Podcasts via ILIAS. Vorlesungen aufzeichnen und über ILIAS zur Verfügung stellen. Supportstelle für ICT-gestützte Lehre der Universität Bern

Ähnliche Dokumente
Portfolios in ILIAS. Mit digitalen Sammelmappen den eigenen Lernprozess dokumentieren, reflektieren und/oder präsentieren. Stand: 17.

Anleitung für Live Voting

Lernmodul HTML aus PowerPoint

Rechte in ILIAS 4.1 Rechteverwaltung für Dozierende

Anleitung für ein Präsentationsportfolio

Kursmitglieder verwalten

Werkschau Video-Präsentationen

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Erstellen einer einzelnen Seite

Einrichtung eines Kurses in ILIAS. - Szenario: Ein/e Beispieldozent/in legt zu seinem/ihrem Seminar XY einen Kurs in ILIAS an -

Werkschau Bild-Präsentationen

Imagic IMS Client Allgemeines

News Inhalt. PNW-News-DE-6.4.docx Seite 2 von 12

Texte einfügen/ändern

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

SMART PODIUM Bedienungsanleitung

Anleitungen zum Arbeiten mit den Flashrecordern der Medienwerkstatt. - Aufnahmen vom Flashrecorder auf den Computer laden

Messwertmonitor Funktionsbeschreibung UMG 96RM-E Artikel-Nr.:

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Unfallmeldedienst Anleitung

Eltako FVS. Verwendung von Systemfunktionen. Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation

Switchcast: Anleitung

Technische Tipps für den Wimba classroom (live-classroom)

Handbuch für die Termindatenbank

Podcasts einfügen in OLAT

ILIAS Kurs anlegen Via Kernsystem Lehre (KSL) oder Online-Formular

Leitfaden für die Online-Planung Ihrer VHS-Kurse

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia

Bedienung der Medientechnik im H15

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge

Mitgliederbereich. Login. Werbemittel-Shop. Broschüren-Baukasten. Bilder-Datenbank. Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v.

ILIAS 5.0 Lernmodul Inhalte zum Selberlernen in Kapiteln präsentieren

Kurzanleitung: Online-Audiobearbeitung mit Myna Stand: November 2010

Wordpress CMS Kurzinformation:

Handbuch für die Termindatenbank

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Typo3 Tutorial Dateilistenmanagement

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Anleitungen zu Inside FHNW

Moodle 2 - Datei(en) hochladen Wie lade ich Dateien in meine Kurse hoch?

Hinweise zur Benutzung des CRM-Systems FIGO für PharmaK. Link zum System:

SMART PODIUM EINFÜHRUNG FÜR LEHRENDE

Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

A1 Dashboard. Internet Schnelleinrichtung. Mac

Adobe Connect Tutorial

Inhaltsverzeichnis. [Geben Sie Text ein] Erstellung des Anmeldetest: Erfassung der Anmeldungen/Daten-Export: Verändern des bestehenden Tests:

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version

edupad in ILIAS Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Erarbeitet durch: elearning

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitung Technik für Videokonferenz

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

teamspace TM Outlook Synchronisation

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Anleitung Virtual Classroom Backend

1. Sobald Sie mit der Maus über die Navigationszeile Ihrer Homepage fahren, erscheint ein Button Navigation bearbeiten.

Inhalte in Kurse einfügen. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs.

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System

DAAD-Lektorensommertreffen, : Anleitung für das Audio-Aufnahmetool WavePad

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

Anleitung zur Lernplattform ILIAS:

Kurzanleitung E-Banking mit LUKB CLX.Sentinel

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Videobearbeitung in Movie Maker

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

Microsoft OneNote. für Präsentationen und Konferenzen. Verwenden von OneNote 2016

Wie kann ich mit Windows 10 eine automatische Datensicherung einrichten?

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers. Installation des NVS Calender-Google-Sync Servers (Bei Neuinstallation)

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA

Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem Toshiba-Gerät? (Toshiba-Edition)

A1 Dashboard. Dashboard Profil einrichten. Windows

Webquest mit Wordpress 2.7 erstellen eine Kurzanleitung

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x

Sie haben mehrere Möglichkeiten neue Formulare zu erstellen. Achten Sie darauf, dass das Objekt Formulare aktiviert ist: Klicken Sie auf.

Klingeltöne für das eigene Handy mit Audacity selber herstellen

Einrichtung der Internetverbindung des Studierendenwerk Trier

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager

1. STARTSEITE 4. TEILEN 4.1 JETZT BEI BKOOL 4.2 RANKING 4.3 LIGEN 4.4 GRUPPEN 4.5 FREUNDE

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN SMS-VERSAND

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an.

Administration Gruppen (Institution)

Pydio - Installation für mobile Endgeräte

SAP Support-Meldungsbearbeitung. ITML GmbH Stuttgarter Str Pforzheim

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

Los geht s. WordPress-Login

Transkript:

Supportstelle für ICT-gestützte Lehre der Universität Bern! Podcasts via ILIAS Vorlesungen aufzeichnen und über ILIAS zur Verfügung stellen Stand:. Juni 07! Supportstelle für ICT-gestützte Lehre und Forschung Hochschulstrasse 6 0 Bern http://www.ilub.unibe.ch info@ilub.unibe.ch Diese Anleitung zur Lernplattform ILIAS ist folgender Creative Commons-Lizenz (V..) unterstellt: This work is licensed under a Creative Commons License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/./ - by: Namensnennung - nc: Nicht-Kommerziell - sa: Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Inhalt Die Universität Bern nutzt den Dienst von «SWITCHcast» zur Aufzeichnung von Vorlesungen. Aufgezeichnete Vorlesungen oder Veranstaltungen können mit dem Objekt «SWITCHcast Serie» direkt in Ihren ILIAS Kurs eingebunden werden. Diese Anleitung informiert darüber, wie Sie in ILIAS eine «SWITCHcast Serie» zu Ihrer Vorlesung einrichten. Zusätzlich wird die Bedienung der Podcast Infrastruktur vor Ort (Hinweise zur Aufnahme) sowie die Nachbereitung (Bearbeiten und Publizieren) erklärt.. Podcast einrichten mit ILIAS. Bedienung vor Ort (im Hörsaal). Hinweise zur Aufnahme. Aufzeichnung bearbeiten und im ILIAS-Kurs publizieren. Podcast Support Wichtig (!): Abklärungen vor Semesterbeginn Klären Sie vor Semesterbeginn frühzeitig ab, ob Ihr Hörsaal über eine Podcast Infrastruktur verfügt. Dies kann unter «podcast.unibe.ch» im Menüpunkt «Geeignete Hörsäle» überprüft werden. Zudem können Sie bereits bei der Raumreservation in KSL einen entsprechenden Wunsch deponieren. Falls ein Raum nicht über eine Podcast Infrastruktur verfügt oder für die Aufnahme zusätzlich eine Kamera erwünscht ist, kann dieses Material bei den Informatikdiensten ausgeliehen werden. Gehen Sie dazu auf «podcast.unibe.ch» zum Menüpunkt «Materialausleihe».

. Podcast einrichten mit ILIAS Sobald Sie sich in einem ILIAS-Kurs befinden und die entsprechenden Administrationsrechte besitzen, können sie unter «Neues Objekt hinzufügen» das Objekt «SWITCHcast Serie» (rechts abgebildetes Icon) hinzufügen. Anschliessend können Sie diverse Einstellungen für die Serie vornehmen: SWITCHcast Serie Sie haben die Wahl, eine neue Serie anzulegen oder eine bestehende Serie in Ihren Kurs einzubinden. Falls die Serie bereits vorhanden ist und Sie dazu Administrationsrechte haben, kann die Serie im Dropdown-Menü ausgewählt werden. Geben Sie im Titel vorzugsweise das Semester und den Titel Ihrer Vorlesung an. Schalten Sie die Serie «online» sobald die Studierenden Zugriff darauf haben sollen.

Ermöglicht den Teilnehmenden private oder öffentliche Freitextannotationen und Notizen anzubringen (z.b. Theoriebezüge, Transkription, Beschreibungen, eigene Überlegungen, etc.). Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn die Videos ausschliesslich online angesehen werden und nicht downloadbar sein sollen. 6 Aktivieren Sie diese Checkbox, falls Sie im ivt- Modus individuelle Rechte einstellen möchten. 7 Diese Checkbox gibt den Studierenden das Recht, selbst Video-/Audiodateien hochzuladen. 8 8 9 Akzeptieren Sie die Nutzungsvereinbarungen. Speichern Sie die Einstellungen. 9 Nun ist die Serie erstellt und bereit für die Aufnahme des Podcasts in einem Hörsaal. Funktionen der Podcast-Serie innerhalb ILIAS: a) Neben der Aufnahme von Podcasts können Sie in der Serie über die Funktion «Aufzeichnung hinzufügen» eigene Video- oder Audiodateien hochladen. b b) Im Register «Einstellungen» finden Sie neben den zuvor beschriebenen Eigenschaften ganz unten die Series ID. Diese wird angezeigt, wenn bei der Aufzeichnung im Hörsaal die Serie angewählt wird. a

. Bedienung vor Ort (im Hörsaal) Die Geräte (PC, Beamer, Mikrofone) unterscheiden sich je nach Hörsaal. Das Programm zur Aufnahme des Podcasts und dessen Handhabung bleiben jedoch dieselben. ① Machen Sie im Saal den Podcast-Computer (meist Laptop im Media Rack) ausfindig. ② Falls es noch nicht geöffnet ist, das Programm «SWITCHcast Recorder» öffnen. ③ Falls das Fenster zur Auswahl der Serie (hier «Kanal») noch nicht offen ist, «Ändern» klicken. ④ Die gewünschte Serie markieren und «Kanal selektieren» klicken. ⑤ Wenn die gewünschte Serie nicht vorhanden ist, über «Mehr Kanäle...» hinzufügen. Dazu ist die Authentifizierung über den Campus Account erforderlich. Sollte «Mehr Kanäle...» nicht anwählbar sein, schliessen Sie das Programm und öffnen es erneut. Beispiel: Hörsaal, Fabrikstrasse 6 Türe öffnen, indem man den Hebel waagrecht stellt. Kräftig am silbernen Griff des Laptops ziehen, bis er ganz ausgefahren ist, anschliessend den Laptop aufklappen und starten. Das Trackpad als «Maus» sowie linke Maustaste zur Eingabe nutzen. 6 Signal prüfen: Starten Sie wie gewohnt den Beamer oder Visualizer und schalten das Mikrofon ein. Prüfen Sie, ob im rechten Teil des Aufnahmefensters Audio- und Videosignal übertragen werden. Das ist zu erkennen wenn die Präsentation im rechten Fenster korrekt erscheint und wenn sich das Audiosignal beim Sprechen bewegt. ⑥ Das Klicken des «Recorder Buttons» startet die Aufnahme. Ein erneutes Klicken des «Recorder Buttons» stoppt die Aufnahme. Der Podcast wird nach dem Beenden der Aufnahme automatisch für die Bearbeitung hochgeladen.

. Hinweise zur Aufnahme ① Prüfen Sie vor der Aufnahme das Bild im SWITCHcast-Recorder. Nur wenn hier ein korrektes Bild erscheint, wird dieses auch korrekt aufgenommen. Aufzeichnungen können nachträglich nicht mehr korrigiert werden. Mögliche Fehlerquelle: Die Auflösung des Computers wird nicht korrekt erkannt wird. Gegebenenfalls muss die Auflösung beim Dozierendenlaptop reduziert werden (z.b. auf 80x0). ② ③ ④ Der Audioeingang darf nur auf einer Seite ausgewählt werden: Einmal: «Eingang (integriert)» Einmal: «None» Das Podcast-Support-Team hat die Möglichkeit, Ihnen virtuelle Notizzettel auf den Podcast-Computer-Bildschirm zu legen, um Ihnen direkt vor Ort zu helfen. Sie können sich darüber mit dem Podcast-Support austauschen. Bei dringenden Problemen rufen Sie am Besten auf die Support-Nummer an. Den Podcast-Computer nach Gebrauch bitte NICHT ausschalten, nur zuklappen.

. Aufzeichnung bearbeiten und im ILIAS-Kurs publizieren Um eine Aufzeichnung in ILIAS verfügbar zu machen, muss sie zuerst bearbeitet und publiziert werden. Der Zugriff dazu erfolgt über den ILIAS-Kurs. In der angelegten SWITCHcast-Serie werden alle auf dieser Serie aufgenommenen Aufzeichnungen angezeigt. Jene, die noch nicht publiziert wurden, sind entsprechend beschriftet. Geben Sie über «Aktionen» > «Metadaten bearbeiten» Informationen zur Aufzeichnung ein (z.b. Titel/Nr. der Sitzung, Referent/in). Diese dienen der Orientierung und werden in ILIAS neben dem Clip angezeigt. Über «Aktionen» > «Aufzeichnung schneiden» und anschliessender Authentifizierung via Campus Account gelangen Sie direkt in den neuen Video Editor (siehe nächste Seite) des zu bearbeitenden Videos. Im Editor können Sie die Videos schneiden und anschliessend publizieren. Über «Aktionen» > «Online/Offline schalten» haben sie die Möglichkeit, den online- bzw. offline-status einer einzelnen Aufzeichnung zu ändern. Videos und Aufzeichnungen, die Sie erst zu einem späteren Zeitpunkt im Kurs behandeln möchten, lassen sich mit dieser Funktion unsichtbar/offline schalten.

Der neue Video Editor von SWITCHcast: Tipp: Ausführliche Video-Tutorials zum Schneiden einer Aufzeichnung finden Sie hier: https://help.switch.ch/cast/videotutorials 6 6 Die Audiospur des Videos erleichtert das Auffinden von Start und Ende ihrer Veranstaltung. Sie kann über die oben rechts stehende Funktion «Zoom Level» vergrössert und detaillierter dargestellt werden. Ziehen Sie zum Schneiden den Cursor mit dem roten Punkt an die gewünschte Stelle. Mit dem Button «Auftrennen» können Sie verschiedene Segmente erstellen. Markieren Sie die Segmente, welche Sie entfernen möchten. Mit dem Button «Schneiden» können Sie anschliessend ein Segment löschen. Es ist zwar noch vorhanden, nun aber rot markiert und wird in der publizierten Aufzeichnung nicht erscheinen. Mit den Buttons «Segment löschen» können Sie einzelne Segmente aufheben. Sie können die vorgenommenen Änderungen mittels Auswahl «No Workflow» nur speichern oder über «Publish» direkt in ILIAS publizieren. Zum Abschliessen «Speichern» klicken. Sie werden dabei auf eine neue Seite weitergeleitet, auf der alle Ihre Aufzeichnungen aufgelistet sind. Sie können diese Seite schliessen.

. Podcast Support Da verschiedene Bereiche mit dem Podcasts zu tun haben, gibt es diesbezüglich unterschiedliche Anlaufstellen: Technischer Support der Informatikdienste: Für technische Fragen zum Podcasting und zur Bedienung der Infrastruktur im Hörsaal. podcast@id.unibe.ch, 0 6 9 ILIAS Support: Für Fragen zur Nutzung der «SWITCHcast Serie» im ILIAS Kurs. ilias@ilub.unibe.ch, 07 90 Didaktischer Support: Für methodisch-didaktisch Fragen zum Einsatz von Podcasts in Ihrer Lehrveranstaltung. info@ilub.unibe.ch, 07 90