Modulhandbuch. Französisch: Lehramt an Gymnasien

Ähnliche Dokumente
Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Bachelor-Studiengang. an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Lehramt Gymnasium Englisch

Portugiesisch. Modulhandbuch

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Französisch. Modulhandbuch

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

Kreditpunk te 9 LP. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h. 2 SWS / 22,5 h

Master of Education: Französisch Gym Ges

Italienisch. Modulhandbuch

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Rumänisch. Modulhandbuch

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Italienisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium mit Vertiefung)

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium ohne Vertiefung)

Lehramt Grundschule, Hauptschule, Realschule Englisch als Unterrichtsfach

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Arabisch Pflichtmodule

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit. Status des Moduls Modulkoordination. Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

Modul LP Pflicht. FRL-M01 Fachwissenschaft:Text und Kontext 9 LAS, LAB LAGym 1. Fach. FRL-M02 Fachwissenschaft: Text und Kontext 13 LAGym 2.

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Russisch (Stand: ) Pflichtmodule

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Modulhandbuch. Russisch Bachelor of Education

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

Modulübersicht des Studiengangs

Gültig für Studierende mit Studienbeginn ab WiSe 2017/18

Modulhandbuch zum Stand Master-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien im Fachbereich II an der Universität Trier

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Bachelor-Studiengang Grundschule, Förderschule und Realschule Plus. Romanistik

Vorläufiger Modulkatalog Französisch für die Lehrämter an Realschulen und Gymnasien

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

M.Ed. 11 Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER500)

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulbeschreibungen Englisch

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Sorabistik. Zentrale Studienberatung

Modulübersicht des Studiengangs

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium vor dem Wintersemester 2010/2011 aufgenommen haben.

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C

Anlage II.22 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Italienisch / Italianistik

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Studienführer Romanistik

Bachelor of Arts Romanische Studien/ Kombination 5: Hispanistik/ Lusitanistik

Griechische Philologie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Spanisch

Transkript:

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Französisch: Lehramt an Gymnasien an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau Lehrkräfte: Dr. Jacqueline Breugnot, Prof. Dr. Sabine Diao-Klaeger, Dr. Patrick Schäfer, N. N. 16

MA-Studiengang Französisch: Lehramt an Gymnasien (Übersicht I) Studienteil BA 5.-6. Sem. 1.-4. Sem. Modul Titel 1 Mündliche und schriftliche Kommunikation 1: Grundlagen 2 Mündliche und schriftliche Kommunikation 2: Übersetzung, Fachsprachen, Fachdidaktik 3 Französische Sprachwissenschaft 1: Grundlagen 4 Französische Literaturwissenschaft 1: Grundlagen 5 Französische Kulturwissenschaft 1: Grundlagen 6 Mündliche und schriftliche Kommunikation 3: Vertiefung; Anwendung 7 Französische Sprachwissenschaft 2: Sprache der Gegenwart; Lernen und Lehren der französischen Sprache 8 Französische Literaturwissenschaft 2: Vertiefung; Literaturdidaktik 9 Mündliche und schriftliche Kommunikation 4: Authentisches Sprechen und Schreiben in der Fremdsprache mit integrierter Fachdidaktik 10 Integriertes Modul Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Fachdidaktik 11 Integriertes Modul Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Lehramt alle Lehrämter (einschl. GS, FöS) RSplus, Gym RSplus, MA 12 Mündliche und schriftliche Kommunikation 4: Authentisches Sprechen und Schreiben in der Fremdsprache 13 Vertiefungsmodul Sprach- und Literaturwissenschaft: Ausgewählte Themen 14 Französische Kulturwissenschaft 2: Vertiefung mit Landeskundedidaktik Gym 15 Integriertes Vertiefungsmodul; Französisch als Nachbarsprache RSplus (GS: Grundschule, FöS: Förderschule, RSplus: Realschule plus, Gym: Gymnasium) 17

Modul 11: Kennnr. 1 Integriertes Modul Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Workload 420 h 14 LP 1 und 2 2 Semester Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium 11.1 Vorlesung zur französischen Sprachwissenschaft (V) 11.2 Vorlesung zur französischen Literaturwissenschaft (V) Wird in der Veranstaltung 11.3 Sprachwissenschaft belegt, so muss in den Veranstaltungen 13.1 oder 13.2. ein Hauptseminar zur Literaturwissenschaft gewählt werden. Wird in der Veranstaltung 11.3 Literaturwissenschaft belegt, so muss in den Veranstaltungen 13.1 oder 13.2. ein Hauptseminar zur Sprachwissenschaft gewählt werden. 11.3 Hauptseminar zur französischen Sprach- oder Literaturwissenschaft (HS) 11.4 Hauptseminar Fachdidaktik (HS) 2 Lehr- und Lernformen Vorlesung, Seminar, Selbststudium 11.1 und 11.2: 80, 11.3 und 11.4: 40 - kennen Gegenständen, Problemstellungen und Methoden der synchronen und diachronen Sprachwissenschaft und haben früher erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten exemplarisch und forschungsbezogen vertieft; - können Fremdsprachenlerner motivieren und individuelle Lernprogramme gestalten; - können Spracherwerbsprozesse evaluieren; - können Tests, Klassen-, Abitur- und Facharbeiten konzipieren, beurteilen und bewerten; - können literarische Ganzschriften lehrplangemäß auswählen und sie methodischdidaktisch aufbereiten. Vertiefte Beschäftigung mit einzelnen Bereichen aus der synchronen und diachronen Sprachwissenschaft des Französischen Einzelne Bereiche und Themen der französischen und europäischen Literatur mit besonderer Berücksichtigung ihrer medialen Formen Motivationsstrategien; Differenzierung im Unterricht; Beratung von Schülern und Optimierung von Lernstrategien Exemplarische Behandlung von literarischen Ganzschriften, kulturhistorisches Epochenwissen und Gattungsgeschichte Exemplarische Beschäftigung mit Phänomenen der diasystematischen Variation des Französischen (inkl. medialer Variation) 18

8 Prüfungsformen Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit (12-15 Seiten), Bearbeitungszeit: 4 Wochen 14/42 Prof. Dr. Sabine Diao-Klaeger Modul 12: Mündliche und schriftliche Kommunikation 4: Authentisches Sprechen und Schreiben in der Fremdsprache Kennnr. 1 Workload 19 210 h 7 LP 2 und 3 2 Semester Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n Erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und erfolgreich abgeschlossene Projektstudie. 12.1 Grammatik II (Ü) 2 SWS (30 h) 30 h 2 12.2 Textanalyse und Textproduktion (Ü) 12.3 Sprachpraxis und Sprachvermittlung (Ü) 2 Lehrformen Übung, Selbststudium 25 2 SWS (30 h) 30 h 2 Qualifikationsziele - können sprachlich und sachlich anspruchsvolle Textformen verfassen; - beherrschen die Grammatik in textueller Verwendung sicher; - wenden ihr Grammatikwissen in der Kommunikation an; - können sprachliche Fehler erkennen; - sind fähig zu phonetisch korrekter allgemeinsprachlicher und fachsprachlicher Kommunikation in unterschiedlichen Gesprächsrollen und interkulturellen Zusammenhängen (z.b. als Gesprächsteilnehmer, als Moderator, als Lehrkraft, als Geschäftspartner). Inhalte Verfassen komplexer Texte in der Fremdsprache: Behandlung spezifischer Kommunikations- und Textformen (z.b. fachliche Erörterung, Schilderung, Erzählung) Textorientierte Grammatik: Vertiefung satzübergreifender textgrammatischer Aspekte; Grammatik im Kontext, Anwendung grammatischen Wissens auf geschriebene und gesprochene Texte Kommunikationstraining mit fachsprachlichen Anteilen Darstellen, Erklären, Verhandeln und Gesprächsführung in der Fremdsprache 8 Prüfungsformen

Modulprüfung: Klausur (90 min.) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n Erfolgreich abgeschlossene Modulprüfung 7/42 Dr. Jacqueline Breugnot Modul 13: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft Kennnr. Workload 360 h 12 LP 3 und 4 2 Semester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium Wurde in der Veranstaltung 11.3 Sprachwissenschaft belegt, so muss in den Veranstaltungen 13.1 oder 13.2. ein Hauptseminar zur Literaturwissenschaft gewählt werden. Wurde in der Veranstaltung 11.3 Literaturwissenschaft belegt, so muss in den Veranstaltungen 13.1 oder 13.2. ein Hauptseminar zur Sprachwissenschaft gewählt werden. 13.1 Hauptseminar zur französischen Sprach- oder Literaturwissenschaft 13.2 Hauptseminar zur französischen Sprach- oder Literaturwissenschaft 13.3 Examenskolloquium zur französischen Sprachwissenschaft 13.4 Examenskolloquium zur französischen Literaturwissenschaft 2 Lehr- und Lernformen Seminar, Kolloquium, Referat, Selbststudium 40 2 SWS (30 h) 30 h 2 2 SWS (30 h) 30 h 2 - verfügen über eine vertiefte Kenntnis von Gegenständen, Problemstellungen und Methoden der synchronen und diachronen Sprachwissenschaft; sie sind fähig, eine Masterarbeit im Bereich dersprachwissenschaft abzufassen; - haben früher erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten exemplarisch und forschungsbezogen vertieft; sie sind fähig, eine Masterarbeit im Bereich der Literaturwissenschaft abzufassen. Vertiefte Beschäftigung mit einzelnen Bereichen aus der synchronen und diachronen Sprachwissenschaft des Französischen Vertiefte Beschäftigung mit einzelnen Bereichen und Themen der französischen und europäischen Literatur und ihrer medialen Formen 20

8 Prüfungsformen Modulprüfung: mündliche Prüfung (30 min), gem. 11 Abs. 4 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n Erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und erfolgreich abgeschlossene Modulprüfung. 12/42 N. N. Modul 14: Französische Kulturwissenschaft 2: Vertiefung mit Landeskundedidaktik Kennnr. Workload 21 270 h 9 LP 1 und 2 2 Semester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium 14.1 Vorlesung zur Interkulturellen Kommunikation (Didaktik) (HS) 14.2 Hauptseminar zur französischen Kulturwissenschaft (HS) 14.3 Hauptseminar zur französischen Kulturwissenschaft (V) 2 Lehr- und Lernformen Seminar, Vorlesung, Selbststudium 14.1 und 14.2: 40, 14.3: 80 - verfügen über eine vertiefte Kompetenz zur historischen Analyse und zum Ländervergleich in Verbindung mit Sprache und Literatur; - können landeskundliche Inhalte konkretisieren und das Interesse für Frankreich fördern. Problemorientierte Studien im zeitlichen Längsschnitt (Fallstudien); Aspekte des Ziellandes im europäischen Vergleich; Ideen- und mentalitätsgeschichtliche Entwicklungen; Lieux de mémoire, Wertewandel, Wertekonflikt; europäische Integration, interregionale Kooperation; Verhältnis von Staat und Kirche; Generationenverhältnisse in Gesellschaft und Literatur; Minderheiten, Minderheitenpolitik; Sprache und Identität; Nationenbildung, nationale Mythen im Vergleich; Konversations- und Höflichkeitsstile; Ansätze und Methoden der Landeskundedidaktik (von der Realienkunde bis zur interkulturellen Analyse), einschließlich Medieneinsatz und Medienbeschaffung.

8 Prüfungsformen Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit (10-12 Seiten), Bearbeitungszeit: 4 Wochen) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n Erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und erfolgreich abgeschlossene Modulprüfung. 9/42 N. N. Masterarbeit Kennnr. Workload 600 h 20 LP ab Mitte 3. Fachsemester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium 25 Wochen 2 Lehrformen Mit der wissenschaftliche Arbeit (Masterarbeit) sollen die Studierenden zeigen, dass sie in vorgegebener Zeit eine begrenzte Aufgabenstellung aus dem Studienfach Französisch (vgl. Punkt 5) mit wissenschaftlichen Methoden selbständig lösen können, indem sie ein eindeutiges Ziel und klare Hypothesen für ihre Untersuchung formulieren, das methodische Vorgehen reflektieren und einen argumentativen roten Faden für den Aufbau der Arbeit vorsehen. Die Arbeit muss dabei den Stand der Forschung über eine bibliographische Recherche zur Kenntnis nehmen, diesen reflektieren und die eigene Position vor diesem Hintergrund begründen können. müssen in kohärenter Form eigene und fremde Leistungen nachvollziehbar offenlegen. Die Masterarbeit kann zu einem Thema aus den Bereichen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Landeswissenschaft oder Fachdidaktik verfasst werden. Die Masterarbeit muss den Standards des wissenschaftlichen Arbeitens entsprechen (siehe Leitfaden zum wiss. Arbeiten auf der Homepage der Landauer Romanistik). Für Literaturhinweise und die Bibliographie wird die Einhaltung einer gängigen Zitierweise erwartet. Der selbständige und geübte Umgang mit den Fachbibliographien bildet hierfür die wissenschaftliche Voraussetzung. Die Betreuung erfolgt durch die Fachvertreter. 8 Prüfungsformen: Schriftliche Hausarbeit (ca. 50 Seiten), Bearbeitungszeit: 25 Wochen 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n Nach Bedarf 12 Modulbeauftragte 22