Geschäftsbericht Auch in Zukunft ruhig schlafen.

Ähnliche Dokumente
11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September (umfassend die Zeitperiode vom bis )

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

JAHRESRECHNUNG 2012/2013

Kennzahlen Geschäftsjahr 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015

Bilanz per

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

Total Umlaufvermögen

Geschäftsbericht 2013

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61 Postfach Bern 6

Generalversammlung 2016

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung)

«RehaClinic erfolgreich im Jubiläumsjahr 2013»

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016

Fremdkapital. Eigenkapital. Interne Schlussbilanz. Umlaufvermögen. Anlagevermögen

Bilanz per

Finanzergebnis 2010 Seite 1 von 10 Finanzergebnis 2010

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum

Medienmitteilung. imposant

Bilanz. Aktiven. Kontenplan für die Ausschreibung der UKW- und TV-Konzessionen Flüssige Mittel und Wertschriften

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung)

Bilanz Prävention. 26 Bilanz per 31. Dezember AKTIVEN CHF CHF

Genossenschaft LEBENSRAUM BELMONT Bilanz per

BMR_IBMS BUSINESS MANAGEMENT REPORTING (BMR) Internes Business Management System (IBMS) BMR_IBMS INGARA DEMOGARAGE AG

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

RegioSpitex Limmattal

Bericht des unabhängigen Prüfers. zur Herabsetzung des Aktienkapitals mit Vernichtung von Aktien. Bâloise Holding AG, Basel

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000

1.EINFÜHRUN G 1 2. INHALTLICHER ÜBERBLICK 7 3. BILANZ I GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG BILANZ I GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG - FALLBEISPIELE 85

Themenblock 1 Allgemeine Informationen

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Das neue Rechnungslegungsrecht. Übergangsbestimmungen Art. 2 Abs. 4 AUDIT. Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

RegioSpitex Limmattal

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Geschäftsbericht 2014

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016.

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde

Menschen. Werte. Zahlen.

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang

Das Rechnungswesen der Unternehmung (Accounting 1) Ueberleitung Swiss Gaap OR, Swiss Gaap FER

RegioSpitex Limmattal

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Nachweis Eigenkapitalveränderung

Konzernrechnung 2015

8.01 (1) Sachliche Abgrenzungen (SA) 90 SA Einzelmaterial 91 SA Abschreibungen 92 SA Zinsen 93 SA Sozialkosten 94 SA Bestandesänderungen

FC St. Gallen AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

Bilanzmedienkonferenz Geschäftsjahr 2015

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2014 Inhaberaktie Bank Coop AG

Bereinigungstabelle für T per Anfang 20_1 (Erwerbszeitpunkt) HB 1 Bereinigung HB 2 Soll Haben Soll Haben Soll Haben

BMR_IBMS BUSINESS MANAGEMENT REPORTING (BMR) Internes Business Management System (IBMS) BMR_IBMS AUTOCENTER HALLER REINACH AG

GESCHÄFTSBERICHT OKTOBER 2013 BIS 30. SEPTEMBER 2014 RUND UM DEN SÄNTIS GUT VERSORGT

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2013 Inhaberaktie Bank Coop AG

Übungsanleitung Bilanzanalyse mit ausgewählten Analyseinstrumenten

Cashflow Nettoinvestitionen. Cashflow Net investments. Gewinn Cashflow. Net income Cash flow. Effektivverschuldung Cashflow

JAHRESABSCHLUSS 2016

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017

Muster AG 5600 Lenzburg. Jahresrechnung

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember der Firma. Musterauswertung

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

HIT International Trading AG, Berlin. Zwischenbericht über das 1. Halbjahr 2005

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2008 Inhaberaktie Bank Coop AG

Einzelabschluss Bilanz

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum

Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Bank Coop. Kursaal Bern 25. März 2010

Jahresbericht und Jahresrechnung der EVG Grächen AG

Tauw GmbH Jahresbericht 2008

Jahresabschluss IDEAS

Geschäftsbericht 2012

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

104. Geschäftsbericht der Erdgas Innerschwyz AG

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Businessplan light UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per

Konzernrechnung Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft.

Transkript:

Geschäftsbericht 2014 Auch in Zukunft ruhig schlafen.

Zu guter Letzt: Danke für die tolle Zusammenarbeit Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Geschäftspartner Netznutzungsentgelt und Energiehandel sind zwei Begriffe, die auch in der Gasindustrie Einzug gehalten haben. Ab 1. Oktober 2014 haben wir unsere Tarife diesen Bedingungen angepasst und die nötige Transparenz zwischen Netzentgelt (NE) und Gaspreis (GP) sichtbar in der Gasrechnung dargestellt. Tendenziell ist der Gasumsatz in den letzten Jahren gestiegen und vermehrt setzen Verwaltungen von grossen Liegenschaften, Gewerbe- und Industriebetrieben auf die umweltfreundlichen Energien Erdgas und Biogas. Gleichzeitig sind Gasleitungsnetze für die Zukunft ein wichtiges Rückgrat der Energieversorgung. Regionale Gasnetze werden zunehmend wichtiger und ermöglichen eine dezentrale, umweltschonende Stromerzeugung mit Brennstoffzellen, stromerzeugenden Heizungen und kleinen Blockheizkraftwerken. Damit kann auf umweltschonende Art geheizt und der Strombedarf von fehlender Solar- und Windenergie ausgeglichen werden. In eigener Sache Ich durfte während fast 18 Jahren eine Gasversorgung führen, die mir sehr viel Freude bereitete. Viele Kontakte mit Kunden sowie Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft waren für mich eine Bereicherung und halfen mir die gestellten Aufgaben mit Erfolg zu lösen. Ein tolles Team von motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie ein stets kooperativer und visionärer Verwaltungsrat haben die Basis für den Erfolg der Gasversorgung Romanshorn AG gelegt. Ich danke allen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Meinem Nachfolger Georg Engels wünsche ich einen guten Start und viel Erfolg. Für das entgegengebrachte Vertrauen über die vielen Jahre danke ich und wünsche Ihnen für das kommende Jahr viel Erfolg und alles Gute. Heinz Greutert, Geschäftsleiter Nichts leichter als Sicherheit für Generationen.

Auf einen Blick: Bilanz / Erfolgsrechnung Bilanz per 30.09.2014 per 30.09.2013 Aktiven Umlaufvermögen 2 489 829 1 958 514 Anlagevermögen 7 509 003 6 636 003 Total Aktiven 9 998 832 8 594 518 Passiven Fremdkapital 5 416 200 4 214 895 Aktienkapital 3 600 000 3 600 000 Gesetzliche Reserve 124 000 99 000 Freie Reserve 27 000 27 000 Bilanzgewinn 831 632 653 623 Eigenkapital 4 582 632 4 379 623 Total Passiven 9 998 832 8 594 518 Erfolgsrechnung 2013 / 14 2012 / 13 Gasverkauf 9 541 916 10 312 714 Betriebliche Nebenerlöse 1599 739 1 499 693 Eigenleistungen für Investitionen 203 779 128 365 Erlösminderungen 7 468-13 283 Betrieblicher Gesamtertrag 11 352 902 11 927 489 Gaseinkauf - 6 680 125-7 468 108 Materialaufwand / Fremdleistungen - 728 172-639 736 Personalaufwand - 1 852 264-1 740 858 Betriebsaufwand - 485 400-536 138 Abschreibungen - 1 041 837-939 615 Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern 565 104 603 034 Finanz-Aufwand / -Ertrag - 34 685-44 664 Ausserordentlicher Aufwand / Ertrag - 25 000-50 000 Ertrags- und Kapitalsteuern - 86 410-87 487 Jahresgewinn 419 009 420 883 Nichts leichter als der Umwelt zuliebe.

Schlüsselthema: Zeit der Umbrüche Die Liberalisierung des Gasmarkts bringt eine grosse Dynamik mit sich. Nachdem sich unser Unternehmen für Grosskunden «fit» gemacht hat, stehen entsprechende Arbeitsprozesse bei der Einkaufsgesellschaft GOS (Gasversorgung Oberthurgau-See) an, welcher neben Romanshorn weitere 13 Gemeinden angehören. Zuerst wurde eine Situationsanalyse erstellt und anschliessend ein Strategieentwicklungsprozess eingeleitet, welcher eine zukunftsweisende und markttaugliche Ausrichtung aufzeigen soll. Parallel dazu wurden Gespräche mit Einkaufspartnern (St. Gallen, Goldach, Gossau, Kreuzlingen) über die künftige Zusammenarbeit begonnen. In diesem dynamischen Umfeld geht auch eine Ära zu Ende. Geschäftsleiter Heinz Greutert wird Ende Februar 2015 in Pension gehen. Wir stellten deshalb frühzeitig die Weichen für die Suche eines Nachfolgers und fanden mit Georg Engels einen sehr guten neuen Geschäftsleiter, welcher per 1.1.2015 das Amt innehaben wird. Die reibungslose Übergabe ist garantiert, ebenso die Fortsetzung des Wandlungsprozesses, in welchem sich unser Unternehmen wie auch die GOS befinden. Heinz Greutert wurde im Jahre 1997 als Geschäftsleiter der Gasversorgung Romanshorn AG, damals noch Gaswerk Romanshorn, eingestellt. In seiner Funktion als Geschäftsleiter übernahm er nicht nur für die Gasversorgung Romanshorn AG die Betriebsführung, sondern auch für den Zweckverband Gasversorgung Oberthurgau-See (GOS). Daneben war er auch Aktuar und Finanzverantwortlicher des Abwasserverbands Region Romanshorn, dessen Geschäftsleiter er Anfang 2014 wurde. Der Verwaltungsrat der Gasversorgung Romanshorn AG dankt für die hervorragende und zukunftsgerichtete Führung des Unternehmens, die sehr gute, langjährige Zusammenarbeit und wünscht Heinz Greutert das Beste für seinen neuen Lebensabschnitt. Patrik Fink, VR-Präsident Nichts leichter als sparsamer unterwegs sein.

Auf den Punkt gebracht: Verlässlich und überzeugend «Heizungssanierungen mit Erdgas sind kostengünstig, effizient und mit einer Solaranlage optimal kombinierbar. Wir installieren und planen diese Erdgaslösungen aus Überzeugung und schätzen die Gasversorgung Romanshorn AG als verlässlichen Partner.» Daniel Eugster Haustechnik Eugster AG, Absatzmittler Installateur «Seit mehr als fünf Jahren arbeite ich bereits bei der Gasversorgung Romanshorn AG. Sie ist ein modernes Unternehmen, welches durch seine Flexibilität ein angenehmes Arbeitsklima schafft und so die Mitarbeiter immer wieder auf s Neue motiviert.» Annette Dröfke Finanzen/Administration, Gasversorgung Romanshorn AG «Mit Volkswagen und SEAT haben unsere Kunden zunehmende Auswahl an Erdgasfahrzeugen und wir sind auf eine gute Zusammenarbeit mit der Gasversorgung angewiesen. Das funktioniert erstklassig sie informiert proaktiv und betreut uns persönlich.» Tobias Schoop Autoviva AG, Absatzmittler Erdgasfahrzeuge «Als Gemüseproduzent der Region legen wir hohen Wert auf Qualität und umweltfreundliche Produktion unserer Gemüsekulturen. Unser saisonales Gemüse braucht aus dem Erdgas nebst der Wärme auch das CO 2. Erdgas wird bei uns somit zu 100% genutzt.» Stefan Fässler Romanshorn, Erdgaskunde

Kurz und bündig: Unsere Kennzahlen Kennzahlen 2013 /2014 2012 /2013 Jahres-Gasumsatz in kwh 88 964 353 99 452 869 Hauptleitungsnetz 101.4 km 96.9 km davon Zuwachs Hauptleitungsnetz 4.6 km 0.8 km Zuleitungen (Gesamtlänge) 45.9 km 44.4 km Anzahl Hausanschlüsse 2 418 2 376 Zuwachs Hausanschlüsse 42 26 Eigenkapital Fr. 4.6 Mio. Fr. 4.4 Mio. Aktienkapital Fr. 3.6 Mio. Fr. 3.6 Mio. Anzahl Mitarbeitende 16 16 Gasversorgung Romanshorn AG Egnacherweg 6b Postfach 233 8590 Romanshorn Tel. 071 466 60 10 Fax 071 466 60 11 info@erdgas-romanshorn.ch www.erdgas-romanshorn.ch