REISE MILITÄR-TRAILS, TEIL 4

Ähnliche Dokumente
REISE MILITÄR-TRAILS, TEIL 4

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

Matschfinder AlpenXL 2011 Gardasee September Km Hm

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.


Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Der Gardasee ist für Sportler und für Genießer ein kleines Paradies.

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

VILLA ALBA. Bike - Touren Kurzbeschreibungen. Bike. am Gardasee HOTEL. Bike-Tour 1 Rund um den Gardasee. Bike-Tour 2 Südlicher Gardasee

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Transpyrenäen 2011 Pilgerfahrt nach Lourdes

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee)

bvv Messe der Frau am 25. und 26. April 2015

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Balingen DSL Web&Phone

Hier zeigen Biker, was sie draufhaben. Unfahrbare scheinende Kurven und hohe Bergaufstufen sind dazu da, um gemeistert zu werden. Let`s have fun!

SEPA-LASTSCHRIFT 187

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

24. bis 25. Mai 2014

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Alpencross

Bestellung Trainerausweis

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

ANREISE VON NORDEN ÜBER MÜNCHEN/GARMISCH-PARTENKIRCHEN

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Mountainbike Fahrtechniktraining. Level Info.

Darlehensvertrag Projekt: Repoweringprojekt Streumen NEOS Wind 1

Einschreibungsverfahren (Belegung) der einzelnen Veranstaltungen

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

Klettersteige für Familien

Eisenerzer Klettersteige

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

DIL-Stromplus : 6. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Neuvertrag Tarifwechsel

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Fischbacher Alpen Tour

Laufen in Südtirol. Laufen in Südtirol. 40 Laufstrecken. Laufen in Südtirol. Mit aktuellen Tipps und spannenden Laufevents.

Für schlaue Rechner: die Blaue.

01. Alto Ticino 45,95 km 1754 Hm Traumhafte Hochalmentour durch die Valle Leventina und das Val Bedretto.

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

s Sparkasse SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher

Angebotsvergleich Risikolebensversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Straße: MGA Schewe GmbH, Agt.: Oberstr. 1 / am Markt, Bochum-Langendreer

Adverb Raum Beispielsatz

Vertragsprüfung Kapitallebens- u. Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Sparkasse. Neuer Anstrich für Ihren Zahlungsverkehr

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

Privatkundenvertrag VDSL

QUICKREP DER KOMPAKTE EXAMENSKURS JANUAR 2016 JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN KURSKONZEPT

Kunde geprüft am: positiv: Kd.-Nr.: Der Unterzeichner des Vertrages bestätigt Inhaber der zu übergebenden Tankkarte/en zu sein.

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

FELBERTAUERNSTRECKE > Alternative zur Tauernautobahn von Hartmut

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Balingen Web&Phone fiber

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Lieferstelle: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Zählernummer: Zählergröße: Q n 2,5 m³/h Q n 6 m³/h oder Q n m³/h

Sparkasse. SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen

carosundmaltesamerika.de - Trip-Tipp

ERKLÄRUNG FÜR NEUE FÖRDERNDE MITGLIEDER

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Wirklich bessere Energie.

Wanderung von Piana nach Calvi

Einzigartiges Trekking zum Apu Ausangate

Gardasee IPA Rastatt/Baden-Baden Tourbericht

Transkript:

REISE MILITÄR-TRAILS, TEIL 4 Wie mit dem Teppichmesser gezogen: der Trail nach Valle Dorizzo hinunter. 214_ BIKE 6/08

VIA JEDE ITALIENISCHE STADT SCHMÜCKT SICH MIT EI- NER VIA GARIBALDI. DOCH AN DIE FRONTLINIE, WO SICH DER ITALIENISCHE GUERILLAKÄMPFER EINST SEINEN NAMEN GEMACHT HAT, VERIRRT SICH KAUM JEMAND: DIE TRAILS AM PASSO CROCE DOMINI. GARIBALDI BIKE 12/07 _215

REISE MILITÄR-TRAILS, TEIL 4 Eigentlich wollte er diesen Geheimtipp nicht so gern verraten: Michele bei der langen Auffahrt. TEXT u. FOTOS MARCO TONIOLO Es ist gar nicht so leicht, einem Norweger zu erklären, dass sich unsere Urgroßväter hier einst mit dem Messer zwischen den Zähnen gegenüberstanden. Hier, in dieser gottverlassenen Gegend der Provinz Brescia. Irgendwo zwischen Idro- und Iseosee. Heute scheint sich jedenfalls niemand mehr für diesen Landstrich zu interessieren. Italienische Pampa, so weit das Auge reicht: Berge, Almwiesen, keine Hütten, kaum Dörfer nur alte Militärstraßen, die sich um diese namenlosen Bergflanken herumwinden. Sonst nichts. Und das mitten in der ansonsten so dicht bevölkerten Lombardei. Noch weniger können meine drei norwegischen Freunde verstehen, dass sich die ehemals so verbitterten Kriegsgegner heute sogar die gleiche Währung teilen. Und überhaupt: Dass man am Brenner eine Grenze überfahren hat, merke man ja erst mal nur daran, dass der Kaffee an der Autobahnraststätte plötzlich ganz anders heißt und auch schmeckt. Tja. Gerade mal einen Monat ist es her, dass ich Thor, Helge und Kalle in ihren norwegischen Fjorden besucht habe. Jetzt will ich ihnen meine Heimat-Trails zeigen. Drei Tage Sonne am Gardasee haben EINST HEISS UMKAMPFT, INTERESSIERT SICH HEUTE NIEMAND MEHR FUR DIE BERGE ZWISCHEN IDRO- UND ISEOSEE. ihnen bereits rötliche Sommersprossen ins Gesicht gemalt und es erfordert einiges an Fingerspitzengefühl, um sie von den Lago- Trails wegzulocken. Aber ich kann sie überreden und sie gehen mit mir etwas weiter südwestlich auf große Entdeckungs-Tour: Die Militär-Trails am 1 895 Meter hohen Passo Croce Domini stehen auf dem Plan. BLUTIGE KÄMPFE FÜR DIE VEREINIGUNG Viele Abende habe ich vor dem Computer gesessen und im Internet nach Locals recherchiert, die mir in dieser Gegend Trail-Tipps geben könnten. Leider vergeblich. Es gibt einfach keine einheimischen Mountainbiker am Croce-Domini-Pass. Doch dafür stieß ich auf eine für italienische Verhältnisse erstaunlich detaillierte topografische Karte. Sie bestätigte nur noch mehr, dass sich dieses zuletzt im Ersten Weltkrieg heiß umkämpfte Gebiet wunderbar zum Touren- Fahren eignen muss. Doch schließlich bekam ich doch noch eine zaghafte Antwort auf meine Fragen und zwar in einem italienischen Bike-Forum: Eine Gruppe Mountainbiker vom südlichen Gardasee hat sich in dieser Gegend bereits diverse Male umgesehen. Nein, so richtig gern würden sie diesen Geheimtipp eigentlich nicht verraten, aber... na gut. Wenn es denn unbedingt sein muss. An einem frühen Sommermorgen erreiche ich mit meinen Norwegern das verschlafene Örtchen Bagolino. Mit einem Wir treffen uns dort im Café!, hatte Michele unsere Internet-Diskussion letzte Woche abgeschlossen. Und tatsächlich gibt es in diesem Dorf nur ein einziges Café. Michele ist schon da. Auch er erkennt uns schon von Weitem: Schließlich sind wir hier die einzigen Menschen in Bike-Klamotten. Schnell kippt der Italiener seinen restlichen Cappuccino hinunter, dann müssen wir schon los. Kein Mensch ist auf der Straße zu sehen, als sich unser Tross 216_ BIKE 6/08

Völlig intakte Natur und das in der sonst so dicht besiedelten Lombardei. der Reihe nach in Bewegung setzt. Daher nimmt sich Michele für seine Kurvenradien die komplette Fahrbahnbreite Platz. Unter der Woche ist kaum was los hier, erzählt er und probiert nebenbei ein paar Wheelies. Aber an Wochenenden sei hier buchstäblich die Hölle los. Ganze Pulks von Motorradfahrern schießen hier dann die Asphaltstraßen hinauf. Wegen der Kurven, die oben am Pass noch kommen. Auch für uns ist die Auffahrt sehr angenehm. Asphaltiert und flach winden sich die bald enger gelegten Straßenkurven die südlichen Bergflanken hinauf. Die Norweger sehen mehr als zufrieden dabei aus. Zuhause haben sie solche angenehmen Auffahrten nicht. In ihren Fjorden müssen Biker erst mal steile Hänge hinaufschieben, um die Einstiege zu ihren Trails zu erreichen. Und wenn es doch mal eine Pass-Straße gibt, dann ist die meist mit steilen Rampen durchsetzt und Sturmböen fegen einem ins Gesicht. Meistens von vorn natürlich. Uns umweht dagegen heute ein laues Lüftchen. So lau, dass ich immer wieder überprüfe, ob mir die Nordlichter nicht wegen Überhitzung vielleicht vom Rad kippen. Aber sie pedalieren tapfer vor sich hin. An grandiose Aussichten sind auch sie aus ihrer Heimat gewöhnt. Trotzdem können sie sich an unserer gerade erkämpften Aussicht kaum sattsehen: Vom Passo Croce Domini blicken wir geradeaus direkt in die vergletscherte Adamello-Gruppe. Laut Michele verbindet der Pass drei sehr unterschiedliche Täler: das Val Sabbia, das Val Trompia oder das Val Camonica. Letztere Variante ist das Kurven-Eldorado für die motorisierte Fraktion. Wir aber nehmen keine dieser Talabfahrten, denn für uns ist mit der Auffahrt noch lange nicht Schluss. Michele steuert jetzt links in eine Schotterstraße: Das ist die Militärstraße, die direkt am Idrosee startet. Über 30 Kilometer klettert diese alte Straße hier zum Pass hinauf und hangelt sich oben in einer Höhe von 2 000 >

REISE MILITÄR-TRAILS, TEIL 4 30 KILOMETER ZIEHT SICH DIE MILITARSTRASSE VOM IDROSEE ZUM PASSO CROCE DOMINI HINAUF. Metern über die Bergkämme. Links zweigen immer wieder Pfadlinien ab. Man kann sie mit dem Auge so weit verfolgen, bis sie in einer Geländemulde oder im Wald verschwinden. Michele kennt sie alle. Mit stolzgeschwellter Brust erzählt unser Guide von den vielen Trail-Experimenten, die er mit seinen Kumpels hier in den letzten Jahren schon unternommen hat. Das Erstaunliche daran ist, dass hier praktisch alle Pfade fahrbar sind. Manche mit mehr, andere mit weniger Flow, aber fahrbar. Scheinbar mussten die Soldaten von der Frontlinie oft ins Tal hinunter. Und um die lange Straße abzukürzen, die wir gerade hochgefahren sind, haben sie sich all diese Pfade durch den Wald geschlagen. Trotzdem ist es erstaunlich, wie gut erhalten die Trails heute noch sind. Zumal ihr Ursprung deutlich weiter zurückgeht als bis zum Ersten Weltkrieg. Zwischen Idro- und Gardasee kämpften die Italiener schon im Jahre 1866 gegen den Erzfeind Österreich. Damals ging es um den Dritten Unabhängigkeitskrieg und die italienische Vereinigung, den sogenannten Risorgimento. Das zerspaltene Italien hatte zu der Zeit große Verluste in Venedig. Nur der Guerillakämpfer Giuseppe Garibaldi formierte eine Elitetruppe Alpenjäger und fegte mit aller Gewalt über diese kahlen Berge. Seine Erfolge gegen die Übermacht aus Österreich bescherte ihm unter seinen Landsleuten viel Rum. Relikte aus diesen Schlachten sind heute noch die beiden Festungen Rocca d Anfo am Idrosee oder das Forte di Ampola am Ledrosee. Bekannte Bike-Gebiete wie das Valvestino- Tal oder die Berge von Tremosine dienten als Kriegsschauplätze. Und damit all diese strategisch wichtigen Punkte gut und schnell zu erreichen waren, musste dieses engmaschige Militärstraßen-Netz angelegt werden. WENN DER FLACHE ANSTIEG KEIN ENDE NIMMT Unser Schotterweg zieht sich wie Kaugummi. Teils flach, teils mäßig steil bergauf führt er uns oberhalb der Waldgrenze zu verschiedenen kleinen Pässen hinauf. Immer wieder zweigt ein Pfad ins Tal hinunter ab. Nur unserer nicht. Aber der hier sieht wirklich gut aus! versuche ich Michele regelmäßig von dieser Schotterstraße abzubringen, doch Michele reagiert schon gar nicht mehr. Noch ein Anstieg, noch eine lange Gerade ich bin mir sicher, dass wir mittlerweile 20 flache Kilometer in den Beinen haben. Tranquillo, 218_ BIKE 6/08

Bis zur Hütte ganz zahm, dahinter eine ruppige Herausforderung: der Trail nach Valle Dorizzo. da vorn ist unser Trail-Einstieg. Von da aus geht s nur noch bergab! Wir wechseln die Bergflanke. Norden statt Süden. Jetzt sehen wir die Pfadlinie, die wie mit dem Teppichmesser in diese grüne Berglandschaft geritzt zu sein scheint. Sie zieht sich in einem weiten Schwung durch unser komplettes Panorama. Von links nach rechts einmal durchs gesamte Blickfeld. Wir rollen durch Wiesen und um kleine Seen herum. Bremsen brauchen wir gar nicht. Im Gegenteil. Für mehr Fahrspaß müssen wir nur kurz in die Pedale treten und können es dann einfach wieder laufen lassen. Erst hinter einer Alm spült uns der Weg über grobe Felsplatten und Stufen. Zweimal überschlägt es mich fast. Du brauchst mehr Speed, feuert mich Michele an. Und tatsächlich überfliege ich die weiteren Stufen mit mehr Tempo deutlich leichter. Selbst im Wald, wo die Felsen um einiges rutschiger sind. Nach 1 400 Höhenmetern schlagen wir, wie versprochen, ohne Gegenanstieg in Bagolino auf. Ich schaue mich um. Wir brauchen ja unbedingt noch eine Unterkunft, wenn wir morgen Früh die nächste Tour in Angriff >

REISE MILITÄR-TRAILS, TEIL 4 1866 IN DIE LAND- SCHAFT GEZOGEN, HEUTE NOCH IMMER GUT FAHRBAR: DIE MILITARSTRASSE UBER DEM PASS. Erstaunlich: Auch die vielen Abkürzungspfade der Soldaten sind noch gut erhalten. 220_ BIKE 6/08

Bis hierher wagen sich am Wochenende auch Motorradfahrer. Aber dann kommt der Trail... nehmen wollen. Das könnt ihr vergessen, hier gibt es nichts, Michele lacht uns fast aus. Also steuern wir mit dem Auto die kurvenreiche Landstraße zurück zum Idrosee und schlagen unser Nachtlager am Campingplatz direkt am Seeufer auf. Die Norweger können es wieder nicht fassen, wie billig in dieser Gegend doch ein Zeltplatz ist. Noch billiger als am Gardasee! Später, zur Pizza, wollen sie gerade eine vierte Flasche guten Rotwein bestellen, als ich sie gerade noch einbremsen kann: Jungs, wir müssen morgen wieder früh raus! Ich bin mir ziemlich sicher, dass Thor, Helge und Kalle gestern doch noch eine Flasche Grappa bestellt haben heute Morgen um acht Uhr sehen sie jedenfalls nicht gut aus. Doch auch die Auffahrt von Valle Dorizzo zum Croce-Domini-Pass ist flach, aber dafür lang und hintenraus wieder ausgesprochen zäh. Ihr Italiener seid echt ein komisches Volk. Wie kommt man darauf, durch diese Pampa eine 30 Kilometer lange Straße zu ziehen? Kalle kann es immer noch nicht fassen. Ab und zu mal ein Steilstück fände ich auch mal sehr abwechslungsreich. Aber Michele beruhigt uns. Nicht mehr lange, dann würden wir einen Abfahrts-Trail erleben, den wir so schnell nicht vergessen werden. Tatsächlich wird es schlagartig still in unserer Runde, als wir endlich in den geplanten Pfad einbiegen. Diese 1 200 Höhenmeter Abfahrtsspaß erfordern vollste Konzentration und punktgenaue Geschwindigkeitswechsel: Waldboden, Stufen, Kurven, zwischendrin eine Treppe und auch mal ein mehr oder weniger gewollter Sprung. Mit nach Hause nehmen würden sie ihn am liebsten. Den ganzen Berg rund um den Passo Croce Domini und zwar mit all seinen Trails, versichern die Norweger, als wir abends in einer Bar Platz nehmen. Doch dann müssen sie schon wieder über Italiens spottbillige Weinpreise kichern.

REISE MILITÄR-TRAILS, TEIL 4 >>INFO MILITÄR-TRAIL CROCE DOMINI >> ANREISE Lage: Der Passo Croce Domini (1 895 m) liegt in der Lombardei zwischen dem Idrosee im Osten und dem Iseosee im Westen. Anfahrt: München Brenner Trento Sarche Tione di Trento Storo Bagolino. Entfernung: 420 km, Fahrzeit: ca. 4,5 Std. >> KARTEN Carta dei sentieri della Valle Sabbia, 1:35 000, vor Ort erhältlich. >> INFO/ÜBERNACHTUNG Am besten in Bagolino, Info: www.bagolinoweb.it oder wenig entfernt am Idrosee, Info: www.lagodidro.it. >> DIE TOUREN Tour 1: Valle Sanguinera Länge: 42 km/1 200 hm Schwierigkeit: Schlüsselstelle: einige verblockte Passagen. Roadbook: Valle Dorizzo Passo Croce Domini ab hier auf dem Schotterweg bis La Grapa (kurzes Asphaltstück bis zum Pass) hier links zum Einstieg der Wegmarkierung 428 Schotterweg bergab über etwa 500 Meter folgen, dann links den Pfad 428 nehmen. Beim nächsten Pass links dem 428 folgen. Bei der Malga Mignolino weglos kurz bergauf schieben, damit man auf die rechte Seite des Tales gelangt. Gleich hinter dem ersten Hügel befindet sich der 431, der bis Valle Dorizzo führt. Tour 2: Valle Vaia Länge: 49 km/1 600 hm Schwierigkeit: Schlüsselstelle: einige verblockte Passagen. Roadbook: Bagolino Valle Dorizzo Passo Croce Domini ab hier auf dem Schotterweg bis La Grapa (kurzes Asphaltstück bis zum Pass) hier links zum Einstieg der Wegmarkierung 428 Schotterweg bergab bis zur Malga di Fondo Vaia folgen, dann geradeaus den Pfad 423 nehmen, der bis nach Bagolino führt. Ohne das alte Geschichtsbuch der Locals wäre der Pfad wohl verloren gegangen. 222_ BIKE 12/07

Foto Markus Greber TESTABO Topeak-Mini 9 MT Werkzeug * Jetzt ZUM SONDERPREIS testen: 3 BIKE + GESCHENK ++++ 3 Hefte für nur 10,- (statt 14,70) ++++ Geschenk nach Wahl alle gängigen Torx-Vielzahnschlüssel neun Funktionen mit Kreuzschlitzschraubenzieher T10/T15/T25-Vielzahnschlüsseln und 2/3/4/5/6 mm-innensechskant aus gehärtetem Werkzeugstahl, der Körper aus kaltgeschmiedetem nach der 3. Ausgabe entscheiden Sie, ob Sie weiterlesen Aluminium SKS-AirbusterKartuschenpumpe * 94 g leicht eine eigene Neopren-Tasche gehört dazu extrem leichte CO2-Pumpe Aluminium-Gehäuse mit integriertem Druckdosierventil, Kälteschutz und Staubschutzkappe eignet sich für 16 g und für 24 g Kartuschen mit Gewinde Druck leicht über Drehdosierer regulierbar inkl. 16 g-ersatzkartusche und SKS2-Punkt-Pumpenhalter Ventilanschluss: SV, DV, AV Gewicht: 113 g inkl. Cartridge e unter: chenke finden Si es G ve ti ak tr at Weitere e/7687b in.d abo.bike-magaz *Lieferung solange der Vorrat reicht 10 -Gutschein von ROSE, STADLER, HIBIKE oder BIKE-COMPONENTS * E inklusive BIK ur n r fü digital 1,- mehr! DIREKT BESTELLEN m abo.bike@delius-klasing.de J a, ich teste die nächsten 3 Ausgaben BIKE + Digital-Abo für nur 11, Ja, ich teste die nächsten 3 Ausgaben BIKE (nur gedruckt) für nur 10, Wenn ich BIKE nicht weiter lesen möchte, teile ich dies bis 10 Tage nach Erhalt der 3. Ausgabe mit. Ansonsten bekomme ich BIKE zum derzeit gültigen Preis von 51,50 (D), 55, (A), 71, (CH) und 78, (sonst. Ausland), bei Bestellung inklusive Digital-Abo zuzüglich 6,, inklusive Porto und Versandkosten, für mindestens 1 Jahr (12 Ausgaben). Nach diesem Jahr kann ich die Lieferung jederzeit stoppen. Als Begrüßungsgeschenk erhalte ich (bitte nur ein Geschenk ankreuzen): die SKS-Airbuster-Kartuschenpumpe (ZALew) das Topeak-Mini 9 MT Werkzeug (Zaldo) den 10 Gutschein von ROSE (Zal41) Warengutschein im Wert von 10,- Euro gilt für das ganze Sortiment einfach bei Bestellung im Onlineshop über den Gutscheincode einlösen x abo.bike-magazin.de/7687b STADLER (Zaleh) HIBIKE (Zalan) q +49 (0) 521-55 99 22 v Delius Klasing Verlag, Postfach 10 16 71, D-33516 Bielefeld Ich zahle per: Bankeinzug (nur mit deutscher Bankverbindung möglich) IBAN D E VISA Card MASTERCARD Gültig bis Card-Nr. Rechnung BIKE-COMPONENTS (Zal72) Aktion P-7687/B-7688 Einzugsermächtigung/SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die Delius Klasing Verlag GmbH (DK) widerruflich, den Betrag bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von DK auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, kann ich die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit DK vereinbarten AGB. Gläubiger-ID: DE03ZZZ00000369776 Name, Vorname Straße, Nr. Datum, Unterschrift PL Z, Ort Telefon E-Mail Geburtsdatum Ich kann der Nutzung meiner Daten zu Werbezwecken jederzeit beim Verlag widersprechen (Kontakt s. oben), ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Verlagsgarantie: Ihre Bestellung kann binnen 14 Tagen nach Erhalt der ersten Ware ohne Angabe von Gründen bei der Delius Klasing Verlag GmbH, Siekerwall 21, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521/559-0, E-Mail: info@delius-klasing.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.b. Brief, Telefax, E-Mail) widerrufen werden. Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie unter: www.delius-klasing.de/widerrufsbelehrung.