Referenzrahmen Schulqualität. Leitfaden für den Einsatz des Instruments zur schulinternen Bestandsaufnahme SIBA

Ähnliche Dokumente
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung. Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW

Eine Online-Befragung durchführen Schritt für Schritt

Gesundheit von Schüler/-innen

Anleitung für Anbieter

Erstellung und Bearbeitung von Fragebogen zur Evaluation der schulischen Integration mit IQES online

Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback

LebenLimburg. Das Limburger Leben in einer App

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Eigene Daten ändern Angehöriger BOS

Kurzanleitung zum Monitoring

Anleitung für Anbieter

jobagent Anleitung für die Jobsuche

ONLINE HILFE APPLE DEVELOPER ACCOUNT

Handbuch für Lehrer/innen

Ausführliche Anleitung für die Registrierung als Ablieferer von Netzpublikationen

Anleitung zum Befragungsmodul von C2Web

Helene Swaton, Handout DigiCheck 8 NMS elearning Wien

Teilnahme an. SCHULOLYMPICS/Bundesmeisterschaften. Registrierung, Anmeldung, Buchung. ÖBB-Personenverkehr/SCHULCARD

Den nächsten Seiten entnehmen Sie bitte die Vorgehensweise für die Buchung des ÖBB Tickets.

Anleitung für Benutzer der TWINT Händler-App

Dieses Dokument ist eine Anleitung zum Herunterladen bzw. zur direkten Integration eines CAD-Modells in Ihr CAD-System.

Instrumente zur Selbstevaluation an Schulen: Unterrichtsqualität

Benutzer/innen- Verwaltung

BAN-Portal Kurzanleitung für Schulen

Durchführung und Auswertung von Online-Befragungen mit IQES online

Anleitung LGL Modul. Effiziente Nutzung des Lehrgangsleiter-Moduls in LFB Regio. Stand März 2017

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt.

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge

Anleitung PDF erstellen aus Word

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, lieber Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter,

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Kurzbeschreibung für die JaS-Fachkraft

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt.

Wirtschaft und Schule als Partner (WSP)

BAN-Portal Kurzanleitung für Schulen

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Participant Portal (URF)

Anleitung Online-Umfrage mit Survio. Online-Umfrage erstellen und auswerten Claudia Kleinholz

Download-Leitfaden Office 365 ProPlus für Studenten der KU

Technische Voraussetzungen

Registrierungsanleitung Informatik-Biber

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing

Leitfaden zur Online-Bestellung von Visitenkarten

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung

mydpd Kundenhandbuch (Deutsch)

Leitfaden. Online-Verwaltung

Geben Sie folgenden Link ein:

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )

Vorstellung der KOMPIK-Software im Rahmen von Fortbildungen

Eine Aufgabensammlung für die Unterstützung des kompetenzorientierten Lernens Manual zur Durchführung der Kalibrierung Mai, Juni 2017

Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung. - Dokumentation für Unternehmen -

Leitfaden Onlineportal

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

User Guide. Online-Anmeldung. Building networks Oktober 2018 Messe München

Anleitung: SchulCommSy nutzen

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Schnellstartanleitung

Anleitung zum Einrichten des Extranets für Grossrätinnen und Grossräte für Apple-Geräte

Register Plus. und der Benachrichtigungsdienst WebRegMT. Eine Einführung

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen

Das Web-to-print-Portal für die individualisierten Plakate zur KV-Wahl Leitfaden zur Bestellung Stand: 15. Januar 2015

Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation :

Anleitung PDF erstellen aus Word

Anleitung. PINGO Aktivierung in der Lehre durch elektronische Abstimmung

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach

1. Anmeldung

Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt

Anleitung zum LPI ATP Portal

Anleitung zum Thema: Erstellen eines Tickets Erstellt von Sven Hillebrecht

Kurzlinks erstellen. Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien. Novi Sad, Seminarleitung: Sonja Urošević und Tünde Kadar

Handbuch für das B2B Vignettenportal Handbuch Version 1.0

1 Excel Schulung Andreas Todt

WW/ Leitfaden für das Kundenportal der NTEC Normalien GmbH. NTEC Normalien GmbH Postfach Halver

Tipps und Tricks alle Firmen Erste Schritte mit der Lernplattform moodle für Teilnehmer_innen

Videos aus der mebis-mediathek mit H5P mit interaktiven Elementen versehen

Service & Support Web-portal

Anleitung für Benutzer der Windows-Lösung

Leitfaden für die Online- Planung Ihrer VHS-Kurse

Detailanleitung für die ersten Schritte im Online-Evaluierungssystem

Bitte beachten Sie, dass Sie in Abhängigkeit der Eingabe des Suchbegriffs, z.b. Bienen, Biene, als Ergebnis unterschiedliche Trefferlisten erhalten.

Handlungsanleitung Registrierung in der ProDaBa Bundesprogramm EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Anleitung für Anbieter

Anleitung für Schüler*innen im Kreis Borken. Inhaltsverzeichnis. Anleitung zur Registrierung Anleitung fu r kostenlose -Adressen

Eintragsbearbeitung. Inhaltsverzeichnis

Die Flickr-Anmeldung

COPLANER - ERSTE SCHRITTE. Benutzerleitfaden. Verfasserin: Petra Hendrich COPLANER - ERSTE SCHRITTE!... 2 LOGIN UND EIGENE DATEN ÄNDERN!...

Gemeinsam mehr erlesen. Quick Guide für Lehrer Erste Schritte

Technische Durchführung des Einholens von Individualfeedback. Der Start: Logins abholen und sich auf der Startseite einloggen

Handbuch: PlagScan PlugIn in Moodle 2.X und 3.X für den Nutzer

Anleitung zur Arbeit mit Wikis auf wikispaces.com

IMPORT WEBSHOP BESTELLUNG MIT EXCEL BESTELLLISTEN

Becker Content Manager Inhalt

Informationsveranstaltung VERA 8

Transkript:

für den Einsatz des Instruments zur schulinternen Bestandsaufnahme

als Instrument für die schulinterne Bestandsaufnahme Die Frage nach der Wirksamkeit des schulischen Handelns ist grundlegend für die verschiedenen Akteure der Schule und die gemeinsame zielgerichtete Weiterentwicklung. ist ein Angebot, das schulische Handeln entlang von skriterien auf der Grundlage des s NRW einzuschätzen und kritisch-reflexiv im Hinblick auf bereits Erreichtes und etwaige Entwicklungsbedarfe zu bewerten. Ein Abgleich der unterschiedlichen Perspektiven und Einschätzungen von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten zeigt auf, zu welchen Themen die Sichtweisen der beteiligten Akteure übereinstimmen oder abweichende Wahrnehmungen erkennbar sind. Eine schulweite Bestandsaufnahme liefert Ihnen und Ihrer Schule ebenfalls Erkenntnisse zu der Frage, ob und inwieweit es ein gleichsinniges Handeln bezogen auf unterschiedliche schulische Handlungsbereiche gibt. Ziel der schulinternen Bestandsaufnahme ist u.a. die Identifikation von Handlungsbedarfen für eine datenbasierte Weiterentwicklung der Schule. ist ein online-basiertes Instrument mit standardisierten Fragen bzw. Items. Es enthält außerdem die Möglichkeit, zu den unterschiedlichen Bereichen jeweils eigene Items zu ergänzen. Die Auswertung erfolgt in einem Online-Bericht, der automatisch generiert wird. Entsprechend der verschiedenen an Schule beteiligten Akteure und deren Sichtweise auf Schule sind die Fragebögen zielgruppenspezifisch formuliert für: Lehrerinnen und Lehrer Schülerinnen und Schüler bis zur Jahrgangsstufe 7 Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 Erziehungsberechtigte Die Alterszuweisung der Fragebögen für die Schülerinnen und Schüler ist als Empfehlung zu verstehen. Im Primarbereich sind die Bögen vor allem für den Einsatz in der vierten Jahrgangsstufe konzipiert. Je nach Lerngruppe oder Klasse ist spezifisch zu entscheiden, welcher Bogen eingesetzt werden soll. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, den Schülerinnen und Schülern im Bedarfsfall einzelne Begriffe zu erläutern. Nicht jede der oben aufgeführten schulischen Gruppen kann zu jedem schulischen Arbeitsbereich Aussagen machen. Daher variieren pro Kriterium die angebotenen Reflexionsbögen hinsichtlich Inhalt und Umfang. Die Fragebögen beziehen sich auf den NRW und beinhalten für die einzelnen Akteure folgende Dimensionen: 2

Dimension Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung Feedback und Beratung Schülerorientierung und Umgang mit Heterogenität Transparenz, Klarheit und Strukturiertheit Klassenführung und Arrangement des Unterrichts Lernklima und Motivation Demokratische Gestaltung Schulinterne Kooperation und Kommunikation Fortbildung und Fortbildungsplanung Strategien der Qualitätsentwicklung Lehrerinnen und Lehrer Schülerinnen und Schüler bis Jg. 7 Schülerinnen und Schüler ab Jg. 8 Erziehungsberechtigte Nutzung für einen Vergleich verschiedener Perspektiven kann Sie und Ihre Schule dabei unterstützen, verschiedene Sichtweisen zu einem Gegenstandsbereich in Schulentwicklungsprozessen vergleichend aufeinander zu beziehen und somit unterschiedliche Perspektiven für die Schulentwicklungsarbeit zu berücksichtigen. Über den Einsatz von kann ermittelt werden, welche Bereiche der Schulentwicklungsarbeit als erfolgreich eingeschätzt werden und wo Entwicklungsbedarfe bestehen. Indem die Sichtweisen der verschiedenen an Schule beteiligten Personen einbezogen werden, kann genauer danach geschaut werden, ob z.b. die Einschätzungen einer Lehrkraft zu ihrem unterrichtlichen Handeln mit der Sichtweise der Schülerinnen und Schüler übereinstimmen oder ob diese eine abweichende Wahrnehmung haben. Auf Schulebene können die Fragebögen zur Förderung einer demokratischen Schulkultur beitragen, indem ihr Einsatz sicherstellt, dass möglichst alle an der Schule beteiligten Personen (z.b. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte) ihre Einschätzungen einbringen können. Der Abgleich der verschiedenen Perspektiven kann eine datengestützte Planungs- und Entscheidungsgrundlage für weitere Schulentwicklungsarbeit bieten. 3

Anleitung zur Nutzung von Anmeldung Über den Link https://siba.qua-lis.de/ gelangen Sie zum offiziellen Portal von. Zur ersten Nutzung müssen Sie eine Registrierung vornehmen. Dazu wählen Sie neu registrieren. Daraufhin können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden und ein Passwort festlegen, um ein persönliches Konto anzulegen. Bei allen darauffolgenden Nutzungen des Portals können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem von Ihnen gewählten Passwort anmelden. Fragenpool Nach der Anmeldung gelangen Sie auf die Startseite des -Portals. Dort finden Sie einen Fragenpool für die jeweiligen Akteure vor. Sie können die Fragen einsehen, indem Sie eine der aufgelisteten Akteursgruppen (Lehrerinnen und Lehrer, SuS bis Jahrgangsstuf 7, SuS ab Jahrgangsstufe 8 und Erziehungsberechtigte) aufrufen. Unter Vergleichende Fragen finden Sie die Fragen für die unterschiedlichen Akteuersgruppen, die sich aufeinander beziehen und für einen Perspektivvergleich genutzt werden können. Eine Befragung einrichten Wählen Sie zunächst für die Zielgruppe mit welcher Sie die Befragung durchführen wollen entsprechende Bereiche aus, die für Sie und ihre Schule von Interesse sind. Sie können zusätzlich zu dem bereits vorhandenen Fragenpool auch eigene Fragen generieren und hinzufügen. Klicken Sie dafür auf Bereiche auswählen und Zusatzfragen erstellen. Sie finden verschiedene Inhaltsbereiche mit unterschiedlichen Dimensionen vor. Wählen Sie die Inhaltsbereiche/ Dimensionen für die Akteursgruppen aus, die an der Befragung teilnehmen sollen. Darunter haben Sie außerdem die Möglichkeit eigenständig zusätzliche Fragen zu entwickeln. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Auswahl zu sichern. Nun gelangen Sie wieder auf die Startseite, können aber in der der linken Spalte neue Felder erkennen, mit einer Voransicht Ihrer Fragebögen. Dort können Sie einsehen, wie der Fragebogen in seiner vorläufigen Form aussieht. Den Einleitungstext zu Beginn des Fragebogens können Sie verändern bzw. ergänzen, indem Sie Einleitungstexte bearbeiten wählen. Des Weiteren können Sie allgemeine Angaben, d.h. Angaben zu Jahrgangsstufen und Klassen, festlegen. Wenn Sie Ihren Fragebogen fertiggestellt haben, wählen Sie Einrichtung der Befragung abschließen aus. 4

Durchführung der Befragung Zur Durchführung der Befragung müssen zunächst Zugangscodes erstellt werden. Wählen Sie dazu Zugangscodes erzeugen und downloaden. Nun können Sie für die gewählten Akteure die entsprechende Anzahl an Befragungscodes auswählen. Sobald Sie dies abgeschlossen haben, klicken Sie auf Abschicken. Sie erhalten die Zugangscodes, die nun heruntergeladen, gedruckt, einzeln ausgeschnitten und an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Befragung (Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und/ oder Eltern) verteilt werden können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Befragung können nach dem Starten der Befragung den QR-Code mit ihrem Smartphone oder ihrem Tablet-PC scannen oder einfach den Link, der sich über dem Code befindet eingeben (www.siba.qua-lis.de/umfrage.php). Zum Starten der Befragung wählen Sie jedoch zunächst Befragung starten aus. Während der Befragung können Sie in der Teilnahmestatistik sehen, wie viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Befragung bereits abgeschlossen oder noch nicht abgeschlossen haben (inaktiv/ fertig). Haben Sie nicht die ausreichende Anzahl an Zugangscodes erstellt, können Sie im Laufe der Befragung immer wieder neue Codes generieren. Wählen Sie dazu Zugangscodes erzeugen aus. Ergebnisse Ist die Befragung abgeschlossen, klicken Sie auf Befragung beenden (Achtung! In jeder Akteursgruppe müssen mindestens jeweils fünf Teilnehmer einen Fragebogen ausgefüllt haben). Nun können Sie die Befragungsergebnisse einsehen. Dies ist zum einen online möglich: Wählen Sie dazu entweder unter Befragungsergebnisse eine der Teilnehmergruppen aus oder schauen Sie sich die Ergebnisse aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, indem Sie Vergleich der Gruppen auswählen. Zum anderen können Sie die Ergebnisse aber auch als einen Gesamtbericht in PDF-Format generieren lassen. Wählen Sie dazu Befragungsergebnisse als PDF-Datei oder Report erzeugen. Das PDF-Dokument können Sie auch ausdrucken. Im Gruppenvergleich sehen Sie die Ergebnisse der inhaltlich kongruenten Items der unterschiedlichen Befragungsgruppen nebeneinander (Bsp.: Lehrerinnen und Lehrer: Ich denke, die Schülerinnen und Schüler gehen gern in diese Schule und Schülerinnen und Schüler bis Jahrgangsstufe 7: Ich gehe gern in diese Schule ). So können Sie direkt vergleichen, inwiefern die Ansichten der unterschiedlichen Gruppen übereinstimmen oder voneinander abweichen. Die gewonnenen Daten sprechen nicht für sich, sondern müssen durch die Verantwortlichen sowie unter Einbezug der Beteiligten gemeinsam interpretiert, diskutiert und im Hinblick auf abzuleitende Maßnahmen bewertet werden. In diesem Bewertungsprozess können Fragen danach leitend sein, was Erklärungen und Ursachen für gefundene Auffälligkeiten sind und welche Maßnahmen geeignet sein könnten, eine produktive Entwicklungsarbeit in diesen Bereichen zu befördern. 5

Nach einiger Zeit könnte es sinnvoll sein, eine weitere Befragung vorzunehmen, um mögliche Veränderungen zu erkennen und zu überprüfen, inwiefern sich zuvor bemerkte Auffälligkeiten verändert haben. Für eine weitere Befragung sollten die Inhaltsbereiche und Fragestellungen geprüft und ggf. weitere Fragen, die eventuell gefehlt haben, zusätzlich selbst generiert werden. 6