Derek Bailey: Cesar Bresgen: Reinhold Brinkmann(Hrsg.): 5. Nachdenken über Improvisation: Improvisation Kunst ohne Werk Wolke Verlag, Hofheim 1987

Ähnliche Dokumente
Volker Biesenbender: Anna Epping: Peter Heilbut: !3. Improvisation im Instrumentalunterricht

K ÖNNEN I MPROVISATOREN TANZEN?

Musikpädagogische Forschung Band Hrsg. vom Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung e. V. durch Klaus-E. Behne

BetreuerInnen für Dissertationen 1 im Fach Kunstpädagogik

Rudolf-Dieter Kraemer / Wolfgang Rüdiger (Hg.) Ensemblespiel und Klassenmusizieren

Musik Empfehlungen. Das Chorbuch für den Schul- und Jugendchor für gleiche oder gemischte Stimmen Lorenz Maierhofer Helbling Verlag ISBN

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

«Die Musik fängt im Menschen an»

Liste der Betreuerinnen und Betreuer im Wissenschaftlichen Doktoratsstudium. Stand: November 2017

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte ( )

Tom Sora Untersuchung des Begriffes Klangfläche sinefonia 24

Vorwort Otto Biba Musikbeilagen in musikalischen wie nicht-musikalischen Periodika: Beobachtungen zu Anliegen, Charakter und Aufgaben...

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren

Publikationsliste (Auswahl)

Komposition zwischen Musik und Theater

Spielräume für Inklusion an Hochschulen

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen:

Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen und Publikationen

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände

Hans-Günter Heumann PIANO KIDS. Die Klavierschule für Kinder. Band 3 ED 8303

Beyond Borders: Welt Musik Pädagogik

Archive zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts Band 14 Walter Zimmermann

Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag.

Michael Jaeger KEROUAC

... immer wieder andere Töne! Improvisieren im Instrumentalunterricht

Informationen zur Staatsprüfung im Didaktikfach Musik (Lehramt Haupt-/Mittelschule)

Praxis und Reflexion der Gegenwartskunst

DIE BERLINER DIDAKTIK: PAUL HEIMANN

EINLEITUNG RONALD KURT UND KLAUS NÄUMANN

1 Modulbezeichnung DIDHS: Grundlagen des Musikunterrichts 3 ECTS

Musischer Lernbereich Musik. 1 Stundendotation. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Allgemein bildendes Fach / Allgemeines Bildungsziel

Die Bedeutung der Musikalischen Früherziehung für die kindliche Entwicklung

Herman Nohls Schriften und Artikel in der NS-Zeit

Einführung in die Kunstpädagogik

GESAMT Ardelt

Elementare Musikpädagogik

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel

Profilschwerpunkt Aktuelle Musik: Instrument/Gesang

Jüdische Sozialarbeit

Modulhandbuch für das vorgeschaltete Studienjahr

Fragebogen zur Unterrichtsreflexion anhand von Videoanalyse für Lehrende an Musikhochschulen Gruppenunterricht

KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN Vorstellung des neuen Modells im Instrumentalunterricht der AHS

Entwicklung von berufsbegleitenden Praxis- und Weiterbildungsmodulen zum Themenkreis frühkindliche musikalische Bildung

Vorwort Einleitung Quellen Erster Teil... 29

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Chordpiano-Workshop: Frei Klavier spielen lernen mit Akkorden. Click here if your download doesn"t start automatically

XIII 1. Wahrnehmungspsychologische Grundlagen 1

30 CP 30 CP 30 CP 30 CP MODULÜBERSICHT SEMESTER. Stimme Instrument Bewegung I - Gruppengestaltung Stimme Instrument Bewegung II - Sologestaltung 15 CP

Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9. Unauthenticated Download Date 5/8/18 4:29 PM

Die Studenten des Magister-Studiengangs im Fach Musikpädagogik und Musikdidaktik sollen befähigt werden,

Gestaltungspädagogik in der Sozialen Arbeit

Modulhandbuch. Bachelor Musik Pädagogik/Didaktik im Profil EMP Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2018

Percussion in der Grundschule

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur)

*private Hochschule im staatlichen Prof. Anerkennungsverfahren. Dr. Henning Pätzold

Mündliche Prüfung Didaktik Kunst (bei Prof. Dr. O.M. Reuter)

Theater in der Schule

Musik. Sich musikalisch ausdrücken

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Filmmusik und ihre Funktionen aufgezeigt am Beispielfilm "Spiel mir das Lied vom Tod"

Modulbogen für den Kombinatorischen Bachelor of Arts PO 2014

Musikpädagogische Forschung

Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen

Visualität, Kultur und Gesellschaft

Joseph Haydn. Erneuerung und Vollendung. Eine Annäherung in fünf Essays von Karl Korinek

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Musik

Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto

Thomaskantorei Hofheim

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.)

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2018 (Stand: )

Instrumental-, Gesangspädagogik/ Elementare Musikpädagogik/ Musiktheorie / Komposition in der musikpädagogischen Praxis

Die soziale Frage bei Gerhart Hauptmann

Semester total Anzahl Lektionen

MUS-LA-UHS-011. Nr. Veranstaltungen SWS LP 1 Übung: Gesang/ Sprechen 6 2 Übung: Instrument * 3 Übung: Schulpraktisches Instrumentalspiel

Laudatio für Frau Prof. Helga de la Motte-Haber

Fakultät II Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer:

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing)

Literatur - Empfehlungen

Theorieansätze in der Erwachsenenbildung

29 Musik ( 56 LPO I)

Modulbeschreibung. Bachelor

Johannes Kirschenmann / Christoph Richter / Kaspar H. Spinner (Hg.) Reden über Kunst

SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE

Andrea Reinartz "Leben und Lernen sind weit auseinander!"

Zur Bedeutung von Kunst in der Stationären Jugendhilfe. Prof. Dr. Daniela Braun

Literatur zum Thema Zweitgottesdienste

Einführung in die Kulturwissenschaften. Krise

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Macht Musik wirklich klüger?

Die Badinerie von Johann Sebastian Bach Annäherung an ein klassisches Musikstück

mus in o Informationen zur Dissertation von Wolfgang Seibold Robert und Clara Schumann in ihren Beziehungen zu Franz Liszt

Transkript:

5. Nachdenken über Improvisation: Derek Bailey: Improvisation Kunst ohne Werk Wolke Verlag, Hofheim 1987 Bibel" der improvisierenden MusikerInnen mit provokanten Thesen, animierenden Reflexionen der künstlerischen Praxis und einem eigenen Blickwinkel auf Musik und Musikgeschichte. Cesar Bresgen:! Die Improvisation in der Musik Heinrichhofens Verlag, Wilhelmshaven 1983 Ein Buch, das grundlegend und anregend der Improvisation in verschiedensten Formen und Kulturen nachforscht. Reinhold Brinkmann(Hrsg.): Improvisation und neue Musik Acht "ongressreferate. Schott, Mainz 1979 Das Buch enthält die Vorträge der 33. Tagung des Institits für Neue Musik und Mu-sikerziehung in Darmstatdt 1979. Besonders provokant der improvisationskritische Beitrag von Carl Dahlhaus, besonders beeindruckend die Reflexionen von Vinko Globokar. Weitere Autoren sind Diether de la Motte, Ekkehard Jost, Fred Ritzel, Erhard Karkoschka, Johannes Fritsch und Niels Frédéric Hoffmann.

Walter Fähndrich (Hrsg.): Improvisation Band I: Improvisieren als Haltung Band II: Wurzeln des Improvisierens Band III: Fragen musikalischer Klischees Band IV: Denken über Musik; Musik!!!!!!!!!!!!!!!!denken Amadeus Verlag, Winterthur 1992, 1994, 1998, 2001 In diesen Bänden sind die Vortrags- und Seminarbeiträge der 4 Internationalen Improvisationstagungen Luzern (1990, 1993, 1996, 1999) veröffentlicht. Texte von Behne, Pauli, Lichtenhahn, Noglik, Klüppelholz, Kaden, Zuckermann, Frisius, Wiener, Goebbels u.a. Sabine Feißt: Der Begriff Improvisation" in der neuen Musik Dissertation. Studio Verlag Schewe, Sinzig 1997 Wissenschaftliche Untersuchung zur Rolle der Improvisation in der Neuen Musik. Un-schätzbare Ergänzung zur musikgeschichtlichen Literatur, die experimentelle Musik unter Einbeziehung von Improvisation und neuen Notationen behandelt. Johannes Fritsch: Improvisation und Ekstase In: Barbara Barthelmes!!!! und Johannes Fritsch (Hrsg.): Improvisation - Performance - Szene Schott, Mainz 1997, S. 19-28 Ein Diskurs über Musik, den der Autor nicht wissenschaftlich und nicht philosophisch, sondern gleichsam analogisierend nennt. Seine Überlegungen umkreisen verschie-dene Aspekte der Improvisation, z.b. Die Struktur, das Zeichen und das Spiel", Der Zufall", Das Unbewußte" und Die Ekstase" und bieten eine Fülle interessanter Aspekte.

Vinko Globokar: Einatmen - Ausatmen Wolke Verlag, Hofheim 1994 Eine Art künstlerischer Autobiographie mit Reflexionen über Musik, Musikmachen und die Kompositionen des Autors. Improvisation ist ein zentrales Anliegen seiner musi-kalischen Tätigkeit. Herbert Henck: Experimentelle Pianistik: Improvisation, Komposition Schriften zur Klaviermusik (1982-1992) Schott, Mainz 1994 Ein sehr anregendes Buch über die Möglichkeiten des Klavierspiels jenseits von Literatur und Tradition Christian Hoerburger: Kinder erfinden Musikstücke. Ein Beitrag zur musikpädagogischen Unterrichtsforschung Verlag Die Blaue Eule, Essen 1991 Dissertation über die Durchführung und Auswertung eines Improvisationskurses mit Grundschulkindern. Im Mittelpunkt stand dabei Melodie-Erfindung auf Stabspielen.

Theo Jörgensmann und Rolf-Dieter Weyer: Kleine Ethik der Improvisation Neue Organsiation Musik, Wuppertal 1991 Phänomenologische Betrachtung von Improvisation aus Sicht der Spieler Peter Kowald: Almanach der 365 Tage vor Ort Luisenstraße Wuppertal Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 1998 365 Tage blieb Peter Kowald zuhause dafür kamen MusikerInnen, KünstlerInnen, Tänzerinnen und Autoren zu ihm in die Luisenstraße. Dokumentation von aufregen-den Begegnungen. Musiktexte 86/87 Improvisation" Köln, November 2000 Die renommierte Kölner Musikzeitschrift nimmt sich in ihrer Ausgabe vom November 2000 das Thema Improvisation vor. Abgedruckt sind Interviews mit Komponisten, die sich in ihrem Schaffen mit Improvisation auseinandergesetzt oder improvisierte Struk-turen eingesetzt haben sowie Essays von MusikerInnen.

Bert Noglik: Klangspuren Wege improvisierter Musik Fischer Taschenbuch-Verlag, Frankfurt/Main 1992 Begegnungen mit Größen der improvisierten Musik. J. P. Reinle (Hrsg.): Your own voice Ein Kaleidoskop von improvisierter Musik Chronos Verlag, Zürich 2001 Zum 20jährigen Bestehen der WIM (Werkstatt für Improvisierte Musik) Zürich wurde eine sehr heterogene Auswahl an Reflexionen und Essays zusammengestellt: von Kulturpolitik der Stadt Zürich über die Labelpolitik der großen und kleinen Platten-firmen bis hin zu den genuinen Improvisationsthemen, geschrieben von Musike-rinnen und Musikpublizisten. Constanze Rora: Ästhetische Bildung im Musikalischen Gestaltungsspiel Wißner-Verlag, Augsburg 2001 Dissertation, in der musikpraktische Ansätze (insbesondere kreativer Art) im Nach-hinein unter didaktischen Aspekten analysiert werden. Eine der wenigen wissen-schaftlichen Untersuchungen, die den Wert des kreativen Spielens für die Musik-pädagogik untermauert.

Wolfgang Stumme (Hrsg.): Über Improvisation Schott, Mainz 1973 Mittlerweile eher ein historisches Dokument aus einer Zeit der improvisatorischen Aufbruchstimmung mit Beiträgen einiger der damals wichtigsten Protagonisten kre-ativer Musikpädagogik: A. Koerppen, H. Haselböck, C. Bresgen, R. G. Buschmann, Elly Basic, L. Friedemann, G. Noll, W. Stumme, E. Karkoschka und G. Noll. Üben & Musizieren Improvisation Heft 2/99, Schott, Mainz 1999 Themenheft mit Beiträgen von Matthias Schwabe, Juliane Ribke, Gertrud Meyer-Denk-mann, Anna-Miria Mühle und Sigi Busch Peter Niklas Wilson: Hear and Now Gedanken zur improvisierten Musik Wolke Verlag, Hofheim 1999 Ein vielschichtiges Buch, das statt der Improvisation viele Improvisationen - nämlich individuelle, regionale und medienübergreifende - und ihre MusikerInnen vorstellt.!