abholfach bis Onlineshop Frankfurter Straße 33 64521 Groß-Gerau Telefon (0 61 52) 91 02 35 Telefax (0 61 52) 91 02 36 Mail info@calliebe.de www.calliebe.de Tel.: 06152 / 4515 Frankfurter Str. 153a Fax: 06152 / 7490 64521 Groß-Gerau Mail: info@stein-gmbh.de www.stein-gmbh.de 16 Nachgefragt Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

bei Abdul Basit Tariq friedliches Miteinander und durch ein besseres Kennenlernen. Wie sehen und gestalten Sie die Zusammenarbeit mit anderen Glaubensgemeinschaften vor allem der christlichen Religion? Abdul Basit Tariq: Es steht im heiligen Quran geschrieben, dass wir mit den Christen in bester Art und Weise diskutieren sollen. Als ich in Berlin als Imam tätig war, habe ich viele Freunde gewonnen, u.a. Pfarrer und Pfarrerinnen. Sie habe ich in die Moschee eingeladen und Vorträge über das Christentum gehalten, ebenso haben viele Pfarrer Vorträge in unserer Moschee gehalten. Das möchte ich auch in Groß-Gerau erreichen. Ich habe vor kurzem einen Pfarrer kennengelernt, mit dem ich beabsichtige, einen gemeinsamen interreligiösen Dialog zu führen. Ich pflege seit 36 Jahren in Deutschland sehr gute Beziehungen mit Anhängern des Christentums, des Buddhismus, Hinduismus, Judentums und anderer Religionen. Es freut mich, dass ich jetzt Kontakt zur Evangelischen Kirche in Groß-Gerau habe. Protestanten haben uns in der Moschee besucht, auch ich habe ihre Kirche mit Freunden besucht. Es ist ein Kontakt entstanden, und ich versuche die Zusammenarbeit zu vertiefen. Gesprächspartner: Rainer Beutel Zur Person: Abdul Basit Tariq wurde am 25. Februar 1948 in Lahore (Pakistan) geboren. 1968 hat er sein Studium der Philosophie und Literatur absolviert. Anschließend studierte er sieben Jahre an der Jamia Ahmadiyya (Institut für islamische Theologie und Sprachen) in Pakistan. Seit 1982 lebt er in Deutschland. Unter anderem arbeitete er neun Monate in London beim Khalifen des Islam sowie ein Jahr beim leitenden Imam in der Schweiz. Er war Imam in Ginsheim-Gustavsburg, Hamburg, Kiel sowie 16 Jahre in Berlin. 19. August bis 15. September 2017 Nachgefragt 17

Nachgefragt (258) bei Jochen Melchior Volk im Schloss Zum sechsten Mal leitet Jochen Melchior für den Kreis die Ausrichtung des Theaterfestivals Volk im Schloss. Im Rahmen zweier Büchner-Jubiläen des 175. Todestags Georg Büchners 2012 und seines 200. Geburtstags 2013 wurde das Festival 2012 erstmals durchgeführt. Selbstbestimmt & Sorgenfrei Wohnen Ihre seniorengerechte Mietwohnung in der neuen Wohnanlage Haus Alba in Groß-Gerau Auf Esch in unmittelbarer Nähe zur Fasanerie. Die Wohnungen sind bewusst vielfältig gestaltet, um der Individualität der Bewohner Rechnung zu tragen. Die Wohnungsgrößen sind zwischen 45 m² und 83 m². In diesem Jahr nun wird Volk im Schloss um einen Tag erweitert und vom 24. bis zum 27. August wieder für Stimmung im Schloss Dornberg sorgen. Wie sehen Sie als Leiter des für die Veranstaltung verantwortlichen Kreiskulturbüros die Entwicklung des Festivals seit seiner Gründung? Jochen Melchior: Wir hatten 2012 ein völlig neues Festival-Konzept ins Leben gerufen und waren schon gespannt, wie das in Groß-Gerau angenommen wird. Dass Volk im Schloss innerhalb kürzester Zeit von so vielen Menschen auch überregional angenommen wurde, freut uns natürlich sehr. Inzwischen haben wir ein Stammpublikum, das darauf vertraut, dass wir in jedem Jahr ein hochkarätiges Programm anbieten, auch wenn man nicht jeden Namen auf dem Plakat kennt. Darüber hinaus versuchen wir uns ständig in kleinen Punkten zu verbessern. Ich glaube unsere Gäste spüren das. Wie kam es zur Verlängerung von Volk im Schloss, und worauf dürfen sich die Besucher in diesem Jahr freuen? Jochen Melchior: Mit der Verlängerung wollten wir der großen Nachfrage nach Badesalz gerecht werden, aber gleichzeitig unser Festivalkonzept nicht aufgeben. So haben wir einfach eine Badesalz-Show vor das eigentliche Festival gepackt. Freuen darf man sich auf herausragende musikalische Acts, allen voran Skinny Lister, die vor wenigen Tagen noch auf dem legendären Glastonbury-Festival aufgetreten sind und der Love & Peace-Revue. Das sind die Superstars der hessischen Musikszene, die eine tolle Revue der Woodstock-Ära präsentieren. Dazu die Kooperation zwischen BüchnerBühne und dem Absinto Orkestra, die eine wirklich aktuelle und unterhaltsame Version des Jedermann präsentieren. Wir haben außerdem das Kinderprogramm nochmals erweitert und haben Akrobaten von Weltformat zu Gast. Darüber hinaus freut es mich, dass wir am Festivalsonntag wieder ein komplettes Chor-Festival in Volk im Schloss integrieren können, das am Abend mit den medlz (Europas beste weibliche A Capella Band) gekrönt wird. WIR im Büchnerland (3) Macht und Pracht am Denkmalstag Zum internationalen Denkmalstag am 10. September hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz das schöne Motto Macht und Pracht vergeben eine Steilvorlage für das Büchnerhaus. Es ist immerhin Georg Büchner, dem die Präsenz und Aktualität der Parole Friede den Hütten Krieg den Palästen! zu verdanken ist. Jetzt informieren unter Telefon 06152 8695333 Groß-Gerau Immobilienmakler Darmstädter Straße 17-64521 Groß-Gerau www.engelvoelkers.com/grossgerau Inzwischen sind fast 200 Jahre vergangen, seitdem die republikanischen Verschwörer um Friedrich Weidig aus Butzbach die Herausgabe eines Flugblattes beschlossen, das der junge Büchner verfasst hatte. Die Geschichte ist bekannt: die Verschwörer wurden verraten, die Flugblattverteiler verhaftet und unerbittlich verfolgt, alle, derer der Staat habhaft werden konnten, wurden drakonisch bestraft, Weidig starb, gefoltert und gedemütigt, in der Haft. Büchner floh nach Straßburg und hat seine deutsche Heimat bis zu seinem frühen Tod 1837 nie mehr betreten. Im Büchnerhaus treffen sich am 10. September Nachfahren und Nachfolger. Britta Flinner, Magda Pillawa, Peter Soeder und Ludwig Steinmetz sind Ur- bzw. Ur-Ur-Enkel Ludwig Büch- ners, Friedgard Wyporek und Manfred Büchner Ur-Ur-Enkel Wilhelm Büchners, alle sind Großnichten und -neffen Georg Büchners. Diese Verwandtschaft hat sie alle begleitet und geprägt. Reiner Christoph Friedrich von Hessen ist ein Cousin des 2013 verstorbenen Moritz Landgraf von Hessen aus dem Hause Hessen- Kassel, der 1960 durch Adoption auch Erbe des Darmstädter Fürstenhauses wurde. Durch seine Mutter ist Rainer von Hessen zudem ein Nachkomme Großherzog Ludwigs II., unter dessen Regentschaft Georg Büchner seine revolutionäre Flugschrift Der Hessische Landbote verfasste und verbreiten ließ. Thomas Will, Landrat des Landkreises Groß-Gerau und Aufsichtsratsvorsitzender der KulturRegion FrankfurtRheinMain, ist politischer Erbe 18 Nachgefragt Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

Jochen Melchior ist Leiter des Kreiskulturbüros Worin bestehen die Herausforderungen bei der Organisation eines Festivals, das Theater und musikalische Darbietungen miteinander kombiniert? Worauf freuen Sie sich persönlich in diesem Jahr besonders? Jochen Melchior: Es ist unsere Motivation, in jedem Jahr ein außergewöhnliches und abwechslungsreiches Programm anzubieten, das man in dieser Kombination und bei freiem Eintritt sonst nirgends geboten bekommt. Wir wollen unser Publikum bewusst mit den unterschiedlichsten Arten kultureller Darbietungen konfrontieren. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es ist unser Ansporn, das Festival noch familienfreundlicher zu gestalten und noch weiter über den Kreis hinaus bekanntzumachen. Persönlich freue ich mich besonders auf den Auftritt von Kharma und darauf, dass viele Gäste ihre Picknickdecke mitbringen und eine schöne Zeit auf der Schlosswiese verbringen. Gesprächspartner: Ulf Krone volk-im-schloss.de Peter Brunner ist hauptamtlicher Leiter des Riedstädter Museums Büchnerhaus; Post@entwicklungundkultur.de der Republikaner des 19. Jahrhunderts. Sie alle haben zugesagt, in einem Gespräch am Abend des Denkmalstages in der Galerie am Bücherhaus miteinander darüber zu sprechen, welches Erbe Büchners Parole für sie bedeutet. Die Leser des WIR-Magazins sind herzlich eingeladen, nach einem hoffentlich aufschlussreichen Besuch möglichst zahlreicher Denkmale auch das Büchnerhaus ist natürlich bei freiem Eintritt von 11 bis 18 Uhr geöffnet zuzuhören und beizutragen. Alle Angebote zum Tag des offenen Denkmals finden sich unter: tag-des-offenen-denkmals.de/programm Wegen begrenzter Plätze ist eine Teilnahme an dem Gespräch um 18 Uhr nur nach Anmeldung möglich! Schreiben Sie eine formlose E-Mail an Buechnerhaus@Riedstadt.de oder melden Sie sich telefonisch an: 06158/4621. 19. August bis 15. September 2017 WIR im Büchnerland 19

Die 10. Nacht der Sinne Anfang September dürfen wir in der Kreisstadt Groß-Gerau ein kleines Jubiläum feiern. Foto: shutterstock.com / racorn Im Herzen von Groß-Gerau Aktionszeitraum: 1.9. 15.10.2017 IHR GESCHENK Bei einem Einkauf * ab 15,- schenken wir Ihnen eine hochwertige, pfl egende Handcreme. * Ausgenommen verschreibungspflichtige Arzneimittel. * Ausgenommen verschreibungspflichtige Arzneimittel. und Löwen-Strumpfzentrum Eva Bayer-Mevert e.k. Darmstädter Straße 19 64521 Groß-Gerau Tel: 06152-92280 Fax: 06152-83203 mail@apotheke-gg.de Überraschend, bezaubernd oder verführerisch, so sollen die Darbietungen und Angebote an diesem Abend wieder sein. Ganz bewusst haben wir unserem Einkaufsabend im Spätsommer von Beginn an kein Motto gegeben, sondern über Attribute einen Anspruch formuliert. Es soll ein Fest für alle Sinne mit Illuminationen, Straßenkünstlern, Musik und Schmackhaftem für Leib und Seele sowie ideenreichen Offerten des Einzelhandels sein. In den vergangenen zehn Jahren war stets für jede Generation etwas dabei, entwickelte sich das Einkaufen zum Erlebnis. Zugegeben, der Anfang war schwierig. Niemand konnte sich unter dem Begriff Nacht der Sinne etwas vorstellen. Inzwischen sind alle begeistert. Die Geschäftsleute, anfangs vorrangig Händler, sind durch viele eigene Aktionen längst Mitveranstalter, stecken reichlich Energie in den Abend und nutzen die Chance, sich zu empfehlen. Im Zusammenwirken von Stadt und Einzelhandel beweist sich die Groß-Gerauer Innenstadt als guter Gastgeber. Aus meiner Sicht ist die Nacht der Sinne ein Beispiel für gelungenes Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung. Denn längst hat sich der Einkaufsabend Nacht der Sinne etabliert, ist fester Bestandteil des städtischen Veranstaltungskalenders und bildet seit einigen Jahren mit dem Frühlingserwachen eine Klammer um das Einkaufserlebnis in der warmen Jahreszeit. Es ist schön zu sehen, wie sich der Anfangsimpuls entwickelt hat. Vieles ist gelungen, weil die Organisatoren und Mitwirkenden an den Erfolg glaubten und konsequent und beharrlich daran arbeiteten. Entstanden ist ein Gemeinschaftsauftritt, bei dem sich Stadt und Einzelhandel toll ergänzen. Ebenso erfreulich ist, dass sich auch die Bürger im Gerauer Land von der Nacht der Sinne fasziniert zei- 20 Nacht der Sinne Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

gen, Freunde dazu einladen und somit quasi selbst Gastgeber sind. Mit Freude lade ich Sie zur zehnten Groß-Gerauer Nacht der Sinne am Freitag, 1. September, ein. Erleben Sie Groß-Gerau, das sich an diesem Abend ausgesprochen leicht und lässig präsentiert. Lassen Sie sich verzaubern, erleben Sie die imponierende Atmosphäre des langen Einkaufabends mit allen Sinnen. Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich seit zehn Jahren für diese Gemeinschaftsleistung einsetzen. Dabei danke ich ganz besonders Stefan Sauer ist Bürgermeister der Kreisstadt Groß- Gerau; stefan.sauer@gross-gerau.de den Sponsoren, die an das Konzept glaubten und uns bis heute engagiert unterstützen. Und auch dem Wettergott, der es oft spannend machte und dann doch immer wieder zum Erfolg beitrug. am 9.12. ab 499 * p.p. Reisebüro Landsberger Zweigniederlassung der DERPART Reisevertrieb GmbH Darmstädter Straße 22 64521 Groß-Gerau Tel. 06152/40410 Die ersten fünf Kunden, die zur Nacht der Sinne am 1.9. eine AIDA Reise buchen, erhalten unseren Kundenbonus in Höhe von 100 pro Kabine (dieser Gewinn ist nicht auszahlbar) www.derpart.com/landsberger landsberger@derpart.com Markt der schönen Dinge Im Rahmen der Nacht der Sinne zeigt das Netzwerk Aktiver Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen RheinMain (AUF) im Historischen Rathaus eine bunte Vielfalt von erfolgreich umgesetzten Geschäftsideen. Erstmals werden sich auch zwei Unternehmerinnen aus Szamotuly, der polnischen Partnerstadt Groß-Geraus, beteiligen ein Ergebnis der AUF-Aktivitäten wäh- rend der Europatage. Das Publikum erwartet ein Markt der schönen Dinge: Schmuck, ausgesuchte Textilien, Düfte, Kulinarisches und Fantasiefiguren aus Stoff für Spiel und Entspannung, Geschenkideen für alle Sinne und jeden Geldbeutel. Darüber hinaus gibt es erneut eine Charity-Aktion in Zusammenarbeit mit dem Nähcafé der Diakonie. www.auf-rheinmain.de 19. August bis 15. September 2017 Nacht der Sinne 21

WIR und die PDS (11) Bernd Schöneberger Bestattungen Erledigung aller Formalitäten Erd-, Feuer-, & Seebestattungen Klein-Gerauer-Straße 12 64521 Groß-Gerau Schreinerei + Bestattungen Bernd Schöneberger Neustraße 20, 64572 Worfelden Telefon 06152-911219 www.bestattungen-schoeneberger.de Kunst im Überfluss? Städtereisen werden immer beliebter. Zu den Trophäen auf so einem Trip gehören seit einiger Zeit auch die großen Kunstmuseen, was sofort an den weitläufigen Schlangen zu erkennen ist, die sich um die Gebäude ziehen und gefühlt bis in die Vororte erstrecken. Wehe dem, der in diesen Mahlstrom gerät! Nicht nur in der digitalen Welt, auch in der Kunstwelt, muss man sich scheinbar dem Zappen durch unendlich viele Webseiten und der Schnelllebigkeit unsere Zeit anpassen. Nur unser Geist scheint dieser rasanten Fahrt nicht folgen zu können, und so fragen wir uns oft, was außer bunten Bildern und den Big Five der Kunstwelt (London, Florenz, Paris, New York, Barcelona) übrigbleibt. Ein wenig anders verhält es sich mit einer der bedeutendsten Institution zeitgenössischer Kunst, der Documenta in Kassel, die dieses Mal bezeichnenderweise in Teilen nach Athen ausgelagert wurde. Liegen wir falsch, wenn wir in dieser Ausstellung die viel gelobte Wiege europäischer Kultur vermuten? Oder offenbart sich in dieser stereotypen Betrachtung nur ein positives Vorurteil, das die modernen Griechen lediglich als die Nachfahren einst klassischer Größen erscheinen lässt? Der heutige Kunst- Konsument wittert bereits einen Skandal bzw. schnöde Banalität, über die er sich kleingeistig erheben kann. Bei genauerer Betrachtung jedoch stellen wir staunend fest, dass auch fernab unserer Vorstellung eine moderne, prosperierende Kunst und Kulturszene existiert und sich deren Schöpfer gewohnter Darstellungs- Dokumenta 14: Die Bücher-Akropolis in Kassel WIR und die Umwelt (3) www.wir-in-gg.de Eine blühende Landschaft direkt vor unserer Haustür Es summt und brummt auf dem neu eingesäten Ackergrundstück des NABU. Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt und das so schnell. Es zeigt ganz eindeutig, dass sich eine lebendige Natur wieder entwickelt, wenn wir ihr eine Chance geben. Während Insekten ansonsten überall auf dem Rückzug sind, entwickelt sich dort neues Leben. Schmetterlinge, Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, Marienkäfer und Heuschrecken sind die Nutznießer der vielen blühenden und krautigen Pflanzenarten. Auch Fasanen und Hasen bietet sie Nahrung und Deckung und eine Kinderstube. Von vielen unbemerkt beobachten wir seit Jahren einen bedauerlichen Rückgang der Insekten. Es ergibt sich die Frage: Wer soll die Obstbäume und die anderen Feldfrüchte bestäuben, wenn es die Bienen, Hummeln und die vielen anderen nützlichen Helfer nicht mehr gibt. Allein diese Frage unterstreicht die Dringlichkeit, solche Oasen für die Insektenwelt zu erhalten und wieder neu zu schaffen. Insofern sind wir alle Betroffene und sollten im Rahmen unserer Möglichkeiten auch etwas tun. Helfen sie mit! Wenn sie ein Grundstück im Außenbereich besitzen, für das sie keine richtige Verwendung haben, melden sie sich bei uns. Es kann, naturnah gestaltet, zu neuem Lebensraum für Tiere und Pflanzen werden. Landwirte können einen wertvollen Beitrag leisten, indem sie zum Beispiel das geförderte Ackerschonstreifen-Programm umsetzen. Eine blühende Landschaft in und um Groß-Gerau dient aber nicht nur dem Naturschutz, es hätte auch eine Steigerung des Wohnwertes in unserer Stadt zur Folge. In vielen Telefonaten mit Bürgern stelle ich erfreut fest, dass immer mehr Menschen Freude an einer intakten Natur entwickeln. Sie sorgen sich um ein verletztes Tier, wollen Gestaltungstipps für einen naturnahen Garten oder wollen eine Streuobstwiese anlegen. Das sind gute Zeichen, weil sie sich vielleicht daran erinnern, dass die Natur ohne uns leben kann, wir aber nicht ohne sie. Auch aus ästhetischer Sicht bildet eine naturnahe Landschaft eine 22 WIR und die PDS Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

Alexander Förster ist Fachleiter im Bereich Kunst am Prälat-Diehl- Gymnasium; u.stein@ onlinehome.de mittel und Materialien ebenso bedienen, wie wir. Auch wenn sich die künstlerische Sprache, die bisweilen auch noch einer fremdländischen Kultur entspringt, dem rationalen Geist nicht immer auf den ersten Blick erschließt, so ist es doch wie eh und je gewollt, dass sich der Betrachter mit dem Gesehenen auseinandersetzt. Und so ist, bei aller Internationalität, der innere Kern, der uns im Wesentlichen zusammenhält (das Streben nach und Hoffen auf Erkenntnis). Jedem zu eigen - ganz unabhängig seiner Nationalität und Herkunft. Das Motto der Documenta 14, Learning from Athens, ist vielleicht hier nicht nur ein Denkanstoß für Kunstbegeisterte, sondern auch im politischen und soziokulturellen Sinne unserer Zeit lohnenswert. Ein Grund mehr, sich mit unseren Schülern der Oberstufe des Prälat Diehl Gymnasiums auf den Weg zu machen, um den geistigen Horizont - im Fach Kunst - ein wenig weiter aufzuspannen und tiefgründig zu forschen, was es noch zu lernen gibt.. Werner Eitle ist Vorsitzender des Ortsverbands GG des Naturschutzbundes (NABU); werner.eitle@balco.de Überraschend, bezaubernd, verführerisch Nacht der Sinne 2017 Das GGV-Bühnenprogramm Cristobal Galvez Moreno der Gewinner von Popstars Benny Kieckhäben aus den TOP 10 DSDS 2009 Mystery BrotherZ von Das Supertalent 2014 Patric Q von DSDS Azitakkt & Alessio Stage Factory... Verbringen Sie mit uns am 1. September 2017 einen schönen Abend mit großer Modenschau, viel Livemusik, leckeren Snacks und Getränken an vielen verschiedenen kleinen Ständen und vielem mehr. Wir freuen uns auf Sie! Wir bedanken uns bei den Unterstützern im Umfeld der GGV Bühne! ST. WALBURGA Bereicherung. Die Blüten erinnern sie auch daran, dass die Welt aus Farben besteht. Es lohnt sich genau hinzusehen, weil nur dann Harmonie zwischen Mensch und Natur entsteht. Sorgen wir also gemeinsam in unserem Lebensumfeld dafür, dass sich die Natur wieder entwickeln kann. Das Ziel ist, dauerhaft ökologische Kreisläufe zu schaffen, die sich wieder selbst aufrechterhalten können. Global gesehen haben wir nur eine Zukunft, wenn wir uns wieder als Teil der Natur erleben. Nur im friedlichen Miteinander entsteht Fortbestand, und das nicht nur mit der Natur. Ein kurzes Gedicht von Max Bewer symbolisiert was uns alle bewegen sollte. Pflanze einen Baum, kannst du auch nicht ahnen, wer einst in seinem Schatten tanzt; bedenke Mensch, es haben deine Ahnen, eh sie dich kannten, auch für dich gepflanzt. Weitere Informationen sowie aktuelle Meldungen gibt es im Internet unter www.nabugross-gerau.de oder per Mail: info@nabugross-gerau.de. GGV / Darmstädter Straße 53 / 64521 Groß-Gerau / Telefon (0 61 52) 17 20-0 19. August bis 15. September 2017 WIR und die Umwelt 23

Handel & Gewerbe zusammengestellt von Ulf Krone, Tina Jung und Kerstin Leicht ExistenZündung Die Vergabe des ExistenZündungs-Preises am 22. September nimmt das WIR-Magazin zum Anlass, mit Hilfe der Förderung gegründete Unternehmen vorzustellen. In dieser Ausgabe berichten wir über das Gefahrgutbüro von Doris Rippin. Das Unternehmen GGDR Die Gefahrgutbeauftragte Doris Rippin (GGDR) bildet zum einen Lkw- Fahrer zu Gefahrgutfahrer aus. Grundlage hierfür ist der ADR Basiskurs (ADR ist die französische Abkürzung für Europäisches Übereinkommen zum Transport gefährlicher Güter auf der Straße). Nach erfolgreicher Prüfung, die Doris Rippin im Anschluss an den Kurs von der IHK abgenommen wird, berechtigt das den Fahrer die folgenden fünf Jahre Gefahrgut zu transportieren. Nach fünf Jahren muss der Fahrer erneut einen Kurs besuchen (den sogenannten Auffrischungskurs, auch den bietet GGDR an) und erneut eine Prüfung ablegen. Neben Basis- und Auffrischungskurs bietet Doris Rippin auch Spezialkurse für die Fahrer an: zum Beispiel für Explosivstoffe oder Tankwagenfahrer. Neben der Fahrer-Ausbildung hilft GGDR Firmen weiter, die mit Gefahrgut zu tun haben. Zum einen mit Unterweisungen im Gefahrgutrecht ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (eine vom Gesetzgeber für die Arbeitgeber vorgeschrieben Aufgabe) und zum anderen übernimmt die Rüsselsheimer Fachfrau die Aufgabe einer externen Gefahrgutbeauftragten. Das ist für Firmen interessant, die keinen internen Gefahrgutbeauftragten haben, nach Gesetzeslage aber einen benötigen. Dies beinhaltet die Beratung im Gefahrgutrecht, das Bereitstellen von Dokumenten, Beantwortung von Fragen, die während des Arbeitsprozesses auftreten, das Anfertigen des Jahresberichts, die Unterweisung der Mitarbeiter, Kontrolle von Fahrzeugen und Betriebsabläufen sowie Informationen über gesetzliche Änderungen. GGDR wurde Anfang des Jahres 2016 gegründet. Doris Rippin hat zuvor bei verschiedenen Logistikfirmen im Rhein-Main-Gebiet gearbeitet, davon war sie viele Jahre mit Gefahrgutaufgaben betraut. In den vergangenen zwei Jahren absolvierte sie die Ausbildung zur Gefahrgutbeauftragten für Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt und machte den ADR-Schein für alle Klassen sowie für Tanks. Sie bildete sich in Ladungssicherung fort sowie in Brandschutz. Zunächst musste Doris Rippin selbst noch einige Prüfungen absolvieren und ihre Zulassungen erwerben (IHK Darmstadt und Lahn-Dill). Der erste Kurs, ein ADR-Basiskurs, startete im April 2016. Die Schulungen von GGDR finden zum Großteil bei einer Fahrschule in Rüsselsheim statt. Im Zusammenhang mit Gefahrgutschulungen für den Luftfrachtbereich arbeitet Doris Rippin mit der Firma CT-Cargotraining zusammen. Time to say goodbye! Nach 30 Jahren schließt zum Jahresende 2017 der Sport Treff in Büttelborn. 1988 von Wilma Nau gegründet, startet der Sport Treff am 31.8.2017 nach 30 Jahren im Dienste des Kunden und des Sports seinen Räumungsverkauf! Damit endet mit der Wintersaison 2017 die Ära Sport Treff. Seit dem Tod der Firmengründerin 1999, führte Tochter Martina Herrlich mit Ehemann Michael die Geschicke des Familienunternehmens weiter. Die Herausforderung, ständig mit den Kollektionen am Trend der Zeit zu sein, wurde ebenso angenommen, wie auch Trendsportarten maßgeblich mit aufzubauen. Der weit über die Grenzen Büttelborns bekannte Sport Treff hatte immer eine breite Palette an Sport- und Freizeitkleidung sowie Sportschuhe für die vielfältigsten Sportarten im Sortiment. Bereits zu Beginn des Nordic-Walking-Booms begleitete der Sport Treff als Nordic-Walking-Stützpunkt mit vielen Kursangeboten die Nordic Walker der Region. Auch Nordic-Walking-Wellness-Wochenenden gehörten zum Angebot und freuten Wilma Nau, Michael und Martina Herrlich sich immer großer Beliebtheit. Die langjährige Verbundenheit mit vielen Vereinen, die den Sport Treff immer als zuverlässigen Partner schätzten, führte vor einigen Jahren dazu, die Textilveredelung größtenteils selbst zu übernehmen, um die gewünschte Qualität und Flexibilität zu gewährleisten. Persönliche Beratung, Freundlichkeit, Service, Qualität und Zuverlässigkeit sind nur einige der Eigenschaften, die Kunden am Sport-Treff-Team immer zu schätzen wussten. In den vergangenen Jahren veränderte sich der Sporteinzelhandel jedoch extrem. Für kleine und mittlere Unternehmer gab es von Seiten der Zulieferer höhere Anforderungen, Einkaufsstrukturen und Kundenverhalten änderten sich, frühzeitiger Preisverriss großer Häuser und bürokratische Nordic Walking mit Michael Herrlich Aktion Menschen bewegen in Groß-Gerau Das Sanitätshaus Lammert erfreute die zahlreichen Besucher im Rahmen eines Gesundheitstages anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums mit der deutschlandweiten Aktion MENSCHEN BEWEGEN und die Chance auf Gewinnspielpreise im Wert von über 25.000 Euro. Im Rahmen eines Gesundheitstages anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums lud das Sanitätshaus Lammert alle Besucher zur deutschlandweiten Aktion MENSCHEN BEWEGEN ein. Auf dem Marktplatz in Groß-Gerau warteten unter anderem kostenlose Gesundheitsanalysen, ein spannender Bewegungswettbewerb auf dem Fahrrad-Ergometer und die Chance auf Gewinnspielpreise im Wert von über 25.000 Euro. Ich finde es großartig, dass sich so viele Leute begeistert an unseren Mitmachmodulen rund um das MENSCHEN BEWE- GEN Tourmobil beteiligt haben, sagte Josef Lammert, Geschäftsführer der Lammert GmbH. Bei einem Bewegungswettbewerb auf dem Fahrrad-Ergometer testeten Besucher aller Altersklassen, allen voran Bürgermeister Stefan Sauer, ihr Können. Bei dem Wettbewerb zählten weder Kraft noch Ausdauer, sondern allein das Vertrauen in das eigene Körpergefühl. Derjenige, der die vorgegebene Zielmarke ohne ein Display oder andere Hilfsmittel in der besten Zeit erreichte, gewann am Ende der Veranstaltungstage tolle Preise. Solche konnten die Menschen auch beim gut frequentierten Glückscodespiel gewinnen. Das Besondere daran: Hinter jedem Glückscode, der in Groß-Gerau auf Flyern verteilt wurde, steckte ein Gewinn. Zu den MENSCHEN BEWEGEN Preisen in 2017 gehören unter anderem ein eigenes Profi-Laufband und zwei Gutscheine für eine Woche Urlaub im gut ausgestatteten Reisemobil. MENSCHEN BEWEGEN zeigt, wie kinderleicht es für jeden Einzelnen sein kann, mit Bewegung und Gesundheit ein lustvolles sowie aktives Leben umzusetzen unabhängig vom Alter, so Professor 24 Handel & Gewerbe Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

RÄUMUNGS VERKAUF WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE START AM 31.08.2017 AB 9:00 UHR Inhaberin Martina Herrlich im Sport Treff Zwänge hatten ihre Auswirkungen auf die Grundstrukturen des Handels. Es hat 30 Jahre Spaß gemacht aber nun möchten sich Martina und Michael Herrlich neu orientieren. Weiterhin bekommen Sie Vereinsausstattungen, Textilveredelung und Sublimation von z.b. Tassen. Diese Sparte wird in Zukunft von der Firma besser gesund von Michael Herrlich in gewohnter Qualität und Zuverlässigkeit übernommen. Vielen Dank an alle treuen und langjährigen Kunden und Vereinsvertreter für die gute Zusammenarbeit und das faire Miteinander! All dies hätten die Herrlichs natürlich nicht ohne ein Team von treuen Mitarbeitern umsetzen können vielen Dank für die jahrelange tolle Arbeit! Auch für den nun startenden Räumungsverkauf geben alle wieder vollen Einsatz! Ab dem 31.8.2017 geht es los: Die Textilien wie gewohnt in der Mainzer Straße 5 in Büttelborn. Die Schuhe und Hartwaren finden Sie in den ersten Wochen in der Darmstädter Straße 18 in Büttelborn ganz in der Nähe des Hauptgeschäftes (Lagerverkauf). Das Sport Treff-Team freut sich auf Sie! ALLES MUSS RAUS! BIS ZU 50% REDUZIERT! Mainzer Straße 5 64572 Büttelborn www.sporttreff-buettelborn.de Dr. Ingo Froböse, renommierter Gesundheitsexperte sowie Schirmherr von MENSCHEN BEWE- GEN. Neben einer ausgewogenen Ernährung ist die regelmäßige Bewegung das A und O für ein gesundes, langes Leben. Die Veranstaltung des Sanitätshauses Lammert in Groß-Gerau war in dieser Hinsicht ein voller Erfolg. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.lammert-sanitaetshaus.de. Alle aktuellen Tourdaten von MENSCHEN BEWE- GEN finden Sie auf der Veranstaltungshomepage www.menschen-bewegen.info 19. August bis 15. September 2017 Handel & Gewerbe 25

Handel & Gewerbe zusammengestellt von Ulf Krone, Tina Jung und Kerstin Leicht Haus Alba Seniorengerechtes Wohnen in Groß-Gerau Auf Esch Im Alter weiterhin selbstbestimmt und sorglos wohnen und qualifizierte Hilfe in Anspruch nehmen, wenn es notwendig ist. Vielleicht haben Sie schon solche Gedanken gehabt oder möchten rechtzeitig für ihr Alter planen. Das eigene Haus oder die Wohnung ist nicht seniorengerecht oder einfach zu groß und zu aufwendig in Pflege und Instandhaltung. Tragen sie sich mit dem Gedanken ihr Haus oder Wohnung zu verkaufen und sich für das Alter eine adäquate Wohnung zu mieten? In Groß-Gerau Auf Esch sind auf einer Fläche von über 3000 qm insgesamt 71 seniorengerechte Wohnungen entstanden, die alle nach modernen Standards entwickelt wurden. Das Haus Alba befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Fasanerie mit schönen Spazierwegen und dem Tiergarten. In der Wohnanlage direkt befindet sich ein Supermarkt für die Dinge des täglichen Bedarfs. Auch Ärzte, Apotheken und das Krankenhaus sind sehr gut und schnell zu erreichen. Eine Busverbindung direkt vor dem Haus sichert die Anbindung zur Innenstadt oder zu den beiden Bahnhöfen. Die Wohnungen sind bewusst vielfältig gestaltet, um der Individualität der Bewohner Rechnung zu tragen. Alle Wohnungen haben Balkon oder Terrasse, Einbauküche und ein barrierefreies Bad und sind zwischen 52 qm und 83 qm groß. Mit einem Aufzug gelangen Sie bequem auf die einzelnen Etagen, auch aus der Tiefgarage, wo Stellplätze angeboten werden. Über die Details des Angebots und die optionalen Zusatzangebote informieren Sie Claus Jousten und sein Team gerne im persönlichen Gespräch. Eine Infobroschüre liegt für Sie bereit. Engel & Völkers Groß-Gerau Darmstädter Str. 17, Tel. 06152-8695333 E-Mail: grossgerau@engelvoelkers.com Rechtstipp (68) Keine generelle Bettruhe bei Krankheit Für eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit nennt Anwältin Daniela Dalsasso-Semler fünf relevante Aspekte, die für das Arbeitsverhältnis zu berücksichtigen sind. 1. Was heißt arbeitsunfähig? Arbeitsunfähigkeit liegt vor, wenn der Arbeitnehmer seine vertraglich geschuldete Tätigkeit nicht mehr ausüben kann oder nicht mehr ausüben sollte, weil die Heilung der Krankheit nach ärztlicher Prognose verhindert oder verzögert würde. Maßstab ist die vertraglich geschuldete Leistung, wie sie der Arbeitgeber ohne die Arbeitsunfähigkeit als vertragsgemäß annehmen muss. Als Beleg für die Erkrankung dient i.d.r. die sogenannte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung umgangssprachlich der gelbe Schein. 2. Wann muss die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegen? Nach der gesetzlichen Regelung des 5 Entgeltfortzahlungsgesetzes ist spätestens am 4. Kalendertag (nicht: Arbeitstag!) der Erkrankung eine ärztliche Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer dem Arbeitgeber vorzulegen. Achtung: Der Arbeitgeber ist aber grundsätzlich berechtigt, die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung vom ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit an zu verlangen. Hierzu bedarf er weder einer Begründung noch eines sachlichen Grundes oder gar besonderer Verdachtsmomente auf Vortäuschung einer Erkrankung in der Vergangenheit. Dieses Verlangen des Arbeitgebers darf aber nicht schikanös oder willkürlich sein und weder gegen den allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz, noch gegen Diskriminierungsverbote verstoßen. 3. Muss der Arbeitnehmer das Bett hüten? Krank ist nicht gleich krank, so dass mit der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung keine generelle Bettruhe oder gar ein Verbot verbunden ist, das Haus zu verlassen (es sei denn, dies wäre ärztlich angeraten). So mag vielleicht ein gebrochener Arm eine Arbeitsunfähigkeit begründen, führt jedoch nicht unweigerlich zur Bettruhe. Der Arbeitnehmer darf allen Tätigkeiten nachgehen, die seiner Genesung nicht entgegenstehen. 26 Handel & Gewerbe Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

Volksbank Darmstadt- Südhessen ehrt langjährige Mitarbeiter Zusammen mit seinen Vorstandskollegen Matthias Martiné sowie mit dem Betriebsratsvorsitzenden Uwe Kuhl und Personalleiterin Susanne Eisert gratulierte Vorstandssprecher Michael Mahr Dagmar Merz, Elke Meyer und Gerhard Siglmüller für 40 Jahre Tätigkeit bei der Volksbank. Dank und Anerkennung wurden Franz Schäfer aus Heppenheim und Reinhold Schuh aus Reichelsheim für ihr 45-jähriges Jubiläum ausgesprochen. Darüber hinaus wurden folgende Mitarbeiter/innen für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt: Stefanie Bender, Annette Dietz, Angelika Eiselt, Tanja Emig, Nicole Haumann, Thorsten Jung, Sonja Lochmann, Torsten Lösch, Iris Morweiser, Anita Nold, Kerstin Ostendorf, Tanja Peter, Bernt Riedl, Bettina Schlosser, Andrea Schmitz, Kai Schröder, Angelika Steitz, Anja Tinat und Andrea Wittmann. Daniela Dalsasso-Semler ist Rechtsanwältin in Groß-Gerau; daniela.dalsasso-semler @sds-rechtsanwaelte 4. Darf der Arbeitnehmer vor Ablauf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Arbeit erscheinen? Ja. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bezeichnet lediglich die prognostizierte voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit. Fühlt sich der Arbeitnehmer bereits vor Ablauf des in der Bescheinigung genannten Termins wieder in der Lage zu arbeiten, so darf er dies tun. Der Versicherungsschutz entfällt entgegen dem weitverbreiteten Irrglauben - insoweit nicht. Aufgrund seiner generellen, dem Arbeitnehmer gegenüber obliegenden Rücksichtnahmepflicht ist der Arbeitgeber jedoch verpflichtet, den Arbeitnehmer nach Hause zu schicken, sofern er von dessen Leistungsvermögen nicht überzeugt ist. Ob und wie der Arbeitgeber trotz Arbeitsunfähigkeit ein Weisungsrecht wahrnehmen kann, können Sie auf www.wir-in-gg.de weiterlesen. iphone 7 (32 GB) 4,7 Retina HD Display (11,94 cm Diagonale) mit großem Farbumfang, 1334 x 750 Pixel 3D Touch Neue 12 Megapixel Kamera, optische Bildstabilisierung, 4fach-LED True Tone Flash und Live Photos Jetzt mit MagentaEINS Vorteil 2 Erhältl. Farben im Tarif Magenta Mobil M mit Smartphone Ihr sympathischer Telekom Partner! PERSÖNLICH KOMPETENT Für Sie 11x in Deutschland alle Filialen und Aktionen: 1) Mtl. Grundpreis beträgt aktionsweise bei Buchung bis 30.09.2017 in den ersten 24 Mon. 41,95 (ohne Smartphone), ab dem 25. Mon. 44,95 (ohne Smartphone). Mtl. Grundpreis beträgt aktionsweise bei Buchung bis 30.09.2017 in den ersten 12 Mon. 51,95 (mit Smartphone) u. 61,95 (mit Top-Smartphone), ab dem 13. Mon. 54,95 (mit Smartphone) u. 64,95 (mit Top-Smartphone). Bereitstellungspreis 29,95, ab dem 15.08.2017 39,95. Mindestlaufzeit 24 Mon.. Ab einem Datenvolumen von 4 GB wird die Bandbreite im jew. Mon. auf max. 64 KBit/s (Download) u. 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Die HotSpot Flatrate gilt für die Nutzung an inl. HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU u. in der Schweiz m. der Option All Inclusive. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angem. Nutzung enthalten. In der Schweiz darf die Nutzung eine angem. Nutzung (1.000 Min. u. 1.000 SMS/Mon. sowie ein mtl. Datenvolumen i. H. des jew. Inlandsvolumens vor Bandbreitenbeschränkung) nicht überschreiten. Die Option StreamOn Music ist kostenl. zubuchbar. Kostenl. Testmonat umfasst 31 Tg. die Option DayFlat unlimited ab Tarifaktivierung. Nach Ablauf der 31 Tg.. gilt das Datenvolumen im jew. Tarif. Kostenl. Testmonat der DayFlat unlimited gilt für Neukunden sowie für Bestandskunden bei erstm. Vertragsabschluss eines Magenta- Mobil Tarifs. Max. verfügb. LTE-Geschwindigkeit u. a. abhängig vom Endgerätetyp u. Netzausbaugebiet (max. erreichb. Bandbreiten 300 MBit/s im Download u. 50 MBit/s im Upload) ist in den MagentaMobil Tarifen sowie in den Datentarifen Data Comfort ohne Aufpreis inkl.. Die Übertragungsgeschw. von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügb.. Infos zum Netzausbau u. zur Verfügbark. von LTE m. bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter www.telekom.de/ netzausbau. 2) Vorauss. für MagentaEINS ist das gleichz. Bestehen eines Mobilfunk-Laufzeitvertrags mit einem mtl. Grundpreis ab 29,95, abgeschl. ab 03.11.2010, u. eines IP-Breitband-Vertrags mit einem mtl. Grundpreis ab 19,95. Nicht berechtigt sind Datentarife, CombiCards, reine Telefonietarife u. Family Cards. Der Rabatt i. H. v. 10 erfolgt auf den mtl. Grundpreis des Mobilfunk-Vertrags (gilt nicht für For Friends Mobilfunk- u. Festnetz-Tarife). Endet die Berechtigung für Magenta- EINS durch Beendigung des Festnetz- o.mobilfunk-vertrags, entfällt der Rabatt u. alle Vorteilsoptionen werden gelöscht. MagentaEINS ist nicht mit anderen Vorteilsoptionen kombinierbar. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn 64521 Groß-Gerau Frankfurter Straße 35-39 Tel. 0 61 52 / 90 91 14 64546 Mörfelden-Walldorf Langgasse 46 / Dalles Tel. 0 61 05 / 27 06 07 www.b-schmitt.de 19. August bis 15. September 2017 Rechtstipp 27

Zimmererarbeiten Dachdeckerarbeiten Spenglerarbeiten Blitzschutz Energiepass Solaranlagen Asbestentsorgung E-Mail: Hirsch-Holzbau@t-online.de www.hirsch-holzbau.de Jetzt haben Sie es in der Hand, zeitgemäß zu sparen Fondssparen statt Sparstrumpf. Schon ab 25, Euro monatlich Jetzt beraten lassen! https://www.volksbanking.de/ sparstrumpf Weitere Informationen, die Verkaufsprospekte und die wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache bei Ihrer Volksbank Darmstadt - Südhessen eg oder über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, www.union-investment.de, Telefon 069 58998-6060. Stand: 5. April 2017. Alltagsgeschichten (30) Der langen Rede kurzer Sinn Ich stöbere gerne in alten Büchern, mag keins entsorgen, obwohl das eigentlich nötig wäre. So haben wir vom Schwiegervater etliche alte Schinken geerbt, aber auch Sachbücher, deren Inhalt noch heute gültig ist. In einem kleinen Reclam- Heft lese ich über Reden und Redetechnik. Es gibt alle möglichen Sorten von Rednern, Reden und Gebabbel. Für alle sollte aber gelten: Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende und die sollten nicht zu weit voneinander entfernt sein. Es gibt Redner/ innen, die die Rede perfekt beherrschen. Sie setzen ihre geschulte Stimme ein, mal laut, mal leiser, mal einen Lacher provozierend, mal Pausen, um die Wirkung zu testen, denn sie wissen, dass Humor die Zuhörer über Abgründe trägt. Mal lullen sie einen ein, da muss man wachsam bleiben! Nicht abnicken, auch wenn der Inhalt manchmal dazu verleitet. Ich habe mal einem Kommunalpolitiker ganz aktiv zugehört, mich durch nichts ablenken lassen. Die Stimme ging rauf und runter, mal aggressiv, mal auf einem Level, und nach den gefühlten 20 Minuten dachte ich: In guten drei Sätzen wäre es erledigt gewesen, mehr war inhaltlich nicht drin! Es gibt wunderbare Redner, da ist es ein Genuss, ihnen zuzuhören. Sie sind so klug, können ihr Wissen gut vermitteln, brauchen nicht einmal in ihr Manuskript zu sehen. So einer ist zum Beispiel mein Kunstprofessor in Frankfurt. Mit großem Wissen, gespickt mit Anekdoten, humorig trägt er die Masse durch die Vorlesung, und nicht einer schläft ein, am Wegknicken des Kopfes in anderen Vorlesungen gut zu erkennen. Dann gibt es eine ganz üble Sorte, das sind die Brandredner. Sie bringen ihre eigenen Jubler mit. In Edelgard Rietz ist Malerin mit Wohnsitz in Groß-Gerau; edelgard.rietz@gmx.de der Masse eingekeilt dagegenzuhalten fällt auf und ist nicht in jeder Situation einfach. Ganz gefährlich in Wahljahren und in Zeiten politischer Umbrüche. Da sollten wir nie das Mitdenken vergessen! Ganz privat gibt es Menschen, die viel alleine sind und endlich meinen, nun könnten sie alles, was sich in Wochen angesammelt hat, auf einmal los werden in einer Endlosschleife. Das ist oft sehr anstrengend. Wenn sie Glück haben, läutet es im richtigen Moment und sie können sagen: Behalt dei Red Und dann gibt es die Kategorie, da hat man Mühe, keine Mordgedanken aufkommen zu lassen. Die längste Rede mit dem kürzesten Inhalt war neulich die Warteschleife bei Unitymedia. Mein Festnetztelefon wollte nicht mehr! Also war es für mich wichtig, auszuharren. Abbrechen geht nicht, es fängt ja immer wieder von vorne an. Wir sind schnellstmöglich für Sie da, bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir sind gleich für Sie da, einen Moment noch, dazwischen immer wieder die sonorige Männerstimme, ätzend! Endlos, eine geschlagene Dreiviertelstunde lang. Was die Typen unter gleich verstehen, ist mir schleierhaft. Selbst die Information am Ende meines Leidensweges, dass die Umstellung vom Analogen zum Digitalen die Serviceleitung der Technik verstopft hat, war mir letztendlich egal, meine Nerven lagen blank. Und dann lese ich, dass das gesprochene Wort Macht verleihen kann, in dem es den Hörer fixiert. Klar, z.b. in Warteschleifen! 28 Alltagsgeschichten Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

Nauheimer Dorfgeschichte (22) Beschattungskonzepte. Die richtige Lösung in bester Qualität. Vom Fundament bis zur Beschattung, alles aus einer Hand! Das von Karl-Heinz Pilz 2006 aufgenommene Foto zeigt das frühere Vernichtungslager Sobibor. Das Schreckliche soll nicht vergessen werden 75 Jahre nach der Berliner Wannseekonferenz 1942, erinnert der Nauheimer Heimatchronist und WIR-Kolumnist Karl-Heinz Pilz an eines der düstersten Kapitel der örtlichen Geschichte. Teil 1 war in unserer Ausgabe Nr. 259 zu lesen. Mehr Infos: wulf-berger.de 64572 Büttelborn Hessenring 11 Telefon 06152 97909-0 Das Schicksal der beiden anderen Nauheimer Familien Bernhard und Bertha Marx, Vorderstr. 30 und deren Kinder Margot und Erika, sowie Hugo und Johanna Neumann, Hintergasse 2 liegt eng beieinander. Der Sohn von Neumanns konnte eine Ausreisegenehmigung nach England bekommen und die Tochter durfte in die USA einreisen. Laut einer Staatspolitischen Verfügung mussten sich die Familien Marx und Neumann am 18. März 1942 im Sammellager Darmstadt, Justus-Liebig-Oberrealschule, einfinden. Am 25. März 1942 wurden die Juden zum Darmstädter Güterbahnhof getrieben und von dort ging es mit dem Deportations- Karl-Heinz Pilz ist Sportchronist und Mitglied in mehre ren Nauheimer Vereinen; Tel. 06152-6774 zug Da 14 nach Trawniki/Polen. Am 27. März 1942 kam der Zug mit 1000 Personen in Trawniki an. Schon die dreitägige Fahrt verlangte von den Juden nicht vorstellbare Strapazen und nun mussten sie noch einen 12 Kilometer langen Fußmarsch in das Ghetto Piaski antreten, wo anormale Lebensverhältnisse herrschten. Am 22. Juni 1942 wurden die Darmstädter Juden wieder in die Waggons getrieben, um die letzte Fahrt zum Vernichtungslager Sobibor anzutreten. Gleich nach der Ankunft trieben die Hiwis der Deutschen, die Trawniki-Russen, die armen Menschen mit Peitschen und Hunden aus den Waggons auf die Todesrampe des Lagers, anschließend wurden sie direkt in den Gaskammern getötet. Auf einer Gedenktafel, die in der Nähe der alten jüdischen Gebetsstätte, Hintergasse 2, angebracht wurde, steht auch der Name von Fanny May, die in Nauheim, Hintergasse 25, am 2. November 1864 geboren wurde und nach Gräfenhausen heiratete. Sie wurde am 18. August 1942 nach Theresienstadt deportiert und ist dort am 3. September 1942 mit 78 Jahren verstorben. Von den 15.500 Juden aus Hessen, die deportiert wurden, überlebten nur 500 Personen. 19. August bis 15. September 2017

Ausgehtipps Neuer Groß-Gerau-Krimi: Ralf Schwob liest aus Holbeinsteg In seinem zuletzt erschienenen Buch Last Exit Goetheturm führte Ralf Schwob seine Leser zurück ins Groß-Gerau der achtziger Jahre. In seinem neuen Krimi Holbeinsteg siedelt er das spannende Geschehen im Groß-Gerau unserer Tage an. Ein Mädchen verschwindet spurlos und niemanden scheint es zu interessieren. Die neue Mitarbeiterin einer dubiosen Frankfurter Arbeitsvermittlung stellt als einzige Nachforschungen an, die sie nach Groß- Gerau führen. Je näher die junge Sommerkonzert mit musikalischem Potpourri im Rahmen des alljährlichen Sommerkonzertes musizieren in der Kirche der Jugendchor, der Posaunenchor, das Dekanatsorchester und die Kantorei unter der Leitung von Kantorin Wiebke Friedrich. Für Liebhaber der klassischen Musik spielt das Orchester ein Potpourri aus Opern- und Operettenmelodien. Die Bläser haben dieses Mal zahlreiche Hymnen aus dem Popbereich (z.b. An Tagen, wie diesen ) sowie aus der Filmmusik (z.b. Skyfall ) vorbereitet. Die Mädchen und Jungen des Jugendchores singen sowohl deutsche Lieder von den Wise Guys als auch englische Songs aus den Bereichen Musical Ralf Schwob ist Autor aus Groß-Gerau, Jurymitglied der Buchmesse im Ried und Mitglied des Kulturstammtisches; ralfschwob@gmx.de Frau der Wahrheit kommt, desto mehr Unschuldige werden in die verwickelte Geschichte hineingezogen etwa der von Panikattacken geplagte ehemalige Lehrer Ingo Bäumler und dessen alter Nachbar. Der allerdings hat selbst eine Zu einem abwechslungsreichen weltlichen Programm, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte, lädt die evangelische Stadtkirchengemeinde am Sonntag, 27. August um 17 Uhr, ein. Wiebke Friedrich ist Kantorin der Stadtkirchengemeinde GG; kantorin.wiebke. friedrich @googlemail.com (z.b. Dschungelbuch), Film und Pop (z.b. Killing me softly ), und die Kantorei entführt die Zuhörer mit Liedern wie Mein kleiner grüner Kaktus in die 30er Jahre des deutschen Schlagers. In der Pause wartet ein reichlich ausgestattetes Buffet und erfrischende Getränke auf dem Kirchenvorplatz auf die Zuhörer. Der Eintritt ist frei! undurchsichtige Vergangenheit und immer eine geladene Pistole griffbereit Zwischen Wasserturm, Helvetia Parc und Hegbachsee, im Büttelborner Gewerbegebiet und auf dem Groß-Gerauer Weihnachtsmarkt entwickelt sich eine packende Geschichte über menschliche Abgründe, aber auch über die Kraft einer ungewöhnlichen Freundschaft. Die vom Kulturamt der Kreisstadt organisierte Lesung mit Schwob beginnt am Freitag, 15. September, um 19.30 Uhr im Stadtmuseum am Marktplatz. Der Eintritt ist frei. Am Mittwoch, 20. September, liest Schwob um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Bornhofen in Gernsheim. Eine Kurzlesung wird es anlässlich der Groß-Gerauer Nacht der Sinne bereits am 1. September um 19 Uhr in der Buchhandlung Frank geben. Das Buch Holbeinsteg (ISBN 978-3-95542-256-1) ist im Societäts Verlag erschienen, kostet 12,80 Euro und ist im Buchhandel sowie im Anschluss an die Lesung erhältlich. Büttelborner Kindertag 2017 Ein erlebnisreicher Tag mit kunterbuntem Programm für Kinder und ihre Familien Anna Rettig Fachdienst Kinder- und Jugendförderung in Büttelborn; a.rettig @buettelborn.de Die Fachdienste Kultur und Jugendförderung laden am 10. September auf dem Gelände der Alten Schule Worfelden zum 12. Büttelborner Kindertag ein. Neben Essen und Getränken gibt es an verschiedenen Ständen vielfältige Mitmach-, Bewegungs- und Kreativangebote der ortsansässigen Vereine, Kirchengemeinden, Kindergärten und Politik und Unterhaltung Dr. Jörg H a ß l e r ist Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbands Büttelborn; joerg.hassler @spd-buettelborn.de Ein etwas anderes Format einer politischen Veranstaltung findet statt am 14. September ab 19.30 Uhr im Büttelborner Volkshaus. Hierfür konnte der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Ralf Stegner gewonnen werden. Zuerst wird er im klassischen Format einer Podiumsdiskussion zusammen mit unserem Bundestagskandidaten Jan Deboy und Vertretern aus Wirtschaft und Gewerkschaft über das Thema Industrie 4.0 Was kommt auf uns zu diskutieren. Anschließend spielt die Band von Jan Deboy My Addiction Klassiker aus Rock und Pop. So sorgen wir für das richtige Maß aus Politik und Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Grundschulen für Kinder und deren Familien. Um 13 Uhr wird Die kleine Weltbühne mit dem Stück Professor Knödeldaddels Zimmerflugzeug auftreten. In einer rasanten Show wird eine Mischung aus Clownerie, Zauberei, Rollenbalance Artistik und Musik geboten ein spannendes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Kindern und deren Familien aus allen drei Ortsteilen Büttelborns und aus dem ganzen Kreis Groß-Gerau bieten wir einen vielseitigen und abwechslungsreichen Erlebnistag. Im Namen der Gemeinde Büttelborn mit ihren Kooperationspartnern laden wir Sie herzlich zum Kindertag am 10. September von 11.00 16.00 Uhr auf den Hof der Alten Schule in Worfelden ein. Veranstalter ist die Gem. Büttelborn, Fachdienst Kinder- und Jugendförderung, Info-Tel. 06152-178868 30 Ausgehtipps Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

info@büchnerbühne.de 06158 188854 Kirchstraße 16 64560 Riedstadt-Leeheim Konzert zum 70. Geburtstag Irmgard D i t t m a r ist Vorsitzende des Kirchenchors von St. Jakobus Nauheim; irmgard.dittmar @live.de Der Nauheimer Kirchenchor St. Jakobus feiert 2017 sein 70-jähriges Bestehen. Trotz seiner Nachwuchsprobleme schafft es der Chor mit seinen 27 Sängerinnen und Sängern, das ganze Jahr über kirchliche Feste zu bereichern und zu besonderen Anlässen ein Konzert auf die Beine zu stellen. Von Pfarrer Christof Mulach stammt die Idee, den Chor das Konzert nicht allein bestreiten zu lassen. Dank Mulachs guter Bezie- Ich bleib dann mal jung Ulf Krone ist redaktioneller Mitarbeiter beim WIR-Magazin; ulf.krone @wir-in-gg.de Sissi Perlinger, die Kaiserin der gehobenen Lachkultur und mit Preisen überschüttete Entertainerin, greift tief in die theatralische Schatz-Truhe und arbeitet mit allen Elementen, die die schamanische One-Woman-Show ihres aktuellen Programms Ich bleib dann mal jung zu einem unvergesslichen Augen- und Ohrenschmaus werden lässt: Spektakuläre Kostüme, fetzige Choreografien, wunderschöne, selbst komponierte Musik, philosophischer Tiefgang und eine Gag- Dichte, die ihresgleichen sucht. Am hungen zu seiner ehemaligen Pfarrei in Oberroden sagte der dortige Kirchenchor seine Teilnahme zu. Andere folgten und so gibt es am Sonntag, 24. September um 17 Uhr in der St. Jakobus-Kirche (Unter der Muschel 19) ein buntes Jubiläumskonzert, an dem der Königstädter Kirchenchor, der Männerschola der Pfarrei Nauheim/ Königstädten, der Flötenkreis, das Ensemble Kammerton Groß-Gerau, der Oberrodener Kirchenchor und der Chor von St. Jakobus mitwirken. Die Gesamtleitung hat Ljuba Kamuff, die den Kammerton und den St. Jakobuschor leitet. Besucher können sich auf einen geistlichen und einen weltlichen Konzertteil freuen. Für das leibliche Wohl sorgt der Kirchbauverein, der in der Pause gegen geringes Entgelt Getränke und kleine Speisen anbietet. Samstag, 16. September, gastiert sie um 20 Uhr in der Riedhalle. Die in Paris, Wien und New York ausgebildete Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin entführt in eine erstrebenswerte Zukunft, in der die Schlaue graue Flower Power unseren Planeten zum Besten verwandelt. In diesem unvergesslichen Abendprogramm geben sich revolutionäre Thesen und beinharte Pointen im Drei-Zeilentakt die Hand. Der Allround-Derwisch Perlinger, auf ansteckende Weise bejahend in ihren Aussagen, zeigt viele Wege, wie wir unseren dritten Lebensabschnitt versüßen können, um zum höchsten Potenzial heranzureifen. Ein Programm voll tiefer Wahrheit und langanhaltend heilsamer Wirkung, das auch jungen Leuten großes Vergnügen bereitet. Die Karten kosten 25 Euro und sind telefonisch unter der 0180-60504000 oder im Internet unter www.gross-gerau.de erhältlich. Fr. 01. 19:30 DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST ANTASTBAR DISKUSSION Sa. 02. 19:30 bdreck (frei nach Robert Schneider) DRAMA So. 03. 11:00 PIANO BAR (mit Bas an Hahn) MUSIK* Fr. 08. 19:30 JEDERMANN (Das Spielvom Sterben des reichen Mannes) R&B MISTERY SHOW Sa. 09. 19:30 JEDERMANN (Das Spielvom Sterben des reichen Mannes) R&B MISTERY SHOW So. 10. 18:00 DIE PRÄSIDENTINNEN (Werner Schwab) SCHAUSPIEL Fr. 15. 19:30 TERROR (Ferdinand von Schirach) JUSTIZDRAMA Sa. 16. 19:30 TERROR (Ferdinand von Schirach) JUSTIZDRAMA So. 17. 11:00 CLUB DER DICHTER (K.Edschmid:Wenn es Rosen sindwerden sie blühen) LESUNG* Fr. 22. 19:30 DU BIST MEINE MUTTER (Joop Admiraal) SZENISCHE LESUNG Sa. 23. 19:30 JEDERMANN (Das Spielvom Sterben des reichen Mannes) R&B MISTERY SHOW So. 24. 16:00 DER KLEINE MUCK (Wilhelm Hauff) KINDERTHEATER Fr. 29. 19:30 WOYZECK (Georg Büchner) DRAMENFRAGMENT Sa. 30. 19:30 CRAZY SHOW (Best of) AUSVERKAUFT SKETCH & COMEDY-REVUE * Frühstückscafé ab 10:00 Uhr www.buechnerbuehne.de www.volk-im-schloss.de Versprochen ist versprochen. Mit dem 5Plus Sorglos Versprechen genießen Sie dauerhaft ein sicheres Produkterlebnis und eine zuverlässige Kostenplanung. Ihr Vaillant Heiz gerät ist immer individuell eingestellt und bei regel- mäßiger Wartung energieeffizient optimiert mit 5 Jahren Garantie. Sprechen Sie uns an. Bad Heizung Horst Hack GmbH Rüsselsheimer Straße 4, 64569 Nauheim Tel. 06152-62409, www.hackgmbh.de Das gute Gefühl, das Richtige zu tun. 19. August bis 15. September 2017 Ausgehtipps 31

5 weg oder Geld 0800-19 zurück! 418 06 * Hotline: Telefon 19 4 18 www.schuelerhilfe.de Beratung: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Groß-Gerau Am Marktplatz 15 über HUK-Coburg / BARMER Tel. 06152 / 19 4 18 www.schuelerhilfe.de/gross-gerau Riedstadt-Goddelau Bahnhofstr. 2 Ecke Starkenburger Straße Tel. 06158 / 19 4 18 www.schuelerhilfe.de/riedstadt * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif 5 weg oder Geld zurück ; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck. 19. September 18.00 Uhr Lesung zum Thema Suizid Saskia Jungnikl liest aus ihrem Buch: Papa hat sich erschossen. Land rats amt, Georg-Büchner-Saal. Veranst.: Hospiz- u. Palliativ Netzwerk, F. Schröder Gestalttherapie, Bündnis gegen Depression Kreis Groß-Gerau, Notfallseesorge e.v. GG, Trauercafé Lichtblick der Hospizhilfe Rüsselsheim e.v., Info-Tel. 06152-989815, Eintritt frei. Regelmäßige Termine... finden Sie auch im aktuellen Ver anstaltungskalender der Kreisstadt, erhältlich im Stadthaus Groß-Gerau oder unter www.gross-gerau.de Dauerausstellungen im Stadtmuseum Groß-Gerau Mi. u. Sa. 10 12 Uhr, Do. 14 17 Uhr u. So. 13 17 Uhr Römerzeit und Stadtgeschichte 1920-1990 im Stadtmuseum GG, Am Marktplatz 3, Info-Tel. 716295 Altheim Kabinett Dauerausstellung im Stadtmuseum Groß-Gerau, Am Marktplatz 3 bis 31. August Variationen in Acryl von Alfred Probst in der Groß-Gerauer Volksbank, Sandböhl. Durch unterschiedliche Techniken und Anwendungsmöglichkeiten mit Materialien auf Acrylbasis, entstehen aus Farben, Spachtelmassen und anderem ganz unterschiedliche Ergebnisse. www.volksbanking.de bis 3. September Skulpturen im Park Der seit 1998 nunmehr im 20. Jahr jeweils im August stattfindende Skulpturenpark steht für den hohen Stellenwert der Kunst und Kultur in Mörfelden-Walldorf. Bürgerpark am Bürgerhaus, Mörfelden-Walldorf, Blumenstraße/Ecke Parkstraße, Info 06105-938206 bis 17. September Merowingerzeitliche Elite? Frühmittelalterliche Grabfunde in einem vorgeschichtlichen Grabhügel bei Wallerstädten. Ausstellung im Stadtmuseum Groß-Gerau, Marktplatz 3. Info-Tel. 06152-716295 bis 17. September KULTURSOMMER Südhessen 2017 www.kultursommer-suedhessen.de Termine zusammengestellt von Kerstin Leicht Das WIR-Magazin veröffentlicht an dieser Stelle Termine von Verbänden, Institutionen, Kunst und Kultur. Zuschriften bitte an: termine@wir-in-gg.de, Fax 06152-52429 bis 21. September Mein Lieblingsort in der Region. Fotowettbewerb der IHK Darmstadt, Teilnahmeschluß ist am 21.9. Alle Modalitäten zum Fotowettbewerb finden sich im Internet unter: www.darmstadt.ihk.de bis 23. September Mit Flora und Fauna an der Außenlinie II Kunst am Schwarzbach in Trebur. Kunstschaffende gestalten zum 2. Mal eine Ausstellung: So zeigen sich an beiden Ufern des am südlichen Ortsrand verlaufenden Schwarzbachs zahlreich installierte, fantasievolle Exponate. Sie orientieren sich an floralen Formen oder karikieren auf abstrahierte Weise Kreaturen der Fauna. Veranst.: Gemeinde Trebur in Koop. Initiativgruppe Kunst am Schwarzbach, Norbert Becker u. Pedro Warnke. Info-Tel. 06147-8619 bis 6. Oktober Naturfotografie rund ums Ried Ellen Pippert zeigt ihre Bilder im Treppenhaus des Riedstädter Rathauses. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten zu besichtigen. Info-Tel. 06158-181110 bis 27. Oktober Mein Traum vom Süden. Ausstellung von Beate Koslowski und Teilnehmer/innen ihrer Malkurse im Haus Waldeck, Griesheim (Griesheimer Kulturverein), Eichendorffstr. 50. Info-Tel. 06155-60040, www.koslowski.ws termine@wir-in-gg.de 24. August 19.30 Uhr Fotoclubabend. Langzeitbelichtung am Tag/ND-Filter. Vortrag in der Gässelschule, Steinstraße 2, Groß- Gerau, www.filmundfoto-gg.de 24. bis 27. August Volk im Schloss mit Badesalz, Büchner Bühne, Absinto Orkestra u.v.m. im Schloss Dornberg Groß- Gerau. Veranst.: Kreis u. Stadt GG und BüchnerBühne Riedstadt. www.volk-im-schloss.de 27. August 11.00 17.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Dornheim. Tag der offenen Tür mit Fahrzeug- u. Geräteausstellung und Aktionen für Kinder, Bahnhofstraße 19 30. August 19.00 Uhr Vortrag: Bioresonanz bei Tieren. Tierheilpraktikerin Pamela Simon referiert in der Gaststätte Meteora Groß-Gerau (TV-Jahnhalle), Luisenstr. 9A, Info u. Anmeldung Tel. 06152-7100829 30. August bis 26. November SIBYLLE. Die Fotografen Zum ersten Mal wird die Bedeutung der Sibylle Zeitschrift für Mode und Kultur, für die Entwicklung der Fotografie und einer künstlerischen Bildsprache Ostdeutschlands beleuchtet. Sibylle war eine Frauenzeitschrift in der DDR, die von Namensgeberin Sibylle Gerstner gegründet worden war. Die Zeitschrift erschien ab 1956 sechsmal pro Jahr in einer Auflage von nur 200.000 Exemplaren im Verlag für die Frau, Leipzig. 32 Termine Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

24. August bis 19. September 8. September Vernissage: 8.9. um 18.00 Uhr Die Bilder der Buchkünstler VI Schriftperformance mit Tanja Leonhardt. Veranstaltungsreihe in Koop. mit dem Klingspor Museum Offenbach, Senefelderstr. 162, www.klingspor-museum.de 20.30 Uhr Cafe Extra Büttelborn: Absinto Orkestra. Balkan-Beat bei schönem Wetter im Garten. Schulstr. 17, Büttelborn, Info-Tel. 06152-178845, www.cafeextra.de 15. September Maßgeblich für die Modefotografien waren Arno Fischer, Roger Melis, Günther Rössler, Ute Mahler, Sibylle Bergemann, Sven Marquardt, Elisabeth Meinke u.a. Allerdings hatte die gezeigte Mode mit der realsozialistischen Wirklichkeit nur wenig gemein. Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim, Ludwig-Dörfler-Allee 9, 06142-835931, www.opelvillen.de 1. September ab 18.00 Uhr Nacht der Sinne Groß-Gerau Event-Shopping in der Innenstadt bis in den späten Abend. Veranst.: Magistrat Kreisstadt Groß-Gerau. 2. September 17.00 Uhr Führung: Mein Schloss am Main, so nannte der ehemalige Hausherr und Namenspatron der Kunst- und Kulturstiftung Fritz Opel (1875-1938) liebevoll die Opelvillen. Erfahren Sie spannende Details zur Geschichte und der wechselvollen Nutzung der Villenanlage am Main. Veranst.: Kunst- u. Kulturstiftung Opelvillen. Anm. unter Tel. 06142-835907, www.opelvillen.de 3. September Vernissage: 3.9., um 11.00 Uhr Mein Quantensprung. Kunstausstellung von Brigitte Schulte-Kellinghaus im Nauheimer Rathaus, Weingartenstr. 46-50. Musik. Begleitung von A. Gärtner. Tel. 06152-639217 15.00 18.30 Uhr NICEFIELD & Friends auf dem Weinfest in Nauheim. www.nicefield.eu 7. September 19.30 Uhr Archäologie von oben Laser scanning als Methode zur Denk malerkundung. Vortrag von Thomas Becker M.A., Stadtmuseum Groß-Gerau, Am Marktplatz 3, Info-Tel. 06152-716295 8. bis 10. September Hör-mal im Denkmal. Konzerte und Kleinkunst zum Tag des offenen Denkmals. Veranst. Sparkassen- Kulturstiftung Hessen-Thüringen. www.sparkassen-kulturstiftung.de 9. September 8.00 Uhr Flohmarkt im Garten des Kulturcafé Groß-Gerau, Info-Tel. 06152-53551 10.00 12.00 Uhr Kinderkleider-Basar Martin-Buber-Schule Groß-Gerau, in der Cafeteria und Pausenshalle. Veranstalter: priv. Elterninitiative, http://kinderbasar-gg.jimdo.com 9. bis 12. September Gerer Kerb 2017 Veranst.: Gerer Kerweborsch 10. September 11.00 16.00 Uhr Cafe Extra Kinder: Büttelborner Kindertag. Ein bunter Tag, rund um die Alte Schule Worfelden für die ganze Familie und einer verrückten Mitmach-Show von der kleinen Weltbühne. Eintritt frei. Veranst.: Kinder u. Jugendförderung Büttelborn, Info-Tel. 06152-178868 17.30 Uhr Kirche, Synagoge & Moschee. Weltreligionen im musikalischen Trialog. Konzert in der ev. Laurentiuskirche Trebur. Veranst.: Kreis Groß- Gerau & Kirchengemeinde Trebur/ Astheim, Info-Tel. 06152-989444 12. September 19.30 Uhr Cafe Extra Büttelborn: Vun de Gass erunner. Christian und Udo Döring empfangen Gäste auf der Büttelborner Babbelbank. 19.30 21.00 Uhr Buchpremiere: Groß-Gerau Krimi Holbeinsteg von Ralf Schwob. Lesung im Stadtmuseum GG, Marktplatz 3. Veranst.: Kulturamt Groß-Gerau. Info 06152-716295 15. bis 18. September Büttelborner Kerb im Volkshaus 16. September 17.00 19.30 Uhr Shoppingabend: Baby- & Kinderkleiderbasar in Nauheim, Jahnhalle. Am Sportfeld 1. Veranstalter: Elternbeirat Sportkindergarten. sportkigabasar-nauheim@gmx.de 18.00 Uhr Nachkerb Groß-Gerau und Oktoberfest bei der Feuerwehr GG. 20.00 Uhr Sissi Perlinger mit ihrem Solo-Programm: Ich bleib dann mal jung zu Gast in der Riedhalle Dornheim. Karten beim Reisebüro Landsberger Groß-Gerau o. Tel. 0180/60504000, www.gross-gerau.de 16. und 17. September Inline-Speedskating Deutsche Teammeisterschaften u. Nachwuchswettbewerb im Skatepark Groß-Gerau. Veranst.: SV Blau-Gelb GG Tage der offenen Ateliers im Rahmen des Kultursommers Südhessen, www. kultursommer-suedhessen.de 17. September 14.00 Uhr Merowingerzeitliche Elite? Führung durch die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum Groß-Gerau, Marktplatz 3, Tel. 06152-716295 19. September 19.00 Uhr Kulturstammtisch im Stadtmuseum GG, Am Marktplatz 3. Veranstalter: WIR-Magazin, wir@wcschmitt.de DIE MUSIKLEHRER Gitarre/E-Gitarre, Schlagzeug, Vibraphon, E-Bass, Klavier, Keyboard, Blockflöte, Violine Tel. 06152 / 85 79 056 mobil: 0160 92929984 www.fusionjazz.de Tiergarten Fasanerie Groß-Gerau tägl. von 9 18 Uhr geöffnet 19. August bis 15. September 2017 Termine 33

Kurz & bündig zusammengestellt von Ulf Krone Ärzte, Jusos, Feuerwehr Kreisstadt. Die Radtruppe Schwarzer Goggel, die sich jeden Dienstagabend zur Radtour vor dem Stadthaus trifft, ist von einer sechstägigen Dolomiten-Radtour zurückgekehrt, bei der die Partnerstadt Bruneck besucht wurde. Dort wurden die Radler von Willy Marinoni, der rechten Hand des Brunecker Bürgermeisters, empfangen. Als Dankeschön erhielt er ein Shirt mit dem Goggel-Logo. Kreis Groß-Gerau. Jungsozialisten haben sich im Naturfreundehaus Egelsbach für eine zweitägige Klausur zusammengefunden, um die heiße Phase des Bundestagswahlkampfes zu planen. Geschult wurden sie unter anderem in Pressearbeit und der Koordination von Wahlkampf-Aktionen. Besucht wurde die Gruppe von der früheren Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, MdB Gerold Reichenbach, Bundestagskandidat Jan Deboy, Landrat Thomas Will und Landtagsabgeordnete Kerstin Geis. Kreis Groß-Gerau. Landrat Thomas Will (r.) ehrte in einer Feierstunde im Landratsamt verdiente Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis mit Landesehrenbriefen und Feuerwehr-Ehrenkreuzen(v.l.): Michael Seib (Stockstadt), Marion Schorr (Bischofsheim), Elmer Brückheimer (Gernsheim), Ellen Bott (Büttelborn), Anita Linn (Trebur), Klaus Sonneck (Trebur), Klaus Dannenberg (Riedstadt), Kurt Schulmeyer (Groß-Gerau) und Christel Hamann (Riedstadt). 34 Kurz & bündig Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

Kreisstadt. Chefarzt der Gynäkologie in der Kreisklinik ist nun Alexander Ispas. Der 51 Jahre alte Mediziner war bislang leitender Oberarzt. Seine Fachgebiete sind Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Inkontinenz- und Senkungschirurgie, mikroinvasive Chirurgie, operative Gynäkologie und gynäkologische Onkologie. Kreisstadt. Neuer Chefarzt für Viszeralchirurgie ist nun der 42 Jahre alte Thomas Schumann (M.). Kreisklinik-Geschäftsführer Reinhold Linn und Manfred Geeren (r.), Ärztlicher Direktor, begleiteten ihn bei seinem Dienstantritt. Kreisstadt/Brignoles. Eine Gruppe junger Groß-Gerauer hat die französischen Partnerstadt Brignoles besucht. Zum Programm des Jugendcamps europäischer Partnerstädte gehörten Abstecher in die Städte Avignon (Foto), Cannes und Marseille, eine Bootsfahrt zur Insel Porquerolles, Schwimmen in einem Aquapark, zahlreiche Aufenthalte am Meer, der Besuch eines Kletterparks, Kanufahren, eine Sport-Olympiade und eine Abschiedsparty. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0 39 44-36 160 www.wm-aw.de (Fa.) Kreis Groß-Gerau. Maja Lindner, 17jährige Schülerin an der Prälat-Diehl- Schule und Mitglied der Musical-Crew Stage Factory hat über ein Casting die Rolle der Caro in Girl Cave, einer neuen Serie, die via funk.net sowie über Youtube.com im weltweiten Netz zu sehen ist, ergattert. Die Dreharbeiten fanden in den Osterferien statt, die Serie ist bereits im Netz zu sehen. Bild: Maja Lindner (M.) als Caro, rechts ihre Kollegin Yasmin als Zada, links Fine in der Rolle als Julija. (Bildquelle: Memo-Film) www.wir-in-gg.de 19. August bis 15. September 2017 Kurz & bündig 35

SPD-BUETTELBORN.COM Kurz & bündig 14. SEPT. 19:30 UHR. BÜTTELBORN RALF STEGNER Auf unserem Podium PODIUMSDISKUSSION Mit Ralf Stegner, stellv. Bundesvorsitzender, Jan Deboy, Bundestagskandidat im Kreis und Vertretern aus Wirtschaft und Gewerkschaft DONNERSTAG, 14. SEPT. 19:30 UHR im Volkshaus Büttelborn Anschliessend Musik von My Addiction Herausgeber: SPD Gemeindeverband Büttelborn, Waldstr. 21, 64572 Büttelborn; Foto: Susie Knoll Kreisstadt. Ilse Görnert aus Groß-Gerau wurde am 6. August 101 Jahre alt. Landrat Thomas Will überbrachte am Tag danach seine herzlichen Glückwünsche. Kreisstadt. Aus dem Stamm eines in der Groß- Gerauer Fasanerie gefällten Baumes hat der Mörfelder Kettensäge-Schnitzer Christoph Peez zwei Tier-Skulpturen gefertigt, die nun in der Nähe des ehemaligen Baumstandorts Platz gefunden haben. Trotz Regen guter Laune, würdigte Bürgermeister Stefan Sauer die Arbeit des Künstlers. Lyrikecke (53) Gerer Morgen Morgens früh, das isst ganz klaa, kommt zu uns die Zeitungsfraa. Vielleicht ist des ja aach en Mann, was Gnaues ich net saache kann. Ich lieg do meistens noch im Bett, gesehe hob ich den noch net. Ilse Betz ist Rentnerin mit Wohnsitz in Groß-Gerau. Duhn Bee un Fieß vum steh dann weh, kann mer zur Marlene geh. Do kann mer sich gemietlich setze Un noch e bißje weiterschwätze. Doch dann beim Frühstück kann ich lese, was in de Welt is los gewese. Wo hats gescheppert, hats gekracht, wo wird Hochzeit grad gemacht. Un hab ich mich dann informiert, wird zum Marktplatz hin marschiert. Do trifft mer meistens aach noch Leit, die wisse so manch Neiigkeit. Un hast de Lust un willst was trinke, brauchst du nur mol kurz zu winke. Die Bedienung kimmt dann schnell, bringt des Gewünschte uff de Stell. En Kaffee haaß, e Bier schee kiehl, so wie der Gast des grad so will. Doch kurz vor zwölf, net zu vergesse, muß mer hoam zu Mittag esse. WIR-Service: Die wichtigen Rufnummern Polizei... 110 Feuerwehr.... 112 Rettungsdienst, Notarzt... 112 Krankentransport...19222 Ärztliche Notdienstzentrale...(06158) 2222 Giftnotrufzentrale... (06131) 23 2466 Apothekennotdienst...(0800) 002 2833 Ärztlicher Bereitschaftsdienst...116117 Zahnärztlicher Notdienst....(0180) 5607011 Quelle: Stadtverwaltung Groß-Gerau Kreisklink Groß-Gerau...(06152) 9860 Wilhelm-Seipp-Str. 3, Groß-Gerau Kinderschutzbund Groß-Gerau (06152) 40289 Sorgentelefon für Kinder...(06152) 82424 Frauenhaus Groß-Gerau...(06152) 39977 Beratungsstelle...(06152) 80000 Hilfe Gewalt gegen Frauen..(0800) 0116016 Telefon-Seelsorge....(0800) 1110111 36 Kurz & bündig Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260

zusammengestellt von Ulf Krone Kreisstadt. Lena Meyer-Landrut, Vincent Gross, Kay One und viele mehr unterstützten mit einem Charity-Konzert im Helvetia Parc den Bundesverband Kinderhospiz. Statt eines Eintrittspreises wurde um Spenden gebeten. Der Dachverband der stationären und ambulanten Kinderhospizdienste setzt sich für die über 40.000 Kinder in Deutschland ein, die so schwer erkrankt sind, dass sie nicht einmal erwachsen werden. Für viele betroffene Familien, die bei den Konzerten die Stars persönlich treffen konnten, gingen Herzenswünsche in Erfüllung. Der Bundesverband Kinderhospiz e.v freut sich über jede Spende zur Unterstützung: Sparkasse Olpe, DE03 4625 0049 0000 0290 33 www.bundesverband-kinderhospiz.de Foto: Patrick Schmetzer Sabine Kraft (Bundesverband Kinderhospiz) und Lena Meyer-Landrut Dornheimer Bild des Monats Groß-Gerau präsentiert Dieses Mal hat Meinhard Semmler, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins (HGV), ein Foto von einem Kerwe-Umzug vor etwa 50 Jahren ausgewählt, da der HGV eine Ausstellung über Dornem und die Kerb vorbereitet. Diese wird vom 22. bis 27. September im Foyer der evangelischen St.-Michaels Kirche zu sehen sein. Dazu hat er folgende Fragen mitgesendet, zu deren Klärung wieder die WIR-Leser aufgerufen sind: (1) Wer kann Auskunft geben über das ungewöhnliche Pony-Gespann und über die Mitfahrenden? (2) Wo und wann ist die Aufnahme entstanden? (3) Wer kann dem HGV helfen bei der Suche nach Kerwesprüchen aus den Jahren vor 1968, sowie von 1970, 1973 und 1974? Merowingerzeitliche Elite? Frühmittelalterliche Grabfunde in einem vorgeschichtlichen Grabhügel bei Wallerstädten 26. Mai bis 17. September 2017 Geöffnet: Mi u. Sa 10-12, Do 14-17, So 13-17 Uhr www.gross-gerau.de Landesamt für Denkmalpflege Hessen 19. August bis 15. September 2017 Kurz & bündig 37

Neumanns Bilderkiste (90) Sieferts Imbiss Alfred Neumann ist passionierter Sammler und verfügt über weit mehr als tausend historische Dokumente zur Geschichte der Kreisstadt; Tel.: 06152-40624 Diesmal schreibt uns Alfred Neumann: Bereits vor 1900 gab es in Groß-Geraus Darmstädter Str. 51 das Gasthaus und die Metzgerei Zum Deutschen Haus von Heinrich Speiser. Anfang der 20er Jahre übernahm Sally Rosenthal den Metzgereibetrieb und führte ihn bis in die Zeit des 3. Reiches. Bereits im Adressbuch von Groß-Gerau von 1939 gibt es hier den Metzger Jakob Wiener. Sein Nachfolger Klaus Wiener gab das Geschäft zum 31.3.1974 wieder auf. Nun richtete Wilhelm Siefert hier seinen Imbiss Zur Bratpfanne ein, der bis etwa 1983 bestand. In der Folgezeit gab es hier verschiedene Geschäfte, wie z.b. Harry s Obstund Gemüse und bis heute ein Nagel studio. 38 Neumanns Bilderkiste Das WIR-Magazin im Gerauer Land 260