DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Schulen in freier Trägerschaft (Basis SKR 03) Gültig ab 2008

Ähnliche Dokumente
DATEV-Kontenrahmen für DaimlerChrysler-Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2006

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Daimler Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2012

Neue Konten ab 2015 in allen Branchenpaketen auf Basis von SKR49

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

ZDK-Kontenrahmen für Kfz-Betriebe in Zusammenarbeit mir der DATEV Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2012

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2008

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung Bau- und Ausbaugewerbe (Basis SKR 03) Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2013

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2010

Vorlage 1 Bilanz und GuV

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b )

Vorlage 1 Bilanz und GuV

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Rumpf-Kontenrahmen MMKR

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2009

per Dezember (14) 2015 Mandant Konto-Nr. Kontobezeichnung USt Saldo Monatsumsatz Jahresumsatz Anfangsbestand

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung Bau- und Ausbaugewerbe (Basis SKR 03) Gültig ab 2007

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

SKR04 Datum:

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart Steuer. Anlagevermögen sonstige. Anlagevermögen Firmenwert. Anlagevermögen sonstige

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung Bau- und Ausbaugewerbe (Basis SKR 03) Gültig ab 2011

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2007

SKR03 Neue Konten 2012:

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen E-Bilanz

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Burger King-Franchisenehmer Gültig ab 2007

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2016

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31.

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2017

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2017

Kontennachweis zur Bilanz zum

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

SKR04 Neue Konten 2012:

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2008

Rumpf-Kontenrahmen MMKR

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Autobahn-Servicebetriebe (Basis SKR 03) Gültig ab 2011

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2006

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Blatt 1

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart USt.Pos USt.

Bilanzanalyse Monat 06/2010. Bilanz -verdichtet- Bilanz -detailliert- Bewegungsbilanz -verdichtet- Bewegungsbilanz -detailliert-

Funktion E-Bilanz Bilanz-/GuV- Posten

Kontenrahmenänderungen 2014/ SKR 03

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2008

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG

Kontenrahmenänderungen 2014/ SKR 04

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2014

Transkript:

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Schulen in freier Trägerschaft (Basis SKR 03) Gültig ab 2008 Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten für die Ingangsetzung Erweiterung des Geschäftsbetriebs für die Währungsumstellung auf den Euro Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte ähnliche Rechte Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten Werten 0001 00 für die Ingangsetzung Erweiterung des Geschäftsbetriebs 0002 00 für die Währungsumstellung auf den Euro Immaterielle Vermögensgegenstände 0010 00 Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte ähnliche Rechte Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten Werten 0015 00 Konzessionen 0020 00 Gewerbliche Schutzrechte 0025 00 Ähnliche Rechte Werte 0027 00 EDV-Software 0030 00 Lizenzen an gewerblichen Schutzrechten ähnlichen Rechten Werten Grstücke, grstücksgleiche Rechte Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grstücken Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau Grstücke, grstücksgleiche Rechte Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grstücken 0140 00 Wohnbauten 0145 00 Garagen 0146 00 Außenanlagen 0147 00 Hof- Wegebefestigungen 0148 00 Einrichtungen für Wohnbauten 0149 00 Gebäudeteil des häuslichen Arbeitszimmers 13) 0150 00 Wohnbauten im Bau 0159 00 Anzahlungen auf Wohnbauten auf eigenen Grstücken grstücksgleichen Rechten 0160 00 Bauten auf fremden Grstücken 0165 00 Zweckbetriebsbauten auf fremden Grstücken 0170 00 Zweckbetriebsbauten auf fremden Grstücken 0175 00 Garagen 0176 00 Außenanlagen 0177 00 Hof- Wegebefestigungen 0178 00 Einrichtung Zweckbetriebsbauten auf fremden Grstücken 0179 00 Andere Bauten Geschäfts- Firmenwert Geleistete Anzahlungen Geschäfts- Firmenwert 0035 00 Geschäfts- Firmenwert 0038 00 Anzahlungen auf Geschäfts- Firmenwert 0039 00 Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 0040 00 Verschmelzungsmehrwert Sachanlagen Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau Grstücke, grstücksgleiche Rechte Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grstücken 0180 00 Zweckbetriebs- andere Bauten im Bau auf fremden Grstücken 0189 00 Anzahlungen auf Bauten auf fremden Grstücken 0190 00 Wohnbauten 0191 00 Garagen 0192 00 Außenanlagen 0193 00 Hof- Wegebefestigungen 0194 00 Einrichtungen für Wohnbauten Grstücke, grstücksgleiche Rechte Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grstücken Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau Grstücke, grstücksgleiche Rechte Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grstücken Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau 0050 00 Grstücke, grstücksgleiche Rechte Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grstücken 0059 00 Grstücksanteil des häuslichen Arbeitszimmers 13) 0060 00 Grstücke grstücksgleiche Rechte ohne Bauten 0065 00 Unbebaute Grstücke 0070 00 Grstücksgleiche Rechte (Erbbaurecht, Dauerwohnrecht) 0075 00 Grstücke mit Substanzverzehr 0079 00 Anzahlungen auf Grstücke grstücksgleiche Rechte ohne Bauten 0080 00 Bauten auf eigenen Grstücken grstücksgleichen Rechten 0085 00 Grstückswerte eigener bebauter Grstücke 0090 00 Zweckbetriebsbauten auf eigenen Grstücken 0100 00 Zweckbetriebsbauten auf eigenen Grstücken 0110 00 Garagen Zweckbetriebsbauten auf eigenen Grstücken 0111 00 Außenanlagen Zweckbetriebsbauten auf eigenen Grstücken 0112 00 Hof- Wegebefestigungen Zweckbetriebsbauten auf eigenen Grstücken 0113 00 Einrichtung Zweckbetriebsbauten auf eigenen Grstücken 0115 00 Andere Bauten 0120 00 Zweckbetriebsbauten im Bau auf eigenen Grstücken 0129 00 Anzahlungen auf Bauten auf eigenen Grstücken Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau Technische Anlagen Maschinen Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau Andere Anlagen, Betriebs Geschäftsausstattung Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau 0195 00 Wohnbauten im Bau 0199 00 Anzahlungen auf Wohnbauten auf fremden Grstücken 0200 00 Technische Anlagen Maschinen 0210 00 Maschinen 0220 00 Maschinengebene Werkzeuge 0240 00 Maschinelle Anlagen -10 Photovoltaikanlage 0260 00 Transportanlagen Ähnliches 0280 00 Betriebsvorrichtungen 0290 00 Technische Anlagen Maschinen im Bau 0299 00 Anzahlungen auf technische Anlagen Maschinen 0300 00 Schul-, Kindergarten- ähnliche Ausstattung 0310 00 Andere Anlagen 0320 00 Pkw 0350 00 Lkw 0380 00 Transportmittel 0400 00 Betriebsausstattung 0410 00 Geschäftsausstattung 0420 00 Büroeinrichtung 0430 00 Ladeneinrichtung 0440 00 Werkzeuge 0450 00 Einbauten 0460 00 Gerüst- Schalungsmaterial 0480 00 Geringwertige Wirtschaftsgüter 8) 0485 00 Geringwertige Wirtschaftsgüter größer 150 bis 1.000 Euro (Sammelposten) 1) 0490 00 Betriebs- Geschäftsausstattung 0498 00 Andere Anlagen, Betriebs- Geschäftsausstattung im Bau 0499 00 Anzahlungen auf andere Anlagen, Betriebs- Geschäftsausstattung Art.-Nr. 11 068 2008-09-01 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 1

Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Anteile an verbenen Ausleihungen an verbene Beteiligungen Ausleihungen an, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Wertpapiere des Anlagevermögens Ausleihungen Genossenschaftsanteile Ausleihungen Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen Anleihen gegenüber Kreditinstituten Schecks, Kassenbestand, Besbank Postbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten gegenüber Kreditinstituten Finanzanlagen 0500 00 Anteile an verbenen (Anlagevermögen) 0504 00 Anteile an herrschender mit Mehrheit beteiligter Gesellschaft 0505 00 Ausleihungen an verbene 0510 00 Beteiligungen 0513 00 Typisch stille Beteiligungen 0516 00 Atypisch stille Beteiligungen 0517 00 Andere Beteiligungen an Kapitalgesellschaften 0518 00 Andere Beteiligungen an Personengesellschaften 0519 00 Beteiligung einer GmbH & Co.KG an einer Komplementär GmbH 0520 00 Ausleihungen an, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0525 00 Wertpapiere des Anlagevermögens 0530 00 Wertpapiere mit Gewinnbeteiligungsansprüchen, die dem Teileinkünfteverfahren unterliegen 0535 00 Festverzinsliche Wertpapiere 0540 00 Ausleihungen 0550 00 Darlehen -20 Darlehen Institutionen national -30 Darlehen Versorgungswerk -70 Darlehen Institutionen international -90 Darlehen Wertberichtigung 0570 00 Genossenschaftsanteile zum langfristigen Verbleib 0580 00 Ausleihungen an Mitglieder -90 Ausleihungen an Mitglieder Wertberichtigung 0590 00 Ausleihungen an nahe stehende Personen 0595 00 Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen zum langfristigen Verbleib 0600 00 Anleihen nicht konvertibel 0601 00 Restlaufzeit bis 1 Jahr 0605 00 Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 0610 00 Restlaufzeit größer 5 Jahre 0615 00 Anleihen konvertibel 0616 00 Restlaufzeit bis 1 Jahr 0620 00 Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 0625 00 Restlaufzeit größer 5 Jahre 0630 00 gegenüber Kreditinstituten 0631 00 Restlaufzeit bis 1 Jahr 0640 00 Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 0650 00 Restlaufzeit größer 5 Jahre 0660 00 gegenüber Kreditinstituten aus Teilzahlungsverträgen 0661 00 Restlaufzeit bis 1 Jahr 0670 00 Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 0680 00 Restlaufzeit größer 5 Jahre 0690 00 (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) -98 00 0699 00 Gegenkonto 063000-068900 bei Aufteilung der Konten 069000-069800 gegenüber verbenen gegen verbene gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Gezeichnetes Kapital Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 0810 00-19 00 Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen Eingeforderte, noch ausstehende Kapitaleinlagen Eingeforderte Nachschüsse 0700 00 gegenüber verbenen 0701 00 Restlaufzeit bis 1 Jahr 0705 00 Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 0710 00 Restlaufzeit größer 5 Jahre 0715 00 gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0716 00 Restlaufzeit bis 1 Jahr 0720 00 Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 0725 00 Restlaufzeit größer 5 Jahre 0730 00 gegenüber Mitgliedern 0731 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr -10 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Zinsen 0740 00 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahr 0750 00 - Restlaufzeit größer 5 Jahre -80 - Restlaufzeit größer 5 Jahre Umgl. S- 0750 85 - Restlaufzeit größer 5 Jahre Umgl. H- 0755 00 gegenüber Mitgliedern für offene Ausschüttungen 0760 00 Darlehen typisch stiller Gesellschafter 0761 00 Restlaufzeit bis 1 Jahr 0764 00 Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 0767 00 Restlaufzeit größer 5 Jahre 0770 00 Darlehen atypisch stiller Gesellschafter 0771 00 Restlaufzeit bis 1 Jahr 0774 00 Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 0777 00 Restlaufzeit größer 5 Jahre 0780 00 Partiarische Darlehen 0781 00 Restlaufzeit bis 1 Jahr 0784 00 Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 0787 00 Restlaufzeit größer 5 Jahre 0790 00 (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) -98 00 0799 00 Gegenkonto 073000-078999 bei Aufteilung der Konten 079000-079899 Kapital Kapitalgesellschaft 0800 00 Eigen-/Genossenschaftskapital 0801 00 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, nicht eingefordert -09 00 (Aktivausweis) Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, eingefordert (Aktivausweis) 0820 00 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete -29 00 Kapital, nicht eingefordert (Passivausweis, von gezeichnetem Kapital offen abgesetzt; eingeforderte ausstehende Einlagen s. Konten 083000-083800) 0830 00 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete -38 00 Kapital, eingefordert (, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen s. Konten 082000-082900) 0839 00 Eingeforderte Nachschüsse (, Gegenkonto 084500) Seite 2

Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Kapitalrücklage Gesetzliche Rücklage Rücklage für eigene Anteile Satzungsmäßige Rücklagen Andere Gewinnrücklagen Gewinnvortrag Verlustvortrag Kapitalrücklage 0840 00 Kapitalrücklage 0841 00 Kapitalrücklage durch Ausgabe von Anteilen über Nennbetrag 0842 00 Kapitalrücklage durch Ausgabe von Schuldverschreibungen für Wandlungsrechte Optionsrechte zum Erwerb von Anteilen 0843 00 Kapitalrücklage durch Zuzahlungen gegen Gewährung eines Vorzugs für Anteile 0844 00 Kapitalrücklage durch andere Zuzahlungen in das Eigenkapital 0844 10 Nur zur Nutzung gestiftetes Kapital 0844 20 Nur zur Nutzung gestiftetes Vermögen 0845 00 Eingefordertes Nachschusskapital (Gegenkonto 083900) Gewinnrücklagen 0846 00 Gesetzliche Rücklage 0850 00 Rücklage für eigene Anteile 0851 00 Satzungsmäßige Rücklagen 0855 00 Andere Rücklagen 0855 20 Rücklagen 51 ff. AO 0855 40 Rücklagen Vermögensverwaltung 0855 60 Rücklagen Zweckbetrieb 0855 80 Rücklagen ideeller Bereich 0856 00 Eigenkapitalanteil von Wertaufholungen 0860 00 Gewinnvortrag vor Verwendung 0868 00 Verlustvortrag vor Verwendung Sonderposten aus der Währungsumstellung auf den Euro Sonderposten mit Rücklageanteil Sonderposten für Zuschüsse Zulagen 0935 00 Sonderposten aus der Währungsumstellung auf den Euro 11) 0936 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7d EStG 0937 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 79 EStDV 0938 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 80 EStDV 0939 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 52 Abs. 16 EStG 0940 00 Sonderposten mit Rücklageanteil, Sonderabschreibungen 6) 0941 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 82a EStDV 0942 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 82d 82e EStDV 8) 0943 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7g Abs. 2 EStG n. F. 8) 0944 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 14 BerlinFG 0945 00 Sonderposten mit Rücklageanteil für Förderung nach 3 ZonenRFG/ 4-6 FördergebietsG 0946 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 4d EStG 0947 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7g Abs. 1 EStG a. F./ 7g Abs. 5 EStG n. F. 8) 0948 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7g Abs. 3 7 EStG a. F. 8) 0949 00 Sonderposten für Zuschüsse Zulagen Rückstellungen Vortrag auf neue Rechnung Sonderposten mit Rücklageanteil 0869 00 Vortrag auf neue Rechnung (Bilanz) Kapital Eigenkapital Vollhafter/Einzelunternehmer 0870 00 Festkapital -79 00 0880 00 Variables Kapital -89 00 Fremdkapital Vollhafter 0890 00 Mitglieder-Darlehen 12) -99 00 Eigenkapital Teilhafter 0900 00 Kommandit-Kapital -09 00 0910 00 Verlustausgleichskonto -19 00 Fremdkapital Teilhafter 0920 00 Mitglieder-Darlehen 12) -29 00 Sonderposten mit Rücklageanteil 0930 00 Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Rücklagen 6) 0931 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 6b EStG 0932 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach EStR R 6.6 8) 0933 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 6d EStG 0934 00 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 1 EntwLStG Rückstellungen für Pensionen ähnliche Verpflichtungen Steuerrückstellungen Rückstellungen Steuerrückstellungen Rückstellungen 0950 00 Rückstellungen für Pensionen ähnliche Verpflichtungen 0955 00 Steuerrückstellungen 0956 00 Gewerbesteuerrückstellung, 4 Abs. 5b EStG 1) 0957 00 Gewerbesteuerrückstellung 0963 00 Körperschaftsteuerrückstellung 0965 00 Rückstellungen für Personalkosten 0966 00 Rückstellungen zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten 0969 00 Rückstellung für latente Steuern 0970 00 Rückstellungen 0971 00 Rückstellungen für unterlassene für Instandhaltung, Nachholung in den ersten drei Monaten 0972 00 Rückstellungen für unterlassene für Instandhaltung, Nachholung innerhalb des 4. bis 12. Monats 0973 00 Rückstellungen für Abraum- Abfallbeseitigung 0974 00 Rückstellungen für Gewährleistungen (Gegenkonto 479000) 0976 00 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften 0977 00 Rückstellungen für Abschluss- Prüfungskosten 0978 00 Aufwandsrückstellungen gemäß 249 Abs. 2 HGB 0979 00 Rückstellungen für Umweltschutz Seite 3

Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten Rechnungsabgrenzungsposten (Aktiva) Abgrenzung latenter Steuern Rechnungsabgrenzungsposten (Aktiva) Rechnungsabgrenzungsposten (Passiva) Aktiva sonstige Passiva aus Lieferungen Leistungen H-Saldo Abgrenzungsposten 0980 00 Aktive Rechnungsabgrenzung 0983 00 Abgrenzung aktive latente Steuern 0984 00 Als Aufwand berücksichtigte Zölle Verbrauchsteuern auf Vorräte 0985 00 Als Aufwand berücksichtigte Umsatzsteuer auf Anzahlungen 0986 00 Damnum/Disagio 0990 00 Passive Rechnungsabgrenzung 0992 00 Abgrenzungen unterjährig pauschal gebuchter Abschreibungen für BWA 8) 0996 00 Pauschalwertberichtigung auf mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 0997 00 Pauschalwertberichtigung auf mit einer Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 0998 00 Einzelwertberichtigungen auf mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 0999 00 Einzelwertberichtigungen auf mit einer Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr Kassenbestand, Besbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten Schecks Kassenbestand, Besbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten Schecks gegenüber Kreditinstituten KU 1000 00-1371 99 V 1372 00 KU 1373 00-1509 99 V 1510 00-1520 99 KU 1521 00-1709 99 M 1710 00-1729 99 KU 1730 00-1868 99 V 1869 00 10) KU 1870 00-1878 99 M 1879 00 10) KU 1880 00-1999 99 Schecks, Kassenbestand, Besbank Postbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten F 1000 00 Hauptkasse (Sekretariat) F 1010 00 Nebenkasse 1-10 Kasse Schule -20 Kasse Hort -30 Kasse Kindergarten -60 Kasse Küche/Mensa -70 Kasse Cafeteria/Pausenverkauf -80 Kasse Hausmeisterei -90 Kasse Verwaltung F 1020 00 Nebenkasse 2-10 Portokasse, Postwertzeichen -20 Freistempler -30 Baukasse F 1100 00 Postbank F 1110 00 Postbank 1 F 1120 00 Postbank 2 F 1130 00 Postbank 3 F 1190 00 LZB-Guthaben F 1195 00 Besbankguthaben F 1200 00 Bank F 1210 00 Bank 1 F 1220 00 Bank 2 F 1230 00 Bank 3 F 1240 00 Bank 4 F 1250 00 Bank 5 F 1280 00 Bausparkassen 1290 00 Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition 1295 00 gegenüber Kreditinstituten (nicht im Finanzmittelfonds enthalten) aus Lieferungen Leistungen sonstige F 1300 00 Wechsel aus Lieferungen Leistungen F 1301 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1302 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 1305 00 Wechsel aus Lieferungen Leistungen, besbankfähig gegen verbene gegenüber verbenen 1310 00 Besitzwechsel gegen verbene 1311 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1312 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1315 00 Besitzwechsel gegen verbene, besbankfähig gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1320 00 Besitzwechsel gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1321 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1322 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1325 00 Besitzwechsel gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, besbankfähig Wertpapiere 1327 00 Finanzwechsel 1329 00 Andere Wertpapiere mit unwesentlichen Wertschwankungen im Sinne Textziffer 18 DRS 2 Seite 4

Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten Kassenbestand, Besbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten Schecks Anteile an verbenen Eigene Anteile Wertpapiere Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände sonstige F 1330 00 Schecks Wertpapiere 1340 00 Anteile an verbenen (Umlaufvermögen) 1344 00 Anteile an herrschender mit Mehrheit beteiligter Gesellschaft 1345 00 Eigene Anteile 1348 00 Wertpapiere 1349 00 Wertpapieranlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition sonstige Vermögensgegenstände 1350 00 GmbH-Anteile zum kurzfristigen Verbleib 1352 00 Genossenschaftsanteile zum kurzfristigen Verbleib 1355 00 Ansprüche aus Rückdeckungsversicherungen F 1358 00-59 99 F 1360 00 Geldtransit F 1364 00 Zahlungsverkehr Debitoren F 1365 00 Zahlungsverkehr Kreditoren F 1366 00 r Zahlungsverkehr -10 Verrechnungskonto Lohn Gehalt Beiträge Ähnliches -40 Verrechnungskonto Lohn Gehalt Genossenschaftsanteile Ähnliches -50 Verrechnungskonto Lohn Gehalt Mitarbeitergehaltszahlungen Ähnliches -51 Verrechnungskonto Lohn Gehalt Mitarbeiterforderungen/ -verbindlichkeiten -52 Verrechnungskonto Lohn Gehalt Mitarbeiterdarlehen -80 Verrechnungskonto Lohn Gehalt Darlehen F 1367 10 Verrechnungskonto Klassen -11 Verrechnungskonto Klasse 1-12 Verrechnungskonto Klasse 2-13 Verrechnungskonto Klasse 3-14 Verrechnungskonto Klasse 4-15 Verrechnungskonto Klasse 5-16 Verrechnungskonto Klasse 6-17 Verrechnungskonto Klasse 7-18 Verrechnungskonto Klasse 8-19 Verrechnungskonto Klasse 9-20 Verrechnungskonto Klasse 10-21 Verrechnungskonto Klasse 11-22 Verrechnungskonto Klasse 12-23 Verrechnungskonto Klasse 13-24 Verrechnungskonto Bläserklasse -25 Verrechnungskonto Förderklasse F 1368 40 Verrechnungskonto Kindergartengruppen -41 Verrechnungskonto Kindergartengruppe 1-42 Verrechnungskonto Kindergartengruppe 2-43 Verrechnungskonto Kindergartengruppe 3-44 Verrechnungskonto Kindergartengruppe 4-45 Verrechnungskonto Kindergartengruppe 5-46 Verrechnungskonto Kindergartengruppe 6-47 Verrechnungskonto Regenbogen-Gruppe -48 Verrechnungskonto Schmetterlings-Gruppe -49 Verrechnungskonto Wald-Gruppe F 1368 50 Verrechnungskonto Nachmittagsgruppen -51 Verrechnungskonto Nachmittagsgruppe 1-52 Verrechnungskonto Nachmittagsgruppe 2-53 Verrechnungskonto Nachmittagsgruppe 3 Vermögensgegenstände sonstige aus Lieferungen Leistungen sonstige gegen verbene gegenüber verbenen gegen verbene H-Saldo F 1368 60 Verrechnungskonto Kleinkindergruppen -61 Verrechnungskonto Krabbelgruppe -62 Verrechnungskonto Spielgruppe -70 Verrechnungskonto Hort-Gruppen -71 Verrechnungskonto Hort-Gruppe 1-72 Verrechnungskonto Hort-Gruppe 2-73 Verrechnungskonto Hort-Gruppe 3-74 Verrechnungskonto Hort-Gruppe 4-75 Verrechnungskonto Hort-Gruppe 5-76 Verrechnungskonto Hort-Gruppe 6-77 Verrechnungskonto Hort-Gruppe 7-78 Verrechnungskonto Hort-Gruppe 8-79 Verrechnungskonto Hort-Gruppe 9 F 1368 80 Verrechnungskonto Kernzeitbetreuung -81 Verrechnungskonto Kernzeitbetreuung 1-82 Verrechnungskonto Kernzeitbetreuung 2-83 Verrechnungskonto Kernzeitbetreuung 3 F 1369 00 Umbuchungen Personenkonten F 1370 00 Verrechnungskonto für Gewinnermittlung 4/3 EStG, ergebniswirksam F 1371 00 Verrechnungskonto für Gewinnermittlung 4/3 EStG, nicht ergebniswirksam 1372 00 Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens gemäß 4 Abs. 3 Satz 4 EStG F 1380 00 Überleitungskonto Kostenstelle F 1390 00 Verrechnungskonto Ist-Versteuerung S 1400 00 aus Lieferungen Leistungen 1400 80 aus Lieferungen Leistungen Umgl. S- 1400 85 aus Lieferungen Leistungen Umgl. H- R 1401 00 aus Lieferungen Leistungen -06 00 F 1410 00 aus Lieferungen Leistungen ohne Kontokorrent -44 00 F 1445 00 aus Lieferungen Leistungen zum allgemeinen Umsatzsteuersatz eines Kleinunternehmers (EÜR) 13) F 1446 00 aus Lieferungen Leistungen zum ermäßigten Umsatzsteuersatz (EÜR) 13) F 1447 00 aus steuerfreien nicht steuerbaren Lieferungen Leistungen (EÜR) 13) F 1448 00 aus Lieferungen Leistungen nach Durchschnittssätzen gemäß 24 UStG (EÜR) 13) F 1449 00 Gegenkonto 144500-144800 bei Aufteilung der nach Steuersätzen (EÜR) 13) F 1450 00 nach 11 Abs. 1 Satz 2 EStG für 4/3 EStG F 1451 00 aus Lieferungen Leistungen ohne Kontokorrent - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1455 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 1460 00 Zweifelhafte F 1461 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1465 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 1470 00 aus Lieferungen Leistungen gegen verbene F 1471 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1475 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1478 00 Wertberichtigungen auf mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr gegen verbene 1479 00 Wertberichtigungen auf mit einer Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr gegen verbene Seite 5

Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht F 1480 00 aus Lieferungen Leistungen gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht F 1481 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1485 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr Geleistete Anzahlungen Vermögensgegenstände 1510 00 Geleistete Anzahlungen auf Vorräte AV 1511 00 Geleistete Anzahlungen, 7 % VSt R 1512 00-15 99 AV 1516 00 Geleistete Anzahlungen, 15 % VSt AV 1517 00 Geleistete Anzahlungen, 16 % VSt AV 1518 00 Geleistete Anzahlungen, 19 % VSt 1521 00 Agenturwarenabrechnung 1525 00 Kautionen 1526 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1527 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht H-Saldo aus Lieferungen Leistungen sonstige aus Lieferungen Leistungen H-Saldo aus Lieferungen Leistungen H-Saldo sonstige S-Saldo Vermögensgegenstände 1488 00 Wertberichtigungen auf mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1489 00 Wertberichtigungen auf mit einer Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht F 1490 00 aus Lieferungen Leistungen gegen Mitglieder F 1491 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr -80 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Umgl. S- -85 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Umgl. H- -90 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Wertberichtigung F 1495 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr -80 - Restlaufzeit größer 1 Jahr Umgl. S- -85 - Restlaufzeit größer 1 Jahr Umgl. H- -90 - Restlaufzeit größer 1 Jahr Wertberichtigung 1498 00 Gegenkonto zu sonstigen Vermögensgegenständen bei Buchungen über Debitorenkonto 1499 00 Gegenkonto 145100-149700 bei Aufteilung Debitorenkonto Umgl. -80 Gegenkonto 145100-149700 bei Aufteilung Debitorenkonto Umgl. S- -85 Gegenkonto 145100-149700 bei Aufteilung Debitorenkonto Umgl. H- 1500 00 Vermögensgegenstände 1501 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr -80 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Umgl. S- -85 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Umgl. H- -90 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Wertberichtigung 1502 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr -90 - Restlaufzeit größer 1 Jahr Wertberichtigung 1503 00 gegen Vorstandsmitglieder Geschäftsführer - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1504 00 gegen Vorstandsmitglieder Geschäftsführer - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1505 00 gegen Aufsichtsrats- Beiratsmitglieder - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1506 00 gegen Aufsichtsrats- Beiratsmitglieder - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1507 00 gegen Mitglieder - Restlaufzeit bis 1 Jahr -90 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Wertberichtigung 1508 00 gegen Mitglieder - Restlaufzeit größer 1 Jahr -90 - Restlaufzeit größer 1 Jahr Wertberichtigung Vermögensgegenstände sonstige Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände sonstige Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände sonstige F 1528 00 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, 15a Abs. 2 UStG F 1529 00 Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a Abs. 2 UStG 1530 00 gegen Mitarbeiter 1531 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr -10 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Zinsen -80 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Umgl. S- -85 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Umgl. H- -90 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Wertberichtigung 1537 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr -90 - Restlaufzeit größer 1 Jahr Wertberichtigung 1538 00 Körperschaftsteuerguthaben nach 37 KStG - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1539 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1540 00 Steuerüberzahlungen 1542 00 Steuererstattungsansprüche gegenüber anderen EG-Ländern F 1543 00 an das Finanzamt aus abgeführtem Bauabzugsbetrag 1545 00 Umsatzsteuerforderungen 1547 00 aus entrichteten Verbrauchsteuern 1548 00 Vorsteuer im Folgejahr abziehbar 1549 00 Körperschaftsteuerrückforderung 1550 00 Darlehen 1551 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1555 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 1556 00 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, 15a Abs. 1 UStG, bewegliche Wirtschaftsgüter F 1557 00 Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a Abs. 1 UStG, bewegliche Wirtschaftsgüter F 1558 00 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, 15a Abs. 1 UStG, unbewegliche Wirtschaftsgüter F 1559 00 Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a Abs. 1 UStG, unbewegliche Wirtschaftsgüter S 1560 00 Aufzuteilende Vorsteuer S 1561 00 Aufzuteilende Vorsteuer 7 % S 1562 00 Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb S 1563 00 Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % R 1564 00 S 1565 00 Aufzuteilende Vorsteuer 16 % S 1566 00 Aufzuteilende Vorsteuer 19 % S 1567 00 Aufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b UStG S 1568 00 Aufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b UStG 16 % S 1569 00 Aufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b UStG 19 % S 1570 00 Abziehbare Vorsteuer S 1571 00 Abziehbare Vorsteuer 7 % S 1572 00 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb S 1573 00 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 16 % S 1574 00 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % S 1575 00 Abziehbare Vorsteuer 16 % S 1576 00 Abziehbare Vorsteuer 19 % S 1577 00 Abziehbare Vorsteuer nach 13b UStG 19 % S 1578 00 Abziehbare Vorsteuer nach 13b UStG S 1579 00 Abziehbare Vorsteuer nach 13b UStG 16 % Seite 6

Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten Vermögensgegenstände sonstige S-Saldo gegen verbene gegenüber verbenen 1580 00 Gegenkonto Vorsteuer 4/3 EStG 1581 00 Auflösung Vorsteuer aus Vorjahr 4/3 EStG 1582 00 Vorsteuer aus Investitionen 4/3 EStG 1583 00 Gegenkonto für Vorsteuer nach Durchschnittssätzen für 4 Abs. 3 EStG 13) S 1584 00 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer S 1585 00 Abziehbare Vorsteuer aus der Auslagerung von Gegenständen aus einem Umsatzsteuerlager R 1586 00 F 1587 00 Vorsteuer nach allgemeinen Durchschnittssätzen UStVA Kz. 63 F 1588 00 Bezahlte Einfuhrumsatzsteuer R 1589 00 1590 00 Durchlaufende -10 Durchlaufende Schülerverkehr -20 Durchlaufende Versicherungen -30 Durchlaufende Instrumentenversicherung -40 Durchlaufende Beiträge -60 Durchlaufende Material -1591 00 Verrechnungen -10 Verrechnung Trägerverein/-genossenschaft -20 Verrechnung Bauverein -30 Verrechnung Förderverein -40 Verrechnung Seminarverein -50 Verrechnung Freeshilfe/-kreis -60 Verrechnung Religionsgemeinschaften 1592 00 Fremdgeld F 1593 00 Verrechnungskonto erhaltene Anzahlungen bei Buchung über Debitorenkonto 1594 00 gegen verbene 1595 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1596 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr aus Lieferungen Leistungen sonstige Vermögensgegenstände gegenüber verbenen gegen verbene gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht aus Lieferungen Leistungen sonstige Vermögensgegenstände aus Lieferungen Leistungen S-Saldo sonstige Vermögensgegenstände H-Saldo F 1625 00 aus Lieferungen Leistungen ohne Kontokorrent - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1626 00 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 1628 00 - Restlaufzeit größer 5 Jahre F 1630 00 aus Lieferungen Leistungen gegenüber verbenen F 1631 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1635 00 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 1638 00 - Restlaufzeit größer 5 Jahre F 1640 00 aus Lieferungen Leistungen gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht F 1641 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1645 00 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 1648 00 - Restlaufzeit größer 5 Jahre F 1650 00 aus Lieferungen Leistungen gegenüber Mitgliedern F 1651 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1655 00 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 1658 00 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1659 00 Gegenkonto 162500-165800 bei Aufteilung Kreditorenkonto gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht aus Lieferungen Leistungen sonstige Vermögensgegenstände 1597 00 gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1598 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1599 00 - Restlaufzeit größer 1 Jahr S 1600 00 aus Lieferungen Leistungen -80 aus Lieferungen Leistungen Umgl. S- -85 aus Lieferungen Leistungen Umgl. H- R 1601 00 aus Lieferungen -03 00 Leistungen F 1605 00 aus Lieferungen Leistungen zum allgemeinen Umsatzsteuersatz (EÜR) 13) F 1606 00 aus Lieferungen Leistungen zum ermäßigten Umsatzsteuersatz (EÜR) 13) F 1607 00 aus Lieferungen Leistungen ohne Vorsteuer (EÜR) F 1609 00 Gegenkonto 160500-160700 bei Aufteilung der nach Steuersätzen (EÜR) 13) F 1610 00 aus Lieferungen Leistungen ohne Kontokorrent -23 00 F 1624 00 aus Lieferungen Leistungen für Investitionen für 4/3 EStG aus der Annahme gezogener Wechsel aus der Ausstellung eigener Wechsel sonstige Vermögensgegenstände Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (Passiva) F 1660 00 Schuldwechsel F 1661 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1680 00 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 1690 00 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1700 00 1701 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr -80 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Umgl. S- -85 - Restlaufzeit bis 1 Jahr Umgl. H- 1702 00 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1703 00 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1704 00 z. B. nach 11 Abs. 2 Satz 2 EStG für 4/3 EStG 1705 00 Darlehen 1706 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1707 00 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1708 00 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1709 00 Gewinnverfügungskonto stiller Gesellschafter 1710 00 Erhaltene Anzahlungen () AM 1711 00 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 7 % USt () R 1712 00-15 99 AM 1716 00 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 15 % USt () AM 1717 00 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 16 % USt () AM 1718 00 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19 % USt () Seite 7

Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (Passiva) Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (Aktiva) sonstige Vermögensgegenstände 1719 00 Erhaltene Anzahlungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr -10 Vorauszahlung Beszuschüsse -20 Vorauszahlung Landeszuschüsse -30 Vorauszahlung Kreiszuschüsse -40 Vorauszahlung kommunale Zuschüsse -50 Vorauszahlung sonstige Zuschüsse 1720 00 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1721 00 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1722 00 Erhaltene Anzahlungen (von Vorräten offen abgesetzt) 1730 00 Kreditkartenabrechnung 1731 00 Agenturwarenabrechnung 1732 00 Erhaltene Kautionen -10 Erhaltene Schlüssel- ähnliche Kautionen 1733 00 Erhaltene Kautionen - Restlaufzeit bis 1 Jahr -10 Erhaltene Schlüssel- ähnliche Kautionen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1734 00 Erhaltene Kautionen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre -10 Erhaltene Schlüssel- ähnliche Kautionen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1735 00 Erhaltene Kautionen - Restlaufzeit größer 5 Jahre -10 Erhaltene Schlüssel- ähnliche Kautionen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1736 00 aus Steuern Abgaben 8) 1737 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1738 00 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1739 00 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1740 00 gegenüber Mitarbeitern 1741 00 aus Lohn- Kirchensteuer 1742 00 im Rahmen der sozialen Sicherheit 1743 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1744 00 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1745 00 - Restlaufzeit größer 5 Jahre sonstige Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände sonstige Vermögensgegenstände H-Saldo S 1769 00 Umsatzsteuer aus der Auslagerung von Gegenständen aus einem Umsatzsteuerlager S 1770 00 Umsatzsteuer S 1771 00 Umsatzsteuer 7 % S 1772 00 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb S 1773 00 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 16 % S 1774 00 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % S 1775 00 Umsatzsteuer 16 % S 1776 00 Umsatzsteuer 19 % S 1777 00 Umsatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen S 1778 00 Umsatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 19 % S 1779 00 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb ohne Vorsteuerabzug F 1780 00 Umsatzsteuer-Vorauszahlungen F 1781 00 Umsatzsteuer-Vorauszahlung 1/11 F 1782 00 Nachsteuer, UStVA Kz. 65 F 1783 00 In Rechnung unrichtig unberechtigt ausgewiesene Steuerbeträge, UStVA Kz. 69 S 1784 00 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne Umsatzsteuer- Identifikationsnummer S 1785 00 Umsatzsteuer nach 13b UStG S 1786 00 Umsatzsteuer nach 13b UStG 16 % S 1787 00 Umsatzsteuer nach 13b UStG 19 % 1788 00 Einfuhrumsatzsteuer aufgeschoben bis 1789 00 Umsatzsteuer laufendes Jahr 1790 00 Umsatzsteuer Vorjahr 1791 00 Umsatzsteuer frühere Jahre 1792 00 Verrechnungskonten (Interimskonten) 1793 00 Verrechnungskonto geleistete Anzahlungen bei Buchung über Kreditorenkonto 1795 00 im Rahmen der sozialen Sicherheit (für 4/3 EStG) sonstige Vermögensgegenstände Steuerrückstellungen sonstige Vermögensgegenstände 1746 00 aus Einbehaltungen (KapESt SolZ auf KapESt) 1747 00 für Verbrauchsteuern 1748 00 für Einbehaltungen von Mitarbeitern -10 für Altersversorgung 1749 00 an das Finanzamt aus abzuführendem Bauabzugsbetrag 1750 00 aus Vermögensbildung 1751 00 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1752 00 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1753 00 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1754 00 Steuerzahlungen an andere EG-Länder 1755 00 Lohn- Gehaltsverrechnung 1756 00 Lohn- Gehaltsverrechnung 11 Abs. 2 EStG für 4/3 EStG R 1758 00 1759 00 Voraussichtliche Beitragsschuld gegenüber den Sozialversicherungsträgern S 1760 00 Umsatzsteuer nicht fällig S 1761 00 Umsatzsteuer nicht fällig 7 % S 1762 00 Umsatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen S 1763 00 Umsatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 16 % S 1764 00 Umsatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 19 % S 1765 00 Umsatzsteuer nicht fällig 16 % S 1766 00 Umsatzsteuer nicht fällig 19 % S 1767 00 Umsatzsteuer aus im anderen EG-Land steuerpflichtigen Lieferungen S 1768 00 Umsatzsteuer aus im anderen EG-Land steuerpflichtigen sonstigen Leistungen/Werklieferungen Vermögensgegenstände sonstige F 1799 00 Privat (Eigenkapital) Vollhafter/Einzelunternehmer 1800 00 Privatentnahmen allgemein -09 00 1810 00 Privatsteuern -19 00 1820 00 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig -29 00 1830 00 Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig -39 00 1840 00 Zuwendungen, Spenden -49 00 1850 00 Außergewöhnliche Belastungen -59 00 1860 00 Grstücksaufwand -68 00 1869 00 Grstücksaufwand (Umsatzsteuerschlüssel möglich) 10) 1870 00 Grstücksertrag -78 00 1879 00 Grstücksertrag (Umsatzsteuerschlüssel möglich) 10) 1880 00 Unentgeltliche Wertabgaben -89 00 1890 00 Privateinlagen -99 00 Seite 8

Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten GuV- 2 Abgrenzungskonten Privat (Fremdkapital) Teilhafter M 2400 00-2449 99 1900 00 Privatentnahmen allgemein -09 00 1910 00 Privatsteuern -19 00 1920 00 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig -29 00 1930 00 Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig -39 00 1940 00 Zuwendungen, Spenden -49 00 1950 00 Außergewöhnliche Belastungen -59 00 1960 00 Grstücksaufwand -69 00 1970 00 Grstücksertrag -79 00 1980 00 Unentgeltliche Wertabgaben -89 00 1990 00 Privateinlagen -99 00 2000 00 Außerordentliche 2001 00 Außerordentliche finanzwirksam 2005 00 Außerordentliche nicht finanzwirksam Außerordentliche Zinsen ähnliche Außerordentliche i. S. d. BiRiLiG Betriebsfremde periodenfremde 2010 00 Betriebsfremde (soweit nicht außerordentlich) 2020 00 Periodenfremde (soweit nicht außerordentlich) Zinsen ähnliche 2100 00 Zinsen ähnliche 2103 00 Steuerlich abzugsfähige, andere Nebenleistungen zu Steuern 2104 00 Steuerlich nicht abzugsfähige, andere Nebenleistungen zu Steuern 2106 00 Zinsen aus Abzinsung des Körperschaftsteuer-Erhöhungbetrages 38 KStG 1) 2107 00 Zinsaufwendungen 233a AO Steuern 2108 00 Zinsaufwendungen 233a bis 237 AO Personensteuern 2109 00 Zinsaufwendungen an verbene 2110 00 Zinsaufwendungen für kurzfristige 2113 00 Nicht abzugsfähige Schuldzinsen gemäß 4 Abs. 4a EStG (Hinzurechnungsbetrag) 13) 2115 00 Zinsen ähnliche 3 Nr. 40, 3c EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2116 00 Zinsen ähnliche an verbene 3 Nr. 40, 3c EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2118 00 Zinsen auf Kontokorrentkonten 8) 2119 00 Zinsaufwendungen für kurzfristige an verbene 2120 00 Zinsaufwendungen für langfristige -10 Zinsaufwendungen für langfristige Mitgliederdarlehen 2125 00 Zinsaufwendungen für Gebäude, die zum Betriebsvermögen gehören 13) 2126 00 Zinsen zur Finanzierung des Anlagevermögens 2127 00 Renten dauernde Lasten 8) 2128 00 Zinsaufwendungen an Mitunternehmer für die Hingabe von Kapital 15 EStG 2129 00 Zinsaufwendungen für langfristige an verbene 2130 00 Diskontaufwendungen 2139 00 Diskontaufwendungen an verbene 2140 00 Zinsähnliche -10 Mahnzinsen u. -gebühren -20 Säumnis-, Verspätungs- ähnliche Zuschläge 2149 00 Zinsähnliche an verbene 2150 00 aus Kursdifferenzen 2166 00 aus Bewertung Finanzmittelfonds 2170 00 Nicht abziehbare Vorsteuer 2171 00 Nicht abziehbare Vorsteuer 7 % R 2174 00 2175 00 Nicht abziehbare Vorsteuer 16 % 20) 2176 00 Nicht abziehbare Vorsteuer 19 % Seite 9

GuV- 2 Abgrenzungskonten GuV- 2 Abgrenzungskonten Steuern vom Einkommen Ertrag Steuern Steueraufwendungen 2200 00 Körperschaftsteuer 2203 00 Körperschaftsteuer für Vorjahre 2204 00 Körperschaftsteuererstattungen für Vorjahre 2205 00 Körperschaftsteuererstattung für Vorjahre nach 37 KStG 2206 00 Körperschaftsteuer-Erhöhungsbetrag 38 Abs. 5 KStG 1) 2208 00 Solidaritätszuschlag 2209 00 Solidaritätszuschlag für Vorjahre 2210 00 Solidaritätszuschlagerstattungen für Vorjahre 2212 00 Kapitalertragsteuer 20 % 2213 00 Kapitalertragsteuer 25 % 2214 00 Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Kapitalertragsteuer 20 % 2215 00 Zinsabschlagsteuer 2216 00 Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Kapitalertragsteuer 25 % 2218 00 Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Zinsabschlagsteuer 2219 00 Anzurechnende ausländische Quellensteuer 2280 00 Gewerbesteuernachzahlungen Vorjahre 8) 2281 00 Gewerbesteuernachzahlungen Gewerbesteuererstattungen für Vorjahre, 4 Abs. 5b EStG 1) 2282 00 Gewerbesteuererstattungen Vorjahre 8) 2283 00 aus der Auflösung von Gewerbesteuerrückstellungen, 4 Abs. 5b EStG 1) 2284 00 aus der Auflösung von Gewerbesteuerrückstellungen 8) 2285 00 Steuernachzahlungen Vorjahre für sonstige Steuern 2287 00 Steuererstattungen Vorjahre für sonstige Steuern 2289 00 aus der Auflösung von Rückstellungen für sonstige Steuern 2300 00 2307 00 betriebsfremd regelmäßig 2309 00 unregelmäßig 2310 00 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 2311 00 Anlagenabgänge immaterielle Vermögensgegenstände (Restbuchwert bei Buchverlust) 2312 00 Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 2313 00 Anlagenabgänge Finanzanlagen 3 Nr. 40, 3c EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) (Restbuchwert bei Buchverlust) 8) 2315 00 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 2316 00 Anlagenabgänge immaterielle Vermögensgegenstände (Restbuchwert bei Buchgewinn) 2317 00 Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 2318 00 Anlagenabgänge Finanzanlagen 3 Nr. 40, 3c EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) (Restbuchwert bei Buchgewinn) 8) 2320 00 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 2323 00 Verluste aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 3 Nr. 40, 3c EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2325 00 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens (außer Vorräte) 2326 00 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens (außer Vorräte) 3 Nr. 40, 3c EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2327 00 Abgang von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens nach 4 Abs. 3 Satz 4 EStG 13) 2328 00 Abgang von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens 3 Nr. 40, 3c EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) nach 4 Abs. 3 Satz 4 EStG 8)13) Steuern Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die in der Kapitalgesellschaft üblichen Abschreibungen überschreiten 2340 00 Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil (steuerfreie Rücklagen) 2341 00 Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil ( 7g Abs. 2 EStG n. F.) 8) 2345 00 Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil (Sonderabschreibungen) 2346 00 Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil ( 52 Abs. 16 EStG) 11) 2348 00 aus der Zuschreibung von steuerlich niedriger bewerteten 2349 00 aus der Zuschreibung von steuerlich niedriger bewerteten Rückstellungen 2350 00 Grstücksaufwendungen, neutral 2375 00 Grsteuer 2380 00 Zuwendungen, Spenden, steuerlich nicht abziehbar 2381 00 Zuwendungen, Spenden für wissenschaftliche kulturelle Zwecke 2382 00 Zuwendungen, Spenden für mildtätige Zwecke 2383 00 Zuwendungen, Spenden für kirchliche, religiöse gemeinnützige Zwecke -10 Bauzuschüsse (Spendencharakter) -20 Patenschaften (Spendencharakter) 2384 00 Zuwendungen, Spenden an politische Parteien 2385 00 Nicht abziehbare Hälfte der Aufsichtsratsvergütungen 2386 00 Abziehbare Aufsichtsratsvergütungen 2387 00 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für gemeinnützige Zwecke i. S. d. 52 Abs. 2 Nr. 1-3 AO 2388 00 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für gemeinnützige Zwecke i. S. d. 52 Abs. 2 Nr. 4 AO 2389 00 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für kirchliche, religiöse gemeinnützige Zwecke 2390 00 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für wissenschaftliche, mildtätige, kulturelle Zwecke 2400 00 Forderungsverluste (übliche Höhe) AM 2401 00 Forderungsverluste 7 % USt (übliche Höhe) AM 2402 00 Forderungsverluste aus steuerfreien EG- Lieferungen (übliche Höhe) AM 2403 00 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 7 % USt (übliche Höhe) AM 2404 00 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 16 % USt (übliche Höhe) AM 2405 00 Forderungsverluste 16 % USt (übliche Höhe) AM 2406 00 Forderungsverluste 19 % USt (übliche Höhe) AM 2407 00 Forderungsverluste 15 % USt (übliche Höhe) AM 2408 00 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 19 % USt (übliche Höhe) AM 2409 00 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 15 % USt (übliche Höhe) 2430 00 Forderungsverluste, unüblich hoch 2450 00 Einstellungen in die Pauschalwertberichtigung zu 2451 00 Einstellung in die Einzelwertberichtigung zu Seite 10

GuV- 2 Abgrenzungskonten GuV- 2 Abgrenzungskonten aus Verlustübernahme Auf Gr einer Gewinngemeinschaft, eines Gewinn- Teilgewinnabführungsvertrags abgeführte Gewinne Einstellungen in die Kapitalrücklage nach den Vorschriften über die vereinfachte Kapitalherabsetzung Einstellungen in Gewinnrücklagen in die gesetzliche Rücklage Einstellungen in Gewinnrücklagen in satzungsmäßige Rücklagen Einstellungen in Gewinnrücklagen in die Rücklage für eigene Anteile 2490 00 aus Verlustübernahme 2492 00 Abgeführte Gewinne auf Gr einer Gewinngemeinschaft 2493 00 Abgeführte Gewinnanteile an stille Gesellschafter 8 GewStG 2494 00 Abgeführte Gewinne auf Gr eines Gewinn- Teilgewinnabführungsvertrags 2495 00 Einstellungen in die Kapitalrücklage nach den Vorschriften über die vereinfachte Kapitalherabsetzung 2496 00 Einstellungen in die gesetzliche Rücklage 2497 00 Einstellungen in satzungsmäßige Rücklagen 2498 00 Einstellungen in die Rücklage für eigene Anteile aus anderen Wertpapieren Ausleihungen des Finanzanlagevermögens Zinsen ähnliche 2620 00 aus anderen Wertpapieren Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 2625 00 Laufende aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (Finanzanlagevermögen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2626 00 Laufende aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (verbene ) 3 Nr. 40 EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2649 00 aus anderen Wertpapieren Ausleihungen des Finanzanlagevermögens aus verbenen 2650 00 Zinsen ähnliche -10 aus zur Nutzung gestiftetem Kapital -20 aus zur Nutzung gegebenem Vermögen 2652 00 Steuerfreie Aufzinsung des Körperschaftsteuerguthabens nach 37 KStG 2653 00 Zinserträge 233a AO, 4 Abs. 5b EStG 1) 2654 00 aus anderen Wertpapieren Ausleihungen des Umlaufvermögens 1) 2655 00 Laufende aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (Umlaufvermögen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2656 00 Laufende aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (verbene ) 3 Nr. 40 EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2657 00 Zinserträge 233a AO 2658 00 Zinserträge 233a AO Sonderfall Anlage A KSt 2659 00 Zinsen ähnliche aus verbenen 2660 00 aus Kursdifferenzen 2666 00 aus Bewertung Finanzmittelfonds Einstellungen in Gewinnrücklagen in andere Gewinnrücklagen Außerordentliche 2499 00 Einstellungen in andere Rücklagen Außerordentliche i. S. d. BiRiLiG 2500 00 Außerordentliche 2501 00 Außerordentliche finanzwirksam 2505 00 Außerordentliche nicht finanzwirksam Zinsen ähnliche 2670 00 Diskonterträge 2679 00 Diskonterträge aus verbenen 2680 00 Zinsähnliche -10 aus Mahnzinsen, RLS- ähnlichen -gebühren 2688 00 Zinsertrag aus vorzeitiger Rückzahlung des Körperschaftsteuer-Erhöhungbetrages 38 KStG 1) 2689 00 Zinsähnliche aus verbenen aus Beteiligungen Betriebsfremde periodenfremde 2510 00 Betriebsfremde (soweit nicht außerordentlich) 2520 00 Periodenfremde (soweit nicht außerordentlich) Zinserträge 2600 00 aus Beteiligungen 2615 00 Laufende aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (Beteiligung) 3 Nr. 40 EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2616 00 Laufende aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (verbene ) 3 Nr. 40 EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2617 00 Gewinne aus Anteilen an nicht steuerbefreiten inländischen Kapitalgesellschaften 9 Nr. 2a GewStG 2618 00 Gewinnanteile aus Mitunternehmerschaften 9 GewStG 2619 00 aus Beteiligungen an verbenen 2700 00 2705 00 betrieblich regelmäßig 2707 00 betriebsfremd regelmäßig 2709 00 unregelmäßig 2710 00 aus Zuschreibungen des Sachanlagevermögens 2711 00 aus Zuschreibungen des immateriellen Anlagevermögens 2712 00 aus Zuschreibungen des Finanzanlagevermögens 2713 00 aus Zuschreibungen des Finanzanlagevermögens 3 Nr. 40 EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2714 00 aus Zuschreibungen des anderen Anlagevermögens 3 Nr. 40 EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2715 00 aus Zuschreibungen des Umlaufvermögens 2716 00 aus Zuschreibungen des Umlaufvermögens 3 Nr. 40 EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2720 00 aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 2723 00 aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 3 Nr. 40 EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) Seite 11

GuV- 2 Abgrenzungskonten GuV- 2 Abgrenzungskonten aus Kapitalherabsetzung 2725 00 aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens (außer Vorräte) 2726 00 aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens (außer Vorräte) 3 Nr. 40 EStG/ 8b KStG (inländische Kap.Ges.) 8) 2730 00 aus Herabsetzung der Pauschalwertberichtigung zu 2731 00 aus Herabsetzung der Einzelwertberichtigung zu 2732 00 aus abgeschriebenen 2733 00 aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil (Existenzgründerrücklage) 13) 2734 00 aus der steuerlich niedrigeren Bewertung von 2735 00 aus der Auflösung von Rückstellungen 2736 00 aus der steuerlich niedrigeren Bewertung von Rückstellungen 2737 00 aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil (aus der Währungsumstellung auf den Euro) 11) 2738 00 aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil nach 52 Abs. 16 EStG 2739 00 aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil (Ansparabschreibungen nach 7g Abs. 3 EStG a. F./ 7g Abs. 2 EStG n. F.) 8) 2740 00 aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil (steuerfreie Rücklagen) 2741 00 aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil (Sonderabschreibungen) 2742 00 Versicherungsentschädigungen 2743 00 Investitionszuschüsse (steuerpflichtig) 2744 00 Investitionszulagen (steuerfrei) 2745 00 aus Kapitalherabsetzung 2746 00 Steuerfreie aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil 13) 2747 00 steuerfreie Betriebseinnahmen 13) 2750 00 Grstückserträge -10 Mieteinnahmen Entnahmen aus Gewinnrücklagen aus anderen Gewinnrücklagen Gewinnvortrag Verlustvortrag Vortrag auf neue Rechnung Ausschüttung sonstige 2799 00 Entnahmen aus anderen Rücklagen 2860 00 Gewinnvortrag nach Verwendung 2868 00 Verlustvortrag nach Verwendung 2869 00 Vortrag auf neue Rechnung (GuV) 2870 00 Vorabausschüttung Verrechnete kalkulatorische Kosten 2890 00 Verrechneter kalkulatorischer Unternehmerlohn 2891 00 Verrechnete kalkulatorische Miete Pacht 2892 00 Verrechnete kalkulatorische Zinsen 2893 00 Verrechnete kalkulatorische Abschreibungen 2894 00 Verrechnete kalkulatorische Wagnisse 2895 00 Verrechneter kalkulatorischer Lohn für unentgeltliche Mitarbeiter R 2900 00-01 99 R 2907 00 R 2912 00-14 99 R 2917 00 R 2920 00-31 99 R 2950 00-53 99 R 2960 00-63 99 2990 00 / aus Umrechnungsdifferenzen aus Verlustübernahme 2790 00 aus Verlustübernahme Auf Gr einer Gewinngemeinschaft, eines Gewinn- Teilgewinnabführungsvertrags erhaltene Gewinne 2792 00 Erhaltene Gewinne auf Gr einer Gewinngemeinschaft 2794 00 Erhaltene Gewinne auf Gr eines Gewinn- Teilgewinnabführungsvertrags Entnahmen aus der Kapitalrücklage 2795 00 Entnahmen aus der Kapitalrücklage Entnahmen aus Gewinnrücklagen aus der gesetzlichen Rücklage 2796 00 Entnahmen aus der gesetzlichen Rücklage Entnahmen aus Gewinnrücklagen aus satzungsmäßigen Rücklagen 2797 00 Entnahmen aus satzungsmäßigen Rücklagen Entnahmen aus Gewinnrücklagen aus der Rücklage für eigene Anteile 2798 00 Entnahmen aus der Rücklage für eigene Anteile Seite 12

Bilanz-/GuV- 3 Wareneingangs- Bestandskonten Bilanz-/GuV- 3 Wareneingangs- Bestandskonten für Roh-, Hilfs Betriebsstoffe für bezogene Waren V 3000 00-3599 99 V 3700 00-3959 99 KU 3960 00-3999 99 Materialaufwand 3000 00 Fächer, Themen -10 Fächerübergreifend -20 Themenübergreifend -30 Fächer-/themenübergreifend 3001 00 Ackerbau -10 Anthroposophie -20 Archäologie -30 Architektur -40 Astrologie -50 Astronomie -60 Backen -70 Bauhandwerk -80 Betriebswirtschaft -90 Bildhauerei 3002 00 Bildnerisches Gestalten -10 Biologie -20 Buchbinden -30 Buchdruck -40 Chemie -50 Choreographie -60 Computer/-technik -70 Design -80 Deutsch -90 Dialekte 3003 00 Drucken -10 Elektrik -20 Elektronik -30 Erdke -40 Ethik -50 Eurythmie -60 Feldmessen -70 Formen -80 Fotografie -90 Gartenbau 3004 00 Gemeinschaftske -10 Geographie -20 Geologie -30 Geschichte -40 Gestalten -50 Gießen -60 Grafik -70 Gymnastik -80 Handarbeit -90 Hauswirtschaft 3005 00 Heileurythmie -10 Heimatke -20 Holzhandwerk -30 Informatik -40 Installation -50 Keramik -60 Kochen -70 Kölsch -80 Korbflechten -90 Kunst/-unterricht 3006 00 Kunstgeschichte -10 Kupfertreiben -20 Landschaftsbau -30 Landwirtschaft -40 Literatur -50 Malen -60 Management -70 Marketing -80 Mathematik -90 Mauern 3007 00 Medien -10 Medienkompetenz -20 Medizin -30 Menschenke -40 Metallhandwerk -50 Musical -60 Musik -70 Nähen -80 Ökologie -90 Ökonomie für Roh-, Hilfs Betriebsstoffe für bezogene Waren 3008 00 Oper -10 Operette -20 Organisation -30 Personalwirtschaft -40 Philosophie -50 Physik -60 Plastisieren -70 Politik -80 Programmierung -90 Psychologie 3009 00 Rechnungswesen -10 Recht -20 Regie -30 Religion -40 Religion - buddhistisch -50 Religion - evangelisch -60 Religion - freichristlich -70 Religion - hinduistisch -80 Religion - islamisch -90 Religion - jüdisch 3010 00 Religion - katholisch -10 Religion - neuapostolisch -20 Religion - orthodox -30 Religion - sonstige -40 Rhetorik -50 Schauspiel -60 Schmieden -70 Schneidern -80 Schöpfen -90 Schreinern 3011 00 Sineologie -10 Sozialke -20 Spinnen -30 Sport -40 Sprache -50 Sprache - Latein -60 Sprache - Russisch -70 Sprache - Altgriechisch -80 Sprache - Deutsch -90 Sprache - Englisch 3012 00 Sprache - Französisch -10 Sprache - Italienisch -20 Sprache - Spanisch -30 Sprache - Griechisch -40 Steinhandwerk -50 Steinmetzen -60 Tanz -70 Technik -80 Technologie -90 Textiles Gestalten 3013 00 Theater -10 Tierhaltung -20 Töpfern -30 Turnen -40 Viehzucht -50 Volkswirtschaft -60 Weben -70 Werken -80 Zeichnen -90 Zimmern 3030 00 Materialien 3031 00 Bastelbedarf -10 Baubedarf -20 Baustoffe -30 Bildträger -40 Bindematerial -50 Brennstoffe -60 Buchbindereibedarf -70 Bücher -80 Chemikalien -90 Datenträger 3032 00 Düngemittel -10 Elektromaterial -20 Elektronikbedarf -30 Essen -40 Fachschriften -50 Farben -60 Formen -70 Fotomaterial -80 Fus -90 Futtermittel Seite 13