Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung AG

Ähnliche Dokumente
Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung AG

Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung, Angela Nacke

Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung, Angela Nacke

Vorprogramm und Save the Date

Vorprogramm und Save the Date

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Ergotherapeutische Interventionsmöglichkeiten zur Förderung des sozialen Spiels bei Kindern mit Unterstützter Kommunikation

Gesundheit. CAS Best Practice in Ergotherapie Neurologie. Modul 1: Ergotherapie in der Neurologie. Ergotherapie. Modul Dozent/in Qualifikation Thema

Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm. Kurs Selbstmanagement Evivo Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch

Ausbildungsangebot 2018

«Frühförderung kind- oder familienzentriert»

Ergotherapeutinnen. Ingrid Appelt - Praxisleitung KiTZ 19

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

Haus konkreet. Persönlichkeitstraining für Kinder und Jugendliche

Hilfreiche Adressen und Stellen

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Haus konkreet. in Engelberg. Persönlichkeitstraining für Kinder und Jugendliche

CAS Neuro-Developmental Treatment (NDT) Bobath Baby

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte

Name: Prof. Dr. med. Bea Latal MPH Funktion: Co-Projektleitung Tel.:

Netzwerktreffen Kinderbetreuung Frauenfeld

MAS Kogni*ve Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universitäten Zürich und Fribourg. mit systemischer Ausrichtung

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste

Ergotherapie in Langenhagen

Ich und Du Seminar für Beziehung und Entwicklung

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN

Ergotherapie mit Kindern

Pädagogisch neurologisch logisch?!

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

Integrative Diagnostik 2017 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Gesundheits(über)forderung FÜHRUNGSKRÄFTE ALS STRESSEXPERTEN? VERKEHRSVERBINDUNGEN RAHMENINFORMATIONEN

Veranstaltungen und Termine

Fortbildung: Aktivierende Rehabilitationspflege ARP 2016

DAS Entwicklungsneurologische

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Verunsichert, ängstlich, aggressiv

o Bereich Persönlichkeits- Affektive und Neurotische Störungen PAN... S. 3 im Frühjahr und Herbst je eine Reihe Treffen à fünf Abende

KÄNGU Freiburg e.v. Kaiser-Josef-Straße Freiburg

Von Lernschwierigkeiten, Aufmerksamkeit, Selbstregulation und anderen noch geheimnisvolleren Dingen

Traumafolgen und strukturelle Dissoziation in Psychiatrie & Gesellschaft

bewegen erkunden entwickeln Kindertherapiezentrum Pädiatrisches Therapiezentrum

Weiterbildungsseminar. Dissoziales Verhalten bei Kindern und Jugendlichen in der Schule. Der Einfluss der Gleichaltrigen und Wege, damit umzugehen

Die Berufsrolle der Schulischen Heilpädagogin / des Schulischen Heilpädagogen in der integrativen Schule. Präsentation gehalten von

20 Jahre Neurorehabilitation

Integrative Diagnostik II

Christoph Bauer Sozialpädagoge (B.A.) Berufserfahrung in der Arbeitslosen- und Jugendberufshilfe Schulbegleitung Freiburg Stadt

Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik

Intensivbetreuung im psychiatrischen Kontext

Intensivbetreuung im psychiatrischen Kontext

Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016

Programm 2017 bis Wr. Neustadt Neunkirchen. Eltern-Kind-Zentrum. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Kinder fördern. Eine öffentliche, interdisziplinäre Tagung zum Umgang mit ADHS

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW

Dozierende. Beschrieb. Hugo Grünwald. Kurt Luyckx

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.

IntraActPlus-Therapeuten Level 1 IntraActPlus-Trainer Level 1

Verzeichnis der zugelassenen Psychotherapeuten/-innen im Landkreis Schwäbisch Hall Stand: 06/2014

Ambulante Therapieund Beratungsstellen

Kinder als Mitbetroffene von häuslicher Gewalt Fachseminar

Lernziele. In diesem Modul lernen Sie:

Öffentliche Veranstaltungen

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation Heilpädagogik, Trauma, Psychiatrie

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

ADHS bei Kindern und Jugendlichen: Umgang mit Aggression und medikamentöse Behandlung Einladung zur Fachtagung Mittwoch, 9.

Kompetenzprofil der MitarbeiterInnen der Flexiblen Hilfen

Studieren probieren 2014

Zielorientierte Beratung bei Störungen der psychischen Gesundheit Certificate of Advanced Studies

WAS IST WESENTLICH RÜCKBLICK AUF 30 JAHRE ERFAHRUNG

Wer beratet wen wozu? Inhalte. Mein Anliegen. Fachberatung von Therapeutinnen und Therapeuten

MEMORY-SPRECHSTUNDE. Normale Vergesslichkeit oder Demenz?

Veranstaltungsarchiv Schwerin

SPZ-Symposium Die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Zwischen Normalität und Kindesschutz SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM SPZ

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

Methoden und Konzepte der Psychosozialen Beratung Certificate of Advanced Studies CAS FHNW

Certificate of Advanced Studies ZFH in Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters

9. spz-symposium. Der kompetente Säugling Entwicklung und Umfeld im ersten Lebensjahr. sozialpädiatrisches ZentruM spz

Arbeit mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen Certificate of Advanced Studies

Förderzentrum am Arrenberg

7. ALS-Tag Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) nicht heilbar, aber behandelbar.

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen

Herzlich willkommen. Kinder und Jugendliche im Umgang mit Stress stärken. 14. März 2017 Cornelia Meierhans und Susanne Anliker

Qualität in der Kleinkindbetreuung Schwerpunkt 0 bis 3 jährige Kinder. Organisatorisches

Berufsleitbild. Schulische Heilpädagogin / Schulischer Heilpädagoge im Kanton Bern

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH

Ausbildende im Master of Advanced Studies Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt

KER-Symposium 17./18. Februar 2017

Kinder helfen Kindern mit

STAUFFACHERSTRASSE ZÜRICH

Menschen im DIALOG. Seminarangebote

Transkript:

Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung AG Kursprogramm 2018

Kurs Nr. 2018/LEADHS LEADHS Lehrgang zur Entwicklungsförderung bei Kindern mit ADHS Freitag, 19. Januar 2018 bis Samstag, 25. August 2018 Modul 1: 19. und 20.01.2018 Modul 2: 02. und 03.03.2018 Modul 3: 06. und 07.04.2018 Modul 4: 25. und 26.05.2018 Modul 5: 29. und 30.06.2018 Modul 6: 24. und 25.08.2018 Jeweils Freitag und Samstag Fachliche Leitung Bilke Oliver, Dr. med. MBA Nacke Angela, MSc; Ergotherapeutin CHF 2 980. (Ratenzahlung möglich) Kurs Nr. 2018/01 Das Kind mit Mehrfachbehinderung Für ein gemeinsames Förderkonzept Mittwoch, 24. Januar 2018 und Donnerstag, 25. Januar 2018 von 09.15 bis 12.15 und 13.30 bis 16.45 Uhr Dr. med. Angelika Enders Ärztin für Kinder- & Jugendmedizin, Schmerpunkt Entwicklungsneurologie Anita Laage-Gaupp Physiotherapeutin, Senior Bobath-Lehrtherapeutin (NDT) Nadine Ortiz Sprachheilpädagogin (M.A.) CHF 460.

Kurs Nr. 2018/E-1 Elternbildung Hilfe bei den Hausaufgaben Konzentration, Motivation und Selbständigkeit fördern Montag, 26. Februar 2018 von 18.00 bis 21.00 Uhr Cornelia Freuler Lerncoach mit eigener Praxis LERNFUX Eltern, Pflegeeltern, Grosseltern und andere familiäre Bezugspersonen Einzelpersonen CHF 120. / Elternpaare CHF 200. Kurs Nr. 2018/02 Machen wir die Welt, wie sie dir gefällt. Partizipation in der Schule durch ergotherapeutische Interventionen unterstützen Donnerstag, 8. März 2018 von 18.00 bis 21.00 Uhr Bettina Bachmann Ergotherapeutin BSc im pluspunkt Zentrum ErgotherapeutInnen und interessierte Fachpersonen CHF 120. Kurs Nr. 2018/03 Spiel mit mir! Die 33 spannendsten Förderspiele Samstag, 10. März 2018 Marianne Flückiger Bösch Dipl. Ergotherapeutin HF mit eigener Praxis

Kurs Nr. 2018/04 Wenn Therapie weh tut Therapie im Konflikt mit Schmerz, Stress und Angst Montag, 12. März 2018 von 18.00 bis 21.00 Uhr Renate Pfann Ergotherapeutin BSc mit MAS Managing Diversity Salome Kurth Dipl. Ergotherapeutin FH CHF 120. Kurs Nr. 2018/05 Feinmotorische Kompetenzen entwickeln und fördern (1) Grafomotorik-Projekt im Kindergarten Teil 1 Mittwoch, 14. März 2018 und Mittwoch, 28. März 2018 jeweils von 13.30 bis 16.45 Uhr Angela Nacke MSc. Neurorehabilitation, Dipl. Ergotherapeutin, Leiterin pluspunkt Zentrum Barbara Keller Kindergartenlehrperson Kindergartenlehrpersonen, HeilpädagogInnen

Kurs Nr. 2018/FEGK Sensorische Integration in der Heilpädagogischen Früherziehung Montag, 19. März 2018 bis Donnerstag, 6. September 2018 Teil 1: Montag, 19. März 2018 bis Donnerstag, 22. März 2018 Teil 2: Montag, 18. Juni 2018 bis Donnerstag, 21. Juni 2018 Teil 3: Montag, 3. September bis Donnerstag, 6. September 2018 Jeweils Montag bis und mit Donnerstag Fachliche Leitung Angela Nacke MSc. Neurorehabilitation, Dipl. Ergotherapeutin, Leiterin pluspunkt Anne Ruesch Ergotherapeutin, SI-Lehrtherapeutin EVS Juliana Betschart Ergotherapeutin, SI-Lehrtherapeutin EVS Simone Engeli Ergotherapeutin FH, SI-Lehrtherapeutin EVS, Therapieleitung pluspunkt Zentrum Christa Tapprich Ergotherapeutin, SI-Lehrtherapeutin EVS Heilpädagogische FrüherzieherInnen CHF 2 640. / für BVF-Aktivmitglieder CHF 2 400. Kurs Nr. 2018/06 Bruininks-Oseretsky Test of Motor Proficiency (BOT-2) Deutschsprachige Version Die motorischen Fähigkeiten messen Freitag, 23. März 2018 Juliana Betschart Ergotherapeutin, SI-Lehrtherapeutin EVS Kurs Nr. 2018/07 Zeit für Entwicklung Marte Meo Einführungstag Montag, 26. März 2018 Michaela Himmelsbach Heil- und Sozialpädagogin

Kurs Nr. 2018/08 Die Schattenkinder ans Licht holen Frühzeitige Hilfe für Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen Mittwoch, 4. April 2018 von 18.00 bis 21.00 Uhr Christine Gäumann Bereichsleiterin der Adoleszentenpsychiatrie Winterthur-Zürich Unterland ipw CHF 120. Kurs Nr. 2018/09 Das Memo-Training Tierische Gedächtnistricks für Kinder Montag, 7. Mai 2018 Dr. phil. Barbara Ritter Pädiatrische Neuropsychologin Ostschweizer Kinderspital St. Gallen Bettina Bachmann Ergotherapeutin BSc im pluspunkt Zentrum Kurs Nr. 2018/E-2 Elternbildung Startklar für die Schule! Kleine Vorbereitung für Eltern Montag, 7. Mai 2018 von 18.00 bis 21.00 Uhr Simone Engeli Ergotherapeutin FH, SI-Lehrtherapeutin EVS, Therapieleitung pluspunkt Zentrum Fränzi Batt Schulische Heilpädagogin Eltern, Pflegeeltern, Grosseltern und andere familiäre Bezugspersonen Einzelpersonen CHF 120. / Elternpaare CHF 200.

Kurs Nr. 2018/10 Das Scherenschneiden Workshop. Kompetent, intensiv, kompakt. Mittwoch, 30. Mai 2018 von 13.30 bis 16.45 Uhr Angela Nacke MSc. Neurorehabilitation, Dipl. Ergotherapeutin, Leiterin pluspunkt Zentrum Kindergartenlehrpersonen, HeilpädagogiInnen und TherapeutInnen CHF 120. Kurs Nr. 2018/11 Vom Eigensinn der Dinge Ergotherapeutische Interventionen bei Alltagsproblemen Freitag, 1. Juni 2018 Bettina Bachmann Ergotherapeutin BSc im pluspunkt Zentrum Karin Casaulta Ergotherapeutin BSc im pluspunkt Zentrum ErgotherapeutInnen und interessierte Fachpersonen Kurs Nr. 2018/12 In Fluss kommen Die Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche Samstag, 2. Juni 2018 Dr. Gero Tacke Schulpsychologe und Autor

Kurs Nr. 2018/13 Schlaf gut! Neurowissenschaft des schlafenden Gehirns Mittwoch, 6. Juni 2018 Prof. Dr. Nelson Annunciato Neurowissenschaftler Kurs Nr. 2018/14 Die kleinen grauen Zellen essen mit Wie Ernährung unsere Hirnfunktionen beeinflusst Donnerstag, 7. Juni 2018 Prof. Dr. Nelson Annunciato - Neurowissenschaftler Kurs Nr. 2018/15 Gemeinsam schaffen wir das (Teil 3) Schulbasierte Ergotherapie: Intervention Freitag, 8. Juni 2018 und Samstag, 9. Juni 2018 Vera Kaelin - Ergotherapeutin Angelika Echsel Ergotherapeutin, European Master of Science in Occupational Therapy ErgotherapeutInnen Besonderes Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der ersten beiden Seminare der Reihe Gemeinsam schaffen wir das Schulbasierte Ergotherapie CHF 460.

Kurs Nr. 2018/16 Wo im Gehirn entstehen die Gefühle? Neuroanatomie der Emotionen Freitag, 8. Juni 2018 Prof. Dr. Nelson Annunciato - Neurowissenschaftler Kurs Nr. 2018/17 Erinnerst du dich? Gehirn, Gedächtnis und Demenz Samstag, 9. Juni 2018 Prof. Dr. Nelson Annunciato - Neurowissenschaftler Kurs Nr. 2018/18 Das Ich, der Raum und die Zeit Wie sich Raumwahrnehmung entwickelt Montag, 11. Juni 2018 bis Mittwoch, 13. Juni 2018 Marianne Flückiger Bösch Dipl. Ergotherapeutin HF mit eigener Praxis Angela Nacke MSc Neurorehabilitation, Dipl. Ergotherapeutin, Leiterin pluspunkt Zentrum CHF 660.

Kurs Nr. 2018/19 Gemeinsam schaffen wir das (Teil 1) Schulbasierte Ergotherapie: Einstieg und Hintergrundwissen Freitag, 15. Juni 2018 und Samstag, 16. Juni 2018 Vera Kaelin - Ergotherapeutin Angelika Echsel Ergotherapeutin, European Master of Science in Occupational Therapy ErgotherapeutInnen CHF 460. Kurs Nr. 2018/19-2 Konsequent, geregelt, eindeutig Autismus und Lernen Freitag, 22. Juni 2018 jeweils von 09:15 bis 12:15 und 13:30 bis 16:45 Uhr / Dr. med. Sabine Strasser; Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Matthias Huber, lic. phil.; Psychologe an der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Poliklinik in Bern Kurs Nr. 2018/20 Verletzungen kennen, Stabilität erzeugen, Grenzen wahren Traumasensibles Arbeiten in Therapie und Heilpädagogik Dienstag, 26. Juni 2018 Lukas Wunderlich Sozialpädagoge FH mit eigener Praxis Fischer&Wunderlich

Kurs Nr. 2018/PLBWE pluspunkt BEWEGUNG Das pluspunkt Präventionsprogramm speziell für ErgotherapeutInnen Förderung der Bewegungskompetenz im Kindergarten und in der Unterstufe Donnerstag, 30. August 2018 bis Donnerstag, 1. Dezember 2018 Teil 1: Donnerstag, 30. August 2018 bis Samstag, 1. September 2018 Teil 2: Donnerstag, 29. November 2018 bis Samstag, 1. Dezember 2018 Jeweils Montag bis und mit Donnerstag Fachliche Leitung Angela Nacke MSc Neurorehabilitation, Dipl. Ergotherapeutin, Leiterin pluspunkt Zentrum ErgotherapeutInnen CHF 1 480. Kurs Nr. 2018/21 Schlauer durch den Alltag Handlungsfähigkeit und exekutive Funktionen fördern Montag, 10. September 2018 und Dienstag, 11. September 2018 Marianne Flückiger Bösch Dipl. Ergotherapeutin HF mit eigener Praxis CHF 460. Kurs Nr. 2018/22 Feinmotorische Kompetenzen entwickeln und fördern (2) Grafomotorik-Projekt im Kindergarten Teil 2 Mittwoch, 12. September 2018 und Mittwoch, 26. September 2018 jeweils von 13.30 bis 16.45 Uhr Angela Nacke MSc Neurorehabilitation, Dipl. Ergotherapeutin, Leiterin pluspunkt Zentrum Barbara Keller - Kindergartenlehrperson Kindergartenlehrpersonen, HeilpädagogInnen

Kurs Nr. 2018/23 Mobbing und Cybermobbing Frühwarnzeichen, Interventions- und Präventionsmöglichkeiten Mittwoch, 12. September 2018 von 18.00 bis 21.00 Uhr Marc Stoll Psychologe und Psychotherapeut CHF 120. Kurs Nr. 2018/25 Wie fasse ich es an? Unterstützung der Motorik in der Heilpädagogischen Früherziehung Montag, 17. September 2018 und Dienstag, 18. September 2018 Jeannette Curcio Physiotherapeutin FH, BSc Heilpädagogische FrüherzieherInnen CHF 460. Kurs Nr. 2018/SI-E Sensorische Integrationstherapie (SI) Einführung und erste Ideen für den Förderalltag Donnerstag, 20. September 2018 Angela Nacke MSc Neurorehabilitation, Dipl. Ergotherapeutin, Leiterin pluspunkt Zentrum Christa Tapprich Ergotherapeutin, SI-Lehrtherapeutin EVS

Kurs Nr. 2018/E-3 Elternbildung Nur ein Kinderspiel? Wie das Kind beim Spielen lernt und seine Persönlichkeit entfaltet Donnerstag, 20. September 20018 von 18.00 bis 21.00 Uhr Simone Engeli Ergotherapeutin FH, SI-Lehrtherapeutin EVS, Therapieleitung pluspunkt Zentrum Eltern, Pflegeeltern, Grosseltern und andere familiäre Bezugspersonen Einzelpersonen CHF 120. / Elternpaare CHF 200. Kurs Nr. 2018/M Mathematisches Lernen im Fokus Ein praxisorientierter Lehrgang 4 Module ab Freitag, 21. September 2018 bis Samstag, 9. März 2019 Modul 1: Freitag, 21. September 2018 bis Samstag, 22. September 2018 Modul 2: Freitag, 9. November 2018 bis Samstag, 10. November 2018 Modul 3: Freitag, 11. Januar 2019 bis Samstag, 12. Januar 2019 Modul 4: Freitag, 8. März 2019 bis Samstag, 9. März 2019 Innen Marianne Flückiger Bösch Dipl. Ergotherapeutin HF mit eigener Praxis Meret Stöckli Master in Erziehungswissenschaften: Sonderpädagogik Dr. rer. nat. Annegret Nydegger Fachdidaktik Mathematik Susanne Schnepel am Institut für Heilpädagogik, Doktorandin Erziehungswissenschaften Margret Schmassmann - Mathematikdidaktikerin René Schelldorfer dipl. math. ETH, Mathematik an der PH Zürich Barbara Höhtker für Mathematik Lis Reusser für Mathematik Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz Professorin für Sonderpädagogik Marion Diener für Mathematik Interessierte Lehrpersonen, Schulische HeilpädagogInnen, Fachpersonen aus Sonderpädagogik, Lerntherapie und Ergotherapie CHF 1 980.

Kurs Nr. 2018/27 Der Stress und seine unangenehmen Begleiter Wie sie sich auf Körper und Geist auswirken Donnerstag, 25. Oktober 2018 Prof. Dr. Nelson Annunciato - Neurowissenschaftler Kurs Nr. 2018/28 Aufrecht bleiben und aufmerksam sein Neurologische Grundlagen von Haltungskontrolle und Aufmerksamkeit Freitag, 26. Oktober 2018 Prof. Dr. Nelson Annunciato - Neurowissenschaftler Kurs Nr. 2018/29 Ein vergnügtes Gehirn lernt besser Die neurowissenschaftlich-psychologischen Grundlagen des Lernprozesses Samstag, 27. Oktober 2018 Prof. Dr. Nelson Annunciato - Neurowissenschaftler

Kurs Nr. 2018/30 Die Eltern stärken Therapiebegleitende Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen Mittwoch, 7. November 2018 Prof. Nitza Katz-Bernstein Logopädin, Psychologin, Psychotherapeutin für Kinder & Jugendliche Kurs Nr. 2018/SIAM1 SI-Aufbaustufe Modul 1 SI-Heute Refresher und neue Erkenntnisse Donnerstag, 8. November 2018 Angela Nacke MSc Neurorehabilitation, Dipl. Ergotherapeutin, Leiterin pluspunkt Zentrum ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, Logopädinnen mit abgeschlossenem SI-Grundkurs CHF 250. / EVS-, DVE- und VDEÖ-Mitglieder Kurs Nr. 2018/E-4 Elternbildung Sich klug verhalten in der digitalen Welt Hilfestellung zum sicheren Umgang der Kinder mit Medien Dienstag, 13. November 2018 von 18.00 bis 21.00 Uhr Innen Dr. med. MBA Oliver Bilke-Hentsch Arzt für Kinder- & Jugendpsychiatrie und Psychotherapie FMH Susi Wanner Ergotherapeutin FH, Stv. Therapieleitung pluspunkt Zentrum Eltern, Pflegeeltern, Grosseltern und andere familiäre Bezugspersonen Einzelpersonen CHF 120. / Elternpaare CHF 200.

Kurs Nr. 2018/31 Die Händigkeit des Kindes Hintergrundwissen, Befundung und Förderung Donnerstag, 15. November 2018 und Freitag, 16. November 2018 Mag. Erna Schönthaler für Ergotherapie, Fachhochschule Campus Wien ErgotherapeutInnen CHF 460. Kurs Nr. 2018/32 Reise durch die Winternacht Den Zauber der dunklen Tageszeit gestalten Samstag, 17. November 2018 Irene Beeli für Kunst und Gestalten Margrit Gysin Freie Theaterschaffende, Heilpädagogin, Puppenspieltherapeutin Lehrpersonen aus Kindergarten und Unterstufe Kurs Nr. 2018/33 Intervenieren, deeskalieren, sicher sein Umgang mit herausfordernden und aggressiven Verhaltensweisen Donnerstag, 22. November 2018 Lukas Wunderlich Sozialpädagoge FH mit eigener Praxis Fischer&Wunderlich

Kurs Nr. 2018/34 Herausforderungen gemeinsam meistern Ergotherapie bei Kindern mit einer geistigen Behinderung Freitag, 23. November 2018 und Samstag, 24. November 2018 Simone Engeli Ergotherapeutin FH, SI-Lehrtherapeutin EVS, Therapieleitung pluspunkt Zentrum Susi Wanner Ergotherapeutin FH, Stv. Therapieleitung pluspunkt Zentrum CHF 460. Kurs Nr. 2018/35 Erde an Lars! Was hilft Kindern mit ADS? Freitag, 7. Dezember 2018 Dr. phil. Barbara Ritter Pädiatrische Neuropsychologin Ostschweizer Kinderspital St. Gallen

Anmeldung Ich möchte mich für folgenden Kurs anmelden: Kurstitel Kursnummer Name Strasse / Nr. E-Mail Beruf Kursdatum Vorname PLZ / Ort Telefonnummer Arbeitsort Mit den Teilnahmebedingungen bin ich einverstanden. Teilnahmebedingungen unter: http:///allgemeine-teilnahmebedingungen Unterschrift