ZAHNARZTPRAXIS DR. MELANIE STACHE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZAHNARZTPRAXIS DR. MELANIE STACHE"

Transkript

1

2 UNSERE METHODEN GANZHEITLICH WISSENSCHAFTLICH INTERDISZIPLINÄR GANZHEITLICH ZAHNARZTPRAXIS DR. MELANIE STACHE Für chronisch entzündliche Erkrankungen des Magen-Darms, der Gelenke (Bsp. Rheuma, Halswirbelprobleme, Knie etc.) oder schlecht einzustellender Diabetes, sowie Unfruchtbarkeit können Zähne die Ursache sein. Krebspatienten bieten wir während und nach einer Krebstherapie eine individuelle Behandlung an. allgemeine Erschöpfungszustände Depressionen Migräne WISSENSCHAFTLICH Seit dem begrüßen wir Sie herzlich im Ambiente unserer neuen Praxisräumlichkeiten in Groß-Gerau direkt gegenüber vom Dielman Outlet Store. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Labordiagnostik (Nachweis von Allergien und Unverträglichkeiten) modernste Röntgentechnik modernste Op-Technik aktueller medizinischer Wissensstand aufgrund vieler Fortbildungen LEISTUNGSSPEKTRUM ALLGEMEINE ZAHNMEDIZIN Professionelle Zahnreinigung Zahnfüllungen Behandlung von Zahnfleischerkrankungen Anfertigen von Zahnkronen, Brücken und Prothesen CHIRURGISCHE LEISTUNGEN Schonende Zahnentfernung Operative Weisheitszahnentfernung Operative Entfernung von Knochenentzündungen Implantation Knochenaufbau mit körpereigenem Knochenersatz (völliger Verzicht auf synthetisch hergestellten Knochenersatz) INTERDISZIPLINÄR In enger Zusammenarbeit mit Ihrem Internisten, Hausarzt, Kardiologen, Gynäkologen, Orthopäden, Onkologen, Osteopathen, Heilpraktiker, Physiotherapeut schaffen wir es gemeinsam zum Ziel. Zahnarztpraxis Dr. Melanie Stache Sudentenstrasse Groß-Gerau Erreichbarkeit Tel.: 06152/ Vereinbaren Sie einen Termin und nutzen Sie unsere komfortable Online-Terminvergabe.

3 Mein Notizblock Das WIR-Magazin als Wahl-Helfer Am 24. September ist Bundestagswahl. Darüber will auch das WIR-Magazin seine Leser in Haushalten im Gerauer Land informieren. Bürger in der Kreisstadt, in Büttelborn, Klein-Gerau, Worfelden, Nauheim, Trebur und Wolfskehlen sollen erfahren, wer den Kreis und dessen Interessen künftighin vertreten wird. Denn die langjährigen und erfahrenen, im Kreis Groß-Gerau fest verankerten Bundestags-Mitglieder Dr. Franz Josef Jung (CDU) und Gerold Reichenbach (SPD) werden dem neuen Plenum nicht mehr angehören. Sie haben als WIR-Kolumnisten unsere Leser über Jahre hin im Wechsel über ihre Arbeit in der Bundeshauptstadt informiert und damit einen wesentlichen Beitrag gegen die vermeintliche Politik-Verdrossenheit geleistet. Dafür danken wir ihnen schon einmal vorab an dieser Stelle. W. Christian Schmitt ist der für Redaktion, Kultur und Konzeption zuständige Herausgeber des WIR-Magazins; Insgesamt acht Kandidaten stellen sich zur Wahl mit dem Ziel, in Berlin Entscheidungen mit zu beeinflussen und dem Kreis Groß-Gerau und seinen Problemen Gehör zu verschaffen. In unserer August-Ausgabe werden wir allen Bewerbern die Möglichkeiten bieten, sich und ihre Programme vorzustellen. Vorab haben wir uns innerhalb der Reihe WIR-Tischgespräche bereits mit den aussichtsreichsten Kandidaten von CDU und SPD beschäftigt. Nach Jan Deboy (SPD), den wir für unsere Mai-Ausgabe in Gernsheim besuchten ( Gemeinsam neue Wege gehen ), stellen wir in der heutigen Ausgabe Stefan Sauer (CDU) vor ( Sprecher der Region will er sein ), der uns in der Kreisstadt Rede und Antwort stand. All diese Gespräche und Informationen zu den einzelnen Personen dienen dazu, Ihnen, unseren Lesern, einen Überblick zu verschaffen, für was jene, denen Sie am 24. September Ihre Stimme geben, in Berlin einstehen wollen. Sie, liebe WIR-Leser, haben die Wahl. Uns bleibt einzig die Empfehlung: Bitte gehen Sie zur Wahl und machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch, darauf Einfluss zu nehmen, wie sich unsere Republik, unsere demokratische Gesellschaft in den kommenden Jahren entwickeln soll. ALLES NEU BEI HURLIN IN NAUHEIM Schauen auch Sie... Erleben Sie die neue Wohlfühlatmosphäre mit deutlich bequemerem Beratungsbereich und hochmodernen Messräumen. Wir freuen uns, Sie zu sehen! Besuchen Sie uns im Atrium, auf dem Feldchen. Filiale der Hurlin GmbH & Co. KG, Hintergasse 21, Nauheim. Nauheim Georg-Mischlich-Platz 4 ( ) nauheim@hurlin.de

4 08 Tischgespräch Im Dialog mit dem Bundestagskandidaten Stefan Sauer (CDU) hat WIR-Herausgeber W. Christian Schmitt die Beweggründe erfahren, warum der noch amtierende Kreisstadt-Bürgermeister eine neue Lebensphase einleiten möchte unabhängig vom Wahlausgang am 24. September. 12 In diesem Heft Sauer, Schmitt (8) Contino (18) Nachgefragt Am 12. August steigt die Charity-Veranstaltung Sommer Open Air 2017 im Helvetia Parc. Die Geschäftsführerin des Bundesverbands Kinderhospiz, Sabine Kraft, geht in einem WIR-Interview auf die Bedeutung der Veranstaltung und die Ziele ihrer Organisation ein. Kraft (12) Meyer-Landrut (12) Demnächst in WIR: Für die Ausgabe August/ September ist u.a. vor gesehen: WIR-Tischgespräch Nr. 22 mit Christian Suhr, dem Leiter der Büchner- Bühne. IMPRESSUM Das WIR-Magazin im Gerauer Land erscheint i.d.r. jeweils zur Monatsmitte mit Informationen aus Kultur, Politik, Gewerbe und Vereinsleben in Groß- Gerau, Dornberg, Berkach, Dornheim, Wallerstädten, Büttelborn, Klein-Gerau, Worfelden, Trebur, Nauheim und Riedstadt (Wolfskehlen). Gesamtauflage: Exemplare Herausgeber: W. Chr. Schmitt und Michael Schleidt Redaktion: W. Christian Schmitt (verantw.) Rainer Beutel (Interviews, Nauheim) Ulf Krone (Planung, Schlusskorrektur) Michael Schleidt (Handel & Gewerbe)

5 Nauheimer Dorfgeschichte (20) Geis (11) Kinik, Gabriely, Dumeier (21) WIR-Büro Kreisstadt: Mörfelder Str. 1a, Groß-Gerau Tel , WIR-Magazin auch auf Facebook Produktion, Layout, Homepage: Michael Schleidt, Tina Jung Foto/Video: Tina Jung, Werner Wabnitz, Jürgen Pilgerstorfer, Hans Welzenbach, Pressestellen, WIR-Archiv, Shutterstock Anzeigen Kerstin Leicht (Tel ) G. Contino (Tel ) M. Schleidt Medienverlag Claudiusstr. 27, Groß-Gerau; Tel.: ; (verantw. Herstellg., Anzeigen, Vertrieb) Nachdruck von Text und Anzeigen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber. Rechtstipp Ein Unfall ist schnell passiert. Danach steht die Schadensabwicklung an, und schon beginnt das Hickhack. Rechtsanwalt Dennis Contino erklärt, ob ein Geschädigter zur Reparatur seines Unfallautos aus Kostengründen eine freie Werkstatt wählen muss oder die Vertragswerkstatt aufsuchen kann. Nauheimer Dorfgeschichte 75 Jahre nach der Berliner Wannseekonferenz (1942) erinnert der Nauheimer Heimatchronist und WIR- Kolumnist Karl-Heinz Pilz an eines der düstersten Kapitel der örtlichen Geschichte die Verfolgung von Juden in Nauheim. WIR im Gerauer Land Mein Notizblock (3), Worüber die Leute reden (6), Rückblick: Zehn Jahre Bürgermeister Sauer (9), Gerauer Puzzle (10), Aus dem Plenum (11), Meine Jugendzeit (15), Alltagsgeschichten (16), Augenblicke (16), WIR im Garten (18), Ausgehtipps (21), Termine (22), Handel & Gewerbe (24), Nachruf (26), Kurz & bündig (26), Neumanns Bilderkiste (30). Das nächste WIR-Magazin erscheint am 19. August 2017, Anzeigenschluss: 10. Aug., Redaktionsschluss: 4. August 2017 Fragen zur Zustellung? Wir helfen gerne weiter: M. Schleidt Medienverlag, Tel oder Entscheiden Sie sich jetzt für ein Merkert Bad Alles aus einer Hand Bäder zum Wohlfühlen Träumen Sie nicht länger von Ihrem neuen Bad erfüllen Sie sich Ihre Wünsche. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Hand in Hand, sodass am Ende Ihr Traumbad entsteht. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Alles rund um Bad und Heizung: Sudetenstr Groß-Gerau Tel / ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.- Fr Uhr & Uhr - Samstag: nur nach Terminvereinbarung

6 Worüber die Leute reden Was ist denn mit der Zeitung los? Die Medienlandschaft befindet sich im Wandel, auch und gerade in unserem Kreis. Änderungen in der Lokalpresse verwundern bislang treue Leser. Beim Bäcker oder auf der Gass fragen und klagen sie: Was ist denn da los? Da steht ja gar nichts mehr drin. Für Irritationen sorgen zunächst Ähnlichkeiten im Titel. Fakt ist, dass das Groß-Gerauer ECHO und die Main-Spitze zur in Mainz ansässigen Verlagsgruppe Rhein- Main gehören und das Rüsselsheimer ECHO zur Frankfurter Neuen Presse und dem Societätsverlag. Zwei ECHO, redaktionell getrennt, im Anzeigenbereich miteinander verwoben. Lokalredaktionen, die einst tüchtig über die Kommunen im Kreisgebiet berichtet haben, wurden personell neu strukturiert. Ansprechpartner wechselten ebenso wie Zuständigkeiten. Altgediente kamen von anderswo hinzu oder wurden in andere Gebiete versetzt. Über Jahre hinweg reduzieren Verlage Seitenumfänge. So wird ge- Medien im Wandel: Es gibt viele Möglichkeiten, sich über das Geschehen im Kreis Groß-Gerau zu informieren. Das Angebot wandelt sich. spart, doch gleichzeitig werden freie Mitarbeiter gesucht. Solche Vorgänge verwirren Leser und lösen bewährte Bindungen zum Heimatblatt, zumal inhaltlich und gestalterisch Neues gewöhnungsbedürftig erscheint. Die einen suchen ihr Heil in einer breit aufgemachten Wochenendausgabe im Stil von FAZ und ZEIT, die anderen ersetzen den alltäglichen Termin- oder auch Bratwurst- Journalismus durch Hintergründiges. Überregional relevante Geschichten gelten als Rezept gegen die Aktualität des Internets und der sogenannten sozialen Medien. Wohin das führt, ist noch offen. Gelesen wird immer, hieß es einst. Aber wie? Weiterhin gedruckt oder bald nur noch digital? So viel steht fest: Das WIR- Magazin im Gerauer Land wird die Entwicklung aufmerksam begleiten und angemessen berichten gedruckt und im Internet, hintergründig, qualitativ hochwertig, vielfältig, exklusiv und vor allem: stets heimatverbunden. WIR sind gewiss, unsere Leser schätzen das. Feldwege nicht nur in Büttelborn Thema Es gibt politische Debatten, die sind so sehr lokal verankert, dass Außenstehende darüber eher schmunzeln. Ein klappernder Gullideckel hier, zu wenig Parkplätze dort. In Büttelborn ist kürzlich eine Diskussion entbrannt, die in den Großstädten des Rhein-Main-Gebietes unvorstellbar erscheint: Wer darf eigentlich auf einem Feldweg fahren? Einvernehmlich geklärt ist das in Büttelborn keineswegs. Der Disput dreht sich um das Gewicht der Traktoren samt ihrer Rollen. Sind die landwirtschaftlichen Fahrzeuge zu schwer und zu breit, strapazieren sie die Wege. Bald entstehen Risse im Beton. Nach und nach gehen die Pfade kaputt, nicht selten werden sie auch noch arg verschmutzt. Und das ärgert alle, die in der Gemarkung gerne spazieren oder Rad fahren. Wir sind aber nicht in Frankfurt. Daher setzen sich mit solchen, für Städter scheinbar belanglosen Themen nicht nur die Büttelborner häufig auseinander zumindest bei uns im Gerauer Land. Vorsorglicher Wahltermin Stefan Sauer oder Jan Deboy? Christ- und Sozialdemokrat gelten im Rennen um das Direktmandat des Kreises Groß-Gerau bei der Bundestagswahl als Favoriten, auch wenn es noch weitere Bewerber gibt. So weit, so normal. Überraschungen nicht ausgeschlossen. Aber etwas bewegt die Leute schon jetzt: Was ist, wenn Sauer nach Berlin geht? Klare Konsequenz: Dann muss die Kreisstadt einen Nachfolger (oder eine Nachfolgerin) wählen. Über den einen oder anderen potenziellen Aspiranten wird bereits gemunkelt. Noch werden offiziell keine Namen genannt. Die Vorbereitungen für eine mögliche Zäsur laufen indes schon. Mit Rücksicht auf einzuhaltende Fristen hat der Haupt- und Finanzausschuss der Kreisstadt den Wahltermin für eine Bürgermeisterwahl auf den 21. Januar 2018 terminiert. Eine Stichwahl wäre am 4. Februar. Höhere Kita-Beiträge: Verständnis statt Proteste In manch anderer Kommune hätte es womöglich lautstarke Proteste gegeben. In der Kreisstadt blieb es ruhig, obwohl viele Familien von höheren Kita-Gebühren betroffen sind. Die Kosten sollen im Schnitt 6 Worüber die Leute reden Das WIR-Magazin im Gerauer Land 259

7 Preiswerte Markenmöbel auf 4000 m 2 Küchenstudio mit 500 Küchenfronten Kostenlose Lieferung in ganz Deutschland Große Marken Kleine Preise Neues Gewerbegebiet und Umgehungsstraße: Der Ortsrand von Trebur steht vor einem Wandel. Ob er so reizvoll bleibt wie auf unserem Foto? Monumentalbau mit Vor- und Nachteilen In Trebur zeichnen sich massive Veränderungen ab. Das Geothermiekraftwerk ist vom Tisch, aber ein neues Gewerbegebiet in der Gewann Rußloch sorgt unter Bürgern und Kommunalpolitikern für Feuer. Dort, im Osten der Gemeinde, will ein Investor eine 400 Meter lange und fast 15 Meter hohe Halle für mehrere Gewerbebetriebe errichten. Dazu ist noch eine Erschließungsstraße geplant, die die neuen Gewerbeflächen anbindet und später zur Umgehungstrasse erweitert werden könnte. Das verspricht der Kommune satte Steuereinnahmen und eine neue Infrastruktur, sorgt aber auch für rege Debatten. Denn so viel steht fest: Ein Monumentalbau würde das Ortsbild erheblich beeinflussen. Was tun? Der finanziellen Vorteile wegen in Kauf nehmen? Oder ablehnen? Ein Ende der Diskussionen in Trebur zeichnet sich zurzeit noch nicht ab. u.v.m. Entdecken Sie Deutschlands entspannteste Plätze Im bundesweit größten himolla Relax-Sesselstudio in Groß-Gerau Einrichtungs-Experten seit 1863 Möbel Heidenreich GmbH Sudetenstrasse Groß-Gerau Tel: 06152/ Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Darmstädter Str Groß-Gerau Telefon: 06152/ himolla@ moebel-heidenreich.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr um zehn Prozent steigen, für Kinder unter drei Jahre sogar um rund 14 Prozent. Die höheren Preise ab 2018 stoßen auf Verständnis. Bürger haben sich öffentlich einsichtig geäußert. Auch der Stadtelternbeirat signalisierte sein Okay. Ein Blick in die Verwaltungsunterlagen offenbart die Kostenverteilung: Von den rund acht Millionen Euro für den Kita-Betrieb bringt die Stadt rund 60 Prozent auf. Die Eltern zahlen bislang etwa 18 und demnächst 20 Prozent. Die übrigen Ausgaben werden durch Zuschüsse von Kreis und Land gedeckt. Nun fragt sich, woher das Geld genommen würde, wenn der Kita-Besuch für Eltern kostenfrei wäre. 22. Juli bis 18. August 2017 Worüber die Leute reden 7

8 Tischgespräch (21) mit MdB-Kandidat Stefan Sauer Im Hinblick auf Berlin: WIR-Herausgeber W. Chr. Schmitt im Gespräch mit Stefan Sauer, der als Nachfolger von Dr. Franz Josef Jung für die CDU in den Bundestag einrücken möchte; mit dabei Sauer-Ehefrau Dr. Roxana Sauer. Sprecher der Region will er sein Mit der Reihe Tischgespräche gibt das WIR-Magazin seinen Lesern Gelegenheit, ganz nah am Geschehen mit dabei zu sein. Wir sind jeweils eingeladen von bekannten Personen aus dem Gerauer Land und erfahren, wie sie denken, entscheiden, privat sich darstellen. Diesmal hat uns Bürgermeister Stefan Sauer, der in der Kreisstadt wohnende CDU-Kandidat für die Bundestagswahl am 24. September eingeladen. Einen kurzen Video-Clip von Werner Wabnitz gibt es auf der WIR-Website Bei den Stadtläufen GG läuft, an denen er bislang fünfmal teilgenommen hat, sah man ihn jeweils mit der Startnummer 990 auf der Brust genau so, wie sein Kfz- Kennzeichen endet. Nach mehr als zehn Jahren, in denen wir uns ein wenig kennengelernt haben, gibt Stefan Sauer erstaunlich viele Einblicke in seine Gedanken- und Alltagswelt. Es ist eine lockere Runde im Altheim-Zimmer in Groß-Geraus Vier-Sterne-Hotel, wo wir uns verabredet haben und an der auch Sauers Ehefrau Dr. Roxana Sauer teilnimmt. Natürlich ist er auf die Frage vorbereitet, die er in diesen Wochen vor der Wahl sicher vielfach zu hören bekommt: Warum wollen Sie die Kreisstadt, wo Sie doch jeder kennt, verlassen und nach Berlin nent neugierig sein und sich mit ständig wechselnden Themen beschäftigen. Zu den Themen, die ihn am meisten reizen, zählt der gesellschaftliche Umbruch, den wir durch die Digitalisierung unserer Gesellschaft erleben. Wenn man ihm aufmerksam zuhört, wird rasch klar: Wer von einer Kreisstadt in die Bundeshauptstadt wechselt, wird dort gedanklich in einer ganz anderen Liga mitspielen können. Zwar habe er einen gewissen Vorteil, Angela Merkel nicht nur wegen ihres Besuchs im Kreisstadt-Gymnasium bereits zu kennen (und umgekehrt), fange ich meine nächste Frage an, aber dennoch werde sicher vieles ihm in Berlin zunächst fremd vorkommen. Stefan Sauer von Angela Merkel schwärmend: Sie ist tatsächlich eine interesgehen?. Antwort Nr. 1: Er bleibe ja hier wohnen und sein Lebensmittelpunkt werde auch künftighin in der Kreisstadt liegen. Antwort Nr. 2: Ich möchte meine kommunalen Erfahrungen der vergangenen zehn Jahre nach Berlin tragen und dort Sprecher der Region sein. Sicher, manches werde ihm am Anfang fehlen immer vorausgesetzt, die Wähler schickten ihn als Vertreter der Kreis-Interessen in den Bundestag. Aber jeder berufliche Wechsel ist eine Herausforderung. Er ist jetzt 51 und es sei an der Zeit, eine neue Lebensphase zu beginnen; mein Ausstieg aus der Kommunalpolitik 2019 steht ohnehin fest. Sauer weiter: Politik hält Menschen geistig frisch, meint er und fügt an, als Mitglied des Bundestags muss man permasante Frau; wenn man sie in ihrer Leichtigkeit erlebt, wie sprachgewandt und schlagfertig sie ist. Wie gestaltet er seinen ganz persönlichen Wahlkampf? Auf Facebook kann man verfolgen, wo überall im Kreis er bei welchen Festivitäten vor Ort (anhand einer Bildergalerie nachvollziehbar) im Gespräch mit potenziellen Wählern ist. Was bringen ihm all diese Begegnungen in Orten, die er ansonsten wahrscheinlich kaum besuchen würde? Nee, nee, hakt er ein, ich war davor schon in all diesen Gemeinden, selbst in Allmendfeld, versichert er. Auch in Klein-Rohrheim?, frage ich nach. Da bin ich schon mal durchgefahren. Muss ja auch nicht unbedingt sein, füge ich an. Jeder Ort ist anders, und so bekommt man ein Gespür für den gesamten Kreis, da ist sich der CDU-Bundestagskandidat Stefan Sauer sicher. Je länger wir uns unterhalten, umso klarer wird mir, dass ich viele meiner Fragen ihm erst nach Schließung der Wahllokale stellen sollte. Aber nun sitzen wir schon mal zusammen, und wir bleiben quasi im Was-wäre-wenn-Modus. Herr Sauer, werden Sie das Büro von MdB Dr. Franz Josef Jung übernehmen? Stefan Sauer, der sich für den Video-Clip wieder sein Jackett angezogen hat: Seine Fußstapfen werden nicht meine sein; ich muss meinen eigenen Weg finden. So hat er es in seinem Amt als Bürgermeister bereits praktiziert, und so wird er es auch in der Großstadt Zimmererarbeiten Dachdeckerarbeiten Spenglerarbeiten Blitzschutz Energiepass Solaranlagen Asbestentsorgung Tischgespräch Das WIR-Magazin im Gerauer Land 259

9 Zur Person: Stefan Sauer, Jahrgang 1966, Geburtsort Rüsselsheim, Wohnort Groß-Gerau, verh., zuletzt Banker, seit zehn Jahren Kreisstadt-Bürgermeister, zudem hat er das Amt des CDU-Kreisvorsitzenden inne. Zu seinen Hobbies zählen u.a. Joggen, Radfahren, Bergwandern, Skifahren und Heimwerkern. handhaben. Fernseherprobt ist er schon, wie in der Sendung Hart, aber fair zu sehen war, wo er sich ganz Politiker kurz und knapp und fotogen überdies einem Millionenpublikum präsentierte. Man muss die Gabe haben, sagt er, etwas so zu erklären, dass der Bürger es versteht. Sauer ist gewohnt faktensicher, mag Diskussionen, die durchaus meinungsübergreifend zu einem Ergebnis führen und legt Wert auf die Feststellung: Wichtig ist, dass ich bei allen Entscheidungen Ich bleibe. Eine Schlussfrage hätte ich da noch: Wann würden wir unser nächstes Gespräch am neuen Arbeitsplatz führen? Wenn ich gewählt werde, so Sauer schmunzelnd, können Sie mir in meinem Berliner Büro beim Auspacken der Kisten helfen. Das riecht nach Arbeit. Aufgezeichnet von W. Chr. Schmitt Ihr Haus in guten Händen Sie möchten verkaufen? Grundstücke Einfamilienhäuser Ihr Immobilienpartner im Kreis Groß-Gerau Zehn Jahre Bürgermeister Sauer Wohnungen Verlassen Sie sich auf Qualität & Erfahrung. Kommen Sie zu uns! Uwe Rettig & Nina Kraft Immobilienmakler Uwe Rettig Tel: IMMOBILIEN S-Immobilien der KSK Groß-Gerau GmbH XtravaganT / drubig-photo / Coloures-pic / Dutourdumonde - Fotolia.com Sie vertrauen uns Ihr Geld an. Warum nicht auch Ihre Immobilie? Wir W bew egen en Sie Ein Grund zum Feiern: Zahlreiche Honoratioren, politische Weggefährten und Bürger haben dem Stadtoberhaupt zu seinem runden Amts-Geburtstag gratuliert. Vom WIR-Magazin überbrachten die beiden Herausgeber Michael Schleidt (r.) und W. Christian Schmitt (l.) sowie Kerstin Leicht Glückwunsche sowie eine Collage mit WIR-Titeln der zurückliegenden Dekade allesamt mit Sauers Konterfei. Das freundliche Autohaus ganz in Ihrer Nähe! AUTOHAUS Neuwagen Gebrauchtwagen Service Unfallreparaturen Haupt- u. Abgas- untersuchung u.v.m. GMBH Christoph Gescheidle GmbH Odenwaldstr Groß-Gerau Tel.: Internet: info@gescheidle.de 22. Juli bis 18. August 2017 Tischgespräch 9

10 Gerauer Puzzle (18) Vom Segen des Briefkastens 1897 stand im Kreisblatt ein Artikel über die Einführung von Briefkästen, der auch heute immer noch aktuell ist: Bei dem außerordentlichen Umfange, den der Briefverkehr seit Jahren angenommen hat, gestaltet sich die BriefbestelIung, namentlich in den größeren Städten, durch das Anschwellen der Bevölkerung und die zunehmende Zahl der Stockwerke in Vorder- und Hinterhäusern immer schwieriger. Die Briefträger sind häufig nicht im Stande, die Bestellung in der ihnen zugemessenen knappen Zeit auszuführen. Das einzig wirksame Mittel zur Beschleunigung der Bestellung hat das Publikum selbst in der Hand und dies besteht in der Anbringung von Hausbriefkästen an den Eingängen der Wohnungen. Wenn jeder Besitzer und jeder Miether an seiner Wohnung einen solchen Briefkasten anbringen läßt, so fällt nicht nur das Warten des Briefträgers auf das Oeffnen der Thür, das wiederholte Klingeln u.s.w. weg, sondern es sind auch in den Fällen, wo Niemand zu Hause angetroffen wird, fernerhin keine doppelten und dreifachen Gänge zu machen. Weitere Vorteile, die der Hausbriefkasten gewährt, Peter Erfurth ist Datenbank-Spezialist des Groß-Gerauer Stadtmuseums; sind folgende: Es können in diesen auch andere, als solche Correspondenzen, welche der Briefträger überbringt, gelegt werden: Visitenkarten, Notizzettel, Zeitungen u.s.w. Der Schlüsselverschluß des Briefkastens verhindert, daß die Briefe und Postkarten zuvor durch die Hände des Dienstpersonals oder anderer Personen gehen. Die Hausbriefkästen werden am zweckmäßigsten im Innern der Wohnungen unter Herstellung eines Spaltes in dem Entreeabschluß angebracht, oder auch außen, etwa neben dem Klingelzug, befestigt. Eine einfache Vorrichtung gestattet, die Briefkasten-Oeffnungen zu sperren, z. B. wenn Reisen angetreten werden und Niemand in der Wohnung bleibt. Der Anschaffungspreis ist gegenüber dem Vortheil, welcher erzielt wird, ein so geringer, daß sich wohl kein Hauswirth oder Miether scheuen wird, sich wohl in den Besitz eines solchen Hausbriefkastens zu setzen. Quelle: Kreisblätter aus dem Archiv des Stadtmuseums Diesen Sommer mit paydirekt: tolle Gewinne* und satte Rabatte beim Online-Shopping. o * Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter s.de/paydirekt. Gewinnspielzeitraum: Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Groß-Gerau 10 Gerauer Puzzle Das WIR-Magazin im Gerauer Land 259

11 Aus dem Plenum (30) Gebührenfreie Bildung und Kommunen entlasten? Ja, das geht! Solang kommunale Haushalte durch die konsequente Erhöhung kommunaler Gebühren und Beiträge konsolidiert ist seit 2014 SPD-Landtagsabgeord- Kerstin Geis nete; und die Bürger dafür zu Kasse gebeten werden, muss diesem Politikstil das Lob versagt werden. Entlastung von Gebühren ist das Gebot der Stunde. Das ist möglich und kann solide finanziert werden. Die SPD in Hessen will insbesondere Familien spürbar entlasten. Wesentlichster Beitrag dabei ist der landesweite Wegfall von Kitagebühren. Besonders Familien mit kleinen und mittleren Einkommen sind überdurchschnittlich belastet, gleichzeitig aber am meisten auf eine gut ausgebaute Kinderbetreuung angewiesen. Für die vollständige Gebührenfreiheit der Betreuung in Kindertagesstätten, die weitere Verbesserung der Qualität der Arbeit und die finanzielle Entlastung der Kommunen und der freien Träger von Kindertagesstätten will die hessische SPD in den kommenden Wochen und Monaten werben. Wesentlicher Bestandteil der Auseinandersetzung wird dabei ein detaillierter Gesetzentwurf im Herbst dieses Jahres sein. Der Zugang zu Bildung muss kostenfrei sein. Das gilt für die Schule und für das Erststudium an unseren Universitäten ganz selbstverständlich. Der Hessische Landtag in Wiesbaden Im Gleichschritt will die SPD den Landesanteil an den Kosten der frühkindlichen Bildung stufenweise bis auf zwei Drittel anheben. Damit erhalten Kommunen und freie Träger nicht nur einen Ausgleich für die entfallenden Einnahmen. Sie werden weit darüber hinaus finanziell entlastet und bekommen auch dringend benötigten Spielraum für die Verbesserung des Angebots, wie z.b. mehr Zeit für das Personal und flexiblere Öffnungszeiten. Zur Umsetzung des Versprechens, die Kita-Gebühren schrittweise in der nächsten Legislaturperiode abzuschaffen, hat die SPD im Landtag einen Stufenplan und ein Finanzierungskonzept vorgelegt. Wir gehen davon aus, dass unser Vorhaben in der letzten Stufe knapp eine Milliarde Euro kosten wird. Das ist finanzierbar. Das Land Hessen erwartet nach den Worten des Ministerpräsidenten allein aus der Reform des Länderfinanzausgleichs zusätzliche Einnahmen in Höhe von 600 Millionen Euro. Mit diesen Mitteln und eigenen Landesmitteln könnte die offenkundige Ungerechtigkeit beseitigt werden, dass in manchen Kommunen der Kita-Besuch bereits gebührenfrei ist, in anderen Orten in Hessen aber bis zu 300 Euro und für die Krippe sogar bis zu 700 Euro monatlich bezahlt werden müssen. Dienstleistungen mit Präzision Gebäudedienste Meisterbetrieb macht mehr als Sie denken! St.-Florian-Str Groß-Gerau Telefon: Juli bis 18. August 2017 Aus dem Plenum 11

12 Nachgefragt (256) Charity-Event in Groß-Gerau: Es lohnt sich, zu helfen Foto: Alejandro Ibara ben, ist eine Zeit des Lebens und Hoffens. Keiner möchte, wenn es heißt, es kann noch zehn Jahre gut gehen, an ein Hospiz denken. Doch Kinderhospize sind Orte des Lebens und Lachens, manchmal auch des Sterbens. Familien gehen mit ihrem schwerstkranken Kind dort hinein und wieder hinaus. Das ist ein großer Unterschied zu einem Hospiz für Erwachsene, wo man in der Regel hingeht und nicht wieder nach Hause kehrt. Deshalb müssen wir ständig darüber aufklären, dass Kinderhospize anders sind als Hospize für Erwachsene. U.a. dabei: Kinderhospiz-Botschafter und Rapper Kay One, Lena Meyer-Landrut und Teenieschwarm Mike Singer Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Stefan Sauer steigt am 12. August die Charity-Veranstaltung Sommer Open Air 2017 im Helvetia Parc. Neben vielen anderen Stars will Sängerin Lena Meyer-Landrut für einen großen Erlös zugunsten der Kinderhospizarbeit sorgen. Die Geschäftsführerin des Bundesverbands, Sabine Kraft, geht im WIR-Interview auf Hintergründe der Veranstaltung und die Ziele ihrer Organisation ein. Frau Kraft, ohne eine Organisation wie den Bundesverband Kinderhospiz wäre das Thema Kinder und Tod sicherlich noch weitaus stärker tabuisiert, als es in vielen Kreisen der Gesellschaft leider immer noch ist. Bitte erklären Sie unseren Lesern, warum der Zugang zu diesem Thema so schwierig erscheint und warum Sie und Ihre Einrichtungen es sich zum Ziel gesetzt haben, Schwellen zu überwinden und Vorbehalte abzubauen? Sabine Kraft: Niemand beschäftigt sich gerne mit Tod und Sterben. Wenn Kinder betroffen sind, ist das Hinschauen noch schwerer zu ertragen. Im direkten Umgang mit Betroffenen spielen Ängste eine große Rolle: Man fürchtet, das Falsche zu sagen und sagt deshalb lieber nichts. Das ist verständlich, und doch bedeutet es für Familien, die ein krankes Kind verlieren werden oder schon verloren haben, soziale Ausgrenzung. Die über Familien in Deutschland, für die wir als Bundesverband Kinderhospiz da sind, haben es nicht verdient, in ihrer ohnehin schon schweren Lage auch noch alleine gelassen zu werden. Ihre Situation muss in die Öffentlichkeit getragen werden, damit noch mehr Menschen klar wird, dass es sich hier lohnt, zu helfen. Was bedeutet in diesem Kontext Hospiz? Sabine Kraft: Das Wort Kinder- Hospiz ist schwierig, denn Menschen verbinden mit dem Wort das Sterben. Wir sprechen über einen Zeitraum von wenigen Tagen oder Wochen. Die Erkrankungen der Kinder sind jedoch anders, oft sind es Stoffwechsel- oder Muskelerkrankungen, die manchmal sogar einen jahrelangen steten Abbau mit sich bringen. Doch ab der Diagnose einer solchen Erkrankung ist klar, dass diese Erkrankung zum viel zu frühen Tode führen wird. Die Zeit jedoch, die diese Familien ab der Diagnose miteinander ha- Mit Veranstaltungen wie dem Charity-Event in Groß-Gerau sprechen Sie viele Menschen an. Wie gelingt es bei allem musikalischem Vergnügen, unter den Veranstaltungsbesuchern ein Bewusstsein für die eigentliche Problematik zu wecken und gleichzeitig ein fröhliches Ereignis auf die Beine zu stellen? Sabine Kraft: Das schaffen die eingeladenen betroffenen Familien ganz alleine. In Deutschland ist leider noch viel zu wenig bekannt, dass Kinderhospizarbeit nicht nur traurige Seiten hat. Ja, diese Kinder werden sterben. Aber: Diese Kinder haben ein Recht auf Glücksmomente. Auf schöne Erlebnisse. Auf Aufmerksamkeit um ihrer selbst willen. Bei der Kinderhospizarbeit geht es genau darum. Und deshalb ist es wunderschön, bei Veranstaltungen wie in Groß-Gerau zu sehen, wie viele Menschen dort einfach ein tolles Konzert genießen Heizung - Sanitär - Solar Tel.: / 4515 Frankfurter Str. 153a Fax: / Groß-Gerau Mail: info@stein-gmbh.de 12 Nachgefragt Das WIR-Magazin im Gerauer Land 259

13 Sabine Kraft: Natürlich sind uns Unterstützer immer hoch willkommen, die mit Aktionen oder Spendensammlungen die Kinderhospizarbeit unterstützen. Das Wichtigste ist jedoch die Menschlichkeit. Aufmerksam zu sein für die Familien, die in einer solchen Situation stecken. Anteil nehmen, zuhören. Wer es selbst nicht schafft, hinzuschauen und zu helfen, der kann wenigstens darauf hinweisen: Es gibt da jemanden, der für Euch da ist. Deshalb ist uns ein besonders großes Anliegen, unser Sorgentelebei Sabine Kraft fon Oskar noch bekannter zu machen. Das ist ein Telefon, das rund um die Uhr, jeden Tag, egal ob Ostern oder Silvester, besetzt ist und weiterhilft, zuhört und aushält, erreichbar unter (0800) Sabine Kraft ist seit 2005 Sozialpädagogin, Betriebswirtin und Geschäftsführerin des Bundesverbands Kinderhospiz und seit 2016 ehrenamtliche Vorsitzende des Internationalen Netzwerks der Kinderpalliativversorgung; und glücklich sind - egal, ob sie gesund sind oder krank. So integriert sollten die Betroffenen immer sein. Was können Einzelne und Organisationen über Spenden hinaus dazu beitragen, andere für das Thema zu sensibilisieren? Ein Blick nach vorne: Wie stellen Sie sich ein noch breiteres und effektiveres Netzwerk der Kinderhospiz in fünf oder zehn Jahren vor? Was werden Sie dafür unternehmen? Sabine Kraft: In Zukunft wird es sicher darum gehen, Selbsthilfegruppen und andere Organisationen verstärkt in die Verbandsarbeit mit einzubeziehen. Auf politischer Ebene werden wir weiterhin aktiv darauf hinwirken, die gesetzlichen Bedingungen für die Kinderhospizeinrichtungen sowie für das Pflegepersonal zu optimieren. Da ist noch viel Luft nach oben. Unser Netzwerk wird auch dadurch effektiver werden, dass wir immer mehr Menschen erreichen. Auch werden wir weitere Zielgruppen erreichen, zum Beispiel eine spezielle Hilfe anbieten für Menschen, die durch Frühgeburten ihre Kinder verlieren. Wenn wir alle Bereiche bedenken, ist in Deutschland jeder Zweite von unserem Thema betroffen. Natürlich brauchen uns nicht alle. Aber wir sind für alle da. Gesprächspartner: Rainer Beutel Weitere Informationen: facebook.com/kinderhospizcharity Juli bis 18. August 2017 Nachgefragt 13

14 Kreis und Stadt Groß-Gerau und BüchnerBühne Riedstadt präsentieren: VOLK IM SCHLOSS August 2017 Badesalz Skinny Lister BüchnerBühne Riedstadt & Absinto Orkestra Noah Chorny Festival der Chöre The Love & Peace Revue Besidos Kinderbetreuung, Biergarten, usw. medlz IKS Big Band KHARMA Hammer am Strand Kindertheater Eintritt frei zum Festivalgelandean w.facebook.com/volkimschloss - Festivalgelände: Schloss Dornberg, Hauptstr. 1, GG 13

15 Meine Jugendzeit (5) Das Gesicht in der Metro Ob kürzlich als Co-Autor im Hessentagsbuch, mit tiefgreifender Recherche und Publikationen über Gräuel der Nazis oder mit Erinnerungen an seine Jugendzeit, die er in Paris verbrachte: Der Nauheimer Pierre Dietz ist schriftstellerisch vielfältig unterwegs. Das WIR-Magazin veröffentlicht in loser Folge seine Jugenderinnerungen, die mal amüsant und spannend ausfallen, zum Nachdenken anregen oder einfach nur unterhalten. Die Lokführer der Metro streikten. Nur jeder vierte Zug fuhr. Stoßzeit. Die Bahnsteige füllten sich gefährlich mit deutlich zu vielen Passagieren. Es kam zu unschönen zwischenmenschlichen Szenen, wodurch immer wieder die Schwächeren auf die Schienen stürzten oder laut den Meldungen in den Nachrichten dorthin geschubst wurden. Wer endlich in einen Wagen einsteigen konnte, wurde im Inneren wie in einer Konservendose zusammengequetscht. Besonders ältere Damen bekamen keine Luft und bettelten darum, auf einen der dauerbelegten Sitzplätze zu dürfen. An den Stationen schrien die in den Türen Eingeklemmten oder solche, die mit aller Gewalt noch einsteigen wollten. Trotz dieser unschönen Begebenheiten, versuchte der überwiegende Teil der Mitfahrenden Ruhe zu bewahren. Wegen der Hitze im Waggon wurde mancher Mantel unvorsichtigerweise geöffnet um nicht zu kollabieren. Ich sah die Hand, die sich auf das Innenfutter eines Ahnungslosen zubewegte. Schon waren die Finger an der Brieftasche angelangt und verharrten dort bewegungslos. Das Gesicht, das zur Hand gehörte, bemerkte, wie ich sprachlos das Geschehen verfolgte und die Geldbörse fixierte. Finstere Blicke schauten höchst aggressiv in meine Augen. Der Mann mit dem Mantel bemerkte nichts. Stoisch wartete der feine Herr das Ankommen in seinem Zielbahnhof ab und schaute in Gedanken versunken unentwegt auf den Streckenplan über der Tür. Das Gesicht fing unterdessen an zu schwitzen. Die Gesten seiner Pierre Dietz ist Autor, Maler und Grafikdesigner aus Nauheim und zudem Mitglied im Groß-Gerauer Kulturstammtisch; Augen wurden mir gegenüber bedrohlicher. Mit seiner freien Hand machte der dubiose Ganove eine unmissverständliche Andeutung, mir die Kehle durchschneiden zu wollen. Aus Angst schüttelte ich sachte meinen Kopf. Tatsächlich entspannte sich seine Gesichtsmuskulatur, doch die Augen hafteten eulenartig auf mir. Die Zeit bis zur nächsten Haltestelle wollte nicht vergehen. Eine Ewigkeit lang rappelte der Zug durch die dunkle Tunnelröhre im Kalkstein unter der Stadt. Endlos zogen die an den Wänden hängenden, roten und blauen Stromleitungen vorbei. Nischen in den Wänden huschten im Lichtschein der Innenbeleuchtung als Schattenwesen vorüber. Die Metro verlangsamte ihre Geschwindigkeit. Wir näherten uns der nächsten Station. Wieder rannen Schweißperlen über das fremde Gesicht. Die Hand schwebt nach wie vor unbeweglich über der Geldbörse. Scheinbar gleichgültig wartete der Herr mit dem Mantel auf das Öffnen der Tür. Die Aussicht auf frische Luft ließ nervös die Muskeln seiner Hand spielen, mit der sich der relativ große Mann an der Chromstange festhielt. Der Zug stand erneut in einer unüberschaubaren Menge von Pendlern. Die Druckluft wurde abgelassen. Mit einer flinken Bewegung wurde der Schließmechanismus betätigt. Die Tür sprang auf. Mit einem Ruck hastete der Mann mit dem Mantel ohne seine Brieftasche in die Masse der Wartenden auf dem Bahnsteig. Ich suchte nach dem Gesicht. Es war in der Masse untergetaucht. Ich war sechzehn und froh, noch am Leben zu sein. 22. Juli bis 18. August 2017 Meine Jugendzeit 15

16 Alltagsgeschichten (29) Augen-Blicke (10) Veganer, am vegansten Da lese ich im Echo, dass eine Veganerin in Limburg den Bürgermeister dort bewegen konnte, das alte Kinderlied Fuchs, du hast die Gans gestohlen, aus dem Repertoire des Glockenspiels im Rathaus erst einmal zu streichen. Also, da geht mir doch der Hut hoch, wenn ich denn einen aufhätte! Der Fuchs hat die Gans gestohlen. Mit keinem Wort wird gesagt, was er mit dieser macht. Er hat sie nur erst einmal gestohlen. Gib sie wieder her, ist eine relativ freundliche Aufforderung, aber, wenn der Fuchs dieser Aufforderung nicht Folge leistet, wird gedroht. Jeder weiß, was der Beruf eines Jägers bedeutet, und wenn der mit dem Gewehr kommt, als Autorität im freien Feld, ist das eine offene, gewaltbereite Drohung im Zusammenhang mit dem Diebstahl. Kam da keine Beschwerde? Kann es passieren, dass in Limburg demnächst verboten wird, den Kindern Märchen vorzulesen? Die triefen förmlich vor Unsäglichkeiten, gehen aber immer gut aus für die Guten. Der Fuchs braucht vielleicht die Gans, aus welchen Gründen auch immer, aber kein Mensch braucht zur Durchsetzung seines Willens ein Gewehr! Hat Limburg nicht schon genug Skandale gehabt? Den besagten Bischof habe ich einmal in Frankfurt im Haus am Dom getroffen. Dieses Haus gehört zum Bistum Limburg. Es gab eine Vernissage im schönen Treppenhaus dort, und besagter Herr stand in seinem Ornat in der Eingangshalle. Da wusste ich noch gar nicht, wer er war. Trotzdem würde ich ihn auch ohne seine Amtstracht unter Menschen sofort herausfinden. Was mir aber ganz unangenehm aufgefallen war, waren die Männer um ihn herum in allzu devoter Haltung. Nun noch ein Wort zu den Veganern: Ich weiß, dass wir alle nicht so viel Fleisch essen sollten, aber ich Edelgard Rietz ist Malerin mit Wohnsitz in Groß- Gerau; edelgard. laufe nicht mit meinem Essverhalten durch die Gegend und will meine Mitmenschen reglementieren. Was ich gar nicht verstehe ist: Weshalb muss veganes Essen nach Frikadelle und Co. schmecken, wenn ich doch fleischlos essen will und jede Art von Tierprodukt verachte? Und noch eines: Ich will gar nicht genau wissen, was da an Chemikalien drin ist! Einen Geschmack nachzubauen, ist auf jeden Fall hauptsächlich mit Chemie verbunden. Alles ein großes Geschäft für die Lebensmittelindustrie. Mit welchen Argumenten im Einzelnen die Limburger Veganerin auf den dortigen Bürgermeister Einfluss genommen hat, würde mich schon interessieren. Vielleicht ließe sich das eine oder andere Argument hier vor Ort in anderen Zusammenhängen verwenden. Meiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Angst im Bauch Vor kurzem fuhr ich mit dem ICE von Köln nach Frankfurt. Neben mir saß eine Frau meines Alters. Wir unterhielten uns, und sie erzählte mir, dass sie seit geraumer Zeit keine Nachrichten mehr schauen oder hören würde. Das rege sie alles zu sehr auf. Die Informationsvielfalt und Überflutung ist auch für mich oft unerträglich. Ich mache von Zeit zu Zeit Nachrichtenpausen, um meinen Kopf freiwerden zu lassen und wieder in meine Balance zu kommen. Denn die vielen Nachrichten über Politik, Gewalt und Krieg machen Angst. Auch mir. Dennoch will ich nicht auf Informationen verzichten. Ich finde es wichtig, zu wissen, was weltpolitisch, überregional, regional oder lokal vor sich geht. Ich muss mir nicht jede Kleinigkeit merken und nicht alles an mich heranlassen. Aber ich möch- K L E I N K U N S T B Ü H N E B Ü T T E L B O R N Fr , Uhr ABSINTO ORKESTRA Balkan Beat Express bei schönem Wetter im Garten Di , Uhr Christian & Udo Döring empfangen Gäste VUN DE GASS ERUNNER auf der Büttelborner Babbelbank Fr , Uhr VOCAL RECALL Fr , Uhr STEPHAN VÖLKER AND FRIENDS Di , Uhr RICHARD MARTIN Fr , Uhr RENÉ SYDOW Fr , Uhr SCHWESTER CORDULA liebt Groschenromane Fr , Uhr ANNY HARTMANN So , Uhr ARMIN FISCHER Programm Sept. Dez Große Schlägerparade d Erfolgsmusik a-capella Konzert Porgy and Bess - neu erzählt Musikalische Erzählung I ll tell you a Tale Storytelling for adults! Warnung vor dem Munde Kabarett Elisabeth - Mutterherz aus Eis Groschenheftsatire (im Rahmen d. Kabarettnächte Südhessen) Jahresrückblick politisches Kabarett In Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau Freude schöner Weihnachtstrubel Piano & Pointen ABSINTO ORKESTRA Balkan Beat Express Fr , Uhr Gemeinde Büttelborn Fachdienst Kultur Schulstr. 17, Büttelborn, Tel , Kartenvorverkauf und Infos:

17 te Wichtiges auf dem Schirm haben. Der Zug hielt an. Wir hatten einen Stopp in Bonn-Siegburg, den einzigen auf dieser Strecke. Eine Bundesbahnbedienstete lief durch den Gang und fragte, ob jemand der schwarze Koffer, der vorne an der Türe stünde, gehöre. Kopfschütteln. Die Bedienstete, sichtlich nervös, verließ unser Abteil und verschwand hinter der Glastür. Mir wurde augenblicklich schlecht. Meine Gesprächspartnerin blieb völlig ruhig und entspannt. Ich sah mich um und spürte meine Angst im Bauch. Ich fühlte mich gefangen, ausgeliefert. Ich rutschte unruhig auf meinem Sitz hin und her. Was war das für ein Koffer? Würde der Zug nun anhalten, damit vielleicht irgendjemand den herrenlosen Koffer aus dem Zug warf? Ich sah auf die Uhr. Es waren noch 14 Minuten bis Anette Welp ist Autorin, Verlegerin und Frauenbeauftragte in der Treburer Gemeindeverwaltung; Frankfurt. Wäre das ein perfektes Ziel für ein Attentat? Ja, natürlich! Meine Hände waren feucht und ich fühlte die Ohnmacht in mir, die mich in den Sitz drückte. Ich sah meine Nachbarin an. Haben Sie keine Angst, dass es eine Bombe sein könnte? Bombe? Wieso eine Bombe? Meine Nachbarin sah mich irritiert an. Sie sind ja völlig angefixt, lächelte sie überlegen. Jetzt verstehen Sie vielleicht, warum ich mir keine Nachrichten anschaue. Zugegeben: Ich war fassungslos. Die Angst geht um. Und sie ist auch in mir angekommen. Aber eine Nachrichtendiät oder gar ein Informationsfasten können nicht die richtigen Mittel sein, um der Angst entgegenzutreten. Zu akzeptieren, dass unsere Welt unsicherer geworden ist, noch bewusster im Hier und Jetzt zu leben, bringen mich jedenfalls eher in meine Balance zurück. elmex gelée Vom Zahnarzt empfohlen. Für starke Zähne. elmex gelée, 25 g* 15 % SPAREN! Die wöchentliche Intensivkur mit hochkonzentriertem Aminfluorid. Senkt das Kariesrisiko nachweislich, stärkt den Zahnschmelz, remineralisiert Initialkaries und behandelt überempfindliche Zahnhälse. 9,41** 7, 99 Grundpreis: 31,96 pro 100 g Für Druckfehler und Irrtümer keine Haftung. *Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sommer, Sonne, gute Reise! Manchmal schlägt uns das Essen jedoch auf den Magen. Besonders Bakterien und Viren, die wir mit Lebensmitteln aufnehmen, können Durchfall und Magenkrämpfe verursachen. Was viele zudem gar nicht wissen: Auch ein Sonnenstich geht häufig mit Magenproblemen einher, allerdings seltener mit Durchfall, dafür mit Übelkeit und Erbrechen. Gerne beraten wir Sie zu den passenden Medikamenten, mit denen Sie Symptomen der Reisekrankheit vorbeugen sowie Magen-Darm-Probleme effektiv lindern können. Einen sonnigen Urlaub wünscht Ihnen Ihr gesund leben Apothekenteam Iberogast Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden Iberogast Flüssigkeit, 50 ml* 19 % SPAREN! Zur Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Diese Erkrankungen äußern sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darmkrämpfen, Übelkeit und Sodbrennen. Das Arzneimittel enthält 31,0 Vol.-% Alkohol. 20,96 **16, 79 Grundpreis: 33,58 pro 100 ml Dulcolax Dragées Befreien planbar und verträglich über Nacht Dulcolax Dragées, 20 Stück* Zur Anwendung bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern, sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen u. Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeut. u. diagnost. Eingriffe) am Darm. Wie andere Abführmittel sollten Dulcolax Dragées ohne ärztl. Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Enthält den Farbstoff Gelborange S, Lactose u. Sucrose. Wirkstoff: Bisacodyl. Imodium akut Fast 40 Jahre bewährte, zuverlässige Formel bei akutem Durchfall Imodium akut, 12 Hartkapseln* Anwendungsgebiet: Symptomatische Behandlung akuter Durchfälle für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung nur unter ärztlicher Verordnung u. Verlaufsbeobachtung. Warnhinweis: Enthält Lactose. Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid. 11 % SPAREN! 5,97 ** 5, % SPAREN! Multilind Heilsalbe Hilft der Haut 15 % Multilind Heilsalbe mit Nystatin I.E./200 mg pro 1 g Paste zur Anwendung auf der Haut, 25 g* Anwendung bei Entzündungen der Haut und Schleimhaut, durch mechanische Reizung bedingtes Wundsein ( Wolf ), rote, juckende und brennende Herde in den Körperfalten, im Gesäß- und Brustbereich und zwischen den Oberschenkeln, z. B. Windeldermatitis. 8,00 ** 6, 79 Grundpreis: 27,16 pro 100 g FeniHydrocort Creme 0,5 % Gegen Juckreiz und Hautentzündungen das ganze Jahr! SPAREN! 13 % SPAREN! FeniHydrocort Creme 0,5 % bei mäßig starken entzündlichen Hauterkrankungen, 15 g* FeniHydrocort Creme 0,5 % für Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr. Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen. Enthält Kaliumsorbat und Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten. Wirkstoff: Hydrocortison. Referenz: FEN2-E04. Grundpreis: 48,60 pro 100 g 8,98** 7, 69 8,46** 7, 29 **UAVP: Unverbindliche Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH). Stand % Rabatt Sie erhalten mit Vorlage dieses Coupons 10% Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl aus dem rechtlich rabattierfähigen Sortiment (ausgenommen sind rezeptpflichtige Artikel und Zuzahlungen) Ihrer gesund leben-apotheke. Ausgenommen sind die hier beworbenen Produkte. Der Coupon ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. (Gültig vom ) 10% Rabatt Sie erhalten mit Vorlage dieses Coupons 10% Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl aus dem rechtlich rabattierfähigen Sortiment (ausgenommen sind rezeptpflichtige Artikel und Zuzahlungen) Ihrer gesund leben-apotheke. Ausgenommen sind die hier beworbenen Produkte. Der Coupon ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. (Gültig vom ) Wolfsberg- Apotheke Apothekerin Birgit Klink Ärztehaus - Waldstr. 49, Nauheim Tel , Fax Bären-Apotheke in Nauheim Apothekerin Birgit Klink Königstädter Str. 38, Nauheim Tel , Fax 6087 Bären-Apotheke im Helvetia Parc Apothekerin Birgit Klink Helvetiastraße 5, Groß-Gerau Tel , Fax Apotheken helvetiaapo-gg@t-online.de

18 Rechtstipp (67) Bernd Schöneberger Bestattungen Erledigung aller Formalitäten Erd-, Feuer-, & Seebestattungen Klein-Gerauer-Straße Groß-Gerau Schreinerei + Bestattungen Bernd Schöneberger Neustraße 20, Worfelden Telefon Wenn es mal kracht: Vertragswerkstatt oder Freie? Bei unverschuldeten Verkehrsunfällen erlebt man es oft, dass sich die gegnerische Haftpflichtversicherung zeitnah beim Geschädigten meldet, um ihm die Schadensabwicklung so leicht wie möglich zu gestalten. Eine empfehlenswerte anwaltliche Vertretung ist für den Geschädigten nicht mit Zusatzkosten verbunden. Der Geschädigte hat bei der Schadensabwicklung, soweit es sich nicht um einen Totalschaden handelt, ein Wahlrecht zwischen einer tatsächlichen Reparatur des Fahrzeugs Bei einem Totalschaden dieses Ausmaßes erübrigt sich die Frage nach dem Wahlrecht zwischen einer tatsächlichen Reparatur des Fahrzeugs oder einer fiktiven Abrechnung. oder einer sogenannten fiktiven Abrechnung. Darunter versteht man die Geltendmachung eines Schadens auf der Grundlage eines Sachverständigengutachtens oder Kostenvoranschlags, ohne dass tatsächlich Belege (Rechnungen) über die Schadensbeseitigung vorgelegt werden. Zu beachten ist, dass vom Schädiger bzw. seiner Versicherung nur noch die vom Geschädigten auch tatsächlich aufgewendete Umsatzsteuer ersetzt wird. Bei einer rein fiktiven Schadensabrechnung ( nach Gutachten - nach Kostenvoranschlag ) besteht kein entsprechender Ersatzanspruch. Wählt der Geschädigte die fiktive Abrechnung seines Schadens, verweigern die Versicherungen des Öfteren die Erstattung von Stundenverrechnungssätzen einer Fachwerkstatt, da Verrechnungssätze freier Werkstätten erfahrungsgemäß niedriger sind. Der Bundesgerichtshof billigt im Grundsatz dem Geschädigten das Recht zu, die vom Sachverständigen im Gutachten festgestellten Stundensätze seiner Abrechnung zu Grunde zu legen, auch wenn es sich dabei um Verrech- Wir im Garten (30) Der Gärtner mit Schlauch kommt überfallartig Man sollte gar nicht glauben, wie viel mit dem simplen Blumen gießen verkehrt gemacht werden kann! Generell gilt, der Lebensrhythmus einer Pflanze ist so orientiert, dass Wasser besonders über Nacht in ausreichendem Maße vorhanden sein muss, um den Transport von Stoffwechselprodukten zu ermöglichen. Also ist es sinnvoll, am Abend durchzuschauen, wer von unseren grünen Freunden versorgt werden möchte. Gerne auch mit dem Finger in die Erde eintauchen oder leicht anheben. Nicht jede Pflanze, die welk aussieht, ist tatsächlich zu trocken. Auch zu viel Wasser vermittelt diesen Eindruck. Eine Wurzel, die aufgrund von Staunässe angefault ist, leitet nämlich kein Wasser mehr in die Triebe. Es ist auch keine gute Idee, Sommerpflanzen, die uns über mehrere Monate mit Blüten erfreuen möchten, in den kleinen Töpfen, in denen sie gekauft wurden, einfach mit Übertopf zu versehen und auf den Gartentisch oder den Treppenabsatz zu stellen. Die Ballen sind oft schon sehr durchgewurzelt, d.h. es gibt kaum noch wasserspeichernde Erde. Der Misserfolg lässt auch nicht lange auf sich warten, die Laubblätter vergilben oder verdorren, die Blüten verschwinden. Schnelle Hilfe ist geboten sofort in einen größeren Topf oder ins Freiland aussetzen, das kann die Pflanze vielleicht noch retten. Auch die immer wieder im Sommer gerne verwendeten Metallgefäße sind mit Vorsicht zu genießen. Wenn die Mittagshitze auf diese 18 Rechtstipp Das WIR-Magazin im Gerauer Land 259

19 Dennis Contino ist Rechtsanwalt in Groß- Gerau; nungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt handelt. Jedoch muss es dem Schädiger auch möglich sein, den Geschädigten auf seine Schadensminderungspflicht hinzuweisen und ihm in diesem Rahmen zuzumuten, eine günstigere Reparaturmöglichkeit in Anspruch zu nehmen. Der Geschädigte muss sich unter anderem auf eine freie Fachwerkstatt verweisen lassen, wenn diese gegenüber einer markengebundenen Fachwerkstatt günstigere Stundenverrechnungssätze in Rechnung stellt, die Reparatur technisch gleichwertig durchführt, für den Geschädigten ohne weiteres zugänglich und deren Inanspruchnahme für den Geschädigten zumutbar ist. Unzumutbar ist eine Reparatur in einer freien Fachwerkstatt für den Geschädigten im Allgemeinen dann, wenn das beschädigte Fahrzeug im Unfallzeitpunkt nicht älter als drei Jahre war. Das kann für den Geschädigten auch bei älteren Kraftfahrzeugen unzumutbar sein, insbesondere, wenn das Fahrzeug bisher stets in einer markengebundenen Fachwerkstatt gewartet und repariert wurde. Machen Sie Ihren Job. Den Rest machen wir! Buchführung Lohnbuchhaltung Jahresabschlüsse Private Steuererklärungen DBB DATA Beratungs- und Betreuungsgesellschaft mbh Steuerberatungsgesellschaft Groß- Gerau Frankfurter Straße 74 Tel.: / Mehr service. Wir sind ganz in Ihrer Nähe! Sie möchten wissen, wie Sie mit Strom und Gas von eprimo sparen? Sie haben Fragen zu Ihrem Tarif? Gerne beraten wir Sie persönlich zu allen Fragen rund um das Thema Energie und energieeffizientes Leben. Besuchen Sie uns einfach in unserem neuen Kundencenter im Helvetia-Parc in Groß-Gerau! Mehr Informationen online unter eprimo Kundencenter in Groß-Gerau Petra H a r d - D ö r r i e s ist Floristmeisterin aus der Kreisstadt; petra.doerries@gmx.de Kübel knallt, kann der feuchte Inhalt schnell Temperaturen erreichen, die zum Garen ausreichen. Besonders die kleinen Ein-Henkel- Hänger sollten bis zum nächsten Frühjahr eingemottet werden, um dann mit Bellis und Hornveilchen wieder aufzuerstehen. Wenn sich ein Gießen in der Mittagshitze gar nicht vermeiden lässt, sollte die betroffene Pflanze zumindest in den Schatten gerückt werden. Beim Schlauchwässern bitte vermeiden, direkt auf und in die Blüten zu gießen. Klar, wenn es regnet, trifft das auch die eine oder andere Blüte, aber die meisten Pflanzen haben Sensoren, die sie vor heraufziehendem Regen warnen. Ein Gärtner mit Schlauch kommt unangemeldet und überfallartig... Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr. 10:00 Uhr 18:00 Uhr Sa. 10:00 Uhr 14:00 Uhr Helvetia Parc Helvetiastraße Groß-Gerau 22. Juli bis 18. August 2017 EPRIMO-Son-14003_AZ_125x200_WIR.indd 1 WIR im Garten 16:0419

20 Nauheimer Dorfgeschichte (21) Das Schreckliche soll nicht vergessen werden 75 Jahre nach der Berliner Wannseekonferenz 1942 erinnert der Nauheimer Heimatchronist und WIR-Kolumnist Karl-Heinz Pilz an eines der düstersten Kapitel der örtlichen Geschichte. Man muss es immer wieder ansprechen, damit das Schreckliche nicht in Vergessenheit gerät. Denn In einigen Ländern, scheint es, kann man sich schon heute daran überhaupt nicht mehr erinnern, sagt Pilz. Als Adolf Hitler 1933 an die Macht kam, gab es in Nauheim vier jüdische Familien mit insgesamt neunzehn Mitgliedern. Über die Bekämpfung und Ausschaltung politischer Gegner hinaus, richtete sich der Terror des NS-Staates vor allem gegen die jüdische Bevölkerung. Seit Beginn der Herrschaft Hitlers waren Diffamierungen, Isolation und Vertreibung der deutschen Juden ein zentrales Ziel des nationalsozialistischen Deutschlands. Notverordnungen zum Schutz von Volk und Staat wurden erlassen. Auch Nauheim war nicht ausgenommen. Im Zuge dieser Verordnungen mussten alle jüdischen Die Rampe des Lagers von Sobibor, die auch heute noch für die Holzabfuhr verwendet wird. Auf der linken Seite sieht man verdeckt den Bahnhof von Sobibor. (Bildquelle: Karl-Heinz Pilz, 2006) Mitglieder die deutschen Turnvereine bis zum Deutschen Turnfest am in Stuttgart, verlassen haben. Der Nauheimer Textilkaufmann Siegfried Marx, Waldstraße 10, musste seinen geliebten Turnverein TV 88/94, für den er viele Erfolge, vor allem im Sprint, errungen hatte, nun verlassen. Auch den Austritt aus der Freiwilligen Feuerwehr und dem Gesangsverein Eintracht legte man ihm nahe. Er war darüber so entsetzt, dass er seinem Leben am 6. Mai 1933 in der Nähe des jüdischen Friedhofs in Frankfurt ein Ende setzte. Auf diesem Friedhof wurde er auch bestattet. Seine Ehefrau Sophie wurde 1942 nach Izbica/Polen verschleppt und soll dort umgekommen sein. Den drei Kindern gelang die Flucht nach Bolivien bzw. in die USA. Bereits vor der Reichskristallnacht am 09.November 1938, wurden die Juden massiv bedrängt, ihre Häuser unter Wert zu verkaufen und nach größeren Städten, wie Frankfurt, Mainz oder Darmstadt zu ziehen und in den so genannten Judenhäusern zu leben. Die Hessische Landes-Zeitung vom 10. Mai 1940 meldete, dass Nauheim nun judenfrei sei. Die Familie Ludwig und Auguste Strauss, Hintergasse 13, hatte sich Karl-Heinz Pilz ist Sportchronist und Mitglied in mehreren Nauheimer Vereinen; Tel rechtzeitig um Ausreise-Papiere gekümmert und konnte zusammen mit ihren beiden Kindern in die USA entkommen. Die Schwester von Ludwig Strauss, Ida, starb bereits am 4. April1935 in Nauheim und ist auf dem jüdischen Friedhof in Groß-Gerau beerdigt worden. Schlimmer traf das Schicksal die zweite Schwester Schenni, die am 11. November 1941 mit dem Aussiedlerzug vom Frankfurter Ostbahnhof nach Minsk/Weißrussland deportiert wurde und dort ums Leben kam. In der Wannseekonferenz am 20. Januar 1942, in Berlin, entschieden dann 15 Männer aus allen Bereichen des NS-Staates unter dem Vorsitz von Reinhard Heydrich, in welcher Form die noch lebenden Juden umgebracht werden sollen und wie dieses Problem logistisch gelöst werden könne. Fortsetzung in der nächsten Ausgabe

21 Ausgehtipps Abuseyf Kinik, Irith Gabriely und Hans-Joachim Dumeier Religionen im Trialog Der Anspruch, mit Musik Menschen in Einklang und der Welt Frieden zu bringen, gilt als Motto für das Konzert Kirche, Synagoge und Moschee Weltreligionen im musikalischen Trialog am Sonntag, 10. Sept., ab 18 Uhr in der Treburer Laurentiuskirche (Obere Pforte). Dabei treten Irith Gabriely (Klari- Bachkantate zum Mitsingen Das evangelische Dekanat lädt vom September zum Mitsingen bei der Kantate Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (BWV 117) von Joh. Sebastian Bach ein. Die Proben unter der Leitung von Dekanatskantorin Wiebke Friedrich finden im Gemeindehaus der Evangelischen Stadtkirchengemeinde in der Kirchstr. 11 statt. Geübt wird donnerstags und freitags jeweils von 19 bis 21 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Am Sonntag, nette), Abuseyf Kinik (Percussion, Sass) und Hans-Joachim Dumeier (Klavier) auf. Das Konzert wird von der Evangelischen Kirchengemeinde Trebur/Astheim in Kooperation mit dem Kreiskulturbüro Groß-Gerau veranstaltet. Eintrittskarten gibt es im Evangelischen Gemeindebüro und im Rathaus Trebur sowie an der Infothek des Landratsamts Groß- Gerau für zwölf Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse. Wiebke Friedrich ist Kantorin der Stadtkirchengemeinde GG; 17 Sept., wird das Stück im Gottesdienst um 10 Uhr mit einem professionellen Orchester und Solistenensemble aufgeführt. Um Ihre Teilnahme sicher zu stellen, sollten sich Interessenten schnellstmöglich telefonisch oder schriftlich anmelden. Tel oder THEATER MUSIK LESUNG Spielplan AUGUST Fr :30 JEDERMANN (frei nach Hugo v. Hofmannsthal) ÖFFENTLICHE PROBE Sa :30 b CRAZY SHOW (Das Beste aus 5 Jahren) SKETCHREVUE So :00 CLUB DER DICHTER: AUF NULL (Catharina Junk) LESUNG* * Frühstückscafé ab 10:00 Uhr Sa :00 JEDERMANN (frei nach Hugo v. Hofmannsthal) R&B-MYSTERY-SHOW PREMIERE JEDERMANN DAS SPIEL VOM STERBEN DES REICHEN MANNES Eine Rhythm & Blues-Mystery Show PREMIERE BEIM FESTIVAL VOLK IM SCHLOSS Kirchstraße 16, Riedstadt-Leeheim Telefon tickets@buechnerbuehne.de Bad Heizung Beschattungskonzepte. Die richtige Lösung in bester Qualität. Vom Fundament bis zur Beschattung, alles aus einer Hand! Aktion Modernisierung PLUS: neue Heizung mit Vaillant Zuschuss! Alte Heizwertgeräte schleudern viel Energie ungenutzt in die Luft. Wechseln Sie jetzt zu effizienter und umweltschonender Heiztechnik von Vaillant, und sparen Sie nachhaltig Energiekosten! Vaillant belohnt den Austausch Ihres alten Heizwertgerätes zusätzlich mit bis zu 500 EUR. Wir beraten Sie gerne. Mehr Infos: wulf-berger.de Büttelborn Hessenring 11 Telefon Horst Hack GmbH Rüsselsheimer Straße Nauheim Tel

22 DIE MUSIKLEHRER Gitarre/E-Gitarre, Schlagzeug, Vibraphon, E-Bass, Klavier, Keyboard, Blockflöte, Violine Tel / mobil: Tiergarten Fasanerie Groß-Gerau tägl. von 9 18 Uhr geöffnet Regelmäßige Termine... finden Sie auch im aktuellen Ver anstaltungskalender der Kreisstadt, erhältlich im Stadthaus Groß-Gerau oder unter Dauerausstellungen im Stadtmuseum Groß-Gerau Mi. u. Sa Uhr, Do Uhr u. So Uhr Römerzeit und Stadtgeschichte im Stadtmuseum GG, Am Marktplatz 3, Info-Tel Altheim Kabinett Dauerausstellung im Stadtmuseum Groß-Gerau, Am Marktplatz 3 bis 6. August Sa u. So Uhr Qigong in der Fasanerie mit Ulrike Heun drachenqigong, Info-Tel , jeder kann mitmachen ohne Anmeldung. bis 11. August Hide behind the colors von Verena Grund. Ausstellung im Treburer Rathaus. Besichtigung während der Öffnungszeiten. Info-Tel bis 17. September Merowingerzeitliche Elite? Frühmittelalterliche Grabfunde in einem vorgeschichtlichen Grabhügel bei Wallerstädten. Ausstellung im Stadtmuseum Groß-Gerau, Marktplatz 3. Info-Tel bis 17. September KULTURSOMMER Südhessen Inh. Manfred Barthel Ihr Büro- und Schreibwarengeschäft in Büttelborn Darmstädter Str. 4a, Büttelborn, Tel.:06152/ % Rabatt auf alle Schullisten Bucheinschlag-Service ohne Mehrkosten Wir haben für jedes Buch den passenden Buchschoner Schulanfangswoche vom bis Montag bis Freitag: 08: Uhr durchgehend Samstag: 08:00 bis Uhr Termine zusammengestellt von Kerstin Leicht Das WIR-Magazin veröffentlicht an dieser Stelle Termine von Verbänden, Institutionen, Kunst und Kultur. Zuschriften bitte an: termine@wir-in-gg.de, Fax bis 23. September Mit Flora und Fauna an der Außenlinie II Kunst am Schwarzbach in Trebur. Kunstschaffende gestalten zum 2. Mal eine Ausstellung: So zeigen sich an beiden Ufern des am südlichen Ortsrand verlaufenden Schwarzbachs zahlreich installierte, fantasievolle Exponate. Sie orientieren sich an floralen Formen oder karikieren auf abstrahierte Weise Kreaturen der Fauna. Veranst.: Gemeinde Trebur in Koop. Initiativgruppe Kunst am Schwarzbach, Norbert Becker u. Pedro Warnke. Info-Tel bis 27. Oktober Mein Traum vom Süden. Ausstellung von Beate Koslowski und Teilnehmer/innen ihrer Malkurse im Haus Waldeck, Griesheim (Griesheimer Kulturverein), Eichendorffstr. 50. Info-Tel , Juli Uhr Von Laubmännern und Lückenbüßern. Beate Koslowski stellt Elisabeth Langgässer vor: Langgässer zählt zu den bedeutesten deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Lesung im Kranichstädter Literaturverlag, Sandbergstr. 36, Darmstadt, bis 30. Juli jeweils Uhr 25. Trebur Open Air Das Traditionsfestival im hessischen Ried lädt zum Silberjubiläum ein. Mehr als 40 Bands und Künstler auf drei Bühnen, Freibad, Kinderprogramm, Kunststraße, VIP-Camping, Schlemmermeile und vieles andere an drei Tagen. Veranstalter: Gemeinde Trebur, Juli bis 8. August 17. Darmstädter Residenzfestspiele unter dem Motto KlangDialoge 450 Jahre Residenzstadt Darmstadt wird eingeladen, an historischen Orten in Darmstadt ein vielfältiges Programm zu erleben und für einen Moment in die Zeit der höfischen Kultur der damaligen Residenzstadt einzutauchen. Programm unter: Juli bis 3. September Einlass: Uhr Skulpturen im Park Der seit 1998 nunmehr im 20. Jahr jeweils im August stattfindende Skulpturenpark steht für den hohen Stellenwert der Kunst und Kultur in Mörfelden-Walldorf. Bürgerpark am Bürgerhaus, Mörfelden-Walldorf, Blumenstraße/Ecke Parkstraße, Info bis 27. August Vernissage: 1.8., um 17 Uhr Fiedergetiere ein ungewöhnliches Projekt von Doro Hofmann Im Umweltbildungszentrum Hofgut Guntershausen auf dem Kühkopf, Außerhalb 27, Stockstadt am Rhein. Jede der 12 Künstlerinnen hat ein Fiedergetier-Projekt übernommen, jedes wurde in einer anderen Arbeitstechnik umgesetzt so entstand eine ungewöhnliche Ausstellung mit viel Leidenschaft, Phantasie und Witz. 5. August Uhr NICEFIELD & Friends spielen auf dem Kirchgarden Festival in Bauschheim August Kerstin Geiss: Sommertour 2017 Die Landtagsabgeordnete macht Station in Nauheim bei Heribert Glassl Musikinstrumente u. Lausmann Josef OHG. Interessierte sind herzlich eingeladen sich der Sommertourbesuche anzuschließen und die Industrie im nördlichen Kreis Groß- Gerau einmal von einer anderen Seite kennenzulernen. Info u. Anmeldung unter Tel od , August Uhr Mundartstück: Schweisch Bub. Theater Eher wie nedd unter der Regie von Pfarrer Walter Ullrich. Das Stück von Fitzgerald Kusz in hessischer Fassung im Deutschen Haus in Erfelden, Wilhelm-Leuschner-Str. 24. Karten gibt es bei allen Filialen der Kreissparkasse. 11. bis 14. August Treburer Kerb Veranst.: Kerweborsch Trebur 12. August 8.00 Uhr Flohmarkt im Garten des Kulturcafé Groß-Gerau, Info-Tel Uhr LAUFEN BEWEGT. Aktionstag Gesundheitsoffensive. Auf dem Marktplatz Groß-Gerau. Veranst.: Sanitätshaus Lammert, Tel Uhr Charity-Event im Helvetia Parc GG. Veranst.: Bundesverband Kinderhospiz (siehe Seite 12) 22 Termine Das WIR-Magazin im Gerauer Land 259

23 23. Juli bis 24. August 12. August Uhr Von früh bis spät. HGV im Gespräch: Musik u. Poesie zum Tagesablauf. Veranst.: Heimat- und Geschichtsverein Dornheim im Rathaus Uhr Live im Hof Nauheim: Wilson de Oliveira, intern. Septett zu Gast im Hurlin Hof, Hintergasse 21, August Uhr Live im Hof Nauheim: Serenadenkonzert Musikverein Nauheim im Hof der Alten Mühle, Mühlstr.2, August Uhr Café Extra Büttelborn: Wer ist eigentlich Karla? Literatur und Musik im Garten. Anette Welp & Harald Pons im Café Extra, Schulstr. 17, Büttelborn, Info-Tel August Uhr Live im Hof Nauheim: Big Band 82 im Hof der Alten Mühle, Mühlstr. 2, August Uhr Kulturstammtisch im Stadtmuseum GG, Am Marktplatz 3. Veranstalter: WIR-Magazin, 22. August Uhr Seniorenausflug mit dem Bus und Schiff nach Wertheim. Veranst. Stadt Groß-Gerau, Info-Tel bis 27. August 18. bis 21. August Volk im Schloss mit Badesalz, Büchner Bühne, Absinto Orkestra u.v.m. im Schloss Dornberg Groß- Gerau. Veranst.: Kreis u. Stadt GG und BüchnerBühne Riedstadt. Jetzt beraten lassen! sparstrumpf Weindorf Groß-Gerau am Sandböhl. Veranst.: Gewerbeverein GG 19. und 20. August Sa Uhr, So Uhr Darmstädter Kunsthandwerkermarkt Jetzt haben Sie es in der Hand, zeitgemäß zu sparen Interessenschwerpunkte: Mietrecht, Reiserecht, Verkehrsrecht, Jagd- und Waffenrecht Fondssparen statt Sparstrumpf. Schon ab 25, Euro monatlich Weitere Informationen, die Verkaufsprospekte und die wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache bei Ihrer Volksbank Darmstadt - Südhessen eg oder über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, Frankfurt am Main, Telefon Stand: 5. April Juli bis 18. August 2017 Termine 23

24 Handel & Gewerbe zusammengestellt von Rainer Beutel, Tina Jung und Michael Schleidt ExistenZündung Das 20-jährige Bestehen der Existenzgründungsförderung Groß-Gerau und die Vergabe des ExistenZündungs-Preises am 22. September nimmt das WIR-Magazin zum Anlass, mit Hilfe der Förderung gegründete Unternehmen vorzustellen. In dieser Ausgabe berichten wir über Stefanie Hartung-Schween aus Groß-Gerau und ihre Gestaltungsräume. Sponsoring-Wettbewerb 2017 eprimo fördert Vereine und gemeinnützige Projekte im Kreis Groß-Gerau eprimo der Grundversorger für Strom und Gasanbieter aus der Region fördert auch 2017 Vereine und gemeinnützige Projekte im Kreis Groß-Gerau: In den drei Kategorien Kinder/Jugend, Soziales und Kultur sind Preisgelder bis zu Euro ausgelobt. Damit geht der eprimo-sponsoring-wettbewerb 2017 in die fünfte Runde: Jeder, der mit seinem Verein oder Projekt einen kulturellen oder sozialen Beitrag zur Lebensqualität im Kreis Groß- Gerau leistet, kann mitmachen und gewinnen, sagt eprimo-geschäftsführer Jens Michael Peters. Das Teilnahmeformular kann kostenlos angefordert werden unter Auch Videos und kurze Präsentationen zu den Projekten können den Bewerbungen beigefügt wer- den. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli Im Anschluss wählt die eprimo-jury zehn Gewinner aus, die Ende September im eprimo-kundencenter im Helvetia Parc Groß-Gerau vorgestellt werden und ihren Gewinner-Scheck erhalten. Über eprimo: Die eprimo GmbH ist aus der Überlandwerk Groß- Gerau GmbH hervorgegangen und seit 2007 die zentrale Discountvertriebsgesellschaft für Strom und Erdgas von RWE. eprimo wendet sich an preisleistungsbewusste Privatkunden, die sich in zunehmendem Maße auch für preiswerte Öko- Strom- und Öko-Gas-Angebote interessieren. Im südlichen Hessen ist eprimo Grundversorger für Strom und bietet Strom und Erdgas zu attraktiven Konditionen an. Stefanie Hartung-Schween Gestaltungsräume für ein positives Raumgefühl Stefanie Hartung-Schween, Innenarchitektin und Gründerin des Planungsbüros Gestaltungsräume, plant und projektiert Aus- und Umbauten für private, öffentliche und gewerbliche Bauherren. Neben den üblichen Leistungsphasen der Innenarchitektur erzielt sie durch kreative Veränderungen im Wohn- und Geschäftsumfeld ein neues, positives Raumgefühl. Zu ihrem Leistungsangebot zählen Renovierung, Aus- und Umbauten von Wohn- und Objektbereichen, seien es Gebäude, Ladengeschäfte, gastronomische oder öffentliche Bereiche. Sie kümmert sich vom Entwurf über das Einholen von Angeboten bis zur der Auswahl der Firmen, ebenso um die Bauleitung mit engmaschiger Überwachung und Koordination der einzelnen Gewerke vor Ort. Darüber hinaus berät sie Kunden bei der Wohnraumgestaltung, der Auswahl von Farben und Materialien, Möbel- und Objekten. Stefanie Hartung-Schween löst diese Aufgaben, in dem sie ihre Kunden sehr stark in den Planungsprozess integriert und sich intensiv mit allen beteiligten Planern und Firmen abstimmt. Der einfühlsame und empathische Umgang mit ihren Kunden, deren individuelle Situation und die Bedürfnisse der Bauherren stehen im Zentrum ihres Schaffens. Dabei verfolgt sie ziel- und zweckgerichtet ihren Anspruch, Bedürfnisse und Vorstellungen der Kunden genau herauszuarbeiten und in die gewünschten Gestaltungsräume umzusetzen. Aufgezeichnet von Rainer Beutel Kontakt: Gestaltungsräume Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektin Stefanie Hartung-Schween Theodor-Heuss-Str. 5, Groß-Gerau Tel , Mobil: Volksbank-Spende für TV Groß-Gerau Die Volksbank Darmstadt-Südhessen fördert in den nächsten drei Jahren den TV 1846 Groß-Gerau. Voba-Prokurist René Lorenz übergab symbolisch einen Spendenscheck an den TV-Vorsitzenden Walter Endner im Beisein des Voba-Regionalmarktleiters Kai Becker (v.l.). Das war die Gewerbeschau in Dornheim Zusammen mit dem 12. Röhrchersfest präsentierten im Juni zahlreiche Mitgliedsunternehmen aus dem Dornheimer Gewerbeverein auf einer Gewerbeschau in der Riedhalle ihre Leistungen. Den Startschuss zur Veranstaltung gab der erste Stadtrat Richard Zarges (unser Foto oben links) mit einem zünftigen Bieranstich. 24 Handel & Gewerbe Das WIR-Magazin im Gerauer Land 259

25 Aus dem Gewerbeverein GG Vom Weindorf und Kaffee zum Mitnehmen Der Spätsommer im Gerauer Land bietet alle Jahre reichlich Grund zum Feiern. Wieder einmal ist es der kreisstädtische Gewerbeverein, der den festlichen Reigen mit seinem Weindorf auf dem Sandböhl eröffnet. Wo uns die Winzer aus Rheinhessen das Beste aus Ihren Kellern kredenzen, läßt es sich gut leben. Das traditionelle Fest auf dem schönsten Platz der Stadt beginnt am Freitag, dem 18. August um 19 Uhr mit der offiziellen Eröffnung und Musik von Thomas Beckmann und Andreas Klink. Am Samstagabend hören wir handgemachte Gitarrenmusik von 2nD exit und am Sonntag unterhält uns Michael Kornmann schon ab 18 Uhr mit Musik vom Feinsten. Zum Abschluss des Weindorfs am Montagabend ab 19 Uhr sorgt, wie schon in den letzten Jahren, die Live-Band Echt Guat für beste Stimmung. Die rheinhessischen Winzer und der Gewerbeverein Groß-Gerau laden herzlich ein. Das alljährliche Weindorf auf dem Sandböhl ist eine Veranstaltung des Groß-Gerauer Gewerbevereins, der darüber hinaus auch bei weiteren Events in und mit der Kreisstadt kooperiert. So folgt schon Anfang September die Nacht der Sinne in der Innenstadt und im Oktober der beliebte Bauernmarkt, der jeweils von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet wird. Bald abfallfrei? Coffee To Go im Pfandbecher Schnell mal einen Kaffee unterwegs das geht auch in Groß-Gerau, wo Gastronomie, Cafés und Bäckereien den Wachmacher auch gerne mal zum Mitnehmen ausgeben. Coffee to go mal zwischendurch ist gut und praktisch, wenn da nicht mit dem dafür nötigen Pappbecher immer mehr überflüssiger Abfall anfallen würde. Auf Initiative der Groß-Gerauer Traditionsbäckereien und der Wirtschaftsförderung der Stadt hat sich der Gewerbeverein federführend dem Thema angenommen und wird schon bald ein Konzept für ein gemeinsames Pfandbechersystem vorschlagen. Der Becher könnte demnach von allen Anbietern in Groß-Gerau gleichermassen akzeptiert, gereinigt und wieder befüllt werden und so zur Abfallvermeidung aktiv beitragen. Jens Armbrust ist Vorsitzender des Gewerbeverein Groß-Gerau 1865 e.v.; gewerbeverein-gg.de SONY XPERIA XZ PREMIUM EINZIGARTIGES ENTERTAINMENT. 5,5" (14 cm) 4K HDR Display 19 MP Motion Eye -Kamera High-Resolution Audio Jetzt mit MagentaEINS Vorteil 2 im Tarif Magenta Mobil M mit Smartphone Ihr sympathischer Telekom Partner! PERSÖNLICH KOMPETENT Für Sie 11x in Deutschland alle Filialen und Aktionen: 1) Mtl. Grundpreis reis beträgt aktionsweise bei Buchung bis in den ersten 24 Monat 39,95 (ohne Smart- phone), ab dem 25. Monat 44,95 (ohne Smartphone). Mtl. Grundpreis beträgt aktionsweise bei Buchung bis in den ersten 12 Mon. 49,95 (mit Smartphone) u. 59,95 (mit Top-Smartphone), ab dem 13. Monat 54,95 (mit Smartphone) u. 64,95 (mit Top-Smartphone). Bereitstellungspreis reis 29,95. Mindestlaufzeit 24 Monat. Ab einem Datenvolumen von 3 GB wird die Bandbreite im jew. Mon. auf max. 64 KBit/s (Download) u. 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Max. verfügbare LTE-Geschwindigkeit u. a. abhängig vom Endgerätetyp u. Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300MBit/s im Download u. 50 MBit/s im Upload) ist in den MagentaMobil Tarifen sowie in den Datentarifen Data Comfort ohne Aufpreis inkludiert. Die Übertragungsgeschwindigkeit gsgeschwindig von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Infos zum Netzausbau u. zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter 2) Vorauss. für MagentaEINS ist das gleichzeitige Bestehen eines Mobilfunk-Laufzeitvertrags mit einem mtl. Grundpreis ab 29,95, abgeschlossen ab , und eines IP-Breit- band-vertrags mit einem mtl. Grundpreis ab 19,95. Nicht berechtigt sind Datentarife, CombiCards, reine Telefonietarife u. Family Cards. Der Rabatt i. H. v. 10 erfolgt auf den mtl. Grundpreis des Mobilfunk-Vertrags (gilt nicht für For Friends Mobilfunk- und Festnetz-Tarife). Endet die Berechtigung für MagentaEINS durch Beendigung des Festnetz- oder Mobilfunk-Vertrags, entfällt der Rabatt und alle Vorteilsop- tionen werden gelöscht. MagentaEINS ist nicht mit anderen Vorteilsoptionen kombinierbar. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, Bonn Groß-Gerau Frankfurter rter Straße Tel / Mörfelden-Walldorf Langgasse 46 / Dalles Tel / Juli bis 18. August 2017 Handel & Gewerbe 25

26 Nachruf Kurz & bündig Er war ein engagierter Schriftsteller und Bürger Peter Härtling Von Glückwünschen, Zapfsäulen und neuen Kräften Peter Härtling vor seinem Arbeitszimmer beim letzten WIR-Interview. Mörfelden-Walldorf. Mag sein, dass manchem hier in unserer Region bei seinem Namen noch der Protest gegen die Startbahn West, an dem er teilnahm, einfällt. Was auch stimmt. Aber das wäre nur ein kleiner Mosaikstein, um den Schriftsteller Peter Härtling (Jahrgang 1933), der jetzt gestorben ist, sowie sein literarisches Lebenswerk richtig einzuschätzen. Kreis Groß-Gerau. Mit elf weiteren Ladestationen soll die Elektromobilität vorangetrieben werden. Erster Kreisbeigeordneter Walter Astheimer (Grüne) und ÜWG-Geschäftsführer Jürgen Schmidt (v.l.) haben bei der Projektpräsentation zugesagt, dass die neuen Zapfsäulen in den kommenden Monaten in Biebesheim, Bischofsheim, Büttelborn, Ginsheim-Gustavsburg, Groß-Gerau, Nauheim, Riedstadt, Trebur und Stockstadt errichtet werden. Die ÜWG investiert Euro, der Bund schießt weitere Euro hinzu. Dazu ein paar Zahlen, die sowohl seine kreative Produktivität wie seine bundesweite Bedeutung dokumentieren: Er hat 31 Romane und Erzählungen verfasst, 18 Gedichtbände, 25 Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, dazu noch zwei Theaterstücke. Mehr als 33 Preise, Ehrungen und Auszeichnungen hat er erhalten und 20 Schulen landauf, landab tragen seinen Namen. Ein Umstand, der seinesgleichen sucht. Erstmals begegnet bin ich ihm 1978, als er gerade Stadtschreiber von Bergen-Enkheim geworden war und ich für den WDR-Hörfunk über ihn und mit ihm ein Feature fertigen durfte. Mehr als fünfmal haben wir uns aus unterschiedlichen Anlässen zu Interviews getroffen, die u.a. erschienen sind im Darmstädter Echo, in der Badischen Zeitung, dem Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, im Bunten Hund und etlichen anderen Tageszeitungen, für die ich damals gearbeitet habe. Letztmals saßen wir im Oktober 2008 mit Blick auf seinen 75. Geburtstag zusammen und hielten Rückschau (siehe WIR Nr. 154). Im Vorspann zum Interview war seinerzeit zu lesen: Seit dem ersten Interview mit Peter Härtling sind 30 Jahre vergangen. Zwischenzeitlich hat er viele Preise und Auszeichnungen erhalten, zahlreiche Bücher veröffentlicht, wurde mit einem Ehrendoktor ausgezeichnet, ist zum Professor ernannt worden, Mitglied in etlichen Akademien Fast bekommt man Hemmungen, da noch irgendwelche Fragen zu stellen. Denn alles, worüber man mit ihm reden könnte, ist bereits in irgendeiner Form beantwortet. So bleibt die Erinnerung an einen liebenswerten, lesenswerten und stets gesprächsbereiten engagierten Autor. W. Christian Schmitt Kreis Groß-Gerau. Bei einem als Damentag ausgetragenen Golfturnier im Kiwah-Golfpark bei Riedstadt haben 34 Teilnehmerinnen einen Spendenbeitrag von 610 Euro erzielt, der an Pink Ribbon Deutschland weitergeleitet wurde. Die Organisation gilt weltweit als Symbol des Kampfes gegen Brustkrebs. Kreis Groß-Gerau. Auf der 24. Mainzer Minipresse-Messe hat der frühere Landtagsabgeordnete der Grünen aus dem Wahlkreis Groß-Gerau, Dirk Treber (r.), über das Thema Fluglärm über den Dächern von Mainz und Rheinhessen informiert und das Buch 50 Jahre Protest gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens vorgestellt. 26 Kurz & bündig Das WIR-Magazin im Gerauer Land 259

27 zusammengestellt von Rainer Beutel Nauheim. Parlamentschef Karl Norbert Merz (l.) hat dem neuen Ersten Beigeordneten Hubert Deckert (M.) in der Gemeindevertretung den Amtseid abgenommen. Deckert tritt die Nachfolge seines verstorbenen Vorgängers Michael Wagner-Straub (Grüne) an. Bürgermeister Jan Fischer (r.) trat seine zweite Amtsperiode an, die bis 2023 geht. Er war im März wiedergewählt worden. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (Fa.) Kreisstadt. Bundestagsabgeordneter Dr. Franz Josef Jung und der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt (v.r.), haben dem Vorsitzenden des Vereins Teachers on the Road, Hans-Josef Müller (3.v.r.) eine Förderurkunde überreicht, nachdem die Organisation von 2015 bis heute 450 Flüchtlingen erfolgreich Sprachunterricht erteilt hat. Der Verein wird vom städtischen Integrationsbüro unterstützt. Schmidt besuchte außerdem die Biogasanlage der Stadtwerke in Wallerstädten und lobte die alternative Energieversorgung der Zukunft. Kreis Groß-Gerau. 83 junge Handwerker aus neun Innungen haben bei einer Freisprechungsfeier in der Stadthalle ihre Gesellenbriefe erhalten. Die Innungsbesten (mit Urkunde v.l.) sind Alexandra Fechler (Zweiradmechatronikerin - Fachrichtung Motorradtechnik), Alexandra Schneider (Friseure), Lisa Günther (Tischler), Malte Hüttmann (Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik), Andreas Gärtner (Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik), Christopher Kovacich (Fahrradmonteur), Alexander Kraus (Zweiradmechatroniker - Fachrichtung: Fahrradtechnik). Im Hintergrund (v.l.) Bürgermeister Stefan Sauer, Susanne Haus, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und, verdeckt, Kreishandwerksmeister Hermann Tichy. 22. Juli bis 18. August 2017 Kurz & bündig 27

28 Kurz & bündig Büttelborn. Trotz großer Hitze war die Fitness-Sommernacht bei der SKV gut besucht. Die Teilnehmer hatten viel Spaß bei verschieden Sportkursen (Foto) und die Spendenbox füllte sich zusehens. Das Geld soll in den kommenden Tagen dem Kinderschutzbund übergeben werden. Kreis Groß-Gerau. Bei der Veranstaltung Energie im Focus hat Erster Kreisbeigeordneter Walter Astheimer (Grüne) die Gewinner eines Energiesparwettbewerbs in den Kategorien Privathaushalte, Unternehmen und Vereine ausgezeichnet. Insgesamt waren Euro zu gewinnen. Belobigt wurden beispielsweise energetische Haussanierungen sowie Einbau und Nutzung moderner Heizungsanlagen. Kreisstadt. Bei einem Stadtfest in der Partnerkommune Tielt, an der auch eine offizielle Delegation aus Groß-Gerau zugegen war, hat die Gesangsgruppe TonArt der Dornheimer Chorgemeinschaft 1844 das Eröffnungsprogramm gestaltet und mit weiteren Auftritten zum Gelingen beigetragen. 28 Kurz & bündig Das WIR-Magazin im Gerauer Land 259

29 Kreis Groß-Gerau. Pröpstin Gabriele Scherle hat sich bei der Sommersynode von den Delegierten des evangelischen Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim verabschiedet. Nach elf Jahren tritt die Pröpstin, zuständig im Rhein-Main-Gebiet, Ende des Sommers in den Ruhestand. Partner der Menschen, Versorger der Region. Büttelborn. Klavierdozentin Ursula Hürter (M.) und Gitarrendozent Michael-Peter Traiser (2.v.l.) wurden für ihre Tätigkeit an der Musikschule gewürdigt. Hürter gehört der Einrichtung seit 25 Jahren an, Traiser ist noch fünf Jahre länger dabei. Ihnen dankten Bürgermeister Andreas Rotzinger (l.), Musikschulleiter Dietmar Schaber und Fachdienstleiterin Claudia Weller (v.r.) mit Blumen und einem Gutschein für das Café Extra. NEU: GERAUER LANDSTROM. Energie für die Region Jetzt anrufen und wechseln! Kreis Groß-Gerau. Die Musikerin Susanne Landskron und WIR-Kolumnistin Anette Welp bieten ihr Projekt WortKlang als Hörbuch an. Mit über 53 Minuten Spielzeit lädt es zum Innehalten ein. Worte und Klänge sollen verschiedene Wahrnehmungsebenen anregen. Hörproben sind im Internet unter zu finden. Bestellungen per unter der Adresse Kreisstadt. Ein Großbrand hat in der Nacht zum 9. Juli den Anbau des Mehrgenerationenhauses der Diakonie in der Danziger Straße vernichtet. Dort war die Tafel untergebracht. Der Schaden wird auf Euro geschätzt. Kreisweit hat eine Spendensammlung zur Unterstützung der Hilfsorganisation begonnen. Das Gute liegt so nah! GERAUER LANDSTROM ist ein neues Angebot der Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH (GGV*) speziell für die Region um Groß-Gerau. Ob Haushalt, Gewerbe oder Speicherheizung dieser Tarif wird Ihnen gefallen. Er ist fair kalkuliert, frei von Atom- und Kohlestrom und besteht zu einem großen Teil aus erneuerbaren Energiequellen und regionaler Stromerzeugung. Jetzt wechseln ist ganz einfach: Anrufen und Informationen anfordern. Alles weitere erledigen wir für Sie! ( ) oder eine schreiben an: * Die GGV ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadt Groß-Gerau und des Überlandwerkes Groß-Gerau GmbH (ÜWG). GGV / Darmstädter Straße 53 / Groß-Gerau / Telefon ( ) / Juli bis 18. August 2017 Kurz & bündig 29

30 Neumanns Bilderkiste (89) Als es in Groß-Gerau noch Tante-Emma-Läden gab Alfred Neumann ist passionierter Sammler und verfügt über weit mehr als tausend historische Dokumente zur Geschichte der Kreisstadt; Tel.: Diesmal schreibt uns Alfred Neumann: Einer dieser Läden war der von Valentin Wetzel in der Frankfurter Str. 49. Das Geschäft existierte bereits 1908 und wurde bis Ende der 50er Jahre, zuletzt von Jakob Eugen Wetzel, betrieben. Heute befindet sich in diesem Gebäude (rechts neben dem ehemaligen Elektro-Horst) ein Friseur-Geschäft. 30 Neumanns Bilderkiste Das WIR-Magazin im Gerauer Land 259

31

32

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

Informiert als Patientin und Patient. Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

Informiert als Patientin und Patient. Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch Informiert als Patientin und Patient Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch 2. Auflage 1 2 Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Name ist

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

akut Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen!

akut Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen! akut Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen! Was ist DuRCHFALL und wie entsteht er? SCHLuSS mit den Durchfall-Mythen! Durchfall ist eine der am weitesten verbreiteten Gesundheitsstörungen.

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Jürg Schubiger Bilder von Jutta Bauer. Eine ziemlich philosophische Geschichte. Verlagshaus Jacoby

Jürg Schubiger Bilder von Jutta Bauer. Eine ziemlich philosophische Geschichte. Verlagshaus Jacoby Jürg Schubiger Bilder von Jutta Bauer Eine ziemlich philosophische Geschichte Verlagshaus Jacoby Stuart Die Erzählung beginnt mit einem kleinen Mädchen, klein oder mittelgroß, etwa eins vierzig. Weitere

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Kompetent als Patientin und Patient. Informations-Broschüre. für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

Kompetent als Patientin und Patient. Informations-Broschüre. für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch Kompetent als Patientin und Patient Informations-Broschüre Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch für Menschen mit Behinderung 1 Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Name ist Wolfgang Sobotka.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Besser eine Hand voll und Ruhe, als beide Hände voll und Arbeit und Luftgespinst. (Prediger 4,6 Einheitsübersetzung)

Besser eine Hand voll und Ruhe, als beide Hände voll und Arbeit und Luftgespinst. (Prediger 4,6 Einheitsübersetzung) *** Adam online Newsletter Januar/Februar 2013 *** Hallo, geht es Ihnen auch so, dass Sie fast erschrecken: Was, schon wieder ein neues Jahr? Nehmen Sie es als Herausforderung, aber bewahren Sie die Ruhe!

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe aus: Fein, Eric Superman Parasite kehrt zurück

Unverkäufliche Leseprobe aus: Fein, Eric Superman Parasite kehrt zurück Unverkäufliche Leseprobe aus: Fein, Eric Superman Parasite kehrt zurück Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheber

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Kapitel 1 StImmen 21

Kapitel 1 StImmen 21 Kapitel 1 Stimmen 21 Stefanie»Ich weiß nicht, dass ich nichts weiß.«die fremde Wohnung Es ist alles in Ordnung. Sie war nur einen Augenblick eingeschlafen. Kein Grund zur Panik. Ruhig bleiben. Das war

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Einzigartige Hilfe bei Durchfall. Kindgerecht auf natürlicher Basis

Einzigartige Hilfe bei Durchfall. Kindgerecht auf natürlicher Basis Einzigartige Hilfe bei Durchfall Kindgerecht auf natürlicher Basis Immer auf die Kleinen! Ob Husten, Schnupfen oder Durchfall da das Immunsystem von Kindern noch nicht vollständig entwickelt ist, werden

Mehr

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen.

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Arbeitsblatt 1 zum Professor-Stachel-Thema aus BIMBO 7/2017 Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Stress und Entspannung Text

Mehr

Assassination Classroom Lovestory 2

Assassination Classroom Lovestory 2 Assassination Classroom Lovestory 2 von Mandyfee online unter: http://www.testedich.de/quiz48/quiz/1492852346/assassination-classroom-lovestory -2 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Seite

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn. Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn www.heagmobilo.de Vorwort: Punkt 1 Bus und Straßenbahn fahren kann echt Spaß machen. Du bist ohne Eltern unterwegs, t triffst Freunde, kannst aus dem Fenster

Mehr

Daneben und doch mittendrin

Daneben und doch mittendrin Daneben und doch mittendrin Eine Geschichte aus dem Leben aus meinem Leben! Es geht um meine Geschichte und um Erfahrungen aus meinem Leben. Deshalb möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich bin 39 Jahre

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

100 x Signor Veneranda Carlo Manzoni München dtv, 1976 (nur gebraucht erhältlich)

100 x Signor Veneranda Carlo Manzoni München dtv, 1976 (nur gebraucht erhältlich) 100 x Signor Veneranda Carlo Manzoni München dtv, 1976 (nur gebraucht erhältlich) Der Hausschlüssel Herr Veneranda blieb vor einer Haustür stehen, betrachtete die dunklen geschlossenen Fensterläden und

Mehr

WIR KÖNNEN POSITIV ZUSAMMEN LEBEN.

WIR KÖNNEN POSITIV ZUSAMMEN LEBEN. WIR KÖNNEN POSITIV ZUSAMMEN LEBEN. WEITER- SAGEN! POSITIV ZUSAMMEN LEBEN. WELT-AIDS-TAG.DE AM 01.12. IST WELT-AIDS-TAG! EINE KAMPAGNE VON VON IN PARTNERSCHAFT MIT MIT HIV KANN MAN LEBEN, LIEBEN, ALT WERDEN.

Mehr

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am 28.2.2015 in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bürgermeister

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin von Tomato:3 online unter: http://www.testedich.de/quiz38/quiz/1451748751/ein-tomaten-liebhaber-und-eine-ma nga-liebhaberin Möglich gemacht durch www.testedich.de

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Lampenfieber Similasan Wirkstoffe: Argentum nitricum D15, Strophanthus gratus D12

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Lampenfieber Similasan Wirkstoffe: Argentum nitricum D15, Strophanthus gratus D12 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Lampenfieber Similasan Wirkstoffe: Argentum nitricum D15, Strophanthus gratus D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Prinzessin Luzie. und die Chemo-Ritter

Prinzessin Luzie. und die Chemo-Ritter Prinzessin Luzie und die Chemo-Ritter U2 Impressum: Prinzessin Luzie und die Chemo-Ritter Herausgeber: Deutsche Kinderkrebsstiftung 3. Auflage 2010 Illustration: Dieter Schmitz Satz: bremm computergrafik

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden

Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden Agnusfemina enthält den hochwertigen Trockenextrakt aus den Mönchspfefferfrüchten, ist deshalb reich an prolaktinsenkenden Substanzen und setzt

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Raum. Ein Leuchten von draußen -warm und hell-spaltet

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Predigt über Johannes 16, 5-15 17. Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Der Heilige Geist - das ist mehr so ein Engel, der hilft Gott. So heißt ein Buch, in dem Schülerinnen und Schüler

Mehr

Die Heilung des Aussätzigen Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2009

Die Heilung des Aussätzigen Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2009 1-6 Die Heilung des Aussätzigen Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2009 Religion Jesus heilt einen Aussätzigen 2 Einheiten Schulstufe Volksschule 2. 4. Klasse HS/AHS 1. Klasse Lehrplanbezug

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Einstufungstest GERMAN

Einstufungstest GERMAN Einstufungstest GERMAN This is a multiple choice exercise. Please choose the correct answer in each case and mark it on our answer sheet. There is only one correct answer. You should do the test without

Mehr

gab ihm die Quittung. Falsche Farbe, dachte er, falsches Auto, falsche Welt, alles falsch. Wie immer. Er war enttäuscht, er war erleichtert, beides,

gab ihm die Quittung. Falsche Farbe, dachte er, falsches Auto, falsche Welt, alles falsch. Wie immer. Er war enttäuscht, er war erleichtert, beides, gab ihm die Quittung. Falsche Farbe, dachte er, falsches Auto, falsche Welt, alles falsch. Wie immer. Er war enttäuscht, er war erleichtert, beides, er überlegte, er war sich nicht mehr sicher, er wollte

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Achtsamkeit was ist das?

Achtsamkeit was ist das? Auf meinem Blog auf dem ich verschiedene Gesundheitsthemen anbringe habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag veröffentlicht, der heißt Multitasking ist OUT Achtsamkeit ist IN. Er war ein Teil meiner Abschlussarbeit

Mehr

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene Sie sind hierhergekommen, damit Sie gesund werdedn oder zumindest eine Besserung Ihrer Beschwerden erfahren. Deshalb möchte ich das am besten

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Nina. geht zum Orthopädie-Techniker

Nina. geht zum Orthopädie-Techniker Nina geht zum Orthopädie-Techniker 1 Herausgeber: uphoff pr & marketing GmbH Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 06421 40795 0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr-marketing.de Text & Konzept: Samya Bascha-Döringer

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild S. 2² der Platz = der Sitz S. 2² 6 anstarren lange ansehen nah = dicht; nicht weit weg unangenehm Etwas ist unangenehm.

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Wer hat das Heft gemacht? In schwerer Sprache heißt das Impressum. Herausgeber: Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr