Wegweiser durch die Schulabteilung. der Bezirksregierung Detmold. Stand:

Ähnliche Dokumente
Dezernat 45 - Berufskolleg

401 Schulamt für die Stadt Köln schulfachlicher Dienstbereich

401 Schulamt für die Stadt Köln schulfachlicher Dienstbereich

Wegweiser durch die Schulabteilung. der Bezirksregierung Detmold. Stand:

Schulfachlicher Dienstbereich

Schülerinnen und Schüler. Schulen

Schuljahresbeginn in Ostwestfalen-Lippe: Anhang

Kerncurricula und Materialien

Ministerium, Bezirksregierungen, Schulämter Schulverwaltung als Überlieferungsthema im Landesarchiv NRW

Workshop. Überlieferung aus Schulverwaltung und Schulen. Staatlich und kommunal: Verwaltungsstrukturen im Bereich Schule

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J)

Weiterhin Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe

Schülerzahlentwicklung seit 1970 nach Schulform

Einführung: Das Schulrecht NRW im Überblick 1

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

O R G A N I S A T I O N S V E R Z E I C H N I S des Schulamtes für den Märkischen Kreis

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Gliederungsübersicht

Schul-Wechsel. von Klasse 4 in Klasse 5. Informationen für Eltern

Ergebnisse aus der Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen. Wohnen in Ostwestfalen-Lippe

O R G A N I S A T I O N S V E R Z E I C H N I S des Schulamtes für den Märkischen Kreis

Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen aus quantitativer Sicht 2008/09. Statistische Übersicht 369

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Städtische Gesamtschule Kohlscheid Gemeinsam lernen - Miteinander leben - Zusammen erwachsen werden

R e f e r a t 7 4. Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)

Gesamt schule Langerfeld

Herzlich Willkommen! Ablauf

Entwicklung der Schullandschaft. Dezernat B. Kempen macht Schule. Stadt Kempen

Einstellungsverfahren in den pädagogischen Vorbereitungsdienst

Ansprechpartner/innen im Referat 74. Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster

Konstanz macht Schule Von der Kindertagesstätte zum Berufseinstieg

Wohin nach der Grundschule

Kooperationsvorschriften für Universitäten, Vorbereitungsdienst und Schulen

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

GESAMT SCHULE SOLMS INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES LAHN-DILL-KREISES

R e f e r a t 7 4. Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Schülerangelegenheiten und Finanzverwaltung -143

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 27. Jahrgang Potsdam, den 17. April 2018 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis Bildung

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Übersicht über die Schulartengliederung und institutionellen Zuordnungen in den Statistiken der allgemeinbildenden Schulen - Schuljahr 2015/2016-

Herzlich Willkommen zum Info-Abend Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft. Eine Schule für alle Kinder Vielfalt als Chance Längeres gemeinsames Lernen

der Kreis Herford kurze Historie die Schulsozialarbeit in der Schule

Elterninformation. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung in Hagen, NRW. 3. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung

Schulentwicklungsplanung Sekundarstufe I Integrierte Schulsysteme

Schulsozialarbeit und Jugendhilfe an Schulen in Münster (40, 51, Land) Stand Schulform Schule Handlungsfeld Qualifikation Std.

Einstellung von Lehrkräften Tabellenauszug -

Junge Zuwanderer zwischen 16 und 25 Jahren Beschulungsmöglichkeiten in den Bildungsgängen des Berufskollegs und die Möglichkeiten an

Referat 74 Ansprechpersonen Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

An die Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster. nachrichtlich:

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen

Die Senatorin für Kinder und Bildung Herr Nelson (21) Vorlage Nr. L 66/19. für die staatliche Deputation für Bildung am

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

1 Allgemeinbildende Abschlüsse der Klassen 9 und 10

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

Elterninformation zur geplanten Gesamtschule am Schulzentrum Süd-Ost

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Drei-Burgen-Schule Felsberg 1

Einstellung von Lehrkräften 2013

Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! SeBo

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Informationen zur Oberstufe

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

Gliederung. Lehrerausbildung in NRW: Über den Vorbereitungsdienst zum Lehramt. Der Weg in den Lehrerberuf

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Eine Schule für alle individuell lernen gemeinsam arbeiten

Geschäftsverteilung Schulamt für den Kreis Euskirchen Zuständigkeiten im schulfachlichen Dienstbereich Stand: April 2016

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

STAATLICHES SCHULAMT MANNHEIM Querschnittsaufgaben A

Schulische Inklusion und Gemeinsames Lernen in Bielefeld

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die 2010 Grundschule und für die Förderschule mit mit dem Bildungsgang der Grundschule

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Liste der Faktoren. Die folgenden Listen enthalten die Faktoren aller Fächer in der verbindlichen Darstellung.

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Gesamtschule Xanten-Sonsbeck Schule der Vielfalt fär alle Kinder vor Ort

Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven

Informationsveranstaltung

Transkript:

1 Wegweiser durch die Schulabteilung der Bezirksregierung Detmold Stand: 15.12.2017

2 Wegweiser durch die Schulabteilung (Abteilung 4) bei der Bezirksregierung Detmold Name Uhlich, Michael Weihe, Karin Tel.: Aufgabenbereich 4000 Abteilungsleitung 4001 Vorzimmer Dezernat 41 Grundschulen Primarstufe und Förderschulen Berens, Rita Lackmann, Rita 4100 Schulaufsicht Grundschulen einschl. Ersatzschulen Fachaufsicht: Alle Unterrichtsfächer Generale: Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Gleichstellung, Dezernentin für schulische Krisen; Schulpsychologie; Vertreterin der oberen Schulaufsicht in der Bildungsregion Kreis Gütersloh, Gewaltprävention, Gleichstellung In der Schulform Grundschule: Alle Unterrichtsfächer, u.a. Englisch in der Grundschule; Feststellung des Unterrichtsbedarfs (Einstellungen, Versetzungen), Begabungs- und Begabtenförderung, Offene Ganztagsschulen, Durchgängige Sprachbildung/ Sprachförderung, Gemeinsamer Unterricht, Individuelle Förderung, Kooperation mit den Zentren für schulische Lehreraus-Bildung und Universitäten Bielefeld und Paderborn 4102 Schulaufsicht Förderschulen in allen Schulstufen (Primarstufe, Sek. I und Sek. II) einschl. Ersatzschulen sowie Schulen für Kranke Fachaufsicht: Sonderpädagogische Förderschwerpunkte Sehen, Hören, Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, geistige Entwicklung, Sprache Fächer: Alle Unterrichtsfächer Generale: Inklusion, Gleichstellung, Hausunterricht, Jugendhilfe Nachteilsausgleiche, u.a. bei zentralen Prüfungen Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs gemäß AO-SF Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Paderborn In der Schulform Förderschule: Lehrereinstellungsverfahren, Lehrerversetzungsverfahren Gesundheitsschutz für Lehrkräfte (Infektionsschutz, Heben und Tragen) Schulwanderungen und Schulfahrten Frühförderung, Neue Technologien

3 Unfallverhütung, Sexualerziehung Schülerwettbewerbe Feststellung des Unterrichtsbedarfs Ganztagsschule/Schule von 8 bis 1/13 plus Schülervertretungen, Schülerzeitungen, Schule/Arbeitswelt Regelung von Schulverhältnissen - Aufnahme, Schulwechsel, Beendigung, Wechsel des Förderschwerpunkts und des Förderortes Angelegenheiten der Unterrichtsteilnahme - Beurlaubung, Befreiung vom Unterricht, Unterrichtsausfall Erziehungs- u. Ordnungsmaßnahmen Zeugnisse, Versetzungen, Abschlüsse und Berechtigungen, Übergänge Schullaufbahnberatung, Schulversuche Betriebspraktika/Berufsvorbereitung/KAoA Büro des Dezernats 41 Brinkmann, Lucie 4120 Geschäftsstelle Inklusion Becker, Carola 4121 Hülsmann, Carla 4123 Kessen, Heinrich 4130 Dezernat 42 - Haupt- und Realschulen - Sekundarstufe I Schulaufsicht Hauptschulen Höfer, Christoph 4202 Regionale Zuständigkeit: Liegt bei den jeweiligen Schulämtern der Kreise, Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn sowie der Stadt Bielefeld Fachaufsicht und Generalien: Fachaufsicht über alle Hauptschulen des Bezirkes Generalien: Koordination regionaler Bildungsnetzwerke in OWL Servicestelle Bildungsregion OWL Regionales Leitungsteam Kreis Herford Unterrichtsentwicklung Abschlusskurse weiterer Träger Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW (KAoA) Kooperation mit den kommunalen Integrationszentren in OWL und der LAKI Koordination Vielfalt fördern gemeinsam mit Dez 46 In der Schulform Hauptschule: Alle Unterrichtsfächer Abschlüsse und Berechtigungen Angelegenheiten der Unterrichtsteilnahme (Beurlaubung,

4 Befreiung v. Unterricht, Unterrichtsausfall) Berufsorientierung, Betriebspraktika, Langzeitpraktikum Ergänzungsschule Feststellung des Unterrichtsbedarfs (Einstellungen, Versetzungen) Fremdenprüfungen Ganztagsschule Lehrereinstellungsverfahren Lehrerversetzungsverfahren Mitwirkung in Angelegenheiten nach dem Schulmitwirkungsgesetz, Regelung von Schulverhältnissen (Aufnahme, Schulwechsel, Beendigung) Schullaufbahnberatung Schulsozialarbeit Schulwanderungen/Schulfahrten Sexualerziehung Sicherheitserziehung, Strahlenschutz Sprachförderung, Sprachfördercoaches Unfallverhütung Unterricht für ausländische und Schüler Unterrichtsversorgung aller Hauptschulen Bermpohl-Godek, Sabine 4201 Schulaufsicht Realschulen Regionale Zuständigkeiten: kreisfreie Stadt Bielefeld Kreis Minden-Lübbecke im Kreis Lippe: Bad Salzuflen, Oerlinghausen (Realschulzweig) Zuständigkeiten für Unterrichtsfächer: Deutsch Fremdsprachen Sport Kunst Schulfachliche Zuständigkeiten für alle Realschulen des Regierungsbezirks: Gleichstellungsbeauftragte Bilingualer Unterricht Ganztagsschulen Sprachfeststellungsprüfung EFV Generalien: Vertreterin der oberen Schulaufsicht für das Regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Minden-Lübbecke Gleichstellung Ganztag Sekundarstufe I Husemann, Fritz-Otto 4203 Schulaufsicht Realschulen

5 Regionale Zuständigkeiten: Kreis Gütersloh Kreis Herford im Kreis Lippe: Lage, Lemgo, Varenholz Zuständigkeiten für Unterrichtsfächer: Gesellschaftslehre Biologie Ev. Religionslehre Musik Schulfachliche Zuständigkeiten für alle Realschulen des Regierungsbezirks: Politik / Ökonomische Grundbildung Lehrereinstellungsverfahren Lehrerversetzungsverfahren KAoA Schuldatenverwaltung für die öffentlichen Realschulen einschließlich Bedarfsanalyse für die öffentlichen Realschulen Generalien: Schul- Informations- und Planungssystem (SchIPS) Schuldatenverwaltung (ADV-Kontaktdezernent) Koordination der technischen Unterstützung im Downloadve fahren für das Zentralabitur und ZP 10 Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW stellvertretender Dezernent für schulische Krisen Dallmeier, Therese 4204 Schulaufsicht Realschulen Regionale Zuständigkeiten: Kreis Höxter Kreis Paderborn im Kreis Lippe: Augustdorf, Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Detmold Zuständigkeiten für Unterrichtsfächer: Mathematik Physik Technik Informatik Kath. Religionslehre Textilgestaltung Hauswirtschaft Chemie Schulfachliche Zuständigkeiten für alle Realschulen des Regierungsbezirks: Sicherheitserziehung, Unfallverhütung, Umsetzung der Gefahrstoffverordnung, Umsetzung der Strahlenschutzverordnung Integration Inklusion Schulsozialarbeit Generalien: Schulsozialarbeit

6 Heinz, Roswitha Klute, Birgit 4220 Servicestelle Bildungsregion OWL 4221 Koordinatorin KAoA Büro des Dezernats 42 Mrugalla, Petra 4210 Kuhlemann, Brigitte 4211 Dezernat 43 - Gymnasien, Sekundarstufe I u. II Schulaufsicht Gymnasien, Oberstufenkolleg Bielefeld, Schulen des zweiten Bildungsweges Pannek, Gertrud 4300 Leitung Regionale Zuständigkeiten: Stadt Bielefeld Komm.: Kreise Gütersloh und Minden-Lübbecke Fachaufsicht: Englisch, Französisch Ansprechpartnerin für Fremdsprachen Generale: Ausbildungsfragen der gymnasialen Oberstufe Abitur (APO-GOSt); Externenabitur Oberstufenkolleg Bielefeld Individuelle Förderung/Zukunftsschulen (komm.) Netzwerke Zukunftsschulen (komm.) Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit (komm.) Religionen (Ansprechpartnerin) Begabungsförderung Bilingualer Unterricht Eignungsfeststellungsverfahren Gleichstellungsfragen Inklusion Integration Sprachprüfungen Siedenhans, Rolf-Victor 4301 Regionale Zuständigkeiten: Kreise Höxter und Paderborn, Schulen des zweiten Bildungsweges Fachaufsicht: Deutsch, Geschichte, Geschichte-Sozialwissenschaften (ZBW), Literatur, Rechtswissenschaften Generale: Auslandsschulen Bildungsregion Kreis Höxter

7 Jugend debattiert Personalversorgung Schulen des zweiten Bildungsweges KAoA Lernpotenziale Lars/JULE (komm.) Schülervertretung Menze, Rainer 4302 Regionale Zuständigkeiten: Kreise Herford Fachaufsicht: Mathematik Sicherheit im Unterricht Ganztag Vielfalt fördern EFV MINT-Wettbewerbe Hypius, Michael 4303 Regionale Zuständigkeiten: Kreis Lippe Fachaufsicht: Informatik, Physik Generale: Flexible Mittel für Vertretungsunterricht Personalversorgung Gymnasien APO-SI Medien Waldorfschulen N.N. 4304 Regionale Zuständigkeiten: Fachaufsicht: Biologie, Sport (Ansprechpartner über 43) Büro des Dezernates 43 Ewald, Karin 4320

Dezernat 44 Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen 8 Schulaufsicht Gesamtschulen einschl. Ersatzschulen Strauß, Detlef Schätz, Torsten Schluckebier, Elke Hakenberg, Petra Neuhaus, Michael 4400 Leitung Kreis Höxter, tlw. Kreis Lippe Fachaufsicht: Mathematik, Arbeitslehre Generale: Leitung des Dezernats, Lehrerversorgung und Ressourcenbewirtschaftung, Bewirtschaftung der Beförderungsstellen, Versetzungsverfahren, Einstellungsverfahren, Netzwerk Stellvertreter, Sozialpädagogen, Ansprechpartner für Kirchen 4401 Kreis Minden-Lübbecke, tlw. Stadt Bielefeld und Kreis Lippe Fachaufsicht: Deutsch, Gesellschaftslehre Generale: Lenkungskreis Bielefeld, Bewirtschaftung der Integrationsstellen, APO SI / ZP10, Abteilungsleiter SI, Sprachförderung / LRS / Nachteilsausgleiche, Landesprojekt Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) / Schule und Beruf / Langzeitpraktikum, Netzwerk Didaktische Leiter 4402 Kreise Herford, Gütersloh, tlw. Stadt Bielefeld und Kreis Lippe Fachaufsicht: Sport, Naturwissenschaften, Musik, Kunst Generale: Gleichstellung, Abteilungsleiter SII, APO GOST / Individuelle Förderung 4403 Kreise Paderborn, Herford Fachaufsicht: Spanisch, Fremdsprachen, Religion, Prakt. Philosophie, Darstellen und Gestalten Generale: Inklusion, Bewirtschaftung der Stellen für Inklusion, Regionaltagungen Darstellen und Gestalten 4421 Personalausstattung der Schulen Büro des Dezernats 44 Klöpping, Monika 4410

9 Dezernate 45 Berufskollegs N.N. 4500 Leitung des Dezernats Ansprechpartner für den Schulverwaltungsbezirk: Stadt Bielefeld Öffentliche Berufskollegs: Rudolf-Rempel-Berufskolleg, Bielefeld Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, Bielefeld Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Bünde Anna-Siemsen-Berufskolleg, Herford Dietrich-Bonhoeffer-BK, Detmold Freiherr-vom-Stein-BK, Minden Private Berufskollegs: Berufskolleg Bertelsmann, Gütersloh Berufskolleg am Wilhelmsplatz, Herford Berufskolleg Sozialseminar, Detmold Elisabeth v.d. Pfalz-Berufskolleg, Herford Berufskolleg der AWO, Herford Berufliche Fachrichtungen: Wirtschaft und Verwaltung Bildungsgänge: - Bildungsgänge der Anlage A der APO-BK - Wirtschaft und Verwaltung Generale: IBB-Prozess Berufsbildungsausschüsse KOMET Querschnittsaufgaben: Doppelqualifikation Kooperation und Anerkennung von Vorleistungen (Durchlässigkeit) mit Fachhochschulen und Universitäten Kooperation mit der VDW-Nachwuchsstiftung Umsetzung der Berufskolleganrechnungs- und Zulassungsverordnung Dienstbesprechungen mit Schulträgern und Schulleitungen Tönnesmann, Michael 4502 Ansprechpartner für die Schulverwaltungsbezirke: Kreis Herford Kreis Minden-Lübbecke Öffentliche Berufskollegs: Carl-Miele-BK, Gütersloh

10 August-Griese-BK, Löhne Wilhelm-Normann-BK, Herford Berufskolleg Lübbecke Helene-Weber-BK, Paderborn Gregor-Mendel-BK, Paderborn Private Berufskollegs: Berufskolleg der AWO, Bielefeld Edith-Stein-Berufskolleg, Paderborn Berufskolleg für Gymnastik, Bielefeld Rudolf-Steiner-Berufskolleg, Bielefeld Ev. Berufskolleg Wittekindshof, Bad Oeynhausen Berufskolleg Malche, Porta Westfalica Berufliche Fachrichtungen: Ernährung und Hauswirtschaft Technik Bildungsgänge: - Bildungsgänge der Anlage A-APO-BK Allgemein - gewerblich - Bildungsgänge der Anlage B-APO-BK Allgemein -gewerblich - Bildungsgänge der Anlage C--APO-BK Allgemein -gewerblich - Bildungsgänge der Anlage D-APO-BK Allgemein -gewerblich - Bildungsgänge der Anlage E-APO-BK Technik Unterrichtsfächer: Mathematik Generale: KAOA Inklusion in der beruflichen Bildung Zukunftsschulen NRW Querschnittsaufgaben: Lehrerfortbildung für die Bereiche Ernährung und Hauswirtschaft Pägel, Wolfgang 4503 Ansprechpartner für die Schulverwaltungsbezirke: Kreis Gütersloh Kreis Paderborn Öffentliche Berufskollegs: Maria-Stemme-Berufskolleg, Bielefeld Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik, Bielefeld Carl-Severing-BK für Metall- u. Elektrotechnik, Bielefeld BK Senne, Bielefeld Reckenberg-Berufskolleg, Rheda-Wiedenbrück Berufskolleg Halle Lüttfeld Berufskolleg, Lemgo Leo-Sympher-BK, Minden Richard-von-Weiszäcker-BK, Paderborn Private Berufskolleg:

11 Berufskolleg der Stiftung Eben-Ezer, Lemgo ESTA-BK, Detmold Berufliche Fachrichtungen: Sozial- und Gesundheitswesen Körperpflege Textiltechnik und Bekleidung Technik Kulturprojekt Unterrichtsfächer: Naturwissenschaften Bildungsgänge: Technik-Bildungsgänge der Anlage A-APO-BK Technik-Bildungsgänge der Anlage B-APO-BK Technik-Bildungsgänge der Anlage C-APO-BK Technik-Bildungsgänge der Anlage D-APO-BK Sozialwesen-Bildungsgänge der Anlage E-APO-BK Generale: ZDI MINT IBB-Prozess Bildungsplanentwicklung für Technik und Naturwissenschaften Aufgabenkommissionen Zentralabitur für Technik und Naturwissenschaften Schulversuche in Bildungsgängen der Anlagen C u. D Lehrkräftegewinnung Querschnittsaufgaben: Landes- und Bezirksfachklassenverordnung Lehrerfortbildung für die Bereiche Technik, Bekleidung, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Körperpflege Personalangelegenheiten (Lehrerbedarf, Einstellungen und Versetzungen) Unfallverhütung Arbeits- und Gesundheitsschutz Verkehrs- und Mobilitätsbildung (VMB) Vorprüfungen (Einzelprüfungen) Externe Prüfungen Gleichstellung bei Bildungsabschlüssen Zumbrock, Helmut 4504 Ansprechpartner für die Schulverwaltungsbezirke: Kreis Höxter Kreis Lippe Öffentliche Berufskollegs: Reinhard-Mohn-Berufskolleg, Gütersloh Ems Berufskolleg, Rheda-Wiedenbrück Friedrich-List-BK, Herford Berufskolleg Kreis Höxter, Brakel Johann-Conrad-Schlaun-BK, Warburg Felix-Fechbach-BK, Detmold Hanse-Berufskolleg, Lemgo Berufskolleg Schloß Neuhaus, Paderborn Ludwig, Erhard-BK, Paderborn

12 Private Berufskollegs (einschließlich Förderberufskollegs Berufskolleg OWL im IZF, Bad Oeynhausen Berufskolleg Bethel, Bielefeld BK Schloss Hamborn, Borchen Berufskolleg für informationsverarbeitende Berufe (BiB), Paderborn Berufskolleg des ATIW, Paderborn Berufskolleg Brede, Brakel Theresia-Gerhardinger-BK, Warburg Berufskolleg Am Tor 6, Bielefeld Kerschensteiner Berufskolleg, Bielefeld Haus Widey, Salzkotten Salvator Berufskolleg, Hövelhof Kolping Berufskolleg Brakel Kolping Berufskolleg Gütersloh Berufliche Fachrichtungen: Wirtschaft und Verwaltung Bildungsgänge: Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung der Anlagen B, C, D, E Unterrichtsfächer: Alle Unterrichtsfächer des berufsübergreifenden Bereichs Fremdsprachen Generale: Widerspruchsverfahren Leitung der EU-Geschäftsstelle Integration Eignungsfeststellung im Schulmanagement NRW (EfV) Verfahren zur Leistungsfeststellung in IFKs Querschnittsaufgaben: Prüfungsverfahren (FHR) Prüfungsausschüsse (Kammern) Sprachfeststellungsprüfungen Anerkennung von Abschlüssen Jugendarbeit/Jugendhilfe/Jugendberufshilfe Internationale Förderklassen Lehrerfortbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung und Allgemein Vertretung der Oberen Schulaufsicht im Regionalen Bildungsmanagement des Kreises Lippe Individuelle Förderung Internationale Kooperationen Büro des Dezernats 45 Brenke, Gabriele 4510 N.N. 4511

13 Dezernat 46 - Aus- und Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer Schubert, Brigitte 4600 Dezernatsleitung Übergreifende Aufgaben der Aufsicht über die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung Lehrerausbildung: Lehramt für Berufskolleg (BK), Lehramt fü Gymnasium und Gesamtschule (GY/GE) Radetzki, Ursula 4601 Lehrerausbildung: Lehramt für Grundschule (G), Lehramt für Haupt-, Real-, Gesamt- und Sekundarschule (HRSGe), Lehramt für sonderpädagogische Förderung Anerkennung von ausländischen Lehramtsprüfungen bzw. Lehrbefähigungen aus Drittstaaten Twelsiek, Klaus 4605 Zuständigkeit: Ressourcenmanagement (Stellen und Haushalt) Fortbildungsbudget Schulen Lehrerfort- und -weiterbildung: Berufskolleg (BK) Schulleitung Schulaufsicht Medienberatung Schulentwicklungsberatung (SEB) Allgemeine Datenverarbeitung (ADV) /SchILD Förster, Steven 4606 Zuständigkeit: Pädagogischer Austauschdienst (PAD) Lehrerfort- und -weiterbildung: Zertifikatskurse zur Qualifikationserweiterung in Mangelfächern Projekt Vielfalt fördern Fachfortbildungen Erziehung nach Auschwitz Arbeits-, Daten- und Strahlenschutz Eilks, Sonja 4607 Zuständigkeit: Co-Leitungen der Kompetenzteams Gleichstellung

14 Lehrerfort- und -weiterbildung: Qualifizierung von Moderatorinnen und Moderatoren Beratungslehrkräfte Inklusion Gemeinsames Lernen (GL) Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) durchgängige Sprachbildung Weigt, Marlies Niermann, Hendrik Burre, Annegret Mölling, Heike Bunte, Petra Wennemer, Simone 4611 Lehrerausbildung 4612 Anerkennung von ausländischen Lehramtsprüfungen bzw. Lehrbefähigungen aus Drittstaaten 4614 Haushalt und Reisekosten 4615 Sachbearbeiterin 4616 Teilnehmerverwaltung 4617 Lehrerausbildung

15 Dezernat 47 - Personalrechtliche und personalwirtschaftliche Angelegenheiten der Lehrerinnen und Lehrer an den öffentlichen Schulen und Studienseminaren Dienstaufsicht, Einstellungen, Anstellungen, Beförderungen, Versetzungen, Ruhestand, Entlassungen, Abordnungen, Beurlaubungen, Teilzeit-Regelungen etc. und Mitwirkung bei der Fachaufsicht Kronsbein, Jens Schönhage, Werner Schilling, Angela Hesse, Christine Meier-Kohring, Ellen Mielewczyk, Michaela 4700 Leitung Beamten-/tarif- und personalvertretungsrechtliche Angelegenheiten, Haushalt- und Stellenplanangelegenheiten Personalratsangelegenheiten LPVG SchIPS, Unterrichtsversorgung, Personalangelegenheiten der Gymnasien, Weiterbildungskollegs (incl. nichtpädagogisches Personal) Oberstufenkolleg (incl. nichtpädagogisches Personal), Abendgymnasien, Abendrealschulen 4701 Büroleitung Stellenbewirtschaftung, Personalausgabenbudgetierung Personalräte, Schwerbehinderte, Schulverwaltungsassistenz 4702 Stellenplanangelegenheiten, Kapitel 05 340 - öffentliche Gymnasien, Kapitel 05 350 Gemeinschaftsschulen, Kapitel 05 380 - öffentliche Gesamtschulen, 4703 Stellenplanangelegenheiten Kapitel 05 075 Vorbereitungsdienst, Kapitel 05 310 - öffentliche Grundschulen, Kapitel 05 320 - öffentliche Hauptschulen, Kapitel 05 350 Sekundarschulen, Kapitel 05 410 - öffentliche Berufskollegs 4704 Stellenplanangelegenheiten Kapitel 05 330 - öffentliche Realschulen Kapitel 05 360 Weiterbildungskollegs Kapitel 05 390 öffentliche Förderschulen Schwerbehindertenangelegenheiten 4705 Koordination und Zuweisung Ausgleichs- und Mehrbedarfe, Freistellung von Lehrkräften, Koordinierungsstelle Unterrichtsversorgung / SchIPS

16 Klein-Dix, Kerstin Möllermann, Dana Albrecht, Heike Ilert, Barbara Klus, Markus Huneke, Hella Loyek, Corinna Borkowsky, Elke 4706 Gruppenleitung Koordinierungsstelle Unterrichtsversorgung, SchIPS Personalplanung Realschulen 4766 Koordinierungsstelle Unterrichtsversorgung, SchIPS 4707 Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsplatzausstattung Schwerbehinderte Geschäftsstelle Arbeitsschutzausschuss Geschäftsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) 4709 Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsplatzausstattung Schwerbehinderte Geschäftsstelle Arbeitsschutzausschuss Geschäftsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) 4710 Leitung Einstellungsverfahren für alle Schulformen Vorbereitungsdienst für alle Lehrämter Versetzungsverfahren für alle Schulformen, länderübergreifendes Lehreraustauschverfahren, Personalangelegenheiten der Fachleiter an ZfsL, Personalangelegenheiten der Leiter/Stellvertreter der ZfsL Personalangelegenheiten der MitarbeiterInnen ZfsL, ZfsL Fachleiterbestellung, Personalangelegenheiten der Berufskollegs 4711 Gruppenleitung Einstellungsverfahren für alle Schulformen Vorbereitungsdienst für alle Lehrämter Versetzungsverfahren für alle Schulformen, länderübergreifendes Lehreraustauschverfahren, Seiteneinstieg in den Schuldienst Ausbildung von Fachlehrern an Förderschulen (Schulpraktikanten) 4714 Lehrereinstellungsverfahren: Gesamtschulen, Sekundarschulen, Schulversuch Gemeinschaftsschule, Schulversuch PRIMUS, Berufskollegs Lehrerversetzungsverfahren (bezirksintern, bezirksübergreifend) länderübergreifendes Lehreraustauschverfahren (GE, BK) Gleichstellung 4708 Vorbereitungsdienst: Lehramt an Grundschulen und Berufskollegs

17 Berhorst, Michael Walter, Andreas 4713 Vorbereitungsdienst: Lehramt GY/GE, Ausbildung von Fachlehrern an Förderschulen 4715 Lehrereinstellungsverfahren: Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Förderschulen, Gymnasien, Weiterbildungskollegs Lehrerversetzungsverfahren (bezirksintern, bezirksübergreifend) länderübergreifendes Lehreraustauschverfahren (GS, GM) Tempel, Claudia Hegmann, Nadine Meyn, Pauline Solle, Martina Gödeke, Brigitte Göke, Helmut Barczyk, Anneliese Rüther, Berthold Junker, Ulrike 4712 Vorbereitungsdienst: Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar-und Gesamtschulen Lehramt für sonderpädagogische Förderung Seiteneinstieg in den Schuldienst länderübergreifendes Lehreraustauschverfahren (HS, SK, PR, RS, FO) 4720 Leitung Personalangelegenheiten der Förderschulen, Personalangelegenheiten der Grundschulen (Stadt Bielefeld, Kreise Herford, Höxter, Minden- Lübbecke) Übergangsmanagement Generale: Inklusion/VOBASOF 4781 Gruppenleitung Personalangelegenheiten der Förderschulen, Inklusion/VOBASOF 4782 Förderschulen Stadt Bielefeld und Kreis Paderborn 4783 Förderschulen Kreise Herford und Lippe 4784 Förderschulen Kreise Gütersloh, Höxter und Minden- Lübbecke 4740 Leitung Personalangelegenheiten der Grundschulen Kreise Gütersloh, Lippe, Paderborn Personalangelegenheiten der Hauptschulen, Sekundarschulen, Schulversuch Primus Gleichstellung, Herkunftssprachlicher Unterricht 4785 Gruppenleitung Personalangelegenheiten Hauptschulen, Personalangelegenheiten Förderschulen, Herkunftssprachlicher Unterricht 4733 Personalangelegenheiten der Haupt-/Sekundarschulen der Kreise Herford, Minden-Lübbecke, Paderborn und Stadt Bielefeld; Primus Schule Minden

18 Drewes, Angela Honzwicka, Rainer 4737 Personalangelegenheiten der Haupt-/Sekundarschulen Kreise Gütersloh, Höxter und Lippe Schulpsychologen 4718 Information und Kommunikation - Arbeitshilfen, - Fortbildungen, - Hospitationen, - Internet Auftritt, - Formulare, - Intranet, - Insellösung länderübergreifendes Lehreraustauschverfahren (GY, WBK), Schulverwaltungsassistenz Stritzke-Leßmann Tewes, Julia-Vanessa Möller, Björn Schäfer, Marion Heißenberg, Elke 4735 Gruppenleitung Personalangelegenheiten der Grundschulen, Übergangsmanagement 4734 Personalangelegenheiten der Grundschulen Stadt Bielefeld, Kreis Höxter, Gütersloh: Langenberg, Steinhagen, Versmold, Verl, Übergangsmanagement, Schulaufsichtsbeamte 4738 Personalangelegenheiten der Grundschulen Kreise Herford, Minden-Lübbecke, Gütersloh: Rietberg, Schloss Holte-Stukenbrock 4739 Personalangelegenheiten der Grundschulen Kreis Paderborn, Gütersloh: Borgholzhausen, Gütersloh, Rheda- Wiedenbrück, Werther 4791 Personalangelegenheiten der Grundschulen Kreis Lippe, Gütersloh: Harsewinkel, Halle, Herzebrock-Clarholz, Dienstunfälle Markus Klus Tim Wagner Anneliese Barczyk Jens Kronsbein Tim Wagner Nadine Hegmann Nadine Hegmann 4710 4750 4740 4700 4750 4720 4720 Leitung Personalangelegenheiten der Realschulen Bielefeld Herford Höxter Gütersloh Lippe Minden Paderborn Greb, Sergej 4741 Gruppenleitung Personalangelegenheiten der Realschulen EMIL

19 Göbel, Martin Fichna, Jutta König, Michaela Wagner, Tim Halgmann, Doris Löcken, Claudia Nunne, Judith Keibel, Silke Meiseberg, Renate 4744 Personalangelegenheiten der Realschulen Stadt Bielefeld, ZfsL Fachleiterbestellung 4743 Personalangelegenheiten der Realschulen Kreis Gütersloh, Kreis Paderborn, ZfsL Fachleiterbestellung 4745 Personalangelegenheiten der Realschulen Kreise Herford, Höxter, Lippe und Minden, Dienstunfallangelegenheiten 4750 Leitung Personalangelegenheiten der Gesamtschulen, Schulversuch GemS (incl. Nichtpädagogisches Personal Laborschule), Arbeits- und Gesundheitsschutz, BEM-Gereralie, SchwerbehindertenR, Dienstunfälle, Disziplinarverfahren, Eignungsfeststellungsverfahren, Gestellungsverträge Ersatzschulträger, Refinanzierung kirchlicher Lehrkräfte, Kirchen Gestellungsverträge, Kirchen Verteilungspläne, Schulaufsichtsbeamte, Schulpsychologen, Schulverwaltungsassistenten 4794 Gruppenleitung Dienstunfälle, Disziplinarverfahren, Eignungsfeststellungsverfahren, Gestellungsverträge Ersatzschulträger, Refinanzierung kirchlicher Lehrkräfte, Kirchen Gestellungsverträge, Kirchen Verteilungspläne, 4795 Gruppenleitung Dienstunfälle, Schulaufsichtsbeamte, Schulpsychologen, 4761 Gruppenleitung Personalangelegenheiten der Gesamtschulen Kreise Gütersloh, Herford, Lippe, Minden, Gemeinschaftsschule Langenberg, Laborschule (incl. Nichtpädagogisches Personal) 4765 Gruppenleitung Personalangelegenheiten Gesamtschulen Stadt Bielefeld, Kreis Paderborn, Kreis Höxter Sekundarschulen, Schulversuch Primus, Gemeinschaftsschule Kalletal Teach First Disziplinarverfahren 4763 Personalangelegenheiten der Gesamtschulen Kreise Paderborn, Minden-Lübbecke, Anne-Frank Gesamtschule Gütersloh, Jahrespraktikanten

20 Krug, Alina Sachs, Eva Schröder, Kevin Leistner, Jörg Busse, Iris Reimer, Julia Jordan, Olga Lückemeier, Matthias Rinne, Anke Seekatz, Nicole 4762 Personalangelegenheiten der Gesamtschulen Kreise Herford und Lippe, Stadt Bielefeld, 4764 Personalangelegenheiten der Gesamtschulen Kreise Gütersloh, Höxter, Lippe nur Felix-Fechenbach Gesamtschule, Laborschule Bielefeld, Gemeinschaftsschulen 4775 Gruppenleitung Personalangelegenheit der Berufskollegs Höxter, Paderborn, Gütersloh 4772 Gruppenleitung Personalangelegenheit der Berufskollegs Bielefeld, Lippe, Herford, Minden-Lübbecke 4774 Personalangelegenheit der Berufskollegs Stadt Bielefeld außer Rudolf-Rempel-Berufskolleg und Berufskolleg Senne, Kreis Herford 4776 Personalangelegenheit der Berufskollegs Kreise Minden-Lübbecke und Lippe Stadt Bielefeld (Berufskolleg Senne und Rudolf- Rempel-Berufskolleg) 4773 Personalangelegenheit der Berufskollegs Kreis Gütersloh, Höxter und Paderborn Dienstjubiläen 4751 Gruppenleitung Personalangelegenheit der Gymnasien Kreise Gütersloh, Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn, Oberstufenkolleg, Abendgymnasien, Abendrealschulen Altersteilzeit 4755 Gruppenleitung Koordinierungsstelle Unterrichtsversorgung, SchIPS Personalplanung Hauptschulen, Personalangelegenheit der Gymnasien der Kreise Herford, Höxter, Stadt Bielefeld 4752 Personalangelegenheit der Gymnasien Kreis Lippe Oberstufenkolleg (incl. nichtpädagogisches Personal), Schüler-Riemann, Barbara 4753 Personalangelegenheit der Gymnasien Kreise Herford, Höxter, Weiterbildungskollegs (incl. nichtpädagogisches Personal),

21 Abendgymnasien, Abendrealschulen Waltemate, Sigrid Büngener, Astrid Niemeier, Elke 4754 Personalangelegenheit der Gymnasien Kreis Gütersloh 4756 Personalangelegenheit der Gymnasien Kreis Minden-Lübbecke, Stadt Bielefeld 4757 Personalangelegenheit der Gymnasien Kreis Paderborn Dezernat 48 Schulrecht und Schulverwaltung, Schulbau, Kirchensachen, Ersatzschulen, Sport, Sportstättenbau, Weiterbildung, Kunst und Kulturpflege, öffentliche Bibliotheken Dezernat 48 Bearbeitung von Fragen zum Schulrecht und zu Teilbereich: Prüfungsangelegenheiten, Dezernat 48 Teilbereich: Tellbüscher-Beckfeld, Christine 4801 Leitung Schulrecht; 4801 Leitung Schulrecht;

22 Niemann, Sven-Thorben 4813 Notenwidersprüche, beschwerden u. Klagen sowie Ordnungsmaßnahmen in der SEK I (Kreise Herford, Lippe, Minden-Lübbecke) und Generalia; Aufnahmeverfahren von Schülern im Einzelfall SEK I, Allgemeine Fragen/Beschwerden zum Schulrecht SEK I (Kreise Herford, Lippe, Minden-Lübbecke) und Generalia; Gewalt an Schulen Generalia Schadensereignisse/Gefahrenlagen Aufsicht Schulämter Witte, Ramona 4814 Schulrechtliche Angelegenheiten und Fragen in der gymnasialen Oberstufe des Gymnasiums/ der Gesamtschule inkl. Abiturverfahren (Stadt Bielefeld und Kreis Paderborn) Widersprüche, Beschwerden und Klagen zu schulischen Entscheidungen, u. a. Notenvergabe, Ordnungsmaßnahmen und Aufnahmebegehren; Externenabitur; Zuerkennung der Fachhochschulreife (Kreise Gütersloh, Herford, Minden-Lübbecke, Paderborn, Stadt Bielefeld); Anerkennung von Bildungsabschlüssen als Nachweis der Fachhochschulreife aus den Ländern Niedersachsen, Berlin und Brandenburg; Amtshaftungsansprüche; Lernmittelfreiheit; Kanthak, Heiko 4826 Schulrechtliche Angelegenheiten und Fragen in der gymnasialen Oberstufe des Gymnasiums/ der Gesamtschule inkl. Abiturverfahren (Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe und Minden-Lübbecke) Widersprüche, Beschwerden und Klagen zu schulischen Entscheidungen, u. a. Notenvergabe, Ordnungsmaßnahmen und Aufnahmebegehren; Datenschutzrechtliche Angelegenheiten und Fragen an Schulen im Regierungsbezirk Detmold; Sponsoring und Werbung an Schulen im Regierungsbezirk Detmold; Zuerkennung der Fachhochschulreife (Kreise Höxter und Lippe) Knapp, Sabrina 4815 Allgemeine Fragen zur Schulpflicht; Befreiungen von der Schulpflicht; Schulpflichtüberwachung S I und S II; Allgemeine Fragen/Beschwerden zum Schulrecht SEK I, Notenwidersprüche, Beschwerden u. Klagen sowie Ordnungsmaßnahmen in der SEK I (Stadt Bielefeld und Kreise Gütersloh, Höxter, Paderborn) Aufnahmeverfahren von Schülern im Einzelfall SEK I

23 Seja, Nicole 4823 Schulrechtliche Angelegenheiten der Berufskollegs inkl. Leistungswidersprüche, Beschwerden und Ordnungsmaßnahmen (Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Lippe, Gütersloh); Externenprüfungen Erzieher/innen Lisson-Schrinner, Lydia 4825 Schulrechtliche Angelegenheiten der Berufskollegs inkl. Leistungswidersprüche, Beschwerden und Ordnungsmaßnahmen (Stadt Bielefeld, Kreise Höxter, Paderborn) Entscheidungen zum Besuch nicht zust. Berufskollegs Schulrechtliche Angelegenheiten des Oberstufen-Kollegs an der Uni Bielefeld und der Weiterbildungskollegs incl. Leistungswidersprüche, Beschwerden und Ordnungsmaßnahmen; Schulmitwirkung Landeszuschüsse zu den Fahrtkosten i. R.d. auswärtigen Berufsschulbesuches im Blockunterricht; Vergütungen für Gebärdendolmetscher Hupke, Anja 4827 Nachteilsausgleich; Externenprüfungen; Sprachfeststellungsprüfung; Schulpflichtüberwachung Meinert, Doris 4862 Externenprüfungen; Sprachfeststellungsprüfungen; Nachteilsausgleich; Schulpflichtüberwachung Kühnle, Monika Mowat, Gabriele 48.29 Ordnungswidrigkeits-/Bußgeldverfahren bei Schulpflichtverletzungen aller Schulformen, Schulversäumnisse 48.43 Erweiterungsprüfungen in Lateinisch, Griechisch und Hebräisch; Lückemeier, Sonja 4816 Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und zur Entscheidung über die schulische Förderung (AOSF-Verfahren) Kreise HF, HX, M-L und LIP Kröger, Carmen 4817 Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und zur Entscheidung über die schulische Förderung (AO-SF-Verfahren) Kreise GT, PB, Stadt Bielefeld Kretschmann, Michael 4819 Dezernatsinterne Angelegenheiten Vor- und Nachbereitung AOSF-Verfahren, Frühförderung, Schwerstbehinderung etc. Förderung Sek. II

24 Dezernat 48 - Teilbereich: Ersatzschulen/ Ergänzungsschulen, Beratung der Schulträger bei der Errichtung neuer Schulen und Änderungen des vorhandenen Schulangebots, Gewährung von Zuschüssen im Rahmen von Förderprogrammen, Anerkennung von ausländischen Abschlüssen Friese, Volker 4800 Leitung des Dezernates Leitung Ersatzschulen/Ergänzungsschulen Schulorganisation; Kirchenangelegenheiten Tewes, Michaela 4830 Haushaltsangelegenheiten der Ersatzschulen Wittekind-Förderschule Mauritius-Gymnasium Büren Liebfrauen-Gymnasium Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg Berufskolleg am Wilhelmsplatz Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg BK des Wittekindshofes Johannes-Falk-Haus

25 Von-Galen-Schule Berufskolleg des Kolping BBW Brakel Schule Widey Schule unterm Regenbogen Kolping-BK Gütersloh Wohngrundschule Gut Böddeken Kolping Förderschule Brakel Sekundarschule Schloß Vahrenholz Johannes Daniel Falk Grundschule Espelkamp Kompass Realschule Ruberg, Elisabeth 4831 Haushaltsangelegenheiten der Ersatzschulen Lutherschule Salvator-Berufskolleg Petrus-Damian-Schule St. Michael-Realschule Rudolf-Steiner-BK Schloss Hamborn Gymnasium St. Xaver St. Michael-Gymnasium Gymnasium St. Kaspar Berufskolleg des BIB Edith-Stein-Berufskolleg Bertelsmann-BK Freie Waldorfschule Detmold Berufskolleg des ATIW August-Hermann-Francke Gesamtschule Schlangen Berufskolleg Schloß Hamborn Peter Gläsel Grundschule Realschule Schloss Varenholz Berufskolleg Malche Neitzel, Ann-Christin 4833 Haushaltsangelegenheiten der Ersatzschulen Bischof-Hermann-Kunst-Schulen Krankenhausschule Bethel Hans-Ehrenberg-Gymnasium CJD-Hauptschule CJD-Gymnasium Schule am Buschkamp Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld Wichernschule Schule f. Erz.hilfe Bethel Mamre-Patmos-Schule Waldorfschule Gütersloh Waldorfschule Minden BK AWO Bielefeld BK AWO Herford Rudolf-Steiner-BK Bielefeld Berufskolleg am Tor 6 CJD-Sekundarschule CJD-Realschule

Stukenbröker, Silke 4832 Haushaltsangelegenheiten der Ersatzschulen 26 Forscherhaus Gesamtschule Topehlenschule Birger-Forell-Realschule Gymnasium Brede Söderblom-Gymnasium Berufskolleg für Gymnastik Bielefeld Georg-Müller-Grundschule Bielefeld BK der Stiftung Eben-Ezer Georg-Müller-Gesamtschule Bielefeld Montessori Grundschule Bielefeld Georg-Müller-Gymnasium Bielefeld Georg-Müller-Grundschule Steinhagen ESTA-BK Georg-Müller-Grundschule Senne Das Forscherhaus Montessorischule Salzkotten Birger-Forell-Sekundarschule Lummerlandschule Ostschule Realschule Brede Berufskolleg Brede Hansmann, Stefan 4837 Haushaltsangelegenheiten der Ersatzschulen; Generalie Ev. Stift. Gymnasium Gütersloh Stiftisches Gymnasium Bethel Kerschensteiner Berufskolleg Realschule Bethel Sekundarschule Bethel Berufskolleg Bethel Genehmigung von Ersatzschulen Gottschlich, Thomas 4838 Haushaltsangelegenheiten der Ersatzschulen August-Hermann-Francke-Berufskolleg Detmold Laurentiusschule Warburg Marienschule Bielefeld Ev. Gymnasium Werther Kolping Sozialseminar Detmold Schule am Möllerstift Sonnenhellweg-Schule August-Hermann-Francke-Grundschule Lemgo August-Hermann-Francke Gesamtschule Detmold August-Hermann-Francke Grundschule Detmold August-Hermann-Francke Grundschule Lage Freie Ev. Schule Minden Freie Ev. Gesamtschule Minden Freie Ev. Grundschule Stemwede August-Hermann-Francke-Hauptschule Detmold Berufskolleg IZF August-Hermann-Francke Gymnasium Detmold Bildungsgrundschule Harzberg Fr. Ev. Grundschule Minderheide Fr. Ev. Gymnasium Minden Schule am Niedermühlenhof Schäfer, Monika 4834 Haushaltsangelegenheiten der Ersatzschulen Schülerfahrkosten

Depping, Petra 4835 Personalangelegenheiten der Ersatzschulen BK, Gym, GeS, Angelegenheiten der Ergänzungsschulen Pawellek, Karl-Heinz 4839 Personalangelegenheiten der Ersatzschulen GS, HS, RS, SekS sowie freie Unterrichtseinheiten Gaub, Barbara 4818 Personalangelegenheiten der Ersatzschulen Waldorf, Förderschulen 27 Gleichstellung von Bildungsnachweisen mit den Abschlüssen der Berufsfachschulen und Fachschulen für die Länder Albanien, Bulgarien, Ungarn und ehem. UdSSR (Ausl. Bildungsnachweise); Buchstaben A-M Generale Schulbescheinigungen (Zeugnisse, Abschlüsse) der privaten nicht mehr existenten Schulen Asshauer / Jäger / Kohlhase / u. a. ; Sondervorgänge: Anerkennung von Sozialpflegern und Familienpfleger als Erzieher; Anerkennung von Heilpädagogen; SV-Seminare Niermann, Hendrik 4612 Gleichstellung von Bildungsnachweisen mit den Abschlüssen der Berufsfachschulen und Fachschulen für die Länder Albanien, Bulgarien, Ungarn und ehem. UdSSR (Ausl. Bildungsnachweise); Buchstaben N-Z Schwerdtfeger, Birgit 4810 Schulentwicklungsplanung, Schulorganisation (Kreise Paderborn, Höxter und Gütersloh) Einrichtung des Gemeinsamen Lernens in der Sekundarstufe I an öffentlichen Schulen, Kirchenangelegenheiten/Angelegenheiten der sonstigen Religionsgemeinschaften, Grundsatzfragen der staatl. Baulastverpflichtungen/Patronate Aufnahmeverfahren in die Jahrgansstufe 5 (Kreise Gütersloh, Höxter und Paderborn) Burmeister Monika 4850 Schulentwicklungsplanung, Schulorganisation (Stadt Bielefeld, Kreise Minden- Lübbecke, Herford und Lippe) Schulorganisatorische Angelegenheiten der Berufskollegs Genehmigung von Bildungsgängen am Berufskolleg Bezirks-, Landes-, Bundesfachklassen Aufnahmeverfahren in die Jahrgansstufe 5 (Stadt Bielefeld, Kreise Herford, Lippe und Minden-Lübbecke)

28 Dezernat 48 - Teilbereich: Kunst- und Kulturpflege Gewährung von Zuschüssen im Rahmen von FörFörderprogrammen Weiterbildung Arbeitnehmer-Weiterbildung Neuling, Walter 4802 Leitung Förderung von Kunst & Kultur in OWL Co-Finanzierung Schulbetrieb; Weiterbildung nach WBG und ANWbG Pampel, Regina 4840 Förderung des Landestheaters, des kommunalen und der freien Theater Förderung der Freilichtbühnen Förderung von Literaturprojekten Förderung der Orchester u. sonstigen Musikprojekte Förderung von Filmprojekten Förderung von Tanzprojekten Förderung von interkulturellen Kunst- und Kulturmaßnahmen Förderung Export und internationale Kooperation Kulturrucksack NRW Steuerbescheinigungen nach 10g EStG und 13 Abs.1 ErbStG für Antragsteller aus NRW Witt, Hans-Martin Noth, Heidrun-Martina Lewandowsky, Annette Starker, Astrid Allgemeine Fragen des Haushaltsrechts Kunst- und Kulturpflege 4841 Projektförderung Landesprogramm Kultur und Schule; Förderung von Musikschulen einschl. innovativer Musikschulprojekte; Projektförderung Kultur und Alter Allgemeine Fragen des Haushaltsrechts, Bewilligungslisten, Auszahlungen, HKR, LDS Pflege des Internets für das Dezernat 48 4844 Projektförderung Landesprogramm Kultur und Schule; Förderung von Musikschulen einschl. innovativer Musikschulprojekte; Projektförderung Kultur und Alter Allgemeine Fragen des Haushaltsrechts, Bewilligungslisten, Auszahlungen, HKR, LDS Pflege des Internets für das Dezernat 48 4845 Förderung von Projekten der Bildenden Kunst und Medienkunst (Ausstellungen, Ankäufe, Restaurierung, Vermittlungsvorhaben f. Kinder u. Jugendliche) Förderung von Kulturbauten 4870 Förderung der Regionalen Kulturpolitik

29 Gehlen, Angela 4820 Allgemeine Fragen des Haushaltsrechts im Förderbereich Schule; Ganztag Förderprogramme: - Außerunterrichtliche Angebote OGS - Schule von 8-1, 13 Plus und Silentien - Schulbau und Ganztag Rückforderungen Verwendungsnachweisprüfung Förderprogramm Geld oder Stelle -Investitionen/Ausstattung (IZBB-Mittel) in offenen Ganztagsschulen im Primarbereich -IZBB-Restmittel - 1000-Schulen-Programm (Ganztagsoffensive) Haushaltsrechtl. Angelegenheiten der EU-Geschäftsstelle ESF-Kofinanzierung; Bearbeitung der RPA-Prüfungen Bearbeitung der GPA-Prüfungen Rücker, Petra 4822 Allgemeine Fragen des Haushaltsrechts im Förderbereich Schule; Ganztag Förderprogramme: - Geld oder Stelle -Härtefallfonds Alle Kinder essen mit -Förderung Schulbau und Ganztag Rückforderungen Prüfung der Verwendungsnachweise OGS, 8-13/13+) Günther, Gudrun Mowat, Gabriele 4842 Förderungen nach dem Weiterbildungsgesetz, Genehmigung und Förderung schulabschlussbezogener Lehrgänge der Weiterbildungseinrichtungen; Kooperation oder Fusion von Weiterbildungseinrichtungen; Anerkennung neuer Weiterbildungseinrichtungen; Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Regionalkonferenz Weiterbildung Arbeitnehmerweiterbildung Entscheidung über die Anerkennung von Bildungsstätten als staatlich anerkannte Einrichtungen der Arbeitnehmerweiterbildung (Bezirks-, bundes- und europaweit) 4843 Förderungen nach dem Weiterbildungsgesetz, Genehmigung und Förderung schulabschlussbezogener Lehrgänge der Weiterbildungseinrichtungen; Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Regionalkonferenz Weiterbildung Förderung aus Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerks DFJW; Ergänzungsprüfungen zum Abitur in Griechisch, Latein und Hebräisch Genehmigung der Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen der Sek. I

30 Dezernat 48 - Teilbereich: Spannuth, Frank Sport, Sportstättenbau, Integration durch Bildung 4805 Leitung Allgemeine Sportentwicklung; Schulsportentwicklung; Sportstättenbauförderung; Integration durch Bildung; Integrationsbeauftragter; Bildung und Gesundheit Gröger, Susanne Rücker, Petra Zouaoui, Seda 4851 Schulsportentwicklung; Fort- und Weiterbildung Schulsport; Landessportfest der Schulen; Talentsichtung und Förderung in Schulen; Jugendhilfe Jugendhilfeausschüsse; Elternmitwirkung gute und gesunde Schule (EmiggS) 4822 Sportstättenbauförderung Förderung nationaler und internationaler Sportveranstaltungen und Meisterschaften; 4899 Integration durch Bildung Sprachförderung

31 Dezernat 4 Q - Qualitätsanalyse an Schulen Sperlich, Andreas 4040 Dezernatsleitung Qualitätsprüfung BK Albsmeier Beckmann Beckmann-Zander Buch Dobler Ebenfeld Hergesell Husemann-Seidel Klein N.N. Meyer Nolte Pfaff Rodenberg Schellong Stanik 4062 Qualitätsprüfung Grundschule 4055 Qualitätsprüfung Gymnasium 4056 Qualitätsprüfung Förderschule 4058 Qualitätsprüfung Grundschule 4060 Qualitätsprüfung Gesamtschule, Grundschule 4051 Qualitätsprüfung Grundschule 4050 Qualitätsprüfung Hauptschule, Grundschule 4059 Qualitätsprüfung Grundschule 4043 Verwaltung 4041 Qualitätsprüfung Förderschule 4044 Qualitätsprüfung Grundschule 4053 Qualitätsprüfung Realschule 4042 Verwaltung-Büroleitung 4057 Qualitätsprüfung Grundschule 4061 Qualitätsprüfung Gymnasium (ev. Träger) 4054 Qualitätsprüfung Realschule, Grundschule Personalvertretungen auf Bezirksebene Unger, Sabine Frohloff, Heike Ritter, Barbara Peter Römer Sauerwald, Hendrik Winsel, Dietmar Korbmacher, Lydia 1723 Grundschulen 1723 Hauptschulen 1718 Förderschulen 1724 Realschulen 1724 Gymnasien 1716 Gesamtschulen Gemeinschaftsschulen Sekundarschulen 1724 Berufskollegs

32 Schwerbehindertenvertretungen auf Bezirksebene Sahrhage, Stefan 05203-918931 Grundschulen Jütte, Ulla 02942-3410 Hauptschulen Ahlers, Eva-Maria Wibbecke, Michaela 05254-6603573 Förderschulen und Schulen für Kranke 05207-9916083 Bezirksförderschulen für Hören, Kommunikation und Sehen Rolfes, Silvia 05733-880359 Realschulen Schäfers, Marion 05251-310682 Gymnasien Stuckmann, Heike 05222-6836 Gesamtschulen Zalubski, Verena 0571-3868620 Berufskollegs